24.11.2012 Aufrufe

H eiz ö l · Ko hlen · B rennholz 037435 - Pausa

H eiz ö l · Ko hlen · B rennholz 037435 - Pausa

H eiz ö l · Ko hlen · B rennholz 037435 - Pausa

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Erdachsenkurier<br />

Amtsblatt<br />

für die Stadt <strong>Pausa</strong>/Vogtl.<br />

Jahrgang 22 Mittwoch, den 7. März 2012 Nummer 3<br />

„Ein Zirkus ist die ganze Welt, in <strong>Pausa</strong> steht das bunte Zelt“<br />

Unter Leitung des „Zirkusdirektors“ Frank Olzscha begeisterten zahlreiche Darsteller des FCP das große<br />

Publikum an den drei Galaabenden. Vier Stunden lang boten sie den Zuschauern großartige Unterhaltung.<br />

Die Beifallsstürme und die vielen Zugaben sprachen für sich.<br />

Mit großer Spannung und Vorfreude erwarten wir den Fasching 2013.<br />

Fotos: FCP<br />

Erdachsenkurier <strong>·</strong> 7. März 2012 1


2<br />

März 2012<br />

Kulturkalender der Stadt <strong>Pausa</strong><br />

07.03.- Offene Stadtmeisterschaft im Kegeln um den<br />

26.04. Wanderpokal des KV <strong>Pausa</strong> für Herren/Damen,<br />

Pokale für Jugend/Kinder, Senioren, Nichtaktive<br />

<strong>Pausa</strong>, Kegelbahn, Plauensche Str.<br />

Kegelverein <strong>Pausa</strong>/Vogtland e.V.<br />

10.03. 21. KSV-Pokal mit internationaler<br />

9.00- Beteiligung, Jugend E, D, C,<br />

17.00 Uhr <strong>Pausa</strong>, Schulturnhalle,<br />

Pestalozzistr.<br />

KSV <strong>Pausa</strong>/Vogtl. e.V.<br />

10.03. Markttag in Unterreichenau<br />

9.00- OT Unterreichenau, Gelände der Agrargenossenschaft<br />

13.00 Uhr Agrargenossenschaft „Weidagrund“ Unterreichenau<br />

12.03. Hutz <strong>Pausa</strong>er Heimateck, Neumark 3A<br />

16.00 Uhr <strong>Pausa</strong>er Heimatverein e.V.<br />

13.03. Geburtstagsfeier des Monats<br />

14.30 Uhr <strong>Pausa</strong>, Rathaus, Sitzungszimmer<br />

Volkssolidarität <strong>Pausa</strong>/Oelsnitz e.V.,<br />

Ortsgruppe <strong>Pausa</strong><br />

14.03. Mini-Wandertouren – ca. 8 km Wanderung in der<br />

09.00 Uhr näheren Umgebung (Wanderungen finden im<br />

14-tägigen Rhythmus statt! Nächster Termin:<br />

28.03.2012), <strong>Pausa</strong>, Start jeweils mittwochs am Markt<br />

Wandergruppe ERDACHSE <strong>Pausa</strong>/Vogtl. e.V.<br />

21.03. Öffentliche Verkehrsteilnehmerschulung des ADAC<br />

19.30 Uhr <strong>Pausa</strong>, Restaurant „Am Freibad“<br />

MSC „Globus“ <strong>Pausa</strong> e.V. im ADAC<br />

NEUERÖFFNUNG AM 01.03.2012<br />

24.03. Frühstückstreffen<br />

9.00- <strong>Pausa</strong>, Bürgerhaus<br />

11.45 Uhr „Alte Turnhalle“<br />

Frühstückstreffen<br />

für Frauen<br />

27.03. Seniorennachmittag<br />

14.30 Uhr Vortrag “Pflege im Heim“ mit Frau Ehrhardt<br />

<strong>Pausa</strong>, Rathaus, Sitzungszimmer Volkssolidarität <strong>Pausa</strong>/<br />

Oelsnitz e.V., Ortsgruppe <strong>Pausa</strong><br />

29.03. Vereinsversammlung, Thema: Wandertag<br />

Wandergruppe ERDACHSE <strong>Pausa</strong>/Vogtl. e.V.<br />

31.03. Etappenwanderung 2012, siehe Schaukasten<br />

11. Etappe – Vogtlandpanoramaweg ab <strong>Pausa</strong><br />

Wandergruppe ERDACHSE <strong>Pausa</strong>/Vogtl. e.V.<br />

31.03. Frühjahrsmodenschau<br />

15.00 Uhr <strong>Pausa</strong>, Rathaussaal ,<br />

ALi Sachsen e.V.<br />

April 2012<br />

03.04. Osternachmittag<br />

14.30 Uhr <strong>Pausa</strong>, Rathaus,<br />

Sitzungszimmer<br />

Volkssolidarität<br />

<strong>Pausa</strong>/Oelsnitz e.V.,<br />

Ortsgruppe <strong>Pausa</strong><br />

07.04. Markttag in Unterreichenau<br />

9.00- OT Unterreichenau,<br />

13.00 Uhr Gelände der Agrargenossenschaft<br />

Agrargenossenschaft „Weidagrund“ Unterreichenau<br />

Änderung vorbehalten!<br />

Alles Neu macht der März:<br />

Wir starten in den Frühling mit neuen<br />

Gartenkatalogen + neuer<br />

Bodenausstellung!<br />

auch online unter: www.holz-neudeck.de<br />

Zeulenrodaer Holzfachhandel | Binsicht 55 | 07937 Zeulenroda-Triebes<br />

Telefon: 036628/60060 | Fax: 036628/60061 | www.holz-neudeck.de<br />

Erdachsenkurier <strong>·</strong> 7. März 2012


Informationen aus dem Stadtrat/ Öffentliche Bekanntmachungen<br />

In der 31. Sitzung des Stadtrates <strong>Pausa</strong> am 01.03.2012 wurden<br />

folgende Beschlüsse gefasst:<br />

Beschluss Nr. 1 (31/12)<br />

Haushaltsplan und Haushaltssatzung der Stadt <strong>Pausa</strong> für das Jahr<br />

2012; Der Stadtrat der Stadt <strong>Pausa</strong> beschloss den Haushaltsplan und<br />

die Haushaltssatzung für das Jahr 2012.<br />

Beschluss Nr. 2 (31/12)<br />

Beschluss über Ausnahmen und Befreiungen von Festsetzungen des<br />

Bebauungsplanes „Am Weidaweg“ nach den Vorschriften des Baugesetzbuches<br />

(§ 31 BauGB); Der Stadtrat der Stadt <strong>Pausa</strong> beschloss die<br />

Ausnahmen/Befreiungen von folgenden Festsetzungen des Bebauungsplanes<br />

„Am Weidaweg“:<br />

Zu „2.2. Maß der baulichen Nutzung ..“:<br />

- Zahl der Vollgeschosse: I und II<br />

Zu „3.2. Dachgestaltung ..“:<br />

- Zulässig sind Satteldächer, Krüppelwalmdächer und Walmdächer<br />

mit einer Dachneigung von mind. 25° bis 45°<br />

Beschluss Nr. 3 (31/12)<br />

Beschluss über den Antrag auf Befreiung von den Festsetzungen des<br />

Bebauungsplanes „Gewerbegebiet <strong>Pausa</strong>“ nach den Vorschriften des<br />

Baugesetzbuches (§ 31 BauGB) – Teil I;<br />

Der Stadtrat der Stadt <strong>Pausa</strong> stimmte dem Antrag auf Befreiung des<br />

Investors Firma Stolfig GmbH, Neunkirchener Straße 12 in 07952 <strong>Pausa</strong>,<br />

von den Festsetzungen des Bebauungsplanes „Gewerbegebiet<br />

<strong>Pausa</strong>“ in den Baufeldern 3 und 4 bezüglich der zulässigen Längen<br />

baulicher Anlagen zu.<br />

Beschluss Nr. 4 (31/12)<br />

Beschluss über den Antrag auf Befreiung von den Festsetzungen des<br />

Bebauungsplanes „Gewerbegebiet <strong>Pausa</strong>“ nach den Vorschriften des<br />

Baugesetzbuches (§ 31 BauGB) – Teil II;<br />

Der Stadtrat der Stadt <strong>Pausa</strong> stimmte dem Antrag auf Befreiung des<br />

Investors Firma Stolfig GmbH, Neunkirchener Straße 12 in 07952 <strong>Pausa</strong>,<br />

von den Festsetzungen des Bebauungsplanes „Gewerbegebiet<br />

<strong>Pausa</strong>“ in den Baufeldern 3 und 4 bezüglich der zulässigen H<strong>ö</strong>hen<br />

baulicher Anlagen zu.<br />

A n s o r g e<br />

Bürgermeister<br />

––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

Landesdirektion<br />

Chemnitz<br />

BEKANNTMACHUNG<br />

der Landesdirektion Chemnitz<br />

über Anträge auf Erteilung von<br />

Leitungs- und Anlagenrechtsbescheinigungen<br />

Gemarkungen Ebersgrün, Linda, <strong>Pausa</strong>, Unterreichenau, Wallengrün,<br />

Unterpirk und Oberreichenau<br />

Vom 10. Februar 2012<br />

Die Landesdirektion Chemnitz gibt bekannt, dass der Zweckverband<br />

Wasser und Abwasser Vogtland, Hammerstraße 28, 08523 Plauen, Anträge<br />

auf Erteilung von Leitungs- und Anlagenrechtsbescheinigungen<br />

gemäß § 9 Abs. 4 des Grundbuchbereinigungsgesetzes (GBBerG) vom<br />

20. Dezember 1993 (BGBl. I S. 2182, 2192), das zuletzt durch Artikel<br />

41 des Gesetzes vom 17. Dezember 2008 (BGBl. I S. 2586, 2706) geändert<br />

worden ist, gestellt hat.<br />

Die Anträge umfassen:<br />

Az.: 32-3043/8/334<br />

die bestehende Trinkwasserleitung vom Hochbehälter Gohlberg zum<br />

Ortsnetz Ebersgrün in der Gemarkung Ebersgrün,<br />

Az.: 32-3043/8/335<br />

die bestehende Trinkwasserleitung von der Gemarkungsgrenze <strong>Pausa</strong><br />

bis zum Pumpwerk Bad Linda und weiter bis zur Gemarkungsgrenze<br />

Thierbach einschließlich Schacht in der Gemarkung Linda,<br />

Az.: 32-3043/8/336<br />

bestehende Trinkwasserleitungen vom Hochbehälter Gohlberg in<br />

Richtung Ebersgrün, vom Hochbehälter Gohlberg zum Ortsnetz <strong>Pausa</strong>,<br />

vom Hochbehälter Naturheilverein zum Freibad <strong>Pausa</strong> sowie Rohwasserleitung<br />

aus dem Quellgebiet Unterpirk zum Wasserwerk <strong>Pausa</strong><br />

einschließlich Hochbehälter, Eltkabel, Zuwegung und Schächte in der<br />

Gemarkung <strong>Pausa</strong>,<br />

Az.: 32-3043/8/337<br />

die bestehende Trinkwasserleitung vom Versorgungsgebiet <strong>Pausa</strong><br />

zum Ortsnetz Wallengrün einschließlich Schächte in den Gemarkungen<br />

Unterreichenau und Wallengrün,<br />

Az.: 32-3043/8/338<br />

die bestehende Trinkwasserleitung – Rohwasserleitung aus dem<br />

Quellgebiet Unterpirk zum Wasserwerk <strong>Pausa</strong> sowie Überlauf- bzw.<br />

Entleerungsleitungen der Quellfassungsschächte in den Gemarkungen<br />

Unterpirk und Oberreichenau.<br />

Die von den Anlagen betroffenen Grundstückseigentümer der Stadt<br />

<strong>Pausa</strong> (Gemarkungen Ebersgrün, Linda, <strong>Pausa</strong>, Unterreichenau,<br />

