24.11.2012 Aufrufe

TWI Magazin Nr.3 / Q1-2009

TWI Magazin Nr.3 / Q1-2009

TWI Magazin Nr.3 / Q1-2009

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Q1</strong>|09<br />

Moorhuhn, Blair Witch, Hotmail & Co.<br />

Viral Marketing - Abseits der „klassischen“ Werbeformen<br />

Die klassische Massenkommunikation<br />

wird immer ineffizienter. Anzeigen werden<br />

einfach überblättert, Plakate ignoriert<br />

und in der Fernsehwerbepause<br />

wechseln viele Konsumenten den Sender<br />

oder gehen einfach in die Küche.<br />

Obwohl immer mehr Experten einen<br />

Wandel in der Werbewahrnehmung<br />

und im Umgang mit Werbung signalisieren,<br />

setzen viele Unternehmen weiterhin<br />

auf Strategien und Maßnahmen,<br />

die in den 50er und 60er Jahren des<br />

letzten Jahrhunderts ihren Ursprung<br />

haben (wie beispielsweise auf den 30<br />

Sekunden Spot im Fernsehen). Dabei<br />

haben sich die Gewohnheiten und<br />

das Verhalten der Menschen in vielen<br />

Lebensbereichen geändert. Die klassischen<br />

Kommunikationsstrategien<br />

und -aktivitäten scheinen nicht mehr<br />

im Einklang mit dem Lebensstil vieler<br />

Konsumenten zu sein.<br />

Doch anstatt auf neue Erfolg versprechende<br />

Strategien und Taktiken zu setzen,<br />

erhöhen viele Unternehmen einfach<br />

nur die Flut an klassischen– meist unterbrechenden<br />

und aufdringlichen Werbemassnahmen.<br />

Die Folge: Immer mehr<br />

Konsumenten filtern, wo immer sie<br />

können, ungewollte Werbung aus ihrer<br />

Wahrnehmung.<br />

Dabei ist das generelle Interesse an<br />

Produkten, Dienstleistungen oder Marken<br />

natürlich nicht erloschen. Ganz im<br />

Gegenteil: Die Mehrheit der Konsumenten<br />

setzt sich sogar gern mit werbenden<br />

Inhalten auseinander, jedoch zu der Zeit<br />

und den Bedingungen, die sie bestimmen.<br />

Der stärkste Hebel<br />

bei Kaufentscheidungen<br />

Mund-zu-Mund-Propaganda, die wahrscheinlich<br />

älteste, und vielleicht auch<br />

effektivste Form des Marketing, ist der<br />

stärkste Hebel der Kaufentscheidung,<br />

egal, ob es sich um Kinofilme, Spiele,<br />

Reiseziele, Elektrotechnik oder Autos<br />

handelt.<br />

Zwischenmenschliche Beziehungen sind<br />

heute das Zauberwort im Marketing.<br />

Denn die begeisterte Empfehlung oder<br />

10<br />

Viral Marketing - die Kunst Mund zu Mund Propaganda auszulösen<br />

der hilfreiche Tipp eines guten Freundes<br />

zeigt in der Regel mehr Werbewirkung<br />

als ein aufwendiger Kinospot oder eine<br />

teure Anzeigenkampagne.<br />

Die Frage ist jedoch: Kann Mund-zu-<br />

Mund-Propaganda gezielt ausgelöst und<br />

zur Vermarktung von Produkten und<br />

Dienstleistungen eingesetzt werden?<br />

Die Antwort ist ein klares „Ja“. Es bedarf<br />

jedoch erheblicher Planung und<br />

Kreativität sowie eines grundlegenden<br />

Verständnisses der zwischenmenschlichen<br />

Kommunikation.<br />

Wer beispielsweise Spass an E-Mails<br />

mit einem witzigen Film oder Spiel als<br />

Anhang hat, sie vielleicht von Freunden<br />

schon bekommen, selbst verschickt<br />

oder sogar danach gesucht hat, war vielleicht<br />

schon Zielperson einer viralen<br />

Marketingkampagne.<br />

Was ist Virales Marketing?<br />

Virales Marketing setzt auf das Prinzip<br />

des Weitersagens: Menschen, die mit<br />

einem Produkt, einer Marke oder einem<br />

Unternehmen gute Erfahrungen gemacht<br />

haben, sollen diese Botschaft weitergeben<br />

