24.11.2012 Aufrufe

Ausgabe 31 - St. Philippus Kirchengemeinde

Ausgabe 31 - St. Philippus Kirchengemeinde

Ausgabe 31 - St. Philippus Kirchengemeinde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>St</strong>. Nathanael<br />

<strong>St</strong>. Nicolai<br />

<strong>St</strong>. <strong>Philippus</strong><br />

Nr. <strong>31</strong><br />

August<br />

September<br />

2009<br />

Gemeinde Leben<br />

in den evangelisch-lutherischen <strong>Kirchengemeinde</strong>n<br />

in Bothfeld, Kl. Buchholz, Lahe und Isernhagen-Süd<br />

Gottes Segen<br />

zum<br />

Schulanfang<br />

Foto: Anja Gothe<br />

1


2<br />

Zum Schulanfang<br />

Zu den vielleicht schönsten Geschenken,<br />

die man im Laufe seines<br />

Lebens erhält, gehört die Schultüte.<br />

Viele wissen noch als Erwachsene,<br />

was die Tüte einst enthielt. Man<br />

geht mit einer Überraschung durch<br />

den besonderen Tag der Einschulung,<br />

mit der Verheißung, dass etwas<br />

Schönes mit dem Übergang zur<br />

Schulzeit verbunden sein soll.<br />

Ein Lebensabschnitt ist vorbei. Ein<br />

sehr entscheidender Lebensabschnitt<br />

beginnt. Es stecken auch<br />

Sorgen in den Tüten: Was wird die<br />

Zukunft bringen? Wird mein Kind<br />

die Schulzeit gut bewältigen? Wird<br />

vorangestellt<br />

es sich in der Schule wohl fühlen<br />

und Freunde finden? Wird es mit<br />

den Lehrerinnen und Lehrern gut<br />

klappen? Ist mein Kind den Herausforderungen<br />

gewachsen, die mit<br />

der Schule verbunden sind?<br />

Unsere <strong>Kirchengemeinde</strong>n freuen<br />

sich sehr darüber, dass Jahr für Jahr<br />

so viele Kinder mit ihren Eltern und<br />

Großeltern und auch mit ihren zukünftigen<br />

Lehrerinnen und Lehrern<br />

Einschulungsgottesdienste besuchen.<br />

Wir wünschen allen Kindern,<br />

die in diesem Jahr eingeschult werden,<br />

von Herzen Gottes Segen.<br />

Pastor Dr. <strong>St</strong>ephan Vasel<br />

Unsere Gottesdienste zur Einschulung:<br />

in <strong>St</strong>. Nathanael:<br />

Samstag, 8. August, um 9.00 Uhr: Dn. de Buhr<br />

Samstag, 8. August, um 10.00 Uhr: Dn. de Buhr<br />

in <strong>St</strong>. Nicolai:<br />

Samstag, 8. August, um 10.00 Uhr: Dn. Offensand<br />

in <strong>St</strong>. <strong>Philippus</strong>:<br />

Freitag, 7. August, um 17.00 Uhr: Pn. Fricke<br />

Impressum<br />

„Gemeinde Leben“ wird von den ev.-luth. <strong>Kirchengemeinde</strong>n <strong>St</strong>. Nathanael, <strong>St</strong>. Nicolai und <strong>St</strong>.<br />

<strong>Philippus</strong> in Hannover-Bothfeld und Isernhagen-Süd herausgegeben, erscheint alle 2 Monate und<br />

wird kostenlos an alle Haushalte in der Region verteilt.<br />

Redaktion: A. Gothe, S. Plagemann, H.-W. Künsebeck, D. Matalla, E. Peycke, S. Vasel<br />

Anschrift der Redaktion: c/o <strong>St</strong>. Nicolai-Gemeinde, Sutelstr. 20; 30659 Hannover;<br />

E-Mail: Gemeindeleben@arcor.de<br />

Druck: Albrecht-Druck; Friedenauer <strong>St</strong>r. 43-44; 30419 Hannover; Auflage: 11.400 Exemplare;<br />

Anzeigenpreisliste Nr. 1, Juli 2004;<br />

Redaktionsschluss nächste <strong>Ausgabe</strong>: <strong>31</strong>.08.2009<br />

