24.11.2012 Aufrufe

Hauptstraße Kandel Wann: 02.Juni 2012 10 bis 15 Uhr Was

Hauptstraße Kandel Wann: 02.Juni 2012 10 bis 15 Uhr Was

Hauptstraße Kandel Wann: 02.Juni 2012 10 bis 15 Uhr Was

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

41. Jahrgang (132) Freitag, den 1. Juni <strong>2012</strong> Nr. 22/<strong>2012</strong><br />

EINWEIHUNG<br />

DER<br />

STADTHALLE<br />

KANDEL<br />

03. JUNI <strong>2012</strong><br />

AB 14:30 UHR


<strong>Kandel</strong> - 2 - Ausgabe 22/<strong>2012</strong><br />

Tagesfahrt nach Schwä<strong>bis</strong>ch Hall<br />

Abfahrtszeiten<br />

Die Teilnehmer an obiger Tagesfahrt werden am Montag, 04.06.<strong>2012</strong>, von dem Busunternehmen<br />

Friedmann, Schweighofen, an nachfolgenden Bushaltestellen abgeholt:<br />

Freckenfeld:<br />

07.02 <strong>Uhr</strong> Bushaltestelle Turnhalle<br />

Steinweiler:<br />

07.<strong>15</strong> <strong>Uhr</strong> Bushaltestelle Kerweplatz<br />

Erlenbach:<br />

07.25 <strong>Uhr</strong> Bushaltestelle Raiffeisenbank<br />

Winden:<br />

07.40 <strong>Uhr</strong> Bushaltestelle Lebensmittel Dorst, wenn möglich vor der Abzw. Steinweiler<br />

Minfeld:<br />

07.48 <strong>Uhr</strong> Bushaltestelle Hauptstr. (1. Hst. v. Freckenfeld kommend)<br />

07.50 <strong>Uhr</strong> Bushaltestelle Hauptstr. (2. Hst. am Ortsende)<br />

<strong>Kandel</strong>:<br />

07.53 <strong>Uhr</strong> Bushaltestelle Ortseingang v. Minfeld kommend<br />

07.55 <strong>Uhr</strong> Bushaltestelle „Pfälzer Hof“<br />

07.57 <strong>Uhr</strong> Bushaltestelle Hubhofweg<br />

08.05 <strong>Uhr</strong> Bushaltestelle Krankenhaus<br />

08.<strong>10</strong> <strong>Uhr</strong> Bushaltestelle Marktplatz<br />

08.13 <strong>Uhr</strong> Bushaltestelle Rheinstr: (ehemals Metzgerei Böbinger)<br />

08.<strong>15</strong> <strong>Uhr</strong> Bushaltestelle Kiosk Keller<br />

Rückkehr: ca. 19.30 <strong>Uhr</strong> Marktplatz <strong>Kandel</strong><br />

Die Fahrtkosten für Bus, Stadtführungen in Schwä<strong>bis</strong>ch Hall,<br />

Eintritt Freilandmuseum und Führung Freilandmuseum betragen EUR 30,—/Person.<br />

Das Fahrtgeld bitte passend im Bus bereithalten.<br />

Wir hoffen auf ein schönes Sommerwetter!<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Ihre<br />

Waltraud Köhler<br />

Seniorenbeauftragte<br />

Senioren-Info


<strong>Kandel</strong> - 3 - Ausgabe 22/<strong>2012</strong><br />

Die Verbandsgemeinde <strong>Kandel</strong> und die jeweilige<br />

Wohngemeinde gratulieren allen Altersjubilaren/<br />

innen, die in den nächsten Tagen 70 Jahre und<br />

älter werden, recht herzlich.<br />

Freckenfeld<br />

07.06.<strong>2012</strong> Wagner Willy,<br />

Kirchstraße 20, 77 Jahre<br />

<strong>Kandel</strong><br />

04.06.<strong>2012</strong> Dittmann Sigrid,<br />

Sauerbruchstraße 11, 81 Jahre<br />

04.06.<strong>2012</strong> Hoffmann Helga,<br />

Saarstraße 195, 72 Jahre<br />

04.06.<strong>2012</strong> Kraus Ilse,<br />

Jahnstraße 31, 76 Jahre<br />

05.06.<strong>2012</strong> Böhm Inge,<br />

Bahnhofstraße 25 a, 77 Jahre<br />

06.06.<strong>2012</strong> Dittmann Klaus,<br />

Sauerbruchstraße 11, 83 Jahre<br />

07.06.<strong>2012</strong> Kukelka Loni,<br />

Saarstraße 54, 88 Jahre<br />

07.06.<strong>2012</strong> Oerther Siegfried,<br />

Hubstraße 12, 70 Jahre<br />

08.06.<strong>2012</strong> Fuchs Gerlinde,<br />

Rheinstraße 122, 71 Jahre<br />

08.06.<strong>2012</strong> Keppel Waltraud,<br />

<strong>Hauptstraße</strong> 35, 84 Jahre<br />

08.06.<strong>2012</strong> Merkel Sigrid,<br />

Robert-Koch-Straße 23, 71 Jahre<br />

08.06.<strong>2012</strong> Sipos Juliane,<br />

Am <strong>Was</strong>serturm 11, 87 Jahre<br />

09.06.<strong>2012</strong> Marz Adolf,<br />

Haueisenstraße 19, 71 Jahre<br />

<strong>10</strong>.06.<strong>2012</strong> Dieringer Rudolf,<br />

Rheinstraße <strong>15</strong>, 71 Jahre<br />

<strong>10</strong>.06.<strong>2012</strong> Moser Gustav,<br />

Im Kirschgarten 5, 74 Jahre<br />

<strong>10</strong>.06.<strong>2012</strong> Rapp Irene,<br />

Saarstraße 177, 79 Jahre<br />

<strong>10</strong>.06.<strong>2012</strong> Steiner Gerda,<br />

Guttenbergstraße 2, 88 Jahre<br />

Steinweiler<br />

04.06.<strong>2012</strong> Arnold Biserka,<br />

Haynaer Straße 2, 75 Jahre<br />

Freckenfeld<br />

Fest der Goldenen Hochzeit<br />

08.06.<strong>2012</strong> Eheleute Konrad und<br />

Christina Schempp,<br />

Vollmersweilerer Straße <strong>10</strong><br />

Kulturelles aus der Verbandsgemeinde<br />

Veranstaltungstermine<br />

Sonntag, 03.06.<strong>2012</strong>,<br />

ab 14.30 <strong>Uhr</strong><br />

Einweihung Stadthalle <strong>Kandel</strong><br />

Sonntag, <strong>10</strong>.06.<strong>2012</strong>,<br />

11.00 - 18.00 <strong>Uhr</strong><br />

<strong>Kandel</strong>er Hüttenzauber,<br />

Naturfreundehaus <strong>Kandel</strong><br />

Südpfalz Tourismus <strong>Kandel</strong> e.V.<br />

Redaktionsschluss-<br />

vorverlegung<br />

KW 23<br />

Der Redaktionsschluss<br />

für die KW 23 wurde<br />

wegen Fronleichnam auf<br />

Freitag, 01.06.<strong>2012</strong>,<br />

11.00 <strong>Uhr</strong> vorverlegt.<br />

Bitte geben Sie Ihre Manuskripte<br />

rechtzeitig zu den genannten Terminen<br />

ab, später eingehende Beiträge<br />

können nicht mehr berücksichtigt<br />

werden.<br />

Ihre Amtsblattredaktion


<strong>Kandel</strong> - 4 - Ausgabe 22/<strong>2012</strong>


<strong>Kandel</strong> - 5 - Ausgabe 22/<strong>2012</strong><br />

ARTSTREET-<br />

1. <strong>Kandel</strong>er Kunstmeile<br />

Wo: <strong>Hauptstraße</strong> <strong>Kandel</strong><br />

<strong>Wann</strong>: <strong>02.Juni</strong> <strong>2012</strong><br />

<strong>10</strong> <strong>bis</strong> <strong>15</strong> <strong>Uhr</strong><br />

<strong>Was</strong>: Ausstellung und Live-Präsentation<br />

von <strong>15</strong> nationalen und<br />

internationalen, professionellen<br />

Künstlern in der <strong>Hauptstraße</strong><br />

und begleitend in der<br />

Sparkasse <strong>Kandel</strong><br />

Erläuterung:<br />

Am 02. Juni <strong>2012</strong> um <strong>10</strong>.00 <strong>Uhr</strong> beginnt das Pilotprojekt<br />

ARTSTREET (initiiert durch den Verein für<br />

Handel und Gewerbe) in der extra hierfür gesperrten<br />

<strong>Hauptstraße</strong> in <strong>Kandel</strong>. Die teilnehmenden<br />

Künstler zeigen teilweise nicht nur in einer bloßen<br />

Ausstellung ihre Werke, sondern arbeiten dort vor<br />

Ort und zeigen dem Betrachter die Entstehung<br />

eines ihrer Werke.<br />

Die gesamte <strong>Hauptstraße</strong> wird hierzu mit professioneller<br />

Kunst bevölkert, wobei über 8 Live Acts die<br />

Zeit von <strong>10</strong> <strong>bis</strong> <strong>15</strong> <strong>Uhr</strong> mit Live-Painting und Live-<br />

Objektfertigung überbrücken.<br />

Ein Hingucker wird der Startschuss der ART-<br />

STREET sein, an dem Pavel Miguel und Benjamin<br />

Burkard (mitunter der Organisator des Pilotprojektes)<br />

zusammen mit großen, hölzernen Kanonen in<br />

der <strong>Hauptstraße</strong> im wahrsten Sinne des Wortes der<br />

Kunstmeile den Startschuss verpassen werden,<br />

nachdem der Bürgermeister Günther Tielebörger<br />

die Begrüßung übernommen hat. Damit wird<br />

um <strong>10</strong>.00 <strong>Uhr</strong> am 02. Juni der Aufruf stattfinden,<br />

dass die live-arbeitenden Künstler nun an ihre Pinsel<br />

oder Kettensägen gehen, um der ARTSTREET<br />

alle Ehre zu machen.<br />

Einige Künstler zeigen Kunst in Form einer Performance,<br />

wie zum Beispiel der Artslave Performance<br />

des in Karlsruhe wohnhaften Ralf Pytlik,<br />

welcher sich an bestimmten Zeiten an Seilen an<br />

einen kleinen Kranwagen aufhängen wird, um<br />

danach mit musikalischer Begleitung sich drehend,<br />

taumelnd und fliegend, in einer kurzen Zeit<br />

einem Bild zu widmen.<br />

Um 14.30 <strong>Uhr</strong> findet auch der finale Act statt, für<br />

den der junge Künstler und Kunststipendiat der<br />

Universität Landau, Benjamin Burkard, in einem<br />

30 minütigen Speedpainting in einer eigenen Performance<br />

seine Malerei zum Besten gibt, und so<br />

das Pilotprojekt ARTSTREET zu einem rundem<br />

Abschluss bringt.<br />

Alles in allem sind an der Bevölkerung durch die<br />

Kunst <strong>15</strong> national und international ausstellende<br />

Künstler beteiligt, wodurch sich das Projekt von<br />

der Hobbykunst sehr stark distanziert, aber dennoch<br />

für jedermann frei zugänglich ist, unabhängig<br />

von der Schwellenüberquerung eines Museeums<br />

oder einer Galerie.<br />

Das Projekt ARTSTREET findet zum ersten Mal<br />

statt und wird vermutlich den Grundstein legen,<br />

eins der größten überregional veranstalteten Live-<br />

Kunst Events zu werden, wenn es das nicht schon<br />

bereits ist. Denn nie zuvor gab es so viel professionelle<br />

Live-Kunst an einem so konzentriertem Ort<br />

in solcher Form.<br />

Die teilnehmenden Künstler sind:<br />

Wolfgang Glass, Mary Dee, Manfred Plathe, Dominik<br />

Schmitt, Janine Bender, Simone Würth, Daniel<br />

Odermatt, Christine Schön, Marc Reibel, Ralf Pytlik,<br />

Hakan Mandalinci, Heidrun Malcomes, Antonio<br />

Fernandez, Pavel Miguel, und Benjamin Burkard


<strong>Kandel</strong> - 6 - Ausgabe 22/<strong>2012</strong><br />

Notfalldienste<br />

Ärzte<br />

Praxisbereich <strong>Kandel</strong>, Minfeld, Erlenbach, Winden,<br />

Steinweiler sowie Freckenfeld und Vollmersweiler<br />

Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale in der Asklepios-Klinik,<br />

Luitpoldstr. 14, <strong>Kandel</strong><br />

Öffnungszeiten<br />

Montag, 19.00 <strong>Uhr</strong> <strong>bis</strong> Dienstag, 08.00 <strong>Uhr</strong><br />

Dienstag, 19.00 <strong>Uhr</strong> <strong>bis</strong> Mittwoch, 08.00 <strong>Uhr</strong><br />

Mittwoch, 12.00 <strong>Uhr</strong> <strong>bis</strong> Donnerstag, 08.00 <strong>Uhr</strong><br />

Donnerstag, 19.00 <strong>Uhr</strong> <strong>bis</strong> Freitag, 08.00 <strong>Uhr</strong><br />

Freitag, <strong>15</strong>.00 <strong>Uhr</strong> <strong>bis</strong> Samstag, 08.00 <strong>Uhr</strong><br />

Samstag, 08.00 <strong>Uhr</strong> <strong>bis</strong> Sonntag, 08.00 <strong>Uhr</strong><br />

Sonntag, 08.00 <strong>Uhr</strong> <strong>bis</strong> Montag, 08.00 <strong>Uhr</strong><br />

Tel.: 07275/19292<br />

Augenärzte<br />

Am Samstag, dem 02.06.<strong>2012</strong>, in der Zeit von 11.00 <strong>bis</strong> 12.00<br />

<strong>Uhr</strong>, am Sonntag, dem 03.06.<strong>2012</strong> in der Zeit von 11.00 <strong>bis</strong><br />

12.00 <strong>Uhr</strong>,<br />

Mittwoch 06.06.<strong>2012</strong>, in der Zeit von 14.00 <strong>bis</strong><br />

Donnerstag 07.06.<strong>2012</strong>, 07.00 <strong>Uhr</strong>,<br />

Donnerstag Fronleichnam, 07.06.<strong>2012</strong>, in der Zeit von<br />

11.00 <strong>bis</strong> 12.00 <strong>Uhr</strong><br />

Dr. Hoffmann, Martin-Luther-Straße 35, Landau,<br />

Tel.: 06341/20969<br />

Montags <strong>bis</strong> freitags: Dienstbereiter Augenarzt außerhalb der<br />

Sprechzeiten über Anrufbeantworter jeder Augenarztpraxis zu<br />

erfahren.<br />

Zahnärzte<br />

Am Samstag, dem 02.06.<strong>2012</strong>, in der Zeit von 09.00 <strong>bis</strong> 12.00<br />

<strong>Uhr</strong> und am Sonntag, dem 03.06.<strong>2012</strong>, in der Zeit von 11.00 <strong>bis</strong><br />

