14.08.2012 Aufrufe

Immobilie - Haus und Markt

Immobilie - Haus und Markt

Immobilie - Haus und Markt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AUSSTELLUNGEN:<br />

Wärmende Lichtblicke<br />

Ein Wintergarten ist nach<br />

wie vor sehr begehrt.<br />

Aber: Kann man sich einen<br />

solchen Glasanbau bei den<br />

hohen Energiekosten leisten?<br />

Wir sagen: Ja. Und die<br />

Nagelschmidt Fenster <strong>und</strong><br />

Rolladen GmbH stellt das<br />

in ihrer Ausstellung an der<br />

Badenstedter Straße in<br />

Hannover unter Beweis.<br />

Ein hochmoderner Wintergarten<br />

fällt dem Besucher<br />

beim Betreten des Ausstellungsgeländes gleich ins Auge. Tischlermeister<br />

Frank Drobek, Geschäftsführer der Nagelschmidt Fenster <strong>und</strong> Rolladen<br />

GmbH, zeigt hier „zum Anfassen“, wie ein Wintergarten aussehen kann: mit<br />

Faltwänden aus wärmedämmendem Glas, ebenfalls wärmedämmenden<br />

Profilen <strong>und</strong> hochwertiger Ausstattung.<br />

In der Ausstellung findet man außerdem Faltwände aller Art sowie eine<br />

breite Palette hochwertiger <strong>Haus</strong>türen der Firma Kompotherm, Rollläden<br />

der Firma Roma, Sonnenschutz von den Firmen Markilux <strong>und</strong> Warema, Wintergärten/Terrassendächer<br />

der Firma Solarlux usw. – ausschließlich in bewährter<br />

Markenqualität. Auch hier spielt das Thema Wärmedämmung eine<br />

herausragende Rolle.<br />

Um die breite Leistungspalette vorzustellen, findet eine Ausstellung im<br />

März statt, zu der Sie herzlich eingeladen sind.<br />

Info: <strong>Haus</strong>messe Hannover am 10. <strong>und</strong> 11. März 2012, 10–17 Uhr,<br />

Badenstedter Straße 44, 30453 Hannover, Tel. 0511 2107153<br />

(Für das leibliche Wohl ist gesorgt.)<br />

KWK-WOCHENENDE:<br />

Klima- <strong>und</strong> Kostenschutz in einem<br />

Beim Heizen Strom erzeugen <strong>und</strong> sparen: Mikro-KWK-Anlagen wie der<br />

Dachs von SenerTec erzeugen gleichzeitig Strom <strong>und</strong> Wärme <strong>und</strong> helfen so<br />

den Betreibern, doppelt zu sparen. Beim b<strong>und</strong>esweiten KWK-Wochenende<br />

vom 24. bis 26. Februar 2012 erfahren Bauherren <strong>und</strong> Modernisierer aus<br />

erster Hand, welche Vorteile das Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK)<br />

bietet.<br />

Das letzte Februarwochenende steht ganz im Zeichen des Dachs. Die<br />

klimafre<strong>und</strong>lichen Mikro-KWK-Anlagen von SenerTec senken den Aus-<br />

stoß der schädlichen CO 2-Emissionen <strong>und</strong> schonen den Geldbeutel. Vom<br />

24. bis 26. Februar können Interessierte die effizienten Kleinkraftwerke<br />

in SenerTec Centern, bei Fachhandwerkern <strong>und</strong> Dachs-Betreibern live<br />

erleben.<br />

Info: Unter www.kwk-wochenende.de gibt es die genauen Adressen<br />

<strong>und</strong> Öffnungszeiten aller, die sich am b<strong>und</strong>esweiten Aktionswochenende<br />

beteiligen.<br />

Foto: Nagelschmidt<br />

HOLZBRENNSTOFFE:<br />

Mit Pellets<br />

Heizkosten halbieren<br />

Wer mit Pellets, Hackgut oder Scheitholz heizt,<br />

schont seinen Geldbeutel <strong>und</strong> die Umwelt.<br />

Holzbrennstoffe geben bei der Verbrennung nur<br />

soviel an Klimagas CO 2 ab, wie der Baum beim<br />

Wachsen aufgenommen hat. Gute Pelletkessel<br />

wie der Biostar von Guntamatic (siehe Abbildung)<br />

scheiden zudem fast keinen Feinstaub<br />

mehr aus.<br />

Die Lambda-Sonde des Kessels regelt – wie<br />

beim modernen Automotor – die optimale<br />

Brennstoffzufuhr. Moderne Pellet- oder Hackgutkessel<br />

passen ihre Feuerungsleistung dem<br />

Wärmebedarf des <strong>Haus</strong>es an. Sie regulieren ihre<br />

Leistung je nach Außentemperatur zwischen 25<br />

<strong>und</strong> 100 Prozent.<br />

Der Biostar 15 von Guntamatic arbeitet z. B. zwischen<br />

3,5 kW <strong>und</strong> 15 kW <strong>und</strong> spart so gegenüber<br />

einer alten Öl- oder Gasanlage etwa 25 Prozent<br />

Energie ein.<br />

Sparen lässt sich auch durch die Auswahl des<br />

Energieträgers.<br />

Hier einige aktuelle Zahlen, bezogen auf 1 kWh:<br />

Gas ca. 7 ct je kWh, Öl ca. 9 ct je kWh, Pellet ca.<br />

4,4 ct je kWh, Hackgut ca. 3 ct je kWh.<br />

Die Preise für Öl <strong>und</strong> Gas haben sich in den letzten<br />

zehn Jahren etwa verdreifacht. Die Preise<br />

für Hackgut sind nahezu konstant. Pellets<br />

kosten heute etwa 30 Prozent mehr als noch<br />

vor zehn Jahren.<br />

Info: Mehr zum Thema Pellets, Hackgut, Energiekorn<br />

oder Miscanthus erfahren Sie bei der<br />

Fa. VVS-Vogt GmbH, Guntamatic-Vertrieb Hannover/Braunschweig,<br />

Heinrich-Eberhardt-Straße 2,<br />

38304 Wolfenbüttel,<br />

Tel. 05331 908750. Der Bezug von Guntamatic-<br />

Produkten erfolgt nur über das Fachhandwerk.<br />

Februar 2012 HAUS & MARKT 71<br />

Foto: Guntamatic

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!