24.11.2012 Aufrufe

30 Jahre AUGENOPTIK - Pausa

30 Jahre AUGENOPTIK - Pausa

30 Jahre AUGENOPTIK - Pausa

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Erdachsenkurier<br />

Amtsblatt<br />

für die Stadt <strong>Pausa</strong>/Vogtl.<br />

Jahrgang 22 Mittwoch, den 6. Juni 2012 Nummer 6<br />

Die Freibadsaison<br />

ist eröffnet<br />

Seit 1. Juni 2012<br />

ist das Freibad <strong>Pausa</strong><br />

wieder täglich<br />

von 09.00 bis 20.00 Uhr<br />

geöffnet.<br />

Die Eintrittspreise<br />

sind unverändert.<br />

Erdachsenkurier · 6. Juni 2012 1


2<br />

Juni 2012<br />

Kulturkalender der Stadt <strong>Pausa</strong><br />

08.-10.06. 8. <strong>Pausa</strong>er Trabantrennen<br />

09.06. 8-Stunden-Rennen<br />

ab 10 Uhr Veranstaltungsplan:<br />

Siehe Ausschreibung,<br />

<strong>Pausa</strong>, Gewerbegebiet<br />

Trabant-Club <strong>Pausa</strong><br />

09.06. Ausrichter der Vogtlandspiele<br />

in den Sommersportarten<br />

9.00- RINGEN der E-Jugend – A-Jugend<br />

14.00 Uhr <strong>Pausa</strong>, Schulturnhalle, Pestalozzistr.<br />

KSV <strong>Pausa</strong>/Vogtl. e.V.<br />

09.06. Markttag in Unterreichenau<br />

9.00- OT Unterreichenau,<br />

13.00 Uhr Gelände der Agrargenossenschaft<br />

Agrargenossenschaft „Weidagrund“ Unterreichenau<br />

10.06. 15. Prinz-Heinrich-Oldtimer-<br />

9.<strong>30</strong> Uhr Fahrt<br />

ab <strong>Pausa</strong>, Fa. Stolfig,<br />

Gewerbegebiet<br />

Schleizer Oldtimerclub e.V.<br />

11.06. Hutz, <strong>Pausa</strong>er Heimateck, Neumarkt 3A<br />

16.00 Uhr <strong>Pausa</strong>er Heimatverein e.V.<br />

14.06. Mitgliederversammlung „Kräuter“<br />

19.<strong>30</strong> Uhr <strong>Pausa</strong>er Heimateck, Neumarkt 3A<br />

<strong>Pausa</strong>er Heimatverein e.V.<br />

16.06. 21. Stadtmeisterschaften<br />

im Gerätturnen<br />

<strong>Pausa</strong>, Schulturnhalle Turnverein<br />

<strong>Pausa</strong> e.V.<br />

17.06. 1. u. 2. Lauf zur sächs. Landesmeisterschaft im<br />

09.00 Uhr Automobilturniersport des ADAC mit N00-Pokal<br />

in Treuen, auf dem Gelände des Kulturzentrums<br />

MSC „Globus“ <strong>Pausa</strong> e.V. im ADAC<br />

20.06. Ausfahrt<br />

Abfahrt 08.00 Uhr ab <strong>Pausa</strong> , Volkssolidarität <strong>Pausa</strong>/<br />

Oelsnitz e.V., Ortsgruppe <strong>Pausa</strong><br />

20.06. Mini-Wandertouren – ca. 8 km<br />

09.00 Uhr Wanderung in der näheren Umgebung<br />

(Wanderungen finden im 14-tägigen Rhythmus statt!)<br />

<strong>Pausa</strong>, Start jeweils mittwochs am Markt<br />

Wandergruppe ERDACHSE <strong>Pausa</strong>/Vogtl. e.V.<br />

23.06. Exkursion nach Weimar mit dem Rudower<br />

Heimatverein<br />

siehe Schaukasten, ab <strong>Pausa</strong><br />

<strong>Pausa</strong>er Heimatverein e.V.<br />

23.06. „De Styroler“<br />

20.00 Uhr <strong>Pausa</strong>, Bürgerhaus<br />

“Alte Turnhalle”,<br />

Birkenstr. 6A<br />

Styroler Fanclub<br />

(Karten ausverkauft!)<br />

28.06. Buchlesung mit Herrn Georg Bachmann<br />

19.<strong>30</strong> Uhr „Fifty-fifty/Lauter Leises“ – ein Buch über seine<br />

Arbeit als Journalist vor und nach der Wende<br />

<strong>Pausa</strong>er Heimateck, Neumarkt 3A<br />

<strong>Pausa</strong>er Heimatverein e.V.<br />

<strong>30</strong>.06. Etappenwanderung 2012<br />

siehe Schaukasten,<br />

13. Etappe<br />

Vogtlandpanoramaweg<br />

ab <strong>Pausa</strong>, Wandergruppe<br />

ERDACHSE <strong>Pausa</strong>/Vogtl. e.V.<br />

Juli 2012<br />

Anfang Juli Abschlussfeier der 4. Klasse<br />

<strong>Pausa</strong>, Hort, Pestalozzistr., Hort <strong>Pausa</strong><br />

04.07. Mini-Wandertouren – ca. 8 km<br />

Wanderung in der näheren Umgebung<br />

(Wanderungen finden im 14-tägigen Rhythmus statt!)<br />

Nächster Termin: 18.07.2012, 09.00 Uhr<br />

<strong>Pausa</strong>, Start jeweils mittwochs am Markt<br />

Wandergruppe ERDACHSE <strong>Pausa</strong>/Vogtl. e.V.<br />

07.07. Teilnahme am Zeulenrodaer Wandertag<br />

siehe Schaukasten, Zeulenroda<br />

Wandergruppe ERDACHSE <strong>Pausa</strong>/Vogtl. e.V.<br />

07.07. Jazz-Konzert<br />

18.00 Uhr <strong>Pausa</strong>er Heimateck,<br />

Neumarkt 3A, Malzhof<br />

<strong>Pausa</strong>er Heimatverein e.V.<br />

08.07. 15. ADAC-Ori Lauf zur sächs. ADAC Landesmeisterschaft<br />

9.00 Uhr im Orientierungssport<br />

Start: <strong>Pausa</strong>, Restaurant „Am Freibad“<br />

MSC „Globus“ <strong>Pausa</strong> e.V. im ADAC<br />

Änderung vorbehalten!<br />

Erdachsenkurier · 6. Juni 2012


INFORMATIONEN AUS DEM STADTRAT:<br />

In der 34. Sitzung des Stadtrates <strong>Pausa</strong> am 31.05.2012 wurden<br />

folgende Beschlüsse gefasst:<br />

1. Beschluss Nr. 1 (34/12)<br />

Aufnahme eines Kommunalkredites – Umschuldung;<br />

Der Stadtrat der Stadt <strong>Pausa</strong> beschloss gemäß § 82, Abs. 1 der Gemeindeordnung<br />

für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) die Umschuldung<br />

von zwei Kommunalkrediten in Höhe von 1.484.900,09 €<br />

/ 350.863,65 € zum <strong>30</strong>.11.2012 / 31.12.2012.<br />

Der Bürgermeister wurde beauftragt, nach Einholung von Angeboten<br />

die Kredite bei der Bank aufzunehmen, die die günstigsten Zinskonditionen<br />

bietet.<br />

2. Beschluss Nr. 2 (34/12)<br />

Vergabe von Leistungen zur Lieferung von Medientechnik in der Mittelschule<br />

<strong>Pausa</strong> (Ersatz- und Neubeschaffung);<br />

Der Stadtrat der Stadt <strong>Pausa</strong> beschloss aufgrund der vorliegenden<br />

Auswertung der beschränkten Ausschreibung nach VOL/A, o.g. Leistungen<br />

an die Firma rocanet Ihr IT Servicepartner, Langenbacher<br />

Straße 7, 07919 Mühltroff, zu vergeben.<br />

Ansorge<br />

Bürgermeister<br />

––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

Termine der nächsten planmäßigen Sitzungen<br />

des Stadtrates <strong>Pausa</strong><br />

sowie des Haupt- und Finanzausschusses<br />

und des Bauausschusses:<br />

11.06.2012 19.<strong>30</strong> Uhr Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses<br />

im Sitzungszimmer des Rathauses <strong>Pausa</strong><br />

21.06.2012 19.<strong>30</strong> Uhr Stadtratssitzung im Rathaussaal <strong>Pausa</strong><br />

02.07.2012 19.<strong>30</strong> Uhr Bauausschuss<br />

im Sitzungszimmer des Rathauses <strong>Pausa</strong><br />

- Änderungen vorbehalten! -<br />

––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

Hinweise zu Straßensperrungen und<br />

verkehrsrechtlichen Änderungen<br />

anlässlich des Trabantrennens<br />

Vom 08. bis 10. Juni 2012 wird das 8. <strong>Pausa</strong>er Trabantrennen unter<br />

der Regie des Trabantclub <strong>Pausa</strong> e.V. im Gewerbegebiet stattfinden.<br />

Folgende verkehrsrechtliche Änderungen werden für diesen Zeitraum<br />

auf Antrag der Organisatoren und gemäß verkehrsrechtlicher<br />

Anordnung in Kraft treten:<br />

- Sperrung der Selbitzer Straße vom 08. bis 10.06.2012<br />

- Sperrung der Selbitzer Straße und der Neunkirchener Straße am<br />

09.06.2012<br />

- Aufhebung des Richtungsverkehrs (Einbahnstraßenregelung) in<br />

der verlängerten Pestalozzistraße für den Zeitraum Donnerstag,<br />

07.06.2012, 16.00 Uhr bis Montag, 11.06.2012, 18.00 Uhr<br />

Im Absperrbereich des Gewerbegebietes ist Rettungsfahrzeugen jederzeit<br />

ungehindert Zufahrt zu gewähren.<br />

Die Erreichbarkeit der Tankstelle im Gewerbegebiet wird vom Veranstalter<br />

gewährleistet.<br />

Ansorge<br />

Bürgermeister<br />

Informationen aus dem Rathaus<br />

Achtung!<br />

Vor Urlaubszeit Überprüfung der Reisedokumente<br />

auf ihre Gültigkeit!<br />

In Ihrem eigenen Interesse bitten wir Sie, Ihre Dokumente (Bundespersonalausweis,<br />

Reisepass und auch Kinderreisepässe) auf die<br />

entsprechende Gültigkeit zu überprüfen.<br />

Die Frist vom Tag der Antragstellung bis zur Aushändigung des Dokuments<br />

beträgt derzeitig ca. 4 bis 5 Wochen; diese Frist kann sich<br />

in den Sommermonaten sogar noch verlängern. Kinderreisepässe<br />

werden im Einwohnermeldeamt ausgestellt.<br />

Bitte bedenken Sie auch, dass es Länder gibt, wo die Einreisedokumente<br />

(für Kinderreisepässe ebenfalls geltend) mindestens 3 Monate<br />

oder sogar 6 Monate über die geplante Aufenthaltsdauer hinaus<br />

Gültigkeit besitzen müssen.<br />

Ab dem 1.11.2010 gibt es den neuen Personalausweis (ePA) im<br />

Checkkartenformat. Seitdem ist es erforderlich, dass sowohl bei<br />

Beantragung von Reisepass (ePass), Kinderreisepass als auch Personalausweis<br />

biometrische Fotos vorgelegt werden müssen. Diese<br />

qualitativ hochwertigen Fotos sind die Grundlage einer einwandfreien<br />

Wiedergabe des Bildes im auszustellenden Dokument.<br />

Für Kinder werden Kinderreisepässe ausgestellt; diese sind längstens<br />

bis zur Vollendung des 12. Lebensjahres gültig. Eine Verlängerung<br />

vor Ablauf ist einmal möglich. Danach können entweder ein<br />

Personalausweis und/oder ein ePass ausgestellt werden.<br />

Für die Beantragung eines Kinderreisepasses und eines ePasses für<br />

Minderjährige ist die Zustimmung beider Elternteile erforderlich.<br />

Bei der Beantragung eines Personalausweises für Jugendliche unter<br />

16 <strong>Jahre</strong>n muss ebenfalls mindestens ein Elternteil anwesend sein.<br />