12.00 <strong>Uhr</strong>,<br />

Dr. Franz Raschka, Rappengasse 12, Rheinzabern,<br />

Tel.: 07272/74077,<br />

und am Donnerstag Fronleichnam, in der Zeit von<br />

11.00 <strong>bis</strong> 12.00 <strong>Uhr</strong>,<br />

Dr. Tobias Lässig, Barbarossaplatz 5, Hagenbach,<br />

Tel. 07273/3333<br />

Tierärzte<br />

Unter der Ruf-Nr. von Frau Dr. Dagmar Schlegel, <strong>Kandel</strong>, Tel.:<br />

07275/2500, können Sie über den Anrufbeantworter den jeweiligen<br />

Notdienst am Wochenende bzw. unter der Woche abfragen.<br />

DRK-Rettungs- und Notarztdienst<br />

Rund um die <strong>Uhr</strong> erreichbar, Notruf: 112<br />

Polizeiinspektion Wörth<br />

Tel.: 07271/9221-0, Notruf: 1<strong>10</strong><br />

DRK-Ambulante Dienste<br />

Hausnotruf und Mobiler Mittagstisch<br />

Tel.: 07274/2460, Kreisgeschäftsstelle Germersheim<br />

Hans Graf Sponeck Straße 33, 76726 Germersheim<br />

Apotheken<br />

Die Notdienstapotheken sind an den genannten Tagen von 08.30<br />

<strong>Uhr</strong> <strong>bis</strong> zum folgenden Tag 08.30 <strong>Uhr</strong> dienstbereit. Gesetzlicher<br />

Zuschlag außerhalb der normalen Apothekenöffnungszeiten: 2,50<br />

€. Der Notdienst der Apotheken wurde eingerichtet, damit jederzeit<br />

für dringende Notfälle Arzneimittel zur Verfügung stehen.<br />

Seit 1. April 2008 ist die Telefonansage des Apothekennotdienstes<br />

sowohl aus dem Festnetz als auch aus dem Mobilfunknetz<br />

über die landesweit gültige Rufnummer<br />

01805/258825 plus Postleitzahl des Standortes<br />

zu erreichen.<br />

Ein Anruf dieser Nummer aus dem Festnetz kostet 0,14 € pro<br />

Minute; die Gebühren für Anrufe aus dem Mobilfunknetz sind<br />

max. 0,42 € pro Minute.<br />

Auch auf der Website der Landesapothekerkammer (www.lakrlp.de)<br />

steht der aktuelle Notdienstplan allen Interessierten zur<br />

Verfügung. Nach Eingabe der Postleitzahl des Standortes werden<br />

alle dienstbereiten Apotheken im Umkreis auf einer Karte<br />

angezeigt.<br />

Nach Anklicken des Apothekensymbols werden die Adressdaten<br />

der Apotheken eingeblendet und können direkt über einen<br />

Routenplaner im Ortsplan angezeigt werden.<br />

Samstag, 02.06.<strong>2012</strong><br />

St. Georgsapotheke, <strong>Hauptstraße</strong> 95, <strong>Kandel</strong>, Tel.: 07275/135<br />

Sonntag, 03.06.<strong>2012</strong><br />

Zügel-Apotheke, Ottstraße 7, Wörth, Tel.: 07271/7055<br />

Montag, 04.06.<strong>2012</strong><br />

Römer-Apotheke, Buchstraße 1, Jockgrim, Tel.: 07271/5<strong>10</strong>75<br />

Dienstag, 05.06.<strong>2012</strong><br />

Sonnen-Apotheke Herxheim, Untere <strong>Hauptstraße</strong> 127,<br />

Herxheim, Tel.: 07276/919744<br />

und Wieslauter Apotheke, Lukasstraße 11, Berg,<br />

Tel.: 07273/919264<br />

Mittwoch, 06.06.<strong>2012</strong><br />

Dorschberg-Apotheke, Am Bienwald 5, Wörth, Tel.: 07271/6780<br />

Donnerstag, 07.06.<strong>2012</strong><br />

Apotheke an der Passage, <strong>Hauptstraße</strong> 79, <strong>Kandel</strong>,<br />

Tel.: 07275/919891<br />

Freitag, 08.06.<strong>2012</strong><br />

Olympia-Apotheke, Marktstraße 6, Wörth, Tel.: 07271/76020<br />

Malteser<br />

Mobiler Sozialer Pflegedienst/Fahrdienste/Hausnotruf/24-Stunden-Fahrdienste,<br />

Tel.: 07275/9886 0<br />

Bereitschaft, Tel.: 07275/9886 450 oder 0176/117677 <strong>10</strong><br />

Essen auf Rädern: Tel.: 07275/9886 <strong>10</strong>0<br />

Ökumenische Sozialstation/Häusliche Pflegedienste,<br />

Bienwaldresidenz, Arthur-Nisio-Str. 23, Wörth<br />

Tel.: 07271/76080. Die diensthabende Schwester ist rund um die<br />

<strong>Uhr</strong> unter dieser Rufnummer zu erreichen. Fax.: 07271/760827<br />

Mobiler Pflege Service<br />

Marktstraße 5, 76870 <strong>Kandel</strong><br />

Tel.: 07275/61691<br />

Alten- und Krankenpflege<br />

24-Stunden Bereitschaftsdienst<br />

Amb. Pflegedienst ALT und JUNG, Lindenstr. 29, <strong>Kandel</strong><br />

24 Std. Bereitschaftsdienst von Montag <strong>bis</strong> Sonntag. Die diensthabende<br />

Schwester Christine Furchheim ist unter der Tel.-Nr.<br />

07275/919998 oder 0172/4745 309 zu erreichen.<br />

Bereitschaftsdienst bei Störungen im Abwasserbereich<br />

Bei Störungen können Sie unter der Handy-Nr. 0172/6973 571<br />

anrufen.<br />

Bereitschaftsdienst bei Störungen in der <strong>Was</strong>serversorgung<br />

(<strong>Kandel</strong>, Erlenbach, Minfeld, Steinweiler, Vollmersweiler und<br />

Winden)<br />

Tel.: 07275/960256. Unter dieser Rufnummer ist ein Anrufbeantworter<br />

geschaltet, der den zuständigen Mitarbeiter über Funk<br />

verständigt. Zusätzlich bitte auch die Ruf-Nr. 01722018337<br />

anrufen.<br />

Bereitschaftsdienst bei Störungen in der <strong>Was</strong>serversorgung<br />

(Freckenfeld)<br />

Herr Frech, Tel.: 0170/8<strong>15</strong>8 194<br />

Störungsdienst Erdgas -Thüga Energienetze GmbH<br />

Tel.: 0800/0837 111.<br />

Stromversorgung der Pfalzwerke AG<br />

Pfalzwerke Aktiengesellschaft, Netzteam <strong>Kandel</strong>, Landauer<br />

Straße 28, 76870 <strong>Kandel</strong> Tel.: 07275/9554<strong>10</strong>. Bei Störungen im<br />

Stromnetz: 0800/7977 777 (außer Winden)<br />

Stromversorgung der Ortsgemeinde Winden<br />

Bereitschaftsdienst bei Störungen in der Stromversorgung der<br />

Ortsgemeinde Winden, Tel.: 0171/7506 502 (Stadtwerke Bad<br />

Bergzabern).<br />

Verbandsgemeinde<br />

Amtlicher Teil<br />

Öffnungszeiten der<br />

Verbandsgemeindeverwaltung <strong>Kandel</strong><br />

• Montags <strong>bis</strong> freitags von 08.30 <strong>bis</strong> 12.00 <strong>Uhr</strong>;<br />

• dienstags von 13.30 <strong>bis</strong> 18.00 <strong>Uhr</strong><br />

• sowie donnerstags von 13.30 <strong>bis</strong> 18.00 <strong>Uhr</strong>;<br />

• Sprechzeiten Fachbereich 2: Natürliche Lebensgrundlagen<br />

u. Bauen<br />

Di und Do, 8.30 - 12.00 <strong>Uhr</strong> und<br />

nachmittags 13.30 - 18.00 <strong>Uhr</strong><br />

• Tel.-Nr. Bürgerbüro und Zentrale: 07275/960<strong>10</strong>0,<br />

Fax-Nr. 07275/960<strong>10</strong>1


<strong>Kandel</strong> - 7 - Ausgabe 22/<strong>2012</strong><br />

Öffnungszeiten der KFZ-Zulassungsstelle<br />

• Montags <strong>bis</strong> freitags von 08.00 <strong>bis</strong> 12.00 <strong>Uhr</strong>;<br />

• dienstags von 13.30 <strong>bis</strong> 16.00 <strong>Uhr</strong>;<br />

• donnerstags von 13.30 <strong>bis</strong> 18.00 <strong>Uhr</strong><br />

Anmeldeschluss jeweils eine halbe Stunde vor Ende der<br />

Öffnungszeiten!<br />

Tel.-Nrn. der KFZ-Zulassungsstelle: 07275/960141 <strong>bis</strong> 146,<br />

Fax-Nr.: 07275/960140<br />

Sprechtage und Sprechzeiten<br />

Gleichstellungsbeauftragte<br />

Die Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde <strong>Kandel</strong>,<br />

Frau Ingrid Mendel, hat ihr Büro in der Verbandsgemeindeverwaltung,<br />

Gartenstr. 8, Zimmer-Nr. 311, <strong>Kandel</strong>. Ihre Sprechstunden<br />

sind zu den üblichen Öffnungszeiten der Verwaltung bzw.<br />

nach Vereinbarung. Tel.: 07275/960227. E-Mail: Ingrid.Mendel@<br />

VG-<strong>Kandel</strong>.de.<br />

Seniorenbeauftragte<br />

Die Seniorenbeauftragte der Verbandsgemeinde <strong>Kandel</strong>, Frau Waltraud<br />

Köhler, hat ihr Büro in der Verbandsgemeindeverwaltung,<br />

Gartenstr. 8, Zimmer Nr. 128, Erdgeschoss. Waltraud Köhler ist<br />

unter der Tel.-Nr. 07275/960314 dienstags von 14.00 - 17.00 <strong>Uhr</strong><br />

und mittwochs von <strong>10</strong>.00 - 12.30 <strong>Uhr</strong> und von 14.00 - 17.00 <strong>Uhr</strong> - in<br />

Ausnahmefällen auch unter der Tel.-Nr. 07275/5232, zu erreichen.<br />

E-Mail: Waltraud.Koehler@vg-kandel.de.<br />

Verbandsgemeindejugendpfleger<br />

Der Jugendpfleger der Verbandsgemeinde <strong>Kandel</strong>, Herr<br />

Schendekehl, hat sein Büro im Zimmer 126 (Erdgeschoss) der<br />

Verbandsgemeindeverwaltung <strong>Kandel</strong>, Gartenstr. 8. Holger<br />

Schendekehl ist unter der Tel.-Nr. 07275/960129 montags von<br />

<strong>10</strong>.00 <strong>bis</strong> 12.00 <strong>Uhr</strong> und donnerstags von <strong>15</strong>.00 <strong>bis</strong> 17.00 <strong>Uhr</strong><br />

zu erreichen. E-Mail: jugendpflege@vg-kandel.de. Aktuelle Veranstaltungen<br />

finden Sie hier im Amtsblatt oder unter www.vgkandel.de<br />

http://www.vg-kandel.de/ /veranstaltungen.<br />

Öffnungszeiten des Tourismusbüros und des Fahrkartenverkaufes<br />

am Bahnhof<br />

Montags <strong>bis</strong> freitags von 09:00 - 13:00 <strong>Uhr</strong><br />

und 14:30 <strong>Uhr</strong> - 17:00 <strong>Uhr</strong>,<br />

von April <strong>bis</strong> Oktober auch samstags von 09:00 - 14:00 <strong>Uhr</strong><br />

Ausschuss für Bau und Verkehr tagt<br />

Einladung zur 11. nichtöffentlichen Sitzung<br />

des Ausschusses für Bau und Verkehr<br />

der Verbandsgemeinde <strong>Kandel</strong> am 05.06.<strong>2012</strong><br />

Am Dienstag, dem 05.06.<strong>2012</strong>, 18.30 <strong>Uhr</strong>, Sitzungssaal, Verbandsgemeindeverwaltung,<br />

Gartenstr. 8, <strong>Kandel</strong>, findet eine<br />

nichtöffentliche Sitzung des Ausschusses für Bau und Verkehr<br />

der Verbandsgemeinde <strong>Kandel</strong> statt. Auf der Tagesordnung stehen<br />

Themen, deren endgültige Entscheidung dem Verbandsgemeinderat<br />

vorbehalten ist und die in obigem Ausschuss lediglich<br />

vorberaten werden. Diese Bekanntmachung ergeht zur Information<br />

auch an die Mitglieder des Verbandsgemeinderates, die<br />

dem obigen Ausschuss nicht angehören.<br />

Volker Poß, Bürgermeister<br />

Feuerwehrinformation<br />

Freiwillige Feuerwehr Vollmersweiler Übung<br />

Mo., den 04.06.12, 20.00 <strong>Uhr</strong><br />

Jugendfeuerwehr Freckenfeld Übung<br />

Mo., den 04.06.12, 18.30 <strong>Uhr</strong><br />

Freiwillige Feuerwehr <strong>Kandel</strong><br />

Gefahrstoffübung<br />

Di., den 05.06.12, 19.30 <strong>Uhr</strong><br />

Freiwillige Feuerwehr Steinweiler Übung<br />

Alle Mo., den 04.06.12, 20.00 <strong>Uhr</strong><br />

Sirenenüberprüfung<br />

Um das sichere Funktionieren der Sirenen zur Alarmierung der<br />

Feuerwehren in unserem Verbandsgemeindebereich zu überprüfen,<br />

werden monatlich die Sirenen über Funk ausgelöst.<br />

Als festgelegter Überprüfungstag ist der 1. Samstag im Monat<br />

vorgesehen. So findet am Samstag, dem 02.06.<strong>2012</strong>, 12.00 <strong>Uhr</strong><br />

diese Sirenenüberprüfung statt. Nur durch diese Überprüfung<br />

können Probleme mit der Funkauslösung oder der Sirene selbst<br />

erkannt und schnellstens behoben werden. Wir bitten die Bevölkerung<br />

um Verständnis für diese Maßnahme.<br />

Öffentliche Mahnung<br />

Die zum <strong>15</strong>.05.<strong>2012</strong> fälligen Steuern, Gebühren und Beiträge<br />