Wallengrün, Oberreichenau) und der Gemeinde Rosenbach/Vogtl.<br />

(Gemarkung Unterpirk) k<strong>ö</strong>nnen die eingereichten Anträge sowie die<br />

beigefügten Unterlagen in der Zeit<br />

vom Montag, dem 12. März 2012 bis Dienstag, dem 10. April 2012,<br />

montags bis donnerstags zwischen 8:30 Uhr und 11:30 Uhr sowie zwischen<br />

12:30 Uhr und 15:00 Uhr, freitags zwischen 8:30 Uhr und 11:30<br />

Uhr in der Landesdirektion Chemnitz, Altchemnitzer Str. 41, 09120<br />

Chemnitz, Zimmer 159, einsehen.<br />

Die Landesdirektion Chemnitz erteilt die Leitungs- und Anlagenrechtsbescheinigungen<br />

nach Ablauf der gesetzlich festgelegten Frist<br />

(§ 9 Abs. 4 GBBerG i.V.m. § 7 Abs. 4 und 5 Sachenrechts-Durchführungsverordnung<br />

- SachenR-DV).<br />

Hinweis zur Einlegung von Widersprüchen:<br />

Gemäß § 9 Abs. 1 Satz 1 GBBerG ist von Gesetzes wegen eine beschränkte<br />

pers<strong>ö</strong>nliche Dienstbarkeit für alle am 2. Oktober 1990 bestehenden<br />

Energiefortleitungen einschließlich aller dazugeh<strong>ö</strong>rigen<br />

Anlagen und Anlagen der Wasserversorgung und -entsorgung entstanden.<br />

Die durch Gesetz entstandene beschränkte pers<strong>ö</strong>nliche Dienstbarkeit<br />

dokumentiert nur den Stand vom 3. Oktober 1990. Alle danach eingetretenen<br />

Veränderungen müssen durch einen zivilrechtlichen Vertrag<br />

zwischen den Versorgungsunternehmen und dem Grundstückseigentümer<br />

geklärt werden.<br />

Dadurch, dass die Dienstbarkeit durch Gesetz bereits entstanden ist,<br />

kann ein Widerspruch nicht damit begründet werden, dass kein Einverständnis<br />

mit der Belastung des Grundbuches erteilt wird.<br />

Ein zulässiger Widerspruch kann nur darauf gerichtet sein, dass die<br />

von dem antragstellenden Unternehmen dargestellte Leitungsführung<br />

nicht richtig ist. Dies bedeutet, dass ein Widerspruch sich nur dagegen<br />

richten kann, dass das Grundstück gar nicht von einer Leitung<br />

betroffen ist, oder in anderer Weise, als von dem Unternehmen dargestellt,<br />

betroffen ist.<br />

Wir m<strong>ö</strong>chten Sie daher bitten, nur in begründeten Fällen von Ihrem<br />

Widerspruchsrecht Gebrauch zu machen.<br />

Der Widerspruch kann bei der Landesdirektion Chemnitz, unter der<br />

vorbezeichneten Adresse, bis zum Ende der Auslegungsfrist erhoben<br />

werden. Entsprechende Formulare liegen im Auslegungszimmer (Zimmer<br />

159) bereit.<br />

Chemnitz, den 10. Februar 2012<br />

Landesdirektion Chemnitz<br />

gez. Hagenberg<br />

Referatsleiter<br />

Erdachsenkurier <strong>·</strong> 7. März 2012 3


Termine der nächsten planmäßigen Sitzungen des Stadtrates<br />

<strong>Pausa</strong> sowie des Haupt- und Finanzausschusses und des<br />

Bauausschusses:<br />

12.03.2012 19.30 Uhr Haupt- und Finanzausschuss<br />

im Sitzungszimmer des Rathauses <strong>Pausa</strong><br />

22.03.2012 19.30 Uhr Stadtratssitzung<br />

im Rathaussaal <strong>Pausa</strong><br />

02.04.2012 19.30 Uhr Bauausschuss<br />

im Sitzungszimmer des Rathauses <strong>Pausa</strong><br />

- Änderungen vorbehalten! -<br />

––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

4<br />

Bürgerinformation<br />

Am Freitag, dem 23.03.2012 bleibt die Stadtverwaltung geschlossen.<br />

Wir sind am Dienstag, dem 27.03.2012 wieder zu<br />

den gewohnten Sprechzeiten für Sie da.<br />

––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

Fe<strong>hlen</strong>de Hausnummern<br />

Wir erhielten vom Eigenbetrieb Rettungsdienst Vogtlandkreis die<br />

Mitteilung, dass es in <strong>Pausa</strong> wegen einer fe<strong>hlen</strong>den bzw. unleserlichen<br />

Hausnummer zu einer Hilfsfristüberschreitung bei einem medizinischen<br />

Notfall gekommen ist.<br />

Der Rettungsdienst ist bemüht, bei medizinischen Notfällen den Einsatzort<br />

innerhalb einer Hilfsfrist von 12 Minuten zu erreichen.<br />

Der Geschäftsführer des Eigenbetriebs Rettungsdienst Vogtlandkreis<br />

hat uns in diesem Zusammenhang gebeten, auf die Notwendigkeit<br />

von gut leserlichen, m<strong>ö</strong>glichst beleuchteten Hausnummern hinzuweisen.<br />

Fe<strong>hlen</strong>de oder schlecht lesbare Hausnummern k<strong>ö</strong>nnen zu unn<strong>ö</strong>tigen<br />

Verz<strong>ö</strong>gerungen bei dringend notwendiger medizinischer Hilfe führen.<br />

Trotz Verwendung von Navigationssystemen bei den Rettungsdienstfahrzeugen<br />

ist eine gut leserliche Hausnummer unabdingbar.<br />

Wir bitten deshalb alle Hauseigentümer sowohl im eigenen Interesse<br />

als auch im Interesse Ihrer Mieter um Prüfung der Erkennbarkeit<br />

und Lesbarkeit der Hausnummer. Falls erforderlich, muss die Hausnummer<br />

erneuert werden.<br />

Ordnungsamt<br />

Stadtverwaltung <strong>Pausa</strong><br />

––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

Die Stadtverwaltung <strong>Pausa</strong> führt<br />

am Samstag, dem 14.04.2012 von 10.00 -18.00 Uhr<br />

ihren diesjährigen Frühlingsmarkt zusammen mit dem<br />

Wandertag der Wandergruppe „Erdachse“ <strong>Pausa</strong> e.V.durch.<br />

Interessenten m<strong>ö</strong>chten sich bitte bis spätestens Donnerstag,<br />

den 05.04.2012 bei der Stadtverwaltung <strong>Pausa</strong> melden.<br />

Ansprechpartner:<br />

Stadtverwaltung <strong>Pausa</strong>/ Bauamt/ Frau Rudowsky<br />

Tel: 037432/ 60360, Fax: 037432/ 603 55<br />

email: a.rudowsky@stadt-pausa.de<br />

––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

Information für AOK-Kunden<br />

Am Hintereingang des Rathauses befindet sich ein AOK-Briefkasten,<br />

der von jedem Bürger genutzt werden kann. Die Post für die AOK wird<br />

dreimal w<strong>ö</strong>chentlich, jeweils montags, mittwochs und freitags an die<br />

Krankenkasse weitergeleitet.<br />

Informationen aus dem Rathaus<br />

––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

Aufruf an alle Laienkünstler<br />

Wettbewerb Logo 750 Jahre <strong>Pausa</strong><br />

Die AG Öffentlichkeitsarbeit sucht das Logo für die Jahrfeier<br />

2013. Wir sind der Meinung, der beste Entwurf, gewählt von einer<br />

Jury, soll die Ehre erhalten, auf allen <strong>ö</strong>ffentlichen Schreiben<br />

einen festen Platz zu erhalten. Also ran an die Zeichengeräte/<br />

Computer und den Entwurf bis 15. April an die Stadt <strong>Pausa</strong><br />

schicken. Das gewählte Logo wird prämiert und bekommt sein<br />

Urheberrrecht, welches die Stadt <strong>Pausa</strong> kostenlos nutzen<br />

kann, zugesprochen.<br />

Vielen Dank für Ihre Hilfe. A. Seidel, AG Öffentlichkeitsarbeit<br />

––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

Passfoto-Service für <strong>Pausa</strong> und Umgebung<br />

Im Rathaus der Stadt <strong>Pausa</strong> werden zu folgenden Terminen<br />

13.03.2012, 27.03.2012<br />

jeweils in der Zeit von 14.00 – 16.00 Uhr<br />

biometrische Passfotos für Personalausweise, Reisepässe, Kinderreisepässe,<br />

Bewerbungsfotos sowie Fotos für Versichertenkarten,<br />

Schwerbehinderten-Ausweis und andere Fotos nach Bedarf gefertigt.<br />

Besondere Wünsche auf Anfrage, auch Vor-Ort-Termine, Familienfeiern,<br />

Klassentreffen u. a. sind m<strong>ö</strong>glich.<br />

Tel. 0171 4035218 od. 03741 550622<br />

––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

Fundsache<br />

Im Fundamt der Stadtverwaltung <strong>Pausa</strong>, Zimmer 02, wurden folgende<br />

Fundsachen abgegeben und k<strong>ö</strong>nnen dort abgeholt werden:<br />

Gefunden im Juli 2011 1 Mobil-Teil Telefon „Panasonic“<br />

Gefunden im August 2011 2 Schlüssel an Schlüsselring<br />

Gefunden im September 2011 1 H<strong>ö</strong>rgerät (Siemens)<br />

Gefunden im November 2011 1 Honda-Autoschlüssel<br />

Gefunden im Dezember 2011 1 lila Schaltuch<br />

Gefunden im Januar 2012 1 Sicherheitsschlüssel mit grünem<br />

Anhänger<br />

Fundamt<br />

Stadtverwaltung <strong>Pausa</strong><br />

––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

Tourenplan Blaue Tonne (Papier, Pappe, Karton)<br />

Termin: 12. März 2012, 26. März 2012<br />

für: <strong>Pausa</strong>, Bad Linda, OT Linda, OT Ebersgrün,<br />

Mittelh<strong>ö</strong>he, Oberreichenau, OT Thierbach,<br />

OT Unterreichenau, OT Wallengrün,<br />

Waldfrieden, OT Ranspach<br />

Tourenplan „Gelbe Säcke“ Vogtlandkreis<br />

Termin: 09. März 2012, 23. März 2012<br />

für: Stadt <strong>Pausa</strong>, Bad Linda, OT Linda, OT Ebers-<br />

grün, OT Ranspach, OT Unterreichenau,<br />

OT Wallengrün, OT Thierbach, Mittelh<strong>ö</strong>he,<br />

Waldfrieden<br />

Erdachsenkurier <strong>·</strong> 7. März 2012


Städtische Immobilienecke<br />

Informationen zum Kauf, Verkauf, Vermietung und Verpachtung von<br />

städtischen Immobilien in <strong>Pausa</strong> und den Ortsteilen Ebersgrün, Linda,<br />

Oberreichenau, Ranspach, Thierbach, Unterreichenau und Wallengrün:<br />

Verkauf:<br />

Baugrundstücke im Wohnbaugebiet „Am Weidaweg“ mit einer Gr<strong>ö</strong>ßenauswahl<br />

zwischen 533 qm und 981 qm; voll erschlossen, ruhig<br />

und landschaftlich sch<strong>ö</strong>n gelegen; Preis 39,00 € /qm<br />

Baugrundstücke im Gewerbegebiet <strong>Pausa</strong> für produzierendes Gewerbe<br />

und Handel mit wunschgemäß variierbaren Gr<strong>ö</strong>ßen; voll erschlossen;<br />

je nach F<strong>ö</strong>rderfähigkeit<br />

zwischen 10,23 € und 33,23 €/qm<br />

Vermietung<br />

OT Thierbach, An der Windmühle 3 u.5, Zwei- und Dreiraumwohnungen<br />

(ca. 48 - 60 qm)<br />

OT Ranspach, Ortsstraße 33a, Ein- bis Dreiraumwohnungen<br />

(ca.35-69 qm )<br />

Verpachtung:<br />

Kleingärten im Lohgrund, Quer-/Windmü<strong>hlen</strong>straße, in der Vorstadt<br />

sowie in Thierbach in verschiedenen Gr<strong>ö</strong>ßen und Ausstattungen<br />