Eine persönliche Erscheinung des Antragstellers ist immer zwingend<br />

erforderlich.<br />

Sollten Sie es versäumt haben, rechtzeitig vor Reisebeginn Ihren<br />

Ausweis/Pass zu beantragen, so besteht die Möglichkeit, einen<br />

vorläufigen Personalausweis und vorläufigen Reisepass kurzfristig<br />

auszustellen bzw. einen Express-Pass zu bestellen. Allerdings fallen<br />

hierfür höhere Gebühren an.<br />

Gebühren für Ausweise/Pässe:<br />

Reisepass ab 24 <strong>Jahre</strong>: 59,- €<br />

Reisepass unter 24 <strong>Jahre</strong>: 37,50,- €<br />

vorläufiger Reisepass: 26,- €<br />

Express-Gebühr zusätzlich: 32,- €<br />

Personalausweis ab 24 <strong>Jahre</strong>: 28,80,- €<br />

Personalausweis unter 24 <strong>Jahre</strong>: 22,80,- €<br />

Vorläufiger Personalausweis: 10,- €<br />

Kinderreisepass: 13,- €<br />

Verlängerung Kinderreisepass: 6,- €<br />

Kann sich eine Person im Einwohnermeldeamt <strong>Pausa</strong> nicht mit einem<br />

gültigen Dokument ausweisen, so hat diese mit einem Verwarngeld<br />

gem. §17 Abs. 1 Ordnungswidrigkeitengesetz (Owig) zu rechnen.<br />

Die Höhe des Verwarngeldes ist auch weiterhin wie folgt gestaffelt:<br />

Dokument länger als 3 Monate ungültig: 15 €<br />

Dokument länger als 6 Monate ungültig: 25 €<br />

Ab dem 26.06.12 müssen Kinder bei Reisen ins Ausland ein eigenes<br />

Reisedokument besitzen.<br />

Bei Rückfragen können Sie das Einwohnermeldeamt unter der Telefon-Nr.<br />

<strong>Pausa</strong> 60313 anrufen.<br />

<strong>Pausa</strong>, den 29.05.2012<br />

Högner<br />

Einwohnermeldeamt<br />

Erdachsenkurier · 6. Juni 2012 3


––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

Passfoto-Service für <strong>Pausa</strong> und Umgebung<br />

Im Rathaus der Stadt <strong>Pausa</strong> werden zu folgenden Terminen<br />

19.06.2012, 03.07.2012, 17.07.2012<br />

jeweils in der Zeit von 14.00 – 16.00 Uhr<br />

biometrische Passfotos für Personalausweise, Reisepässe,<br />

Kinderreisepässe, Bewerbungsfotos sowie Fotos für Versichertenkarten,<br />

Schwerbehinderten-Ausweis und andere Fotos nach<br />

Bedarf gefertigt. Besondere Wünsche auf Anfrage, auch Vor-Ort-<br />

Termine, Familienfeiern, Klassentreffen u. a. sind möglich.<br />

Tel. 0171 4035218 od. 03741 550622<br />

––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

Öffnungszeiten Rathaus <strong>Pausa</strong><br />

4<br />

Dienstag 9.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr<br />

Freitag 9.00 – 12.00 Uhr<br />

sowie nach Vereinbarung<br />

––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

Fundsache<br />

Im Fundamt der Stadtverwaltung <strong>Pausa</strong>, Zimmer 02, wurden folgende<br />

Fundsachen abgegeben und können dort abgeholt werden:<br />

Gefunden im September 2011 1 Hörgerät (Siemens)<br />

Gefunden im November 2011 1 Honda-Autoschlüssel<br />

Gefunden im Januar 2012 1 Sicherheitsschlüssel<br />

mit grünem Anhänger<br />

Im Februar und März wurden keine Fundsachen abgegeben.<br />

Gefunden im April 2012 1 Sicherheitsschlüssel<br />

(evtl. Schließanlage)<br />

2 kleine Schlüssel (evtl. Koffer- oder<br />

Kassettenschlüssel)<br />

Gefunden im Mai 2012 1 einzelner Sicherheitsschlüssel<br />

1 rote Schlüsseltasche<br />

Vermisst werden: verschiedene Schlüssel,<br />

auch als Schlüsselbund,<br />

Gliederhalskette,<br />

Fahrerlaubnis/ Zulassung,<br />

Handy – verloren am Männertag<br />

Fundamt , Stadtverwaltung <strong>Pausa</strong><br />

––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

Städtische Immobilienecke<br />

Informationen zum Kauf, Verkauf, Vermietung und Verpachtung von<br />

städtischen Immobilien in <strong>Pausa</strong> und den Ortsteilen Ebersgrün, Linda,<br />

Oberreichenau, Ranspach, Thierbach, Unterreichenau und Wallengrün:<br />

Verkauf:<br />

- Baugrundstücke im Wohnbaugebiet „Am Weidaweg“ mit einer Größenauswahl<br />

zwischen 533 qm und 981 qm; voll erschlossen, ruhig<br />

und landschaftlich schön gelegen; Preis 39,00 € /qm<br />

- Baugrundstücke im Gewerbegebiet <strong>Pausa</strong> für produzierendes Gewerbe<br />

und Handel mit wunschgemäß variierbaren Größen; voll erschlossen;<br />

je nach Förderfähigkeit<br />

zwischen 10,23 € und 33,23 €/qm<br />

Vermietung<br />

- OT Thierbach, An der Windmühle 3 u.5,<br />

Zwei- und Dreiraumwohnungen (ca. 48 - 60 qm)<br />

- OT Ranspach, Ortsstraße 33a,<br />

Ein- bis Dreiraumwohnungen ( ca.35-69 qm )<br />

Verpachtung:<br />

- Kleingärten im Lohgrund, Quer-/Windmühlenstraße, in der Vorstadt<br />

sowie in Thierbach in verschiedenen Größen und Ausstattungen<br />

Interessenten können persönlich, schriftlich oder telefonisch<br />

bei der Stadt <strong>Pausa</strong>, Neumarkt 1 in 07952 <strong>Pausa</strong>, Herrn Kaul,<br />

Tel. 037432/603-23 anfragen.<br />

Vermietung der Wohnungen: Telefon: 036622/5670<br />

––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

Die Stadtverwaltung informiert<br />

Frau Dunger ist weiterhin Pächterin des Bürgerhauses<br />

„Zur Turnhalle “ Birkenstraße 6A in <strong>Pausa</strong>.<br />

––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

Monatsplan Juni Spielpunkt <strong>Pausa</strong><br />

Montag, 11. Juni Outdoorprojekt „Klettermaxe I“<br />

Plauen, Spielplatz Tischerstraße<br />

14 bis 18 Uhr<br />

Montag, 18. Juni offener Treff,<br />

kreativ: textiles Gestalten<br />

bitte T-Shirt o.ä. selbst mitbringen<br />

Montag, 25. Juni offener Treff, Bewegungsspiele<br />

jeweils von 15 bis 18 Uhr auf dem Spielplatz,<br />

bei schlechtem Wetter im Jugendclub!<br />

Die nächste Ausgabe erscheint am Mittwoch, 04. Juli 2012<br />

Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge und Anzeigen ist<br />

Dienstag, der 26.06.2012.<br />

Wir möchten noch einmal darauf hinweisen, dass die Beiträge<br />

für den Erdachsenkurier, nur noch auf Datenträgern (CD oder<br />

Diskette) oder per Mail (hauptamt@stadt-pausa.de) in der<br />

Stadtverwaltung <strong>Pausa</strong>, Hauptamt, Zimmer 18, entgegengenommen<br />

werden.<br />

(Ausgenommen davon sind Annoncen.) Datenträger erhalten<br />

Sie in der Stadtverwaltung <strong>Pausa</strong>.<br />

Die Stadtverwaltung <strong>Pausa</strong> übernimmt keine Gewähr für die<br />

Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten nichtstädtischer<br />

Einrichtungen.<br />

Anzeigen werden vom Verlag selbst entgegengenommen<br />

unter Tel. 03741/520896 oder per Mail mail@papiergrimm.de.<br />

Tourenplan „Gelbe Säcke“ Vogtlandkreis<br />

Termin: 15. Juni 2012, 29. Juni 2012<br />

für: Stadt <strong>Pausa</strong>, Bad Linda, OT Linda, OT Ebersgrün,<br />

OT Ranspach, OT Unterreichenau,<br />

OT Wallengrün, OT Thierbach, Mittelhöhe,<br />

Waldfrieden<br />

Tourenplan Blaue Tonne (Papier, Pappe, Karton)<br />

Termin: 18. Juni 2012, 02. Juli 2012<br />

für: <strong>Pausa</strong>, Bad Linda, OT Linda, OT Ebersgrün,<br />

Mittelhöhe, Oberreichenau, OT Thierbach,<br />

OT Unterreichenau, OT Wallengrün,<br />

Waldfrieden, OT Ranspach<br />

––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

Abfälle in Straßengräben<br />

Die Straßengräben entlang unserer Straßen sind oft kein schöner<br />

Anblick, da dort auf schnelle Art und Weise Abfälle entsorgt werden.<br />

Manchmal ist es nur eine Bananenschale, die von einem Kraftfahrer<br />

aus dem Fenster geworfen wird. Leider sind aber auch immer wieder<br />

ganze Müllbeutel dabei, die achtlos in die Natur geworfen werden.<br />

Unsere Bitte deshalb an alle: Entsorgen Sie Ihren Abfall unterwegs<br />

nur in dafür bereitgestellte Abfallbehälter. Tragen Sie mit dazu bei,<br />

dass unsere Straßen und Wege mit den Nebenanlagen sauber und<br />

gepflegt aussehen.<br />

Ordnungsamt<br />

Stadtverwaltung <strong>Pausa</strong><br />

Erdachsenkurier · 6. Juni 2012


Neues von der Grundschule <strong>Pausa</strong><br />

Wie`s in der Schule ist<br />

Dieses konnten wieder die diesjährigen ABC-Schützen an unserer<br />

Grundschule durch einen speziellen Schulvormittag am 08.05.2012<br />

erleben.<br />

Kinder aus Mühltroff, dem Bernsgrüner und <strong>Pausa</strong>er Kindergarten<br />

hatten ihren Spaß bei schulischen Beschäftigungen, beim Basteln<br />

und mit sportlichen Übungen. Sie bekamen eine erste Möglichkeit<br />

zur Orientierung in die Räumlichkeiten unserer Einrichtungen. So<br />

wurden das Schulgebäude, die Turnhalle und der neugebaute Schulhort<br />

genau erkundet. Die Eindrücke aus der Schule erzählten sie<br />

dann später ihren Eltern. M. H.<br />

––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

Gottesdienste in <strong>Pausa</strong> und Umgebung:<br />

St. Michaeliskirche:<br />

10.6. 10 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst<br />

und Abendmahl,<br />

13 Uhr Radwandernachmittag, Beginn in Langenbach<br />

(16.50 Uhr Andacht in der <strong>Pausa</strong>er Kirche)<br />

17.6. 17 Uhr geistliches Chorkonzert aller Kirchenchöre<br />

24.6. 20 Uhr Johannisandacht auf dem Friedhof<br />

<strong>30</strong>.6. 18 Uhr Taize-Gottesdienst mit Abendmahl<br />

(Samstag!)<br />

(Auftakt zum Vogtlandkirchentag am 1.7. in Plauen)<br />

Diakonie-Altenpflegeheim:<br />

9.6. 9.<strong>30</strong> Uhr evangelischer Gottesdienst<br />

23.6. 9.<strong>30</strong> Uhr evangelischer Gottesdienst mit Abendmahl<br />

Ebersgrün:<br />

10.6. 8.<strong>30</strong> Uhr Gottesdienst mit Abendmahl,<br />

13 Uhr Radwandernachmittag, Beginn in Langenbach<br />

(17.<strong>30</strong> Uhr Andacht in der Ebersgrüner Kirche)<br />

17.6. 17 Uhr geistliches Chorkonzert aller Kirchenchöre in <strong>Pausa</strong><br />

24.6. 18 Uhr Johannisandacht auf dem Friedhof<br />

Thierbach:<br />

10.6. 13 Uhr Radwandernachmittag, Beginn in Langenbach<br />

(15.<strong>30</strong> Uhr Andacht in der Thierbacher Kirche)<br />

17.6. 17 Uhr geistliches Chorkonzert aller Kirchenchöre in <strong>Pausa</strong><br />

24.6. 17 Uhr Johannisandacht auf dem Friedhof<br />

Ranspach:<br />

10.6. 13 Uhr Radwandernachmittag, Beginn in Langenbach<br />

(16.10 Uhr Andacht in der Ranspacher Kirche)<br />

17.6. 17 Uhr geistliches Chorkonzert aller Kirchenchöre in <strong>Pausa</strong><br />

24.6. 18 Uhr Johannisandacht auf dem Friedhof<br />

Im Juni viel Gemeinsames:<br />

Radwandertag am 10.Juni<br />

Alle, die gern Rad fahren, her gehört:<br />

am 10. Juni erwartet uns ein besonderes<br />

Fest! Wir besuchen alle sieben Schwesterkirchen<br />

an einem Nachmittag.<br />

Die geplanten Zeiten sind: 13 Uhr Kirche<br />

Langenbach, 13.40 Uhr Kirche Mühltroff,<br />

14.20 Uhr Kirche Langenbuch, 15 Uhr Kaffeepause in Thierbach und<br />

Andacht in der Kirche, 16.10 Uhr Kirche Ranspach, 16.50 Uhr Kirche<br />

<strong>Pausa</strong> und 17.<strong>30</strong> Uhr Kirche Ebersgrün. In jeder Kirche gibt es eine kurze<br />