Neuer katholischer Pfarrer<br />

in unserem <strong>St</strong>adtteil<br />

Am Pfingstsonntag hatten wir die<br />

große Freude, Christoph Lindner<br />

als neuen Kollegen der römischkatholischen<br />

Kirche in unserem<br />

<strong>St</strong>adtteil begrüßen zu können. Sowohl<br />

beim Pilgern am Pfingstmontag<br />

als auch beim Gottesdienst zum<br />

Abschluss des Ökumenischen Jahres<br />

war er dabei und hat damit ein<br />

gutes Signal für die ökumenische<br />

Zusammenarbeit gesetzt.<br />

Pfarrer Lindner (rechts) und Pastor Dr. Vasel<br />

nach dem Ökumeneabschlußgottesdienst<br />

Wir freuen uns sehr darüber und<br />

wünschen ihm über die Konfessionsgrenzen<br />

hinweg von Herzen<br />

einen guten <strong>St</strong>art in seinem neuen<br />

Amt und ein segensreiches Wirken<br />

in unserer Region.<br />

Pastor Dr. <strong>St</strong>ephan Vasel


Wie geht das: Ein Segen für andere sein?<br />

Ein Freund schrieb mir vor einigen<br />

Jahren zum Geburtstag: „Ich wünsche<br />

Dir viel Gutes.“ Und er ergänzte<br />

in Klammern: „(Alles Gute<br />

wäre ja unrealistisch)“. Mir ist das<br />

oft sehr präsent, wenn ich selber<br />

gute Wünsche zu Papier bringe: Je<br />

konkreter, desto persönlicher und<br />

je offener auch für die dunklen<br />

und schwierigen Passagen unseres<br />

Lebens, desto hilfreicher. Wenn<br />

wir einem Menschen, der krank<br />

ist, alles Gute wünschen, so wird<br />

er die guten Wünsche schnell vergessen.<br />

Wünschen wir ihm aber,<br />

dass Gott ihm die Kraft schenken<br />

möge, das zu tragen, was ihm auferlegt<br />

ist, so fühlt sich das schon<br />

anders an.<br />

Vielleicht liegt es an dieser Benennung<br />

auch der möglichen Hindernisse<br />

und Schwierigkeiten in unserem<br />

Leben, dass irische Segenswünsche<br />

in den vergangenen Jahren<br />

immer beliebter werden. Man<br />

wünscht eben nicht nur: „Möge die<br />

<strong>St</strong>raße uns zusammenführen und<br />

der Wind in Deinem Rücken sein“,<br />

sondern auch: „Sei über vierzig Jahre<br />

im Himmel, bevor der Teufel<br />

merkt, Du bist schon tot“ oder:<br />

„Gott halte Dich in seinen Händen,<br />

doch drücke seine Faust Dich nicht<br />

zu fest.“<br />

Der Bibelvers, der uns für den Au-<br />

Geistliches Wort<br />

Monatsspruch August:<br />

Der HERR segne dich und behüte dich;<br />

der HERR lasse sein Angesicht leuchten über dir und sei dir gnädig;<br />

der HERR hebe sein Angesicht über dich und gebe dir Frieden.<br />

gust als Monatsspruch vorgeschlagen<br />

ist, ist der berühmteste Segen<br />

der Bibel. Es ist der Segen Aarons,<br />

der priesterliche Segen, der einen<br />

festen Ort in vielen unserer Gottesdienste<br />

hat. In der Übersetzung<br />

Martin Luthers: „Der HERR segne<br />

dich und behüte dich; der HERR<br />

lasse sein Angesicht leuchten über<br />

dir und sei dir gnädig; der HERR<br />

hebe sein Angesicht über dich und<br />

gebe dir Frieden“ (4. Mose 6, 24-<br />

26). Dieser Segen gehört zu den<br />

Grundtexten unserer Kultur. Auch<br />

wer Gottesdienste nur gelegentlich<br />

besucht, kennt diesen Segen<br />

und ist mit ihm schon durch unterschiedliche<br />

Lebensabschnitte gegangen.<br />

Selbst bei Menschen, die<br />

an starker Demenz erkrankt sind,<br />

gehört dieser Segen zu den Texten,<br />

die Erinnerungen wecken und<br />

eine Geborgenheit transportieren<br />

können, die sich anders kaum zusprechen<br />

lässt.<br />

Wir tun uns heute eher schwer<br />

mit dem Segen und mit dem Segnen.<br />

Im Gottesdienst kennen wir<br />

ihn, auch als priesterliches Handeln<br />

in verschiedenen Situationen.<br />

Aber selber segnen – das ist eher<br />

ungewohnt. Von Jesus wird einmal<br />

berichtet, dass er Kinder segnete<br />

(Markus 10, 16). Von Isaak hören<br />

wir, dass er seinen Sohn Jakob<br />

3<br />

4. Mose 6, 24-26<br />

segnete (1. Mose 28, 1). Und Jakob<br />

segnete sogar den Pharao (1.<br />

Mose 47, 10).<br />

Paulus wird später betonen:<br />

„Segnet, die euch verfolgen; segnet,<br />

und flucht nicht.“ (Römer 12, 14).<br />

Wenn wir segnen, bekennen wir<br />

uns nicht nur zu guten Wünschen<br />

für einen anderen Menschen. Wir<br />

bitten zugleich Gott darum, uns<br />

und den Gesegneten in diesen guten<br />

Wünschen zu unterstützen.<br />

Einen Segen zu sprechen, bedeutet:<br />

Wir vertrauen nicht nur auf<br />

unsere menschliche Kraft und<br />

<strong>St</strong>ärke. Gutes kann auch geschehen,<br />

wenn wir nicht alles selber<br />

machen.<br />

Von Gott selbst wird dies gleich<br />

auf den ersten Seiten der Bibel in<br />

der Schöpfungsgeschichte berichtet.<br />

Dort heißt es: „Und Gott segnete<br />

den siebenten Tag und heiligte<br />

ihn, weil er an ihm ruhte von allen<br />

seinen Werken, die Gott geschaffen<br />

und gemacht hatte“ (1. Mose 2, 3).<br />

Es kann auch ein Segen sein, zu<br />

ruhen, sich zwischen allen Aktivitäten<br />

an dem, was bereits geschaffen<br />

worden ist, zu erfreuen, und<br />

dann gestärkt erneut für andere<br />

ein Segen sein.<br />

Viel Gutes und Gottes Segen<br />

wünscht Ihnen<br />

Ihr Pastor Dr. <strong>St</strong>ephan Vasel


4<br />

Für Kinder<br />

<strong>St</strong>. Nathanael<br />

<strong>St</strong>. Nicolai<br />

<strong>St</strong>. <strong>Philippus</strong><br />

Der Schöne und die Biester<br />

...heißt das neue, zauberhafte Märchen<br />

des Kinder- und Jugendtheaters<br />

Crazy Dreams, das am 5., 6., 12. und<br />

13. September, jeweils um 16.00<br />

Uhr im <strong>St</strong>. Nicolai-Gemeindehaus<br />

aufgeführt wird. Weitere Aufführungen<br />

sind am 19. und 20. September<br />

in „die hinterbuehne“ und am 24.<br />

und 25. Oktober im Kleckstheater,<br />

Dieses <strong>St</strong>ück für Menschen zwischen<br />

5 und 100 Jahren wurde von den Crazy<br />

Dreams ausgedacht und entwickelt<br />

und von der Spielleiterin Sabine Poll<br />

aufgeschrieben.<br />

In einem kleinen unbekannten Dorf,<br />

zu Zeiten, als Zauberei noch zur Tagesordnung<br />

gehört, leben die<br />

Schwestern Ophelia, Anastasia und<br />

Johanna gemeinsam mit ihrer Mutter.<br />

Eines Tages herrscht Aufregung im<br />

Dorf, als der bekannte Theaterregisseur<br />

Ronald Cortez ein Vorsprechen<br />

für das Theaterstück „Die Schöne<br />

und das Biest“ ins Leben ruft. Sofort<br />

wollen Ophelia und Anastasia sich für<br />

Für Jugendliche<br />

<strong>St</strong>. Nathanael<br />

<strong>St</strong>. Nicolai<br />

Für Kinder und Jugendliche<br />

CVJM-Gruppe für Mädchen und Jungen, 6 - 10 Jahre<br />

montags, 16.30-18.00 Uhr<br />

Kreativgruppe für Grundschulkinder<br />

donnerstags, 15.30-17.00 Uhr<br />

Nicolai-Krümel ab ca. 10 Monate<br />

mittwochs, 10.00-11.30 Uhr, Frau Doil ℡ 6 07 99 58<br />

Krabbelzwerge ab ca. 1,5 Jahre<br />

mittwochs, 10.00-11.30 Uhr, Frau Riesepatt ℡ 8 44 16 55<br />

Offene Eltern-Kind-Gruppe, Eltern mit Kleinkindern<br />

dienstags, 10.15-12.00 Uhr, Frau Hoppe ℡ 65 09 05<br />

Kinderspielkreis, 2-3 Jahre (nur mit Anmeldung)<br />

mittwochs, 9.00-11.30 Uhr, Frau Freier ℡ 6 04 58 95<br />

die Hauptrolle bewerben. Die<br />

schüchterne Johanna traut sich nicht<br />

so recht, wird aber unbewusst von<br />

der guten Fee Redeflink bestärkt,<br />

sich endlich mal etwas zu trauen. Als<br />