Interessenten k<strong>ö</strong>nnen pers<strong>ö</strong>nlich, schriftlich oder telefonisch<br />

bei der Stadt <strong>Pausa</strong>, Neumarkt 1 in 07952 <strong>Pausa</strong>, Herrn Kaul,<br />

Tel. 037432/603-23 anfragen.<br />

Vermietung der Wohnungen: Telefon: 036622/5670<br />

––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

Umzug in das neue Hortgebäude<br />

Ein großes Dankesch<strong>ö</strong>n für das beherzte Zupacken beim Umzug<br />

in das neue Hortgebäude geht an alle beteiligten Schüler<br />

und Schülerinnen, Hortnerinnen, Eltern, den Hausmeister, den<br />

Mitarbeitern des Bauhofes und des Freibades. Ohne die vielen<br />

fleißigen Hände wäre der Umzug in so kurzer Zeit nicht m<strong>ö</strong>glich<br />

gewesen. Nach dem Ende der Winterferien konnten die Hortkinder<br />

ihr neues Reich einnehmen.<br />

––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

Monatsplan März Spielpunkt <strong>Pausa</strong><br />

Montag, 05. März offener Treff, Spiel- und Kreativangebote,<br />

kreativ: Frühling<br />

Montag, 12. März offener Treff, Spiel- und Kreativangebote,<br />

kreativ: Frühling<br />

Montag, 19. März offener Treff, Spiel- und Kreativangebote,<br />

kreativ: Ostern<br />

Montag, 26. März offener Treff, Spiel- und Kreativangebote,<br />

kreativ: Ostern<br />

jeweils von 15 bis 18 Uhr im Jugendclub (Paul-Scharf-Str.)<br />

––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

Die nächste Ausgabe<br />

erscheint am Mittwoch, 04. April 2012<br />

Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge und Anzeigen ist Dienstag,<br />

der 27.03.2012. Wir m<strong>ö</strong>chten noch einmal darauf hinweisen,<br />

dass die Beiträge für den Erdachsenkurier, nur noch auf Datenträgern<br />

(CD oder Diskette) oder per Mail (hauptamt@stadt-pausa.de) in<br />

der Stadtverwaltung <strong>Pausa</strong>, Hauptamt, Zimmer 18, entgegengenommen<br />

werden.<br />

(Ausgenommen davon sind Annoncen.) Datenträger erhalten Sie in<br />

der Stadtverwaltung <strong>Pausa</strong>.<br />

Die Stadtverwaltung <strong>Pausa</strong> übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit<br />

und Vollständigkeit der Daten nichtstädtischer Einrichtungen.<br />

Anzeigen werden vom Verlag selbst entgegengenommen unter<br />

Tel. 03741/520896 oder per Mail: mail@papiergrimm.de.<br />

Kennenlerntag<br />

an der Mittelschule <strong>Pausa</strong><br />

Schüler erkunden neugierig ihre neue Schule<br />

Am Samstag, dem 04.02.2012,<br />

<strong>ö</strong>ffneten sich die Türen für die<br />

„neuen“ Schüler der zukünftigen<br />

5. Klassen. Rege wurde das Angebot<br />

angenommen. Nach einem<br />

kleinen Er<strong>ö</strong>ffnungsprogramm erhielten<br />

die Schüler mit ihren Eltern<br />

viele Informationen über die<br />

Mittelschule <strong>Pausa</strong>.<br />

Pädagogen standen Rede und<br />

Antwort. Es wurden viele Fragen<br />

über die Abläufe, die Schulfächer,<br />

den F<strong>ö</strong>rderunterricht oder<br />

das Ganztagsangebot gestellt.<br />

Schüler stellten Fächer vor. So<br />

experimentierte Sigurd Gläser<br />

im Chemiekabinett, Lisa Witt und<br />

Christin Pudel zeigten ihr K<strong>ö</strong>nnen<br />

beim Umgang an der Nähmaschine<br />

und Präsentationen von<br />

Schülerarbeiten in den verschiedensten<br />

Lernbereichen waren zu<br />

bestaunen.<br />

Die Schüler freuten sich über Experimente<br />

im Physikunterricht<br />

und die Nutzung der Legotechnik<br />

im Informatikkabinett.<br />

Natürlich gab es auch Snacks von<br />

den Arbeitsgemeinschaften für<br />

die Schüler und Kaffee und Kuchen<br />

für die Eltern.<br />

Ein gelungener Nachmittag, nette<br />

und freundliche Schüler, tolle<br />

Fachkabinette, so u. ä. äußerten<br />

sich die Eltern aus Syrau,<br />

Mehltheuer, Mühltroff und <strong>Pausa</strong><br />

mit ihren umliegenden D<strong>ö</strong>rfern.<br />

Und „dass unsere Schule einen<br />

sehr guten Ruf hat, zeigt die Tatsache,<br />

dass auch immer wieder<br />

,Ehemalige� vorbeischauen“,<br />

freut sich Schulleiter K. Schubert.<br />

––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

Öffnungszeiten Rathaus <strong>Pausa</strong><br />

Dienstag 9.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr<br />

Freitag 9.00 – 12.00 Uhr<br />

sowie nach Vereinbarung<br />

––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

Erdachsenkurier <strong>·</strong> 7. März 2012 5


6<br />

Haushaltsbefragung -<br />

Mikrozensus und Arbeitskräfte<br />

stichprobe der EU 2012<br />

Jährlich werden im Freistaat Sachsen - wie im gesamten Bundesgebiet<br />

- der Mikrozensus und die EU-Arbeitskräftestichprobe durchgeführt.<br />

Der Mikrozensus („kleine Volkszählung“) ist eine gesetzlich<br />

angeordnete Stichprobenerhebung, bei der ein Prozent der sächsischen<br />

Haushalte (rund 20.000 Haushalte) zu Themen wie Haushaltsstruktur,<br />

Erwerbstätigkeit, Arbeitsuche, Besuch von Schule oder<br />

Hochschule, Quellen des Lebensunterhalts usw. befragt werden. Der<br />

Mikrozensus 2012 enthält zudem noch Fragen zum Pendlerverhalten,<br />

wie Entfernung zur Arbeitsstätte und benutztes Verkehrsmittel.<br />

Die Auswahl der zu befragenden Haushalte erfolgt nach den Regeln<br />

eines objektiven mathematischen Zufallsverfahrens. Dabei werden<br />

nicht Personen, sondern Wohnungen ausgewählt. Die darin lebenden<br />

Haushalte werden dann maximal in vier aufeinander folgenden<br />

Jahren befragt. Die Haushalte k<strong>ö</strong>nnen zwischen der zeitsparenden<br />

Befragung durch die Erhebungsbeauftragten und einer schriftlichen<br />

Auskunftserteilung direkt an das Statistische Landesamt wä<strong>hlen</strong>.<br />

Erhebungsbeauftragte legitimieren sich mit einem Sonderausweis<br />

des Statistischen Landesamtes. Sie sind zur Geheimhaltung aller<br />

ihnen bekannt werdenden Informationen verpflichtet. Alle erfragten<br />

Daten werden ausschließlich für statistische Zwecke verwendet.<br />

Auskunft erteilt: Ina Helbig, Tel.: 03578 33-2110<br />

––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

Gottesdienste in <strong>Pausa</strong> und Umgebung:<br />

St. Michaeliskirche:<br />

11.3. 9 Uhr Gottesdienst<br />

18.3. 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl<br />

25.3. 5 Uhr Gottesdienst<br />

1.4. 9 Uhr Gottesdienst<br />

Diakonie-Altenpflegeheim:<br />

10.3. 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl<br />

24.3. 9.30 Uhr Gottesdienst<br />

Ebersgrün:<br />

11.3. 10.30 Uhr Gottesdienst<br />

25.3. 9.30 Uhr Spielgemeinde<br />

„Wer da fest zu stehen meint“<br />

1.4. 10.30 Uhr Gottesdienst<br />

Thierbach:<br />

11.3. 10.30 Uhr Gottesdienst<br />

18.3. 19 Uhr Gottesdienst<br />

25.3. 14 Uhr Gottesdienst<br />

mit Kindergottesdienst<br />

und Kirchenkaffee<br />

Ranspach:<br />

11.3. 9 Uhr Gottesdienst<br />

25.3. 10.30 Uhr Gottesdienst<br />

1.4. 14 Uhr <strong>Ko</strong>nfirmationsgottesdienst<br />

Bibelwochen in Ebersgrün, <strong>Pausa</strong> und Wallengrün<br />

Im März haben wir wieder unsere Bibelwochen (Ebersgrün: 5. - 8.3.,<br />

Wallengrün: 5. - 7.3. und <strong>Pausa</strong>: 12. - 15.3.). Die Abende beginnen immer<br />

19.30 Uhr und finden im jeweiligen Kirchsaal (Wallengrün: Dorfgemeinschaftshaus)<br />

statt. Es sind sowohl die „bibelfesten alten Hasen“<br />

als auch interessierte Einsteiger eingeladen. Verschiedene Pfarrer der<br />

Umgebung werden uns in diesem Jahr die Psalmen nahe bringen.<br />

„Pflegenetzwerk Vogtlandkreis“<br />

Ansprechpartner für Ratsuchende und ihre<br />

Angeh<strong>ö</strong>rigen<br />

Um Pflegebedürftigen solange wie m<strong>ö</strong>glich ein Leben in ihrer eigenen<br />

Häuslichkeit zu gewährleisten, wurde unter der Federführung<br />

des Vogtlandkreises am 14. April 2010 die Etablierung des „Pflegenetzwerkes<br />

Vogtlandkreis“ initiiert und zu einer Interessenbekundung<br />

aufgerufen. Im Fokus des Netzwerkes steht die unmittelbare<br />

Hilfe vor Ort durch den Aufbau eines zukunftsträchtigen Beratungs-<br />

und Versorgungssystems.<br />

Aktuell haben sich 55 Institutionen/Einrichtungen als Netzwerkpartner<br />

für eine aktive Mitarbeit im „Pflegenetzwerk Vogtlandkreis“ bekannt.<br />

Die Netzwerkpartner unterstützen Ratsuchende vor Ort und<br />

bieten ihnen eine neutrale und ganz individuelle Beratung zum Thema<br />

Pflege an.<br />

Für die Sicherstellung eines bestimmten Qualitätsstandards, erfolgte<br />

in Abhängigkeit von den Qualifikationsvoraussetzungen eine<br />

Zuordnung der Netzwerkpartner in verschiedene Beratungsniveaus:<br />

Beratungsniveau 1<br />

Unter dieser Voraussetzung kann der Ratsuchende davon ausgehen,<br />

bei jedem Netzwerkpartner auf Beratungsniveau 1 beraten zu werden.<br />

Dazu geh<strong>ö</strong>rt verpflichtend die Arbeit jedes Netzwerkpartners<br />

mit der Angebotsmatrix des Vogtlandkreises und die Kenntnis der<br />

Netzwerkpartner und deren Qualifikationsniveau.<br />

Beratungsniveau 2<br />

Der Ratsuchende kann davon ausgehen, dass der Netzwerkpartner<br />

ihm im Rahmen seiner M<strong>ö</strong>glichkeiten die gewünschten Informationen<br />

zu Pflege- und Betreuungsangeboten zur Verfügung stellt, indem<br />

er auf die Angebotsmatrix des Pflegenetzwerkes Vogtlandkreis zurückgreift.<br />

Beratungsniveau 3<br />

Ein Ratsuchender kann davon ausgehen, dass er<br />

a) von einem Berater betreut wird, der eine Grundausbildung im Gesundheits-<br />

und Sozialwesen hat und zu Pflege- und Altersfragen<br />

einen ausgezeichneten Kenntnisstand besitzt,<br />

b) von einem Berater betreut wird, der umfangreiche Kenntnisse zu<br />

Pflege- und Hilfeangeboten, Anspruchsvoraussetzungen, Beantragungsmodalitäten,<br />

