11.07.2015 Aufrufe

Gemeinderatssitzung 2011-12-14 (63 KB) - .PDF - Hartkirchen ...

Gemeinderatssitzung 2011-12-14 (63 KB) - .PDF - Hartkirchen ...

Gemeinderatssitzung 2011-12-14 (63 KB) - .PDF - Hartkirchen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

7 DRINGLICHKEITSANTRAG GEMÄSS § 46 Abs. 3 OÖ. GemO.7.1 Abwasserbeseitigungsanlage BA 11 (Photovoltaik für Kanalpumpwerke); Auftragsvergabefür Lieferung und Montage der PhotovoltaikanlageBERICHT DES VORSITZENDEN:In der <strong>Gemeinderatssitzung</strong> vom <strong>14</strong>.6.<strong>2011</strong> wurde der Grundsatzbeschluss für die Stromversorgungder Kanalpumpwerke durch Photovaltaik beschlossen.Vom Planer DI Kurz wurde der Standort (Bauhof) in Absprache mit dem Energiemanager desREGEF festgelegt und in weiterer Folge die Ausschreibungsunterlagen erstellt.Das Vergabeverfahren wurde im nicht offenen Verfahren, Unterschwellenbereich, an 7 Firmen ausgeschrieben,wobei von sämtlichen geladenen Firmen Angebote eingereicht wurden.Die Angebotsöffnung fand am Freitag, 9. Dezember <strong>2011</strong>, 10:00 Uhr statt.Als Bestbieter ging die Fa. ETB Elektrotechnik Buchroither GmbH., 4081 Karling 44, mit einem Angebotspreisinkl.Ust. von 90.322,58 Euro hervor. Die Angebote wurden vom Planer geprüft und bereitsdem Land betreffend Zustimmung zur Vergabe vorgelegt.Es soll heute der Vergabebeschluss an den Bestbieter erfolgen, zumal lt. Fördervertrag die Fertigstellungsfristmit 31.<strong>12</strong>.<strong>2011</strong> festgelegt ist. In der Ausschreibung wurde gefordert, dass die Montagenoch im heurigen Jahr zu erfolgen hat, was von den bietenden Firmen auch zugesichert wurde.ANTRAG DES VORSITZENDEN:Der Gemeinderat möge beschließen:Die Lieferung und Montage der Photovoltaikanlage für die Kanalpumpwerke, Abwasserbeseitigungsanlage<strong>Hartkirchen</strong>, BA 11, wird aufgrund des Ausschreibungsergebnisses an die BestbieterfirmaETB Elektrotechnik Buchroither GmbH., 4081 Karling 44, mit einer Anbotsumme von 90.322,58Euro inkl.USt. vergeben. Die Auftragsvergabe erfolgt vorbehaltlich der Zustimmung zur Vergabedurch das Land Oberösterreich.BERATUNG:GR Johann HumerEs handelt sich um eine wirklich positive Sache, nachdem wir ja in der Energiesparregion sind, esfreut mich auch, dass ein Hartkirchner Unternehmer den Zuschlag bekommen hat, weil er Best- undBilligstbieter war. Ich wurde in der Umweltausschusssitzung gefragt, warum als Standort der Bauhofausgewählt wurde, hat man dabei die Bauhofkooperation bedacht, die ja anstehen wird und dassdas Gebäude uns in ein paar Jahren vielleicht nicht mehr gehört? Ich war bei der Besichtigung nichtdabei, daher konnte ich dazu im Ausschuss nicht viel sagen.AL Helmut StögmüllerEs handelt sich im Prinzip um das einzige Dach, das uns zur Verfügung steht, da man auch mit derSchule nicht weiß, was kommt. Die Anlage kann wieder abgebaut oder mit dem Gebäude verkauftwerden und wieder eine neue gemacht werden. Es muss auch die Ausrichtung passen und die istam Bauhof ideal.GR Johann HumerVom Gebäude her gibt es keine Diskussion.VorsitzenderWir mussten auch schnell handeln, da die Montage lt. Fördervertrag heuer noch zu erfolgen hat.GR Peter HinterbergerWir müssen froh sein, dass wir überhaupt noch in die Förderung gekommen sind.BESCHLUSS/ABSTIMMUNG über den Antrag des Vorsitzendeneinstimmige Annahme durch Handerheben.------------------------------------------------------------------------------------------------------ ENDE TOP. 7.1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!