24.11.2012 Aufrufe

Sichere Schule - Gesundheits- und lernförderndes Klassenzimmer

Sichere Schule - Gesundheits- und lernförderndes Klassenzimmer

Sichere Schule - Gesundheits- und lernförderndes Klassenzimmer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schultafeln<br />

Tafelsysteme<br />

02 | weitere Hinweise<br />

Schultafeln sind regelmäßig durch befähigte Personen zu<br />

prüfen <strong>und</strong> instand zu setzen. Dies sollte auch dokumentiert<br />

werden. Hilfe zur Umsetzung dieser Vorgaben befindet sich<br />

in der Schrift „<strong>Sichere</strong> Schultafeln“.<br />

Als sicher gestaltet, befestigt <strong>und</strong> aufgestellt gelten<br />

Schultafeln, wenn<br />

<strong>Sichere</strong> <strong>Schule</strong> | <strong>Ges<strong>und</strong>heits</strong>- <strong>und</strong> <strong>lernförderndes</strong> <strong>Klassenzimmer</strong><br />

Verleimungen an Holzrahmen <strong>und</strong> Eckverbindungen<br />

nicht gelöst sind. Soweit sich Verleimungen an<br />

Eckverbindungen gelöst haben sollten, sind diese<br />

auszubauen, zu ersetzen <strong>und</strong> zu verstärken, z. B. durch<br />

Winkeleisen.<br />

tragende Verbindungselemente aus Kunststoff nicht<br />

versprödet sind, sondern fest. Kunststoffe können<br />

aufgr<strong>und</strong> von Versprödungen ihre Festigkeit verlieren.<br />

Es wird empfohlen zu prüfen, ob derartige<br />

Kunststoffbeschläge vorhanden sind.<br />

mechanische Bestandteile, wie Seile, Ketten,<br />

Umlenkwellen nicht beschädigt sind <strong>und</strong> leicht gängig<br />

sind.<br />

die Standsicherheit von frei stehenden bzw. ortsbeweglichen<br />

Klapp-Schiebe-Tafeln gewährleistet ist.<br />

ortsbewegliche Klapp-Schiebe-Tafeln, die nicht am<br />

Boden montiert sind, beim Einwirken einer Kraft von<br />

750 N am Ende des um 90° ausgeklappten Flügels nicht<br />

kippen. Wenn jedoch zwei Schüler an den<br />

ausgeklappten Flügeln „Karussell“ spielen, reicht auch<br />

diese Standsicherheit nicht aus. Es wird deshalb<br />

empfohlen, gr<strong>und</strong>sätzlich die frei stehenden Klapp-<br />

Schiebe-Tafeln in <strong>Schule</strong>n zusätzlich gegen Umkippen zu<br />

sichern.<br />

Wandbefestigungen (Dübel) bei Klapp-Schiebe-Tafeln<br />

nicht gelockert sind. Die sichere Aufhängung wird<br />

durch zwei Personen geprüft. Während eine Person<br />

kräftig am oberen Tafelrand rüttelt, beobachtet die<br />

zweite Person die durch die Tafelflächen verdeckten<br />

Befestigungen. Gegebenenfalls sind Holzschraubenverbindungen<br />

durch geschraubte, gesicherte, z. B.<br />

selbstsichernde Muttern zu ersetzen.<br />

Unfallkasse Nordrhein-Westfalen | www.sichere-schule.de 53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!