der sehr belesene Prinz Wilhelm aus<br />

dem angrenzenden Königreich bei<br />

seinem Spaziergang durch das Dorf<br />

auch auf das Vorsprechen aufmerksam<br />

wird, ist er sehr überrascht, holt<br />

sich sofort aus seiner königlichen Bibliothek<br />

die Geschichte hervor und<br />

findet die Geschichte bezaubernd.<br />

Dank Rosa Redeflink traut auch er<br />

sich zum Vorsprechen. Zauberin Ava<br />

Saida verheißt nichts Gutes und als<br />

nach dem Vorsprechen die Rollenverteilung<br />

vom Regisseur verkündet<br />

wird, entsteht ein solches Drunter<br />

und Drüber, dass sie eingreifen muss,<br />

um Schlimmeres zu verhindern.<br />

Ob das Eingreifen der Zauberin von<br />

Nutzen ist?<br />

Jugendgruppe, ab 13 Jahre<br />

dienstags, 18.00-19.30 Uhr<br />

Jugendtheater Crazy Dreams<br />

mittwochs, 17.00 Uhr, Frau Poll<br />

Jugendgruppe<br />

donnerstags, 16.30-18.00 Uhr<br />

Jugendgruppe, ab 16 Jahre<br />

freitags, 16.00 -19.00 Uhr<br />

Wieder da: CVJM-Kindergruppe<br />

Nach den Sommerferien startet wieder<br />

eine neue Kindergruppe des<br />

CVJM Hannover e.V. in der <strong>St</strong>. Nathanael-Gemeinde.<br />

Eingeladen sind<br />

alle Mädchen und Jungen im Alter<br />

von 6 – 10 Jahren, die Lust<br />

haben montags von 16.30 – 18<br />

Uhr jede Menge buntes Programm<br />

zu Erleben. Spiele, Lieder, Abenteuer,<br />

Ausflüge und und und…<br />

Es wird sich sicher lohnen.<br />

Anmeldung: Roland Werner (CVJM<br />

Sekretär), ℡ 36 84 68 57.<br />

Fortbildung<br />

für JugendgruppenleiterInnen:<br />

„Macht der Gefühle“<br />

21. - 23. August in Groß Lobke<br />

Eine typische Freizeitsituation: Ein<br />

Teilnehmer massiert eine Teilnehmerin<br />

oder ein Teamer tobt mit einer<br />

Teilnehmerin im Wasser oder als<br />

Teamer/in finde ich einen Teilnehmer<br />

oder eine Teilnehmerin ganz<br />

toll. Später fragt man sich: War das<br />

in Ordnung? Verspricht sich die oder<br />

der andere vielleicht mehr davon?<br />

Habe ich als Gruppenleiter/in eine<br />

Grenze überschritten?<br />

Die „Macht der Gefühle“ – aber wie<br />

verhalte ich mich in solch einer Situation?<br />

Sich als Gruppenleiter/in auf<br />

die Teilnehmenden einzulassen und<br />

gleichzeitig Grenzen zu setzen, das<br />

kann ganz schön schwierig sein. Diese<br />

Grenze erst einmal zu finden, erst<br />

recht. In unserem Seminar soll es<br />

mit Beispielen genau um diese Grenzen<br />

gehen.<br />

Unkostenbeitrag: 25,- Euro für Unterkunft,<br />

Verpflegung und Material.<br />

Anmeldung bei:<br />

Elke Offensand, ℡ 6 49 76 77 oder<br />

<strong>St</strong>adtjugenddienst: Anette Merz, ℡<br />

9 24 95 38, E-Mail: am@esjd.de


Jugendfreizeit vom 5. bis 7. Juni in Sievershausen<br />

Was sind 20 Jugendliche, geteilt durch<br />

2 und 3 Teamer??? Wir, die Gruppe<br />

der Jugendfreizeit 2009, die dieses<br />

Jahr nach Sievershausen gefahren ist.<br />

Nachdem wir uns im Friedenshaus<br />

eingerichtet hatten, bereiteten wir<br />

alle zusammen das Abendessen vor.<br />

Als wir dann die Probleme mit der<br />

Spülmaschine gelöst hatten, setzten<br />

wir uns zusammen und fingen an mit<br />

dem Thema der Freizeit, der Jahreslosung:<br />

„Was bei den Menschen<br />

unmöglich ist, ist bei Gott möglich.“<br />

Wir arbeiteten mit Songtexten<br />

christlicher Rockgruppen zum Thema<br />

in kleinen Gruppen und sangen wie<br />

immer viele Lieder mit Begleitung<br />

von Karin Elend an der Gitarre.<br />

Am nächsten Tag fanden wir uns nach<br />

dem Frühstück wieder zusammen<br />

und Frank Wagner stellte uns die Jahreslosung<br />

vor. Wir lasen die Textstelle<br />

in verschiedenen Fassungen und<br />

bekamen Impulse, die es uns ermöglichten,<br />

mit dem Text ins Gespräch<br />

Auch dieses Jahr waren wir wieder in<br />

Groß Lobke. Wir haben uns drei Ta-<br />

Für Kinder und Jugendliche<br />

zu kommen. Wir<br />

bildeten wieder kleine<br />

Gruppen, in denen<br />

wir Fragen zu<br />

dem Thema beantworteten<br />

und Bilder<br />

dazu malten. Hinterher<br />

sprachen wir in<br />

der großen Runde<br />

über die verschiedenen<br />

Ergebnisse und<br />

die unterschiedlichen<br />

Facetten der Jahreslosung.<br />

Mittags ging es dann ans gemeinsame<br />

Kochen einer Lasagne mit selbst gemachten<br />

Nudeln. Nach einer kurzen<br />

Mittagspause wählten wir zwei Gruppen<br />

und spielten viele lustige Spiele<br />

auf Zeit, was trotz des schlechten<br />

Wetters zur allgemeinen Erheiterung<br />

beitrug und die Gruppe auflockerte.<br />

Am Abend schauten wir zwei Filme<br />

mit anschließender Aussprache, die<br />

das Thema vertieften.<br />

Am Sonntagmorgen feierten wir ei-<br />

Mädchen-Freizeit Pfingsten 2009: „POPSTARS – just 4 girls“<br />

ge mit den Themen<br />

Musik, Tanz und<br />

Schminktechniken<br />

beschäftigt: also<br />

alles, was ein Popstar<br />

können sollte.<br />

Am ersten Tag<br />

durften wir einen<br />

eigenen Werbespot<br />

drehen, dabei wurden<br />

vor allem Themen<br />

gewählt, die<br />

sonst nicht in Werbungenvorkommen.<br />

Die Aufgabe des nächsten Tages<br />

war, eine komplette Bandperfor-<br />

5<br />

nen Mitmachgottesdienst, zu dem alle<br />

etwas beitrugen. Danach ging es auch<br />

schon das letzte Mal ans Kochen, sowie<br />

ans Packen und Haus-Säubern.<br />

Dann trafen wir uns draußen bei den<br />

ersten Sonnenstrahlen dieses Wochenendes<br />

zur altbewährten Verabschiedungsrunde<br />

und somit ging eine<br />

weitere tolle Jugendfreizeit zu Ende.<br />

Wir freuen und aufs nächste Mal und<br />

danken Frank Wagner, Karin und<br />

Thomas Elend für ihre Mühe.<br />

Anna Dzikovic und Lena Cebulla<br />

mance einzustudieren.<br />

Zu Hilfe kamen uns zwei echte<br />

„Rockerbräute“ mit dem nötigen Equipment,<br />

also Schlagzeug, E-<br />

Gitarren, Bass und Gesangsanlage mit<br />

mehreren Mikros. Dank der Profis<br />

stellten wir am Abend in zwei Bands<br />

jeweils ein Lied vor, was auch gar<br />

nicht mal so schlecht klang. Am letzten<br />

Tag schließlich übten wir Tänze<br />

aus aller Welt.<br />

Das Wochenende hat uns allen sehr<br />

viel Spaß gemacht und wir freuen uns<br />

schon auf das nächste Jahr.“<br />

Helena, Nina, Mareike, Lisa<br />

und Christina


6<br />

Frauengestalten Dienstag, 18. August, um 20.00 Uhr<br />

Thema: Die gesalbte und die gekrümmte<br />

Frau<br />

Literatur-Café Mittwoch, 12. August, um 17.00<br />

Uhr<br />

Wolf Haas: Das Wetter vor 15 Jahren<br />

Senioren<br />

geburtstagsrunde<br />

De Plattdüütsch<br />

Klöönstuuv<br />

Partnerschaftskreis<br />

Eshowe/Empangeni<br />

Donnerstag, 27. August, um 15.30<br />

Uhr<br />

Donnerstag, 6. August,<br />

Donnerstag, 13. August,<br />

Donnerstag, 27. August,<br />

Donnerstag, 10. September,<br />

Donnerstag, 1. Oktober,<br />

jeweils um 18.00 Uhr<br />

Sonntag, 13. September, 15.00 Uhr:<br />

Plattdüütsch up´n Wöhlerhoff: Bi us up<br />

dat Land<br />

Dienstag, 18. August, um 20.00<br />

Uhr<br />

Feierabendkreis Montag, 17. August, ,<br />

Montag, 21. September,<br />

jeweils um 15.00 Uhr<br />

Mütterkreis Montag, 17. August,<br />

Montag, 14. September,<br />

jeweils um 19.00 Uhr<br />

Ehekreis Sommerpause bis September<br />

Vormittagskreis Dienstag, 11. August,<br />

Dienstag, 8. September,<br />

jeweils um 9.30 Uhr<br />