Andacht zum Lob Gottes, zum Kennenlernen der Kirche und zum<br />

Ausruhen.<br />

Wenn wir in Ebersgrün fertig sind, rollen wir wieder nach <strong>Pausa</strong> hinunter<br />

und werden in der Gaststätte im Freibad erwartet. Wer alle sieben<br />

Kirchenstempel gesammelt hat, erhält 10% Rabatt auf das Abendbrot.<br />

Wer sich gern noch einmal in die Fluten stürzen möchte, der sollte<br />

Badesachen einpacken.<br />

17. Juni geistliches Konzert aller Kirchenchöre in der <strong>Pausa</strong>er Kirche<br />

Am Sonntag, dem 17. Juni findet unser Sommer-Chor-Konzert statt.<br />

Gestaltet wird es von unseren Chören der Schwesterkirchgemeinden<br />

unter der musikalischen Gesamtleitung von Kantor Hyun-U Cho. Wir<br />

möchten alle Gemeindemitglieder aus unseren Schwesterkirchgemeinden<br />

und alle Musikliebhaber herzlich hierzu in die St. Michaeliskirche<br />

nach <strong>Pausa</strong> einladen. Beginn ist 17.00 Uhr. Der Eintritt ist frei.<br />

Um eine Kollekte wird am Ausgang gebeten.<br />

1. Juli Vogtlandkirchentag<br />

in Plauen,<br />

<strong>30</strong>. Juni zwei Auftaktveranstaltungen<br />

in <strong>Pausa</strong><br />

Am Sonntag, dem 1. Juli 2012, feiern wir in<br />

Plauen einen Vogtländischen Kirchentag.<br />

Das Thema ist Hoffnung und Licht. Darum<br />

unser doppeldeutiges Motto und Logo „hoffenlicht“.<br />

Ein 32-seitiges Programmheft erhalten Sie in Ihren Pfarramt, so dass<br />

Sie unter den Gottesdiensten und Veranstaltungen wählen können.<br />

Am Samstag, dem <strong>30</strong>. Juni 2012, gibt es bei uns in <strong>Pausa</strong> zwei Auftaktveranstaltungen:<br />

Um 9 Uhr ein Frühstückstreffen für Frauen im Saal<br />

der Agrargenossenschaft Unterreichenau. Gemeinsam mit Referentin<br />

Margitta Rosenbaum freuen wir uns auf eine gute Gemeinschaft und<br />

auf ein schönes Frühstück.<br />

Um 18.00 Uhr beginnt in der Kirche ein Taizé-Gottesdienst. Ausgestaltet<br />

wird er von verschiedenen Gruppen unserer Kirchgemeinden.<br />

Danach wollen wir auf dem Kirchplatz am Lagerfeuer gesellig beisammen<br />

sein. Für Roster und Getränke ist gesorgt.<br />

Und dann am Sonntag: „do mach mer nei zen Kirchentog auf Plaue ...“<br />

Pfarrer Zimmer<br />

<strong>30</strong> <strong>Jahre</strong> <strong>AUGENOPTIK</strong><br />

-hörgeräte-<br />

Karl Jüchser<br />

dipl.-aO (Fh)<br />

Modische Sonnenbrillen<br />

– auch in Ihrer<br />

Sehstärke möglich –<br />

Untere Kirchstraße 9 - <strong>Pausa</strong><br />

Tel: 03 74 32 / 2 03 39<br />

Erdachsenkurier · 6. Juni 2012 5


6<br />

BestattungshausPöhler<br />

Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt)<br />

– Tag & Nacht für Sie erreichbar –<br />

07952 <strong>Pausa</strong> · Birkenstraße 21 · 037432 / 509209<br />

07973 Greiz · Markt 2 · 03661 / 452570<br />

07985 Elsterberg · Marktplatz 7 · 036621 / 26545<br />

FIT für den Sommer<br />

Spiel- & Schreibwaren<br />

EichELKrauT<br />

Markt-Tuchmarkt · Zeulenroda · Tel. 036628/83214<br />

Am Samstag, dem <strong>30</strong>. Juni 2012, findet unser nächstes Frühstückstreffen<br />

für Frauen in <strong>Pausa</strong> und Umgebung statt. Diesmal laden wir<br />

alle interessierten Frauen von 9.00 bis ca. 11.45 Uhr nach Unterreichenau<br />

in den „Saal der Agrargenossenschaft“ ein.<br />

Als Referentin spricht Frau Margitta Rosenbaum<br />

aus Grünbach zum Thema:<br />

„HOFFendlich“<br />

Zur Person: Frau Margitta Rosenbaum wurde 1957 in Werda, einem<br />

kleinen Ort im Vogtland geboren, und dort wurde sie 1963 auch eingeschult.<br />

Im Jahr 1967 zog sie mit ihrer Familie nach Grünbach, wo<br />

sie 1973 die zehnte Klasse der Allgemeinbildenden Polytechnischen<br />

Oberschule abschloss. Im gleichen Jahr begann sie eine Ausbildung<br />

zur Damenmaßschneiderin, in diesem Beruf hat sie einige <strong>Jahre</strong> gearbeitet<br />

und auch Lehrlinge ausgebildet.1978 ging Frau Rosenbaum an<br />

die Gnadauer Bibelschule nach Falkenberg. Gleich nach Abschluss<br />

der Ausbildung an der Bibelschule begann sie ihre Tätigkeit in der<br />

Frauenarbeit. Nach der Wende entdeckte sie die Frühstückstreffen<br />

für Frauen als besondere missionarische Möglichkeit. Unsere heutige<br />

Referentin ist Koordinatorin der Gruppe in Auerbach und unterstützt<br />

den Verein Frühstücks-Treffen für Frauen in Deutschland. Von 1979<br />

bis zum Jahr 2001 arbeitete sie als Gemeinschaftsschwester im Landesverband<br />