(2. Jahresrate)<br />

a) Grundbesitzabgaben - Grundsteuer A und B, Kirchensteuer,<br />

Landwirtschaftskammerbeitrag, Feldwegebeitrag sowie<br />

die Weinbauabgaben)<br />

b) Gewerbesteuer<br />

c) Hundesteuer<br />

sind, soweit sie nicht über diesen Zeitpunkt hinaus gestundet<br />

wurden, nunmehr sofort an die Verbandsgemeindekasse<br />

<strong>Kandel</strong>, auf eines der unten angegebenen Konten, zu überweisen;<br />

ansonsten werden die rückständigen Beträge zwangsweise<br />

eingezogen.<br />

Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung<br />

(07275 / 960-303, - 305, 306 und -307).<br />

Bankverbindungen:<br />

Sparkasse Germersheim-<strong>Kandel</strong>, Kto. 59, BLZ 548 514 40<br />

VR-Bank Südpfalz, Kto. 2501201, BLZ 548 625 00<br />

<strong>Kandel</strong>, den 31.05.<strong>2012</strong><br />

Verbandsgemeindekasse<br />

Betreuende Grundschule Freckenfeld<br />

An alle Eltern, deren schulpflichtige<br />

Kinder die Grundschule in Freckenfeld besuchen<br />

An der Grundschule in Freckenfeld gibt es die Möglichkeit, Ihre<br />

Kinder vor bzw. nach dem Unterricht in der Betreuenden Grundschule<br />

im Zeitraum von<br />

07:00 <strong>Uhr</strong> <strong>bis</strong> 08:00 <strong>Uhr</strong> bzw. von 12:00 <strong>Uhr</strong> <strong>bis</strong> 14:00 <strong>Uhr</strong><br />

betreuen zu lassen.<br />

In dieser Zeit können die Kinder z. B. ihre Hausaufgaben erledigen.<br />

Eine Betreuerin steht den Kindern zur Seite. Kleine Mahlzeiten<br />

(Mikrowelle vorhanden) können mitgebracht werden.<br />

Die Betreuende Grundschule besteht nun schon seit über <strong>10</strong><br />

Jahren und ist im Bestand auf Grund der rückläufigen Teilnehmerzahl<br />

gefährdet. Für das Schuljahr <strong>2012</strong>/2013 sind nunmehr<br />

genügend Kinder angemeldet worden, um das Betreuungsangebot<br />

an der Grundschule zu erhalten. Sollte die Anzahl der Kinder<br />

weiterhin sinken, könnte die Einstellung des Angebotes die<br />

Folge sein. Ihr Kind kann jederzeit an- bzw. auch wieder abgemeldet<br />

werden. Im Jahr werden für <strong>10</strong> Monate Elternbeiträge<br />

erhoben, wobei monatlich 30,00 EUR pro Kind anfallen.<br />

Für Rückfragen steht die Verbandsgemeinde-Verwaltung <strong>Kandel</strong>,<br />

Fachbereich 3: Bürgerdienste, Herr Hengen, Tel.-Nr.: 07275-<br />

960-<strong>10</strong>5 zur Verfügung.<br />

Wohnungsbedarf<br />

Die Verbandsgemeinde <strong>Kandel</strong> sucht zur Unterbringung von<br />

Asylbewerbern und von Obdachlosigkeit bedrohten Familien<br />

Häuser und Wohnungen zur baldigen Anmietung. Pro qm<br />

können <strong>bis</strong> zu 4,50 € gezahlt werden.<br />

Wohnungsangebote sind zu richten an Herrn Seiler Verbandsgemeindeverwaltung<br />

<strong>Kandel</strong> Gartenstraße 8 76870<br />

<strong>Kandel</strong> Tel. Nr. 07275 960126 Fax Nr. 9605126.<br />

Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil:<br />

Bürgermeister Volker Poß, Verbandsgemeinde <strong>Kandel</strong>, Postfach 1128, 76866 <strong>Kandel</strong><br />

Redaktion: Frau Seiler, Tel.: 07275/960114, Fax: 07275/960<strong>10</strong>1, E-Mail: Amtsblatt@VG-<strong>Kandel</strong>.de.<br />

Internetadresse: http://www.VG-<strong>Kandel</strong>.de<br />

Druck, Verlag und Zustellung: Verlag + Druck LInuS WITTIcH KG, 54343 Föhren, Europaallee 2, Tel. 06502/9147-0 oder -240<br />

Verantwortlich für den Anzeigenteil: Klaus Wirth, Föhren.<br />

Anzeigenannahme: ullmer & Brüggemann OHG, norbert ullmer, Alexander Brüggemann, Spanierstr. 70, 76879 Essingen,<br />

Telefon: 06347/972080, Fax: 06347/97208<strong>10</strong>, Mobil 0170/1862290, E-Mail: info@u-b-werbung.de<br />

Redaktion im Verlag (verantwortlich): Dietmar Kaupp, Föhren. E-Mail: redaktion@wittich-foehren.de, Internet: www.wittich.de.<br />

Erscheint wöchentlich freitags. Bezugspreis: 1 Exemplar pro Haushalt kostenlos. Exemplare 0,50 Euro.


<strong>Kandel</strong> - 8 - Ausgabe 22/<strong>2012</strong><br />

����������������<br />

������<br />

������� ���������<br />

���������<br />

������� ���������<br />

��������<br />

������� ���������<br />

�����������<br />

������� ���������<br />

�������<br />

������� ���������<br />

�����<br />

������������������<br />

������������������������ �����<br />

������������������������������<br />

�����������<br />

������������������������������������<br />

�������� �������������������������� ����<br />

����������� ��������<br />

������������ ����<br />

������������������<br />

���������������


<strong>Kandel</strong> - 9 - Ausgabe 22/<strong>2012</strong><br />

Juze Freckenfeld lädt ein<br />

Sperrmüllbörse<br />

Folgende Gegenstände sind kostenlos abzugeben:<br />

- Heimtrainer Kettler, voll funktionsfähig,<br />

Tel. 07275/9552292<br />

- Mutterboden innerhalb der Gemarkung Minfeld<br />

abzugeben und kostenfrei anzuliefern.<br />

Tel.07275/3421<br />

- Spiegel von Hülstaschrank ohne Rahmen,<br />

1x 0,41 x 1,<strong>10</strong>m und 1x 0,92 x 1,<strong>10</strong>m, Fernseharm<br />

für kleinen Fernseher, schwenkbar<br />

weiß, Stellfläche 35 x 30cm, Orig. Mercedes-<br />

Benz Radzierblenden (A124, 400, 1225, 8000),<br />

Tel. 06349/91248<br />

- Highboard 2,4 x 1,2 x 0,43m, Eiche dunkel furniert,<br />

Tel. 07275/3122<br />

- 5-Sitzer Ecksofa mit Sessel dunkelblau. Das<br />

<strong>10</strong> Jahre alte Sofa weist Gebrauchsspuren<br />

auf, ist aber soweit noch in Ordnung. Es<br />

kann in Steinweiler abgeholt werden. Tel.<br />

06349/9395<strong>15</strong><br />

Der/die Interessent/in kann sich unter der jeweils<br />

angegebenen Telefonnummer direkt mit dem/<br />

der Anbieter/in in Verbindung setzen. Wenn auch<br />

Sie Gegenstände haben, für die Sie keine Verwendung<br />

mehr finden, die aber zu schade zum<br />

Wegwerfen sind, rufen Sie kurz bei der Verbandsgemeindeverwaltung<br />

<strong>Kandel</strong> unter der Tel.-Nr.<br />

07275/960114 an oder per E-Mail an amtsblatt@<br />

vg-kandel.de, um Ihr kostenloses Inserat aufzugeben.<br />

Da Ihre Anzeige immer 3 Wochen hintereinander<br />

veröffentlicht wird, bitten wir Sie, unter der<br />

genannten Rufnummer Bescheid zu sagen, wenn<br />

der Gegenstand abgeholt wurde.<br />

Für Kinder von 7 <strong>bis</strong> 12 Jahren!<br />

Sommeraktionen<br />

des Kindertreffs!<br />

Wir haben uns ein besonderes Highlight für<br />

euch ausgedacht!<br />

Wart ihr schon einmal im<br />

Luisenpark in Mannheim?<br />

Burgen- und <strong>Was</strong>serspielplatz, tanzende<br />

Steine, Gebirgsbach Citrus Garten laden<br />

zum Entdecken ein. Außerdem erleben wir<br />

ein Sensarium! <strong>Was</strong> das ist und noch viel<br />

mehr erfahrt ihr im Kinder- und Jugendtreff<br />

Freckenfeld immer mittwoch ab <strong>15</strong>:30 <strong>Uhr</strong>.<br />

Jedes Kind zwischen 7-12 Jahren ist herzlich<br />

eingeladen. Wenn ihr regelmäßig kommt<br />

und alle 4 Stempel bei uns sammelt, dann<br />

bezahlen wir für euch den Eintritt in den Park<br />

und der ganze Ausflug ist für euch kostenlos.<br />

An Programmpunkten vor den Ferien könnt<br />

ihr noch erleben: WII Sport Resort, eine<br />

Radtour nach Minfeld (zum Spielplatz) mit<br />

Stockbrotgrillen, außerdem wollen wir bei<br />

schönem Wetter eine Einweihungsparty für<br />

die Bolzerhütte feiern und vor den Ferien<br />

noch einmal einen Wellness- und Beauty-<br />

Tag einlegen.<br />

Das Team Nicole, Andrea und Holger<br />

freuen sich über dein Kommen.<br />

Kleiderkammer<br />

Die Kleiderkammer in <strong>Kandel</strong> Elsässer Straße 33 Erdgeschoss<br />

hat zu folgenden Zeiten geöffnet:<br />

Dienstag vormittags von 9 <strong>Uhr</strong> <strong>bis</strong> 12 <strong>Uhr</strong> und Donnerstag<br />

nachmittags von 14 <strong>Uhr</strong> <strong>bis</strong> 17 <strong>Uhr</strong><br />

Telefonisch erreichbar unter 07275 957847<br />

Hilfebedürftige können dort gegen Berechtigungsscheine, die<br />

vom Job Center oder von den Sozialämtern ausgestellt werden,<br />

Kleidung erhalten.<br />

Gut erhaltene Kleidung kann zu den angegebenen Öffnungszeiten<br />

abgegeben werden. Eine vorherige telefonische Anfrage,<br />

ob die abzugebenden Kleidungsstücke gebraucht werden,<br />

wäre wünschenswert, da die Bevorratungsmöglichkeiten<br />

begrenzt sind. Insbesondere werden Kinderbekleidung sowie<br />

Babyaustattung und Schwangerschaftsbekleidung benötigt.<br />

Beratungssprechtag für Gründungsinteressierte<br />

aus <strong>Kandel</strong> und Umgebung<br />

„Start in die Selbständigkeit - erste behördliche Schritte“<br />

Der Schritt in die Selbständigkeit bringt eine Vielzahl von Fragen<br />

mit sich. Brauche ich eine Genehmigung? Wo muss ich mich<br />

überall anmelden? Wer sind meine Ansprechpartner?<br />

Um diese und andere Fragen geht es am Beratungssprechtag<br />

für Gründungsinteressierte des Einheitlichen Ansprechpartners.<br />

Er findet am Dienstag, den 5. Juni <strong>2012</strong> in der Struktur- und<br />

Genehmigungsdirektion Süd, Friedrich-Ebert-Straße 14, 67433<br />

Neustadt statt. Zwischen 8 <strong>bis</strong> 16 <strong>Uhr</strong> stehen die Mitarbeiter<br />

für ca. 30-minütige individuelle Gespräche zur Verfügung. Um<br />

vorherige Anmeldung wird gebeten. Kontakt und Anmeldung:<br />

Einheitlicher Ansprechpartner der SGD Süd, Telefon 06321<br />

99-2233 oder E-Mail eap-sgdsued@poststelle.rlp.de.<br />

Sprechtag des<br />

Finanzamtes Speyer-Germersheim<br />

Die nächste Sprechstunde des Finanzamtes Speyer-Germersheim<br />

findet am Donnerstag, dem 14. Juni <strong>2012</strong>, in der Zeit von<br />

13.00 <strong>bis</strong> 18.00 <strong>Uhr</strong>, im Gebäude der Verbandsgemeindeverwaltung<br />

<strong>Kandel</strong>, Gartenstr. 8.


<strong>Kandel</strong> - <strong>10</strong> - Ausgabe 22/<strong>2012</strong><br />

Nichtamtlicher Teil<br />

Stammtisch für Menschen<br />

mit psychischen Problemen<br />

Unter dem Motto: „Miteinander reden ist besser als gegeneinander<br />

zu schweigen“ bietet ein monatlicher Stammtisch für<br />

Menschen mit psychischen Problemen, deren Angehörige und<br />

Freunde, sowie für alle Interessierten die Möglichkeit des gegenseitigen<br />

Austauschs. In gemütlicher Runde können Betroffene,<br />

Angehörige und Interessierte einander kennen lernen, Gespräche<br />

führen und Erfahrungen und Informationen austauschen.<br />

Begleitet wird das Treffen von Frau Streit vom Zentrum für seelische<br />

Gesundheit <strong>Kandel</strong>.<br />

Der Stammtisch trifft sich immer am letzten Mittwoch im Monat<br />

ab 17 <strong>Uhr</strong>.<br />

Die nächste Stammtischrunde findet am Mittwoch, den 30.<br />

Mai in der Gaststätte Amadeus, Am Bienwald 3 in Wörth<br />

statt.<br />

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Weitere Infos bei:<br />

Sozialtherapeutische Kette gGmbH, Zentrum für seelische<br />

Gesundheit <strong>Kandel</strong>, Tel.: 07275/913063.<br />

Termine im Pfalzklinikum Klingenmünster<br />

Gruppe für Angehörige von<br />

psychisch kranken Erwachsenen<br />

Gäste sind immer willkommen<br />

Die Gruppe für Angehörige von psychisch kranken Erwachsenen<br />

trifft sich am Dienstag, dem 5. Juni um 18.00 <strong>Uhr</strong> im Pfalzklinikum<br />

in Klingenmünster. Die weiteren Gruppentreffs finden<br />

jeweils am ersten Dienstag des Monats unter Leitung von Oberärztin<br />

Dr. Michaela Gensheimer (Tel. 06349/900-2162) und Sozialarbeiterin<br />

Heike de Haan (Tel. 06349/900-2117) im Gebäude 4,<br />

1. OG, Raum 20-011 statt. Gäste und neue Interessenten sind<br />

immer herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.<br />

Weitere Informationen unter den genannten Telefonnummern<br />

sowie www.pfalzklinikum.de<br />

Offene Selbsthilfegruppe für<br />

Angehörige demenzkranker Menschen<br />

Eine neue Gruppe für Angehörige von demenzkranken Menschen<br />

trifft sich am Dienstag, 5. Juni um 18.00 <strong>Uhr</strong> im Pfalzklinikum<br />

in Klingenmünster (Hauptgebäude, Konferenzraum<br />

II, 1. OG). Die Gruppe trifft sich künftig jeden 1. Dienstag im<br />

Monat von 18 <strong>bis</strong> 20 <strong>Uhr</strong>. Die Angehörigen tauschen sich unter<br />

anderem über eigene Erfahrungen im Umgang mit der Pflege<br />

eines demenzkranken Menschen aus und erhalten kostenfreie<br />

Beratungen von Pflegepersonal zu bestimmten Themen. Begleitet<br />

wird die Selbsthilfegruppe von der Fachkrankenschwester<br />

Sarah Doll.<br />

Kontakt: Sarah Doll, Fachkrankenschwester Station G2 der Klinik<br />

für Gerontopsychiatrie, Tel. 06349/900-2680; E-Mail: sarah.<br />

doll@pfalzklinikum..de<br />

Selbsthilfegruppe Ein- und Durchschlafstörungen<br />

Die Selbsthilfegruppe Ein- und Durchschlafstörungen trifft sich<br />

wegen Fronleichnam am zweiten Donnerstag, dem 14. Juni um<br />

19 <strong>Uhr</strong> im Pfalzklinikum in Klingenmünster, BKV-Zentrum. Der<br />

reguläre Gruppentreff immer am ersten Donnerstag im Monat<br />

wird durch das Team des Interdisziplinären Schlafzentrums<br />

unter Leitung von Dr. Hans-Günter Weeß unterstützt. Neue Interessenten<br />

sind herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht<br />

erforderlich.<br />

Weitere Informationen erhalten Sie unter: 06349/900-2180<br />

(Schlafzentrum) und 06236/61403 (Selbsthilfegruppe)<br />

Pflegestützpunkt <strong>Kandel</strong> und Wörth<br />

Der Pflegestützpunkt informiert und berät<br />

hilfe- und pflegebedürftige, kranke oder<br />

behinderte Menschen und ihre Angehörigen<br />

über alle Unterstützungs- und Finanzierungsmöglichkeiten.<br />

Wir beraten Sie<br />

unabhängig, unverbindlich, kostenlos und unter Wahrung der<br />

Schweigepflicht. Bitte vereinbaren Sie einen persönlichen Termin<br />

im Pflegestützpunkt oder bei Ihnen zu Hause.<br />

Für die Stadt <strong>Kandel</strong><br />

Pflegestützpunkt <strong>Kandel</strong>, Zimmer 128<br />

Gartenstraße 8, 76870 <strong>Kandel</strong>, Tel. 07275 / 94 87 774 und 94 87<br />

