24.11.2012 Aufrufe

in Tarp - Treenespiegel

in Tarp - Treenespiegel

in Tarp - Treenespiegel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gut besuchte Tour<br />

Am 30. Oktober 2011 startete der Wandervere<strong>in</strong><br />

se<strong>in</strong>e beliebte „Fahrt <strong>in</strong>s Blaue“. Auf Grund der<br />

großen Nachfrage musste von den Organisatoren<br />

des Festausschusses die Gruppe geteilt werden und<br />

steuerte zwei verschiedene Ziele an:<br />

Die erste Gruppe startete gutgelaunt am frühen<br />

Morgen von der <strong>Tarp</strong>er Schule mit 45 Personen.<br />

Nach e<strong>in</strong>er kle<strong>in</strong>en Irrfahrt um das <strong>Tarp</strong>er Kreuz<br />

g<strong>in</strong>g es <strong>in</strong> Richtung Hamburg. Erste Station war das<br />

Maritime Museum <strong>in</strong> der Speicherstadt. Dort konnten<br />

die Teilnehmer Bestände des ehemaligen Instituts<br />

für Schifffahrts- und Mar<strong>in</strong>egeschichte, e<strong>in</strong>e<br />

umfangreiche Sammlung von Schiffsmodellen<br />

und-m<strong>in</strong>iaturen, Konstruktionsplänen, Gemälden,<br />

Uniformen und Waffen auf verschiedenen Themendecks<br />

erkunden.<br />

Anschließend gab es im Hofbräuhaus e<strong>in</strong> zünftiges<br />

Mittagessen untermalt mit Livemusik à la<br />

Hansi H<strong>in</strong>terseer. Gut gestärkt konnte man e<strong>in</strong>e<br />

zweistündige Stadtrundfahrt im Bus genießen. Der<br />

Hamburger Stadtführer, Herr Kenne, brachte tolle<br />

Informationen. E<strong>in</strong>e Unterbrechung wurde genutzt,<br />

um die Kirche St. Michel zu besichtigen und e<strong>in</strong>e<br />

der letzten Kramer-Witwenwohnungen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em<br />

H<strong>in</strong>terhof zu sehen.<br />

Kaffee und Kuchen genoss die Gruppe im Schulauer<br />

Fährhaus. E<strong>in</strong> Highlight war das Vorüberziehen<br />

e<strong>in</strong>es des größten Conta<strong>in</strong>erschiffes der Welt. Gute<br />

Laune und großes Gelächter verbreitete der Präsident<br />

Siggi Kehrt mit e<strong>in</strong>er Verlosung. Die Gew<strong>in</strong>ner<br />

bedankten sich für die drei „tollen“ Preise<br />

Die zweite Gruppe fuhr nach Friedrichstadt. Unter<br />

sachkundiger Führung spazierten 23 Wanderfreunde<br />

durch das schöne Holländerstädtchen. Die Stadt<br />

wurde gegründet, weil <strong>in</strong> Holland wegen ihres Glaubens<br />

verfolgte evangelische Remonstranten dort im<br />

17. Jahrhundert e<strong>in</strong>e neue Heimat fanden.<br />

Nachdem die Teilnehmer sich bei e<strong>in</strong>em Grünkohlessen<br />

gestärkt hatten, fuhren sie nach Tönn<strong>in</strong>g <strong>in</strong>s<br />

Multimar-Wattforum. Bei e<strong>in</strong>er 90 m<strong>in</strong>ütigen Führung<br />

lernte man viel über das Watt, die Nordsee und<br />

die dort lebende Tier- und Pflanzenwelt.<br />

E<strong>in</strong> reichhaltiges Kaffee- und Kuchenangebot vervollständigte<br />

die tolle Fahrt. Auf der Heimreise hatte<br />

auch diese Gruppe ihre amüsante Verlosung und<br />

kehrte fröhlich nach <strong>Tarp</strong> zurück.<br />

Der Wandervere<strong>in</strong> <strong>Tarp</strong> wünscht allen Lesern und<br />