Landeskirchlicher Gemeinschaften Sachsen. Von 1987<br />

bis 1992 absolvierte sie berufsbegleitend den kirchlichen Fernunterricht<br />

der Kirchenprovinz Sachsen, ein theologisches Fernstudium.<br />

Seit dem Jahr 2002 ist sie als Reisereferentin für die Arbeitsgemeinschaft<br />

biblische Frauenarbeit (ABF) unterwegs. Von 1978 bis 2002<br />

war sie verheiratet, ihre beiden Töchter sind inzwischen erwachsen.<br />

Jetzt lebt sie mit ihrer Mutter und dem Wachhund Seppl in ihrem Heimatort<br />

Grünbach. Im März 2010 hat sie wieder geheiratet.<br />

Auch in Unterreichenau erwartet Sie ein ausgiebiges und leckeres<br />

Frühstück. Um gut zu planen, möchten wir darauf hinweisen, dass<br />

eine Anmeldung notwendig ist. Denn wir möchten nicht, dass auch<br />

nur Eine hungrig nach Hause geht.<br />

Mit einem abwechslungsreichen Programm möchten wir Ihr Interesse<br />

wecken, und freuen uns über Ihr Kommen. Kinder sind bei uns sehr<br />

gerne gesehen, unsere Mitarbeiterinnen sorgen während der Veranstaltung<br />

gut für Ihre Kleinen.<br />

Der Unkostenbeitrag, einschließlich Essen, beträgt 8,50 €.<br />

Bitte melden Sie sich bis spätestens Dienstag, den 26. Juni 2012, bei<br />

Frau Claudia Neumann unter der Telefonnummer: 037432/50694 an.<br />

Erdachsenkurier · 6. Juni 2012


Herzlichen Glückwunsch allen Altersjubilaren im Zeitraum<br />

vom 10.06.2012 bis 09.07.2012<br />

am 10.06.12 Herrn Franz Hufsky zum 83. Geburtstag<br />

in <strong>Pausa</strong><br />

am 10.06.12 Herrn Werner Wohlfarth zum 82. Geburtstag<br />

in <strong>Pausa</strong><br />

am 11.06.12 Frau Gertrud Holzmüller zum 83. Geburtstag<br />

in <strong>Pausa</strong><br />

am 14.06.12 Frau Hildegard Glück zum 81. Geburtstag<br />

in <strong>Pausa</strong><br />

am 14.06.12 Herrn Roland Kögler zum 80. Geburtstag<br />

in <strong>Pausa</strong><br />

am 14.06.12 Herrn Siegfried Körner zum 80. Geburtstag<br />

in <strong>Pausa</strong> OT Wallengrün<br />

am 15.06.12 Herrn Günther Schubert zum 82. Geburtstag<br />

in <strong>Pausa</strong> OT Ranspach<br />

am 16.06.12 Herrn Roland Kirsten zum 70. Geburtstag<br />

in <strong>Pausa</strong> OT Ebersgrün<br />

am 17.06.12 Herrn Karl-Heinz Hädicke zum 84. Geburtstag<br />

in <strong>Pausa</strong><br />

am 17.06.12 Herrn Siegfried Kaul zum 80. Geburtstag<br />

in <strong>Pausa</strong> OT Ranspach<br />

am 19.06.12 Herrn Rudi Schröder zum 83. Geburtstag<br />

in <strong>Pausa</strong> OT Ranspach<br />

am 20.06.12 Frau Traute Perthel zum 83. Geburtstag<br />

in <strong>Pausa</strong><br />

am 23.06.12 Herrn Wolfgang Franz zum 84. Geburtstag<br />

in <strong>Pausa</strong> OT Ranspach<br />

am 23.06.12 Frau Doris Klinke zum 75. Geburtstag<br />

in <strong>Pausa</strong><br />

am 23.06.12 Frau Anita Matthes zum 82. Geburtstag<br />

in <strong>Pausa</strong><br />

am 23.06.12 Frau Johanna Seifert zum 89. Geburtstag<br />

in <strong>Pausa</strong><br />

am 23.06.12 Frau Lieselotte Seifert zum 90. Geburtstag<br />

in <strong>Pausa</strong><br />

am 24.06..12 Frau Gerta Meyer zum 86. Geburtstag<br />

in <strong>Pausa</strong><br />

am 25.06.12 Frau Frieda Holzmüller zum 100. Geburtstag<br />

in <strong>Pausa</strong> OT Linda<br />

am 26.06.12 Frau Margarete Brand zum 89. Geburtstag<br />

in <strong>Pausa</strong><br />

am 29..06.12 Frau Lieselotte Schierenbeck zum 75. Geburtstag<br />

in <strong>Pausa</strong><br />

am 02.07.12 Frau Lotte Goldhahn zum 87. Geburtstag<br />

in <strong>Pausa</strong><br />

am 02.07.12 Frau Thea Hofmann zum 84. Geburtstag<br />

in <strong>Pausa</strong><br />

am 02.07.12 Frau Ingeborg Lehninger zum 82. Geburtstag<br />

in <strong>Pausa</strong><br />

am 02.07.12 Frau Christa Schwab zum 83. Geburtstag<br />

in <strong>Pausa</strong><br />

am 02.07.12 Frau Ursula Steudel zum 70. Geburtstag<br />

in <strong>Pausa</strong><br />

am 05.07.12 Frau Ingeborg Eckert zum 75. Geburtstag<br />

in <strong>Pausa</strong> OT Unterreichenau<br />

Im Erdachsenkurier erscheinen nur folgende Geburtstage: 70., 75.,<br />

80. und ab dem 80. Lebensjahr jeder Geburtstag.<br />

Erdachsenkurier · 6. Juni 2012 7


8<br />

Es ist schwer, einen geliebten Menschen zu verlieren,<br />

aber es ist tröstlich zu erfahren, wie viel Liebe,<br />

Freundschaft und Achtung ihm entgegengebracht wurde.<br />

Nachdem wir Abschied genommen haben von<br />

meinem lieben Mann, guten Vater, Schwiegervater, Opa, Uropa,<br />

Bruder, Schwager, guten Onkel, Cousin und Freund<br />

Lothar Feierabend<br />

möchten wir uns für die große Anteilnahme, sei es durch stillen<br />

Händedruck, liebevoll gesprochene und geschriebene Worte sowie<br />

Geldzuwendungen und Blumen, bei allen herzlich bedanken.<br />

Unser besonderer Dank gilt allen Verwandten, Bekannten,<br />

Freunden und Nachbarn, den Ärzten und Schwestern, dem<br />

Dialysezentrum Plauen, Herrn Pfarrer Zimmer für die zu Herzen<br />

gehenden Worte, dem Kantor, den Jagdhornbläsern und dem<br />

Bestattungsinstitut Zaumsegel für die hilfreiche Unterstützung.<br />

<strong>Pausa</strong>, im Mai 2012<br />

In stiller Trauer<br />

Thea Feierabend<br />

und Sohn Dietmar<br />

im Namen aller Angehörigen<br />

Eines Morgens wachst Du nicht mehr auf.<br />

Die Vögel singen, wie sie gestern sangen.<br />

Nichts ändert diesen neuen Tagesablauf.<br />

Nur Du bist fort gegangen.<br />

Du bist nun frei und unsere Tränen<br />

wünschen Dir Glück.<br />

In Liebe und Dankbarkeit<br />

haben wir Abschied genommen von<br />

Charlotte Neuparth<br />

unserer lieben Mutter, Oma und Uroma.<br />

Danke für das tröstende Wort, gesprochen oder<br />

geschrieben. Für die stille Umarmung und den<br />

Händedruck, wenn die Wort fehlten. Danke für die<br />

Blumen und Geldzuwendungen, die Anteilnahme<br />

aller Verwandten, Freunde und Nachbarn.<br />

Unser Dank gilt auch Herrn Pfarrer Zimmer, dem<br />

Pflegedienst Christine Fleischer und der Praxis für<br />

Physiotherapie Karola Schimmel.<br />

In stiller Trauer<br />

Birgit Neuparth<br />

Manuela Neuparth mit Familie<br />

<strong>Pausa</strong>, im Mai 2012<br />

Mit einer<br />

Anzeige im<br />

ErdachsEnKuriEr<br />

erreichen auch<br />

Sie Ihre Kunden!<br />

03741/598838 ·<br />

print@pccweb.de<br />

Kunstschmiede· Metallbau· Motorgeräte<br />

rudolf Kerl<br />

Pastor-Blume-Str. 9<br />

07952 <strong>Pausa</strong>/Ebersgrün<br />

Tel.: (037432) 20384<br />

Fax: (037432) 50711<br />

Erdachsenkurier · 6. Juni 2012


Standesamtliche Nachrichten<br />

Nachtrag Geburt im Monat April 2012:<br />

am 08. April 2012: Klara Freund, Eltern: Anneliese<br />

und Bert Freund, wohnhaft in<br />

<strong>Pausa</strong>, OT Thierbach<br />

am 28. April 2012: Fenya Rother,<br />

Eltern: Doreen Rother und Mirko Meyer,<br />

wohnhaft in <strong>Pausa</strong><br />

Geburten im Monat Mai 2012:<br />

am 12. Mai 2012: Jannick Winkler<br />

Eltern: Karoline Winkler und Carsten Zipfel,<br />

wohnhaft in <strong>Pausa</strong><br />

Eheschließungen im Monat Mai:<br />

am 25. Mai 2012: Rainer Wunderlich<br />

und Marion Sämann-<br />

Wunderlich, geb. Rischer,<br />

wohnhaft in <strong>Pausa</strong><br />

am 26. Mai 2012: Frank und Katrin Schneider, geb. Wolf,<br />

wohnhaft in <strong>Pausa</strong><br />

Sterbefälle im Monat Mai:<br />

am 04. Mai 2012: Gertrud Oertel, geb. Lang,<br />

zuletzt wohnhaft in<br />

Zeulenroda-Triebes,<br />

<strong>Pausa</strong>er Str. 80,<br />

im Alter von 97 <strong>Jahre</strong>n<br />

am 12. Mai 2012: Charlotte Neuparth, geb. Voß,<br />

zuletzt wohnhaft in <strong>Pausa</strong>, Rektor-Schanz-Str. 16,<br />

im Alter von 91 <strong>Jahre</strong>n<br />

am 15. Mai 2012: Charlotte Gräfe,<br />

zuletzt wohnhaft in <strong>Pausa</strong>, Am Anger 1,<br />

im Alter von 86 <strong>Jahre</strong>n<br />

Sommerzeit ist Gartenzeit.<br />

Bei uns fi nden Sie viele preiswerte<br />

Terrassen, Spielgeräte, Gartenhäuser,<br />

Zäune, Sichblenden, u.v.m.<br />

z. B. Zaunlatten 1,0 m nur 0,75 €/Stück<br />

Zeulenrodaer Holzfachhandel | Binsicht 55 | 07937 Zeulenroda-Triebes<br />

Telefon: 036628/60060 | Fax: 036628/60061 | www.holz-neudeck.de<br />

Bibliothek am Mittelpunkt<br />

Joseph Kanon<br />

Die Tage vor Los Alamos<br />

In der Nähe des streng geheimen Forschungsgeländes von Los Alamos<br />

wird ein Toter gefunden. An sich kein aufsehenerregender Fall, doch für<br />

General Groves, der gemeinsam mit Robert Oppenheimer das „Manhattan<br />

Project“, den Brauner ersten Atombombe, leitet, ist der Tod von Karl<br />

Brauner eine Katastrophe, denn Brauner war ein Sicherheitsoffizier in Los<br />

Alamos, und nur wenige hatten Zugang zu so vielen neuen Forschungsergebnissen<br />

wie er. Michael Conolly , der für das „Office of War Information“<br />

arbeitet, erhält den Auftrag, diesen Fall diskret aufzuklären, ohne das<br />

Projekt zu verzögern oder gar zu gefährden.<br />

Vorerst kommen Connollys Recherchen nur schleppend voran. Er flüchtet<br />

sich in eine Affäre mit Emma, der Frau des polnisch-jüdischen Wissenschaftlers<br />

Daniel Pawlowski, in die er sich schon am ersten Abend in Los<br />

Alamos verliebt hatte. Doch Emma Pawlowski hat sehr viel mehr mit dem<br />

Mordfall Brauner zu tun, als Connolly zunächst ahnt....<br />

Kein Augenzeuge hätte diesen Roman glaubwürdiger schreiben können.<br />

Die Tage von Los Alamos ist ein glänzend recherchierter und virtuos erzählter<br />

Zeitroman und das grandiose Debüt eines Schriftstellers.<br />

Autor<br />

Joseph Kanon studierte am Trinity College in Cambridge. Danach arbeitete<br />

er für verschiedene Verlage in den USA und in Europa. Zuletzt war er<br />

Verlagsleiter bei Houghton Mifflin. Er lebt mit seiner Frau und zwei Söhnen<br />

in New York. Die Tage von Los Alamos ist sein erster Roman.<br />

Verlegt im Karl Blessing Verlag, München<br />

ISBN 3-89667-019-0<br />

WIELAND KRÄHMER<br />

ELEKTROMASCHINEN<br />

Triebes-Weststr. 16 - 07950 Zeulenroda-Triebes<br />

Tel. (03 66 22) 5 13 02 - Fax (03 66 22) 7 27 37<br />

Funk-Tel. 01 71/5 25 76 06<br />

e-mail: Wieland.Kraehmer@t-online.de<br />

REPARATUR VERKAUF BERATUNG<br />

Elektrowerkzeuge - Motoren - Pumpen<br />

- alle Typen -<br />

Rührwerke und Pumpen (Gülle/Abwasser)<br />

Fragen Sie nach! Wir beraten Sie gern!<br />

Erdachsenkurier · 6. Juni 2012 9


10<br />

Arbeitsloseninitiative Sachsen e.V.<br />

Bahnhofstraße 19 · 07952 <strong>Pausa</strong><br />

Für Rückfragen: Tel./ Fax: 037432/ 7765<br />

Öffnungszeiten Beratungsstelle und Kleiderkammer <strong>Pausa</strong><br />

Montag – Donnerstag 7.<strong>30</strong> Uhr – 16.00 Uhr<br />

Freitag 7.<strong>30</strong> Uhr – 11.00 Uhr<br />

Mobile Plauener Tafel Ausgabe donnerstags 15.00 – 16.<strong>30</strong> Uhr<br />

Beratungsstelle Plauen 03741/ 404461<br />

Plauener Tafel 03741/ 280031<br />

Tagestreff 03741/ 595088<br />

Mai/juni 2012<br />

06.06.12, 14.00 Uhr Gesprächsnachmittag in der ALI <strong>Pausa</strong><br />

Achtung fällt aus!<br />

13.06.12, 08.00 Uhr Badefahrt nach Rodach<br />

Info und Anmeldung 037432/ 7765<br />

13.06.12, 08.<strong>30</strong> Uhr Die Verbraucherzentrale informiert<br />

Veranstaltung im Tagestreff der ALI mit<br />

Frau Teubner, VZ- Leiterin Auerbach<br />

Plauen, Schumannstr. 2<br />

Info und Anmeldung 037432/ 7765<br />

21.06.12, 18.00 Uhr Podiumsdiskussion zu Auswirkungen der<br />

Reform der arbeitsmarktpol. Instrumente mit<br />

Politikern, Verbänden und Gewerkschaft,<br />

Best Western Hotel, Plauen,<br />

Info über ALI 037432/ 7765<br />

27.06.12, 09.<strong>30</strong> Uhr Wandertag der ALI <strong>Pausa</strong><br />

Treffpunkt Warte<br />

04.07.12, 14.00 Uhr Gesprächsnachmittag in der ALI <strong>Pausa</strong><br />

11.07.12, 08.00 Uhr Badefahrt nach Bayreuth<br />

Info und Anmeldung 037432/ 7765<br />

25.07.12, 09.<strong>30</strong> Uhr Wandertag der ALI <strong>Pausa</strong><br />

Treffpunkt Warte<br />

Auf Ihren Besuch freut sich<br />

das Team der ALI<br />

––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

Wir suchen Wolle für unsere Aktion<br />

„Stricken gegen soziale Kälte“<br />

Schon heute erhalten wir Anfragen von Vogtländern, welche uns gerne<br />

bei der Aktion „Stricken gegen soziale Kälte“ auch 2012 unterstützen<br />

wollen. Es sollen wieder Schals, Pullover, Socken und vieles<br />

mehr im Dezember zu den Weihnachtscharitys an unsere Tafelkunden<br />

verteilt werden. Leider fehlt dazu die Wolle. Viele unserer Unterstützer<br />

sind leider selbst finanziell nicht in der Lage Wolle zu kaufen,<br />

möchten aber stricken und häkeln. Wer also noch Wolle, ganz gleich<br />

in welcher Menge und Qualität, zu Hause hat und nicht mehr benötigt,<br />

kann diese gerne an uns geben.<br />

Wir freuen uns über Ihren Kontakt an:<br />

Büro der ALI in <strong>Pausa</strong> – Tel.: 037432 7765<br />

Büro der Tafel in Plauen – Tel.: 03741 280031<br />

Büro ABC Auerbach – Tel.: 03744 81799<br />

Büro Tafel Oelsnitz – Tel.: 037421 624780<br />

Auf Ihre Unterstützung freut sich<br />

das Team der ALI<br />

Konstanze Schumann<br />

Vereinsnachrichten<br />

Jubiläen im Mühlenviertel<br />

125 <strong>Jahre</strong> Wisentatalbahn und Windmühle Syrau<br />

& 105 <strong>Jahre</strong> Wasserturm Syrau<br />

Gedenktage sollten der Einrichtung gedenken oder für das Erinnern<br />

stehen. Aus diesem Grund feiert der Förderverein Wisentatalbahn<br />

Mühltroff am 23. Juni den 125. <strong>Jahre</strong>stag der Strecke Schönberg –<br />

Schleiz. Grund zum feiern hat der Förderverein, da es seinem Engagement<br />

zu verdanken ist, dass überhaupt noch ein Zug auf dieser<br />

Strecke fahren kann. Für uns als Fremdenverkehrsverein ist das auch<br />

Anlass, unsere Zusammenarbeit mit dem Saale-Orla-Kreis auszubauen.<br />

Erster Beweis der neuen Qualität der Zusammenarbeit ist das<br />

Faltblatt zur Strecke, welches an allen stark frequentierten Stellen<br />

des Mühlenviertels ausliegt. Zum Jubiläum bringen wir gemeinsam<br />

mit dem Förderverein eine Festschrift heraus, die sicher nicht nur für<br />

Eisenbahnfreunde interessant sein wird. Diese Festschrift wird am<br />

23. Juni am renovierten Bahnhof in Mühltroff auf dem Festgelände<br />

verkauft werden.<br />

Am selben Wochenende findet in Syrau das traditionelle Höhlenfest,<br />

diesmal zum 105-jährigen Bestehen des Syrauer Wasserturms mit<br />

vielen Höhepunkten statt. Der Dorfclub Syrau e.V. hat sich wieder<br />

viel einfallen lassen, um die Gäste zu unterhalten.<br />

Nicht vergessen möchten wir an dieser Stelle das 125. Jubiläum der<br />

Windmühle in Syrau, die als einzige im Vogtland noch erhalten ist.<br />

Zu diesem Jubiläum finden seit Mai bis zum Saisonende am 3. Oktober<br />

verschiedene Veranstaltungen, bspw. die Fotoausstellung des<br />

Fotoclubs Vogtland e.V., statt.<br />

Wir laden Sie recht herzlich ein, die Veranstaltungen der Vereine zu<br />

besuchen und es sich in unserem Mühlenviertel gut gehen zu lassen.<br />

Hier weitere Veranstaltungstipps im Juni:<br />

06.06., 9:00 Miniwandertouren mit der Wandergruppe ERDACHSE<br />

<strong>Pausa</strong> e.V., 14tägig, ab Markt<br />

08. – 10.06. 8. <strong>Pausa</strong>er Trabirennen<br />

09.06., 9:00 Markttag in Unterreichenau<br />

09.06., 9:00 Ausrichter der Kreisjugendspiele in den<br />

Sommersportarten Ringen, <strong>Pausa</strong>, Schulturnhalle<br />

09.06. Sonderfahrt der Wisentatalbahn zwischen Schönberg<br />

und Schleiz/West<br />

09.06., 20:<strong>30</strong> „RE – IN“, Schloss Mühltroff, Schwarze Küche<br />