775, Fax: 07275/ 94 89 170 (Fr. Scheib, Frau Adling, Hr. Kurz)<br />

E-Mail: pflegestuetzpunkt-kandel@kreis-germersheim.de<br />

Für die Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde <strong>Kandel</strong><br />

Pflegestützpunkt Wörth<br />

Arthur-Nisio-Straße 23, 76744 Wörth,<br />

Tel. 07271/1320335 od. 1320336 (Fr. Schwind, Fr. Tremmel-<br />

Kempf)<br />

E-Mail: pflegestuetzpunkt-woerth@kreis-germersheim.de<br />

Pflegebroschüre<br />

Hilfe- und Pflegeangebote im Landkreis Germersheim<br />

Die Pflegebroschüre enthält umfassende Informationen rund<br />

um das Thema „Hilfe und Pflege“. Sie richtet sich an betroffene<br />

Menschen und ihre Angehörigen ebenso wie an Fachleute und<br />

am Thema Interessierte.<br />

Kontakt: Kreisverwaltung Germersheim: Tel. 07274/ 53279 oder<br />

07274/53265,<br />

Internet: www.kreis-germersheim.de<br />

Leere Wiege<br />

Leere Wiege, Hilfe und Begleitung für Eltern, die ihr Kind durch<br />

Fehl-, Früh-, Totgeburt oder kurz nach der Geburt verloren haben.<br />

Beratung und Unterstützung bei Verabschiedung, Bestattung<br />

und kostenfreier Nutzung von Gemeinschafts-Ruhestätten.<br />

Regelmäßige Treffen der Selbsthilfegruppe in Landau. Die Teilnahme<br />

ist kostenfrei und der Einstieg jederzeit möglich.<br />

Kontakt: Helga Beisel, Tel. (06347) 4 55, www.leere-wiege.com<br />

Typische Wärmebrücken bei Altbauten<br />

Jedes alte Haus ist anders, aber eines haben fast alle gemeinsam:<br />

Mancherorts zieht es und die Wände sind kalt. Sehr kalte<br />

Stellen werden als Wärmebrücken bezeichnet, denn über sie<br />

wandert besonders viel Wärme nach draußen, die eigentlich<br />

im Haus bleiben soll. Im Extremfall können diese Kältezonen<br />

auch eine Schädigung von Bausubstanz und Wohnklima durch<br />

Feuchte-, Frost- und Schimmelschäden verursachen.<br />

Viele Wärmebrücken sind durch Konstruktion und Material<br />

bedingt - Außenwanddecken sowie Vorsprünge, Gauben, Glasbausteine<br />

und Fensterstürze oder eine Stahlbetonplatte, die sich<br />

als Balkon nach draußen fortsetzt, haben materialbedingt eine<br />

hohe Wärmeleitfähigkeit und geben durch ihre große Oberfläche<br />

viel Wärme ab. Sie lassen sich oft nur durch große Dämm-Maßnahmen<br />

beheben. Typische Wärmebrücken entstehen auch,<br />

wenn bei der Durchführung einer Dämmung die Anschlüsse vernachlässigt<br />

werden, etwa die Fensterlaibung ausgespart wird -<br />

hier sollte die Laibung mitgedämmt und die Dämmung <strong>bis</strong> zur<br />

Mitte des äußeren Fensterrahmens geführt werden. Ebenfalls<br />

leicht einzudämmen ist der Wärmeverlust an Rollladenkästen<br />

und Heizkörpernischen. Der unabhängige Energieberater der<br />

Verbraucherzentrale berät nach Terminvereinbarung zur Sanierung<br />

von Wärmebrücken und allen weiteren Fragen der Energieeinsparung.<br />

Die Beratung ist kostenlos (keine Vor-Ort-Beratung).<br />

Der Energieberater hat am Mittwoch, den 13.06.12 von 16 -18<br />

<strong>Uhr</strong> Sprechstunde in <strong>Kandel</strong>, Verbandsgemeindeverwaltung,<br />

Gartenstr. 8. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Voranmeldung<br />

unter 0 72 75 / 96 00.<br />

Für weitere Informationen:<br />

Energieberatungshotline 01805 / 60 75 60 20 (14 Ct/Min. aus<br />

dem deutschen Festnetz)<br />

Montags von <strong>10</strong> <strong>bis</strong> 13 und 14 <strong>bis</strong> 17 <strong>Uhr</strong>, Dienstags von 9 <strong>bis</strong><br />

13 und 14 <strong>bis</strong> 18 <strong>Uhr</strong>,<br />

Stellenausschreibung<br />

Bei der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern sind<br />

zum nächstmöglichen Zeitpunkt<br />

zwei unbefristete Teilzeitstellen (50 % der regelmäßigen<br />

Arbeitszeit) eines/r Sachbearbeiters/in im Bürgerbüro<br />

zu besetzen.<br />

Das Bürgerbüro ist zentrale Anlaufstelle für die verschiedensten<br />

Anliegen der Bürgerinnen und Bürger.<br />

Hierbei geht es insbesondere um das Meldewesen, die Bearbeitung/Ausgabe<br />

von Personalausweisen, Reisepässen, Führerscheinen,<br />

Führungszeugnissen und dergleichen mehr.<br />

Wichtigste Aufgabe des Bürgerbüros ist es, kompetenter und<br />

freundlicher Ansprechpartner für die Bürgerinnen und Bürger zu<br />

sein. Demgemäß sind neben soliden Kenntnissen des Verwaltungsrechts<br />

ein freundliches Wesen und eine klare Orientierung<br />

am Dienstleistungsgedanken eine wichtige Voraussetzung für<br />

die Stelle.


<strong>Kandel</strong> - 11 - Ausgabe 22/<strong>2012</strong><br />

Neben guten Kenntnissen im Bereich der EDV, Teamfähigkeit, Flexibilität<br />

in Bezug auf die Aufgaben und Arbeitszeiten ist eine abgeschlossene<br />

Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r<br />

bzw. erfolgreicher Abschluss der Ersten Angestelltenprüfung<br />

erwünscht.<br />

Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des<br />

Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Vergütung<br />

erfolgt nach der Entgeltgruppe 5 TVöD.<br />

Bewerbungen richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen <strong>bis</strong><br />

18. Juni <strong>2012</strong> an:<br />

die Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern -Personalabteilung-,<br />

Postfach 1313, 76883 Bad Bergzabern.<br />

BiZ & Donna<br />

Gut vorbereitet ins Vorstellungsgespräch<br />

durch individuelle Typberatung und Kleidungstipps für Schülerinnen<br />

und Schüler<br />

Am Donnerstag, den 14. Juni <strong>2012</strong>, findet im Berufsinformationszentrum<br />

der Agentur für Arbeit Landau, Johannes-<br />

Kopp-Str. 2, eine individuelle Typberatung für Schülerinnen<br />

und Schüler der Sekundarstufe I statt.<br />

Von <strong>15</strong>:00 <strong>bis</strong> 18:00 <strong>Uhr</strong> erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer,<br />

wie sie sich beim Vorstellungsgespräch von ihrer „Schokoladenseite“<br />

zeigen und was sie tun müssen, damit der erste<br />

wichtige Eindruck stimmt. Seminarleiterin Birgit Diehsle gibt<br />

auch zum Umgang von Piercings und Tattoos wichtige Tipps.<br />

Die Teilnahme ist begrenzt, eine Anmeldung im BIZ unter der<br />

Telefonnummer 06341/958-222 oder per E-Mail an Landau.<br />

BIZ@arbeitsagentur.de ist deshalb unbedingt erforderlich.<br />

Informationen zur Vortragsreihe und weitere Veranstaltungen<br />

gibt es im Internet unter www.arbeitsagentur.de/landau.<br />

Im Vorstellungsgespräch überzeugen<br />

Veranstaltungsreihe für Frauen<br />

Wer zum Vorstellungsgespräch eingeladen wird, hat die erste<br />

Hürde bereits genommen. Die schriftliche Bewerbung war<br />

erfolgreich. Jetzt gilt es, selbstbewusst und gut vorbereitet in<br />

die nächste Runde zu gehen und durch authentisches Auftreten<br />

und Kommunikationsstärke zu überzeugen.<br />

Wie auch das letzte Hindernis auf dem Weg zum neuen Job souverän<br />

überwunden wird, erfahren die Teilnehmerinnen bei der<br />

nächsten „BiZ & Donna“ Veranstaltung der Agentur für Arbeit<br />

Landau am Dienstag, den 12. Juni <strong>2012</strong>.<br />

Trainerin Heidemarie Kuchynka-Bender gibt Tipps zur<br />

Gesprächsvorbereitung, zum Gesprächsverlauf, zu Outfit, Verhalten<br />

sowie Körpersprache und weist auch auf heikle Fragen<br />

hin, mit denen im Vorstellungsgespräch zu rechnen ist.<br />

Die zweistündige Veranstaltung beginnt um 9 <strong>Uhr</strong> und findet in<br />

der Agentur für Arbeit Landau, Johannes-Kopp-Str. 2, Raum A<br />

42, statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme<br />

ist kostenfrei.<br />

Weitere Auskünfte zur Vortragsreihe BiZ & Donna <strong>2012</strong> erteilt<br />

Heike Kruppenbacher, Beauftragte für Chancengleichheit am<br />

Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Landau, Telefon 06341/958-<br />

660, E-Mail: Landau.BCA@arbeitsagentur.de.<br />

Weitere Informationen gibt es auch im Internet unter www.<br />

arbietsagentur.de/landau.<br />

Geprüfter Technischer Betriebswirt<br />

Internationaler Titel: Master Professional of Technical Management<br />

(CCI)<br />

Das Institut für Bildungsförderung (IFB) in<br />

Wörth, bietet ab 01.09.<strong>2012</strong> den berufsbegleitenden<br />

Lehrgang „Geprüfte/r Technischer<br />

Betriebswirt / Technische<br />

Betriebswirtin“ (öffentlich-rechtlicher<br />

Abschluss) an.<br />

Zielgruppe für diese Qualifikation sind Personen,<br />

die bereits eine Weiterbildung zum Technischen Fachwirt,<br />

Meister oder Techniker absolviert haben und mit einer weiteren<br />

Qualifikation den beruflichen Status sichern oder ausbauen<br />

möchten. Der Lehrgang ist ebenfalls eine fundierte Vorbereitung<br />

auf die Existenzgründung.<br />

Inhalte sind Volks- und Betriebswirtschaftslehre, Rechnungswesen,<br />

Finanzierung und Investition, Material-,<br />

Produktions- und Absatzwirtschaft, Organisation und Unternehmensführung,<br />

Personalmanagement, Informations- und<br />

Kommunikationstechniken.<br />

Im ersten Lehrgangsteil werden zwei Kernfächer zu vier intensiven<br />

Vollzeitwochen (ohne zusätzliche Lehrgangsgebühren)<br />

zusammengefasst.<br />

Eine rückzahlungsfreie Förderung durch das Aufstiegsbildungsförderungsgesetz<br />

(Meister-BAFöG) ist möglich. Es gibt Frühbucher-Rabatte.<br />

Nähere Infos erhalten Sie vom Institut für Bildungsförderung<br />

-gemeinnützige Bildungseinrichtung- , Tel: 07275 - 91 30 35,<br />

E-Mail: mail@ifb-woerth.de oder auf der Website<br />

www.ifb-woerth.de<br />

Mitteilungen der<br />

Kreisverwaltung<br />

Kreisrechtsausschuss tagt<br />

Am Donnerstag, 31. Mai <strong>2012</strong>, ab 9 <strong>Uhr</strong> findet unter dem Vorsitz<br />

von Kreisoberverwaltungsrat Dr. Spengler (TOP 1 <strong>bis</strong> 7) und<br />

Regierungsrätin Tanja Koch (TOP 8 und 9) eine öffentliche Sitzung<br />

des Kreisrechtsausschusses bei der Kreisverwaltung Germersheim,<br />

Luitpoldplatz 1, Sitzungssaal Raum 44, 1. OG, 76726<br />

Germersheim, statt.<br />

Erlenbach<br />

Amtlicher Teil<br />

Sprechtage und Sprechzeiten<br />

des Ortsbürgermeisters: dienstags von 16.00 <strong>bis</strong> 17.00 <strong>Uhr</strong><br />

im Gemeindehaus, <strong>Hauptstraße</strong> 31, Tel.: 07275/1304<br />

„Countdown am Storchenbrunnen“<br />

Erlenbach<br />

Sehen Sie hierzu bitte Seite 12<br />

Nichtamtlicher Teil<br />

Prot. Kirchengemeinde<br />

Freitag, 01.06.<strong>2012</strong><br />

19:30 <strong>Uhr</strong> Singkreis im Jugendheim<br />

Samstag, 02.06.<strong>2012</strong><br />

9:30-16:00 <strong>Uhr</strong> Dekanatskonfirmandentag in<br />

Wörth<br />

14:00 <strong>Uhr</strong> Hochzeitsgottesdienst von Katharina<br />

und Kim Johmann<br />

<strong>15</strong> <strong>Uhr</strong> Bücherei<br />

Sonntag, 03.06.<strong>2012</strong><br />

9 <strong>Uhr</strong> Gottesdienst<br />

<strong>10</strong> <strong>Uhr</strong> Kindergottesdienst<br />

Montag, 04.06.<strong>2012</strong><br />

<strong>10</strong>:00 <strong>Uhr</strong> Krabbelgruppe im Jugendheim<br />

Danke für Kleiderspenden<br />

Ein ganz herzliches Dankeschön an alle, die für die v. Bodelschwinghschen<br />

Anstalten Bethel Kleider gespendet haben! Insgesamt<br />

sind in unserer Kirchengemeinde ca. 2.600 kg Kleidung<br />

zusammengekommen. Vielen Dank!<br />

Kontakt:<br />

Pfarrer Borchers ist immer zu den üblichen Geschäftszeiten<br />

zu sprechen; am besten nach telefonischer Absprache. Bürostunde<br />

Pfarramtssekretärin Kerstin Mathes donnerstags 08:30-<br />

12:30 <strong>Uhr</strong>.<br />

Protestantisches Pfarramt, <strong>Hauptstraße</strong> 32, 76872 Erlenbach,<br />

Tel. 07275/3448, Fax 07275/914<strong>10</strong>7,<br />

Email: pfarramt.erlenbach@evkirchepfalz.de, Internet: www.<br />

prot-kirche-erlenbach.de<br />

Förderverein der Freiw. Feuerwehr e.V.<br />

Kameradschaftstag<br />

Am 09.06.<strong>2012</strong> findet unser Kameradschaftstag im Gerätehaus<br />

statt. Beginn ist um <strong>15</strong>:00 <strong>Uhr</strong>. Kuchen- und Salat spenden sind<br />

erwünscht.


