07.12.2012 Aufrufe

Ausgabe 29 - St. Philippus Kirchengemeinde

Ausgabe 29 - St. Philippus Kirchengemeinde

Ausgabe 29 - St. Philippus Kirchengemeinde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>St</strong>. Nathanael<br />

<strong>St</strong>. Nicolai<br />

<strong>St</strong>. <strong>Philippus</strong><br />

Nr. <strong>29</strong><br />

April<br />

Mai<br />

2009<br />

Gemeinde Leben<br />

in den evangelisch-lutherischen <strong>Kirchengemeinde</strong>n<br />

in Bothfeld, Kl. Buchholz, Lahe und Isernhagen-Süd<br />

Monatsspruch April:<br />

Gott hat den Schuldschein, der gegen uns sprach,<br />

durchgestrichen und seine Forderungen,<br />

die uns anklagten, aufgehoben. Kolosser 2,14<br />

1<br />

Foto: D. Matalla


2<br />

Aufruf der Superintendenten zum 1. Mai<br />

JA zu Toleranz, Demokratie und Vielfalt -<br />

NEIN zu Extremismus, Antisemitismus und Rassismus<br />

Der 1. Mai 2009 ist für Hannover eine Herausforderung: Neonazis wollen durch die <strong>St</strong>adt marschieren.<br />

Die großen christlichen Kirchen stellen sich diesem Aufmarsch entgegen. Gemeinsam mit einem breiten<br />

Spektrum von politischen, gewerkschaftlichen und gesellschaftlichen Gruppen aus <strong>St</strong>adt und Region<br />

Hannover wird ein Aktionstag vorbereitet. Er signalisiert erneut: Hannover ist bunt statt braun.<br />

Unser Eintreten für Toleranz, Demokratie und Vielfalt kommt aus dem Kern unseres Glaubens:<br />

• Unser Gott ist der Schöpfer aller Menschen.<br />

• Jesus Christus ist für alle Menschen gestorben und auferstanden.<br />

• Die Gemeinschaft des Heiligen Geistes überwindet alle menschlichen Unterschiede und Schranken.<br />

Der Evangelisch-lutherische <strong>St</strong>adtkirchenverband Hannover ruft Christinnen und Christen in allen<br />

Gemeinden und Einrichtungen zur Zivilcourage auf. Erheben Sie Ihre <strong>St</strong>imme gegen Ausländerfeindlichkeit<br />

und Intoleranz! Treten Sie ein für Menschenwürde, Demokratie und friedliches Zusammenleben!<br />

Gehen Sie mit, wenn sich am 1. Mai um 9.30 Uhr in den <strong>St</strong>adtteilen die Demonstrationszüge formieren!<br />

(Treffpunkte: Lister Platz; Freizeitheim Linden, Windheimstraße; Freizeitheim Vahrenwald, Vahrenwalder-/Ecke<br />

Dragonerstraße). <strong>St</strong>ärken Sie die Kundgebung ab 11 Uhr auf dem Klagesmarkt!<br />

Feiern Sie mit beim Fest für Demokratie auf dem Klagesmarkt ab 12 Uhr!<br />

Impressum<br />

„Gemeinde Leben“ wird von den ev.-luth. <strong>Kirchengemeinde</strong>n <strong>St</strong>. Nathanael, <strong>St</strong>. Nicolai und <strong>St</strong>.<br />

<strong>Philippus</strong> in Hannover-Bothfeld und Isernhagen-Süd herausgegeben, erscheint alle 2 Monate und<br />

wird kostenlos an alle Haushalte in der Region verteilt.<br />

Redaktion: P. von Blanckenburg, A. Gothe, S. Plagemann, H.-W. Künsebeck, R. Lüdemann, D.<br />

Matalla, E. Peycke<br />

Anschrift der Redaktion: c/o <strong>St</strong>. Nicolai-Gemeinde, Sutelstr. 20; 30659 Hannover; E-Mail:<br />

Gemeindeleben@arcor.de<br />

Druck: Albrecht-Druck; Friedenauer <strong>St</strong>r. 43-44; 30419 Hannover; Auflage: 11.400 Exemplare;<br />

Anzeigenpreisliste Nr. 1, Juli 2004;<br />

Redaktionsschluss für die nächste <strong>Ausgabe</strong>: 04.05.2009


Lieber Leser des Gemeindebriefes!<br />

Unter diesem Wort soll die Konfirmation<br />

meiner Konfirmanden in<br />

diesem Jahr stattfinden. Wir haben<br />

darüber viel diskutiert! „Es kniet<br />

doch keiner mehr – ich weiß gar<br />

nicht, wie das geht“, meinten einige<br />

Konfirmanden. Nun mache ich<br />

seit mehreren Jahren mit den<br />

Konfirmanden immer eine Generalprobe.<br />

Die Älteren unter Ihnen<br />

werden sich so etwas nicht vorstellen<br />

können, aber ich habe<br />

wirklich gute Erfahrungen damit<br />

gemacht. Ich weiß nicht, ob es<br />

daran liegt, dass die Mode heutzutage<br />

komplizierter ist, so dass das<br />

Knien gar nicht so einfach ist. Ich<br />

mache es allein schon aus dem<br />

Grund, weil bei den Jungs an den<br />

Schuhen öfter noch die Preisschilder<br />

kleben, auf jeden Fall ist das<br />

Knien und erst recht das Knien<br />

vor einem Kreuz, wie auf dem abgebildeten,<br />

heute keine Selbstverständlichkeit<br />

mehr.<br />

Manchmal kommt man sich als<br />

Christ ja auch ganz schön verloren<br />

vor, wenn selbst Verwandte und<br />

gute Bekannte nicht mehr so viel<br />

vom Glauben halten „Du, ich hab<br />

nichts dagegen, aber das ist nicht<br />

so mein Ding“, meinen sie dann.<br />

Die Austrittszahlen sprechen eine<br />

weitere deutliche Sprache, die<br />

Gemeinden werden immer kleiner.<br />

Werden wir eigentlich zur<br />

Minderheit oder, wie ein Konfirmand<br />

meinte, sind wir das nicht<br />

schon längst?<br />

Der Apostel Paulus kannte unser<br />

Problem, aber es hat ihm nichts<br />

ausgemacht, dass er sich zu Jesus<br />

Gedanken zur Konfirmation<br />

Im Namen Jesu sollen sich beugen aller derer Knie,<br />

die im Himmel und auf Erden und unter der Erde sind,<br />

und alle Zungen sollen bekennen,<br />

dass Jesus Christus der Herr ist, zur Ehre Gottes, des Vaters.<br />

hielt und schon damals zu einer<br />

Minderheit gehörte. Er war der<br />

Meinung, einer mit Gott ist immer<br />

in der Mehrheit; selbst als er in<br />

Gefangenschaft geriet, erschreckte<br />

ihn das nicht. Er schrieb bezeichnenderweise<br />

im Gefängnis<br />

seinen fröhlichsten Brief, und zwar<br />

an die Gemeinde in der <strong>St</strong>adt Philippi.<br />

Und obwohl er dort eine<br />

eher klägliche Rolle spielte und<br />

man ihn wegen seines Glaubens<br />

verspottete, war er unbeirrt und<br />

meinte: „Einmal wird zutage treten,<br />

wer unser Herr wirklich ist.“<br />

Er war davon überzeugt, dass<br />

auch die größten Gegner Jesus<br />

noch kennen lernen und verehren<br />

würden. Deshalb hat er auch nicht<br />

über sein Schicksal gejammert. Ein<br />

bisschen von dieser Einstellung<br />

wünsche ich auch den Konfirmanden:<br />

dass sie beten und knien lernen<br />

und keine Furcht davor haben,<br />

notfalls einer Minderheit an-<br />

3<br />

Philipper 2, 10-11<br />

zugehören.<br />

Nah und Fern sind heutzutage für<br />

einen großen Teil der Menschheit<br />

sehr zusammengerückt. Informationen<br />

in Ton und Bild umrunden<br />

den Erdball im Sekundentakt. Bis<br />

in den letzten Winkel der Erde<br />

fluten Nachrichten über das Weltgeschehen.<br />

Der neue amerikanische<br />

Präsident Obama soll seinen<br />

Wahlkampf wesentlich mit Hilfe<br />

des Internets verstärkt oder gar<br />

gewonnen haben. Auch im verstecktesten<br />

Tal konnte man seine<br />

Botschaft „Yes, we can“ lesen und<br />

Informationen abrufen. Sollte man<br />

nicht annehmen, dass man aus der<br />

Fülle dieser Informationen die<br />

Welt nicht nur besser wahrnehmen,<br />

sondern daraus auch ein<br />

<strong>St</strong>ück Demut lernen und das<br />

Knien üben kann?<br />

Das Thema ist ja nicht neu. Schon<br />

von Anfang an mussten sich die<br />

Christen Mut machen, ihrer Kirche<br />

treu zu bleiben und das Knien<br />

war dabei immer eine Haltung, in<br />

der man sozusagen drei Dinge eingeübt<br />

hat: Achtung voreinander,<br />

praktische Anwendung des Glaubens<br />

und Treue zur Gemeinde.<br />

Niemand kann uns das Knien vorschreiben<br />

und doch ist es wahrscheinlich<br />

im Leben eines Christen<br />

unverzichtbar. Das wünsche ich<br />

den Konfirmanden, wenn sie ohne<br />

<strong>St</strong>olpern zum Altar gelangt sind,<br />

und das wünsche ich aber auch<br />

uns allen, wenn wir selbst im Leben<br />

stolpern und jede Haltung bevorzugen,<br />

nur nicht das Knien.<br />

Ihr Pastor Dr. R. Lüdemann


4<br />

Kirchenmusik<br />

+*=**+>**=**+=***=**+*=**+*=**++*=**=**+*=**+*+*=*+*=**+>**=**+=**<br />

dienstags<br />

19.30 Uhr: Band Take Nine<br />

20.00 Uhr: Flötenkreis<br />

mittwochs<br />

18.00 Uhr: Kirchenchor<br />

Jürgen Begemann<br />

donnerstags<br />

16.30 Uhr: Jugendband<br />

Fish goes Rock<br />

<strong>St</strong>. Nathanael <strong>St</strong>. Nicolai <strong>St</strong>. <strong>Philippus</strong><br />