Gesetzen etc. besitzt und deshalb den Ratsuchenden<br />

fachkundig in seiner Lebenssituation beraten kann.<br />

Beratungsniveau 4<br />

Ein Ratsuchender mit Case Management-Bedarf, der einen Netzwerkpartner<br />

um Unterstützung bittet, kann davon ausgehen, dass<br />

der Beratende das<br />

a) Qualifikationsniveau 3 erfüllt,<br />

b) darüber hinaus die pers<strong>ö</strong>nliche Qualifikation zum Case Management<br />

besitzt.<br />

Hinweis: Eine Übersicht aller Ansprechpartner der Mitglieder im<br />

„Pflegenetzwerk Vogtlandkreis“ liegt in der Stadtverwaltung <strong>Pausa</strong><br />

zur Einsichtnahme aus.<br />

––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

Mit einer Anzeige im<br />

ErdachsEnKuriEr<br />

erreichen auch Sie Ihre Kunden!<br />

03741/598838 <strong>·</strong> print@pccweb.de<br />

Erdachsenkurier <strong>·</strong> 7. März 2012


Standesamtliche Nachrichten<br />

Nachtrag Geburt im Monat Januar 2012:<br />

am 25. Januar 2012: Domenik Hemme<br />

Mutter: Bianka Hemme,<br />

wohnhaft in <strong>Pausa</strong><br />

Nachtrag Sterbefälle im Monat Januar:<br />

am 29. Januar 2012: Ursula Hupfer geb. Grüning,<br />

zuletzt wohnhaft in Plauen, Schulberg 4,<br />

im Alter von 78 Jahren<br />

Sterbefälle im Monat Februar:<br />

am 01. Februar 2012: Marie Grüner geb. Wenzel,<br />

zuletzt wohnhaft in <strong>Pausa</strong>, Robert-Hiller-Str. 4,<br />

im Alter von 87 Jahren<br />

am 02. Februar 2012: Fritz Lindner,<br />

zuletzt wohnhaft in <strong>Pausa</strong>, Rundes Dorf 20,<br />

im Alter von 73 Jahren<br />

am 06. Februar 2012: Ella Bellmann geb. Illner,<br />

zuletzt wohnhaft in <strong>Pausa</strong>, Paul-Scharf-Str. 80,<br />

im Alter von 87 Jahren<br />

am 07. Februar 2012: Gisela Kraske geb. Schubert,<br />

zuletzt wohnhaft in <strong>Pausa</strong> OT Unterreichenau,<br />

Hauptstr. 14, im Alter von 85 Jahren<br />

am 11. Februar 2012: Veronika Bauerfeind geb. Ölsner,<br />

zuletzt wohnhaft in <strong>Pausa</strong>, Plauensche Str. 19,<br />

im Alter von 70 Jahren<br />

Danksagung<br />

In Liebe und Dankbarkeit haben wir Abschied genommen<br />

von unserem lieben Entschlafenen<br />

Albert Dietzsch<br />

Für die zahlreichen liebevollen Beweise aufrichtiger Anteilnahme<br />

und ehrendes Geleit m<strong>ö</strong>chten wir allen Verwandten, Bekannten,<br />

Nachbarn und Schulkameraden auf das Herzlichste danken.<br />

Ein besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Zimmer für sein tr<strong>ö</strong>stenden<br />

Worte sowie dem Bestattungsunternehmen „Manfred Ballach“.<br />

In stiller Trauer<br />

Ruth Dietzsch und Kinder<br />

<strong>Pausa</strong>, im Januar 2012<br />

Gedanken - Augenblicke,<br />

sie werden uns immer an dich erinnern<br />

und glücklich und traurig machen<br />

und dich nicht vergessen lassen.<br />

Für die zahlreichen Beweise aufrichtiger<br />

Anteilnahme für meinen lieben Ehemann,<br />

Vater, Schwiegervater, Opa und Onkel<br />

Albert Singer<br />

m<strong>ö</strong>chten wir uns ganz herzlich bei allen Verwandten, Bekannten,<br />

Nachbarn und Freunden bedanken. Danke für die erwiesene Ehre,<br />

den stillen Händedruck, die tr<strong>ö</strong>stenden Worte, liebevolle Zeilen und<br />

stille Umarmung, wenn die Worte fehlten sowie für die Blumen und<br />

Geldzuwendungen.<br />

Besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Kühn für die würdevolle Gestaltung<br />

der Trauerfeier, dem Kirchenchor und den Posaunenbläsern,<br />

dem ROT-KREUZ-Pflegedienst mit den Schwestern und der Schwester<br />

Ines, der Hausärztenpraxis Dr. Schütt, der Gärtnerei Zauge, den<br />

Schulkameraden, dem Restaurant „Am Markt“ für die gute Bewirtung<br />

sowie dem Bestattungsunternehmen „Manfred Ballach“.<br />

<strong>Pausa</strong>, im Februar 2012<br />

In Liebe und Dankbarkeit<br />

Ehefrau Erika<br />

Sohn Peter mit Ehefrau Renate<br />

Tochter Maria mit Ehemann Jochen<br />

Danksagung<br />

Nachdem wir von meinem<br />

lieben Mann, unserem Vater,<br />

Schwiegervater, Opa,<br />

Uropa und Bruder<br />

Fritz Lindner<br />

* 25.01.1939 † 02.02.2012<br />

Abschied genommen haben, m<strong>ö</strong>chten wir uns bei allen<br />

Freunden, Nachbarn, Schulkameraden und Bekannten<br />

für die aufrichtige Anteilnahme durch tr<strong>ö</strong>stende Worte,<br />

Schrift, stumme Umarmung, Händedruck, Blumen und<br />

Geldzuwendungen recht herzlich bedanken.<br />

Besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Zimmer für die würdevolle<br />

Gestaltung der Trauerfeier, der Gaststätte „Cafe am Markt“<br />

für die gute Bewirtung, dem Blumengeschäft Zauge und<br />

dem Bestattungsunternehmen „Manfred Ballach“.<br />

<strong>Pausa</strong>, im Februar 2012<br />

In stiller Trauer und Dankbarkeit<br />

Ingrid Lindner<br />

im Namen aller Angeh<strong>ö</strong>rigen<br />

Erdachsenkurier <strong>·</strong> 7. März 2012 7


8<br />

�����������<br />

���<br />

�����<br />

������ ��������� ������<br />

������������ ��������� ������������<br />

���� ����<br />

� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �<br />

�������� �����<br />

�������� �������� ������� ������<br />

Kindersachenmarkt<br />

Am Samstag, 31.03.2012, von 9 bis 12 Uhr<br />

findet unser 13. Kindersachenmarkt<br />

im Bürgerhaus „Alte Turnhalle“ statt.<br />

<strong>Ko</strong>stengünstig k<strong>ö</strong>nnen dort gut erhaltene Kinderbekleidung (Gr<strong>ö</strong>ße<br />

50 – 188), Kinderspielzeug, Kinderkleinm<strong>ö</strong>bel<br />

und andere Kindergebrauchsgegenstände<br />

erworben werden.<br />

Nicht angenommen werden Unterwäsche, Schuhe, Plüschtiere.<br />

Wir bitten jeden „Händler“, nur maximal 50 Artikel zum Verkauf<br />

anzubieten. Jeder einzelne Artikel muß mit einer Registriernummer,<br />

einer laufenden Nummer, der Gr<strong>ö</strong>ße und dem Verkaufspreis<br />

versehen werden. Nur so ist es dann auch m<strong>ö</strong>glich, den<br />

Verkaufserl<strong>ö</strong>s und die nicht verkauften Artikel jedem einzelnen<br />

„Händler“ wieder zuzuordnen.<br />

Die Waren werden am Donnerstag, 29.03.2012<br />

und am Freitag, 30.03.2012,<br />

jeweils in der Zeit von 17 bis 19 Uhr<br />

im Bürgerhaus angenommen.<br />

Die Abholung der nicht verkauften Sachen erfolgt am Samstag<br />

zwischen 16 und 17 Uhr. Wir bitten die Zeiten zu beachten und<br />

auch einzuhalten.Die Registriernummern und weitere Informationen<br />

erhalten Sie unter 037432/20839 oder 0171/8890289.<br />

Die engagierten Muttis rund um <strong>Pausa</strong><br />

Wir Mitarbeiterinnen vom Verein Frühstückstreffen für Frauen in<br />

Deutschland e.V. laden ein: Am Samstag, den 24.03.2012, findet unser<br />

nächstes Frühstückstreffen für Frauen<br />

im Bürgerhaus „Alte Turnhalle“ in <strong>Pausa</strong> statt.<br />

Unsere Referentin Frau Sibylle Wilkening aus Brand-Erbisdorf wird<br />

zum Thema<br />

„WARUM REAGIERE ICH BLOß SO? -<br />

TEMPERAMENTE UND BEZIEHUNGEN“<br />

sprechen. Sibylle Wilkening, sowie ihr Mann Fritz, sind beide Referenten<br />

für Ehe und Familie beim CVJM - Landesverband Sachsen. Fritz ist<br />

Diakon, über Jahre in Jugendarbeit, missionarischer Arbeit, Sibylle ist<br />

Katechetin, beide sind sie seit Jahren in der Ehearbeit tätig.<br />

Neben einem leckeren Frühstück erwartet Sie ein interessantes Programm.<br />

Ob es um Lebens- oder Beziehungsfragen geht oder darum,<br />

Probleme neu anzupacken. Wir m<strong>ö</strong>chten Ihnen Mut machen. Wir haben<br />

nicht nur eine offene Tür, sondern auch offene Ohren, für Dinge<br />

die Ihnen am Herzen liegen.<br />

Für Muttis mit Kindern haben wir natürlich vorgesorgt. Während Sie<br />

sich in aller Ruhe der Veranstaltung widmen, betreuen wir liebevoll<br />

Ihre Kinder.<br />

Der Unkostenbeitrag, einschließlich Essen, beträgt 8,50 €.<br />

Für eine gute Planung bitten wir um Anmeldung bis spätestens Dienstag,<br />

den 20.03.2012, bei Frau Claudia Neumann unter der Telefonnummer:<br />

037432/50694.<br />

Frau Sibylle Wilkening hält bereits am Freitag, den 23.03.2012,<br />

um 19:00 Uhr im Kultursaal Oettersdorf in Schl<strong>eiz</strong> im Rahmen einer<br />