und andere damit anstecken.<br />

Ziel des viralen Marketings ist eine<br />

www.twi.at<br />

planvoll angestossene und strategisch<br />

inszenierte Mund-zu-Mund-Propaganda<br />

- wobei der Begriff eher Auge-zu-Auge-<br />

Propaganda heissen müsste, denn der<br />

Prozess des „Weitersagens“ findet heutzutage<br />

in den meisten Fällen über die<br />

neuen Medien statt. Im Fokus einer<br />

Kampagne steht dabei nicht das<br />

eigentliche Produkt, das beworben<br />

werden soll. Wer virales Marketing betreiben<br />

will, braucht ein Kampagnengut,<br />

das so aussergewöhnlich ist, dass sich<br />

das Weitersagen oder Mailen wirklich<br />

lohnt. Spiele oder Filme mit hohem<br />

Unterhaltungswert, ein Tool mit hohem<br />

Nutzwert sind Kampagnengüter, die mit<br />

großer Wahrscheinlichkeit an Freunde<br />

weitergesandt werden – und dabei<br />

gleichzeitig unaufdringlich die Produktund<br />

Markenbotschaften verbreiten.<br />

Spezifische<br />

Komponenten einer<br />

Viral-Marketing-Kampagnie<br />

Ein gutes Produkt bieten:<br />

Grundvoraussetzung für erfolgreiches<br />

Virus-Marketing ist ein wirklich gutes<br />

Produkt oder eine gute Dienstleistung.<br />

Im Internet wird sich die Kunde davon<br />

rasant verbreiten, insbesondere wenn<br />

Foto:<strong>TWI</strong>-WS<br />

www.twi.at<br />

es sich um internetaffine Produkte wie<br />

zum Beispiel Software handelt. Yahoo!<br />

beispielsweise bietet mit Geocities einen<br />

Service an, der es Internetbenutzern<br />

ermöglicht, eine kostenlose Homepage<br />

einzurichten. Geocities hat dabei alles im<br />

Programm, was man zur Erstellung einer<br />

Website braucht. Einsteiger und Profis<br />

bekommen kostenlos alle Werkzeuge<br />

an die Hand, die sie benötigen - vom<br />

PageWizzard bis zum FTP-Tool.<br />

Zusätzlich gibt es jede Menge nützlicher<br />

Features wie Counter, Gästebücher<br />

und CGISkripte. Geocities ist einer<br />

der führenden Serviceanbieter auf diesem<br />

Gebiet, weil es ein wirklich gutes<br />

Angebot hat, wie zahlreiche Tests immer<br />

wieder bestätigen. Und so wird jeder, der<br />

dort seine Website eingerichtet hat, natürlich<br />

Freunde und Bekannte dazu animieren,<br />

die eigene Website zu besuchen,<br />

wobei gleichzeitig der Name Geocities<br />

weiteren Nutzern bekannt wird.<br />

Ein „kostenloses“<br />

Angebot kreieren:<br />

„Kostenlos“ ist einer der wichtigsten<br />

Begriffe im Wortschatz der<br />

Marketingspezialisten. „Billig“ kann<br />

Interesse hervorrufen, doch Angebote,<br />

die es umsonst gibt, haben einen ungleich<br />

größeren Anreiz.<br />

Virus-Marketing investiert in die Zukunft.<br />

Der Anbieter profitiert nicht sofort, allerdings<br />

weiß er, dass der Kunde zu ihm<br />

zurückkehren wird. „Kostenlos“ fungiert<br />

erst einmal als Eyecatcher. Dieser<br />

Eyecatcher lenkt die Blicke dann auf<br />

andere wünschenswerte Dinge, die der<br />

Anbieter verkauft und die ihm den notwendigen<br />

Ertrag liefern. Beispielsweise<br />

bot der Autor Seth Godin sein Buch<br />

„Ideavirus“ als kostenlosen Download<br />

an. Angeblich wurde das Buch daraufhin<br />

ca. 250.000 Mal von der Website heruntergeladen.<br />

Von diesen Nutzern soll der<br />

Buchinhalt dann per E-Mail an 750.000<br />

Konkurse, Ausgleiche<br />

im Internet<br />

Das Bundesministerium für Justiz listet<br />

unter der Internet-Adresse: http://<br />

www.edikte.justiz.gv.at/ in einer eigenen<br />