Partnerschaftskreis<br />

Niederbobritzsch<br />

Besuchsdienstkreis<br />

„Kontakte“<br />

Club 76<br />

Hauskreis<br />

bei Familie Eickmann<br />

<strong>St</strong>. Nathanael<br />

Mittwoch, 12. August, 20.00 Uhr<br />

Donnerstag, 20. August,<br />

Donnerstag, 1. Oktober,<br />

jeweils um 15.30 Uhr<br />

Freitag, 21. August,<br />

Eindrücke über Land und Menschen im<br />

Westen der USA<br />

Referent: D. Umbreit<br />

Freitag, 25. September,<br />

Politische und kirchliche Entwicklungen<br />

im südlichen Afrika<br />

Referent: P.i.R. C. Kohn<br />

jeweils um 20.00 Uhr<br />

montags, um 20.00 Uhr<br />

(℡ 6 46 <strong>31</strong> 71)<br />

Gruppen und Kreise<br />

Bibel Aktuell<br />

Pastor Dr. Lüdemann<br />

Bibelkreis Senfkorn<br />

Herr Matalla<br />

Bibelgespräch<br />

Prinz-Albrecht-Ring 47<br />

Pastor Reisner<br />

Männergesprächskreis<br />

Herr Preikschat,<br />

Pastor Reisner,<br />

Herr Tehnzen<br />

Mystik-<br />

Lebensbilder<br />

Frau Grätsch,<br />

Pastor Reisner<br />

Besuchsdienstkreis<br />

Herr Schlieter<br />

Nicolaikreis<br />

Frau Meier,<br />

Frau Reisner<br />

Porzellanmalerei<br />

Frau Meier<br />

Töpfern<br />

Frau Meier<br />

Patchwork/Quilten<br />

Frau Buchholtz,<br />

Frau Plagemann<br />

Mittwoch, 19. August,<br />

Mittwoch, 16. September,<br />

jeweils um 17.00 Uhr<br />

Donnerstag, 6. August,<br />

Donnerstag, 20. August,<br />

Donnerstag, 3. September,<br />

Donnerstag, 17. September,<br />

Donnerstag, 1. Oktober,<br />

jeweils um 19.30 Uhr<br />

Montag, 17. August,<br />

Montag, 21. September,<br />

jeweils um 15.00 Uhr<br />

Donnerstag, 20. August,<br />

Donnerstag, 17. September,<br />

jeweils um 19.30 Uhr<br />

Donnerstag, 13. August,<br />

Donnerstag, 10. September,<br />

jeweils um 20.00 Uhr<br />

Mittwoch, 26. August,<br />

Mittwoch, 16. September,<br />

jeweils um 10.00 Uhr<br />

Donnerstag, 27. August,<br />

Donnerstag, 24. September,<br />

jeweils um 15.00 Uhr<br />

dienstags, 15.00 Uhr<br />

donnerstags, 9.00 - 12.00 Uhr<br />

mittwochs, 19.00 Uhr<br />

Handarbeitskreis Frau Depenau, ℡ 60 38 45<br />

Seniorentanz<br />

Frau Drees<br />

℡ 60 27 83<br />

Blaues Kreuz<br />

Hilfe für Alkohol– und<br />

Tablettenabhängige<br />

<strong>St</strong>. Nicolai<br />

donnerstags, 10.30 - 12.00 Uhr<br />

im Saal des Gemeindehauses<br />

Gruppe dienstags,<br />

Herr Felinger, ℡ 64 03 24<br />

Gruppe freitags,<br />

Herr Krohn, ℡ 6 49 01 00


+*=**+>**=**+=***=**+*=**+*=**++*=**=**+*=*<br />

<strong>St</strong>. Nathanael<br />

<strong>St</strong>. Nicolai<br />

<strong>St</strong>. <strong>Philippus</strong><br />

dienstags, 19.30 Uhr: Band Take Nine<br />

dienstags, 20.00 Uhr: Flötenkreis<br />

mittwochs, 18.00 Uhr: Kirchenchor<br />

Jürgen Begemann<br />

donnerstags, 16.30 Uhr: Jugendband Fish goes Rock<br />

montags, 19.30 Uhr: Kantorei <strong>St</strong>. Nicolai<br />

Frau Dehnert<br />

donnerstags, 11.00 Uhr: Gitarrengruppe<br />

für Erwachsene in der KITA, Dn. E. Offensand<br />

donnerstags, 15.30 Uhr: Gitarrengruppe<br />

für Jugendliche, Dn. E. Offensand<br />

freitags, 16.30 Uhr: Posaunenchor<br />

1. <strong>St</strong>unde für Anfänger, Frau Neugebohren<br />

montags, 19.30 Uhr: Kantorei<br />

Matthias Heßbrüggen<br />

dienstags, 10.00 Uhr: Flötenkreis<br />

J. Schliephake, Elsternbusch 7<br />

Kirchenmusik<br />

freitags, 17.30 Uhr: Posaunenchor<br />

2. <strong>St</strong>unde für Anfänger, Frau Neugebohren<br />

freitags, 19.00 Uhr: Posaunenchor<br />

*=**+=****+*=**=**+*=**+*=**++*=**=**+*=**+*+*=<br />

7<br />

Verschiedene Musikgruppen<br />

für<br />

Kinder treffen sich<br />

regelmäßig in <strong>St</strong>.<br />

Nathanael, <strong>St</strong>. Nicolai<br />

und <strong>St</strong>. <strong>Philippus</strong><br />

sowie in<br />

der Kindertagesstätte <strong>St</strong>. Nicolai.<br />

Info: Frau Rottler, ℡ 9 87 87 02,<br />

oder im Internet: www.kikimu.de<br />

Wer hat eine alte Gitarre?<br />

Manche Gitarren fristen auf dem<br />

Dachboden, im Keller oder in der<br />

Garage ein einsames Dasein. Wir<br />

suchen für unsere Gitarrenkurse<br />

Gitarren.<br />

Wer seine Gitarre spenden möchte,<br />

kann diese in der <strong>St</strong>. Nicolai-<br />

Gemeinde abgeben. Wir sagen<br />

schon mal herzlichen Dank!<br />

Diakonin Elke Offensand<br />

„VOCAL TEMPTATION“ in <strong>St</strong>. <strong>Philippus</strong><br />

Der Frauenchor „Vocal Temptation“ der Südstadtgemeinde lädt am Sonnabend, 10. September, um 17 Uhr, in<br />

die <strong>Philippus</strong>kirche zum Herbstkonzert ein. Unter dem Motto: „As time goes by - von Mozart zum Millenium“ entführen<br />

wir Sie unter der Leitung von Irena Niemeyer auf eine musikalische Zeitreise. Die musikalische Begleitung am Klavier<br />

liegt in den begabten Händen von Eiko Saathoff.<br />

Es stehen <strong>St</strong>ücke von Mozart, Verdi, Pachelbel und Tschaikowsky auf dem Programm, die neben Benjamin Britten und<br />

Bruno Coulais in einer klassischen Sequenz zu hören sein werden. Nach einer Pause geht es mit Pop der 50er - 90er<br />

Jahre weiter - über die Chordettes, Beatles, ABBA und <strong>St</strong>ing schließt der Reigen mit Billy Joel.<br />

Lassen Sie sich überraschen und begeistern. Der Eintritt ist frei.


8<br />

jeweils um 10 Uhr<br />

2. August<br />

8. Sonntag n. Trinitatis<br />

9. August<br />

9. Sonntag n. Trinitatis<br />

12. August<br />

Mittwoch<br />

15. August<br />

Samstag<br />

16. August<br />

10. Sonntag n. Trinitatis<br />

23. August<br />

11. Sonntag n. Trinitatis<br />

30. August<br />

12. Sonntag n. Trinitatis<br />

5. September<br />

Samstag<br />

6. September<br />

13. Sonntag n. Trinitatis<br />

9. September<br />

Mittwoch<br />

13. September<br />

14. Sonntag n. Trinitatis<br />

19. September<br />

Samstag<br />

20. September<br />

15. Sonntag n. Trinitatis<br />

27. September<br />

16. Sonntag n. Trinitatis<br />

4. Oktober<br />

Erntedankfest<br />

Gottesdienste im August und September<br />

<strong>St</strong>. Nathanael<br />

<strong>St</strong>. Nicolai<br />

<strong>St</strong>. <strong>Philippus</strong><br />

Lektor Braun P. Dr. Lüdemann Vikar Othmer<br />

Wein<br />

P. i. R. Köpke Lektorin Fuehrer<br />

Krabbelgottesdienst<br />

10.00 Uhr<br />

Pn. Fricke<br />

mit Kindergottesdienst<br />

Kinderkirche<br />

10.00 - 12.00 Uhr<br />

Kinderkirche<br />

10.00 - 12.00 Uhr<br />

P. i. R. Kohn P. Dr. Lüdemann P. Döring<br />

P. Dr. Vasel Lektor Klose 11.00 Uhr: Pn. Fricke<br />

Familiengottesdienst mit Taufen<br />

und Tauferinnerung<br />

P. Dr. Vasel P. Reisner P. Döring<br />

Saft<br />

Kinderkirche<br />

10.00 - 12.00 Uhr<br />

P. Dr. Vasel Lektorin Fuehrer Pn. Fricke<br />

Pn. i. R. Bilke<br />

Kunstgottesdienst<br />

Krabbelgottesdienst<br />

10.00 Uhr<br />

Dn. Offensand, P. Reisner,<br />

P. Dr. Lüdemann<br />

Familiengottesdienst: Vorstellung<br />

der Vorkonfirmanden<br />

Kinderkirche<br />

10.00 - 12.00 Uhr<br />

P. Dr. Vasel P. Reisner P. Döring<br />

P. i. R. Kohn P. Dr. Lüdemann<br />

Goldene Konfirmation<br />

Pn. Fricke<br />

mit Kindergottesdienst<br />

Wein<br />

P. Dr. Wohlers<br />

Wein<br />

mit Kindergottesdienst<br />

P. Dr. Vasel P. Reisner Pn. Fricke<br />

Gottesdienst mit Abendmahl Gottesdienst mit Taufen nach dem Gottesdienst Kirchencafé<br />

