24.11.2012 Aufrufe

in Tarp - Treenespiegel

in Tarp - Treenespiegel

in Tarp - Treenespiegel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das Amt Oeversee <strong>in</strong>formiert...<br />

Amtsausschuss bewilligt Zuschuss für Jugendfeuerwehr<br />

Mit Enttäuschung nahmen die Amtsausschussmitglieder<br />

des Amtes Oeversee auf der Sitzung des<br />

Amtsausschusses des Amtes Oeversee am Donnerstag,<br />

den 07. Oktober 2010 die Reaktion der<br />

Kollegen aus dem Amt Eggebek zum Thema „Zusammenarbeit<br />

der beiden Schulen Eggebek und<br />

<strong>Tarp</strong>“ zur Kenntnis. Amtsvorsteher Herbert Jensen<br />

wies nochmals darauf h<strong>in</strong>, dass der Wunsch nach<br />

e<strong>in</strong>em Gespräch ausschließlich aus der f<strong>in</strong>anziellen<br />

Verantwortung für unsere Geme<strong>in</strong>den und Ämter<br />

entstanden ist.<br />

„Der demographische Wandel und die Freigabe<br />

von Schule<strong>in</strong>zugsbereichen wird uns <strong>in</strong> Zukunft vor<br />

erhebliche Herausforderungen im H<strong>in</strong>blick auf den<br />

Betrieb unserer Schulen stellen“, so Herbert Jensen<br />

<strong>in</strong> se<strong>in</strong>em Bericht weiter.<br />

Breiten Raum nahmen dann die Entwicklungen im<br />

Zusammenhang mit dem Neuabschluss der Wegenutzungsverträge,<br />

der sog. Konzessionsverträge,<br />

e<strong>in</strong>. Die Geme<strong>in</strong>den werden nun <strong>in</strong> ihren Vertretungen<br />

die letztendliche Bewertung der Angebote<br />

vornehmen müssen, um dann noch <strong>in</strong> diesem Jahr<br />

e<strong>in</strong>e Entscheidung treffen zu können.<br />

Zukünftig wird e<strong>in</strong> Wechsel im Bereich der EDV-<br />

Betreuung des Amtes vollzogen. Ab dem kommenden<br />

Jahr werden sämtliche Programme und Daten<br />

zentral bei Dataport <strong>in</strong> Kiel betreut. Notwendige Investitionen<br />

im Bereich der Serverlandschaft konnten<br />

so vermieden werden.<br />

„Die ständig wachsenden Anforderungen <strong>in</strong> der<br />

Betreuung e<strong>in</strong>er modernen EDV-Anlage und die<br />

E<strong>in</strong>haltung der höchsten Standards im Rahmen der<br />

Datensicherheit machen diesen Umstieg notwendig<br />

und s<strong>in</strong>nvoll“, so der leitende Verwaltungsbeamte<br />

Stefan Ploog im Rahmen se<strong>in</strong>er Erläuterungen.<br />

Ebenfalls stellte der Amtsausschuss die Co-F<strong>in</strong>an-<br />

Meisterbetrieb seit 1924<br />

zierungsmittel für e<strong>in</strong> Projekt, zur Vermarktung der<br />

touristischen und kulturhistorischen Besonderheiten<br />

des Amtes Oeversee, zur Verfügung. Zukünftig<br />

wird e<strong>in</strong>e deutlich verbesserte Vermarktung möglich<br />

se<strong>in</strong>. Es wird nun e<strong>in</strong> Antrag an die AktivRegion<br />

zur Unterstützung dieser Maßnahme gestellt.<br />

„Damit werden zum ersten Mal die vielen Angebote<br />

<strong>in</strong> unserem Amt gebündelt dargestellt und effektiv<br />

beworben“, so der Amtsvorsteher <strong>in</strong> se<strong>in</strong>en Ausführungen.<br />

Ebenfalls bewilligte der Amtsausschuss für die<br />

Anschaffung e<strong>in</strong>es Fahrzeugs für die Jugendfeuerwehr<br />

Sieverstedt e<strong>in</strong>en Zuschuss <strong>in</strong> Höhe von 3.500<br />