Leser<strong>in</strong>nen e<strong>in</strong> bes<strong>in</strong>nliches Weihnachtsfest, e<strong>in</strong>en<br />

guten Rutsch und e<strong>in</strong> gesundes und erfolgreiches<br />

Jahr 2012.<br />

Unseren Patienten,<br />

Freunden und Bekannten<br />

wünschen<br />

wir e<strong>in</strong>e<br />

bes<strong>in</strong>nliche Weihnachtszeit,<br />

e<strong>in</strong>en guten Rutsch<br />

<strong>in</strong>s neue Jahr<br />

und Gesundheit und<br />

Zufriedenheit!<br />

19<br />

Geme<strong>in</strong>de Oeversee<br />

Ke<strong>in</strong>e Vision mehr<br />

Schnelle Internetverb<strong>in</strong>dung auf dem Weg nach Oeversee<br />

Die Geme<strong>in</strong>de Oeversee und die Deutsche Telekom<br />

hatten alle E<strong>in</strong>wohner<strong>in</strong>nen und E<strong>in</strong>wohner zu e<strong>in</strong>er<br />

Informationsveranstaltung geladen, die das Thema<br />

„Versorgung der Geme<strong>in</strong>de mit schnellen Internetverb<strong>in</strong>dungen“<br />

zum Inhalt hatte.<br />

Das allgeme<strong>in</strong>e Interesse an diesem Thema war groß<br />

und der Saal im Gasthaus Frörup schon vor Veranstaltungsbeg<strong>in</strong>n<br />

voll besetzt. In se<strong>in</strong>er Begrüßung<br />

wies Bürgermeister Hans-He<strong>in</strong>rich Jensen-Hansen<br />

auf die Bedeutung e<strong>in</strong>er schnellen Internetverb<strong>in</strong>dung<br />

für Oeversee h<strong>in</strong>. „Zahlreiche Betriebe, Personen<br />

die ihren Arbeitsplatz zu Hause e<strong>in</strong>gerichtet<br />

haben, unsere Schule und viele mehr s<strong>in</strong>d auf e<strong>in</strong>e<br />

schnelle Datenübertragung angewiesen. Sie ist für<br />

uns zudem e<strong>in</strong> wichtiges Argument bei der Ansiedlung<br />

von Betrieben und beim Verkauf von Baugrundstücken“,<br />

so der Bürgermeister und weiter,<br />

„Die lange und gründliche Planungsarbeit , <strong>in</strong> der<br />

wir auch untersucht haben ob e<strong>in</strong>e Anb<strong>in</strong>dung von<br />

Oeversee an die Datenautobahn auf anderem Wege<br />

möglich ist, zum Beispiel über e<strong>in</strong>e Funkverb<strong>in</strong>dung,<br />

hat sich am Ende für uns positiv ausgewirkt.<br />

Als der Fördertopf, der diese Maßnahme mit bis<br />

zu 75 % aus Mitteln der Europäischen Union, des<br />

Landes Schleswig-Holste<strong>in</strong> und der Bundesrepublik<br />

Deutschland im Rahmen der Geme<strong>in</strong>schaftsaufgabe<br />

Agrarstruktur und Küstenschutz fördert, <strong>in</strong> diesem<br />

Jahr e<strong>in</strong> zweites mal aufgemacht wurde, standen wir<br />

mit unseren Planungen parat und wurden <strong>in</strong> die Förderung<br />

aufgenommen. Der Förderbescheid ist da,<br />

das Vorhaben <strong>in</strong> Oeversee wird mit 75 % gefördert,<br />

bei e<strong>in</strong>em Gesamtvolumen von 348.000 € beträt der<br />

Geme<strong>in</strong>deanteil 87.000 €“.<br />

Anschließend erläuterte Dipl. Ing. Bernd Rabe, Mitarbeiter<br />

der Deutschen Telekom und zuständig für<br />

den DSL-Ausbau Kommunen <strong>in</strong> Schleswig-Holste<strong>in</strong>,<br />

die aktuelle Ausgangssituation <strong>in</strong> Oeversee.<br />

Er beschrieb die technischen Rahmenbed<strong>in</strong>gungen,<br />

erläuterte den Verlauf des Glasfaserkabels von der<br />

Verteilerstelle <strong>in</strong> Flensburg bis zu den neu zu erdichtenden<br />