Ökumenische Begegnung in Bothfeld und Isernhagen-Süd<br />

Donnerstag, 27. August,<br />

19.30 Uhr,<br />

Heilig-Geist-Kirche<br />

Donnerstag, 24. September,<br />

19.30 Uhr,<br />

<strong>St</strong>. <strong>Philippus</strong>-Gemeinde<br />

Auftaktgottesdienst<br />

Pfarrer Christoph Lindner<br />

Jan Hus: Prediger, Reformer und<br />

Ketzer<br />

Referent: Dipl.-Theol. Patrik Mähling,<br />

Marburg


Bothfelder Kunstspaziergang<br />

<strong>St</strong>. Nathanael öffnet im Rahmen<br />

des vom Kulturtreff Bothfeld initiierten<br />

Kunstspaziergangs am 12.<br />

September von 14.00 - 18.00<br />

Uhr und am 13. September von<br />

11.00 - 18.00 Uhr seine Türen<br />

für Bothfelder Künstler. Bei Kaffee<br />

und Kuchen kann ein reger Gedankenaustausch<br />

stattfinden.<br />

Am 13. September hält Frau Pastorin<br />

Bilke um 10.00 Uhr einen<br />

Kunstgottesdienst, in dem ein<br />

Bild einer ausstellenden Künstlerin<br />

im Mittelpunkt stehen wird. Hierzu<br />

sind Sie herzlich eingeladen!<br />

Ricarda Schweitzer, ℡ 651413<br />

Bothfelder Herbstmarkt<br />

Unsere Gemeinde wird auch in<br />

diesem Jahr wieder am Bothfelder<br />

Herbstmarkt am 19. September<br />

teilnehmen. Der diesjährige Markt<br />

steht unter dem Motto „Bothfeld<br />

hat alles und noch viel mehr…<br />

dank ehrenamtlicher Arbeit“. Bei<br />

selbstgemachten Rosmarinkartoffeln,<br />

Kräuterquark und alkoholfreien<br />

kalten Getränken freuen wir<br />

uns auf gute Gespräche mit Ihnen.<br />

Sollten Sie Lust haben, uns tatkräftig<br />

am <strong>St</strong>and zu unterstützen, melden<br />

Sie sich bitte bei Ricarda<br />

Schweitzer, ℡ 651413<br />

Neue Aquarellgruppe<br />

Am Freitag, 7. August, von<br />

17.00-19.30 Uhr, trifft sich im <strong>St</strong>.<br />

Nathanael-Gemeindehaus erstmals<br />

eine offene Aquarellgruppe. Wir<br />

sind eine Anfängergruppe und haben<br />

sowohl Freude am Malen und<br />

künstlerischen Gestalten als auch<br />

zur schöpferischen Selbstentfaltung.<br />

Wir treffen uns regelmäßig<br />

alle 14 Tage. Es macht Spaß, in der<br />

Gemeinschaft Erfahrungen und<br />

Ideen auszutauschen sowie mit<br />

verschieden Maltechniken zu experimentieren.<br />

Wer mitmachen<br />

möchte, ist herzlich eingeladen!<br />

Kontakt: Christine Löwe, ℡ 69 61<br />

49, Rita Schulz, ℡ 6 47 64 50<br />

Gemeindeleben in <strong>St</strong>. Nathanael<br />

Bericht über die Gemeindeversammlung am 10. Juni<br />

Nach einem Rückblick auf die Gemeindearbeit<br />

im vergangenen Jahr<br />

schilderte Pastor Dr. Vasel seine<br />

Eindrücke aus der Gemeinde in den<br />

ersten 220 Tagen. Er nannte insbesondere<br />

das große Engagement der<br />

ehrenamtlichen Mitarbeiter, die<br />

vielfältigen musikalischen Begabungen<br />

und das kreative Potential, den<br />

Sinn für die Bedeutung der Ökumene<br />

und das verantwortungsvolle<br />

Handeln des Kirchenvorstands für<br />

die Gemeinde.<br />

Anschließend wurden als Hauptthema<br />

Fragen der <strong>St</strong>andortsicherung<br />

und Gebäudesanierung erörtert.<br />

Dabei ging es um das zu große, erheblich<br />

sanierungsbedürftige und in<br />

der Unterhaltung und Bewirtschaftung<br />

zu teuere Gemeindehaus. Es<br />

wurden die drei Möglichkeiten vorgestellt,<br />

die der Kirchenvorstand<br />

zur Zeit untersuchen und bewerten<br />

9<br />

lässt: 1. vollständige, schrittweise<br />

Sanierung, 2. Verkleinerung und<br />

Sanierung sowie 3. Bau eines neuen,<br />

kleinen Kirchenzentrums und<br />

Verkauf der alten Gebäude. Erste<br />

Zwischenergebnisse dieser Untersuchungen<br />

sprechen für die dritte<br />

Möglichkeit, die langfristig die wirtschaftlichste<br />

ist unter der Voraussetzung,<br />

dass Landeskirche sowie<br />

<strong>St</strong>adtkirchenverband diese bezuschussen<br />

und ein lukrativer Verkauf<br />

von Fläche und Objekten möglich<br />

ist.<br />

Für das Pfarrhaus stellt sich die Situation<br />

ähnlich dar. Der Kirchenvorstand<br />

wird die Gemeinde in einer<br />

weiteren Gemeindeversammlung<br />

noch in diesem Jahr über die<br />

Untersuchungsergebnisse und die<br />

sich daraus ergebenden Planungen<br />

informieren.<br />

Der Kirchenvorstand<br />

Besuch aus der Partnergemeinde Niederbobritzsch im Oktober<br />

Schon jetzt möchten wir ankündigen,<br />

dass aus Anlass des 20. Jahrestages<br />

des Mauerfalls der Chor<br />

unserer Partnergemeinde aus Sachsen<br />

vom 23. - 25. Oktober bei uns<br />

zu Gast sein wird. Es wird u. a. ein<br />

gemeinsames Konzert mit unserem<br />

Chor geben. Genauere Informationen<br />

werden im nächsten Gemeindeleben<br />

veröffentlicht. Wer ein<br />

Quartier für die Übernachtung unserer<br />

Gäste zur Verfügung stellen<br />

kann, melde sich bitte im Gemeindebüro,<br />

℡ 65 12 29.