montags<br />

19.30 Uhr: Kantorei <strong>St</strong>. Nicolai<br />

Frau Dehnert<br />

donnerstags<br />

11.00 Uhr: Gitarrengruppe<br />

Erwachsene in der KITA<br />

15.30 Uhr: Gitarrengruppe<br />

für Jugendliche<br />

Dn. E. Offensand<br />

freitags<br />

16.30 Uhr: Posaunenchor<br />

1. <strong>St</strong>unde für Anfänger<br />

17.30 Uhr: Posaunenchor<br />

2. <strong>St</strong>unde für Anfänger<br />

19.00 Uhr: Posaunenchor<br />

Frau Neugebohren<br />

montags<br />

19.30 Uhr: Kantorei<br />

Matthias Heßbrüggen<br />

dienstags<br />

10.00 Uhr: Flötenkreis<br />

Elsternbusch 7,<br />

J. Schliephake<br />

+*=**+>**=**+=****+*=**=**+*=**+*=**++*=**=**+*=**+*+*=*+*=**+>**=**+=**<br />

Benefizkonzert in <strong>St</strong>. Nicolai<br />

Musik in <strong>St</strong>. <strong>Philippus</strong><br />

Verschiedene Musikgruppen für Kinder treffen sich<br />

regelmäßig in <strong>St</strong>. Nathanael, <strong>St</strong>. Nicolai und <strong>St</strong>. <strong>Philippus</strong><br />

sowie in der Kindertagesstätte <strong>St</strong>. Nicolai.<br />

Info: Frau Rottler, ℡ 9 87 87 02,<br />

oder im Internet: www.kikimu.de<br />

Das Kammerorchester Bothfeld gibt am Samstag, 9. Mai, um<br />

19.00 Uhr, in der <strong>St</strong>. Nicolai-Kirche ein Konzert unter der Leitung von<br />

Sabine Lauer. Zu hören sind Orchesterwerke von Ottorino Respighi<br />

und Wolfgang Amadeus Mozart und ein Orgelkonzert von Carl Philipp<br />

Emanuel Bach mit Michael Kuhlmann, Organist an der Kirche des <strong>St</strong>ephansstiftes.<br />

Der Eintritt ist frei. Am Ausgang wird um Spenden gebeten, die für Erhalt<br />

unserer Kirche gedacht sind.<br />

Am Sonntag, 26. April, um 17.00 Uhr, laden wir zu einem Blechbläserkonzert<br />

mit dem Blechbläser-Ensemble <strong>St</strong>. Thomas ein. Seit<br />

mehreren Jahren erfreut uns die qualifizierte Blechbläsergruppe der <strong>St</strong>.<br />

Thomasgemeinde Ricklingen mit ihrem strahlenden Klang. In diesem<br />

Jahr hören wir Werke von J. S. Bach, F. Mendelssohn-Bartholdy, H.<br />

Schütz u.a. Die Leitung hat wie immer Volker Hartmann. Orgel Matthias<br />

Heßbrüggen.<br />

Herzlich willkommen! Der Eintritt ist frei.<br />

Konzerte in <strong>St</strong>. Nathanael<br />

Am Sonntag, 5. April, um<br />

17.00 Uhr, wird Sunghoon Simon<br />

Hwang wieder ein Klavierkonzert<br />

in der <strong>St</strong>. Nathanael-Gemeinde<br />

geben. Er spielt<br />

Werke von Haydn, Albeniz, Chopin<br />

und Prokofieff. Seine temperamentvolle<br />

Art und sein ausdrucksstarkes<br />

Spiel werden uns<br />

sicherlich wieder begeistern.<br />

Wie immer ist der Eintritt frei.<br />

Um eine Spende wird gebeten.<br />

Am Sonntag, 17. Mai, um<br />

17.00 Uhr wird in der <strong>St</strong>. Nathanaelkirche<br />

Brigitte Tschäke<br />

(Sopran) mit Begleitung von Regina<br />

Henneking (Klavier) Werke<br />

von Schubert und Brahms singen.<br />

Unterstützt werden sie bei<br />

diesem Konzert vom Kirchenchor<br />

unserer Gemeinde. Wie immer<br />

ist der Eintritt frei!


War das eine tolle Party!<br />

Für Kinder<br />

<strong>St</strong>. Nathanael<br />

<strong>St</strong>. Nicolai<br />

<strong>St</strong>. <strong>Philippus</strong><br />

Für Kinder und Jugendliche<br />

Kreativgruppe für Grundschulkinder<br />

donnerstags, 15.30-17.00 Uhr<br />

Nicolai-Krümel ab ca. 10 Monate<br />

mittwochs, 10.00-11.30 Uhr, Frau Doil ℡ 6 07 99 58<br />

Krabbelzwerge ab ca. 1,5 Jahre<br />

mittwochs, 10.00-11.30 Uhr, Frau Riesepatt ℡ 8 44 16 55<br />

Bärengruppe 1,5 bis 3 Jahre<br />

dienstags, 10.00-11.30 Uhr,<br />

Frau Domenech ℡ 8 07 60 78, Frau Sens ℡ 4 00 64 60<br />

Kirchenmäuse ab 2 Jahre<br />

donnerstags, 16.00-17.30 Uhr, Frau Doil ℡ 6 07 99 58<br />

Offene Eltern-Kind-Gruppe, Eltern mit Kleinkindern<br />

dienstags, 10.15-12.00 Uhr, Frau Hoppe ℡ 65 09 05<br />

Kinderspielkreis, 2-3 Jahre (nur mit Anmeldung)<br />

mittwochs, 9.00-11.30 Uhr, Frau Freier ℡ 6 04 58 95<br />

Cowboys, Indianer, Prinzessinnen, Clowns, Figuren<br />

aus dem Tierreich, Feen und Piraten haben am 19.<br />

Februar im <strong>St</strong>. Nicolai-Gemeindehaus gefeiert.<br />

Nachdem die Hüften geschwungen, mit den Armen<br />

gerudert und die Füße heiß getanzt waren,<br />

gab es ein süßes/salziges Mahl mit reichlich Limonade.<br />

So gestärkt ging es in die zweite Runde: Tanzen,<br />

wo so mancher sein Limbotalent unter Beweis<br />

stellte. Ob Groß, ob Klein, jeder hatte eine Menge<br />

Spaß, und so gingen erschöpft und zufrieden alle<br />

Gäste aus Märchen und Tierreich nach Haus.<br />

Diana Doil<br />

POPSTARS just for girls -<br />

Mädchenfreizeit ab 12 Jahren<br />

5<br />

Vom 30. Mai bis 1. Juni findet in<br />

Groß Lobke eine Freizeit für<br />

Mädchen ab 12 Jahren statt. Diesmal<br />

wird es musikalisch: Wir wollen<br />

singen, musizieren, tanzen<br />

und uns viel bewegen.<br />

Natürlich geht es wieder um<br />

Selbstdarstellung und Selbstbehauptung.<br />

In verschiedenen Workshops gibt<br />

es <strong>St</strong>immbildung, Tanzen, Singen,<br />

Musik, Videos drehen, Schminken<br />

und <strong>St</strong>ylen und vieles mehr.<br />

Die Teilnahmegebühr beträgt<br />

35,- € inklusive Unterkunft , Verpflegung<br />

und Programm.<br />

Anmeldungen im Gemeindebüro<br />

der <strong>St</strong>. Nicolai-Gemeinde oder<br />

bei Diakonin Elke Offensand.<br />

Schnell anmelden!


