11.07.2015 Aufrufe

Sprachbogen - Kantonsschule Olten

Sprachbogen - Kantonsschule Olten

Sprachbogen - Kantonsschule Olten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

) Bestimme jeweils Geschlecht und Kasus des unterstrichenen Nomens.[2 P.; je ½ P. Abzug pro falsche oder fehlende Angabe.]Geschlecht(m/w/s)Kasus(Nom. / Gen./Akk./ Dat.)Er schlurfte bedächtig durch seines Hauses Flur.Der Pfad verlief inmitten der blühenden Heide.Wenn nur aller Mais so gut schmeckte wie deiner!So unermesslich reich wurde noch kein Erbe in der Familie.4) Verbformena) Bestimme die Verbformen in der linken Spalte, so wie es im Beispiel gemacht wird. Wähle beiModus entweder Indikativ (Ind.), Konjunktiv I (Konj. I), Konjunktiv II (Konj. II) oder Imperativ (Imp.).Lass die gesperrten Felder leer. [3 P.; je ½ P. Abzug pro falsche oder fehlende Angabe.]Bsp.: Sie kommtheute.Bis dann werdet ihreuch ausgeruhthaben.Für einen Liebesbriefnehme man edlesPapier.Du bist von deinemFreund enttäuschtworden.Wo käme ich dennda hin?Person / Numerus Tempus Modus Aktiv/Passiv3. Singular(Sg./ Einzahl)Präsens Ind. AktivWir waren schon vordem Regenzurückgekehrt.Aufnahmeprüfung MAR 2011 (<strong>Sprachbogen</strong>) Seite 10 Punktepro Seite

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!