10<br />

Lebendige Partnerschaft: Luthergemeinde<br />

Limbach-Oberfrohna — <strong>St</strong>. Nicolai<br />

Die Partnerschaft mit der Luthergemeinde in Limbach-Oberfrohna,<br />

nahe Chemnitz, besteht seit Jahrzehnten.<br />

Ich erinnere mich an die Anfänge noch<br />

recht gut. Damals war ich ein junges Mädchen, Mitglied<br />

der Bothfelder Pfadfinderinnen, und durfte an<br />

einem Treffen mit Pastor Kuhnert aus Limbach-<br />

Oberfrohna teilnehmen. Er durfte seinerzeit als<br />

Rentner „in den Westen“ reisen. Pastor Kuhnert formulierte<br />

seine Aussagen sehr vorsichtig und zurückhaltend.<br />

Die DDR war sehr kirchenfeindlich.<br />

Inzwischen hat sich die politische und kirchliche Situation<br />

geändert. Materielle Hilfe ist nicht mehr nötig,<br />

aber wir sollten den Gedankenaustausch fördern,<br />

der auch unsere Sichtweise auf den Glauben über<br />

den Kirchturm hinaus erweitert. Wenn wir ernstlich<br />

daran interessiert sind, dann ist der Kontakt mit der<br />

Partnergemeinde wichtig. Außerdem fördern wir<br />

damit das Zusammenwachsen der alten und neuen<br />

Bundesländer.<br />

Frau Glaßer und ich haben die Luthergemeinde im<br />

Mai besucht und dort eine große Herzlichkeit erfahren.<br />

Auch wurde der Wunsch nach mehr Kontakt an<br />

uns herangetragen.<br />

Hildegard Meier<br />

M o n a t s s p r u c h September<br />

Wo euer Schatz ist,<br />

da ist auch euer Herz.<br />

Gemeindeleben in <strong>St</strong>. Nicolai<br />

Lukas 12, 34<br />

Diakoniestation: Wechsel in der Pflegedienstleitung<br />

Nachdem wir uns in den neuen Geschäftsräumen an<br />

der Podbielskistrasse 280/282 gut eingelebt haben,<br />

können wir von einem Wechsel im Leitungsteam berichten.<br />

Frau Bonse hat einen Arbeitsplatz in ihrer<br />

Wohnortnähe gefunden. Die Leitung hat jetzt Frau<br />

Anne Beving-Recker und die <strong>St</strong>ellvertretung Herr<br />

Tino Naumann. Wir freuen uns Sie weiterhin kompetent<br />

und umfassend beraten zu können.<br />

Klamottenstübchen<br />

Es ist Hochsommer und wir haben noch viele nette<br />

Sommersachen auf der <strong>St</strong>ange und im Fach: vor allem<br />

ein großes Sortiment von Herrensakkos, -hosen, -<br />

hemden, - sportkleidung. Wer sich für Damenkleidung<br />

im Landhausstil interessiert, ist bei uns richtig. Nur<br />

keine Scheu, kommen Sie einfach vorbei! Wir nehmen<br />

gute Damenkleidung an; bitte nach Absprache oder<br />

dienstags nachmittags bringen.<br />

Eine Verstärkung unserer „Klamottenstübchentruppe“<br />

ist uns herzlich willkommen !<br />

Öffnungszeiten: dienstags 16-18 Uhr, jeden 1. Dienstag<br />

im Monat zusätzlich bis 19 Uhr, im Gemeindehaus<br />

<strong>St</strong>. Nicolai. Kontakt : ℡ 65 18 98.<br />

Basar rund ums Kind<br />

Am Sonntag, 20. September, von 14.00 - 16.00<br />

Uhr findet wieder unser beliebter Secondhandbasar<br />

statt. Für „Jederfrau“ und „Jedermann“ wird etwas<br />

dabei sein. Neben Kinderbekleidung, Spielzeug, Kaffee<br />

und selbstgebackenem Kuchen ist auch dieses Mal<br />

wieder unser Klamottenstübchen mit reichhaltigem<br />

Kleidungsangebot für Erwachsene geöffnet.<br />

Tischvergabe für Verkäufer der Kinderbekleidung ist<br />

am 5. September von 10.00 - 11.00 Uhr im Gemeindehaus.<br />

Die Gebühr für einen Tisch beträgt 5 €<br />

+ 1 Kuchen.<br />

Euer KIBA Team<br />

Tagesfahrt der Kantorei<br />

Am 12. September unternimmt die Kantorei <strong>St</strong>. Nicolai<br />

eine Tagestour in den Harz, wozu die Gemeinde<br />

herzlich eingeladen ist. Ziele sind die Holzbarockkirche<br />

in Clausthal-Zellerfeld und noch einige andere<br />

Orte.<br />

Abfahrt 8.00 Uhr, Rückkehr ca. 18.30 Uhr, Fahrpreis<br />

20,00 Euro.<br />

Anmeldung und Bezahlung im Gemeindebüro bis 20.<br />

August oder dienstags ab 15.00 Uhr im Fantasielädchen<br />

im Gemeindehaus.<br />

Informationen bei Hildegard Meier: ℡ 60 21 17<br />

Konfirmationsjubiläen<br />

Am Sonntag, 27. September, feiern wir das Fest<br />

der Goldenen Konfirmation und am Sonntag, 25.<br />

Oktober, werden Eiserne und Diamantene Konfirmanden<br />

geehrt.<br />

Wenn Sie in diesem Jahr Ihr Konfirmationsjubiläum<br />

begehen, melden Sie sich bitte im Gemeindebüro,<br />

℡ 6 49 76 77.


Bibelstunde<br />

Birkenweg 4<br />

Treffen der älteren<br />

Generation<br />

Der Kirchenvorstand informiert:<br />

Wie schon mitgeteilt, ist Frau Philine von Blanckenburg<br />

wegen Umzugs aus dem Kirchenvorstand ausgeschieden.<br />

In seiner Sitzung vom 11. Juni hat der Kirchenvorstand<br />

einstimmig beschlossen, dem <strong>St</strong>adtkirchenvorstand<br />

Herrn Dr. Lothar Kaup zur Nachberufung vorzuschlagen.<br />

Der <strong>St</strong>adtkirchenvorstand hat diese Nachberufung<br />

ausgesprochen und nach sonntäglicher Abkündigung<br />

unter Einhaltung der Einspruchsfrist ist somit<br />

Herr Dr. Kaup zum Kirchenvorsteher berufen.<br />

Lothar Kaup wurde 1944<br />

in Celle geboren, wohnt<br />

seit 1947 in Isernhagen,<br />

ist in unserer Gemeinde<br />

konfirmiert worden, war<br />

Mitglied der Christlichen<br />

Pfadfinderschaft. Nach<br />

dem <strong>St</strong>udium der Biologie<br />

in Kiel, Basel und Assistentenzeit in Bochum ist er<br />

wieder seit 1976 in Isernhagen-Süd, verheiratet mit<br />

Christine Kaup, zwei Kinder, die auch in <strong>St</strong>. <strong>Philippus</strong><br />

konfirmiert wurden. Beruflich war er Leiter der Abteilung<br />

für forensische Biologie mit dem Schwerpunkt<br />

Molekulargenetik am Landeskriminalamt Niedersachsen,<br />

eine nicht so leichte Aufgabe, wenn man weiß,<br />

was sich alles dahinter verbirgt. Jetzt nach seiner Pensionierung,<br />

so hat uns Dr. Kaup versichert, freut er sich<br />

schon auf seine neue Aufgabe und der Kirchenvorstand<br />

ist dankbar, so schnell die Lücke im Kirchenvorstand<br />

schließen zu können. Wir werden Dr. Lothar Kaup in<br />

einem besonderen Gottesdienst in sein neues Amt einführen.<br />

Der Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.<br />

Der Kirchenvorstand <strong>St</strong>. <strong>Philippus</strong><br />

Gemeindeleben in <strong>St</strong>. <strong>Philippus</strong><br />

Mittwoch, 5. August,<br />

Mittwoch, 26. August,<br />

Mittwoch, 9. September,<br />

Mittwoch, 16. September,<br />

jeweils um 15.30 Uhr<br />

Montag, 10. August,<br />

Montag, <strong>31</strong>. August,<br />

Montag, 14. September,<br />

Montag, 28. September,<br />

jeweils um 15.00 Uhr<br />

Seniorengymnastik dienstags, 14.45 Uhr<br />

Besuchsdienstkreis Mittwoch, 26. August,<br />

Mittwoch, 16. September,<br />

jeweils um 16.45 Uhr<br />

Kirchenvorstandssitzung<br />

Mittwoch, 12. August,<br />

Mittwoch, 9. September,<br />

um 19.30 Uhr<br />

Seniorenfahrt am 24. August<br />

Literaturkreis in <strong>St</strong>. <strong>Philippus</strong><br />

11<br />

Secondhandbasar „Alles rund ums Kind“<br />

Der Förderverein des Kindergartens in Isernhagen-Süd<br />

veranstaltet im Gemeindehaus der <strong>St</strong>. <strong>Philippus</strong>-<br />

Gemeinde am Samstag, 5. September, und Sonntag,<br />

6. September, jeweils von 14.00 – 16.00 Uhr<br />

einen Secondhandbasar für alle Artikel rund ums Kind.<br />

Es gibt Kaffee und Kuchen auch zum Mitnehmen!<br />

Der Seniorenkreis lädt ein zu einer Kreuzfahrt auf Ihme,<br />

Leine und Mittellandkanal. Wir fahren durch die<br />

historische Schleuse in Limmer, dann vorbei am Heizkraftwerk,<br />

der Fischaufstiegsanlage, an den Yachthäfen<br />

von Ahlem, Seelze und Lohnde und anderen Sehenswürdigkeiten.<br />

Kaffee und Kuchen gibt es an Bord und<br />

sind im Preis enthalten.<br />

Abfahrt: pünktlich um 13.00 Uhr an der <strong>St</strong>. <strong>Philippus</strong>-<br />

Kirche, Rückkehr gegen 18.30 Uhr. Preis: 20,00 Euro.<br />

Anmeldung bei Frau Herzog, ℡ 65 36 10 oder bei<br />

Frau Schneider, ℡ 65 05 97.<br />

Ab September besteht die Möglichkeit, an einem Literaturkreis<br />

unter der Leitung von Frau Sylvia Feise-<br />

Meyer teilzunehmen. Termin: donnerstags, um<br />

17.30 Uhr im Gemeindehaus. Es wird ein geringer<br />

Kostenbeitrag erhoben, die Teilnehmerzahl ist auf 10<br />

begrenzt. Anmeldung im Gemeindebüro: ℡ 65 07 54.<br />

Einladung zum Kindergarten- und Gemeindefest<br />

Am Sonntag, 23. August, feiert die <strong>St</strong>. <strong>Philippus</strong>-<br />

Gemeinde ihr Kindergarten- und Gemeindefest. Beginn<br />

ist um 11.00 Uhr mit einem Gottesdienst mit dem<br />

Schwerpunkt auf dem Thema Taufe.<br />

Die Besucher dürfen sich nach dem Gottesdienst über<br />

ein buntes Angebot freuen, z.B.: Spiele des Kindergartens<br />

für die Kleinen, Hüpfburg, Murmi-Land (ab 13.00<br />

Uhr), Verkauf der „<strong>St</strong>. <strong>Philippus</strong>-Pasta“.<br />

Für Essen und Trinken ist bestens gesorgt mit Getränken,<br />

<strong>St</strong>eaks und Würstchen vom Grill, Salat, sowie Kaffee<br />

und Kuchen.<br />

Wir hoffen auf gutes Wetter und laden alle herzlich<br />

zum Fest in unserem schönen Pfarrgarten ein!<br />

Über Kuchen-, Muffin- und/oder Brezelspenden würden<br />

wir uns sehr freuen! Die Kuchen melden Sie bitte<br />

im Gemeindebüro an, ℡ 65 07 54 .<br />

Vielen Dank im Voraus!