ähnlichen Veranstaltung einen Vortrag. Für Informationen und Anmeldung<br />

ist Frau Sabine Prager, Tel. 03663/4248797, zuständig.<br />

Erdachsenkurier <strong>·</strong> 7. März 2012


Herzlichen Glückwunsch allen Altersjubilaren im Zeitraum vom 11.03. bis zum 07.04.2012<br />

am 13.03.12 Frau Maria Mempel zum 88. Geburtstag<br />

in <strong>Pausa</strong><br />

am 15.03.12 Frau Elfriede Scheffler zum 90. Geburtstag<br />

in <strong>Pausa</strong><br />

am 16.03.12 Frau Johanna Hufsky zum 80. Geburtstag<br />

in <strong>Pausa</strong><br />

am 17.03.12 Frau Ingrid Haase zum 70. Geburtstag<br />

in <strong>Pausa</strong><br />

am 17.03.12 Frau Elfriede Herzog zum 85. Geburtstag<br />

in <strong>Pausa</strong><br />

am 18.03.12 Frau Elfriede Baumann zum 91. Geburtstag<br />

in <strong>Pausa</strong> OT Ranspach<br />

am 20.03.12 Frau Ute Bartl zum 70. Geburtstag<br />

in <strong>Pausa</strong><br />

am 20.03.12 Frau Anny Salchow zum 91. Geburtstag<br />

in <strong>Pausa</strong><br />

am 21.03.12 Frau Hildegard P<strong>ö</strong>tsch zum 80. Geburtstag<br />

in <strong>Pausa</strong><br />

am 24.03.12 Herrn Helmut Schlott zum 83. Geburtstag<br />

in <strong>Pausa</strong><br />

am 26.03.12 Frau Isolde Georgi zum 70. Geburtstag<br />

in <strong>Pausa</strong><br />

am 26.03.12 Frau Charlotte Michel zum 89. Geburtstag<br />

in <strong>Pausa</strong><br />

am 26.03.12 Frau Gisela R<strong>ö</strong>del zum 83. Geburtstag<br />

in <strong>Pausa</strong> OT Ranspach<br />

am 27.03.12 Frau Anna Duwe zum 91. Geburtstag<br />

in <strong>Pausa</strong><br />

am 27.03.12 Herrn Rolf Thoß zum 90. Geburtstag<br />

in <strong>Pausa</strong><br />

am 29.03.12 Frau Elisabeth Gerbert zum 87. Geburtstag<br />

in <strong>Pausa</strong><br />

am 30.03.12 Frau Annemarie Starke zum 85. Geburtstag<br />

in <strong>Pausa</strong><br />

am 01.04.12 Frau Herta Oertel zum 92. Geburtstag<br />

in <strong>Pausa</strong> OT Thierbach<br />

am 02.04.12 Frau Gerda Fl<strong>ö</strong>ter zum 86. Geburtstag<br />

in <strong>Pausa</strong><br />

am 02.04.12 Frau Martha Maul zum 92. Geburtstag<br />

in <strong>Pausa</strong> OT Thierbach<br />

am 04.04.12 Frau Anneliese Baum zum 86. Geburtstag<br />

in <strong>Pausa</strong> OT Ebersgrün<br />

am 04.04.12 Herrn Gerwin Lehnert zum 70. Geburtstag<br />

in <strong>Pausa</strong><br />

am 04.04.12 Herrn Günter Schmidt zum 82. Geburtstag<br />

in <strong>Pausa</strong><br />

am 05.04.12 Herrn Heinz Mätzold zum 88. Geburtstag<br />

in <strong>Pausa</strong><br />

am 06.04.12 Herrn Rolf Daßler zum 80. Geburtstag<br />

in <strong>Pausa</strong><br />

am 07.04.12 Frau Irene Scheffler zum 88. Geburtstag<br />

in <strong>Pausa</strong><br />

Im Erdachsenkurier erscheinen nur folgende Geburtstage:<br />

70., 75., 80. und ab dem 80. Lebensjahr jeder Geburtstag.<br />

Erdachsenkurier <strong>·</strong> 7. März 2012 9


10<br />

Arbeitsloseninitiative Sachsen e.V.<br />

Bahnhofstraße 19 <strong>·</strong> 07952 <strong>Pausa</strong><br />

Für Rückfragen: Tel./ Fax: 037432/ 7765<br />

Öffnungszeiten Beratungsstelle und Kleiderkammer <strong>Pausa</strong><br />

Montag – Donnerstag 7.30 Uhr – 16.00 Uhr<br />

Freitag 7.30 Uhr – 11.00 Uhr<br />

Mobile Plauener Tafel Ausgabe donnerstags 15.00 – 16.30 Uhr<br />

Beratungsstelle Plauen 03741/ 404461<br />

Plauener Tafel 03741/ 280031<br />

Tagestreff 03741/ 595088<br />

Veranstaltungsübersicht März/April 2012<br />

08.03.12 Gesprächsnachmittag<br />

14.00 Uhr Ringerheim Scheunenstrasse<br />

14.03.12 Badefahrt nach Bayreuth<br />

08.00 Uhr Info und Anmeldung 037432/ 7765<br />

21.03.12 Patientenverfügung/ Vorsorgevollmacht<br />

08.30 Uhr Veranstaltung im Tagestreff der ALI<br />

mit RA Martin Treeck, Plauen, Schumannstr. 2<br />

Info und Anmeldung 037432/ 7765<br />

28.03.12 Wandertag der ALI <strong>Pausa</strong><br />

09.30 Uhr Treffpunkt Warte<br />

31.03.12 Frühjahrsmodenschau<br />

15.00 Uhr im Rathaussaal <strong>Pausa</strong><br />

04.04.12 Gesprächsnachmittag<br />

14.00 Uhr in der ALI <strong>Pausa</strong><br />

11.04.12 Badefahrt nach Staffelstein<br />

08.00 Uhr Info und Anmeldung 037432/ 7765<br />

25.04.12 Wandertag der ALI <strong>Pausa</strong>,<br />

09.30 Uhr Treffpunkt Warte<br />

Auf Ihren Besuch freut sich das Team der ALI<br />

––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

<strong>Pausa</strong>er Rathaussaal bleibt Laufsteg<br />

für regionale Modegeschäfte<br />

In den letzten Wochen gab es viele Aktivitäten die Lücke nach der<br />

Aufgabe des Geschäftes „Top Mode“ von Antje B<strong>ö</strong>ttcher zu schließen.<br />

Dem ALI- Team ist es gemeinsam mit den Modells und Antje<br />

B<strong>ö</strong>ttcher gelungen, die jährlichen Modenschauen am Leben zu erhalten.<br />

Wir würden uns daher freuen, Sie am Samstag,dem 31. März. 2012,<br />

um 15 Uhr im Rathaussaal <strong>Pausa</strong> zu einer Präsentation von ausgewählter<br />

Frühjahrs- und Sommermode begrüßen zu dürfen.<br />

Die Mode wird durch die Geschäfte<br />

„Bella Donna“ Plauen<br />

und „Mode mit Steffi“ Auerbach<br />

bereitgestellt.<br />

Dazwischen gibt es ein kleines Programm zum Thema Frühling.<br />

Präsentiert wird dieses von den Kindern der 3. und 4. Klasse der<br />

Grundschule <strong>Pausa</strong> um Marion Singer. Natürlich werden wir Sie in<br />

gewohnter Form mit Kaffee, Kuchen und Getränken versorgen.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und eine Inspiration für Sie für die<br />

kommende Saison. Natürlich k<strong>ö</strong>nnen die vorgestellten Modelle käuflich<br />

erworben werden.<br />

Sollten Sie nun deshalb ein Platzproblem im Kleiderschrank haben,<br />

so k<strong>ö</strong>nnen Sie gerne Ihre nicht mehr ben<strong>ö</strong>tigten Kleidungsstücke<br />

oder Haushaltwäsche an die Kleiderkammer der ALI in <strong>Pausa</strong> geben.<br />

Die Kleiderkammer ist täglich ab 7.30 Uhr ge<strong>ö</strong>ffnet oder Sie vereinbaren<br />

einen Termin zur Abholung (037432 7765).<br />

<strong>Ko</strong>nstanze Schumann<br />

ALI Sachsen e.V.<br />

Vereinsnachrichten<br />

Volkssolidarität Plauen/Oelsnitz e.V.<br />

Ortsgruppe <strong>Pausa</strong><br />

Liebe Senioren und Vorruheständler!<br />

Ich m<strong>ö</strong>chte Sie heute, wie immer über unseren nächsten Dienstagsveranstaltungen<br />

im Sitzungszimmer des Rathauses informieren und<br />

lade Sie heute schon zu Folgenden ein:<br />

13.03.12 14.30 Uhr „Geburtstagsfeier des Monats“<br />

27.03.12 14.30 Uhr Informationsnachmittag mit Fr. Ehrhardt<br />

zur Unterbringung und Pflege im Heim<br />

Am 03.04.12, um 14.30 Uhr laden wir alle Mitglieder unseres Vereins<br />

zu unserem “lustigen Ostereiersuchen“, ebenfalls ins Rathaus ein.<br />

Es grüßt Sie bis zum Wiedersehen ganz herzlich<br />

B. Dietzsch<br />

OG-Vorsitzende<br />

––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

Neues aus dem Mü<strong>hlen</strong>viertel & Gebiet<br />

um den Burgstein<br />

Erscheinungstermine des neuen Gästeführers für das Mü<strong>hlen</strong>viertel<br />

und des Gastgeberverzeichnisses für das Gebiet um den Burgstein<br />

rücken näher und Informationen zum „Tag des offenen Hofes“<br />

Der Fremdenverkehrsverein Rosenbach/ Vogtl. hat für die Geschäftsstelle<br />

des Mü<strong>hlen</strong>viertels und des Gebietes um den Burgstein die<br />

Messesaison fast beendet. Sowohl auf der Grünen Woche in Berlin<br />

Ende Januar als auch zur „Haus, Garten, Fr<strong>eiz</strong>eit“ in Leipzig Mitte<br />

Februar war das Interesse an unserer Region sehr groß. In den insgesamt<br />

4 Tagen unserer Messepräsenz führten wir mehrere hundert<br />

Gespräche mit interessierten Gästen und teilten ein Vielfaches an<br />

Faltblättern und Broschüren aus. Dabei zeigte sich wiederholt, wie<br />

wichtig aussagekräftiges Werbematerial ist.<br />

Deshalb ist es für mich unverständlich, dass einige unserer Gastgeber<br />

die M<strong>ö</strong>glichkeit einer qualitativ hochwertigen Präsentation über<br />

unsere Produkte anscheinend nicht nutzen wollen.<br />

Wer Interesse hat, seine Pension, Gasthof, Ferienwohnung über<br />

den Gästeführer des Vogtländischen Mü<strong>hlen</strong>viertels oder im Gastgeberverzeichnis<br />

des Gebietes um den Burgstein zu präsentieren,<br />

meldet sich bitte in der Geschäftsstelle unter 037431/ 86200 oder<br />

info@mue<strong>hlen</strong>viertel-vogtland.de<br />

Erdachsenkurier <strong>·</strong> 7. März 2012<br />

Foto: H. Loeffler


Von April bis Dezember veranstaltet der sächsische Landesbauernverband<br />

die Veranstaltung „Tag des offenen Hofes“. In diesem<br />

Zeitraum k<strong>ö</strong>nnen sich Landwirtschaftsbetriebe für interessierte Besucher<br />

