14.08.2012 Aufrufe

Immobilie - Haus und Markt

Immobilie - Haus und Markt

Immobilie - Haus und Markt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ENERGIE<br />

Foto: Viessmann<br />

BIOMASSE<br />

Effizient, naturverträglich, förderbar<br />

Biomasse, so heißt es, kann die Lösung sein, wenn es um die Energieversorgung geht. Unter<br />

Biomasse versteht man Pflanzen, die auch speziell zur Energiegewinnung angebaut werden<br />

können, sowie pflanzliche <strong>und</strong> tierische Reststoffe. Daraus lassen sich feste, flüssige <strong>und</strong> gasförmige<br />

Energieträger gewinnen.<br />

. Biomasse lässt sich<br />

vielfältig einsetzen. Holz, Stroh,<br />

Bioabfall, Zucker- <strong>und</strong> Stärkepflanzen,<br />

organische Reststoffe<br />

– alles das kann als Biomasse<br />

zur Energiegewinnung genutzt<br />

werden. Allerdings macht den<br />

Großteil bis heute Holz aus, das<br />

als Scheite, Pellets oder Hackschnitzel<br />

verbrannt wird. Gülle<br />

kann zur Produktion von Biogas<br />

genutzt werden, aus Zuckerpflanzen<br />

lässt sich Ethanol<br />

50 HAUS & MARKT Februar 2012<br />

<strong>und</strong> aus Raps Biodiesel gewinnen.<br />

Doch trotz der vielversprechenden<br />

Ansätze gibt es eine<br />

Reihe von Problemen. So werden<br />

tagtäglich Teile des Regenwaldes<br />

dem Anbau von Energiepflanzen<br />

geopfert; mangelnde<br />

Energieeffizienz erschwert die<br />

Biomassenutzung als Treibstoff;<br />

die Energieerträge von mit Gülle<br />

gespeisten Biogasanlagen<br />

schwanken stark.<br />

Biomasse wird aber laut<br />

Expertenmeinung einen großen<br />

Anteil am Energiemix der<br />

Zukunft haben <strong>und</strong> verfügt<br />

über ein großes Potenzial zur<br />

effizienteren Nutzung. Deshalb<br />

fördert das B<strong>und</strong>esumweltministerium<br />

weiterhin (zunächst<br />

bis 2013) die Erforschung der<br />

klimafre<strong>und</strong>lichen Nutzung von<br />

Biomasse.<br />

Seit dem Jahr 2009 wurden<br />

im Rahmen des Programms mit<br />

r<strong>und</strong> 30 Millionen Euro Potenzialstudien,<br />

Messprogramme oder<br />

regionale Konzepte zum Ausbau<br />

der Bioenergie sowie vor allem<br />

Technologie- <strong>und</strong> Anlagenkonzepte<br />

als Demonstrationsvorhaben<br />

gefördert. In Zukunft rücken<br />

umsetzungs- <strong>und</strong> technologieorientierte<br />

Projekte mit Unternehmen<br />

noch stärker in den<br />

Fokus.<br />

Der B<strong>und</strong>estag hat mit dem<br />

Beschluss vom 30. Juni 2011 ei-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!