12<br />

Goldene Hochzeit<br />

<strong>St</strong>. Nicolai<br />

Ursula David, geb. Knobelau,<br />

und Siegfried David<br />

Taufen<br />

<strong>St</strong>. Nathanael<br />

Melina Kühnle<br />

Micah Neuhof<br />

Ida Ogertschnig<br />

Lukas Peycke<br />

Anna Schulz<br />

Leah Triller<br />

Matilda Zoé Trömel<br />

Kilian Noah Trömel<br />

<strong>St</strong>. Nicolai<br />

Anton Glagow<br />

Alexander Kempe<br />

Julia Lautensach<br />

David Müller<br />

Liam Rothfuchs<br />

Eric Warnecke<br />

Victor Warnecke<br />

Leonard Simon Witzke<br />

Aus den Familien<br />

Trauungen<br />

<strong>St</strong>. Nicolai<br />

Thomas Bellmann und Simone Bellmann, geb. Kunze<br />

Patrik Hajek und Nina Hajek, geb. Blenski<br />

Oliver Kleppa und Carolin Kleppa, geb. Bremer<br />

Martin Lautensach und Kerstin Lautensach, geb. Koch<br />

Klaus-Ingo Ruth und Eva Ruth, geb. Kärcher<br />

Holger <strong>St</strong>rauß und Christine <strong>St</strong>rauß, geb. Peterek<br />

<strong>St</strong>efan Dannenfeldt und Angelika Dannenfeldt, geb. Menzel<br />

Kirchliche Bestattungen<br />

<strong>St</strong>. Nathanael<br />

Karin Bergmann, 65 Jahre<br />

Wolf-Dieter Boer, 70 Jahre<br />

Harald Kiekbusch, 84 Jahre<br />

Wolfgang Köhne, 85 Jahre<br />

Gerhard Koza, 68 Jahre<br />

Horst Krüger, 83 Jahre<br />

Egon Rieke, 74 Jahre<br />

Lothar Scharnberg, 83 Jahre<br />

Raimund <strong>St</strong>umpf, 77 Jahre<br />

Ilse Wegener, geb. Kramer, 86 Jahre<br />

<strong>St</strong>. Nicolai<br />

Edita Breitenbicher, 3 Jahre<br />

Ivan Fras, 87 Jahre<br />

Dr. Heinrich Friese, 95 Jahre<br />

Darius Gries, 20 Jahre<br />

Karl-Heinz Hagemann, 74 Jahre<br />

Walli Jänsch, 80 Jahre<br />

Hans Knolle, 83 Jahre<br />

Günter Krebs, 78 Jahre<br />

Ernst Lange, 77 Jahre<br />

Adolf Meier, 70 Jahre<br />

Kristina Meinicke, 63 Jahre<br />

Thesy Reißner, geb. Fredriksson, 88 Jahre<br />

Hans-Dieter Schidzick, 79 Jahre<br />

Brigitte Schönemann, geb. Flemming, 94 Jahre<br />

<strong>St</strong>. <strong>Philippus</strong><br />

Ella Mattulat, 99 Jahre<br />

Dr. Hans-Georg Schaper, 89 Jahre<br />

Wir gratulieren herzlich zum Geburtstag und wünschen Gottes Segen für das neue Lebensjahr<br />

in <strong>St</strong>. <strong>Philippus</strong>:<br />

02.08. Dr. Wilhelm Dieterich 91 Jahre 20.08. Elisabeth Bendel 90 Jahre 11.09. Sieglinde Rose 75 Jahre<br />

04.08. Lieselotte Hracky 89 Jahre 22.08. Annaliese Knöfler 83 Jahre 13.09. Margrit Hartmann 76 Jahre<br />

05.08. Gisela Husen 82 Jahre 29.08. Ursula Bötel 81 Jahre 16.09. Sieghart<br />

09.08. Renate Nitsche 84 Jahre 01.09. Gertrud Deike 76 Jahre Graf von Arnim 81 Jahre<br />

10.08. Karl Zwingmann 94 Jahre 04.09. Herbert Bader 85 Jahre 18.09. Emma <strong>St</strong>olle 90 Jahre<br />

13.08. Ursula Hübner 80 Jahre 07.09. Horst Andres 75 Jahre 21.09. Rosemarie Krölls 76 Jahre<br />

16.08. Helga Martens 76 Jahre 11.09. Fredo Henze 77 Jahre 24.09. Waltraud Gaertner 82 Jahre


Geburtstagsglückwünsche<br />

in <strong>St</strong>. Nicolai:<br />

01.08. Hildegard Rascher 83 Jahre 23.08. Dorle Linz 80 Jahre 11.09. Anneliese Rasemann 87 Jahre<br />

03.08. Mathilde Riechers 89 Jahre 23.08. Lina Winter 88 Jahre 12.09. Gretelies Dietrich 83 Jahre<br />

04.08. Ursula Blut 87 Jahre 24.08. Herbert Borchers 88 Jahre 12.09. Elsbeth Hilker 99 Jahre<br />

04.08. Hilda Humborg 82 Jahre 24.08. Elisabeth Mensching 85 Jahre 12.09. Hannelore Konerding 80 Jahre<br />

05.08. Fritz Oberheide 92 Jahre 24.08. Anneliese Schütz 92 Jahre 15.09. Ilse Meisert 100 Jahre<br />

06.08. Brigitta Grattolf 84 Jahre 24.08. Wilma Wilkening 81 Jahre 18.09. Irmgard König 100 Jahre<br />

06.08. Friedrich Moser 89 Jahre 25.08. Elisabeth Fratzke 91 Jahre 19.09. Gertrud Lübbe 83 Jahre<br />

08.08. Elisabeth Michaelis 82 Jahre 26.08. Georg Bathow 87 Jahre 19.09. Anneliese Zühlke 80 Jahre<br />

09.08. Hildegard Göing 86 Jahre 26.08. Ursula Twachtmann 86 Jahre 20.09. Herta Schweitzer 90 Jahre<br />

09.08. Erika Goroll 81 Jahre 27.08. Margot Bartsch 83 Jahre 20.09. Heinz Vollmer 92 Jahre<br />

09.08. Irmentraut Lülfing 84 Jahre 27.08. Ingeborg Schmökel 85 Jahre 21.09. Gisela Kaliner 81 Jahre<br />

11.08. Richard Sawade 82 Jahre 29.08. Henriette Frieda Fischer 88 Jahre 21.09. Waltraut Reese 81 Jahre<br />

12.08. Elly Habermann 84 Jahre 29.08. Vera Hardt 83 Jahre 22.09. Frieda Bukoll 84 Jahre<br />

14.08. Irene Beuschel 87 Jahre 29.08. Dora Herrschuh 82 Jahre 23.09. Gerda Braatz 85 Jahre<br />

14.08. Gerhard Kronemann 81 Jahre 29.08. Ursula Holtmann 91 Jahre 23.09. Frieda Hinz 90 Jahre<br />

15.08. Helene Bredereck 91 Jahre 30.08. Gudula Schirmer 81 Jahre 23.09. Kurt Träger 91 Jahre<br />

15.08. Irmgard Lippert 82 Jahre <strong>31</strong>.08. Inge Schmidt 80 Jahre 24.09. Anneliese Bothe 81 Jahre<br />

15.08. Irene Müller 89 Jahre 01.09. Gerhard Hahn 82 Jahre 24.09. Helene Irmert 85 Jahre<br />

16.08. Dr. Ruth Noack 81 Jahre 01.09. Waltraud Korte 84 Jahre 25.09. Maryann Pape 82 Jahre<br />

16.08. Hildegard Ziegenbein 82 Jahre 01.09. Karl Prentel 94 Jahre 26.09. Waltraud Benter 80 Jahre<br />

17.08. Günter Thiele 84 Jahre 04.09. Herbert Meier 85 Jahre 26.09. Alwina Heidelbach 86 Jahre<br />

17.08. Hans Wagner 82 Jahre 04.09. Ruth Schmidt 84 Jahre 26.09. Ingeborg Müller 88 Jahre<br />

18.08. Käthe Brauns 82 Jahre 04.09. Adele Spinei 91 Jahre 27.09. Irmgard Bode 88 Jahre<br />

19.08. Edith Runge 84 Jahre 05.09. Gerda Grulms 94 Jahre 27.09. Marie Schidzick 82 Jahre<br />

20.08. Walter Lippert 83 Jahre 06.09. Emil Daum 80 Jahre 27.09. Margarete Tonn 84 Jahre<br />

21.08. Lisa Buße 86 Jahre 07.09. Margarete Dölle 87 Jahre 29.09. Charles<br />

21.08. Luise Scheele 88 Jahre 08.09. Hildegard Häfele 90 Jahre Bleeker-Kohlsaat 81 Jahre<br />

21.08. Hildegard Schmermbeck 86 Jahre 09.09. Ursula Götze 87 Jahre 29.09. Hildegard Haber 83 Jahre<br />

23.08. Helene Czylwik 89 Jahre 09.09. Wilhelm Homeier 86 Jahre 29.09. Anastasia Kral 91 Jahre<br />

23.08. Ida Ehrhardt 86 Jahre 09.09. Margot Schleifer 89 Jahre 29.09. Herta Rose 86 Jahre<br />

23.08. Pauline Göbel 83 Jahre 30.09. Itta Kallenbach 84 Jahre<br />

Wir besuchen gern Jubilare, wenn dies gewünscht wird. Bitte melden Sie sich im Gemeindebüro (℡ 6 49 76 77)<br />

oder beim zuständigen Pastor. Zum 80. und 90. Geburtstag wird sich jemand aus dem Besuchsdienstkreis bei<br />

