14.08.2012 Aufrufe

Immobilie - Haus und Markt

Immobilie - Haus und Markt

Immobilie - Haus und Markt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

. Erfahrungsgemäß<br />

kommen bei Neubau oder Renovierung<br />

Bauprodukte zum<br />

Einsatz, die für den Bauherrn,<br />

die späteren Bewohner oder die<br />

Verarbeiter nach den Kriterien<br />

einfache Verarbeitung, Langlebigkeit,<br />

Preis-Leistungsverhältnis<br />

<strong>und</strong> optische Vorzüge von Vorteil<br />

sind. Europaweit sind etwa<br />

20.000 verschiedene Materialien<br />

<strong>und</strong> Produkte auf dem <strong>Markt</strong>, die<br />

für die Errichtung von Gebäuden<br />

verwendet werden. Deren allgemeine<br />

Umweltverträglichkeit <strong>und</strong><br />

ges<strong>und</strong>heitliche Unbedenklichkeit<br />

wird nach landläufiger Meinung<br />

häufig vorausgesetzt, auch wenn<br />

den am Bau beteiligten Personen<br />

häufig die genaue Zusammensetzung<br />

der eingesetzten Produkte<br />

Die Auszeichnung mit dem ECARF-Prädikat gibt Sicherheit für Allergiker.<br />

im Einzelnen nicht bekannt ist.<br />

Der Gr<strong>und</strong> hierfür besteht in erster<br />

Linie darin, dass Bauprodukte<br />

nicht einer Volldeklarationspflicht<br />

unterliegen, wie sie für andere<br />

Gebrauchs- <strong>und</strong> Genussmittel<br />

des alltäglichen Bedarfs, wie<br />

beispielsweise Lebensmittel oder<br />

Kosmetika besteht. Dies hat zur<br />

Folge, dass häufig genug Bauprodukte<br />

zum Einsatz kommen,<br />

die in nicht unerheblichem Maße<br />

chemische Komponenten enthalten,<br />

die zu deutlichen Schadstoffeinträgen<br />

in die Innenraumluft<br />

führen können. Formaldehyd,<br />

Lösungsmittel, Weichmacher <strong>und</strong><br />

Flammschutzmittel sind nur einige<br />

Beispiele für Schadstoffe, die<br />

womöglich ein Innenraumproblem<br />

darstellen.<br />

Steigende Energiekosten<br />

veranlassen <strong>Haus</strong>besitzer <strong>und</strong><br />

Mieter, den Wohnraum so gut<br />

wie möglich abzudichten, um<br />

Heizenergie zu sparen. In der<br />

EnEV steht entsprechend unter<br />

dem Punkt Dichtheit: „Gebäude<br />

… sind so zu errichten, dass die<br />

Wärme übertragende Umfassungsfläche<br />

einschließlich der<br />

Fugen dauerhaft luft<strong>und</strong>urchlässig<br />

entsprechend dem Stand<br />

der Technik abgedichtet ist.“ Der<br />

natürliche Luftaustausch durch<br />

Undichtigkeiten wird so weitgehend<br />

unterb<strong>und</strong>en. Damit wird<br />

aber auch der Abtransport unerwünschter<br />

Schadstoffe drastisch<br />

reduziert. Um trotzdem einen<br />

entsprechenden Luftwechsel zu<br />

gewährleisten, empfiehlt sich der ><br />

Februar 2012 HAUS & MARKT 47<br />

Bei uns<br />

bekommen Sie<br />

auch komplette<br />

Fenster.<br />

Abb. Kunststoff/Alu-Fenster<br />

Bereits serienmäßig im Passivhaus-Standard<br />

Bau- <strong>und</strong> Möbeltischlerei<br />

Fenster <strong>und</strong> Türen<br />

Individueller Möbelbau<br />

<strong>und</strong> Innenausbau<br />

Reparaturarbeiten<br />

Fachlich qualifizierte<br />

Beratung <strong>und</strong> Planung<br />

Klauenberg GmbH<br />

Fränkische Straße 24<br />

30455 Hannover<br />

Telefon 05 11/49 90 49<br />

Telefax 05 11/49 62 22<br />

info@tischlerei-klauenberg.de<br />

www.tischlerei-klauenberg.de<br />

HolzForum Hamburg<br />

Meessen 10<br />

22113 Oststeinbek<br />

Telefon 040/74 10 72-1 01

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!