<strong>Kandel</strong> - 12 - Ausgabe 22/<strong>2012</strong><br />

������������������������������������������<br />

�<br />

������������������������<br />

��������������������������<br />

�����������������������������<br />

�����������������������<br />

��������������������������<br />

����������������������<br />

�����������������������<br />

����������<br />

����������������������<br />

�������������<br />

�����������������������������<br />

�����������������������������<br />

����������������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������<br />

�<br />

��������������������������������������������������������������������������<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

��������������������<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />


<strong>Kandel</strong> - 13 - Ausgabe 22/<strong>2012</strong><br />

Freckenfeld<br />

Amtlicher Teil<br />

Sprechtage und Sprechzeiten<br />

der Ortsbürgermeisterin: montags von 16.00 <strong>bis</strong> 17.00 <strong>Uhr</strong><br />

Ruf-Nummer der Ortsbürgermeisterin: 06340/8242 sowie der<br />

Ortsgemeinde: 06340/92666 während der Bürostunde.<br />

Gemeindewald-Info<br />

Da sich die Brennholz-Saison so langsam dem Ende zu neigt,<br />

findet montags keine Sprechstunde mehr im Rathaus statt.<br />

Die Sprechstunde wird voraussichtlich wieder im Oktober beginnen.<br />

Immer am 1. Montag im Monat von 16.00-16.30 <strong>Uhr</strong>.<br />

Die wöchentliche Sprechstunde in <strong>Kandel</strong> donnerstags von<br />

17.00-18.00 <strong>Uhr</strong> findet durchgehend statt.<br />

Beseitigung von<br />

einsturzgefährdeten Unterständen<br />

Bei einer Ortsbesichtigung im Rahmen des Wettbewerbes<br />

„Unser Dorf hat Zukunft“ musste festgestellt werden, dass im<br />

Außenbereich von Freckenfeld (südlich des Gänsrieds) mehrere<br />

Unterstände und Hütten stehen, die einsturzgefährdet<br />

sind und sich in einem äußerst schlechten Zustand befinden.<br />

Wir möchten die Eigentümer der Unterstände darum bitten,<br />

die Gefahrenstellen zu beseitigen oder zumindest derart<br />

umzugestalten, dass diese in einem ordentlichen Zustand<br />

erhalten bleiben. Der Ortsgemeinderat hat sich in seiner<br />

letzten Sitzung mit diesem Thema befasst und hofft auf die<br />

Einsicht der Eigentümer, damit die Schandflecken beseitigt<br />

werden.<br />

Betreuende Grundschule<br />

Nähere Info´s im Verbandsgemeindeteil dieser Ausgabe.<br />

Nichtamtlicher Teil<br />

Prot. Kirchengemeinde Freckenfeld mit<br />

Schaidt und Vollmersweiler<br />

Trinitatis (Dreieinigkeit): Heilige Heilig ist<br />

der Herr Zebaoth, alle Lande sind seiner<br />

Ehre voll (Jesaja 6,3).<br />

Gottesdienst am 3. Juni<br />

<strong>10</strong>.<strong>15</strong> <strong>Uhr</strong> Kirche Freckenfeld<br />

Familiengottesdienst zum Abschluss des<br />

Kinderkirchenfestes, gemeinsam gestaltet<br />

von Kirchengemeinde (Pfr Kleppel) Stadtmission<br />

(Prd Strobbel), evang. Gemeinschaftverband<br />

(Christine Meier).<br />

Kinderkirchenfest in Freckenfeld: Schiff ahoi, voll im Wind!<br />

Von Freitag, 1. Juni <strong>bis</strong> Sonntag, 3. Juni findet in Freckenfeld<br />

das Kinderkirchenfest statt.<br />

Eingeladen sind Kinder von 5 <strong>bis</strong> 12 Jahren. Das Programm<br />

des Kinderkirchenfestes wird gestaltet von der prot. Kirchengemeinde<br />

und der landeskirchlichen Gemeinschaft.<br />

Spiele, Abenteuer, spannenden Geschichten, Film, ein buntes<br />

Kinderprogramm begeistert von Freitagabend <strong>bis</strong> zum Sonntagmorgen,<br />

wo wir gemeinsam einen Familiengottesdienst in der<br />

Kirche feiern.<br />

Weitere Informationen und Handzettel sind in den Grundschulen,<br />

in den Jungschar und Kinderstunden, im Kinderchor oder<br />

im Pfarramt Freckenfeld erhältlich.<br />

Wichtiger Hinweis des Krankenpflegeverein und der Sozialstation<br />

für Freckenfeld - Vollmersweiler - Schaidt<br />

Vorteile nutzen, noch schnell <strong>bis</strong> zum 30.06.<strong>2012</strong> Mitglied werden<br />

im Krankenpflegeverein Freckenfeld !<br />

Als Mitglied im Krankenpflegeverein Freckenfeld werden Ihnen<br />

im Bedarfsfall auf alle Leistungen, die nicht durch Kranken- und<br />

Pflegekasse übernommen werden, um 25 % ermäßigte Gebühren<br />

berechnet. Ausgenommen ist die Hausbesuchspauschale.<br />

Der maximale Ermäßigungsbetrag liegt bei <strong>10</strong>0,- €/Monat/Person.<br />

Diese Regelung gilt nur noch bei einer Mitgliedschaft, die <strong>bis</strong><br />

zum 30.06.<strong>2012</strong> abgeschlossen wird.<br />

Wer danach erst, also ab dem 01.07.<strong>2012</strong> Mitglied wird, muss<br />

eine 5-jährige Wartefrist einbringen, bevor man in den Genuss<br />

einer ermäßigten Gebühr bei Leistungen der Sozialstation<br />

kommt.<br />

Der Jahresbeitrag beträgt 24,- Euro und gilt sowohl für<br />

erwachsene Einzelpersonen als auch für Ehepaare/Famlien<br />

incl. minderjähriger Kinder.<br />

Es lohnt sich, noch vor dem 01.07.<strong>2012</strong> Mitglied zu werden,<br />

zögern Sie nicht!<br />

gez. Pfarrer Kleppel<br />

Sprechstunden im Pfarramt jederzeit nach Terminvereinbarung;<br />

Prot. Pfarramt Freckenfeld. Tel 06340 8147<br />

Freie Wählergruppe e.V.<br />

Erdbeerzeit bei der FWF<br />

Am Sonntag, den 03.06.<strong>2012</strong> ab 14.00 <strong>Uhr</strong> lädt die Freie Wählergruppe<br />

Freckenfeld e.V. die gesamte Bevölkerung zum gemütlichen<br />

Nachmittagskaffee am Dorfbrunnen ein.<br />

Genießen Sie leckere Erdbeerkuchen und Torten, Eisbecher,<br />

Erdbeeren mit Sahne, Erdbeersecco und Erdbeerbowle.<br />

Auf Ihr Kommen freut sich die FWF.<br />

TSV<br />

Abt. Gymnastik<br />

Neue Kurse<br />

Step-Aerobic & Bauch, Beine, Po<br />

Sich auspowern, schwitzen, nette Leute tref-<br />

� � � fen und gemeinsam Spaß und Action zu fetziger<br />

Musik erleben.<br />

Verbesserung von Kraft, Ausdauer und Koordination.<br />

Vermittlung von Rhythmus- und Taktgefühl<br />

Kurstermin: 13.06. -26.09.<strong>2012</strong>, <strong>10</strong> Termine<br />

<strong>Uhr</strong>zeit: Mittwoch, 20:00 - 21:30 <strong>Uhr</strong><br />

Veranstaltungsort: Turnhalle Freckenfeld<br />

Kursgebühr: Mitglieder 25 EUR Nichtmitglieder 35EUR<br />

Kursleitung: Klemes Großhans<br />

Achtung Terminänderung!<br />

Natur - Yoga<br />

Den eigenen Körper bewusst wahrnehmen in Anspannung und<br />

Entspannung, in neuen Bewegungsformen und Alltagsbewegungen.<br />

Den Menschen unserer Zeit zeigt Yoga neue Wege zur<br />

Gesunderhaltung und Lebensfreude. Bewusstes Gehen & Yoga<br />

in der Natur<br />

Kurstermin: 04.06 - 22.<strong>10</strong>.<strong>2012</strong>, 13Termine<br />

<strong>Uhr</strong>zeit: Montag, 08:00 - 09:30 <strong>Uhr</strong><br />

Veranstaltungsort: Natur um Freckenfeld<br />

Treffpunkt: Turnhalle Freckenfeld<br />

Kursgebühr: Mitglieder 65 EUR Nichtmitglieder 75EUR<br />

Kursleitung: Sabine Nickel<br />

Anmeldung und Info: Fr. Luber<br />

Tel.: 06340 - 919451<br />

Mit freundlicher Unterstützung des Bildungswerks Sport Schifferstadt<br />

Trainingszeiten<br />

Montag<br />

<strong>15</strong>:30 - 16:30 <strong>Uhr</strong> Die springenden Kängurus (Kinder ab 3 Jahren)<br />

und Neu Eltern - Kind - Turnen (Kinder ab 1 Jahr)<br />

20:00 - 21:00 <strong>Uhr</strong> Fitnesstraining mit Sabine<br />

Mittwoch<br />

19:00 - 20:00 <strong>Uhr</strong> Spielspaß mit Ballspielen für Erwachsene und<br />

Jugendliche<br />

20:<strong>15</strong> -21:<strong>15</strong> <strong>Uhr</strong> Step- Aerobic und Beine, Bauch, Po (Neuer<br />

Kurs ab 13.06.)<br />

Donnerstag<br />

8:00 - 9:00 <strong>Uhr</strong> „Fitnesstraining für alle“<br />

16:30 - 18:00 <strong>Uhr</strong> Die Springmäuse (mit Heike für Kinder 1-4.<br />

Klasse)<br />

18:<strong>15</strong> - 19:<strong>15</strong> <strong>Uhr</strong> Gymnastik mit Annemarie


<strong>Kandel</strong> - 14 - Ausgabe 22/<strong>2012</strong><br />

Musical „Coco Superstar“<br />

Wir suchen für unser Musical „Coco Superstar“ Jugendliche<br />

ab der 5. Klasse.<br />

Um was geht es?<br />

Es ist einfach unglaublich!<br />

Coco, der neueste Stern am Casting-Himmel, gibt ein Konzert<br />

in der Stadt! Doch damit noch nicht genug der Aufregung: Ihr<br />

Manager verkündet vor der Schulgemeinschaft, dass ein Vertreter<br />

der Schüler vor der Show Coco hinter der Bühne („backstage“)<br />

besuchen dürfe - womit der Wahnsinn seinen Lauf<br />

nimmt.<br />

Für die Direktorin ist es selbstverständlich, dass nur der- oder<br />

diejenige mit den besten Zensuren dafür in Frage kommt - und<br />

sie provoziert mit dieser Äußerung ein wahres Feuerwerk an<br />

Emotionen:<br />

„<strong>Was</strong> heißt das schon: der Beste?“, „Sagt mein Zeugnis, wer<br />

ich bin - und was ich kann?“, „Wer darf über mich entscheiden?“,<br />

„Und wenn ich nicht auffalle, heißt das dann, dass ich<br />

kein Talent habe?“<br />

Wir suchen dafür Kinder, die Spaß am Gesang, am Schauspielern<br />

und am Tanzen haben. Kurzum: Hier wird alles<br />

gemacht und gelernt, was man braucht, um ein cooles Musical<br />

miteinander auf die Bühne zu bringen!<br />

Die Aufführung findet am 17. November in der Turnhalle in Freckenfeld<br />

statt.<br />

Habt ihr Interesse bekommen?<br />

Dann meldet euch schnell <strong>bis</strong> zum 17.06.<strong>2012</strong> an.<br />

Unser erstes Treffen ist schon am Dienstag, den 19.06.<strong>2012</strong> um<br />

<strong>15</strong>:00 in der Turnhalle Freckenfeld.<br />

Weitere Treffen immer freitags nach den Ferien um <strong>15</strong>:00<br />

<strong>Uhr</strong>.<br />

Ein Unkostenbeitrag für die Text- und Liederhefte von <strong>10</strong> EUR<br />

sind mitzubringen.<br />

Anmeldung und Infos bei Frau Luber 06340 - 919451<br />

Verstärkung gesucht<br />

Wir suchen für unser neuformiertes Team noch Verstärkung!<br />

Bist du 4-7 Jahre alt und hast Lust, mit uns Fußball zu spielen?<br />

Dann komm einfach Montagabends um 17.30 <strong>Uhr</strong> auf den<br />

Sportplatz des TSV Freckenfeld und trainier mit uns.<br />

Falls du noch nähere Infos benötigst, kannst du gerne bei unserem<br />

Trainer Udo Brechner oder bei unserem Betreuer Timo Gröbert<br />

(tgroebert@yahoo.de / 0162-46054<strong>15</strong>) nachfragen.<br />

Jeder ist bei uns willkommen!<br />

Hier unsere nächsten Trainingstermine:<br />

Montag, 04.06.<strong>2012</strong> 17.30 <strong>Uhr</strong><br />

Montag, 11.06.<strong>2012</strong> 17.30 <strong>Uhr</strong><br />

Bambinis<br />

TSV - SV Minfeld 6:0<br />

Im letzten Rundenspiel der Rückrunde gewann unsere Mannschaft<br />

hochverdient. Bei besserer Nutzung unserer Torchancen<br />

hätte der Sieg auch noch höher ausfallen können. Alle Spieler<br />

zeigten großen Einsatz und waren mit viel Freude bei der Sache.<br />

Tore: Rapp J., Frech J. (2x), Jäger P. (3x)<br />

Training<br />

Wir trainieren weiterhin immer montags und mittwochs ab 17.30<br />

<strong>Uhr</strong> <strong>bis</strong> zu den Sommerferien.<br />

Vorschau<br />

24.06.12 Bambini Turnier in Minfeld Beginn <strong>10</strong>.00<strong>Uhr</strong><br />

TC<br />

Wettkampfrunde Spieltag 5<br />

Am kommenden Wochenende stehen folgende<br />

Begegnungen an:<br />

Fr., 1. Juni, <strong>15</strong>:30 <strong>Uhr</strong> Gemischt U 12 C: TC<br />