Ihnen melden.<br />

in <strong>St</strong>. Nathanael:<br />

01.08. Karin Langsch 80 Jahre 27.08. Gerhard Jedik 81 Jahre 21.09. Ellen Wicht 78 Jahre<br />

01.08. Waltraut Naumann 87 Jahre 29.08. Hans <strong>St</strong>effen 79 Jahre 21.09. Gisela Ebbeke 83 Jahre<br />

02.08. Paul Lenz 78 Jahre 30.08. Karl-Heinz Luhm 77 Jahre 22.09. Heinz Bretschneider 80 Jahre<br />

03.08. Gertrud Möller 80 Jahre 30.08. Carola Weidemann 82 Jahre 22.09. Lisa Nentwich 89 Jahre<br />

04.08. Edith Röthig 76 Jahre <strong>31</strong>.08. Margret Seidler 84 Jahre 23.09. Gitta Beinkämpen 77 Jahre<br />

04.08. Marianne Schlösser 89 Jahre 04.09. Marlo Schittek 85 Jahre 23.09. Helmut Jahns 90 Jahre<br />

06.08. Horst Ahrens 83 Jahre 06.09. Gertrud Münstermann 82 Jahre 24.09. Herta Goronzi 87 Jahre<br />

06.08. Hulda Meyer 88 Jahre 07.09. Horst Beier 77 Jahre 24.09. Maria Kern 100 Jahre<br />

06.08. Berta Schladitz 95 Jahre 08.09. Lothar Schulz 76 Jahre 25.09. Ferdinand Schwabe 77 Jahre<br />

07.08. Friedrich Gonschorek 80 Jahre 08.09. Marga Biermann 97 Jahre 25.09. Helga Ehring 80 Jahre<br />

10.08. Manfred Dittert 77 Jahre 10.09. Maria Ernst 93 Jahre 25.09. Dora Trümper 80 Jahre<br />

10.08. Mathilde Eggers 88 Jahre 10.09. Dora Humpenöder 99 Jahre 26.09. Ursel Hesse 77 Jahre<br />

12.08. Hanni Lüllmann 79 Jahre 12.09. Klara Kaufmann, 89 Jahre 26.09. Siegfried Seiferth 77 Jahre<br />

14.08. Alfred Lüllmann 80 Jahre 12.09. Irene Franz 88 Jahre 26.09. Johannes Haupt 79 Jahre<br />

14.08. Rudolf Heier 83 Jahre 13.09. Gisela Fiene 88 Jahre 26.09. Helga Schönberger 80 Jahre<br />

20.08. Hildegard Fegbeitel 87 Jahre 16.09. Elfriede Zander 80 Jahre 26.09. Werner Rinke 86 Jahre<br />

22.08. Irmtraud Wirtz 84 Jahre 18.09. Klaus <strong>St</strong>uhr 77 Jahre 29.09. Wilma Seibert 84 Jahre<br />

26.08. Georg-Wilhelm Pfeifer 76 Jahre 20.09. Margot Kuske 89 Jahre<br />

13


14<br />

<strong>St</strong>. Nathanael-Gemeinde<br />

Einsteinstraße 45<br />

30659 Hannover<br />

Gemeindebüros Christiane <strong>St</strong>olper<br />

℡ 65 12 29<br />

Fax 65 12 42<br />

E-Mail:<br />

KG.Nathanael.Hannover@evlka.de<br />

Di, Fr 10 - 12 Uhr<br />

Do 17 - 19 Uhr<br />

<strong>St</strong>. Nicolai-Gemeinde<br />

Sutelstraße 20<br />

30659 Hannover<br />

Martina Blessenohl<br />

℡ 6 49 76 77<br />

Fax 6 49 87 38<br />

E-Mail:<br />

KG.Nicolai.Hannover@evlka.de<br />

Mo, Mi 10.00 - 12.00 Uhr<br />

Do 17.00 - 18.30 Uhr<br />

<strong>St</strong>. <strong>Philippus</strong>-Gemeinde<br />

Große Heide 17 B<br />

30657 Hannover<br />

Martina Blessenohl<br />

℡ 65 07 54<br />

Fax 90 58 95 06<br />

E-Mail:<br />

KG.<strong>Philippus</strong>.Isernhagen@evlka.de<br />

Di , Do 10.30 - 12.30 Uhr<br />

Mi 15.30 - 17.30 Uhr<br />

Internet www.nathanael-hannover.de www.st-philippus-kirche.de<br />

Pastoren Dr. <strong>St</strong>ephan Vasel<br />

℡ 5 19 83 44<br />

E-Mail:<br />

stvasel@aol.com<br />

Christian Reisner<br />

℡ 6 49 77 55<br />

Dr. Rudolf Lüdemann<br />

℡ 62 43 01<br />

Kirsten D. Fricke<br />

℡ 6 50 08 97<br />

E-Mail:<br />

Kirsten.Fricke@evlka.de<br />

Diakoninnen Anke de Buhr<br />

Elke Offensand<br />

℡ 6 06 33 19<br />

℡ 6 47 71 61<br />

Küster Lilia Maistrenko<br />

Dieter Klose<br />

Martin Dylka<br />

℡ 9 05 52 93<br />

℡ 6 47 88 82<br />

℡ 6 04 30 79<br />

Vorsitzende der Dr. Hans-Werner Künsebeck Dr. Anne-Luise <strong>St</strong>obbe-<strong>St</strong>ech Dr. Volker Dallmeier<br />

Kirchenvorstände<br />

℡ 65 23 57<br />

℡ 64 82 64<br />

℡ 65 09 70<br />

Spendenkonten Sparkasse Hannover 168 491 Sparkasse Hannover 891 088 Sparkasse Hannover 797 030<br />

BLZ 250 501 80<br />

BLZ 250 501 80<br />

BLZ 250 501 80<br />

Kindertagesstätten Elterninitiativ-Kindergarten Posener <strong>St</strong>raße 21<br />

Große Heide 19<br />

Einsteinstraße 45 e.V. Leiterin: Rosemarie Salzmann Leiterin: Monika Freier<br />

Leiterin: Gabi <strong>St</strong>einer-Amozegar<br />

℡ 6 47 63 40<br />

℡ 6 50 08 94<br />

℡ 65 12 51<br />

Fax 6 49 93 41<br />

Fax 6 50 08 93<br />

Diakoniestation Pflegedienstleitung Anne Beving-Recker, Podbielskistraße 280-282, 30655 Hannover<br />

Bothfeld/Vahrenheide<br />

℡ 64 74 80, Fax 64 74 870, E-Mail: bothfeld@dst-hannover.de<br />

Sozialarbeiter im<br />

Diakonischen Werk<br />

Rainer Wilke, Burgstraße 10, ℡ 36 87 133, Mo und Fr: 10.00 - 12.00 Uhr<br />

Superintendentur<br />

Amtsbereich Mitte<br />

So können Sie uns erreichen<br />

Superintendentin Martina Szagun, Hubertusstraße 4, 30163 Hannover<br />

℡ 66 12 02, Fax: 66 75 45, E-Mail: Sup.Mitte.Hannover@evlka.de<br />

Alter Bothfelder Friedhof<br />

Verwaltung: im Gemeindebüro <strong>St</strong>. Nicolai, Gisela Fuehrer, Sprechzeiten: Di und Do 10 - 12 Uhr<br />

Konto: 67679301 Postbank Hannover (BLZ 250 100 30), bei Überweisungen Grabstellennummer angeben<br />

Friedhofsgärtner: H. Rechter, Laher Feldstraße 9 ℡ 61 24 83<br />

Telefonseelsorge Hannover: 0800 111 0 111

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!