24.11.2012 Aufrufe

Peter Zenner Peter Zenner - Trenz AG

Peter Zenner Peter Zenner - Trenz AG

Peter Zenner Peter Zenner - Trenz AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

18<br />

Ihr unabhängiger Finanzoptimierer<br />

><br />

><br />

Sportangebot für<br />

„Nichtsportler 60<br />

plus“ bei OT Bremen<br />

Der TSV Osterholz Tenever<br />

(OT Bremen) hat es<br />

sich zur Aufgabe gemacht, gerade<br />

auch für ältere und nichtsportliche<br />

Menschen Sportangebote<br />

anzubieten. Das Sportangebot<br />

“Nichtsportler 60 plus<br />

“beim TSV Osterholz-Tenever<br />

(OT Bremen) findet jeweils<br />

montags von 19.00 bis 20.00<br />

Uhr in der Turnhalle der Schule<br />

an der Osterholzer Heerstraße<br />

und dienstags von 19.00 bis<br />

20.00 Uhr in der Turnhalle der<br />

Schule Ellenerbrokweg statt.<br />

Weitere Informationen in der<br />

Geschäftsstelle des OT Bremen,<br />

Davoser Str. 63, Telefon<br />

42 54 71 oder unter 40 30 69.<br />

><br />

Trauer um Dr.<br />

Karl-Heinz Männche<br />

Die DLRG Bremen trauert<br />

um Dr. Karl-Heinz Männche,<br />

Bezirksleiter der DLRG<br />

Bremen-Nord und Gründer des<br />

Taucheinsatzzugs Nord. Karl-<br />

Heinz Männche, Jahrgang<br />

1936, wirkte auch als Oberarzt<br />

am Krankenhaus Bremen-<br />

Nord und Polizeiarzt. In den<br />

frühen sechziger Jahren übernahm<br />

er bei der DLRG Bremen-Nord<br />

die Ausbildung,<br />

kümmerte sich um die Wache<br />

am Weserufer in Rönnebeck, in<br />

der auch Tauchgeräte lagerten,<br />

begann intensiv Rettungstaucher<br />

auszubilden und baute<br />

den Taucheinsatzzug Nord auf<br />

mit einer Alarmbereitschaft<br />

rund um die Uhr. Als Bezirksleiter<br />

der DLRG Bremen-Nord<br />

erwarb er sich bleibende Verdienste.<br />

Der Sport im Lande<br />

Bremen wird Dr. Karl-Heinz<br />

Männche ein ehrendes Andenken<br />

bewahren.<br />

><br />

Sport Magazin Dezember 06<br />

Sponsor gesucht ?<br />

FREECALL 0800 - 5000 101 (gebührenfrei)<br />

Riesenerfolg für Landeskader des<br />

BKV (Nippon) auf DM der Länder<br />

Das Kumite (Freikampf)-<br />

Team des Bremer Karate-<br />

Verbandes (BKV) konnte mit<br />

seinem Auftreten auf der<br />

Deutschen Meisterschaft der<br />

Länder und der Masterklasse<br />

in Kaiserslautern überzeugen.<br />

Das Team bestehend aus Wasja<br />

Baumann, Sergej Bechtold,<br />

Andreas Bachmann, Shoyad<br />

Turgonov, Eugen Schoch und<br />

als Nachnominierter Vitali<br />

Engel (alle Nippon Bremerhaven)<br />

konnte sich gegen die<br />

Mitfavoriten aus den anderen<br />

Bundesländern durchsetzen.<br />

Im Modus jeder gegen jeden<br />

besiegten sie die Kader der<br />

Bundesländer Thüringen,<br />

Hamburg und Hessen. Die<br />

spannendsten Begegnungen<br />

fanden gegen die Kader von<br />

Thüringen – den amtierenden<br />

Deutschen Meister und Vizemeister<br />

der Länder 2005 - und<br />

gegen das Team von Hessen<br />

statt. Die mit Nationalmannschaft-Mitgliedern<br />

besetzten<br />

Mannschaften konnten sensationell,<br />

wenn auch knapp besiegt<br />

werden.<br />

Besonders spannend gestaltete<br />

Wasja Baumann seine<br />

Kämpfe, in denen er seine<br />

Gegner lange hinhielt bis er<br />

seine Punkte setzten konnte.<br />

Mit sehenswerten Fußfegern<br />

und Kontertechnikern konnte<br />

er seine Begegnungen letztendlich<br />

für sich entscheiden.<br />

Shoyad Turgonov war in seinen<br />

Begegnungen etwas zu übereifrig,<br />

er gewann seinen<br />

ersten Kampf zwar mit einem<br />