16.06., 15:00 Leubnitzer Konzerte & Vernissage: Junge Talente<br />

stellen sich vor<br />

15.-17.06. erstes Weischlitzer Fußballfest, Sportplatz,<br />

FSV Bau Weischlitz<br />

16.06. Sonnwendfest in Fasendorf<br />

17.06., 18:00 Konzert in der Drachenhöhle Syrau<br />

mit „Vogtland- Brass“ aus Klingenthal<br />

„Von Barock bis Blues“<br />

22.-24.06. Höhlenfest Syrau (23.06. 10.<strong>30</strong> Uhr Seifenkistenren-<br />

nen um den Drachenwanderpokal)<br />

22.-24. 06. Dorf- und Sportfest in Tobertitz<br />

23.06, 20:00 De Styroler, <strong>Pausa</strong>, Bürgerhaus<br />

23.06. Sonderfahrt der Wisentatalbahn zwischen Schönberg<br />

u. Schleiz/West zum Streckenjubiläum / Wehrteichfest<br />

23.06. Mittsommernacht-Grillabend am Plauteich,<br />

Schlosspark Leubnitz<br />

28.06, 19:<strong>30</strong> Buchlesung mit Georg Bachmann „fifty-fifty,<br />

Lauter Leises“; <strong>Pausa</strong> Heimateck<br />

29.06.- 01.07. Volksfest in Leubnitz, Sportplatz<br />

29.06.- 01.07. Sportfest Fußball, Volleyball SC Syrau<br />

<strong>30</strong>.06., 15:<strong>30</strong> Bauernhoferlebnistag auf Seilers Bauernhof in Rößnitz<br />

<strong>30</strong>.06., 16:00 Schülerkonzert im Kospoth – Saal, Schloss Mühltroff<br />

<strong>30</strong>.06., 20:<strong>30</strong> „Herrmann & Herrmann“,<br />

Schloss Mühltroff, Schwarze Küche<br />

––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

Erdachsenkurier · 6. Juni 2012


Volkssolidarität Plauen/Oelsnitz e.V.<br />

Ortsgruppe <strong>Pausa</strong><br />

Liebe Senioren und Vorruheständler!<br />

Am 03.07.12, um 14.20 Uhr laden wir Sie herzlich zu unserer nächsten<br />

„Geburtstagsfeier des Monats“ ins Sitzungszimmer des Rathauses<br />

ein. Über unsere Juniveranstaltungen hatten wir Sie ja bereits im<br />

letzten Erdachsenkurier informiert. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

B. DietzschOG-Vorsitzende<br />

––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

<strong>Pausa</strong>er Heimatverein im Juni<br />

Goethe, Grünes und Gelesenes<br />

Mo., 11.06.: Hutz im Monat Juni, Nachmittag zum Erzählen und<br />

Entspannen, Beginn: 16.00 Uhr im Heimateck<br />

Do., 14.06.: Vereinsversammlung „Alles rund um Kräuter“<br />

Kräuterexpertin Frau Anita Seifert aus <strong>Pausa</strong> berichtet<br />

Wissenswertes über Heilpflanzen und Küchenkräuter<br />

des Vogtlandes, mit Verkostung!<br />

Beginn: 19.<strong>30</strong> Uhr im Heimateck<br />

Sa., 23.06.: Stadtexkursion mit dem Rudower Heimatverein<br />

nach Weimar<br />

Do., 28.06.: Öffentliche Buchlesung mit Herrn Georg Bachmann<br />

Herr Bachmann stellt sein Buch über seine<br />

Journalistentätigkeit vor und nach der Wende vor.<br />

Beginn: 19.<strong>30</strong> Uhr im Heimateck<br />

Vorschau:<br />

Am Samstag, dem 07.07. ab 18.00 Uhr Open Air - Konzert mit „Viertel<br />

nach Sieben“ im Malzhof<br />

Kontakt: Katrin Löwe, Tel. 037432/21250<br />

Anett Rischer und Anett Schuster beim Verkosten eines burmesischen<br />

Hühnchencurrys aus Anlass des Multimediavortrages über<br />

Burma/Myanmar im Heimateck<br />

––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

„Sportfest für Jedermann“<br />

Am <strong>30</strong>.06.2012 findet das traditionelle Vereinssportfest des KSV<br />

<strong>Pausa</strong> auf dem Gelände des „Ringerheimes“ in der Scheunenstraße<br />

statt. Ausrichter des Events sind auch in diesem Jahr die „Alten<br />

Athleten“ des KSV. Punkt 10.00 Uhr beginnt der „Rasenkraftsport-<br />

Dreikampf“, bestehend aus den Disziplinen: Steinstoßen, Gewichtund<br />

Hammerwurf. Gestartet wird in jeweils drei weiblichen und drei<br />

männlichen Altersklassen. Das „Hammelkegeln“ startet 13.00 Uhr,<br />

das Stechen ist auf ca. 15.00 Uhr veranschlagt. Als 1. Preis lockt ein<br />

fescher Hammel. Natürlich winken auch einige Ehrenpreise.<br />

Ab 14.00 Uhr wird zum Tauziehen der Mannschaften aufgerufen.<br />

Diese Teams setzen sich aus sechs männlichen oder weiblichen<br />

Personen zusammen. Für eine umfangreiche gastronomische<br />

Betreuung ist bestens gesorgt.<br />

„Kraft heil“ wünschen die „Alten Athleten“ des KSV <strong>Pausa</strong>.<br />

––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

Das größte Trabi-Rennen der Welt –<br />

und Kabel 1 fährt mit!<br />

Acht Stunden in einem der wohl unkomfortabelsten Autos der Welt<br />

– auf einer der unebensten Strecken im Gewerbegebiet in <strong>Pausa</strong>. Ein<br />

Langstreckenrennen mit dem Trabi im Gelände! Diese verrückte Idee<br />

hatten die Initiatoren des <strong>Pausa</strong>er Trabantrennens nun schon vor 8<br />

<strong>Jahre</strong>n. Und daraus ist ein tolles Eventwochenende für die ganze Familie<br />

geworden. Der Trabantclub <strong>Pausa</strong> lädt vom 08. -10.06.2012 wie<br />

gewohnt zu einem gut organisierten Rennen ein. Am Freitag startet bereits<br />

gegen 10.00 Uhr ein freies Training und ab 12.00 Uhr das Qualifying<br />

um die Startplätze. Das große 8. <strong>Pausa</strong>er Trabantrennen beginnt<br />

am Samstag genau um 10.00 Uhr, wenn Bürgermeister Jonny Ansorge<br />

den Startschuss gibt. Während des Rennens ist auf dem Festgelände<br />

für gute gastronomische Versorgung und Unterhaltung gesorgt. Der<br />

Höhepunkt des diesjährigen Rennens ist zweifellos die Teilnahme von<br />

2 Fernsehteams von Kabel 1 am Rennen. Die Mechaniker des Trabantclubs<br />

haben in wochenlanger mühevoller Kleinarbeit 2 Rennpappen<br />

aufgebaut. Eine für die Redaktion „Abenteuer Auto“ und das andere<br />

für Fahrer und Mechaniker der Redaktion der Sendung „Abenteuer Leben“.<br />

Im Vorfeld des wohl härtesten Zweitakt-Events der Welt wurden<br />

von den Teams Fahrer und Mechaniker gecastet. Im Team von „Abenteuer<br />

Auto“ werden Prominente Fahrer zu sehen sein. Neben Redakteur<br />

Martin Löser werden zwei echte Rallye-Profis antreten: Kein geringerer<br />

als Ex-Rallye-Europameister Armin Schwarz und auch Rallye-Profi Mark<br />

Wallenwein werden helfen, den Abenteuer Auto-Trabi möglichst weit<br />

vorne zu platzieren. Wenn das Rennen um 18.00 Uhr abgewunken wird,<br />

werden wir wissen, wie sich „Kabel1“ im gesamten Rennen geschlagen<br />

hat und auch im internen Kampf der Redaktionen. Beide Teams sind<br />

gut motiviert und wollen vor der Kamera natürlich ihr Bestes geben. Da<br />

das Wochenende auch noch einen Sonntag hat und die Organisatoren<br />

auch an diesem Tag für das Eintrittsgeld von 7,50 € für das gesamte<br />

Wochenende seinen Besuchern etwas bieten will, sind ab 9.00 Uhr<br />

verschiedene Angebote geplant. Vom gemütlichen Frühschoppen geht<br />

es ab 10.00 Uhr direkt zur 2. offenen Vogtlandmeisterschaft im „Traktor-Anhänger-Rückwärts-Schieben“.<br />

Im vergangenen Jahr wurde diese<br />

Meisterschaft mit einer unerwartet guten Beteiligung ausgetragen. Die<br />

Organisatoren planen deshalb für den Sonntag den Start in 4 verschiedenen<br />

Klassen...bedeutet genau eine mehr als im vorigen Jahr...die<br />

„Damenklasse“. Teilnehmen kann jeder, der mit seinem Traktor anreist<br />

oder der sich traut, auf einem der verfügbaren Zugmaschinen rückwärts<br />

einen anspruchsvollen Parcours zurück zu legen. Hier freuen sich alle<br />

über Zuschauer und Aktive. Im Hintergrund dieser Meisterschaft startet<br />

ab 10.00 Uhr ein zweiter Weltrekordversuch des Trabantclubs. Nachdem<br />

im vorigen Jahr mit musikalischer Unterstützung vieler Besucher<br />

der Eintrag ins Guinness Buch der Rekorde geglückt war, sind nun die<br />

Zuschauer und Rennteams angehalten, gemeinsam mit den Organisatoren<br />

den Weltrekord der längsten Modellautoschlange zu knacken.<br />

Dazu sind über 3.000 Modellautos nötig. Wer also das Rennen besuchen<br />

möchte, sollte am Sonntag in jeder Jackentasche mindestens ein<br />

Matchbox oder Modellauto mitbringen.<br />

Also alles in allem ein guter Plan – mehr Infos auf<br />

www.trabant-pausa.de ... schönes Wetter ist auch bestellt.<br />

––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

Erdachsenkurier · 6. Juni 2012 11


12<br />

Gelebte Städtepartnerschaft <strong>Pausa</strong> - Brezova<br />

Brezova - Zwischen der Erdachsenstadt <strong>Pausa</strong> und dem tschechischen<br />

Brezova gibt es eine Städtepartnerschaft, die am vergangenen<br />

Samstag durch die Alten <strong>Pausa</strong>er Athleten des Ringervereins KSV belebt<br />

wurde. Die einstigen Ringerrecken fuhren zu einem Besuch nach<br />

Brezova - nicht um zu ringen, das überlassen die einstigen Ringerfüchse<br />

inzwischen jüngeren Jahrgängen, sondern um im neu erbauten<br />

Bowling-Zentrum Brezova eine ruhige Kugel zu schieben.<br />

Auch die Gastgeber nahmen den sportlichen Vergleich der beiden<br />

Partnerstädte ernst und selbst Bürgermeister Miroslav Bouda ließ es<br />

sich nicht nehmen, die 8-köpfige Delegation aus der Partnerstadt zu<br />

begrüßen.<br />

Der KSV <strong>Pausa</strong> startete mit Horst Steinert, Martin Schwabe, Volker<br />

Dinger, Theo Wetzel und Ulrich Leithold. Zudem hatte sich der KSV<br />

mit Hubert Braunersreuther, Walter Schwab, Johannes Dunger und<br />

Karl-Heinz Hentschel, vom Kegelverein <strong>Pausa</strong> verstärkt. Im Team der<br />

Gastgeber stand hingegen Bügermeister Miroslav Bouda.<br />

Zwar stand der Spaß im Vordergrund, doch wer will schon verlieren<br />

und so wurde es doch recht spannend, wobei auch Sportler aus etwas<br />

höheren Altersklassen am Start waren.<br />

Insgesamt wurden zwei Runden zu je 20 Kugeln gespielt, unterbrochen<br />

von einem Besuch in der benachbarten Ringerhalle, wo ein<br />

Nachwuchsturnier im Ringen (vergleichbar mit einer Bezirksmeisterschaft)<br />

begann. Hier waren die einstigen Ringerrecken natürlich in<br />

ihrem Element, denn es wurden alte Freundschaften und Ringergeschichten<br />

aufgefrischt.<br />

Nach der zweiten Bowling-Runde stand das Endergebnis fest, Sieger<br />

des 1. Bowlingwettkampfes wurde das Team aus Brezova mit 1.264<br />

Punkten, <strong>Pausa</strong> hatte 1.078 Punkte auf dem Konto.<br />

In der Einzelwertung siegte Lukasz Szolar (Brezova) mit 351 Punkten<br />

vor dem <strong>Pausa</strong>er Walter Schwab (82 <strong>Jahre</strong>!), der es auf 235 Punkte<br />

brachte.<br />

Es folgte ein gemeinsames Mittagessen und eine Gesprächsrunde,<br />

bei der natürlich das Rückspiel vereinbart wurde, das am 16. oder<br />

23. Juni ausgetragen werden soll.<br />

Damit war das Treffen Brezova - <strong>Pausa</strong> noch nicht zu Ende, denn die<br />