<strong>ö</strong>ffnen, sie an der Arbeit des Landwirtes teilhaben lassen,<br />

die sich bspw. über tiergerechte Haltung, umweltschonenden Pflanzenbau,<br />

Technik und Leben auf dem Bauernhof informieren wollen.<br />

Welche landwirtschaftlichen Betriebe in unserer Region würden sich<br />

an der Aktion des Landesbauernverbandes teilnehmen wollen und<br />

ihre Hoftore <strong>ö</strong>ffnen?<br />

Wer gern Rat und Hilfe zu diesen Themen hätte, kann sich auch gern<br />

bei mir melden.<br />

Hier die Veranstaltungstermine für März:<br />

03.+ 04.03. Modelleisenbahnausstellung im Schloss Mühltroff<br />

07.03.-26.04. Offene Stadtmeisterschaft im Kegeln um den<br />

Wanderpokal des KV <strong>Pausa</strong> für Herren/Damen,<br />

Pokale für Jugend/Kinder, Senioren, Nichtaktive<br />

<strong>Pausa</strong>, Kegelbahn, Plauensche Str.<br />

10.+ 11.03. Modelleisenbahnausstellung im Schloss Mühltroff<br />

10.03. 9 Uhr 21. KSV-Pokalturnier m. internationaler Beteiligung,<br />

<strong>Pausa</strong>, Schulturnhalle<br />

10.03. 9 Uhr Markttag in Unterreichenau, AG Weidagrund e.G.<br />

10.03. Sonderfahrt der Wisentatalbahn zwischen<br />

Sch<strong>ö</strong>nberg und Schl<strong>eiz</strong>/West zur Modellbahnaus-<br />

stellung in Mühltroff<br />

10.03. 15 Uhr Leubnitzer <strong>Ko</strong>nzert: Kammerensemble Theater<br />

Plauen-Zwickau „Jung & Jung geblieben“,<br />

Schloss Leubnitz, Weißer Saal<br />

14.03. 9 Uhr Mini-Wandertouren mit der Wandergruppe<br />

ERDACHSE <strong>Pausa</strong> e.V., 14-tägig ab <strong>Pausa</strong>,<br />

Marktplatz<br />

17./ 18.03. Aquarellkurs m. A. Claviez „Erwachende Natur zu<br />

Bäumen, H<strong>ö</strong>lzern u. Blüten“, Schloss Leubnitz,<br />

Galerie im Kreuzgew<strong>ö</strong>lbe<br />

24.03. 9 Uhr Frühstückstreffen für Frauen,<br />

<strong>Pausa</strong>, Bürgerhaus „Alte Turnhalle“<br />

25.03. Ostermarkt in der Burgsteinruine<br />

31.03. 15 Uhr Frühjahrsmodenschau <strong>Pausa</strong>, Rathaussaal<br />

––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

<strong>Pausa</strong>er Heimatverein im März und April<br />

In diesen beiden Monaten treffen sich die Frauen der Hutz wie immer<br />

montags im Heimateck. Die Zusammenkünfte beginnen 16.00 Uhr<br />

am 12.03. und am 16.04.<br />

Bereits in dieser Märzausgabe m<strong>ö</strong>chten wir für die erste Ausstellung<br />

des Jahres werben. Sie heißt „Gesichter Burmas„ und findet vom<br />

14.04. - 29.04. im Ausstellungsraum des <strong>Pausa</strong>er Heimatecks statt.<br />

Ge<strong>ö</strong>ffnet ist an den Wochenenden von 14.00 - 18.00 Uhr. Die Schau<br />

zeigt großformatige Fotos von typischen Einwohnern dieses südostasiatischen<br />

Landes, das heute offiziell Myanmar heißt. Filmemacher<br />

Michael Rischer und Kamerafrau Anett Rischer ist es gelungen, phantastische<br />

Momentaufnahmen zu machen, die den Horizont der Betrachter<br />

erweitern.<br />

Aus diesem Grund wird am Sonntag, 22.04., 16.00 Uhr im <strong>Pausa</strong>er<br />

Heimateck ein <strong>ö</strong>ffentlicher Vortrag über die abenteuerliche Reise<br />

nach Südostasien zu h<strong>ö</strong>ren sein. Familie Rischer berichtet in Wort,<br />

Bild und Film und bereitet landestypisches Essen zu. Die musikalische<br />

Umrahmung werden original burmesische Trommelklänge sein.<br />

Wir hoffen, recht viele Besucher zu diesem <strong>ö</strong>ffentlichen Vortrag begrüßen<br />

zu k<strong>ö</strong>nnen.<br />

Katrin L<strong>ö</strong>we<br />

Vereinsvorsitzende<br />

Dank an Übungsleiter<br />

Best Western lud zum Brunch ein<br />

<strong>Pausa</strong> – Da ist ein offener Schnürsenkel, da fehlt ein Taschentuch,<br />

dort fließen Tränen nach einer Niederlage – ein Trainer ist eigentlich<br />

Mädchen für Alles. „Doch das Sch<strong>ö</strong>nste ist, wenn die Youngster auf<br />

dem Siegerpodium stehen, denn dann hat sich die ganze Schinderei<br />

beim Training auch gelohnt“, so Nachwuchstrainer Uwe Knittel, der<br />

mit seinen jungen Ringern in der vergangenen Jugendligasaison gemeinsam<br />

mit dem ASV Plauen nach kurzer Durststrecke wieder bis<br />

auf Rang zwei kletterte. „Viele waren aus der Jugend rausgewachsen,<br />

es war ein richtiger Generationswechsel, der da stattgefunden<br />

hat“, beschreibt Knittel die Situation und den Jubel, als die jungen<br />

Burschen sich nun gleich wieder in die Medaillenränge kämpften.<br />

Auch bei den Einzelmeisterschaften punkteten die Talente aus der<br />

Medaillenschmiede des KSV – ja eigentlich wie immer – und das ist<br />

schon fast ein Fluch für viele Trainer und Übungsleiter aus <strong>Pausa</strong>,<br />

denn die Siege der jungen Ringer werden schon fast vorausgesetzt.<br />

„So ist es nicht, jeder Kampf beginnt von vorn, bei Null sozusagen<br />

und jeder Sieg muss neu erkämpft werden“, bestätigt Übungsleiter<br />

Carsten Seidel.<br />

Um die Sichtung von Talenten, die Nachwuchsentwicklung kümmern<br />

sich in <strong>Pausa</strong> eine ganze Reihe Übungsleiter und Trainer und<br />

so standen an einem Wochenende im Februar nicht die Athleten,<br />

sondern einfach einmal die Übungsleiter im Blickpunkt. „Ich hatte<br />

ein gemeinsames Essen angeregt und beim Best Western Hotel, einem<br />

unserer Partner gleich offene Türen eingerannt“, berichtet der<br />

1. Vorsitzende Ulrich Leithold über die Idee, den Übungsleitern einmal<br />

den Dank des Vereines auszudrücken, die viel Fr<strong>eiz</strong>eit dafür opfern,<br />

dass die kleinen Mattenfüchse einmal große Medaillenbeute<br />

machen. Die Hotelleitung um Christina Zetzsche, Empfangsleiter Mario<br />

Majewski und Restaurantleiter Martin Weber waren sofort dabei<br />

und lud die Ringkampflehrer samt Frauen und Freundinnen, die ohnehin<br />

oft auf ihre Männer verzichten müssen zum Brunch ein. „Eine<br />

gelungene Sache“, freuten sich Seidel, Schwabe, Knittel, Steinert &<br />

Co über die gelungene Überraschung, für die man gerne einen weiteren<br />

Sonntagmittag opferte.<br />

Text/Foto: J<strong>ö</strong>rg Richter<br />

Erdachsenkurier <strong>·</strong> 7. März 2012 11


12<br />

Neues aus dem Städtischen Museum Zeulenroda<br />

Ausstellungen<br />

Airbrush – Arbeiten mit dem Luftpinsel<br />

Alexandra Wermig, <strong>Pausa</strong><br />

ATRIUM<br />

Ausstellungszeitraum: 11.03. – 17.06.2012<br />

Ausstellungser<strong>ö</strong>ffnung: So. 11. März, 14 Uhr<br />

Unter Airbrush wird im allgemeinen eine Maltechnik mit einer kleinen<br />

Spritzpistole, die etwas gr<strong>ö</strong>ßer als ein Kugelschreiber ist, verstanden.<br />

Bei dieser Maltechnik wird eine Spritzpistole an einen <strong>Ko</strong>mpressor<br />

angeschlossen, wodurch mit Hilfe von Druckluft Farbe fein auf das<br />

Objekt aufgesprüht werden kann. Diese Technik erlaubt es feinste<br />

Farbverläufe zu erstellen, was eine Grundvoraussetzung für die photorealistische<br />

Malerei ist. Die deutsche Übersetzung des englischen<br />

Begriff Airbrush bedeutet Luftdruckpinsel oder Spritzpistole. Diese<br />

Lackiertechnik kommt beispielsweise im Modellbau, Nageldesign,<br />

Bodypainting, Make up, Werbung und in der Kunst als Applikationswerkzeug<br />

zur Anwendung.<br />

Der Ursprung der Airbrush-Technik ist umstritten und beginnt schon<br />

in der Steinzeit wie verschiedene H<strong>ö</strong><strong>hlen</strong>malereien beweisen. Die<br />

erste Airbrush-Pistole wurde von Francis Edgar Stanley erst im September<br />

1876 patentiert. Die Geschichte der Spritzpistole ist eng mit<br />

der Geschichte des Airbrush verbunden. Technisch ist die Airbrush-<br />

Pistole ein Zweistoff-Zerstäuber nach dem Prinzip einer Strahlpumpe,<br />

welche Druckluft als Treibmittel verwendet. Mit der Airbrush-<br />

DREIFACH FASZINIEREND.<br />

DER NEUE BMW 3er.<br />

OELSNITZ<br />

PLAUEN<br />

AUERBACH<br />

ZWICKAU<br />

www.bmw-strauss.de <strong>·</strong> welcome@bmw-strauss.de<br />

Hotline: 0180 / 55 74 000 *<br />

BMW Vertragshändler<br />

* 14 ct./min aus dem Festnetz der Deutschen Telekom, Mobilfunk abweichend<br />

Der neue BMW 3er<br />

bmw-strauss.de Freude am Fahren<br />

Unvergleichliche Dynamik und athletisches Design machen die neue<br />

BMW 3er Limousine zu einem Vorzeige-Athleten. Neben purer Ästhetik und<br />

zukunftsweisenden Technologien ist die elegante Sportlichkeit das herausragende<br />

Charaktermerkmal der sechsten Generation. Mit den neuen BMW<br />

Lines Modern, Sport und Luxury k<strong>ö</strong>nnen Sie ganz nach Ihrem pers<strong>ö</strong>nlichen<br />

Geschmack zwischen verschiedenen Ausstattungslinien wä<strong>hlen</strong>. Dabei<br />

entsteht immer ein perfektes, stimmiges Ganzes. So beweist die BMW 3er<br />

Limousine eine Vielseitigkeit, die sie einzigartig macht.<br />

Unser Leasingbeispiel: BMW 320d Limousine<br />

Klimaautomatik, Multifunktionslederlenkrad, Fahrerlebnisschalter ECO PRO,<br />

16″ Leichtmetallräder V-Speiche 390, Nebelscheinwerfer uvm.<br />

Unser Fahrzeugpreis: ab 35.350,00 EUR<br />

Einmalige Sonderzahlung: 6.000,00 EUR<br />

Laufzeit: 36 Monate<br />

Fahrleistung pro Jahr: 10.000 km Monatliche Rate: 295,00 EUR<br />

Kraftstoffverbrauch innerorts: 5,8l/100 km, außerorts: 3,8l/100 km, kombiniert: 4,5l/100 km, CO -Emission<br />

2<br />

komb.: 119 g/km, Energieeffi zienzklasse A. Ein Angebot der BMW Bank GmbH, Stand 01/2012.<br />

Zzgl. Überführung. Wir vermitteln Finanzierungsverträge ausschließlich an die BMW Bank GmbH.<br />

Finanzierung und Leasing auch ohne Anzahlung m<strong>ö</strong>glich. Ausgestattet mit Schaltgetriebe. Abbildung zeigt<br />

Sonderausstattungen.<br />

Pistole kann jede flüssige Farbe, mit feinem Pigment abhängig der<br />

Düsengr<strong>ö</strong>ße, auf alle Untergründe aufgetragen werden. Acrylfarben,<br />

Aquarellfarben, Textilfarben und sogar verdünnte Ölfarben sind damit<br />

leicht aufzutragen.<br />

Alexandra Wermig, geb. 1982 in Gr<strong>eiz</strong>, zeigte sich schon als Kind begeistert<br />

vom Malen. Nach einigen experimentellen Anfängen erlernte<br />

sie die Techniken des Luftpinsels von Grund auf. Nach einer gestalterischen<br />

