24.11.2012 Aufrufe

Seniorenbroschüre Schleswig - Sen-Info

Seniorenbroschüre Schleswig - Sen-Info

Seniorenbroschüre Schleswig - Sen-Info

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1. Aktiv im Alter<br />

1. Aktiv iM ALter<br />

Wer Anteil nimmt am Leben ringsum, wer Kontakte<br />

und Freundschaften pflegt, wer vielfältige Möglichkeiten<br />

nutzt, Sinnvolles und Nützliches tut, wer sich<br />

für andere engagiert und auch die schönen Dinge<br />

und Erfahrungen zu genießen versteht, der bleibt innerlich<br />

jung und ist weniger anfällig für Krankheiten.<br />

Ausgehend von diesen Erfahrungen gibt es in unserer<br />

Stadt viele Angebote. Diese reichen von Beratungsangeboten<br />

über Angeboten zur Freizeitgestaltung<br />

bis hin zu Begegnungsstätten und Clubs, die allen interessierten<br />

<strong>Sen</strong>ioren offen stehen.<br />

1.1 der seniorenbeirAt der stAdt scHLesWig<br />

Der <strong>Sen</strong>iorenbeirat der Stadt <strong>Schleswig</strong>, v.l.n.r. hinten: Herbert Barz, Werner<br />

Steffen, Heinz Bauch, Joachim Reichmann, vorne: Elenore Gaudich, Otto<br />

Schmidt, Ingrid Jürgensen, Gisela Dormann. Es fehlt Annita Vollertsen.<br />

Was ist der <strong>Sen</strong>iorenbeirat der Stadt <strong>Schleswig</strong>?<br />

Der kommunale <strong>Sen</strong>iorenbeirat ist eine Einrichtung<br />

der Stadt <strong>Schleswig</strong>. Auf Beschluss der Ratsversammlung<br />

wurde der <strong>Sen</strong>iorenbeirat erstmalig am 8. Mai<br />

995 gewählt. Der <strong>Sen</strong>iorenbeirat setzt sich satzungsgemäß<br />

aus neun Mitgliedern zusammen, die von den<br />

Einwohnerinnen und Einwohner gewählt werden.<br />

Wählerinnen und Wähler des <strong>Sen</strong>iorenbeirates müssen<br />

mindestens 60 Jahre alt sein. Die Amtszeit der <strong>Sen</strong>iorenvertretung<br />

beträgt vier Jahre. Zur Bearbeitung<br />

der Aufgaben und Zielstellungen werden Fachleute<br />

beratend hinzugezogen. Der <strong>Sen</strong>iorenbeirat ist Mitglied<br />

des Arbeitskreises der <strong>Sen</strong>iorenbeiräte im Kreis<br />

<strong>Schleswig</strong>-Holstein und des Landesseniorenbeirates<br />

<strong>Schleswig</strong>-Holstein. Der Landesseniorenbeirat ist der<br />

Zusammenschluss der kommunalen <strong>Sen</strong>iorenbeiräte<br />

auf Landesebene. Der Vorstand wird von den Delegierten<br />

der <strong>Sen</strong>iorenbeiräte gewählt. Er vertritt die<br />

Interessen der <strong>Sen</strong>iorinnen und <strong>Sen</strong>ioren gegenüber<br />

dem Landtag, Landesregierung und Öffentlichkeit.<br />

Aufgaben und Ziele<br />

Was kann der <strong>Sen</strong>iorenbeirat zur Verwirklichung<br />

seiner Vorstellungen tun? Die Sitzungen des <strong>Sen</strong>iorenbeirates<br />

sind öffentlich. Er hält Sprechstunden ab<br />

und leistet Öffentlichkeitsarbeit. Jede Bürgerin und<br />

jeder Bürger hat die Möglichkeit, ihre oder seine Probleme<br />

vorzubringen.<br />

4 <strong><strong>Sen</strong>iorenbroschüre</strong> <strong>Schleswig</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!