Euro. Somit s<strong>in</strong>d alle Jugendfeuerwehren mit entsprechenden<br />

Transportfahrzeugen ausgestattet, so<br />

e<strong>in</strong> sichtlich erfreuter Amtsvorsteher <strong>in</strong> se<strong>in</strong>en abschließenden<br />

Ausführungen. spl<br />

Schneeräum- und<br />

Streupflicht<br />

Liebe Mitbürger<strong>in</strong>nen und Mitbürger,<br />

das Kalenderjahr neigt sich dem Ende zu und die<br />

„kalte Jahreszeit“ mit Eis und Schnee hält E<strong>in</strong>zug.<br />

Aus diesem Grunde möchten die Geme<strong>in</strong>den auch<br />

<strong>in</strong> diesem Jahr auf die Schneeräum- und Streupflicht<br />

der Anlieger für den Bereich des Amtes Oeversee<br />

h<strong>in</strong>weisen. Zur Re<strong>in</strong>igung gehört auch die Schneeräumung<br />

und das Abstreuen mit abstumpfenden<br />

Mitteln bei Glätte. Im Interesse des Umweltschutzes<br />

wird darauf h<strong>in</strong>gewiesen, dass ke<strong>in</strong> Salz zum<br />

Abstreuen verwendet werden soll.<br />

Die Gehwege s<strong>in</strong>d bei Bedarf mehrmals täglich zu<br />

räumen bzw. abzustreuen.<br />

In der Zeit von 7.00 Uhr bis 20.00 Uhr auftretendes<br />

Glatteis ist so oft wie erforderlich abzustreuen, ge-<br />

3<br />

fallender Schnee ist unverzüglich nach beendetem<br />

Schneefall zu beseitigen. E<strong>in</strong>e Streupflicht während<br />

der Nacht besteht grundsätzlich nicht. Nach 20.00<br />

Uhr entstandene Glätte oder gefallender Schnee<br />

s<strong>in</strong>d jedoch bis 7.00 Uhr des folgenden Tages zu<br />

beseitigen.<br />

Sollten Anlieger selbst verh<strong>in</strong>dert se<strong>in</strong> oder aus<br />

sonstigen Gründen (Alter, Gesundheit) der Streu-<br />

und Räumpflicht nicht nachkommen können, haben<br />

sie rechtzeitig Vorsorge dafür zu treffen, dass andere<br />

Personen die Pflicht wahrnehmen.<br />

Achten Sie bitte darauf, dass die dem Feuerlöschwesen<br />

dienenden Wasseranschlüsse und die E<strong>in</strong>läufe<br />

<strong>in</strong> die Entwässerungsanlagen jederzeit von Schnee<br />

und Eis frei s<strong>in</strong>d.<br />

In den Bereichen, <strong>in</strong> denen ke<strong>in</strong> W<strong>in</strong>terdienst durch<br />

die Geme<strong>in</strong>de erfolgt, ist darauf zu achten, dass<br />

die Straße regelmäßig geräumt wird und dass der<br />

Schnee so gelagert wird, dass e<strong>in</strong>e ordnungsgemäße<br />

Entsorgung durch die Müllabfuhr erfolgen kann.<br />

In Ihrem eigenen Interesse stellen Sie sich bitte auf<br />

die w<strong>in</strong>terlichen Witterungsbed<strong>in</strong>gungen mit Eis<br />

und Schnee e<strong>in</strong>, und berücksichtigen Sie längere<br />

Fahrzeiten als zur Sommerzeit.<br />

Fundsachen<br />

Zeitraum: 10.08.2011 – 14.11.2011<br />

Geldbörse 1<br />

Damenfahrräder 2<br />

Mounta<strong>in</strong>bike 1<br />

Herrentrekk<strong>in</strong>gfahrrad 1<br />

Herzfrequenzmessgerät 1<br />

Workman mit Tasche 1<br />

Diverse Fundgegenstände aus Schule und<br />

Schwimmbad

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!