Ausbildung und einigen Jahren Airbrush Erfahrung hat<br />

sie dann ihr Hobby zum Beruf gemacht. Sie arbeitet Freihand, ohne<br />

Schablonen, um eine ordentliche und gute Qualitätsarbeit zu erzielen.<br />

Das Zeulenrodaer Museum zeigt bis zum 17. Juni im Atrium des Hauses<br />

20 Arbeiten unterschiedlicher Formate auf Leinwand aber auch<br />

auf Gebrauchsgegenständen.<br />

Faces of Ethiopia<br />

Fotoausstellung einer Reise quer durch Äthiopien<br />

Ausstellungszeitraum: 29. 01. – 29.04.2012<br />

Die beiden <strong>Pausa</strong>er Filmemacher und Fotografen Annett und Michael<br />

Rischer bereisen seit einigen Jahren ferne Länder und porträtieren<br />

dort Menschen. Eine dieser Expeditionen führte sie ans Horn von Afrika,<br />

nach Äthiopien. Mehr als 4000 Kilometer über Schotterpisten<br />

ging die Reise vom Dach Afrikas bis hinunter in den Ostafrikanischen<br />

Grabenbruch, das Rift Valley.<br />

Auf der mehrw<strong>ö</strong>chigen Rundreise entstanden hunderte von Porträts<br />

und Fotoimpressionen. Dabei war es den Fotografen wichtig, nahe<br />

an den Menschen und deren Leben zu sein. Sie besuchten ethnische<br />

Minderheiten, einheimische Handwerker und Priester in den<br />

Felskirchen. Entstanden ist einerseits eine Exposition voller farbenprächtiger<br />

Eindrücke, andererseits aber auch eine emotionale und<br />

ergreifende Fotoserie über das Leben von Menschen in einem der<br />

ärmsten Länder der Welt. Insbesondere die Tafeln auf denen jeweils<br />

ein Einheimischer in seinem Umfeld und mit seiner ganz pers<strong>ö</strong>nlichen<br />

Geschichte porträtiert wird, bewegen den Betrachter. Parallel<br />

zu den Fotos entstand ein 45 min. Fernsehfilm, welcher während des<br />

Ausstellungszeitraumes ebenfalls zu sehen ist.<br />

Die Sonderausstellung zeigt neben 10 Geschichtentafeln 60 großformatige<br />

Fotos sowie mehrere Objekte der Volkskultur wie Trommeln,<br />

Textilien, Masken und Alltagsgegenstände.<br />

Für interessierte Schülergruppen, Schulklassen und Kindergartengruppen<br />

gibt Michael Rischer bei M<strong>ö</strong>glichkeit eine Einführung in die<br />

Ausstellung. Anmeldungen bitte unter 036628-64135<br />

––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

Workshop Malerei<br />

mit Andreas Claviez<br />

Thema<br />

“Windmühle Syrau”<br />

Anlässlich des 125 jährigen Jubiläums<br />

der Windmühle Syrau findet<br />

am Samstag, 14.04.2012 von 10.00<br />

– 16.00 Uhr ein Workshop zu oben<br />

genanntem Thema mit Herrn Claviez<br />

statt.<br />

Treffpunkt ist das Eingangsgebäude<br />

der Drachenh<strong>ö</strong>hle. Der Unkostenbeitrag<br />

beträgt 10,00 €.<br />

Das Material kann mitgebracht<br />

oder auch vor Ort erworben werden.<br />

Bitte melden Sie sich unter<br />

der Nr. 037431/3735 oder<br />

info@syrau.de an.<br />

Erdachsenkurier <strong>·</strong> 7. März 2012


Bibliothek am Mittelpunkt<br />

Danielle Steel „Alles ist m<strong>ö</strong>glich“<br />

(...)Während sie sich einen Tee kochte, ermahnte sie sich erneut,<br />

dass es keinen Sinn mache, an Liam zu denken. Es führte zu nichts,<br />

außer dass sie sich schlecht fühlte. Als sie sich gerade Tee eingoss,<br />

klingelte es an der Tür. Sie spähte durch das Guckloch. Da sie niemanden<br />

sehen konnte, drückte sie auf den Knopf, um einen Teil<br />

des schweren Bronzetors zu <strong>ö</strong>ffnen. Vielleicht hatte jemand etwas<br />

draußen abgestellt. Als sie durch den Spalt schaute, sah sie Liam<br />

vor dem Tor im Regen stehen, v<strong>ö</strong>llig durchnässt. Er trug Jeans, eine<br />

Lederjacke und abgetragene Cowboystiefel. In der Hand hielt er eine<br />

Reisetasche. Das nasse Haar klebte ihm am <strong>Ko</strong>pf. Schweigend starrte<br />

Sasha ihn an. Dann <strong>ö</strong>ffnete sie und trat einen Schritt beiseite, um ihn<br />

in den überdachten Innenhof zu lasen, damit er zumindest aus dem<br />

Regen herauskam. „Du hast gesagt, ich solle dich nicht aus London<br />

anrufen.“ Er grinste. „Also habe ich das nicht getan. Stattdessen bin<br />

ich hergekommen.“ „Was tust du hier, Liam?“, fragte sie mehr überrascht<br />

als wütend. Und irgendwo tief in ihrem Innern spürte sie Angst.<br />

Ohne das einer von ihnen beiden sich sonderlich anstrengen musste,<br />

konnte das hier leicht außer <strong>Ko</strong>ntrolle geraten. „Ich bin hergekommen,<br />

um dich zu sehen. Seit gestern konnte ich an nichts anderes<br />

denken als an dich. Also habe ich das nächste Flugzeug genommen.<br />

Du hast mir gefehlt.“ Er hatte ihr auch gefehlt, aber das spielte keine<br />

Rolle. „Die Rosen waren wundersch<strong>ö</strong>n“, sage sie h<strong>ö</strong>flich. „Waren?<br />

Hast du sie weggeworfen?“ Er wirkte enttäuscht. „Natürlich nicht. Sie<br />

stehen in meinem Büro. Ich habe meiner Sekretärin gesagt, sie seien<br />

von unserem neuen Künstler.“ Warum schuldest du ihr eine Erklärung?<br />

Du bist eine freie Frau.“(...)<br />

Sasha führt mit großem Erfolg eine Kunstgalerie in Paris. Als ihr Mann<br />

pl<strong>ö</strong>tzlich an einem Herzinfarkt stirbt, glaubt sie, sich nie mehr von<br />

diesem Schicksalsschlag erholen zu k<strong>ö</strong>nnen. Bis sie dem neun Jahre<br />

jüngeren, exzentrischen Maler Liam begegnet, der eine geradezu beängstigende<br />

Faszination auf sie ausübt.<br />

Autorin<br />

Danielle Steel hat weltweit knapp 600 Millionen Bücher verkauft. Ihre<br />

Romane sind in 47 Ländern und 28 Sprachen erschienen, und nahezu<br />

jeder ihrer bisher 80 Romane schaffte es auf die New-York-Times-<br />

Bestsellerliste. Neben dem Schreiben widmet sich die Mutter von<br />

neun Kindern intensiv ihrer Familie und engagiert sich für verschiedene<br />

soziale Stiftungen. Danielle Steel lebt heute in San Francisco<br />

und verbringt mehrere Monate des Jahres in Frankreich.<br />

Verlegt in der Verlagsgruppe Weltbild GmbH, Augsburg<br />

ISBN 978-3-8289-9280-1<br />

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

Programm des<br />

Gesundheitszentrums <strong>Pausa</strong><br />

Paul-Scharf-Str. 74 <strong>·</strong> 07952 <strong>Pausa</strong><br />

Frühjahr 2012<br />

Am Montag, dem 12.03.12 um 17.15 Uhr<br />

findet im Ärztehaus <strong>Pausa</strong>, Paul-Scharf-Str. 74, eine Informationsveranstaltung<br />

zum Kurs Heilfasten statt. Hier wird eine der ältesten<br />

Heilmethoden vorgestellt, um K<strong>ö</strong>rper und Geist ins Gleichgewicht zu<br />

bringen und gleichzeitig die Weichen für eine erfolgreiche Gewichtsabnahme<br />

zu stellen.<br />

Weitere Kurstermine:<br />

Donnerstag, 15.03.12 um 17.15 Uhr<br />

Montag, 19.03.12 um 17.15 Uhr<br />

Donnerstag, 22.03.12 um 17.15 Uhr<br />

Anschlusstermine für die Gewichtsreduktion<br />

Montag, 26.03.12 um 17.15 Uhr<br />

Montag, 02.04.12 um 17.15 Uhr<br />

Montag, 16.04.12 um 17.15 Uhr<br />

Montag, 23.04.12 um 17.15 Uhr<br />

Alle Interessenten sind herzlich eingeladen.<br />

Im Namen des Teams des Gesundheitszentrums <strong>Pausa</strong><br />

Dr. med. Hans-Joachim Schütt<br />

4. Strongmanwettkampf<br />

„Stärkstes Dorf im Vogtland“<br />

Ort: St<strong>ö</strong>ckigt „Ambergerarena“<br />

Tag: 16.06.2012<br />

Wettbewerbe: • Pokal „Stärkstes Dorf im Vogtland“<br />

• Strongman Classic<br />

• Kinderstrongman<br />

Zeitplan: 12:00 Einweisung der Mannschaften Pokalwertung<br />

12:30 Trainingsm<strong>ö</strong>glichkeit<br />

13:30 Wettkampfbeginn Pokalwertung<br />

15:00 Wettkampfbeginn Strongman Classic<br />

16:00 Kinderstrongman<br />

Startgeld: 30 € pro Mannschaft<br />

Kinderstrongman frei<br />

Regeln: • Eine Mannschaft besteht aus 3 Sportlern.<br />

• Die Mannschaft muss bei mitlaufender Zeit<br />

nacheinander verschiedene Stationen absolvieren.<br />

• Sieger ist die Mannschaft mit dem geringsten<br />

Zeitverbrauch.<br />

TIP: Sportgerechte Kleidung und Schuhwerk<br />

Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr, ein Versicherungsschutz<br />

wird nicht übernommen.<br />

Die verbindliche Meldung der Mannschaft bitte bis 31.03.2012 an<br />

Uwe Reinhardt (0171-5454462).<br />

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

Erdachsenkurier <strong>·</strong> 7. März 2012 13


14<br />

BMW 502 V8 3200 Super<br />

Baujahr 1958<br />

Oldtimerverleih für alle Gelegenheiten<br />

mit Chauffeur - nicht für Selbstfahrer<br />

Dorfstraße 6 <strong>·</strong> 08539 Mehltheuer-Fasendorf<br />

Telefon: 01 70 - 43 51 366<br />

SEAT LEON<br />

OHNE Anzahlung 1<br />

OHNE Zinszahlung 1<br />

SEAT Leon jetzt zu einmalig günstigen <strong>Ko</strong>nditionen. Ohne Anzahlung und<br />

ohne Zinszahlung finanzieren.<br />

WEITERE INFORMATIONEN SOWIE PROBEFAHRTEN BEI UNS.<br />

Kraftstoffverbrauch der beworbenen Modelle: kombiniert 8,1–3,8 l/100<br />

km; CO 2 -Emissionswerte: kombiniert 190–99 g/km. Effizienzklassen: F–A<br />

1) Ein Finanzierungsangebot der SEAT Bank, Zweigniederlassung der<br />

Volkswagen Bank GmbH, für Privatkunden und Finanzierungsverträge<br />

mit 12 bis 48 Monaten Laufzeit. Gültig für SEAT Neuwagen (ausgenommen<br />

SEAT Alhambra) bei Bestellung bis zum 31.03.2012. Aus<br />

technischen Gründen werden zunächst Zinsen in H<strong>ö</strong>he von 0,10 %<br />

berechnet, die aber von uns mit Auslieferung des Fahrzeugs komplett<br />

erstattet werden, so dass im Ergebnis keine Zinsen zu tragen sind. Bonität<br />

vorausgesetzt. Weitere Informationen erhalten Sie bei uns. Nicht kombinierbar<br />

mit anderen Sonderaktionen. Eine Aktion der SEAT Deutschland<br />

GmbH. Abbildung enthält Sonderausstattung gegen Mehrpreis.<br />

Warmuth MOBILE GmbH<br />

Adolph-Herbst-Str. 8<br />

07950 Zeulenroda-Triebes<br />

Tel: (03 66 22) 80 10<br />

Fax: (03 66 22) 8 01 29<br />

www.warmuth-mobile.seat.de<br />

... gibt´s überall im<br />

Zeitschriften- und Buchhandel.<br />

erhältlich in <strong>Pausa</strong> „Alles für´s Büro“<br />

www.historikus-vogtland.de<br />

Erdachsenkurier <strong>·</strong> 7. März 2012


Notdienste<br />

Notdienste Plauen - Stadt <strong>Pausa</strong><br />

Polizei: 110<br />

Polizeirevier: 140<br />

Feuerwehr: 112<br />

Notarzt: 112<br />

Rettungsleitstelle: 03741/19222<br />

Bürgerpolizist, Herr Heinz 0172/3565851<br />

Die <strong>Ko</strong>ordination der Einsätze regelt die Rettungsleitstelle Plauen.<br />