Gastgeber präsentierten in einem Rundgang ihre Stadt, in der an vielen<br />

Ecken neusanierte Häuser, bzw. Neubauten standen.<br />

Die Meinung war einhellig: „Es hat allen viel Spaß gemacht, wir wurden<br />

super aufgenommen, das ist eben jahrelange Sportfreundschaft<br />

und ich denke wir haben einen weiteren, schönen Punkt gesetzt, der<br />

diese Städtepartnerschaft weiter festigt“, so Horst Steinert, der mit<br />

seinen Alten <strong>Pausa</strong>er Athleten das Treffen organisierte.<br />

„Alles war bestens vorbereitet und organisiert, wir können einfach<br />

nur Danke sagen und freuen uns schon auf den Rückkampf Mitte Juni<br />

hier in <strong>Pausa</strong>“, galt der Dank vom 1. Vorsitzenden des KSV <strong>Pausa</strong> vor<br />

allem den Alten Athleten, die auch die Organisation des Gegenbesuches<br />

in <strong>Pausa</strong> in die Hand nehmen.<br />

Text: J. Richter, Foto: Privat<br />

Ringen / KSV <strong>Pausa</strong> zeichnet<br />

erfolgreiche Athleten aus<br />

<strong>Pausa</strong> - Zur letzten Vorstandssitzung des KSV <strong>Pausa</strong>, war neben<br />

vielen Sportlern, deren Eltern und den „Alten <strong>Pausa</strong>er<br />

Athleten“, auch Bürgermeister Jonny Ansorge eingeladen. Der<br />

Anlass war ein Schöner, denn nach Abschluss der Deutschen<br />

Meisterschaftsserie 2012 sollten die besten Nachwuchsringer<br />

geehrt werden. So strömten 45 Ringer, deren Eltern, Trainer und<br />

Funktionäre ins Ringerheim um die Akteure zu ehren, die für<br />

das bislang erfolgreichste Wettkampfjahr des KSV seit der Wende-<br />

und der Neugründung des Vereins sorgten.<br />

Neben Bürgermeister Jonny Ansorge war auch Sachsens Landestrainer<br />

Carsten Einhorn nach <strong>Pausa</strong> gekommen, der es sich<br />

nicht nehmen ließ zwischen Olympia-Qualifikation in Sofia<br />

(BUL) und dem Internationalen Turnier in Chomutov (CZE) tags<br />

darauf, an der Auszeichnungsfeier seiner Schützlinge in <strong>Pausa</strong><br />

teilzunehmen. „Nicht nur beim KSV kann man die Erfolge feiern,<br />

die Ringer aus <strong>Pausa</strong> sorgten zugleich für eines der erfolgreichsten<br />

<strong>Jahre</strong> des gesamten Ringer- Verbandes“, hob Carsten<br />

Einhorn die Leistungen der Vogtländer hervor. Dabei ist es nicht<br />

nur die sportliche Schiene, der KSV-Vorsitzende Ulrich Leithold<br />

hob in seinem Resümee auch die Verdienste der Trainer hervor,<br />

die mit ihren Schützlingen allein im Wettkampfjahr 2012 bislang<br />

insgesamt 4.500 km zurücklegten und die Athleten im Training,<br />

aber auch an den Wettkampfstätten bestens betreuten.<br />

Sein Dank galt auch den Eltern, die oftmals selbst dabei waren<br />

und ihre Sprößlinge lautstark anfeuerten. „Was allein bei den<br />

Mannschaftsmeisterschaften der Schüler abging, war schon super<br />

und darum werden wir beneidet“, freut sich Leithold über<br />

das Zusammenspiel zwischen Trainern, Eltern, aber auch den<br />

Alten <strong>Pausa</strong>er Athleten, die im Rahmen ihrer Möglichkeiten die<br />

kleinen Mattenfüchse immer wieder unterstützen.<br />

Dabei meldete sich auch der Ehrenvorsitzender Klaus Wappler<br />

zu Wort und unterstrich: “...ich kann nur den Hut ziehen, was<br />

hier abgeht ist Wahnsinn, ich bin froh, dass unsere Arbeit so<br />

erfolgreich fortgesetzt wird“. „Die Arbeit ist auf vielen Schultern<br />

verteilt, die Trainer bekommen Unterstützung durch die Eltern<br />

und am Ende sind es die Erfolge, die neues Selbstvertrauen<br />

und Motivation schaffen“, betont KSV-Jugendwart Andreas<br />

Schwabe, der dabei auch die Medien einschloss, denn durch<br />

die positive Außendarstellung in den regionalen Zeitungen werden<br />

interessierte Kinder, aber auch Sponsoren auf das Geschehen<br />

in der Trainings- und Wettkampfhalle der Ringer aufmerksam<br />

gemacht.<br />

„Doch nicht nur die Außendarstellung der Ringer, sondern die<br />

der Stadt <strong>Pausa</strong> wird mit den Erfolgen des KSV verbessert“,<br />

bedankte sich auch Bürgermeister Jonny Ansorge im Namen<br />

aller Stadträte und der Stadtverwaltung <strong>Pausa</strong> beim KSV, für<br />

diese sportlichen Ergebnisse und lies auch durchblicken, dass<br />

eine Erweiterung-, bzw. ein Umbau der Schulsporthalle bei der<br />

Stadtverwaltung Priorität hat ! „Unsere kleine Stadt <strong>Pausa</strong> ist<br />

in Ringkampf-Deutschland riesengroß“, das ist ein Verdienst,<br />

jahrelanger, beharrlicher Arbeit im Kinder- und Jugendbereich“,<br />

so Ansorge anerkennend. Die Ehrung der Athleten, die alle ein<br />

kleines Präsent erhielten, wurde von Ulrich Leithold und seinem<br />

Stellvertreter Andreas Seidel, sowie Jugendwart Andreas<br />

Schwabe vorgenommen.<br />

Bei einem kleinen Imbiss in gemütlicher Runde wurden noch<br />

Erlebnisse zum Besten gegeben, die sich auf nahezu jeder<br />

Reise der Ringer abspielen und für Heiterkeit, aber auch Zusammenhalt<br />

sorgen, wobei alle hoffen, dass die Erfolgswelle<br />

möglichst lange anhält. Aber dafür wurde kurz vor der Veranstaltung<br />

beim Training der Jüngsten, die in die Fußstapfen von<br />

Schwabe, Weinhold, Kanis, Hempel, oder Becher treten sollen,<br />

gesorgt.<br />

Text/Foto: J. Richter<br />

Erdachsenkurier · 6. Juni 2012


Die Athleten des KSV <strong>Pausa</strong> bei der Auszeichnungsfeier zwischen<br />

Landestrainer Carsten Einhorn (v.l.), Uwe Knittel (2. v.l.)<br />

und Bürgermeister Jonny Ansorge (v.r.).<br />

––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

Ringen / Sachsenmeisterschaft<br />

der C- und E-Jugend in <strong>Pausa</strong><br />

<strong>Pausa</strong>er Youngster räumen bei Landesmeisterschaften kräftig ab<br />

<strong>Pausa</strong> – Bei den Landesmeisterschaften der C- Jugend im griechisch-römischen<br />

Stil und der E-Jugend im Freistil, räumten die Nachwuchsringer<br />

des KSV <strong>Pausa</strong> kräftig ab. Mit 48 Punkten hatten die kleinen Erdachsenstädter<br />

am Ende einen klaren Vorsprung vor dem AC Werdau (34), dem<br />

RV Thalheim (32) und dem KFC Leipzig (22), der als Vierter der Mannschaftswertung<br />

über die Ziellinie kam, gefolgt vom Plauener RSV, der es<br />

auf 19 Punkte brachte. Bei den C-Jugendlichen glänzte aus Sicht des KSV<br />

<strong>Pausa</strong> vor allem Chris Militzer (46 kg), der seine Leistungen der letzten<br />

Wochen, mit Turniersiegen in Jena, Bindlach und Leipzig, nun mit dem<br />

Sachsenmeistertitel auf heimischen Matten krönte. Im Finalduell bezwang<br />

Chris Militzer seinen Konkurrenten Marius Barta, vom RV Lugau.<br />

Wie schon beim Heinz-Günsel-Turnier in Leipzig kämpfte sich Nils<br />

Buschner (34 kg/KSV <strong>Pausa</strong>) souverän bis ins Finale und unterlag dort<br />

erneut Maximilian Simon (SV GW Weißwasser). Ebenfalls eine Silbermedaille<br />

für die Erdachsenstädter erzielte Yannick Schultz (31 kg), der im<br />

Kampf um den Sachsenmeistertitel Nick Löffler (RV Thalheim) unterlag,<br />

während Tim Rico Seifert (50 kg) hinter Mecid Misto (KFC Leipzig) und<br />

Benjamin Seiler (ASV Plauen) die Bronzemedaille gewann. Bei den<br />

E-Jugendlichen, der jüngsten Altersklasse, die innerhalb des DRB zugelassen<br />

ist (6-9 <strong>Jahre</strong>), wurden Moritz Wermig (19 kg) und Lenny Sämann<br />

(28 kg) Sachsenmeister in ihren Gewichtsklassen für den KSV<br />

<strong>Pausa</strong>. Moritz Wermig setzte sich im Finalduell gegen Jonas Nürnberger<br />

(AC Werdau) durch, Lenny Sämann bezwang im Kampf um den<br />

Landesmeistertitel Emil Kircheis (RV Thalheim). Sid Wetzel (23 kg)<br />

stand ebenfalls im Endkampf um die Goldmedaille, musste jedoch<br />

gegen Lucas Söll (AC Werdau) eine Niederlage quittieren, durfte sich<br />

am Ende jedoch über die Silbermedaille freuen. Christoph Schulz<br />

(21 kg) und John Paul Spatschke (31 kg) rundeten die hervorragende<br />

Medaillenbilanz des KSV <strong>Pausa</strong> mit Bronzemedaillen ab. Der ASV<br />

Plauen glänzte vor allem in der C-Jugend, wo durch Alexander Porst<br />

(42 kg) ein Sachsenmeistertitel geholt werden konnte. Porst setzte<br />

sich im Finalduell gegen Anton Vieweg (RV Lugau) durch. Fred Steinel<br />

(54 kg) und Benjamin Seiler (50 kg) sorgten in den schwereren<br />

Gewichtskategorien für Silbermedaillen. Während der ASV Plauen<br />

vor allem in der C-Jugend für Punkte auf dem Vereinskonto sorgte,<br />

fuhr der Lokalkonkurrent Plauener RSV vor allem bei den E-Jugendlichen<br />

Siegpunkte ein. Nils Wittmer gewann die Konkurrenz in der<br />

Gewichtsklasse bis 25 kg, William Robinski siegte in der schwersten<br />

Kategorie bis 31 kg, wobei der Schützling von RSV-Trainer Peter Morgner<br />

im Finale seinen Vereinskameraden Mourice Kühn bezwang, der<br />

mit Silber für einen Doppelsieg des Plauener RSV sorgte. Mit David<br />

Gadsch schickte der AV Germania 06 Markneukirchen in <strong>Pausa</strong> nur<br />

einen Kämpfer an den Start. Gadsch bezwang Max Drogoin (Weißwasser),<br />

musste jedoch gegen den späteren Sieger Mecis Misto (KFC<br />

Leipzig) und Tim Rico Seifert, der in der Endabrechnung Dritter wurde,<br />

Niederlagen hinnehmen und wurde Dritter in seiner Gruppe. Damit<br />

kämpfte David Gadsch um den 5. Platz, ein Duell dass er gegen<br />

Walter Süß aus Gelenau gewann.<br />

hintere Reihe v.l.n.r.: Lenny Sämann; Christoph Schulz; Sid Wetzel;<br />

Moritz Wermig; John Paul Spatschke;<br />

vordere Reihe v.l.n.r.: Nils Buschner; Chris Militzer; Tim-Rico Seifert<br />

Text/Foto: J. Richter<br />

––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

Ringen / Brandenburg-Cup in Frankfurt (O.) -<br />

Maximilian Schwabe auf Bronzeplatz<br />

Maximilian Schwabe beim Brandenburg-Cup<br />

sensationell mit Bronze<br />

KSV-Ringer unterliegt im Halbfinale dem Deutschen Meister<br />

und bezwingt im kleinen Finale Deutschen Vizemeister<br />

Frankfurt(O.) - Am vergangenen Samstag wurde in Frankfurt(O.) der<br />

Brandenburg-Cup ausgetragen, zu dem 1<strong>30</strong> Juniorenringer aus 15<br />