6<br />

Konfirmandenfreizeit<br />

Wir, die „Konfis“ von Diakonin<br />

Elke Offensand, waren vom 27.<br />

Februar bis 1. März auf „Konfafreizeit“<br />

in Groß Lobke. Nachdem<br />

wir angekommen waren, bezogen<br />

wir unsere Zimmer. Nach einem<br />

leckeren Abendbrot veranstalteten<br />

wir einen tollen Spieleabend.<br />

Am nächsten Tag begannen nach<br />

dem Frühstück die Workshops zu<br />

dem Thema „Perlen des Glaubens“.<br />

Dabei befassten wir uns<br />

mit dem Glauben. In jedem Workshop<br />

bekamen wir eine Perle,<br />

Das ist das Thema unserer Jugendfreizeit<br />

für Jugendliche ab<br />

12 Jahren, zu der wir dich herzlich<br />

einladen. Sie findet vom 5.<br />

bis 7. Juni in Sievershausen statt.<br />

Natürlich kommt auch diesmal<br />

der Spaß nicht zu kurz. Auch<br />

werden wir, wie in den vergangenen<br />

Jahren, zusammen kochen.<br />

Die Kosten für Übernachtungen,<br />

Verpflegung und Arbeitsmaterial<br />

betragen 35 €.<br />

Flyer mit der Anmeldung gibt es<br />

im Gemeindehaus der <strong>St</strong>. Nathanael-Gemeinde.<br />

Die Teilnehmerzahl<br />

ist auf 20 Jugendliche begrenzt.<br />

Also so früh wie möglich<br />

anmelden. Anmeldeschluss ist<br />

der 15. April.<br />

Es freuen sich auf euch:<br />

Karin Elend und Frank Wagner<br />

Für Jugendliche<br />

woraus am Ende ein Perlenband<br />

entstand.<br />

Am Abend machten wir eine<br />

lustige Party, wo wir leckere<br />

Cocktails getrunken haben<br />

und „Singstar“ gespielt haben.<br />

Am Tag unsrer Abreise<br />

gestalteten wir eine Abschlussandacht.<br />

Nach dem<br />

Mittagessen mussten wir leider<br />

das ganze Haus putzen.<br />

Trotzdem hat die Freizeit<br />

sehr viel Spaß gemacht.<br />

„Die Konfis“<br />

Für Jugendliche<br />

<strong>St</strong>. Nathanael<br />

<strong>St</strong>. Nicolai<br />

Play ‚n‘ Church, ab 12 Jahre<br />

montags, 17.00-18.00 Uhr<br />

Jugendgruppe, ab 13 Jahre<br />

dienstags, 18.00-19.30 Uhr<br />

Die Jugendtheatergruppe Play ‘n‘<br />

Church führt ein neues <strong>St</strong>ück auf.<br />

Diesmal heißt es: Anschnallen und<br />

auf geht's zu einem lustigen Flug<br />

im Bar-Lounge-Bereich einer Boeing<br />

der „Fun Airlines“ in das ferne<br />

Dubai! Nun vielleicht aber auch<br />

nicht. Denn liegen die Nerven von<br />

Vincent einmal blank, kommt es<br />

schnell zur Eskalation mit seiner<br />

verrückten Verwandtschaft, worauf<br />

sich das Publikum schon jetzt<br />

freuen darf. Reist diese doch als<br />

Jugendtheater Crazy Dreams<br />

mittwochs, 17.00 Uhr, Frau Poll<br />

Jugendgruppe<br />

donnerstags, 16.30-18.00 Uhr<br />

Jugendgruppe, ab 16 Jahre<br />

freitags, 16.00 -19.00 Uhr<br />

Teil der Hochzeitsgesellschaft mit.<br />

Alles beginnt ganz harmlos, doch<br />

in zehntausend Metern Höhe<br />

droht eine erzwungene Zwischenlandung,<br />

die alle wegen eines zufällig<br />

mitreisenden Showmasters<br />

noch für einen Gag mit der versteckten<br />

Kamera halten. Da hat<br />

dann auch ein Scheich seine Probleme,<br />

dem Treiben an Bord zu<br />

folgen.<br />

Erleben Sie ein fliegendes Theater<br />

mit lustigen Turbulenzen und bleiben<br />

Sie vor allem auf die Landung<br />

gespannt... Abflug ist am Samstag,<br />

25. April, um 19.00 Uhr, im<br />

Gemeindehaus der <strong>St</strong>. Nathanael-<br />

Gemeinde. Dies ist ein Billigflug<br />

für nur 0,00€ Eintritt. Weitere Infos<br />

unter: www.playnchurch.npage.de.