Multifunktionskästen <strong>in</strong> der Geme<strong>in</strong>de<br />

und beschrieb an Hand von Reichweitenkarten die<br />

zu erwartende Bandbreite <strong>in</strong> e<strong>in</strong>zelnen Teilen der<br />

Geme<strong>in</strong>de. „Unser Ziel“, so Bernd Rabe, „mehr<br />

Bandbreite für alle“. Er fasste dies unter den Begriffen<br />

„Innovative Dienste und Anwendungen“<br />

zusammen. Die H<strong>in</strong>weise auf „Trible Play“, die Zusammenfassung<br />

der Dienste Telefon, Internet und<br />

Fernsehen, „Small Office“ und „Private Nutzung“,<br />

zeigten das große Spektrum e<strong>in</strong>er Breitbandnutzung<br />

auf.<br />

„Etwa drei Wochen vor der endgültigen Fertigstellung<br />

der Breitbandversorgung werden wir alle E<strong>in</strong>wohner<strong>in</strong>nen<br />

und E<strong>in</strong>wohner <strong>in</strong> Oeversee zu e<strong>in</strong>er<br />

erneuten Informationsveranstaltung e<strong>in</strong>laden. An<br />

dieser Veranstaltung werden dann auch Mitarbeiter<br />

aus dem Bereich Vertrieb teilnehmen und ihre Fragen<br />

beantworten“, so Bernd Rabe<br />

„Wir hoffen“ so Bürgermeister Jensen-Hansen am<br />

Ende der Veranstaltung, „das ke<strong>in</strong> zu<br />

starker W<strong>in</strong>tere<strong>in</strong>bruch die anstehenden Bauarbeiten<br />

beh<strong>in</strong>dert und es beim vorgesehenen Fertigstellungsterm<strong>in</strong>,<br />

30. Juni 2012 bleiben kann.<br />

Osterfeuer<br />

Ja, Sie haben richtig gelesen, <strong>in</strong> diesem Artikel geht<br />

es hauptsächlich nicht um Weihnachten, sondern<br />

um Ostern 2012.<br />

Es steht zwar erst e<strong>in</strong>mal Weihnachten vor der Tür,<br />

aber schon kurz nach Neujahr fragt man sich: „Wo<br />

h<strong>in</strong> mit dem Tannenbaum?“<br />

Die Freiwillige Feuerwehr Munkwolstrup wird am<br />

Ostersamstag den 07.04.2012 ab 19:00 Uhr wieder<br />

e<strong>in</strong> Osterfeuer auf dem Arnkiel-Park Gelände<br />

<strong>in</strong> Munkwolstrup veranstalten und braucht hierfür<br />

wieder reichlich Buschwerk. Sie dürfen daher gerne<br />

nach Neujahr Ihre ausgedienten Tannenbäume und<br />

sonstiges Buschwerk auf dem Feuerplatz abladen.<br />

Leider ist es bei den letzen Osterfeueren dazu gekommen,<br />

dass auch Bretter, Jägerzäune, Baumwurzeln,<br />

Stauden, Paletten usw. abgeladen wurden. Die<br />

Reste hiervon mussten dann entsorgt werden. Sollte<br />

es auch dieses Mal wieder dazu kommen, kann es<br />

se<strong>in</strong>, dass es das letzte Mal ist, dass wir e<strong>in</strong> Osterfeuer<br />

veranstalten werden. Somit hätten e<strong>in</strong>ige Id..<br />

ten dafür gesorgt, dass es e<strong>in</strong> schönen Brauch <strong>in</strong> unserem<br />

Dorf weniger geben würde.<br />

Die Freiwillige Feuerwehr Munkwolstrup wünscht<br />

Ihnen e<strong>in</strong>e bes<strong>in</strong>nliche Adventszeit, e<strong>in</strong> fröhliches<br />

Weihnachtsfest und e<strong>in</strong>en guten Rutsch <strong>in</strong> e<strong>in</strong> gesundes<br />

und erfolgreiches Jahr 2012. Wie <strong>in</strong> der Vergangenheit,<br />

werden wir auch 2012 im Falle e<strong>in</strong>es<br />

Falles 24 Stunden täglich an 366 Tagen für Sie da<br />

se<strong>in</strong>. Ihre Freiwillige Feuerwehr Munkwolstrup<br />

Frank Hensen, Wehrführer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!