24.11.2012 Aufrufe

in Tarp - Treenespiegel

in Tarp - Treenespiegel

in Tarp - Treenespiegel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mitteilungen des<br />

Standesamtes<br />

Eheschließungen:<br />

11.11.2011 – Cel<strong>in</strong>a Lohreit und Dennis Johannsen, <strong>Tarp</strong><br />

11.11.2011 – Christ<strong>in</strong>a May und Kev<strong>in</strong> Emcke, <strong>Tarp</strong><br />

11.11.2011 – Paola Reckl<strong>in</strong>g u. Robert Oldsen, Sieverstedt<br />

Sterbefälle:<br />

13.11.2011 – Fritz Langholz, Sieverstedt<br />

Beim Standesamt Oeversee wurden vorstehende Personenstandsfälle<br />

beurkundet, bei denen die Betroffenen bzw. Angehörigen sich<br />

mit der Veröffentlichung e<strong>in</strong>verstanden erklärt haben. Entsprechende<br />

Erklärungen liegen dem Standesamt vor. Personenstandsfälle<br />

(z.B. Geburt e<strong>in</strong>es K<strong>in</strong>des), die bei e<strong>in</strong>em anderen Standesamt<br />

beurkundet worden s<strong>in</strong>d, können wir nur veröffentlichen, wenn die<br />

Betroffenen dies wünschen. Sollten Sie als Berechtigter an e<strong>in</strong>er<br />

Veröffentlichung <strong>in</strong>teressiert se<strong>in</strong>, bitten wir um entsprechende<br />

Mitteilung (Tel.: 04638-8835).<br />

Feuerwerkskörper und<br />

brandempf<strong>in</strong>dliche Gebäude<br />

Wenn der Dezember auch erst gerade begonnen hat,<br />

neigt sich das Jahr 2011 unweigerlich dem Ende<br />

zu.<br />

Für viele von uns ist es selbstverständlich, das alte<br />

Jahr mit e<strong>in</strong>em kle<strong>in</strong>en Feuerwerk aus Raketen,<br />

Schwärmern und anderen Knallkörpern zu verabschieden<br />

und das neue Jahr zu begrüßen.<br />

Aber denken Sie dabei bitte an folgende Bestimmungen<br />

und allgeme<strong>in</strong>e Regeln:<br />

• <strong>in</strong> unmittelbarer Nähe von Kirchen und Al-<br />

tersheimen (auch Altenwohnanlagen) dürfen<br />

Feuerwerkskörper nicht abgebrannt werden.<br />

• Zu brandempf<strong>in</strong>dlichen Gebäuden und Anla-<br />

gen ist e<strong>in</strong> ausreichender Abstand (200 m)<br />

e<strong>in</strong>zuhalten. Denken Sie dabei bitte beson-<br />

ders an die wenigen, aber doch so schützens-<br />

werten Gebäude mit e<strong>in</strong>em Strohdach.<br />

• Reichen dabei Abstände von 200 m aus?<br />

• Wie weit treibt der W<strong>in</strong>d die Raketen?<br />

• Wo steht das Haus eigentlich?<br />

Stellen Sie sich bitte selbst e<strong>in</strong>mal diese Frage. 200<br />

m s<strong>in</strong>d für e<strong>in</strong>e Rakete nicht viel. E<strong>in</strong>e weitergehende<br />