Gottesdienst in <strong>St</strong>. <strong>Philippus</strong><br />

mit liturgischen Elementen<br />

der Iona Community<br />

Am Sonntag, 5. April, gibt es in<br />

<strong>St</strong>. <strong>Philippus</strong> ein ökumenisches<br />

Ereignis der besonderen Art: Liturgische<br />

Elemente der schottischen<br />

Kommunität von Iona stehen<br />

im Mittelpunkt des Gottesdienstes<br />

am Palmsonntag, der<br />

musikalisch von der Gruppe<br />

„Take Nine“ mitgestaltet wird.<br />

Die ökumenische „Iona Community“<br />

hat es sich zur Aufgabe gemacht,<br />

neue Wege zu finden, um<br />

das Evangelium in der heutigen<br />

Welt zu leben. Die 1938 gegründete<br />

Gemeinschaft bleibt auch<br />

heute ihrer Aufgabe verpflichtet,<br />

am gemeinschaftlichen Leben<br />

mitzubauen, indem sie sich für<br />

soziale und politische Veränderungen<br />

in verschiedenen Krisenregionen<br />

der Welt sowie für die<br />

Erneuerung von Kirche einsetzt.<br />

Dazu fördert sie ökumenische<br />

Offenheit und entwickelt neue,<br />

einladende Gottesdienstformen,<br />

die auf einem ganzheitlichen Verständnis<br />

von christlicher Spiritualität<br />

basieren. So werden soziale<br />

Gerechtigkeit und persönliche<br />

Frömmigkeit immer wieder zusammen<br />

gedacht.<br />

Pastorin K. Fricke<br />

Ökumene<br />

Ökumenische Begegnung in Bothfeld und Isernhagen-Süd<br />

Donnerstag, 23. April, 19.30 Uhr, Die Vinzentinerinnen von Salzgitter<br />

Heilig-Geist-Gemeinde<br />

Schwester Petra-Maria berichtet über<br />

den Ordensgründer, den Heiligen<br />

Vinzenz von Paul (1581-1660)<br />

Donnerstag, 28. Mai, 19.30 Uhr,<br />

<strong>St</strong>. Nicolai-Gemeinde<br />

Ökumenisches Singen<br />

mit Fritz Baltruweit<br />

Ökumenisches Singen in <strong>St</strong>. Nicolai mit Fritz Baltruweit<br />

In diesem Jahr wollen wir unser<br />

ökumenisches Singen einmal auf<br />

eine neue Weise durchführen. Offen<br />

wollen wir singen, mit der Gemeinde<br />

und den Chören, ein Experiment,<br />

das sehr spannend werden<br />

kann. Damit es gelingt, haben<br />

Die „Ich-bin-<br />

Worte“ Jesu,<br />

die Thema der<br />

diesjährigen<br />

Bibelwoche im<br />

Januar 2009<br />

waren, sollen<br />

uns auch am<br />

Pfingstmontag,<br />

1. Juni,<br />

ab 10 Uhr, auf<br />

unserem ökumenischen<br />

Pilgerweg von<br />

<strong>St</strong>. Nicolai<br />

über Heilig-<br />

Geist und <strong>St</strong>.<br />

Nathanael nach <strong>St</strong>. <strong>Philippus</strong> begleiten.<br />

Besinnlich wollen wir gehen, ohne<br />

Eile. In jeder Gemeinde <strong>St</strong>ation<br />

machen, dort singen, beten, aber<br />

auch uns erfrischen durch Getränke<br />

und kleine Speisen. Von <strong>St</strong>. Nathanael<br />

folgen wir dem Weg über<br />

den Bothfelder Friedhof, dann<br />

über den Sportplatz durch das<br />

Wäldchen nach <strong>St</strong>. <strong>Philippus</strong>. Dort<br />

7<br />

wir als Gast den bekannten Liedermacher<br />

und Pastor Fritz<br />

Baltruweit gewinnen können, der<br />

mit uns gemeinsam den Abend<br />

gestalten wird. Welches Programm?<br />

„Dann gucken wir mal<br />

…“, schrieb uns Fritz Baltruweit.<br />

Am Pfingstmontag pilgern wir mit den „Ich-bin-Worten“<br />

durch unsere Gemeinden<br />

sind alle zum Mittagessen mit<br />

Würstchen eingeladen. Die Andachten<br />

in den vier Gemeinden<br />

haben folgende Themen:<br />

<strong>St</strong>. Nicolai:<br />

„Ich bin der Weg“<br />

Heilig-Geist:<br />

„Ich bin die Tür“<br />

<strong>St</strong>. Nathanael:<br />

„Ich bin das Licht“<br />

<strong>St</strong>. <strong>Philippus</strong>:<br />

„Ich bin der Weinstock“<br />

Kommen Sie alle, Jung und Alt,<br />

mit der ganzen Familie, mit Rollator<br />

und Kinderwagen, mit Kinderroller<br />

und Bollerwagen!<br />

Für alle, die nur einen Weg schaffen,<br />

werden wir von <strong>St</strong>. <strong>Philippus</strong><br />

aus einen Rückfahrdienst organisieren.<br />

Ein großes ökumenisches<br />

Fest zum Pfingstmontag<br />

unserer vier Gemeinden auf dem<br />

Pilgerweg von <strong>St</strong>. Nicolai nach <strong>St</strong>.<br />

<strong>Philippus</strong>!<br />

Seien Sie herzlich willkommen,<br />

wir freuen und auf Sie!<br />

Pn. K. D. Fricke


8<br />

jeweils um 10 Uhr<br />

5. April<br />

Palmarum<br />

9. April<br />

Gründonnerstag<br />

10. April<br />

Karfreitag<br />

11. April<br />

Karsamstag<br />

12. April<br />

Osterfest<br />

13. April<br />

Ostermontag<br />

16. April<br />

Donnerstag<br />

18. April<br />

Samstag<br />

19. April<br />

Quasimodogeniti<br />

26. April<br />

Misericordias Domini<br />

Gottesdienste im April<br />

<strong>St</strong>. Nathanael<br />

<strong>St</strong>. Nicolai<br />

<strong>St</strong>. <strong>Philippus</strong><br />

P. Dr. Vasel P. Dr. Lüdemann Pn. Dallmeier / P. Leißer<br />

mit Band „Take Nine“<br />

18.00 Uhr: P. Reisner und P. i. R. Kohn<br />

gemeinsamer Gottesdienst mit Männerchor aus Moskau<br />

P. Dr. Vasel P. Dr. Lüdemann<br />

20.00 Uhr: Pn. Fricke<br />

Tischabendmahl<br />

15.00 Uhr: Pn. Fricke<br />

Gottesdienst zur <strong>St</strong>erbestunde<br />

23.00 Uhr: Pn. Fricke<br />

Osternacht<br />

5.30 Uhr: P. Dr. Vasel +<br />

Team<br />

Osternacht mit anschl.<br />

Spaziergang + Frühstück<br />

P. Dr. Vasel P. Reisner 11.00 Uhr: Pn. Fricke<br />

P. Dr. Vasel<br />

gemeinsamer Gottesdienst<br />

mit <strong>St</strong>. <strong>Philippus</strong><br />

P. Dr. Lüdemann gemeinsamer Gottesdienst<br />

in <strong>St</strong>. Nathanael<br />

P. i. R. Köpke<br />

18.00 Uhr: Himmel-und-<br />

Erde-Gottesdienst<br />

Krabbelgottesdienst<br />

16.00 Uhr<br />

Kinderkirche<br />

10.00 - 12.00 Uhr<br />

Lektor Klose Lektor Schlieter<br />

P. i. R. Kohn P. Dr. Lüdemann<br />

Konfirmation<br />

Pn. Fricke<br />

Konfirmation<br />

Gottesdienst mit Abendmahl Gottesdienst mit Taufen nach dem Gottesdienst Kirchencafé<br />

Mit der aufgehenden Sonne ins Osterfest — Einladung zur Osternacht in <strong>St</strong>. Nathanael<br />

Am Ostersonntag wollen wir in<br />

der <strong>St</strong>. Nathanael Kirche ein Experiment<br />

wagen. Ostern ist das<br />

Fest der Hoffnung über den Tod<br />

hinaus. Es ist das wichtigste christliche<br />

Fest. Nach der Erfahrung der<br />

Trauer, des Todes und der Finsternis,<br />

die am Karfreitag ihren<br />

Ausdruck findet, geht es Ostern<br />

darum, dass Gottes Macht stärker<br />

ist selbst als der Tod.<br />

Die Osternacht beginnt um 5.30<br />

Uhr morgens mitten in der Dun-<br />

kelheit der frühen Morgenstunde.<br />

Es erwartet Sie ein Gottesdienst,<br />

der von Elementen der Dunkelheit<br />

und des Lichts sowie von <strong>St</strong>ille<br />

und bewusst gesetztem Klang<br />

geprägt ist. Die Predigt ist sehr<br />

reduziert und auf verschiedene<br />

<strong>St</strong>immen verteilt. Im Mittelpunkt<br />

steht die Erfahrung neuen Lebens,<br />

wie sie sich in zentralen biblischen<br />

Texten und im Symbol der aufgehenden<br />

Sonne verdichtet. Im Licht<br />

des anbrechenden Tages wollen<br />

Wein<br />

Wein<br />

wir dann gemeinsam Abendmahl<br />

feiern.<br />

Ein österlicher Morgenspaziergang<br />

über den Bothfelder Friedhof und<br />

ein gemeinsames Osterfrühstück<br />

schließen sich an. Damit wir für<br />

das Frühstück planen können, bitten<br />

wir um Ihre Anmeldung über<br />

das Gemeindebüro, ℡ 65 12 <strong>29</strong>.<br />

Für das Vorbereitungsteam<br />

Pastor Dr. <strong>St</strong>ephan Vasel


jeweils um 10 Uhr<br />

2. Mai<br />

Samstag<br />

3. Mai<br />

Jubilate<br />

9. Mai<br />

Samstag<br />

10. Mai<br />

Cantate<br />

13. Mai<br />

Mittwoch<br />

16. Mai<br />

Samstag<br />

17. Mai<br />

Rogate<br />

21. Mai<br />

Himmelfahrt<br />

24. Mai<br />

Exaudi<br />

31. Mai<br />

Pfingstfest<br />

1. Juni<br />

Pfingstmontag<br />

7. Juni<br />

Trinitatis<br />

Gottesdienste im Mai<br />

<strong>St</strong>. Nathanael<br />

Kirche für Kinder<br />

10.00 - 12.00 Uhr<br />

18.00 Uhr: P. Dr. Vasel<br />

Gottesdienst am Vorabend der<br />

Konfirmation mit Beichte und<br />

Abendmahl<br />

P. Dr. Vasel<br />

Konfirmation<br />

18.00 Uhr: P. Dr. Vasel<br />

Gottesdienst am Vorabend der<br />

Konfirmation mit Beichte und<br />

Abendmahl<br />

10.00 Uhr: P. Dr. Vasel<br />

Konfirmation<br />

11.30 Uhr: P. Dr. Vasel<br />

Konfirmation<br />

<strong>St</strong>. Nicolai<br />

P. Reisner Pn. Fricke<br />

Dn. Offensand<br />

Familiengottesdienst<br />

<strong>Philippus</strong>-Tag<br />

9<br />

<strong>St</strong>. <strong>Philippus</strong><br />

11.00 Uhr: Pn. Fricke<br />

Familiengottesdienst mit Verabschiedung<br />

der Hoyaer Kinder<br />

Lektorin Weigelin<br />

Krabbelgottesdienst<br />

10.00 Uhr<br />

Kinderkirche<br />

10.00 - 12.00 Uhr<br />

P. Reisner/Dn. Offensand P. i. R. Rose<br />

Konfirmation<br />

Lektor Schlieter<br />

Zentraler ökumenischer Gottesdienst in <strong>St</strong>. <strong>Philippus</strong> mit anschließender Radtour<br />

P. Dr. Vasel P. Dr. Lüdemann P. Döring<br />

P. Dr. Vasel P. Reisner Pn. Fricke<br />

Thema: „75 Jahre Barmer<br />

theologische Erklärung“<br />

Wir pilgern mit den „Ich-bin-Worten“ durch unsere Gemeinden<br />

Beginn um 10.00 Uhr in <strong>St</strong>. Nicolai, weiter siehe Seite 9<br />

Lektorin Weigelin Lektorin Fuehrer Lektor Klose<br />

Gottesdienst mit Abendmahl Gottesdienst mit Taufen nach dem Gottesdienst Kirchencafé<br />

