24.11.2012 Aufrufe

in Tarp - Treenespiegel

in Tarp - Treenespiegel

in Tarp - Treenespiegel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schweigend saß der alte Indianer mit se<strong>in</strong>em Enkel<br />

am Lagerfeuer. Die Bäume standen wie dunkle<br />

Schatten, das Feuer knackte und die Flammen züngelten<br />

<strong>in</strong> den Himmel. Nach e<strong>in</strong>er langen Weile<br />

sagte der Alte:<br />

„Manchmal fühle ich mich, als ob zwei Wölfe <strong>in</strong><br />

me<strong>in</strong>em Herzen mite<strong>in</strong>ander kämpfen. E<strong>in</strong>er von<br />

beiden ist rachsüchtig, aggressiv und grausam. Der<br />

andere aber ist liebevoll, sanft und mitfühlend.“<br />

„Welcher der beiden wird den Kampf um de<strong>in</strong><br />

Herz gew<strong>in</strong>nen?“ fragte der Junge.<br />

„Der, den ich füttere“, antwortete der Alte.<br />

Ich glaube, jeder von uns kennt dieses Gefühl, dass<br />

der alte Indianer beschrieben hat. Besonders an<br />

K<strong>in</strong>dern, die ihre Werte und Moralvorstellungen ja<br />

erst langsam entwickeln und vervollständigen,<br />

kann man genau sehen, welcher Wolf gerade die<br />

Oberhand gew<strong>in</strong>nt. Bei uns Erwachsenen ist das<br />

schon schwieriger: Wie oft verstecken wir uns h<strong>in</strong>ter<br />

e<strong>in</strong>er Fassade, die wir uns mühsam aufgebaut<br />

haben. Welchen Wolf wir letztendlich aber füttern<br />

wollen, liegt <strong>in</strong> unserer eigenen Verantwortung.<br />

Wenn das Weihnachtsfest naht, sche<strong>in</strong>t es fast, als<br />

sei nur Platz für den sanftmütigen Wolf. Wir bes<strong>in</strong>nen<br />

uns auf Jesus Christus und das, was er den<br />

Menschen zum Thema „Füttern“ gesagt hat. Und<br />

auch wenn Kommerz, Trubel und Term<strong>in</strong>e uns<br />

manchmal zu viel werden, so überwiegt doch die<br />

Gewissheit, dass Weihnachten wieder mal e<strong>in</strong>e gute<br />

Gelegenheit ist, sich über se<strong>in</strong>e beiden Wölfe im<br />

Klaren zu werden und auf se<strong>in</strong> Herz zu hören.<br />

Das K<strong>in</strong>dergartenteam vom Clausenplatz<br />

wünscht allen Familien e<strong>in</strong>e schöne Adventszeit,<br />

friedvolle Weihnachten und e<strong>in</strong>en guten Start<br />

<strong>in</strong>s Jahr 2012! Zu unserem Adventsgottesdienst<br />

am 21.12. um 17.00 Uhr <strong>in</strong> der Versöhnungskirche<br />

s<strong>in</strong>d alle herzlich e<strong>in</strong>geladen! Vom<br />

27.12.11-30.12.11 bleibt unser K<strong>in</strong>dergarten geschlossen.<br />

Simone Born<br />

Aus den K<strong>in</strong>dergärten<br />

Kurz<strong>in</strong>fos<br />

Am 6. Dezember 2011 um 18.00 Uhr beteiligen wir<br />

uns am lebendigen Adventskalender! Über viele<br />

Gäste freuen wir uns.<br />

Unser Weihnachtsgottesdienst f<strong>in</strong>det am 14.Dezember<br />

2011, 16.30 Uhr <strong>in</strong> der Versöhnungskirche<br />

statt.<br />

Der K<strong>in</strong>dergarten ist vom 27. Dezember 2011 bis<br />

e<strong>in</strong>schließlich den 30.Dezember 2011 geschlossen.<br />

Was macht der Herbst?<br />

Der Herbst nimmt se<strong>in</strong>en Lauf und zeigt uns se<strong>in</strong><br />

schönes Blätterkleid. Dies durften die Tigerenten<br />

des K<strong>in</strong>dergartens Pastoratsweg mit Hilfe von An-<br />

drea Thomes (Umweltpädagog<strong>in</strong>) erkunden. Aus<br />

e<strong>in</strong>em gepressten<br />

Ahornblatt wurde<br />

die Krone e<strong>in</strong>es Königs,<br />

e<strong>in</strong> Eichenblatt<br />

zum Schaf und e<strong>in</strong><br />

Buchenblatt zum<br />

Igel. Mit Papier und<br />

Klebe g<strong>in</strong>g es ans<br />

Werk und kle<strong>in</strong>e<br />

tierische Kunstwerke<br />

entstanden. Auf<br />

dem anschließenden<br />

Spaziergang an<br />

der <strong>Tarp</strong>er Schule<br />

vorbei, haben wir<br />

unseren Spaß daran<br />

gehabt e<strong>in</strong>en Blätterregen<br />

zu schaffen.<br />

Frau Thomes<br />

hat uns gezeigt, wie<br />

man mit wenigen<br />

35<br />

Kniffen, aus e<strong>in</strong>em großen Blatt e<strong>in</strong> kle<strong>in</strong>es Körbchen<br />

bastelt. In diese passten gut e<strong>in</strong> paar Eicheln<br />

und Kastanien. Natürlich wollten die K<strong>in</strong>der auch<br />

wissen, was die Tiere im Herbst machen. Der Igel<br />

baut sich e<strong>in</strong>e Blätterhöhle für den W<strong>in</strong>terschlaf, das<br />

Eichhörnchen sammelt Vorräte für den W<strong>in</strong>ter, der<br />

Storch fliegt <strong>in</strong> den warmen Süden und der Schmetterl<strong>in</strong>g<br />

sucht sich e<strong>in</strong>en trockenen Dachboden für<br />

den W<strong>in</strong>terschlaf. E<strong>in</strong>ige K<strong>in</strong>der haben uns gefragt<br />

was die Kühe und die Robben im Herbst machen!<br />

Wer weiß es?<br />

Die Kühe stehen im warmen Stall des Bauern und<br />

die Robben fressen sich e<strong>in</strong>e dicke Fettschicht an,<br />

damit sie im W<strong>in</strong>ter nicht frieren.<br />

Allen Lesern wünschen wir e<strong>in</strong>e schöne und<br />

bes<strong>in</strong>nliche Adventszeit, Frohe Weihnachten<br />

und e<strong>in</strong> gutes gesundes Jahr 2012<br />

Das Team der ev. K<strong>in</strong>dertagesstätte Pastoratsweg

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!