Regelung möchte ich aber vorerst nicht treffen.<br />

Ich bitte Sie aber, wenn Sie Feuerwerkskörper verwenden,<br />

sehr weit von den brand-empf<strong>in</strong>dlichen<br />

Gebäuden entfernt zu bleiben.<br />

Der Gebrauch von Himmelslaternen ist verboten.<br />

Schulnachrichten <strong>Tarp</strong><br />

Schüler<strong>in</strong>nen und<br />

Schüler laufen die<br />

Strecke von <strong>Tarp</strong> über<br />

Paris nach Athen<br />

Unglaubliche Ausdauerleistung zeigten am diesjährigen<br />

Lauftag die Schüler<strong>in</strong>nen und Schüler der<br />

Alexander-Behm-Schule <strong>Tarp</strong>. Der Startschuss fiel<br />

am 16. September um 8.10 Uhr für die Grunschule<br />

und um 10.30 Uhr für die Sekundarstufe I auf der<br />

Laufbahn. Herr Bargiel leitete die Schüler<strong>in</strong>nen und<br />

Schüler auf den Weg, der um das gesamte Schulzentrum<br />

führte. Mitgelaufen s<strong>in</strong>d zahlreiche Eltern<br />

und Lehrer, die wie das sonnige Laufwetter zur Motivation<br />

beigetragen haben.<br />

Die jährliche Veranstaltung wird 2011 bereits zum<br />

24. Mal vom Schleswig-Holste<strong>in</strong>ischen Leichtathletik-Verband<br />

und der AOK NORDWEST <strong>in</strong> Zusammenarbeit<br />

mit dem M<strong>in</strong>isterium für Bildung und<br />

Kultur des Landes Schleswig-Holste<strong>in</strong> organisiert.<br />

Das Motto lautete: Jeder, so viel er kann! Je nach<br />

Kondition liefen die Schüler<strong>in</strong>nen und Schüler ununterbrochen<br />

15, 30, 60, 90 oder 120 M<strong>in</strong>uten. Für<br />

die <strong>in</strong>dividuelle Laufleistung erhielten die Schüler<strong>in</strong>nen<br />

und Schüler e<strong>in</strong>e Urkunde, die sie direkt<br />

7<br />

nach dem Lauf im Wettkampfbüro erhalten haben<br />

und e<strong>in</strong> entsprechendes Laufabzeichen, welches<br />

bestellt werden konnte. Ab der 5. Klasse konnten<br />

sich die Schüler zusätzlich e<strong>in</strong> Laufwunder T-Shirt<br />

erlaufen, wenn sie m<strong>in</strong>destens 60 M<strong>in</strong>uten gelaufen<br />

s<strong>in</strong>d.<br />

Aber auch das Motto: ... und geme<strong>in</strong>sam seid ihr<br />

stark! galt <strong>in</strong> diesem Jahr wieder. Die Schüler<strong>in</strong>nen<br />

und Schüler waren auf die Platzierungen der Klassenleistung<br />

sehr gespannt. Dank des Fördervere<strong>in</strong>s<br />

der ABS-<strong>Tarp</strong> konnten die besten Klassen mit e<strong>in</strong>em<br />

Geldbetrag besonders geehrt werden. Diese<br />

Ehrung fand am 7. Oktober mit je zwei Schüler<strong>in</strong>nen<br />

und Schülern aus jeder Klasse, der Vertreter<strong>in</strong><br />

des Schulfördervere<strong>in</strong> Frau Detlefsen, der Sportfachleitung<br />

und der Schulleitung <strong>in</strong> der Aula statt.<br />

Preise wurden unter den drei besten Klassen aus 1 /<br />

2, 3 / 4, 5 / 6 / 7 und 8 / 9 / 10 vergeben.<br />

Besonders bee<strong>in</strong>druckend ist die Laufleistung der<br />

Klass 6a, die mit durchschnittlich 108,29 M<strong>in</strong>uten<br />

bewiesen hat, dass der Wille zum Laufen auch e<strong>in</strong>e<br />

Kopfsache ist. Die 4a mit durchschnittlich gelaufenen<br />

105,63 M<strong>in</strong>uten zeigte die zweitbeste Laufleistung<br />

der gesamten Schule.<br />

Insgesamt s<strong>in</strong>d alle Schüler<strong>in</strong>nen und Schüler der<br />

ABS-<strong>Tarp</strong> 41062 M<strong>in</strong>uten gelaufen, das entspricht

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!