So k<strong>ö</strong>nnen die Patienten in den Bereitschaftsdienstzeiten<br />

Montag, Dienstag, Donnerstag 19:00 - 07:00 Uhr<br />

Mittwoch 14:00 - 07:00 Uhr<br />

Freitag 14:00 - Montag, 07:00 Uhr<br />

über die Telefonnummer 03741/19222 den ärztlichen Bereitschaftsdienst<br />

in Anspruch nehmen.<br />

Sprechzeiten Revierf<strong>ö</strong>rster im Forstamt Rodau<br />

dienstags von 16:00 bis 18:00 Uhr oder nach Vereinbarung<br />

in 08539 Rodau, Zum Eichigt 27, Herr Jentzsch<br />

Tel. <strong>037435</strong>/5390, Mobil 0174/3379612<br />

Öffnungszeiten Schiedsstelle in der<br />

Gemeinde Leubnitz, Am Park 1<br />

Die Schiedsstelle ist jeden 1. Freitag im Monat von 17:30 - 19:00<br />

Uhr für die Anliegen der Gemeinden Weischlitz, Burgstein, Reuth,<br />

Leubnitz, Mehltheuer, Syrau sowie der Städte <strong>Pausa</strong> und Mühltroff<br />

ge<strong>ö</strong>ffnet. Tel./Fax: 037431/3424<br />

Apotheken-Notdienst<br />

Erfahren Sie am Eingang an der Apothekentür oder telefonisch<br />

über 0800/0022833 (aus dem Festnetz gebührenfrei).<br />

Kleintiernotdienst<br />

02.03.-09.03.12 Tierarztpraxis TÄ Riedel, Kasernenstraße 11,<br />

Plauen, Tel. 0178/1911405<br />

09.03.-16.03.12 Tierarztpraxis DVM Müller, Morgenbergstr. 41,<br />

Plauen, Tel.: 03741/526010<br />

16.03.-23.03.12 Tierarztpraxis Dr. Steffi Wilhelm, Gut Reusa 3,<br />

Plauen, Tel.: 03741/443223 oder 037431/3378<br />

23.03.-30.03.12 Tierarztpraxis TÄ Seidel, Plauener Str. 40,<br />

Weichlitz, Tel.: 037436/81051 oder 0172/4758708<br />

Eine aktuelle Notdienstliste finden Sie im Internet unter<br />

www.plauen.de oder www.tierarzt-plauen.de.<br />

Zahnärztlicher Notdienst<br />

Notdienstbereich Plauen-Land – Bereitschaftsdienst:<br />

Samstag und Sonntag in der Zeit von 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr<br />

10./11.03.2012 Dr. med.dent. S. Schmidt, Zum Teichbach 5,<br />

Weischlitz, Tel. 037436/2802<br />

17./18.03.2012 Dipl.-Stom. U. Bär, Ferdinand-Sommer-Straße 10,<br />

Jocketa, Tel. 037439/6292 oder 037437/46287<br />

24./25.03.2012 Dipl.-Med. E. u. P. Fischer, Marktplatz 16,<br />

Elsterberg, Tel. 036621/30716<br />

31.03./1.4.2012 Dipl.-Stom. D. Baumgärtel, Paul-Scharf-Straße 5,<br />

<strong>Pausa</strong>, Tel. 037432/20649 oder 037432/7632<br />

Notdienstbereich Kreis Gr<strong>eiz</strong>, Kreisstelle Zeulenroda-Triebes<br />

Die Notrufnummer lautet: 0180/5908077<br />

Bestattungshaus<br />

P<strong>ö</strong>hler UG<br />

(haftungsbeschränkt)<br />

– Tag & Nacht für Sie erreichbar –<br />

07952 <strong>Pausa</strong> <strong>·</strong> Birkenstraße 21 <strong>·</strong> 037432 / 509209<br />

07973 Gr<strong>eiz</strong> <strong>·</strong> Markt 2 <strong>·</strong> 03661 / 452570<br />

07985 Elsterberg <strong>·</strong> Marktplatz 7 <strong>·</strong> 036621 / 26545<br />

FERNSEH-VÖLKER<br />

Wir bedanken uns bei unseren Kunden<br />

Reparatur & Verkauf<br />

Inhaber Ulrich Sammler<br />

- Meisterbetrieb -<br />

Nicht vergessen:<br />

Nur noch 2 Monate<br />

bis zur Abschaltung der analogen<br />

Satellitenübertragung.<br />

Jetzt auf DigitalSat umsteigen!<br />

Hauptstraße für das entgegengebrachte 29 <strong>·</strong> 08548 Vertrauen Syrau Tel. & Fax: 037431 / 3682<br />

tvsammler@gmx.de<br />

und wünschen Ihnen ein Frohes Mobil: 0160 / 95 68 68 97<br />

Weihnachtsfest und Alles Gute für‘s<br />

Öffnungszeiten: Mo. - Fr.: 9:00 - 18:00, Sa.: 9:00 - 12:00<br />

Neue Jahr.<br />

Impressum<br />

Erdachsenkurier Amtsblatt für die Stadt <strong>Pausa</strong>/Vogtl.<br />

Der Erdachsenkurier erscheint monatlich, jeweils mittwochs und<br />

wird an alle Haushalte kostenfrei verteilt.<br />

Herausgeber:<br />

Stadtverwaltung <strong>Pausa</strong>, vertreten durch den Bürgermeister<br />

Jonny Ansorge, Neumarkt 1, 07952 <strong>Pausa</strong>/Vogtl.<br />

Herstellung:<br />

Papier Grimm GmbH, Syrauer Str. 5, 08523 Plauen-Kauschwitz,<br />

Tel. 03741/520896, mail@papiergrimm.de<br />

Verantwortlich für den amtlichen und redaktionellen Teil:<br />

Bürgermeister der Stadt <strong>Pausa</strong>, Jonny Ansorge,<br />

Neumarkt 1, 07952 <strong>Pausa</strong>/Vogtl., Tel. 037432/6030,<br />

E-Mail-Adresse: buergermeister@stadt-pausa.de<br />

Erdachsenkurier <strong>·</strong> 7. März 2012 15


16<br />

Top Gebrauchte<br />

mit VW Garantie<br />

Audi A6 2.0 TDI Limousine,100 KW, phantomschwarz-perleffekt, EZ 11/2008,<br />

106 TKM, ESP, 6 x Airbag, Klimaautomatik, Servolenkung, Radio/CD,<br />

Leder-Alcantara, AHK abn., Xenon, ZV mit FB, uvm. EUR 19.490,-<br />

VW Golf V Plus 1.9 TDI “Tour“ DSG, 77 KW, united grey metallic, EZ 10/2007,<br />

106 TKM, ESP, 6x Airbag, Klimaautomatik, Servolenkung, Radio ”RCD 300”,<br />

NSW, Sitzh<strong>eiz</strong>ung, PDC hinten, ZV mit FB, uvm. EUR 10.990,-<br />

Audi A3 1.6 Attraction, 75 KW, 3-türer, liquidblau metallic, EZ 02/2008, 73 TKM,<br />

ESP, 6 x Airbag, Klimaautomatik, Servolenkung, Radio / CD “Chorus“,<br />

Standh<strong>eiz</strong>ung, NSW, ZV mit FB, uvm. EUR 11.990,-<br />

VW Golf VI Variant 1.4 TSI „Highline, 90 KW, deep black perleffekt, EZ 06/2010,<br />

25 TKM, ESP, 6 x Airbag, Klimaautomatik, Servolenkung, Radio „RCD 310“,<br />

Panorama-Glasschiebedach, Sitzh<strong>eiz</strong>ung, PDC, 6-Gang, ZV mit FB, uvm. EUR 19.990,-<br />

VW Jetta 1.2 TSI „Comfortline”, 77 KW, deep black perleffekt, EZ 09/2011, 6 TKM,<br />

ESP, 6 x Airbag, Klimaautomatik, 6-Gang, Servolenkung, Tempomat, RCD 310“,<br />

Regensensor, Sitzh<strong>eiz</strong>ung, NSW, Multifunktions-Lenkrad, ZV mit FB, uvm. EUR 18.900,-<br />

Audi A3 Sportback 2.0 TDI DPF “S line”, 103 KW, phantomschwarz, EZ 12/2007,<br />

102 TKM, ESP, 8 x Airbag, S tronic, Klimaautomatik, NSW, Navigation ”MMI“, Leder,<br />

Sportsitze, Sitzh<strong>eiz</strong>ung, S line Exterieurpaket, LM Felgen 18 Zoll, Xenon Plus,<br />

ZV mit FB, uvm. EUR 18.990,-<br />

VW Golf V 1.6 Trendline, 75 KW, 3-türer, sunset red metallic, EZ 09/2005, 43 TKM,<br />

ESP, 6 x Airbag, Servolenkung, Klimaanlage, Radio/CD, elektr. FH, LM – Felgen,<br />

ZV mit FB uvm. EUR 8.490,-<br />

Opel Zafi ra 2.2 DTI „Njoy Style“, 92 KW, ultrablau metallic, EZ 03/2005,114 TKM,<br />

ESP, 4 x Airbag, Klimaautomatik, Servolenkung, Sportsitze, Radio „CDR 500“, Teilleder,<br />

Sitzh<strong>eiz</strong>ung,NSW, 5-Gang, LM Felgen 17 Zoll, Tempomat, 7 Sitze, ZV mit FB, uvm. EUR 6.900,-<br />

VW Passat Var. 2.0 TDI DPF „Comfortline“ DSG, arcticblue met., EZ 09/2007,<br />

106 TKM, ESP, 6 x Airbag, Klimaautomatik, Radio/CD, NSW, Sitzh<strong>eiz</strong>ung,<br />

Xenon, ZV mit FB, uvm. EUR 14.490,-<br />

Audi A3 1.6 Sportback „Attraction“, lichtsilber metallic, EZ 10/2006, 43 TKM,<br />

ESP, 6 x Airbag, Servolenkung, Klimaautomatik, Radio/CD „Concert“,NSW,<br />

PDC hinten, ZV mit FB, uvm. EUR 12.890,-<br />

Gebrauchtfahrzeug gegen Gebrauchtfahrzeug oder Zukauf m<strong>ö</strong>glich.<br />

Weitere Angebote unter www.autocenter-russler.eu<br />

Weißendorfer Straße 3 • Tel.: 03 66 28/69 90 • Fax 6 99 19<br />

Erdachsenkurier <strong>·</strong> 7. März 2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!