Blau-Weiß Hauenstein 1 - TC Freckenfeld 1 -<br />

in Hauenstein<br />

Fr., 1. Juni, <strong>15</strong>:30 <strong>Uhr</strong> Jungen U <strong>15</strong> C TC Freckenfeld 1 -<br />

TC 77 Jockgrim 1 - in Freckenfeld<br />

Sa., 2. Juni, 13:30 <strong>Uhr</strong> Herren 50 C: SG Neust.-Königsbach/GW<br />

Neust. 1 - TC Freckenfeld 1 - in Neustadt<br />

Sa., 2. Juni, 13:30 <strong>Uhr</strong> Herren 55 PFL: TC Freckenfeld 1 -<br />

TC Mutterstadt 2 - in Freckenfeld<br />

So., 3. Juni, <strong>10</strong>:00 <strong>Uhr</strong> Herren B: TV TA Pfortz-Maximiliansau<br />

2 - TC Freckenfeld 1 - in Maximiliansau<br />

So., 3. Juni, <strong>10</strong>:00 <strong>Uhr</strong> Damen (4er) D: TC Freckenfeld 1 -<br />

TC 1986 Ottersheim 1 - in Freckenfeld<br />

Alle Mitbürger sind zu den Heimspielen natürlich herzlich<br />

willkommen!<br />

Weitere Infos auf der Website des TC-Freckenfeld:<br />

www.TC-Freckenfeld.de<br />

In EIGEnER SaChE<br />

Wenn Sie kein “amtsblatt für die<br />

Stadt <strong>Kandel</strong>” bekommen haben ...<br />

Reklamationen wegen Nichtzustellung des “Amtsblatt<br />

für die Stadt <strong>Kandel</strong>” nimmt der Verlag entgegen unter<br />

folgenden Nummern:<br />

06502/9147-7<strong>10</strong> oder -713.<br />

Die neue E-Mail-Adresse für Reklamationen ist:<br />

service@mvg-zeitungsvertrieb.de


<strong>Kandel</strong> - <strong>15</strong> - Ausgabe 22/<strong>2012</strong><br />

��������������������������<br />

am Samstag, den 16. Juni <strong>2012</strong> um 14.00 <strong>Uhr</strong><br />

in der Turnhalle in Freckenfeld<br />

Die Grundschule Freckenfeld<br />

lädt ein zum Musical<br />

„Prinz Owi lernt König“<br />

<strong>Kandel</strong><br />

Amtlicher Teil<br />

Sprechtag und Sprechzeiten<br />

von Stadtbürgermeister Günther Tielebörger<br />

Die Sprechstunde von Stadtbürgermeister Tielebörger findet<br />

nach telefonischer Vereinbarung unter der Nr. 07275 960 317 in<br />

der Verbandsgemeindeverwaltung, Gartenstraße 8, 76870 <strong>Kandel</strong>,<br />

statt.<br />

1. Beigeordnete Gudrun Lind<br />

Die 1. Beigeordnete Gudrun Lind hat den Geschäftsbereich<br />

Stadtbücherei sowie Intensivierung und Koordination der Kulturarbeit.<br />

Sie ist wie folgt zu erreichen: Telefon: 07275/3212,<br />

Telefax: 07275/1405.<br />

2. Beigeordneter Norbert Rapp<br />

Der 2. Beigeordnete Norbert Rapp hat den Geschäftsbereich<br />

Landwirtschaft, Forsten und Umwelt einschließlich „Naturschutzgroßprojekt<br />

Bienwald“, Kinderspielplätze, Jugendzentrum<br />

sowie Mitwirkung bei der Unterhaltung der Gewässer 3.<br />

Ordnung. Er ist unter der Ruf-Nr. 07275/4943 zu erreichen.<br />

Sprechstunde von Forstamtmann Müller<br />

Jeden Donnerstag, in der Zeit von 17.00 <strong>bis</strong> 18.00 <strong>Uhr</strong>, im Rathaus,<br />

Hauptstr. 61, <strong>Kandel</strong>, Tel.: 919813.<br />

Die Sprechstunde entfällt!<br />

Ausschuss für Jugend,<br />

Kultur, Soziales und Sport tagt<br />

Am Donnerstag, dem 14.06.<strong>2012</strong>, 18.30 <strong>Uhr</strong> tagt der Ausschuss<br />

für Jugend, Kultur, Soziales und Sport im Rathaus <strong>Kandel</strong>, Ratssaal,<br />

Hauptstr. 61, 76870 <strong>Kandel</strong>. Themen: Waldkindergarten<br />

sowie die aktuelle Kindergartensituation.<br />

gez.: Günther Tielebörger, Stadtbürgermeister<br />

������ ������<br />

��� ���<br />

����� �����<br />

����� �����<br />

������������������������������������������������������������<br />

������������������������������<br />

Hörbuchtipps<br />

Ausleihbar ab Freitag, den 1. Juni <strong>2012</strong><br />

„Die unwahrscheinliche Pilgerreise des Harold Fry“<br />

von Rachel Joyce<br />

Gelesen von Heikko Deutschmann. 6 Audio-CDs<br />

Harold Fry will nur kurz einen Brief an seine frühere Kollegin<br />

Queenie Hennessy einwerfen, die im Sterben liegt. Doch dann<br />

läuft er am Briefkasten vorbei und auch am Postamt, aus der<br />

Stadt hinaus und immer weiter, 87 Tage, <strong>10</strong>00 Kilometer. Zu<br />

Fuß von Südengland <strong>bis</strong> an die schottische Grenze zu Queenies<br />

Hospiz. Eine Reise, die er jeden Tag neu beginnen muss.<br />

Für Queenie. Für seine Frau Maureen. Für seinen Sohn David.<br />

Für sich selbst. Und für uns alle. Ein ganz außergewöhnlicher<br />

und tief berührender Roman - über Geheimnisse, besondere<br />

Momente und zufällige Begegnungen, die uns von Grund auf<br />

verändern. Über Tapferkeit und Betrug, Liebe und Loyalität und<br />

ein ganz unscheinbares Paar Segelschuhe.<br />

„Der Russe ist einer, der Birken liebt“ von Olga Grjasnowa<br />

Gelesen von Julia Nachtmann. 5 Audio-CDs<br />

Mascha ist jung und eigenwillig, sie ist Aserbaidschanerin,<br />

Jüdin, und wenn nötig, auch Türkin und Französin. Als Immigrantin<br />

musste sie in Deutschland früh die Erfahrung der Sprachlosigkeit<br />

machen. Nun spricht sie fünf Sprachen fließend und<br />

ein paar weitere so „wie die Ballermann-Touristen Deutsch“.<br />

Sie plant gerade ihre Karriere bei der UNO, als ihr Freund Elias<br />

schwer krank wird. Verzweifelt flieht sie nach Israel und wird<br />

schließlich von ihrer eigenen Vergangenheit eingeholt.<br />

Mit perfekter Ausgewogenheit von Tragik und Komik und mit<br />

einem bemerkenswerten Sinn für das Wesentliche beschreibt<br />

Olga Grjasnowa die Geschichte einer Generation, die keine<br />

Grenzen kennt, aber auch keine Heimat hat.<br />

Fortsetzung auf Seite 17


<strong>Kandel</strong> - 16 - Ausgabe 22/<strong>2012</strong><br />

���������������������������������<br />

������������������������� �������������������<br />

��������<br />

��������������������<br />

����������������������������������������������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������<br />

����<br />

��������� �����������������������������������������<br />

������������������������������������<br />

��������� ����������������������������������������������������<br />

��������� ������������������������������������������������<br />

��������������<br />

������� ��������� �������� � ���������������������������������������<br />

������������������<br />

������� ��������� ��������������������������������������������<br />

������� ����������� ������ �����������������������������������<br />

�����������������<br />

������� ��������� �����������������������������������������������������<br />

����������������������� � �������������������������������<br />

��������������<br />

����������� ����� ���������������������������<br />

�����������������������<br />

������� ��������� ������������������<br />

���<br />

���������������������������������������<br />

������������������������������<br />

��������� ������������������������������������<br />

������� ��������� ��������������������������������������������������������<br />

������������������������������<br />

��������<br />

������������ ������������������������� ������� ����������������<br />

����������������������� � �������������������������������<br />

������������������ �����������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������������������������<br />

��������������������������� � ���������������������������������������


<strong>Kandel</strong> - 17 - Ausgabe 22/<strong>2012</strong><br />

Fortsetzung von Seite <strong>15</strong><br />

„Hannes“ von Rita Falk<br />

Gelesen von Johannes Raspe. 4 Audio-CDs<br />

Nach einem schweren Unfall liegt Hannes im Koma. Niemand<br />

glaubt an sein Erwachen. Nur sein bester Freund Uli versucht<br />

mit allen Kräften, Hannes zurück ins Leben zu holen. Täglich<br />

besucht er ihn und schreibt ihm Briefe, um ihn weiter an seinem<br />

Leben teilhaben zu lassen. Doch bald entwickelt Uli einen<br />

unbändigen Zorn: auf die seelenlose Apparatemedizin und hilflose<br />

Ärzte, auf Hannes Eltern, die in Selbstmitleid versinken, und<br />

auch auf Hannes, der einfach nicht aufwachen will.<br />

Ein bittersüßer Roman über Freundschaft und Tod. Über das<br />

Festhaltenwollen. Und über die Kraft und Schönheit des Lebens.<br />

Eine freundliche Empfehlung der Stadtbücherei<br />

Sie finden uns auch im Internet unter www.kandel.de<br />

Nichtamtlicher Teil<br />

Kath. Pfarrgemeinde St. Pius<br />

Sa. 02.06. Hl. Marcellinus und hl.<br />

Petrus<br />

14.30 - 18.00 <strong>Uhr</strong>: Firmvorbereitung;<br />

Crashkurs II, im Pfarrzentrum<br />

in Steinweiler<br />

So. 03.06. Dreifaltigkeitssonntag<br />

9.00 <strong>Uhr</strong> Amt für die Pfarrgemeinde, mit Salzweihe (bitte Salz<br />

mitbringen!)<br />

Kollekte für die Wartung der Orgel<br />

Di. 05.06. Hl. Bonifatius<br />

17.00 <strong>Uhr</strong> Sprechstunde im Schwesternhaus (PR Jäger)<br />

17.30 <strong>Uhr</strong> Rosenkranzgebet in der Schwesternhauskapelle<br />

18.00 <strong>Uhr</strong> Eucharistische Anbetung in der Schwesternhauskapelle<br />

Mi. 06.06. Hl. Norbert von Xanten<br />

18.00 <strong>Uhr</strong> Rosenkranzgebet<br />

18.30 <strong>Uhr</strong> Vorabendmesse zum Fronleichnamsfest,<br />

Amt für die Pfarrgemeinde<br />

Kollekte für die Wartung der Orgel<br />

Do. 07.06. Hochfest des Leibes und Blutes Christi - Fronleichnam<br />

<strong>10</strong>.00 <strong>Uhr</strong> Hochamt für die Lebenden und Verstorbenen der<br />

Pfarreien, in Minfeld, anschl. Fronleichnamsprozession<br />

Nach der Prozession sind alle zum Mittagessen Kaffee und<br />

Kuchen im Pfarrhof eingeladen!<br />

Fr. 08.06.<br />

18.00 <strong>Uhr</strong> Bürostunde im Pfarrhaus (Pfarrer)<br />

18.30 <strong>Uhr</strong> Rosenkranzgebet<br />

19.00 <strong>Uhr</strong> Amt für Elisabeth und Johann Wiechenthaler, Elfriede<br />

Reichling und Angehörige,<br />

Amt für Wilhelma Baron-Rix<br />

Sa. 09.06. Hl. Ephräm der Syrer<br />

14.30 - 18.00 <strong>Uhr</strong>: Firmvorbereitung; Crashkurs II, im Pfarrzentrum<br />

in Minfeld<br />

So. <strong>10</strong>.06. <strong>10</strong>. Sonntag im Jahreskreis<br />

<strong>10</strong>.30 <strong>Uhr</strong> Amt für die Pfarrgemeinde<br />

Kollekte: Caritas - damit Jung und Alt zueinander finden -<br />

anstelle der Haus- und Straßensammlung<br />

11.45 <strong>Uhr</strong> Taufe des Kindes Marie Kiekebusch aus Rheinzabern<br />

Prot. Kirchengemeinde<br />

Donnerstag, 31. Mai <strong>2012</strong><br />

<strong>15</strong>.30 <strong>Uhr</strong> - Willi-Hussong-Haus - mit Abendmahl<br />

- Pfarrerin Ade-Ihlenfeld<br />

Samstag, 2. Juni <strong>2012</strong><br />

12.00 <strong>Uhr</strong> - Trauung von Natalie und Torsten<br />

Großglaus, mit Taufe der Tochter Nele<br />

Prädikant Dr. Memmert<br />

Sonntag, 3. Juni <strong>2012</strong><br />

8.30 <strong>Uhr</strong> - Kapelle der Asklepios-Klinik - mit<br />

Abendmahl - Pfarrerin Ade-Ihlenfeld<br />

<strong>10</strong>.00 <strong>Uhr</strong> - St. Georgskirche - mit Abendmahl<br />

- Pfarrerin Ade-Ihlenfeld<br />

Sonntag, <strong>10</strong>. Juni <strong>2012</strong><br />

8.30 <strong>Uhr</strong> - Kapelle der Asklepios-Klinik - Pfarrerin Ade-Ihlenfeld<br />

<strong>10</strong>.00 <strong>Uhr</strong> - St. Georgskirche - Pfarrerin Ade-Ihlenfeld<br />

Veranstaltungen im Prot. Gemeindezentrum<br />

Samstag, 2. Juni <strong>2012</strong><br />

ab 9.30 <strong>Uhr</strong> - Dekanatskonfitag in Wörth - Pfarrerin Ade-Ihlenfeld<br />

Dienstag, 5. Juni <strong>2012</strong><br />

<strong>15</strong>.00 <strong>Uhr</strong> - Konfirmandenunterricht - Gruppe von Pfarrerin<br />

Ade-Ihlenfeld<br />

16.30 <strong>Uhr</strong> - Konfirmandenunterricht - Gruppe von Pfarrerin<br />

Hock<br />

Mittwoch, 6. Juni <strong>2012</strong><br />

14.00 <strong>Uhr</strong> - Handarbeitskreis - Eine offene Gemeinschaft freut<br />

sich auf interessierte Frauen, die sich gerne in fröhlicher Runde<br />

austauschen wollen.<br />

17.00 <strong>Uhr</strong> - Gebetskreis - mit Sylvia Beck (vorverlegt auf Mittwoch)<br />

19.30 <strong>Uhr</strong> - Kirchenchor - Leitung: Martina Kaiser, Ansprechpartnerin:<br />

Gerda Keppel<br />

Freitag, 8. Juni <strong>2012</strong><br />

20.00 <strong>Uhr</strong> - Kreuzbund e.V. - Ein Treffen in guter Gemeinschaft<br />

und im vertrauensvollen miteinander. Auch Angehörige sind<br />

herzlich willkommen.<br />

Krabbelgruppe in der<br />

Prot. Integrativen Kindertagesstätte Bienennest<br />

Schubertstr. 22<br />

mittwochs, <strong>15</strong>.30 <strong>Uhr</strong> - Informationen über Iris Frech,<br />

