24.11.2012 Aufrufe

in Tarp - Treenespiegel

in Tarp - Treenespiegel

in Tarp - Treenespiegel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tanklöschfahrzeug übergeben<br />

Zahlreiche Ehrengäste und Feuerwehrkameraden<br />

konnte Amtsvorsteher Herbert Jensen jüngst <strong>in</strong><br />

<strong>Tarp</strong> begrüßen. Anlass war die offizielle Übergabe<br />

des neuen Tanklöschfahr-zeugs an die Freiwillige<br />

Feuerwehr. Bereits 1997 begannen die Beratungen<br />

zur Beschaf-fung. Neben zahlreichen Befürwortern<br />

gab es aber auch ebenso viele, die e<strong>in</strong> solches<br />

Fahrzeug ablehnten. Gerade die erheblichen Kosten<br />

von rund 320.000 Euro, die durch die angehörigen<br />

Geme<strong>in</strong>den zu tragen s<strong>in</strong>d, haben die Entscheidung<br />

den Verantwortlichen nicht leicht gemacht. Im Zuge<br />

der Beratungen über den Feuerwehrbedarfsplan<br />

gelang letztendlich der Durchbruch. Festzustellen<br />

war für die Ortswehr <strong>in</strong> <strong>Tarp</strong> e<strong>in</strong> gravierendes Defizit<br />

<strong>in</strong> der Sicherheitsbilanz. Dies kann nun annähernd<br />

durch das Fahrzeug abgedeckt werden. Aber<br />

auch die E<strong>in</strong>sätze auf der Autobahn haben dazu<br />

geführt, dass dieses Fahrzeug letztendlich den Zuschlag<br />

erhalten hat. Das Fahrgestell wurde von der<br />

Fa. MAN geliefert. Der Aufbau erfolgte durch die<br />

Fa. Rosenbauer aus Luckenwalde. Letzt-endlich hat<br />

die Fa. Feuerschutz Ziegler aus Rendsburg die Beladung<br />

geliefert. „Ich freue mich, dass wir, als e<strong>in</strong>e<br />

von drei Wehren im Kreis Schleswig-Flensburg, e<strong>in</strong><br />

Ortsvere<strong>in</strong> <strong>Tarp</strong><br />

Von l<strong>in</strong>ks Herr Zgaga (Rosenbauer), Herr Erichsen (Kreisbrandmeister), Herr<br />

Jensen, Herr Kärcher und Herr Schweder (MAN)<br />

Die Amtsverwaltung Oeversee <strong>in</strong> <strong>Tarp</strong> sucht zum 1. Januar 2012<br />

e<strong>in</strong>e Mitarbeiter<strong>in</strong>/<br />

e<strong>in</strong>en Mitarbeiter<br />

für die Teilnehmerverwaltung <strong>in</strong> der Amtsvolkshochschule.<br />

Sie sollten über gute EDV-Kenntnisse verfügen und Freude im Umgang<br />

mit Menschen haben.<br />

Bei dieser Stelle handelt es sich um e<strong>in</strong>e ger<strong>in</strong>gfügige Beschäftigung<br />

mit e<strong>in</strong>er wöchentlichen Arbeitszeit von 8 Std. außerhalb der<br />

Schulferien. Die Arbeitszeiten entsprechen den Bürozeiten der Amtsvolkshochschule,<br />

zurzeit montags bis donnerstags von 18:00 Uhr bis<br />

20:00 Uhr.<br />

Das Entgelt richtet sich nach dem TVöD Entgeltgruppe 2.<br />

Schwerbeh<strong>in</strong>derte werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.<br />

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann richten Sie Ihre schriftliche<br />

Bewerbung bitte bis zum 12.12.2011 an das Amt Oeversee, Der Amtsvorsteher,<br />

Tornschauer Str. 3-5, 24963 <strong>Tarp</strong>.<br />

Fernmündliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Frau Kleeberg unter<br />

Tel.-Nr. 04638/8813.<br />

solches hocheffizientes Fahrzeug den Kamerad<strong>in</strong>nen<br />

und Kameraden zur Verfügung stellen können“,<br />

so Amtsvorsteher Herbert Jensen. Im Anschluss an<br />

die Schlüsselübergabe konnte die Wehr die E<strong>in</strong>satzmöglichkeiten<br />

im Rahmen e<strong>in</strong>er kle<strong>in</strong>en Übung den<br />

Gästen präsentieren.<br />

Kontakte über:Christiane Wett (04638/7206) oder<br />

Rosemarie Mohr (04638/903).<br />

Selbsthilfegruppe für Diabetiker<br />

Die Selbsthilfegruppe für Diabetiker trifft sich zum<br />

Weihnachtskaffee am Mittwoch, dem 14. Dezember<br />

im Landgasthof <strong>Tarp</strong> um 15.00 Uhr <strong>in</strong> der „Seekiste“.<br />

Gäste s<strong>in</strong>d herzlich willkommen!<br />

Müde und zerschlagen?<br />

Wir können Mutter-K<strong>in</strong>d-Kuren und natürlich auch<br />

Vater-K<strong>in</strong>d-Kuren vermitteln. Ansprechpartner<strong>in</strong><br />

ist Frau Helga Jansen (04638/475).<br />

Der Ortsvere<strong>in</strong> <strong>Tarp</strong> des Deutschen Roten Kreuzes<br />

bedankt sich für die gute Zusammenarbeit<br />

15<br />

und wünscht allen Mitgliedern, ehrenamtlichen<br />

Helfern, Förderern, Kooperationspartnern und<br />

allen weiteren Leser<strong>in</strong>nen und Lesern e<strong>in</strong>e bes<strong>in</strong>nliche<br />

Adventszeit, e<strong>in</strong> frohes Weihnachtsfest<br />

und e<strong>in</strong> glückliches, gesundes und erfolgreiches<br />

Jahr 2012!<br />

LandFrauenvere<strong>in</strong><br />

<strong>Tarp</strong>-Jerrishoe<br />

Liebe Landfrauen!<br />

Am 13. Dezember 2011 f<strong>in</strong>det unsere Weihnachtsfeier<br />

um 19 Uhr im Gärtnerkrug <strong>in</strong> Eggebek statt.<br />

In gemütlicher Runde werden wir Geschichten und<br />

weihnachtliche Lieder hören und selber mits<strong>in</strong>gen.<br />

Dazu gibt es e<strong>in</strong>en Imbiss.<br />

Es wird e<strong>in</strong> Unkostenbeitrag für den Imbiss <strong>in</strong> Höhe<br />

von 10 Euro erhoben.<br />

Anmeldungen bis zum 9. Dezember bei Barbara<br />

Illias-Göbel, Tel.: 04638 898565<br />

Wir wünschen allen Landfrauen und Ihren Familien<br />

e<strong>in</strong>e bes<strong>in</strong>nliche Weihnachtszeit, e<strong>in</strong> schönes<br />

Weihnachtsfest und e<strong>in</strong>en guten Rusch <strong>in</strong>s neue<br />

Jahr.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!