deutlichen Punktsieg von 6:0,<br />

verlor aber seinen nächsten<br />

Kämpfe vorzeitig durch<br />

Disqualifikation. Also waren<br />

Andreas Bachmann und Sergej<br />

Bechtold gefragt, möglichst<br />

sichere positive Bewertungen<br />

zu bekommen. Und die beiden<br />

machten ganze Arbeit. Andreas<br />

kannte keinen Respekt vor den<br />

scheinbar erfahreneren Gegnern<br />

und setzte seine Punkte<br />

schnell und platziert. Mit brillanten<br />

Fuß- und Faustkombinationen<br />

lies er keinen Zweifel<br />

an seinen Fähigkeiten.<br />

Sergej Bechtold machte es im<br />

Das erfolgreiche Team des BKV. Von links nach rechts: Wasja Baumann,<br />

Sergej Bechtold, Andreas Bachmann, Eugen Schoch, Shoyad Turgonov,<br />

Kader- und Heimtrainer Sergej Hanert, hockend: Vitali Engel<br />

nach und konnte somit zum<br />

Sieg des Bremer Landeskaders<br />

betragen.<br />

Eugen Schoch war in seiner<br />

ersten Begegnung etwas unsicher,<br />

konnte aber dann mithilfe<br />

des Zusammenhalts im<br />

Team – der wieder einmal vorbildlich<br />

war – zu seinem souveränen<br />

und sichern Stil zu<br />

kämpfen recht schnell zurückfinden.<br />

In der Play-Off-Runde, in der<br />

nur noch vier Bundesländer –<br />

Bayern, Nordrhein-Westfalen,<br />

Thüringen und Bremen -<br />

gegeneinander antraten, fiel<br />

das Los des nächsten Gegners<br />

auf Bayern. Die ersten drei<br />

Kämpfe gegen Bayern konnten<br />

so überlegen gewonnen werden,<br />

dass die letzten Kämpfe<br />

nicht mehr ausgetragen werden<br />

mussten. Mit 3:0 Siegen<br />

erreichte die Bremer Auswahl<br />

das Finale.<br />

Im Finale schien die Luft raus<br />

zu sein. Wasja konnte in der<br />

ersten Begegnungen nur ein<br />

unentschieden (1:1) herausholen,<br />

so dass wiederum Andreas<br />

und Sergej gefordert waren,<br />

Siege einzufahren. Leider kam<br />

es aber nicht so weit. Andreas<br />

verlor seine Begegnung mit<br />

vorzeitig mit 8:0 gegen den<br />

Worldcupsieger Nica Tsurtsumia<br />

wie auch Sergej mit 4:0.<br />

Nordrhein-Westfalen war an<br />

diesem Tag einfach besser und<br />

gewann am Ende mit 3:0<br />

Siegen.<br />

Der Landes- und Heimtrainer<br />

Sergej Hanert war aber<br />

äußerst zufrieden mit seinem<br />

Kader, zumal man sich auch<br />

noch für die Europameisterschaft<br />

in Serbien-Montenegro<br />

im nächsten Jahr qualifizieren<br />

konnte.<br />

Die Deutsche Karate Hochschulmeisterschaften<br />

2006 in<br />

Kaiserslautern waren für<br />

Shoyad Turgunov (Nippon<br />

Bremerhaven) als Vertreter für<br />

die Hochschule Bremerhaven<br />

ein weiterer großer Erfolg. Der<br />

24jährige BWL-Student, der<br />

zwei Wochen zuvor auf der DM<br />

der Länder mit dem Bremer<br />

Kader den Deutschen Vizemeistertitel<br />

erringen konnte,<br />

konnte alle seine Kämpfe bis<br />

zum Halbfinale, in der Gewichtsklasse<br />

–65 Kg, souverän<br />

gewinnen. Im Halbfinale konnte<br />

er in einem äußerst spannenden<br />

Kampf gegen seinen<br />

gleichwertigen Gegner, Chnykin<br />

Denis aus Kassel, bis zum<br />

regulären Kampf-Ende mit 6:6<br />

Punkten gegenhalten. Da in<br />

der Verlängerung der erste<br />

Punkt als Sieg zählt , musste<br />

sich Shoyad nach einer Unachtsamkeit<br />

Chnykin mit 7:6<br />

geschlagen geben. In der<br />

Trostrunde gelang es ihm aber,<br />

mit zwei überragenden Siegen<br />

(3:0 und vorzeitig mit 9:0) noch<br />

den dritten Platz zu erringen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!