Nationenen angereist waren. Auch Sachsens Landestrainer Carsten<br />

Einhorn schickte drei seiner Griechisch-Römisch-Spezialisten gegen<br />

europäische Spitzenklasse auf die Matten in der Brandenburg<br />

Halle. Vor allem für Maximilian Schwabe (74 kg/KSV <strong>Pausa</strong>) ging es<br />

noch einmal um viel, denn nach seinem Sieg beim Internationalen<br />

Turnier in Chomutov bedrängte der Juniorenringer vom KSV <strong>Pausa</strong><br />

den Deutschen Meister Pascal Eisele (SV Fahrenbach) und wollte<br />

dem Ringer, der in der 1. Bundesliga für den ASV Mainz kämpft, die<br />

Fahrkarte zu den Europameisterschaften in Zagreb streitig machen.<br />

Und Maximilian Schwabe klopfte nicht nur an die Tür zur DRB-Juniorenauswahl<br />

an, sondern schreckte den Trainerstab um Bundestrainer<br />

Jannis Zamanduridis förmlich auf. „Hatte sich Max bis vor<br />

einige Monate noch zu sehr auf sein Defensiv-Verhalten gestützt,<br />

so kämpft er jetzt offensiver und hat damit Erfolg“, freute sich Carsten<br />

Einhorn über die Entwicklung seines Schützlings.<br />

In der Qualifikationsrunde setzte sich Maximilian Schwabe gegen<br />

den Litauer Arturas Sekus in 2:0 Runden, mit jeweils 4:0 Punkten<br />

durch. Auch im Achtelfinale war der in Syrau beheimatete KSV-<br />

Ringer nicht zu bremsen, Schwabe bezwang den Tschechen Oldrich<br />

Varga ebenfalls in 2:0 Runden (3:1, 1:0) und hat damit noch keine<br />

einzige technische Wertung abgegeben. Das sollte auch gegen den<br />

Finnen Jarno Alander so bleiben, den er im Viertelfinale mit jeweils<br />

1:0 in zwei Kampfrunden bezwang. Damit stand Maximilian Schwabe<br />

im Halbfinale, wo er dem Deutschen Meister Pascal Eisele (SV<br />

Fahrenbach) gegenüber trat. Schwabe forderte dem späteren Turniersieger<br />

das gesamte Können ab, unterlag zwar mit jeweils 0:1<br />

Wertungspunkten in zwei Runden knapp, hat sich damit jedoch<br />

Erdachsenkurier · 6. Juni 2012 13


endgültig ins Notizbuch der beiden Bundestrainer Jannis Zamanduridis<br />

und Maik Bullmann gekämpft. Ein dickes Ausrufezeichen<br />

setzte Maximilian Schwabe im Kampf um Rang drei, als er den<br />

diesjährigen, Deutschen Vizemeister, Roman Berko (KV Stuttgart)<br />

in 2:1 Runden bezwang und sich damit selbst auf den Bronzeplatz<br />

‚wuchtete‘.<br />

„Das war eine starke Leistung von Maximilian, der nun vielleicht<br />

auch bei internationalen Wettkämpfen berücksichtigt wird“, freute<br />

sich Landestrainer Carsten Einhorn für seinen Schützling. „Das<br />

wird er, das kann ich heute schon versprechen“, bestätigt Bundestrainer<br />

Jannis Zamanduridis, der den Vogtländer, gemeinsam mit<br />

Peter Haase (50 kg/RV Thalheim) gleich in Frankfurt(O.) behielt und<br />

beide die unmittelbare Vorbereitung auf die Europameisterschaften<br />

gemeinsam mit dem DRB-Team bestreiten lässt. Ex-Weltmeister<br />

und Olympiasieger Maik Bullmann, der vornehmlich die Juniorenauswahl<br />

betreut, freut sich über Konkurrenz im Team. „Das erhöht<br />

den Druck, keiner darf sich sicher sein, dass man als Deutscher<br />

Meister schon gesetzt ist und einen Freifahrschein zu allen internationalen<br />

Aufgaben hat“, so Bullmann, der Maximilian Schwabe in<br />

den kommenden Tagen genau unter die Lupe nehmen wird.<br />

Oliver Schmidt (84 kg/ASV Plauen) sollte bei diesem Turnier internationale<br />

Erfahrungen sammeln. Der Plauener unterlag in seinem<br />

Auftaktduell dem Österreicher Daniel Gastl und schied damit aus,<br />

da Gastl das Finale nicht erreichte. Damit konnte Schmidt auch<br />

nicht mehr über die Hoffnungsrunde in die Kämpfe eingreifen und<br />

beendete das Turnier auf dem 15. Platz.<br />

Der dritte sächsische Ringer im Aufgebot von Carsten Einhorn war<br />

Peter Haase (50 kg/RV Thalheim), der trotz eines Sieges über den<br />

späteren Bronzemedaillengewinner Niklas Ohff (SV Berlin-Buch),<br />

nicht über den 5. Rang hinaus kam. „Peter kämpft noch bei den<br />

Kadetten und sollte hier genau wie Oliver Schmidt einfach nur Erfahrungen<br />

sammeln, beide haben sich hier ordentlich verkauft, ich<br />

bin zufrieden“, so Carsten Einhorn. Jörg Richter<br />

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

Ein Ringer aus dem Vogtland bei einem Weltklasseturnier auf dem<br />

Bronzeplatz – das gab es lange nicht mehr, Maximilian Schwabe<br />

unterstreicht damit die Philosophie der Erdachsenstädter in ihrer<br />

zielgerichteten Nachwuchsarbeit. Am Rande des Brandenburg-<br />

Cup‘s sprach unser Mitarbeiter Jörg Richter mit Maximilian Schwabe<br />

über dessen Leistungs-Explosion.<br />

Die Deutschen Meisterschaften sind eigentlich der Grundstein für<br />

einen internationalen Startplatz im DRB-Trikot, dort versagten die<br />

Nerven ?<br />

Maximilian Schwabe: „Stimmt, ich wollte unbedingt eine Medaille<br />

und mich damit für die Auswahl anbieten. Doch der Druck war wohl<br />

einfach zu groß, am Ende waren es zwei Niederlagen und ein Sieg<br />

– damit Platz 8, da schaut kein Bundestrainer hin“.<br />

Aber auch bei den Deutschen Meisterschaften in Witten gab es<br />

schon ein knappes 0:1, 0:1 gegen den späteren Meister Pascal Eisele<br />

(SV Fahrenbach) ?<br />

Maximilian Schwabe: „Ja, aber damals war es eher ein taktisches<br />

1:0 für Eisele, der wohl noch Kraft sparen wollte, hier in<br />

Frankfurt(O.) musste er beim gleichen Ergebnis schon bis an die<br />

Grenzen gehen“.<br />

Womit ist der Leistungssprung seit den Deutschen Meisterschaften<br />

Ende Februar zu erklären ?<br />

Maximilian Schwabe: „Ich habe jetzt einfach den Kopf frei, das war<br />

bei den Deutschen Meisterschaften nicht so. In Witten habe ich<br />

den Sprung unter die besten drei verpatzt, bei den internationalen<br />

Wettkämpfen konnte ich zuletzt frei aufringen, hatte ja nichts zu<br />

verlieren“.<br />

Jetzt der Sprung ins Auswahlteam, quasi durch die Hintertüre ?<br />

Maximilian Schwabe: „Pascal Eisele ist natürlich nach dem Sieg in<br />

Frankfurt(O.) für die Europameisterschaften gesetzt, doch ich bin<br />

erst einmal beim Training dabei, kann mich anbieten und Erfahrungen<br />

sammeln“.<br />

14<br />

Wie geht es jetzt sportlich und beruflich weiter ?<br />

Maximilian Schwabe: „Sportlich möchte ich weiter dran bleiben,<br />

kommende Saison wird es im Männerbereich noch einen Tick<br />

schärfer, meine letzten Prüfungen für‘s Abi habe ich jetzt hinter<br />

mir, auch von dieser Seite her, kann ich mich nun wieder voll auf<br />

den Sport konzentrieren“.<br />

Bislang eher selten; Maximilian Schwabe (74 kg/KSV <strong>Pausa</strong>) glänzte<br />

mit einem schönen Wurf gegen den Tschechen Varga. Trainer<br />

Carsten Einhorn richtete den KSV - Ringer in seiner Kampfesweise<br />

offensiver aus und hatte damit Erfolg. Text/Foto: J. Richter<br />

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

... gibt´s überall im<br />

Zeitschriften- und Buchhandel.<br />

erhältlich in <strong>Pausa</strong> „Alles für´s Büro“<br />

www.historikus-vogtland.de<br />

Erdachsenkurier · 6. Juni 2012


Ringen / Silvio Hoffmann gewinnt Deutschen<br />

Meistertitel bei den Masters<br />

Und doch noch ein Deutscher Meistertitel für den KSV <strong>Pausa</strong><br />

Trainer Hoffmann sorgt selbst für das I-Tüpfelchen<br />

in der DM-Saison 2012<br />

<strong>Pausa</strong> – Die Ringer des KSV <strong>Pausa</strong> kommen aus dem Feiern nicht<br />

heraus, gerade wurden die zahlreichen Medaillengewinner aus den<br />

Nachwuchsgruppen, sowie die Silbermedaille durch Bastian Kurz bei<br />

den Männern gebührend geehrt, da legt auch Trainer Silvio Hoffmann<br />

noch einmal nach und wurde am Wochenende Deutscher Meister bei den<br />

Masters. Der KSV-Trainer entschied sich erst im Laufe der vergangenen<br />

Woche zu den Titelkämpfen der ‚ü 35‘ nach Freising (BAY) zu reisen,<br />

wollte dort eigentlich in die Kämpfe im freien Ringkampf eingreifen.<br />

„Doch als ich die vier Starter in der 60-kg-Klasse am Donnerstagabend<br />

im griechisch-römischen Stil sah, schrieb ich mich in beiden Stilarten<br />

in die Wettkampflisten ein“, wollte Silvio Hoffmann dann sowohl im<br />

griechisch-römischen Stil - als auch tags darauf im freien Ringkampf um<br />

den Titel kämpfen. Doch gleich im ersten Duell zog sich Silvio Hoffmann<br />

gegen Mario Kutzner (Berlin) eine Platzwunde unter dem rechten Auge<br />

zu, nur mit Mühe konnte die Blutung gestillt werden. Der <strong>Pausa</strong>er<br />

kämpfte weiter, bezwang den Berliner in 2:0-Runden und anschließend<br />

auch Roland Rehm, vom TSV Diedorf, ebenfalls in zwei Kampfrunden,<br />

in denen Silvio Hoffmann 9:2 Wertungspunkte sammelte. „Ja, der<br />

Achselwurf kommt bei den Klassikern“, fühlte sich Silvio Hoffmann<br />

bei den Griechisch-Römisch-Spezialisten mit seiner Spezialtechnik<br />

pudelwohl. Nach seinem Sieg über Sven Bachmann (RV Thalheim), stand<br />

Silvio Hoffmann im Finalduell, dass er gegen Olaf Kaiser, vom einstigen<br />

Erstbundesligisten KSC Graben-Neudorf in zwei Runden, mit insgesamt<br />

7:1 Zählern gewann. „Die Freude ist einfach riesengroß, am Ende war<br />

es schon eine richtig, harte Geschichte“, berichtete der KSV-Trainer von<br />

Kämpfen, in denen sich die einstigen Ringerrecken in den verschiedenen<br />

Altersklassen über 35 <strong>Jahre</strong>, nichts schenkten. „Sicherlich hätte ich auch<br />

am Samstag, im freien Ringkampf um einen Medaillenrang mitgekämpft,<br />

doch der Arzt verbot angesichts der Platzwunde weitere Duelle“, so<br />

der Erdachsenstädter, der sich umsomehr über die Goldmedaille im<br />

ungewohnten, klassischen Stil freute. So ganz allein war der Vogtländer<br />

dann doch nicht in Freising, mit Andreas Spatschke kämpfte ein Ringer<br />

mit, der im Vogtland das Ringer-A-B-C erlernte und heute für Marktleugast<br />

(BAY) auf die Matte tritt. Andreas Spatschke, Sohn von Hans Spatschke,<br />

der viele <strong>Jahre</strong> die Geschicke der Alten, <strong>Pausa</strong>er Athleten lenkte, trat in<br />

der Altersklasse D/51-55 <strong>Jahre</strong> im Limit bis 97 kg an. Mit zwei Siegen und<br />

zwei Niederlagen stand Andreas Spatschke am Ende der Titelkämpfe auf<br />

dem 3. Platz, wobei sich die beiden Vogtländer in ihren Begegnungen<br />

gegenseitig betreuten.<br />

Die Ehrung für Silvio Hoffmann findet bereits am heutigen Montagabend<br />

im Ringerheim <strong>Pausa</strong> statt – es wird also weiter gefeiert, bei den KSV-<br />