Monatsspruch Mai:<br />

Wir können‘s ja nicht lassen, von dem zu reden,<br />

was wir gehört und gesehen haben.<br />

Apostelgeschichte 4, 20<br />

Saft<br />

Saft


10<br />

Feierabendkreis<br />

Vormittagskreis<br />

Besuchsdienstkreis<br />

„Kontakte“<br />

Mütterkreis<br />

Ehekreis<br />

Frauengestalten<br />

Seniorengeburtstagsrunde<br />

in <strong>St</strong>. Nathanael<br />

Montag, 20. April,<br />

Montag, 18. Mai,<br />

jeweils um 15.00 Uhr<br />

Dienstag, 28. April,<br />

Dienstag, 26. Mai,<br />

jeweils um 9.30 Uhr<br />

Donnerstag, 30. April,<br />

Donnerstag, 28. Mai,<br />

jeweils um 15.30 Uhr<br />

Montag, 6. April,<br />

Montag, 18. Mai,<br />

jeweils um 19.00 Uhr<br />

Mittwoch, 8. April,<br />

Dr. I. Dumke berichtet von seiner<br />

Reise auf dem Forschungsschiff<br />

„Sonne“ von den Philippinen nach<br />

Borneo<br />

Mittwoch, 27. Mai,<br />

Sup. i. R. Dr. H. Wittram:<br />

„Heimat und Heimatverlust bei<br />

baltischen Schriftstellern“<br />

jeweils um 20.00 Uhr<br />

Dienstag, 5. Mai,<br />

Thema: Maria und Martha<br />

um 20.00 Uhr<br />

Donnerstag, 7. Mai,<br />

um 15.30 Uhr<br />

Gruppen und Kreise<br />

De Plattdüütsch<br />

Klöönstuuv<br />

Literatur-Café<br />

Club 76<br />

Partnerschaftskreis<br />

Niederbobritzsch<br />

Partnerschaftskreis<br />

Eshowe/Empangeni<br />

Hauskreis bei<br />

Familie Eickmann<br />

in <strong>St</strong>. Nathanael<br />

Donnerstag, 2. April,<br />

Donnerstag, 30. April,<br />

Donnerstag, 7. Mai,<br />

Donnerstag, 4. Juni,<br />

jeweils um 18.00 Uhr<br />

Mittwoch, 6. Mai,<br />

Sándor Márai: Die Glut<br />

von 17.00 - 19.00 Uhr<br />

Freitag, 24. April,<br />

Island – Land, Leute und Geologie<br />

Referent: H. Wolter<br />

Donnerstag, 28. Mai,<br />

Besuch des Teppichmuseums<br />

Pakzad, Georgstr. 54,<br />

Organisation: H. Kohn<br />

jeweils um 20.00 Uhr<br />

Montag, 20. April,<br />

Montag, 25. Mai,<br />

jeweils um 20.00 Uhr<br />

Dienstag, 12. Mai,<br />

um 20.00 Uhr<br />

montags, 20.00 Uhr<br />

℡ 6 46 31 71


Bibel Aktuell<br />

Pastor Dr. Lüdemann<br />

Bibelkreis Senfkorn<br />

Herr Matalla<br />

Bibelgespräch<br />

Prinz-Albrecht-Ring 47<br />

Pastor Reisner<br />

Männergesprächskreis<br />

Herr Preikschat,<br />

Pastor Reisner,<br />

Herr Tehnzen<br />

Mystik-<br />

Lebensbilder<br />

Frau Grätsch,<br />

Pastor Reisner<br />

Besuchsdienstkreis<br />

Herr Schlieter<br />

Nicolaikreis<br />

Frau Meier,<br />

Frau Reisner<br />

Porzellanmalerei<br />

Frau Meier<br />

Töpfern<br />

Frau Meier<br />

Patchwork/Quilten<br />

Frau Buchholtz,<br />

Frau Plagemann<br />

in <strong>St</strong>. Nicolai<br />

Mittwoch, 15. April,<br />

Mittwoch, 20. Mai,<br />

jeweils um 17.00 Uhr<br />

Donnerstag, 2. April,<br />

Donnerstag, 16. April,<br />

Donnerstag, 30. April,<br />

Donnerstag, 14. Mai,<br />

Donnerstag, 28. Mai,<br />

jeweils um 19.30 Uhr<br />

Montag, 20. April,<br />

Montag, 18. Mai,<br />

jeweils um 15.00 Uhr<br />

Donnerstag, 16. April,<br />

um 19.30 Uhr<br />

Donnerstag, 14. Mai,<br />

um 20.00 Uhr<br />

Mittwoch, 15. April,<br />

Mittwoch, 20. Mai,<br />

jeweils um 9.30 Uhr<br />

Donnerstag, 23. April,<br />

Donnerstag, 28. Mai,<br />

jeweils um 15.00 Uhr<br />

dienstags, 15.00 Uhr<br />

donnerstags, 9.00 - 12.00 Uhr<br />

mittwochs, 19.00 Uhr<br />

Handarbeitskreis Frau Depenau, ℡ 60 38 45<br />

Seniorentanz<br />

Frau Drees<br />

℡ 60 27 83<br />

Blaues Kreuz<br />

Hilfe für Alkohol– und<br />

Tablettenabhängige<br />

donnerstags, 10.30 - 12.00 Uhr<br />

im Saal des Gemeindehauses<br />

Ehepaar Felinger, ℡ 64 03 24<br />

Herr Krohn, ℡ 64 90 100<br />

Gruppen und Kreise<br />

Bibelstunde<br />

Birkenweg 4<br />

Treffen der älteren<br />

Generation<br />

in <strong>St</strong>. <strong>Philippus</strong><br />

Mittwoch, 8. April,<br />

Mittwoch, 15. April,<br />

Mittwoch, 13. Mai,<br />

Mittwoch, 20. Mai,<br />

jeweils um 15.30 Uhr<br />

Montag, 27. April,<br />

Montag, 11. Mai,<br />

Montag, 25. Mai,<br />

jeweils um 15.00 Uhr<br />

Seniorengymnastik dienstags, 14.45 Uhr<br />

Besuchsdienstkreis Mittwoch, 15. April,<br />

Mittwoch, 20. Mai,<br />

jeweils um 16.45 Uhr<br />

Kirchenvorstandssitzung<br />

Mittwoch, 15. April,<br />

Mittwoch, 13. Mai,<br />

jeweils um 19.30 Uhr<br />

11


12<br />

Zeugen gesucht<br />

Gemeindeleben in <strong>St</strong>. Nathanael<br />

„Verschollene“ ehemalige Konfirmanden gesucht<br />

Am 14. Juni wollen wir in unserer<br />

Gemeinde in einem festlichen<br />

Gottesdienst Silberne Konfirmation<br />

feiern. Naturgemäß wohnen<br />

in unserer mobilen Gesellschaft<br />

nicht mehr alle dort, wo sie einst<br />

konfirmiert wurden. Viele Adressen<br />

derjenigen, die 1984 konfirmiert<br />

worden sind, haben wir bereits<br />

ermittelt, andere fehlen aber<br />

Sonntag, 3. Mai, 10.00 Uhr<br />

Katharina Brink<br />

Ricarda Eiben<br />

Aenne-Angela Hornstein<br />

Miriam Vollmer<br />

Teve Ahrens<br />

Tobias Blank<br />

Johannes-Nicklas Ronski<br />

Christian Saalbach<br />

Finn Schüler<br />

Torben Voltmer<br />

In der Nacht zum 3. März ist in<br />

unserer Gemeinde eingebrochen<br />

worden. Ein Bild der Verwüstung<br />

bot sich unserer Küsterin, Frau<br />

Maistrenko, bei ihrem morgendlichen<br />

Rundgang durch das Gemeindehaus:<br />

Die Tür zum Gemeindebüro<br />

war aufgebrochen,<br />

alle Schränke gewaltsam geöffnet,<br />

der Inhalt aus den Schränken herausgerissen<br />

und auf dem Boden<br />

verstreut. Offensichtlich waren<br />

die Täter darauf aus, Geld zu<br />

stehlen.<br />

Wenn Sie etwas Auffälliges bemerkt<br />

haben, das der Polizei helfen<br />

könnte, die Täter zu fassen,<br />

melden Sie sich bitte im Gemeindebüro<br />

oder bei Pastor Vasel.<br />

auch noch.<br />

Daher die herzliche Bitte: Wenn<br />

Sie Kontakte zu ehemaligen Konfirmanden<br />

aus diesem Jahrgang<br />

haben, so melden Sie sich bitte bei<br />

uns, damit wir möglichst viele einladen<br />

können.<br />

Besonders einladen wollen wir zu<br />

diesem Gottesdienst auch diejeni-<br />

Konfirmandinnen und Konfirmanden in unserer Gemeinde<br />

Sonntag, 10. Mai, 10.00 Uhr<br />

Isabelle-Denise Becker<br />

Anna-Sophie Dulias<br />

Xenia Konerding<br />

Paula Rehders<br />

Mareike Rohrbach<br />

Anina Schweitzer<br />

Pia Louisa Witte<br />

Marvin Proske<br />

Nils Sieverling<br />

Philipp Sieverling<br />

Aus dem Kirchenvorstand<br />

Am 7. und 8. März fand eine<br />

Klausurtagung des Kirchenvorstands<br />

in Hermannsburg statt.<br />

Zwei Tage wurde intensiv über<br />

Fragen der Gemeindeentwicklung<br />

und Gemeindearbeit in den<br />

Gruppen und Kreisen, Arbeit von<br />

Ehrenamtlichen, organisatorische<br />

Abläufe und Öffentlichkeitsarbeit<br />

sowie über Gebäudesanierung<br />

gearbeitet. Zum letztgenannten<br />

warten wir noch auf die Ergebnisse<br />

der Untersuchungen des Amtes<br />

für Bau– und Kunstpflege.<br />

Als erstes sichtbares Zeichen<br />

wird unser Schaukasten neu gestaltet:<br />

Er erhält einen neuen<br />

Schriftzug und der Hintergrund<br />

wird jeweils die Farbe des Kirchenjahres<br />

sein.<br />

gen, die nicht in <strong>St</strong>. Nathanael<br />

konfirmiert sind, 2009 aber ein<br />

Konfirmationsjubiläum haben. Das<br />

kann z. B. auch die Goldene<br />

oder die Diamantene Konfirmation<br />

sein. Bitte nehmen auch Sie<br />

Kontakt zum Gemeindebüro auf,<br />

damit wir gut planen und vorbereiten<br />

können.<br />

Pastor Dr. <strong>St</strong>ephan Vasel<br />

Sonntag, 10. Mai, 11.30 Uhr<br />

Annika Jankowski<br />

Ronja Lehnhoff<br />

Lilly Lübke<br />

Henrietta Lukasch<br />

Julia Paschen<br />

Gesa Schamer<br />

Pia Uhr<br />

Adrian Rath


Ich lasse mich konfirmieren, weil…<br />

Konfirmationen<br />

Hier die Aussagen einiger Konfirmandinnen und Konfirmanden<br />

… ich Gottes Nähe suche.<br />

… ich der Kirche beitreten will.<br />

… ich dann zur Kirche gehöre.<br />

… ich dann zum Abendmahl gehen darf.<br />

… ich mich dann reifer fühle.<br />

… ich mich dadurch der Kirche angehörig fühle.<br />

… ich offiziell zur <strong>Kirchengemeinde</strong> gehöre.<br />

… ich mich dadurch Gott näher fühle.<br />

… ich gerne zur Gemeinde gehören will und weil ich Geld bekomme.<br />

… ich gerne zur Gemeinde gehören würde und dann glücklich bin.<br />

… ich Gott ein bisschen näher kommen will.<br />

Konfirmiert werden<br />