Tel. 07275/2590<br />

Sprachförderkraft für die Prot. Integrative Kindertagesstätte<br />

Bienennest für das Kindergartenjahr <strong>2012</strong>/2013 gesucht!<br />

Büroöffnungszeiten in der Schulgasse 2 a: Mo/Di/Do/Fr 8.-12.00<br />

<strong>Uhr</strong>, Tel. 07275/1297, FAX 07275/3204,<br />

E-Mail: prot.kirche.kandel@evkirchepfalz.de,<br />

Homepage: www.prot-kirche-kandel.de<br />

Frauenfrühstück<br />

Am Donnerstag, 14. Juni <strong>2012</strong>, von 9.00 <strong>bis</strong> 11.30 <strong>Uhr</strong> findet<br />

wieder ein Frauenfrühstück statt.<br />

Das ökumenische Vorbereitungsteam von kath., ev.-meth. und<br />

prot. Kirche lädt herzlich ein zu einem Vortrag über das Thema<br />

„Das Lächeln der Mütter war süß und ohne Klage“. Referentin<br />

zu diesem Thema mit Gedichten und Liedern ist die Schriftstellerin<br />

Gisela Singer.<br />

Die Veranstaltung findet dieses Mal im Kath. Pfarrheim in der<br />

Landauer Straße statt.<br />

Interessierte Frauen sind herzlich willkommen. Bitte anmelden<br />

bei Margit Kuntz, Tel. 07275/5944, Sigrid Günther, Tel.<br />

07275/1417 oder Doris Fritzsche, Tel. 07275/8516.<br />

Kindergottesdienst<br />

Am Samstag, 2. Juni <strong>2012</strong>, sind alle Kinder von 5-12 Jahren in<br />

das Prot. Gemeindezentrum eingeladen.<br />

Von <strong>10</strong>.00 <strong>bis</strong> 12.00 <strong>Uhr</strong> wollen wir gemeinsam unter dem<br />

Thema „Wie kann ich widerstehen“ Gottesdienst feiern, singen,<br />

basteln und spielen. Wir werden in diesen beiden Stunden<br />

viel Interessantes erleben, deshalb kommt recht zahlreich und<br />

bringt auch noch Freunde und Freundinnen mit.<br />

Für Fragen stehen euch folgende Ansprechpartnerinnen zur Verfügung:<br />

Barbara Swiateck, Tel. 07275/61698, Bettina Schneider, Tel.<br />

07275/94126 und Pfarrerin Simone Ade-Ihlenfeld 07275/913190.<br />

CVJM e. V.<br />

Vorsitzende: M. Keppel, Telefon 07275/913772<br />

Montag<br />

20.00 - 22.00 <strong>Uhr</strong> Volleyball in der Mehrzweckhalle<br />

<strong>Kandel</strong><br />

Info: Klaus Stingl Telefon 07271/2806<br />

Donnerstag 14-tätig<br />

19.30 - 21.00 <strong>Uhr</strong> Mitarbeitergrundkurs<br />

Info: Markus Rasig Telefon 07275/8346<br />

Sonntag 14-tägig<br />

18.00 - 21 <strong>Uhr</strong> - Jugendtreff ab 14 Jahre<br />

Info: Florian Schulz und Markus Rasig Telefon 07275/8346<br />

Vorabinfo - Kanutouren<br />

07.06. Jugendtreff und Jugendliche ab 14 Jahre<br />

Tagestour auf dem Michelbach<br />

<strong>10</strong>.06. Familien<br />

Tagestour auf dem Altrhein bei Lingenfeld<br />

Nähere Infos Telefon 07275/913772 ab 18 <strong>Uhr</strong>


<strong>Kandel</strong> - 18 - Ausgabe 22/<strong>2012</strong><br />

Ev. -methodistische Kirche<br />

Bezirk <strong>Kandel</strong>/Neustadt/Speyer<br />

Pastorat Gemeinde <strong>Kandel</strong>, Friedenskirche,<br />

Waldstraße 36a,<br />

76870 <strong>Kandel</strong>, Tel. 07275 / 5260.<br />

E Mail: pastor@emk-kandel.de<br />

Freitag, 01.06.<br />

9 <strong>Uhr</strong> Fahrt zum Eisenmuseum mit<br />

Führung der Partnerstadt Reichshoffen und nach Froeschwiller<br />

zur Besichtigung der Friedenskirche sowie zum Schlachtfeld<br />

vom 6. August 1870.<br />

Abfahrt am Gemeindezentrum Friedenskirche mit Privat-Pkw.<br />

Info und Anmeldung bei Dr. Werner Esser, Telef. 07275/3922.<br />

Sonntag, 03.06.<br />

<strong>10</strong> <strong>Uhr</strong> Bezirksgottesdienst mit Einsegnung der Jugendlichen<br />

des kirchlichen Unterrichts mit Pastor Michael Moerschel und<br />

Pastor Peter Vesen.<br />

Mitwirkung der Chöre von <strong>Kandel</strong> und Neustadt.<br />

Montag, 04.06.<br />

9 <strong>Uhr</strong> Das Montagsgespräch mit Frühstück für Frauen und Männer.<br />

<strong>15</strong> <strong>Uhr</strong> die Senioren laden ein.<br />

19 <strong>Uhr</strong> Treffen der Hospizhelferinnen.<br />

Dienstag, 05.06.<br />

20 <strong>Uhr</strong> Keine Chorprobe<br />

Mittwoch, 06.06.<br />

16.30 <strong>Uhr</strong> Jungschar <strong>Kandel</strong><br />

Bibelgeschichten - Spielen - Singen - Draußen sein. Das macht<br />

gemeinsam Spaß.<br />

Infos bei Ursula Wagner, Tel. 07275/94231 und<br />

Dr. Christiane Baral, Tel. 07275/61464<br />

Sonntag, <strong>10</strong>.06.<br />

<strong>10</strong> <strong>Uhr</strong> Gottesdienst. Kinderkirche für große und kleine Kinder.<br />

Öffnungszeiten des Fair-Lädchens:<br />

Nach dem Gottesdienst ab ca. 11 <strong>Uhr</strong>.<br />

Oder nach Vereinbarung mit Uschi Esser, Telef. 07275/3922.<br />

Informationen auch im Internet auf unserer Homepage<br />

www.emk-kandel.de sowie über www.emk.de<br />

Freier Hausbibelkreis<br />

Donnerstags 19.30 <strong>Uhr</strong> -<br />

Kontaktadresse: Familie R. Krüger, Madenburgstr. 1,<br />

Tel. 07275/1478<br />

Donnerstag 07.06.<br />

Bibelgesprächsreihe: Der Heilige Geist und sein Wirken<br />

Thema: Die ersten Heidenchristen werden mit dem Heiligen<br />

Geist erfüllt. Bibeltext: Apostelgeschichte <strong>10</strong>, 1 - 48<br />

Neuapostolische Kirche<br />

Sonntag, 3. Juni <strong>2012</strong><br />

9.30 <strong>Uhr</strong> Gottesdienst<br />

Montag, 4. Juni <strong>2012</strong><br />

20.00 <strong>Uhr</strong> örtliche Chorprobe<br />

Mittwoch, 6. Juni <strong>2012</strong><br />

20.00 <strong>Uhr</strong> Gottesdienst<br />

Die Veranstaltungen finden - wenn nichts anderes bestimmt ist<br />

- im Kirchengebäude Hauptstr. 75, 76870 <strong>Kandel</strong> (Treppenaufgang<br />

beim Schlecker-Markt,Eingang Marktstr.) statt.<br />

Weitere Informationen: Tel: 06341 / 96 94 47, oder über die<br />

Homepage: www.nak-rheinland-pfalz.de oder<br />

www.nak-neustadt.de<br />

Gäste sind jederzeit herzlich willkommen.<br />

Jehovas Zeugen<br />

Versammlung <strong>Kandel</strong>-West<br />

Königreichssaal Minfelder Straße 4, 76872 Winden<br />

Telefon 06349/3669, Internet: www.jehovaszeugen.de<br />

Donnerstag, den 07.06.<strong>2012</strong><br />

19.00-20.45 <strong>Uhr</strong> Versammlungsbibelstudium, Theokratische<br />

Predigtdienstschule und Dienstzusammenkunft: Besprechung<br />

biblischer Themen und fortlaufender Kurs im Vermitteln der biblischen<br />

Botschaft.<br />

Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen<br />

sind jederzeit willkommen.<br />

Radtour mit Spießbraten beim ADAC<br />

Der ADAC Ortsclub <strong>Kandel</strong> und Umgebung lädt seine Mitglieder<br />

ein zu seiner diesjährigen „Radtour mit Spießbraten“ am<br />

Samstag, 9. Juni. Los geht’s mit den Rädern um 14:00 <strong>Uhr</strong> am<br />

Treffpunkt an der Aral-Tankstelle an der Ecke Rheinstraße / Klärstraße<br />

zu einer kleinen Tour durch <strong>Kandel</strong>s nähere Umgebung.<br />

Ziel ist der Grillplatz beim Obst- und Spargelhof von Gerhard<br />

Zapf auf dem Holderbühl, wo sich nicht nur die Radfahrer, sondern<br />

alle Mitglieder des Ortsclubs den Spießbraten schmecken<br />

lassen können.<br />

Frauen- und Familienzentrum e.V.<br />

Im Kulturzentrum<br />

Luitpoldstr. 6, 76870 <strong>Kandel</strong><br />

Tel.: 07275-4316<br />

Fax: 07275 - 949917<br />

E-Mail: info@ffz-kandel.de<br />

www.ffz-kandel.de<br />

Sie erreichen uns persönlich donnerstags<br />

vormittags von 9:00 <strong>bis</strong> 11:00 <strong>Uhr</strong> in den FFZ Büroräumen<br />

oder unter den og. Angaben.<br />

Anmeldungen per E-Mail oder über den AB sind jederzeit möglich<br />

und werden rückbestätigt.<br />

Unser neues Veranstaltungsprogramm von Juni <strong>bis</strong> November<br />

<strong>2012</strong> ist da!<br />

Ab sofort liegt in der Verbandsgemeindeverwaltung, im Rathaus<br />

und in der Stadtbücherei das Programm zur Mitnahme aus.<br />

Unsere MitgliederInnen erhalten das Programm wieder zugesandt.<br />

Die neuen Veranstaltungen auch auf unserer Homepage:<br />

www.ffz-kandel.de<br />

Regelmäßige Veranstaltungen:<br />

Chor „Modern Voices“<br />

Chorprobe: jeden Montag, 19:30 <strong>Uhr</strong> im Bürgerhaus in Minderslachen<br />

Der gemischte und moderne Chor hat ein breites Spektrum an<br />

Liedern in seinem Repertoire und singt mit viel Spass und Engagement.<br />

Auftritte, Chorwochenenden und eigene Konzerte runden das<br />

Chorprogramm ab. Neue Sängerinnen und Sänger, die sich mit<br />

Freude am Singen und tatkräftiger Unterstützung einbringen<br />

möchten, sind jederzeit willkommen.<br />

Der Chor kann auch für private oder geschäftliche Anlässe<br />

gebucht werden.<br />

Kontakt: Nicole Dieringer, Tel.: 07275 - 3791 oder<br />

www.modern-voices.com<br />

Spielgruppe „Sonnenschein“,<br />

jeden Dienstag, 16:30 - 18:00 <strong>Uhr</strong><br />

Treffpunkt für Kinder vom Krabbelalter <strong>bis</strong> etwa 3 Jahren. Die<br />

Kinder können in gemütlicher Atmosphäre spielen, malen und<br />

basteln. Die Eltern tauschen sich aus.<br />

Bei schönem Wetter werden auch mal Ausflüge organisiert oder<br />

die Gruppe trifft sich auf dem Spielplatz. Auch neu hinzugezogene<br />

Familien sind herzlich willkommen.<br />

Kontakt: Anna Ilgner, Tel.: 07275-618387<br />

Besondere Veranstaltungen:<br />

Sonntags - Frühstück<br />

Sonntag, <strong>10</strong>. Juni <strong>2012</strong>, <strong>10</strong>:00 <strong>Uhr</strong><br />

Keine Lust am Sonntag alleine zu frühstücken?<br />

Dann starten Sie mit uns in den Sonntag - mit einem leckeren<br />

Frühstücksbüffet: mal im FFZ, mal in einem Lokal, vielleicht bei<br />

einem Frühstückspicknick oder mit netter Musikbegleitung.<br />

Vieles ist möglich, aber immer gibt es unterhaltsame Gespräche<br />

in angenehmer Gesellschaft.<br />

So lässt sich der Sonntag gut beginnen…<br />

Unkostenbeitrag für das Frühstücksbüffet im FFZ: 5,- Euro pro<br />

Person, außerhalb liegen die Kosten bei jeder Person selbst.<br />

Info und Anmeldung: Ines Fuhr, Tel.: 07275-4200 oder Lydia<br />

Mameli, Tel.: 0176 - 76233856<br />

Sommer, Sonne, Vitalität - Edelsteinwasser als Wellness-<br />

Drink<br />

Montag, 11. Juni <strong>2012</strong>, 19:30 <strong>Uhr</strong><br />

<strong>Was</strong> ist Edelsteinwasser? Wie lässt es sich herstellen? <strong>Was</strong><br />

müssen Sie beachten, wenn Sie Edelsteine zur Trinkwasserverbesserung<br />

einsetzen wollen?<br />

Welche Wirkungen haben die Edelsteine?<br />

Wer Edelsteine zur Trinkwasservitalisierung und -energetisierung<br />

einsetzen möchte, erfährt, wie <strong>Was</strong>ser mit reiner, frischer<br />

Energie belebt und energetisiert werden kann. Kristalle verbessern<br />

den Geschmack und die Bekömmlichkeit des <strong>Was</strong>sers. Wir<br />

vergleichen eine Karaffe mit Edelsteinwasser und eine Karaffe<br />

mit normalem Leitungswasser.