Freunde und Bekannte weitergegeben<br />

worden sein. Eine Praxis, zu welcher der<br />

Autor ausdrücklich seine Empfehlung<br />

gab! Als das Buch dann schließlich im<br />

Buchhandel zu kaufen war, wurde es sofort<br />

ein Bestseller.<br />

Die einfache<br />

Übertragung ermöglichen:<br />

Das Medium, das die Marketing-Meldung<br />

überträgt, muss leicht zu bedienen sein.<br />

E-Mails, Internetseiten, Screensaver,<br />

elektronische Postkarten und Software-<br />

DownIoads müssen schnell und ohne<br />

Probleme kopiert werden können.<br />

Virus-Marketing arbeitet hervorragend<br />

im Internet, da die Kommunikation einfach<br />

und preiswert geworden ist: Digitale<br />

Informationen oder Produkte zu kopieren<br />

oder zu versenden ist kein Problem.<br />

Die Botschaft muss möglichst einfach<br />

sein, sodass sie leicht weitergegeben<br />

werden kann, und sie muss auch dezent<br />

gestaltet sein, damit sie die Nerven der<br />

Nutzer nicht strapaziert. Kurz ist besser!<br />

Stoff zur<br />

Kommunikation bieten:<br />

Cleveres Virus-Marketing nutzt ein<br />

menschliches Grundbedürfnis: Das Verlangen<br />

nach Kommunikation zählt ebenso<br />

zu den menschlichen Grundbedürfnissen<br />

wie das Bedürfnis nach Anerkennung,<br />

Liebe und Verständnis. Virus-Marketing<br />

nutzt das menschliche Bedürfnis nach<br />

Kommunikation mit dem sozialen<br />

Umfeld.<br />

Sozialwissenschaftlerberichten,dassjede<br />

Person ein soziales Umfeld von acht bis<br />

zwölf Personen aus dem Freundes- und<br />

Familienkreis besitzt. Das weite Umfeld<br />

einer Person kann aus Hunderten oder<br />

gar Tausenden von Menschen bestehen.<br />

Internet-Marketing-Spezialisten haben<br />

schon früh die Potenziale des starken<br />

persönlichen und des lockeren weiteren<br />

Ediktdatei unter anderem alle Details zu<br />

Konkursen, Ausgleichen und Privatinsolvenzen<br />

(Schuldenregulierungsverfahren)<br />

<strong>Q1</strong>|09<br />

Umfelds erkannt. Personen entwickeln<br />

solche sozialen Netzwerke auch im<br />

Internet. Sie sammeln E-Mail-Adressen<br />

und bevorzugte URLs und sind bereit,<br />

positive Erfahrungen über ein Produkt<br />

oder einen Online-Händler ihrem<br />

Umfeld mitzuteilen - das gilt allerdings<br />

auch für negative Erfahrungen. Bietet ein<br />

Unternehmen seinen Kunden (positiven)<br />

Gesprächsstoff und einen Grund zur<br />

Kommunikation, werden viele von ihnen<br />

mit Freude und freiwillig beim Marketing<br />

mithelfen.<br />

Abschliessend bleibt zu sagen, dass<br />

es keine Garantie gibt, dass Virales<br />

Marketing funktioniert und die Werbe-<br />

Erfolgsmessung ist schwierig. Aber die<br />

Erfolgs-Storys solcher Konzepte deuten<br />

auf erhebliche Potentiale hin. Nutzen sie<br />

diese.<br />

Einige Viral-Marketing-<br />

Kampangen:<br />

Einige der erfolgreichsten Viral Marketing<br />

Kampagnien, die Sie im Netz sofort finden<br />

werden:<br />

• Moorhuhn • Spiel<br />

(Johnny Walker)<br />

• Ronaldinho: Touch of Gold • Film<br />

(Nike)<br />

• Dynamite Surfing • Film<br />

(Quicksilver)<br />

• Hotmail.com • Software<br />

(Microsoft)<br />

• Guitar • Film<br />

(GuitarMasterPro.net)<br />

• Kylie Minogue - Agent Provocateur<br />

Film • (Agent Provocateur)<br />

uvm.<br />

Ihr / Euer<br />

Rudolf Schlatter<br />

für das gesamte Bundesgebiet auf und<br />

bietet dazu auch eine Suchfunktion an.<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!