Sonntag, 26. April<br />

in <strong>St</strong>. <strong>Philippus</strong><br />

Elisabeth Brauß<br />

Marcel Freier<br />

Lucas Fricke<br />

Carolin Hambrock<br />

Toni Tanita Heine<br />

Titus Hoerster<br />

Birte Henrike van den Hoff<br />

<strong>St</strong>ephan Niklas Hoppe<br />

Felix Alexander Humme<br />

Lucas Ferdinand Jäger<br />

Lucas Meyer-Mölleringhof<br />

Leon Oppermann<br />

Carla Zoe Papendorf<br />

Louisa Julia Rechenbach<br />

Felix Tristram<br />

Justus Winter<br />

Sonntag, 26. April<br />

in <strong>St</strong>. Nicolai<br />

Gruppe Pastor Dr. Lüdemann<br />

Carolin Ahrens<br />

Isabelle Erdmann<br />

Malte Gulbis<br />

Dominik Hanel<br />

Lisa-Marie Herbst<br />

Sascha Hilgenfeld<br />

Nicole Hübner<br />

Leon Kroll<br />

Lennart Mende<br />

Abenaa Prempeh<br />

Sven Ranneberg<br />

Gerrit <strong>St</strong>echer<br />

Marie-Claire Toussaint<br />

Anna-Lena Weiß<br />

Jonas Weiß<br />

Katharina Wiechmann<br />

Cara Marie Willmann<br />

Laura Wittenberg<br />

Sonntag, 17. Mai<br />

in <strong>St</strong>. Nicolai<br />

Gruppe Pastor Reisner<br />

Jacqueline Bohlen<br />

Maximilian Hischer<br />

Alexander Popp<br />

Clemens Runge<br />

Henrike <strong>St</strong>ernberg<br />

Julia <strong>St</strong>ernberg<br />

Ella Wall<br />

Lukas Wall<br />

Fabian Wasilowski<br />

Daniel Wood<br />

Gruppe Dianonin Offensand<br />

Natalie Gramann<br />

Isabelle Hirtz<br />

Madeline Hoefs<br />

Larissa Kühn<br />

Kaja Lange<br />

Tamara Ludwig<br />

Laura-Sophie Malott<br />

Ricarda Schäfer<br />

Alena Tegtmeier<br />

Franziska Schwartz<br />

Jessica <strong>St</strong>anelle<br />

Josephine Teichgräber<br />

13


14<br />

Neun ausverkaufte Vorstellungen<br />

in schöner Atmosphäre liegen hinter<br />

uns. Eine tolle <strong>St</strong>immung in<br />

unserer Gruppe und ein klasse<br />

Publikum haben uns durch die<br />

neun anstrengenden Tage getragen.<br />

Wir hatten viel Spaß bei den<br />

Aufführungen der turbulenten<br />

Boulevardkomödie „Boeing -<br />

Boeing“. Dabei war unsere Theaterwoche<br />

nur der krönende Abschluss<br />

von fünf spannenden Monaten<br />

emsiger Vorbereitung. Ein<br />

Highlight unserer Proben war das<br />

„Kusstraining“ mit Frau Poll vom<br />

Jugendtheater „Crazy Dreams“.<br />

Dieser Abend war so gelungen,<br />

dass es auch bei den vielen Kussszenen<br />

im <strong>St</strong>ück keine Hemmungen<br />

mehr gab!<br />

Gemeindeleben in <strong>St</strong>. Nicolai<br />

Nachruf<br />

Am Dienstag, 24. Februar 2009, verstarb aus unserer Gemeinde<br />

Frau Erika Petersen.<br />

Sie wurde am 2. März auf dem Friedhof an der Ebelingstraße beigesetzt.<br />

Von 1971 bis 1997 war sie Pfarramtssekretärin im Büro unserer <strong>St</strong>. Nicolai-Gemeinde.<br />

Frau Petersen war dort erste Anlaufstelle für viele Menschen, die mit einem Anliegen<br />

in das Gemeindehaus kamen: Sei es, um sich trauen zu lassen, die Kinder zur Taufe<br />

oder zur Konfirmation anzumelden, sich eine Grabstelle auf dem Friedhof auszusuchen<br />

oder auch nur ihr Herz auszuschütten oder Beschwerden vorzubringen. Ihre freundliche,<br />

ruhige und bescheidene Art werden wir in dankbarer Erinnerung behalten. Viele<br />

Menschen in unserer Gemeinde hat sie seelsorgerlich begleitet. Noch im Ruhestand<br />

konnte man sie ansprechen und um Mithilfe bitten.<br />

Möge Gott ihrer Seele Ruhe und Frieden geben!<br />

„Boeing - Boeing“ — Wir sind wieder gelandet.<br />

Wir freuen uns schon auf unsere<br />

nächste Spielzeit im Februar<br />

2009. Nähere Informationen zu<br />

gegebener Zeit an dieser <strong>St</strong>elle.<br />

Möglich geworden sind unser großer<br />

Erfolg und unsere riesige<br />

Spielfreude erst durch unsere Regisseurin<br />

Elke Offensand, der wir<br />

ganz besonders danken.<br />

Vielleicht hat der ein oder andere<br />

Theaterbegeisterte Lust bekommen,<br />

in unserer bunten und netten<br />

Runde mitzuwirken. Uns fehlen<br />

insbesondere sympathische<br />

junge oder jüngere Herren, um<br />

alle Facetten des Spiels abdecken<br />

zu können.<br />

Melanie Deubel


Gemeindeleben in <strong>St</strong>. <strong>Philippus</strong><br />

„Mitten unter uns“ — Passions- und Osterzeit in <strong>St</strong>. <strong>Philippus</strong><br />

Was ihr dem geringsten Menschen<br />

tut,<br />

das habt ihr ihm getan;<br />

Denn er nahm als unser Bruder<br />

jedes Menschen Züge an.<br />

Mitten unter uns steht er unerkannt.<br />

Man verhöhnt ihn bei den Leuten;<br />

Böses dichtet man ihm an.<br />

Er wird überall verdächtigt,<br />

wo er sich nicht wehren kann.<br />

Mitten unter uns steht er unerkannt.<br />

Immer ist er unter denen,<br />

die gekreuzigt worden sind;<br />

In unmenschlichen Systemen lebt er<br />

wehrlos wie ein Kind.<br />

Mitten unter uns steht er unerkannt.<br />

(Herbert Schaal 1968)<br />

<strong>Philippus</strong>, der Apostel — <strong>Philippus</strong>-Tag am 3. Mai<br />

Am 3. Mai, dem Gedenktag des<br />

<strong>Philippus</strong>, wollen wir im Gottesdienst<br />

an unseren Namenspatron<br />

erinnern.<br />

<strong>Philippus</strong> wurde, wie das Brüderpaar<br />

Andreas und Petrus, von Jesus<br />

in Bethsaida, dem heutigen El<br />

Aradsch bei Mahjar in Syrien, zum<br />

Jünger berufen. Er führte dann<br />

Nathanael als weiteren Jünger in<br />

den Kreis um Jesus ein (Johannes<br />

1, 43 - 49). Vor der Speisung der<br />

Fünftausend stellte Jesus ihn auf<br />

die Probe (Johannes 6, 5 - 7).<br />

Griechen, die Jesus sehen wollten,<br />

wandten sich an <strong>Philippus</strong><br />

(Johannes 12, 21 - 22). Er nahm<br />

am Abendmahl in Jerusalem teil<br />

und wurde dabei von Jesus gerügt,<br />

weil er dessen Sendung offenbar<br />

noch nicht verstanden hatte<br />

Montag, 6. April<br />

19.30 Uhr: Passionsandacht<br />

Dienstag, 7. April<br />

19.30 Uhr: Passionsandacht<br />

Mittwoch, 8. April<br />

19.30 Uhr: Passionsandacht<br />

Gründonnerstag, 9. April:<br />

20.00 Uhr: Mahlfeier „Mitten unter<br />

uns – teilt er Brot und Wein“<br />

Karfreitag, 10. April:<br />

15.00 Uhr: Gottesdienst zur <strong>St</strong>erbestunde<br />

„Mitten unter uns – und<br />

doch verraten und verloren“<br />

Karsamstag, 11. April:<br />

23.00 Uhr: Feier der Osternacht<br />

mit Taufen und Abendmahl<br />

„Mitten unter uns – die Hoffnung“<br />

Ostersonntag, 12. April:<br />

11.00 Uhr: Ostergottesdienst mit<br />

Taufen „Mitten unter uns – ist er<br />

bis heute“<br />

Ostermontag, 13. April:<br />

10.00 Uhr: gemeinsamer Gottesdienst<br />

in <strong>St</strong>. Nathanael<br />

(Johannes 14, 8 - 9).<br />

<strong>Philippus</strong> soll 20 Jahre lang in<br />

Skythien gepredigt haben und am<br />

Kreuz gestorben sein. Auf mittelalterlichen<br />

Darstellungen wird<br />

sein Kreuzestod dargestellt, noch<br />

häufiger trägt er einen Brotlaib,<br />

um an das Wunder der Brotvermehrung<br />

zu erinnern.<br />

15<br />

Einführung unserer<br />

ehrenamtlichen Küster<br />

Wer den Gottesdienst oder das<br />

Gemeindehaus besucht, ist sich<br />

meist nicht bewusst, wie sehr<br />

Gelingen und einladende Atmosphäre<br />

auch vom Wirken des<br />

Küsters abhängen. Ein Gottesdienst<br />

ohne Kerzen und Altarschmuck?<br />

Eine Taufe ohne angewärmtes<br />

Wasser? Man merkt es<br />

immer erst, wenn etwas fehlt. All<br />

das und vieles Andere ist Aufgabe<br />

des Küsters.<br />

Die von Landessynode und <strong>St</strong>adtkirchenverband<br />

vorgegebenen<br />

Sparmaßnahmen machten eine<br />

Reduzierung der <strong>St</strong>ellenanteile<br />

unseres Küsters Martin Dylka erforderlich.<br />

Nun sind wir glücklich,<br />

dass sich sehr schnell fünf Menschen<br />

gefunden haben, die ihm<br />

und uns ehrenamtlich unter die<br />

Arme greifen und vor allem im<br />

Vorfeld der Gottesdienste eingesetzt<br />

werden können. Dafür sind<br />

wir sehr dankbar. Im Gottesdienst<br />

am 15. März wurden Frau<br />

Kaup, Herr Bettex, Herr Rose<br />

und Herr <strong>St</strong>obäus in ihr wichtiges<br />

Ehrenamt eingeführt und auf das<br />

christliche Bekenntnis verpflichtet.<br />

Herr von Plato konnte leider<br />

nicht anwesend sein.<br />

Pn. K. D. Fricke<br />

Secondhandbasar<br />

„Alles rund ums Kind“<br />

Der Förderverein des Kindergartens<br />

in Isernhagen-Süd veranstaltet<br />

im Gemeindehaus der <strong>St</strong>. <strong>Philippus</strong>-Gemeinde<br />

