11.07.2015 Aufrufe

Die Blaue Nacht 2013 - Himmelsstürmer - Stadt Nürnberg

Die Blaue Nacht 2013 - Himmelsstürmer - Stadt Nürnberg

Die Blaue Nacht 2013 - Himmelsstürmer - Stadt Nürnberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Informationen zur <strong>Blaue</strong>n <strong>Nacht</strong>der Tageszeitung zugestellt. Darüber hinaus liegen die „<strong>Blaue</strong>n Nachrichten“ in den Tagenvor der <strong>Blaue</strong>n <strong>Nacht</strong> an den Vorverkaufsstellen aus und werden in der <strong>Blaue</strong>n <strong>Nacht</strong> verteilt.Infostelen – Ein roter Faden durch die <strong>Blaue</strong> <strong>Nacht</strong><strong>Die</strong> Sparkasse Nürnberg sorgt für noch mehr Kundenfreundlichkeit und legt mit weithin sichtbarenInfostelen, die bei den Kunstwerken des <strong>Blaue</strong>-<strong>Nacht</strong>-Kunstwettbewerbs und an prägnantenVeranstaltungsorten, z. B. unterhalb der Burg, am Alten Rathaus, bei den Startplätzender Fahrzeuge des Angebots „Mobile Zeit(en)“ stehen, einen „roten Faden“ der Informationdurch die <strong>Blaue</strong> <strong>Nacht</strong>. Hier finden Sie alles Wissenswerte zu diesen Angeboten.Und da sind noch• Der Publikumspreis der N-ERGIE – Weitere Informationen siehe S. 12.• Das „KulturVIEReck Lessingstraße“ und seine intergalaktischen Gäste (Altstadt Süd 1)• Das Straßenbahndepot St. Peter feiert mit Ihnen ... nach langer Umbaupause seineWiedereröffnung in der <strong>Blaue</strong>n <strong>Nacht</strong> (Altstadt Ost 26).• <strong>Die</strong> neue <strong>Stadt</strong>bibliothek (Altstadt Ost 11). Im Hof des Katharinenklosters (Altbau der<strong>Stadt</strong>bibliothek) wird es himmlisch (Altstadt Ost 12).• In und nach der <strong>Blaue</strong>n <strong>Nacht</strong>: Der Burg-Künstler stellt sich vor – Julian Vogel imKunstKulturQuartier (Altstadt Ost 3, Altstadt Nord 1).• Auch schon vor der <strong>Blaue</strong>n <strong>Nacht</strong>: Der 1. Amateurfotoclub Nürnberg zeigt einen Bilderreigenaus 13 Jahren <strong>Blaue</strong> <strong>Nacht</strong>. Ort: Foyer des Neuen Rathauses, Hauptmarkt 18/EG; Eröffnung: 17. April, 18 Uhr (Dauer bis 3. Mai <strong>2013</strong>); Öffnungszeiten: Montag bisDonnerstag 8 bis 17 Uhr, Freitag bis 15 Uhr, Samstag und Sonntag geschlossen.Mit Blinky durch die <strong>Nacht</strong>Zur <strong>Blaue</strong>n <strong>Nacht</strong> gehören sie einfach dazu: die allseitsbeliebten Blinkys. <strong>Die</strong> blau gekleideten Auszubildendender NÜRNBERGER Versicherungsgruppeverkaufen die blinkenden Magnetblumen bis in diespäten Abendstunden. Mit ihren Bauchläden sind siein der Innenstadt unterwegs. Auch an den VerkaufsständenLorenzkirche, Sebalder Platz und Spitalgassesind die Blinkys für unverändert 3 Euro erhältlich.Unterstützen Sie diese faszinierende Kulturnacht undbringen Sie Nürnberg zum Leuchten. Der Erlös desBlinky-Verkaufs kommt der nächsten <strong>Blaue</strong>n <strong>Nacht</strong>zugute.Auf die Zunge, fertig, los!Für eine süße Erfrischung und cremigen Genuss sorgtdas von Nestlé Schöller kreierte Sundae. Erhältlichsind das frisch gezapfte Eis und andere bunte Eisknüllerauf dem Kornmarkt, vor der Lorenzkirche, vorder Industrie- und Handelskammer in der Waaggasseund auf dem Gewerbemuseumsplatz. Lecker!6<strong>Die</strong> <strong>Blaue</strong> <strong>Nacht</strong> <strong>2013</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!