Ringern ! Text/Foto: J. Richter<br />

Zwei <strong>Pausa</strong>er Ringer in Freising auf dem Siegerpodium, Andreas<br />

Spatschke (rechts) wurde in der Altersklasse D (50-55 <strong>Jahre</strong>) Dritter,<br />

Silvio Hoffmann holte bei den ‚Jungen Wilden‘ im Kreise der Masters (35<br />

- 40 <strong>Jahre</strong> - jüngste Altersklasse) die Goldmedaille.<br />

Notdienste<br />

Notdienste Plauen - Stadt <strong>Pausa</strong><br />

Polizei: 110<br />

Polizeirevier: 140<br />

Feuerwehr: 112<br />

Notarzt: 112<br />

Rettungsleitstelle: 03741/19222<br />

Bürgerpolizist, Herr Heinz 0172/3565851<br />

Die Koordination der Einsätze regelt die Rettungsleitstelle Plauen. So<br />

können die Patienten in den Bereitschaftsdienstzeiten<br />

Montag, Dienstag, Donnerstag 19:00 - 07:00 Uhr<br />

Mittwoch 14:00 - 07:00 Uhr<br />

Freitag 14:00 - Montag, 07:00 Uhr<br />

über die Telefonnummer 03741/19222 den ärztlichen Bereitschaftsdienst<br />

in Anspruch nehmen.<br />

Sprechzeiten Revierförster im Forstamt Rodau<br />

dienstags von 16:00 bis 18:00 Uhr oder nach Vereinbarung<br />

in 08539 Rodau, Zum Eichigt 27, Herr Jentzsch<br />

Tel. 037435/5390, Mobil 0174/3379612<br />

Öffnungszeiten Schiedsstelle in der<br />

Gemeinde Leubnitz, Am Park 1<br />

Die Schiedsstelle ist jeden 1. Freitag im Monat von 17:<strong>30</strong> - 19:00<br />

Uhr für die Anliegen der Gemeinden Weischlitz, Burgstein, Reuth,<br />

Leubnitz, Mehltheuer, Syrau sowie der Städte <strong>Pausa</strong> und Mühltroff<br />

geöffnet. Tel./Fax: 037431/3424<br />

Apotheken-Notdienst<br />

Erfahren Sie am Eingang an der Apothekentür oder telefonisch<br />

über 0800/0022833 (aus dem Festnetz gebührenfrei).<br />

Kleintiernotdienst<br />

01.06.-08.06.12 Tierarztpraxis Dr. Leonhardt,<br />

Tirschendorfer Straße 16 a, Oelsnitz<br />

Tel. 037421/22047 oder 0170/9321804<br />

08.06.-15.06.12 Tierarztpraxis Dr. Werrmann Seestraße 47, Plauen<br />

Tel. 03741/709429<br />

15.06.-22.06.12 Tierarztpraxis TÄ Riedel, Kasernenstraße 11,<br />

Plauen, Tel. 0178/1911405<br />

22.06.-29.06.12 Tierarztpraxis DVM Brauns, Reichsstraße 29,<br />

Plauen, Tel.: 03741/132932 oder 0172/9605766<br />

Eine aktuelle Notdienstliste finden Sie im Internet unter<br />

www.plauen.de oder www.tierarzt-plauen.de.<br />

Zahnärztlicher Notdienst<br />

Notdienstbereich Plauen-Land<br />

Bereitschaftsdienst Samstag und Sonntag<br />

in der Zeit von 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr<br />

09./10.06.2012 Dipl.-Stom. D. Baumgärtel, Paul-Scharf-Straße 5,<br />

<strong>Pausa</strong>, Tel. 037432/20649 oder 037432/7632<br />

16./17.06.2012 ZA H. Reichardt, Hauptstraße 2, Leubnitz,<br />

Tel. 037431/3332 oder 0174/9155003<br />

23./24.06.2012 Dipl.-Stom. R. Ott, Walter-Suchanek-Straße 21,<br />

Elsterberg, Tel.036621/<strong>30</strong>615 oder 036621/29062<br />

<strong>30</strong>.06./01.07.2012 Dipl.-Stom. E. Seifert, Bahnhofstraße <strong>30</strong>, Reuth,<br />

Tel. 037435/5312 oder 0172/3738542<br />

Notdienstbereich Kreis Greiz, Kreisstelle Zeulenroda-Triebes<br />

Die Notrufnummer lautet: 0180/5908077<br />

Erdachsenkurier · 6. Juni 2012 15


16<br />

DER SEAT LEON –<br />

ADRENALIN- UND<br />

SPARKICK ZUGLEICH!<br />

Z.B. SEAT Leon FR, 1.4 TSI<br />

Bei uns für<br />

22.790 €<br />

DER SEAT LEON.<br />

Mit beeindruckender Performance und vollendetem Design weckt der SEAT<br />

Leon pure Leidenschaft. Keine Frage: Hier trifft maximaler Fahrspaß auf<br />

höchste Agilität und Fahrkomfort. Und jetzt zu einem unschlagbaren Preis.<br />

TESTEN SIE DEN SEAT LEON – AM BESTEN BEI EINER PROBEFAHRT.<br />

SEAT Leon FR 1.4 TSI, 92 kW (125 PS) Kraftstoffverbrauch (l/100 km):<br />

innerorts 8,1, außerorts 5,1, kombiniert 6,2; CO 2-Emission (g/km): kombiniert<br />

148. Effizienzklasse: D<br />

Abbildung enthält Sonderausstattung gegen Mehrpreis.<br />

Warmuth MOBILE GmbH<br />

Adolph-Herbst-Str. 8<br />

07950 Zeulenroda-Triebes<br />

Tel: (03 66 22) 80 10<br />

Fax: (03 66 22) 8 01 29<br />

www.warmuth-mobile.seat.de<br />

Mietwagenbetrieb<br />

Thomas Rothe<br />

Leitlitz 50<br />

07937 Zeulenroda<br />

Tel.: 03 66 28 / 7 97 98<br />

Fax: 03 66 28 / 7 97 97<br />

info@mietwagen-rothe.de<br />

www.mietwagen-rothe.de<br />

Personenfahrten - die Alternative zum Taxi -<br />

Krankenfahrten für alle Kassen & Rollstuhlgerechte Krankenfahrten<br />

TAGESFAHRTEN IM JUNI 2012 Busfahrt p.P.<br />

02.06.12 07.<strong>30</strong> Uhr AMI – Leipzig – Intern. Automobil Messe, inkl. Eintritt 35,- €<br />

06.06.12 13.<strong>30</strong> Uhr Kaffeefahrt durchs Grüne 17,- €<br />

11.06.12 06.00 Uhr Polenmarkt Bad Muskau, (inkl. Frühstück) in Dresden Cafe 45,- €<br />

12.06.12 08.00 Uhr Talsperre Kriebstein „Eine Perle der Natur“ 37,- €<br />

13.06.12 07.00 Uhr Termalbad Sibyllenbad, ( inkl.Eintritt 2,5 h ) 34,- €<br />

13.06.12 09.00 Uhr Schwarzatal Rundfahrt - mit Talsperre Leibis 35,- €<br />

14.06.12 06.00 Uhr Wernigerode, (inkl. Frühstück u. Bahnfahrt auf den Brocken u.z.) 79,- €<br />

15.06.12 09.00 Uhr Johanngeorgenstadt mit Tschechien u. Oberwiesenthal <strong>30</strong>,- €<br />

18.06.12 08.00 Uhr „egapark Erfurt“ einer der großen deutschen Parks... <strong>30</strong>,- €<br />

18.06.12 09.00 Uhr Tschechien, Mittag in Franzensbad anschl. Eger 25,- €<br />

20.06.12 08.00 Uhr Thüringen Rundfahrt mit den Drei Gleichen Burgen 38,- €<br />

21.06.12 07.00 Uhr Kyffhäuser und Rosarium Sangerhausen erleben 39,- €<br />

26.06.12 09.00 Uhr Saaletal mit Rudelsburg u. Bad Kösen, - Gradierwerk 37,- €<br />

27.06.12 06.<strong>30</strong> Uhr Findlingspark Nochten u. Bautzen, historische Altstadt 43,- €<br />

27.06.12 13.<strong>30</strong> Uhr Kaffeefahrt durchs Grüne 17,- €<br />

28.06.12 09.00 Uhr Stausee Hohenwarte (Schifffahrt inkl.) und Burg Ranis 35,- €<br />

TAGESFAHRTEN IM JULI 2012 Busfahrt p.P.<br />

02.07.12 08.<strong>30</strong> Uhr Leipziger Zoo, Gondwanaland (Montag 5,-€ Eintritt billiger) 32,- €<br />

04.07.12 09.00 Uhr Tschechien, Mittag in Franzensbad anschl. Eger 25,- €<br />

10.07.12 07.00 Uhr Bamberg Erleben – oder Landesgartenschau besuchen 39,- €<br />

12.07.12 13.<strong>30</strong> Uhr Kaffeefahrt durchs Grüne 17,- €<br />

13.07.12 09.00 Uhr Talsperre Sosa und Eibenstock <strong>30</strong>,- €<br />

17.07.12 08.00 Uhr Domstadt Naumburg – inkl Schifffahrt nach Freyburg 42,- €<br />

18.07.12 13.<strong>30</strong> Uhr Kaffeefahrt durchs Sommerliche 17,- €<br />

18.07.12 07.00 Uhr Meißen – Porzellan Manufaktur Albrechtsburg, Dom 38,- €<br />

19.07.12 06.00 Uhr Europastadt Görlitz erleben (inkl. Frühstück zur Fahrt) 45,- €<br />

23.07.12 09.00 Uhr Tschechien, Mittag in Franzensbad anschl. Eger 25,- €<br />

24.07.12 06.00 Uhr München erleben, Hofbräuhaus, Frauenkirche, Viktualienmarkt 47,- €<br />

(inkl. Frühstück zur Fahrt)<br />

25.07.12 06.<strong>30</strong> Uhr Spreewald Lübbenau – Kahnfahrt durch den Spreewald 42,- €<br />

26.07.12 09.00 Uhr Schiefergebirge Lehesten, Altvaterturm und Leutenberg 29,- €<br />

27.07.12 06.<strong>30</strong> Uhr Bad Schandau – inkl. Schifffahrt zurück bis Pillnitz 59,- €<br />

- Busfahrt bis Bad Schandau, anschl. mit dem Raddamfer ca. 2,5 Stunden<br />

zurück bis Pillnitz<br />

04.08.12 08.oo Uhr Karlsbad erleben – Tschechien 35,- €<br />

KLEINBUS - FERIENREISEN 2012<br />

Alkoholfreie Gertränke im Bus zur gesamten Reise inkl., Haustürabholung Preis p.P. im DZ<br />

02. – 12.07.12 11 Tage Ungarn Termalbad Igal, HP/DZ Termal-Bad inkl. 885,- €<br />

23. – 28.07.12 5 Tage Lüneburger Heide Schneverdingen u.Hamburg DZ HP 465,- €<br />

07. – 12.08.12 6 Tage Ostsee – Wustrow, inkl. Störtebeker Festsp. HP/DZ 669,- €<br />

(mit Hanse Sail Rostock und Warnemünde)<br />

19. – 24.08.12 6 Tage Koatien – Opatija HP / DZ alle Zimmer mit Meeresblick 665,- €<br />

28. – <strong>30</strong>.08.12 3 Tage die goldene Stadt Prag erleben 4 Sterne Hotel ÜF/DZ 245,- €<br />

10. – 14.09.12 5 Tage Nordsee – St.Peter-Ording ÜF / DZ 555,- €<br />

18. – 22.09.12 5 Tage Österreich – Hohe Tauern HP / DZ 550,- €<br />

25. - 28.09.12 4 Tage Harz Wernigerode, Brocken u. Rappodetsperre 395,- €<br />

Gerne geben wir Ihnen Auskunft über den geplanten Reiseverlauf.<br />

Impressum<br />

Erdachsenkurier Amtsblatt für die Stadt <strong>Pausa</strong>/Vogtl.<br />

Der Erdachsenkurier erscheint monatlich, jeweils mittwochs und<br />

wird an alle Haushalte kostenfrei verteilt.<br />

Herausgeber:<br />

Stadtverwaltung <strong>Pausa</strong>, vertreten durch den Bürgermeister<br />

Jonny Ansorge, Neumarkt 1, 07952 <strong>Pausa</strong>/Vogtl.<br />

Herstellung:<br />

Papier Grimm GmbH, Syrauer Str. 5, 08523 Plauen-Kauschwitz,<br />

Tel. 03741/520896, mail@papiergrimm.de<br />

Verantwortlich für den amtlichen und redaktionellen Teil:<br />

Bürgermeister der Stadt <strong>Pausa</strong>, Jonny Ansorge,<br />

Neumarkt 1, 07952 <strong>Pausa</strong>/Vogtl., Tel. 037432/60<strong>30</strong>,<br />

E-Mail-Adresse: buergermeister@stadt-pausa.de<br />

Erdachsenkurier · 6. Juni 2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!