am Samstag,<br />

16. Mai, und Sonntag, 17. Mai,<br />

jeweils von 14.00 – 16.00 Uhr<br />

zwei Secondhandbasare für alle<br />

Artikel rund ums Kind.<br />

Es gibt Kaffee und Kuchen auch<br />

zum Mitnehmen!


16<br />

Taufen<br />

in <strong>St</strong>. Nathanael<br />

Aenne-Angela Hornstein<br />

Lilly Lübke<br />

Pia Witte<br />

Kirchliche Bestattungen<br />

in <strong>St</strong>. Nicolai<br />

Aus den Familien<br />

in <strong>St</strong>. Nicolai<br />

Bennett Fritzsche<br />

Simon Veit Glade<br />

Jonathan Waller<br />

Werner Exner, 85 Jahre<br />

Karl Grube, 94 Jahre<br />

Ilse Gubanski, geb. Hakemeyer, 79 Jahre<br />

Gert Hempel, 70 Jahre<br />

Martha Jandt, geb. Wiendlocha, 83 Jahre<br />

Heinrich Kabus, 65 Jahre,<br />

Ruth Lorberg, geb. Hoffmann, 84 Jahre<br />

Horst Muth, 74 Jahre<br />

Irmgard Paukner, geb. <strong>St</strong>ein, 82 Jahre<br />

Erika Petersen, geb. Röhrs, 76 Jahre<br />

Erna Schwerdtner, geb. Fiedler, 99 Jahre<br />

Erna Smuda, geb. Obst, 83 Jahre<br />

Henny Specht, 85 Jahre<br />

Rolf Treidler, 68 Jahre<br />

Joachim Zeh, 89 Jahre<br />

in <strong>St</strong>. Nathanael<br />

Hela-Ute Hitzigrath, geb. Winckler, 89 Jahre<br />

Artur Karbowski, 81 Jahre<br />

Waldemar König, 65 Jahre<br />

Richard Skornia, 94 Jahre<br />

in <strong>St</strong>. <strong>Philippus</strong><br />

in <strong>St</strong>. <strong>Philippus</strong><br />

Amelie Biurkowski<br />

Mia Karthaus<br />

Yvonne Yazanel<br />

Ruth Boer-Voss, geb. Künzel, 96 Jahre<br />

Ruth Früchte, geb. Hasbach, 87 Jahre<br />

Friede Huelke, geb. Prilop, 91 Jahre<br />

Horst Gora, 69 Jahre<br />

Wir gratulieren herzlich zum Geburtstag und wünschen Gottes Segen für das neue Lebensjahr<br />

in <strong>St</strong>. Nathanael:<br />

01.04. Heinrich Schäfer 91 Jahre 26.04. Klaus Ehrich 75 Jahre 12.05. Harald Arlautzki 75 Jahre<br />

02.04. Werner Akemann 75 Jahre 26.04. Maria Frischmuth 76 Jahre 13.05. Hans-Joachim Becker 75 Jahre<br />

03.04. Helmut Witte 75 Jahre 27.04. Helga Sommer 75 Jahre 13.05. Lisa Schmidt 86 Jahre<br />

03.04. Rosemarie Weigelin 83 Jahre 28.04. Herta Rücksties 81 Jahre 14.05. Gisela Kaiser 77 Jahre<br />

05.04. Juanita Rinke 81 Jahre 28.04. Erika Wiesner 81 Jahre 15.05. Ingeborg Gogol 78 Jahre<br />

09.04. Konrad Lörcher 75 Jahre <strong>29</strong>.04. Irmgard Parl 75 Jahre 16.05. Gerd Bleiroth 76 Jahre<br />

11.04. Wilhelmine Kemper 84 Jahre <strong>29</strong>.04. Ilse Schnell 81 Jahre 16.05. Hanni Dettmer 77 Jahre<br />

12.04. Gisela Funke 76 Jahre 01.05. Rena Hanke 76 Jahre 16.05. Dr. Volker Zimmeck 87 Jahre<br />

12.04. Siegfried Wolf 94 Jahre 01.05. Reimund <strong>St</strong>umpf 77 Jahre 17.05. Rolf Altmann 76 Jahre<br />

13.04. Marlis Huys 75 Jahre 01.05. Else Hoppe 89 Jahre 17.05. Inge Freybott 79 Jahre<br />

14.04. Günter Podschelni 75 Jahre 01.05. Alice Kuhn 90 Jahre 17.05. Jutta Wagner 81 Jahre<br />

14.04. Ilse Lull 82 Jahre 02.05. Erna Klie 91 Jahre 19.05. Gerda Pelzer 77 Jahre<br />

16.04. Gisela Gronau 78 Jahre 04.05. Therese Bingau 78 Jahre 21.05. Siegfried Schmidt 75 Jahre<br />

16.04. Karlheinz Arnold 88 Jahre 04.05. Ernst Bilges 87 Jahre 22.05. Günter Heise 79 Jahre<br />

20.04. Erika Freifrau 05.05. Lydia Jedik 78 Jahre 22.05. Elfriede Schaar 80 Jahre<br />

von Richthofen 95 Jahre 05.05. Anna Erich 79 Jahre 27.05. Albert Hengstmann 77 Jahre<br />

23.04. Reinhold Selandt 98 Jahre 06.05. Gisela Bilges 80 Jahre <strong>29</strong>.05. Günter <strong>St</strong>ridde 80 Jahre<br />

25.04. Günter Scholz 76 Jahre 08.05. Dieter Kesemeyer 76 Jahre


in <strong>St</strong>. Nicolai:<br />

Geburtstagsglückwünsche<br />

01.04. Günther Wolff 81 Jahre 16.04. Heinrich Hildebrandt 85 Jahre 07.05. Otto Göhmann 85 Jahre<br />

02.04. Rosemarie Nitzer 82 Jahre 16.04. Erika Lies 84 Jahre 10.05. Horst Lüttig 80 Jahre<br />

02.04. Gerda <strong>St</strong>reck 84 Jahre 16.04. Arndt Müller 84 Jahre 10.05. Frieda <strong>St</strong>rey 87 Jahre<br />

03.04. Günther Ernst 82 Jahre 17.04. Agnes Wiekenberg 93 Jahre 11.05. Elfriede Liebe 87 Jahre<br />

03.04. Erika Hübner 81 Jahre 18.04. Irmgard Göbhardt 84 Jahre 13.05. Ursula Pietzko 82 Jahre<br />

03.04. Ursula Müller 81 Jahre 20.04. Günter Rüping 85 Jahre 14.05. Annemarie Friese 88 Jahre<br />

03.04. Dr.Gerhard <strong>St</strong>obbe 80 Jahre 21.04. Margot Herbst 81 Jahre 14.05. Werner Hahne 80 Jahre<br />

04.04. Ingeburg Bretag 80 Jahre 22.04. Edith Curland 87 Jahre 14.05. Gertrud Wegner 81 Jahre<br />

05.04. Helga Futter 82 Jahre 22.04. Karl-Heinz Denius 80 Jahre 15.05. Ewald Paukner 87 Jahre<br />

06.04. Ursula Halberstadt 82 Jahre 22.04. Karl-August Felsberg 87 Jahre 15.05. Karl-Heinz Theda 87 Jahre<br />

06.04. Walter Kölle 81 Jahre 22.04. Ilse Schirmacher 87 Jahre 16.05. Erika Wermser 86 Jahre<br />

06.04. Wilhelm Tegtmeyer 88 Jahre 23.04. Ursula Porep 80 Jahre 17.05. Helmut Bosdorf 80 Jahre<br />

07.04. Wolfgang Genth 83 Jahre 24.04. Gerhard Richter 80 Jahre 17.05. Edith Brücher 99 Jahre<br />

08.04. Brigitta Grimpe 83 Jahre 25.04. Ilse Schepan 84 Jahre 17.05. Margot Haberer 84 Jahre<br />

08.04. Georg Luze 84 Jahre 25.04. Friede-Lotte Thiele 83 Jahre 17.05. Dr.Herbert Tamm 87 Jahre<br />

08.04. Helga Nöhren 82 Jahre 26.04. Albert Hilgenfeld 85 Jahre 18.05. Helga Jansen 84 Jahre<br />

08.04. Rudi Schapanick 80 Jahre <strong>29</strong>.04. Charlotte Trosien 80 Jahre 18.05. Elli Rehse 81 Jahre<br />

10.04. Margarete Hüsselmann 80 Jahre 30.04. Elfriede Grämer 87 Jahre 22.05. Gisela Dräger 82 Jahre<br />

10.04. Gisela Palow 87 Jahre 30.04. Karl Grube 95 Jahre 22.05. Helene Erdmann 91 Jahre<br />

10.04. Asta Welke 84 Jahre 01.05. Hans-Wilhelm 22.05. Ilse Rake 82 Jahre<br />

11.04. Hubertus Greschenz 82 Jahre Beermann 83 Jahre 24.05. Lieselotte Hartje 85 Jahre<br />

11.04. Gerda Thomann 94 Jahre 01.05. Ilse Brandes 91 Jahre 25.05. Ilse Harbrucker 87 Jahre<br />

12.04. Rolf Lampe 86 Jahre 01.05. Anne Denius 81 Jahre 27.05. Herta Kirstein 98 Jahre<br />

13.04. Waltraud Bach 80 Jahre 01.05. Wolfgang Leue 82 Jahre 27.05. Gerda Knöchelmann 87 Jahre<br />

13.04. Walter Sumowski 81 Jahre 01.05. Helmut Lünser 84 Jahre 27.05. Lisa Pagel 84 Jahre<br />

14.04. Waltraut Arndt 81 Jahre 02.05. Hilmar Renner 82 Jahre 27.05. Waltraut Wick 80 Jahre<br />

14.04. Friedrich Exner 87 Jahre 02.05. Johanne Winsel 87 Jahre 28.05. Manfred Solf 83 Jahre<br />

14.04. Ingeborg Schröter 81 Jahre 03.05. Friedrich Meth 84 Jahre <strong>29</strong>.05. Liese-Lotte Cammann 81 Jahre<br />

14.04. Gerhard Urban 82 Jahre 05.05. Charlotte Foth 80 Jahre <strong>29</strong>.05. Anneliese Howind 81 Jahre<br />

14.04. Ernst Völksen 82 Jahre 05.05. <strong>St</strong>anislawa Kotecki 86 Jahre <strong>29</strong>.05. Margret Jänecke 87 Jahre<br />

15.04. Gertrud Braun 87 Jahre 05.05. Friederike Schröder 94 Jahre 30.05. Irmgard Heine 86 Jahre<br />

15.04. Helga Koczauer 82 Jahre 06.05. Martha Rozek 89 Jahre 31.05. Edith Sykora 88 Jahre<br />

15.04. Gerda Rückert 85 Jahre 07.05. Lieselotte Beckmann 88 Jahre<br />

Wir besuchen gern Jubilare, wenn dies gewünscht wird. Bitte melden Sie sich im Gemeindebüro (℡ 6 49 76 77)<br />

oder beim zuständigen Pastor. Zum 80. und 90. Geburtstag wird sich jemand aus dem Besuchsdienstkreis bei<br />

Ihnen melden.<br />

in <strong>St</strong>. <strong>Philippus</strong>:<br />

02.04. Günter Miehe 77 Jahre 01.05. Dr. Bodo 14.05. Horst Hartmann 81 Jahre<br />

12.04. Helene Gisy 96 Jahre Meyer-Venter 75 Jahre 18.05. Evelyn Schlesinger 87 Jahre<br />

18.04. Margarethe Engel 77 Jahre 03.05. Hannelore Preiß 80 Jahre 21.05. Arnold Leissler 98 Jahre<br />

20.04. Erika Lübbe 76 Jahre 05.05. Helga Göhren 78 Jahre 26.05. Irmgard Miehe 77 Jahre<br />

22.04. Ella Mattulat 99 Jahre 08.05. Eva-Maria Fischer 83 Jahre 30.05. Friedrich-Wilhelm<br />

25.04. Winfried Bothe 75 Jahre 09.05. Gertrud Krug 79 Jahre Rischmüller 84 Jahre<br />

<strong>29</strong>.04. Inge Holtermann 85 Jahre 10.05. Paul Ludewig 87 Jahre 31.05. Gisela Kraatz 83 Jahre<br />

<strong>29</strong>.04. Ruth <strong>St</strong>olte-Duis 76 Jahre 11.05. Ruth Gummelt 85 Jahre 31.05. Rosemarie<br />

01.05. Ingeborg Günther 85 Jahre 13.05. Hans Rüdiger 75 Jahre Wucherpfennig 79 Jahre<br />

01.05. Irmgard Haberstroh 84 Jahre 13.05. Ilse Scholz 82 Jahre<br />

17


18<br />

<strong>St</strong>. Nathanael-Gemeinde<br />

Einsteinstraße 45<br />

30659 Hannover<br />

Gemeindebüros Christiane <strong>St</strong>olper<br />

℡ 65 12 <strong>29</strong><br />

Fax 65 12 42<br />

E-Mail:<br />

KG.Nathanael.Hannover@evlka.de<br />

Di, Fr 10 - 12 Uhr<br />

Do 17 - 19 Uhr<br />

<strong>St</strong>. Nicolai-Gemeinde<br />

Sutelstraße 20<br />

30659 Hannover<br />

Martina Blessenohl<br />

℡ 6 49 76 77<br />

Fax 6 49 87 38<br />

E-Mail:<br />

KG.Nicolai.Hannover@evlka.de<br />

Mo, Mi 10.00 - 12.00 Uhr<br />

Do 17.00 - 18.30 Uhr<br />

<strong>St</strong>. <strong>Philippus</strong>-Gemeinde<br />

Große Heide 17 B<br />

30657 Hannover<br />

Martina Blessenohl<br />

℡ 65 07 54<br />

Fax 90 58 95 06<br />

E-Mail:<br />

KG.<strong>Philippus</strong>.Isernhagen@evlka.de<br />

Di , Do 10.30 - 12.30 Uhr<br />

Mi 15.30 - 17.30 Uhr<br />

Internet www.st-philippus-kirche.de<br />

Pastoren Dr. <strong>St</strong>ephan Vasel<br />

℡ 5 19 83 44<br />

E-Mail:<br />

stvasel@aol.com<br />

Christian Reisner<br />

℡ 6 49 77 55<br />

Dr. Rudolf Lüdemann<br />

℡ 62 43 01<br />

Kirsten D. Fricke<br />

℡ 6 50 08 97<br />

E-Mail:<br />

Kirsten.Fricke@evlka.de<br />

Diakoninnen Anke de Buhr<br />

Elke Offensand<br />

℡ 6 06 33 19<br />

℡ 6 47 71 61<br />

Küster Lilia Maistrenko<br />

Dieter Klose<br />

Martin Dylka<br />

℡ 9 05 52 93<br />

℡ 6 47 88 82<br />

℡ 6 04 30 79<br />

Vorsitzende der Dr. Hans-Werner Künsebeck Dr. Anne-Luise <strong>St</strong>obbe-<strong>St</strong>ech Dr. Volker Dallmeier<br />

Kirchenvorstände<br />

℡ 65 23 57<br />

℡ 64 82 64<br />

℡ 65 09 70<br />

Spendenkonten Sparkasse Hannover 168 491 Sparkasse Hannover 891 088 Sparkasse Hannover 797 030<br />

BLZ 250 501 80<br />

BLZ 250 501 80<br />

BLZ 250 501 80<br />

Kindertagesstätten Elterninitiativ-Kindergarten Posener <strong>St</strong>raße 21<br />

Große Heide 19<br />

Einsteinstraße 45 e.V. Leiterin: Rosemarie Salzmann Leiterin: Monika Freier<br />

Leiterin: Gabi <strong>St</strong>einer-Amozegar<br />

℡ 6 47 63 40<br />

℡ / Fax 6 50 08 94<br />

℡ 65 12 51<br />

Fax 6 49 93 41<br />

Diakoniestation<br />

Pflegedienstleitung Elke Bonse, Podbielskistraße 280, 30655 Hannover<br />

Bothfeld/Vahrenheide<br />

℡ 64 74 80, Fax 64 74 870, E-Mail: bothfeld@dst-hannover.de<br />

Sozialarbeiter im<br />

Diakonischen Werk<br />

Rainer Wilke, Burgstraße 10, ℡ 36 87 133, Mo und Fr: 10.00 - 12.00 Uhr<br />

Superintendentur<br />

Amtsbereich Mitte<br />

So können Sie uns erreichen<br />

Superintendentin Martina Szagun, Hubertusstraße 4, 30163 Hannover<br />

℡ 66 12 02, Fax: 66 75 45, E-Mail: Sup.Mitte.Hannover@evlka.de<br />

Alter Bothfelder Friedhof<br />

Verwaltung: im Gemeindebüro <strong>St</strong>. Nicolai, Gisela Fuehrer, Sprechzeiten: Di und Do 10 - 12 Uhr<br />

Konto: 67679-301 Postbank Hannover (BLZ 250 100 30), bei Überweisungen Grabstellennr. angeben<br />

Friedhofsgärtner: H. Rechter, Laher Feldstraße 9 ℡ 61 24 83<br />

Telefonseelsorge Hannover: 0800 111 0 111

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!