<strong>Kandel</strong> - 19 - Ausgabe 22/<strong>2012</strong><br />

Lassen Sie sich überraschen und schmecken Sie den Unterschied!<br />

Unkostenbeitrag: 3,-/5,- Euro (Mitgl./Nichtmitgl.)<br />

Info und Anmeldung bei der Referentin: Imme Colling,<br />

Tel.: 06340-5080461 oder unter info@steinoase-colling.de<br />

Aktiventreffen<br />

Dienstag, 12. Juni <strong>2012</strong>, 20:00 <strong>Uhr</strong><br />

Möchten Sie an der Gestaltung unseres Programmes teilnehmen?<br />

Haben Sie Ideen und Anregungen für Veranstaltungen,<br />

Kurse oder Vorträge? Vielleicht möchten Sie sich in unserem<br />

Verein aktiv einbringen?<br />

Wir sind offen für Ideen, Anregungen oder Mitarbeit.<br />

Kontaktieren Sie uns! Wir freuen uns auf Sie!<br />

Kontakt: Kerstin Jordan, Tel.: 06349 - 996688<br />

Gemeinsames Frühstück<br />

Mittwoch, 13. Juni <strong>2012</strong>, 9:30 <strong>bis</strong> 11:00 <strong>Uhr</strong><br />

In lockerer Atmosphäre zusammen frühstücken, sich austauschen<br />

und neue Kontakte knüpfen. Aus organisatorischen Gründen<br />

bitten wir um vorherige Anmeldung.<br />

Unkostenbeitrag: 3,50 Euro pro Person<br />

Kontakt und Anmeldung: Petra Krumm, Tel.: 07275 - 913564<br />

ADAC Ortsclub<br />

Dreitagesfahrt an den Bodensee<br />

„Warum denn in die Ferne schweifen?<br />

Sieh, das Gute liegt so nah’!“ An dieses Sprichwort wurden wohl<br />

die 35 Mitglieder und Freunde des ADAC Ortsclubs erinnert, die<br />

im Mai an der Dreitagesfahrt ans „Schwä<strong>bis</strong>che Meer“ teilgenommen<br />

haben. Denn zum einen ist ja der Bodensee gar nicht<br />

so weit von der Südpfalz entfernt, und zum anderen kann man<br />

dort dicht beieinander viel Schönes, Interessantes und kulturell<br />

Wertvolles sehen: herrliche Landschaften, malerische Städte<br />

und historische Gebäude, aber auch technische Wunderwerke.<br />

Schon bevor die Reisegruppe den Bodensee erreicht hatte,<br />

konnte sie bereits die ersten beiden Höhepunkte ihrer Reise<br />

bewundern. Zunächst wurden die Reiseteilnehmer vom Rheinfall<br />

beeindruckt, dessen mächtige <strong>Was</strong>sermassen auf <strong>15</strong>0 Meter<br />

Breite <strong>bis</strong> 22 Meter tief hinunterstürzen. Anschließend wurden<br />

sie bei einem Erkundungsgang durch die historische Altstadt<br />

von Stein am Rhein ins Mittelalter versetzt, wurde das Bild<br />

der Stadt doch geprägt von historischen Bauten, bunt bemalten<br />

Häuserfassaden, Erkern, Türmen, Stadttoren und Brunnen.<br />

Übrigens die Städte Stein am Rhein und <strong>Kandel</strong> haben zwei<br />

Sachen gemeinsam. Sie wurden nämlich fast zur gleichen Zeit<br />

erstmals urkundlich erwähnt, <strong>Kandel</strong> anno 1250 und Stein 1267,<br />

und eines der bekanntesten Wahrzeichen der beiden Orte ist<br />

eine St. Georgskirche.<br />

Vorbei an Stockach und Überlingen ging die Fahrt dann weiter<br />

nach Friedrichshafen. Neugierig und wissensdurstig, wie die<br />

<strong>Kandel</strong>er nun einmal sind, machten sie sich dort, noch bevor<br />

sie ihre Hotelzimmer bezogen hatten, auf zu einer Stadtführung.<br />

Von der Stadt wurde ihnen dabei gar nicht zu viel gezeigt, dafür<br />

haben sie aber viel Tratsch und Klatsch über das frühere württembergische<br />

Königshaus erfahren. Dessen heute noch von den<br />

„Königskindern“ bewohntes Schloss und deren Schlosskirche<br />

konnten sie zumindest von außen bewundern.<br />

Umso interessanter wurde dann aber der zweite Tag. Da konnte<br />

man morgens bei einem Besuch der Pfahlbauten bei Uhldingen<br />

nachempfinden, wie unsere Vorfahren in der Stein- und Bronzezeit<br />

von etwa 8000 <strong>bis</strong> 850 vor Christus gelebt haben. Da blieb<br />

manchem in die heutige Technik verliebten Besucher schon fast<br />

die Spucke weg, wenn er bei der Führung erkennen musste,<br />

mit welch einfachen Mitteln damals die Menschen gebrauchstüchtige<br />

Sachen wie Handwerkszeug, Fuhrwerke, Wohnungseinrichtungen,<br />

Kleidung, viele andere Gebrauchsgegenstände<br />

und (leider) auch Waffen anfertigen konnten.<br />

Am Nachmittag wurde dann ein wahres Kontrastprogramm<br />

zur vormittäglichen Exkursion in die Steinzeit geboten, ging<br />

es doch in das 1996 eröffnete Zeppelinmuseum. Auf 4.000<br />

Quadratmeter präsentiert sich dort die weltgrößte Schau zur<br />

Geschichte und Technik der Luftschifffahrt, deren wichtigster<br />

und bekanntester Vertreter ja Ferdinand Graf Zeppelin war. Das<br />

wohl interessanteste Stück der Ausstellung ist eine 33 Meter<br />

lange originalgetreue begehbare Rekonstruktion des Luftschiffs<br />

„LZ 129 Hindenburg“, in der man die Transatlantikfahrten der<br />

Zeppeline fast lebensecht nachempfinden konnte. Da kam bei<br />

manchem Besucher der Wunsch auf, auch einmal mit einem<br />

Zeppelin zu fahren. Für 400 Euro hätte man dieses Vergnügen<br />

sogar haben können. Wenn, ja wenn man neben der Kohle auch<br />

noch die Zeit dazu gehabt hätte. Anzumerken ist, dass es zwischen<br />

den Besuchen der Pfahlbausiedlung und des Zeppelinmuseums<br />

zumindest noch Zeit genug war, um die Barockstadt<br />

Meersburg zu erkunden und die ebenfalls im Barockstil erbaute<br />

Wallfahrtskirche von Birnau zu besichtigen.


<strong>Kandel</strong> - 20 - Ausgabe 22/<strong>2012</strong><br />

Ein Besuch der Reichenau, der größten Bodenseeinsel, war der<br />

Höhepunkt des dritten Tages. Interessant war schon die Anfahrt<br />

über die von Pappeln gesäumte Dammstraße, an deren Ende<br />

eine Statue des heiligen Pirmin, der ja auch in der Pfalz gewirkt<br />

hat, die Besucher begrüßte.<br />

Bekannt ist ja die Reichenau nicht nur wegen ihres Gemüseanbaus,<br />

sondern auch wegen ihrer zum Weltkulturerbe gehörenden<br />

Kirchen. Eine davon ist dem heiligen Georg geweiht<br />

und wurde, wie man es von <strong>Kandel</strong>er Besuchern wohl erwarten<br />

kann, von der Reisegruppe besichtigt. Tief beeindruckt waren<br />

die Besucher dabei vor allem von den gut erhaltenen Wandmalereien<br />

aus dem 9., <strong>10</strong>. und 11. Jahrhundert in dem spätkarolingischen<br />

Kirchengebäude. Dass man bei der Kirchenführung<br />

durch ein Spottbild auch erfahren konnte, woher das Wort „Das<br />

geht auf keine Kuhhaut“ stammt, war ein lustiger Nebeneffekt<br />

der Besichtigung. Bei einer Rundfahrt über die Insel lernte<br />

man noch weitere Sehenswürdigkeiten der Reichenau kennen.<br />

Anschließen konnte man sich beim Mittagessen nicht nur die<br />

Bodenseefelchen und das frische Gemüse der Insel schmecken<br />

lassen, sondern auch den Reichenauwein verkosten. Besser als<br />

der Pfälzer ist er wohl nicht, dafür aber wesentlich teurer.<br />

Dass es dann auf der Heimreise noch einen Halt am Titisee und<br />

eine Fahrt durchs Höllental gab, war sozusagen das Dessert zu<br />

den drei erlebnisreichen Tagen. Die waren übrigens, so ein Mitreisender,<br />

„so schää, dass sich de Vorstand arch astrenge muss,<br />

wann er im negschde Johr noch was schäänres finne will“.<br />

Attac-<strong>Kandel</strong>/Regionalgruppe Südpfalz<br />

Treffen: Montag, 4. Juni, 19.30 <strong>Uhr</strong>, Luitpoldstr. 6 (Eingang<br />

Robert Koch Str.)<br />

Vorbereitung der Aktion Kräutermarkt (23. - 24. Juni )<br />

Kontakt: Volker Röske, Handy: 0170 9627638<br />

Projekt bellA.- Die Anlaufstelle für Eltern<br />

(Träger: Arbeitsgemeinschaft zur Förderung<br />

von Kindern und Jugendlichen (AGFJ) gGmbH)<br />

Projekt bellA. heißt: „bedarfs-, lösungs- und<br />

lebensweltorientierte Angebote.“<br />

Wir bieten…<br />

… vertrauliche Gespräche und Anregungen<br />

beispielsweise zu Themen wie:<br />

- Erziehung - Freizeit<br />

- Partnerschaft - Sucht<br />

- Arbeit - Ernährung<br />

- Schwangerschaft - Finanzen<br />

- Trennung/Scheidung<br />

… Spiel und Spaß für Eltern und Ihre Kinder<br />

Gerne…<br />

…organisieren wir Austauschmöglichkeiten mit anderen Eltern<br />

zu Themen wie:<br />

- Leben, Liebe, Erziehung<br />

…begleiten wir Sie zu Ämtern<br />

…helfen wir Ihnen bei kleineren oder größeren Sorgen weiter.<br />

Die Beratung kann in unseren Räumen in <strong>Kandel</strong> stattfinden<br />

oder auf Wunsch auch bei Ihnen zu Hause.<br />

Das Angebot von bellA. richtet sich an Familien vor allem mit<br />

Kindern von 0- <strong>10</strong> Jahren, es wird vom Kreis Germersheim<br />

gefördert und ist dadurch kostenlos.<br />

Spenden sind natürlich willkommen, eine Spendenquittung kann<br />

ausgestellt werden. Spendenkonto: AGFJ gGmbH, Ktn. 400 13<br />

50, Blz. 545 501 20, Kreissparkasse Rhein-Pfalz<br />

Wöchentliche Angebote:<br />

Mittwochs von <strong>15</strong>.30 <strong>Uhr</strong> <strong>bis</strong> 17.00 <strong>Uhr</strong> Krabbelgruppe in der<br />

Kita „Bienennest“<br />

Freitags von 14.30 <strong>Uhr</strong> <strong>bis</strong> 16.30 <strong>Uhr</strong> Freitagstreff für Mütter mit<br />

Kindern im Büro vom Projekt bellA., <strong>Hauptstraße</strong> <strong>10</strong>2 b (Brunnenpassage),<br />

<strong>Kandel</strong> (sich mit anderen Müttern austauschen,<br />

neue Leute kennen lernen, Bastelangebote, Spielangebote, und<br />

vieles mehr) Bitte Aushang beachten!<br />

Alle Angebote sind kostenlos und eine Anmeldung ist nicht<br />

erforderlich.<br />

Ansprechpartnerin: Kerstin Görlitz<br />

-Dipl. Sozialarbeiterin/ Sozialpädagogin (FH)<br />

-Systemisch-lösungsorientierte Beraterin i.A.<br />

<strong>Hauptstraße</strong> <strong>10</strong>2 b (Brunnenpassage), 76870 <strong>Kandel</strong><br />

Telefon 07275/ 9488 404, Mobil 0<strong>15</strong>1/ 42 622 043<br />

k.goerlitz@agfj-pfalz.de<br />

Gerne können Sie in der Sprechstunde am Dienstag und Freitag<br />

von <strong>10</strong>- 12 <strong>Uhr</strong> vorbei kommen oder vorab telefonisch einen<br />

Termin vereinbaren.<br />

Einladung an Sängerinnen und Sänger<br />

Das Vokalensemble der Musikschule hat seit Jahresbeginn<br />

einen neuen Dirigenten. Dies ist eine gute Gelegenheit, neu bei<br />

einem Chor einzusteigen. Zurzeit werden mit Boris Yoffe zwei<br />

Motetten von Telemann einstudiert. Die Proben finden dienstags<br />

um 20 <strong>Uhr</strong> im Kulturzentrum <strong>Kandel</strong> statt. Neue Sängerinnen<br />

und insbesondere auch Sänger, die klassische Chorliteratur lieben,<br />

sind jederzeit herzlich willkommen.<br />

Achtung!<br />

Endlich gibt es wenige freie Plätze in den Fächern E-Gitarre,<br />

Bass-Gitarre und Schlagzeug. Die Unterrichtsplätze werden je<br />

nach Eingang der Anmeldung vergeben.<br />

Besondere Termine und Hinweise:<br />

Musikgarten für Kinder ab 6 Monaten <strong>bis</strong> zum Alter von 4 Jahren<br />

(mit Bezugsperson):<br />

montags 9.45 <strong>Uhr</strong> Kulturzentrum <strong>Kandel</strong>,<br />

Leitung Jutta Henschen,<br />

dienstags <strong>10</strong>.30 <strong>Uhr</strong> Kulturzentrum <strong>Kandel</strong>,<br />

Leitung Jutta Henschen,<br />

mittwochs 8.30 <strong>Uhr</strong> Kulturzentrum <strong>Kandel</strong>,<br />

Leitung Jutta Henschen/ Frühaufsteherkurs,<br />

mittwochs 17.00 <strong>Uhr</strong> Grundschule Jockgrim,<br />

Leitung Petra Knößl-Weiß,<br />

freitags 9.30 <strong>Uhr</strong> Kulturzentrum <strong>Kandel</strong>, Leitung Anja Schwab,<br />

freitags <strong>10</strong>.<strong>15</strong> <strong>Uhr</strong> Kulturzentrum <strong>Kandel</strong>, Leitung Anja Schwab,<br />

freitags <strong>15</strong>.30 <strong>Uhr</strong> Kulturzentrum <strong>Kandel</strong>, Leitung Anja Schwab,<br />

freitags 16.<strong>15</strong> <strong>Uhr</strong> Kulturzentrum <strong>Kandel</strong>, Leitung Anja Schwab,<br />

Anmeldungen zum Musikgarten sind jederzeit möglich.<br />

Ensembles<br />

Saxophonensemble:<br />

dienstags 18.<strong>15</strong> <strong>Uhr</strong> <strong>Kandel</strong>, Am Plätzel 2, Leitung Conny Rau<br />

Vokalensemble:<br />

dienstags 20.00 <strong>Uhr</strong> Musiksaal Kulturzentrum,<br />

Leitung Boris Yoffe<br />

Kinder- und Jugendchor:<br />

dienstags 17.00 <strong>Uhr</strong> Musiksaal im Kulturzentrum<br />

Leitung Hans Schulze-Hartung<br />

Kammerorchester:<br />

dienstags, Leitung Boris Yoffe (nach Absprache)<br />

Gitarrenensemble:<br />

mittwochs 17.00 <strong>Uhr</strong> Grundschule <strong>Kandel</strong>,<br />

Leitung Philippe Wolter,<br />

Akkordeonorchester:<br />

mittwochs 20.00 <strong>Uhr</strong> <strong>Was</strong>gaustr, <strong>Kandel</strong>, Leitung Peter Kremer<br />

Schülerband:<br />

freitags 17.00 <strong>Uhr</strong> Leitung Michael Rüber<br />

Flötenensemble:<br />

samstags (nach Absprache) Leitung Anne Fleck<br />

Gesangsunterricht:<br />

Termine an verschiedenen Wochentagen möglich, Individualabsprache<br />

Unterrichtsfächer:<br />

Die Unterrichtstermine in den Fächern darstellendes Spiel, Violine,<br />

Cello, Gitarre, E-Gitarre, Kontrabass, Bass-Gitarre, Klavier,<br />

Saxophon, Querflöte, Blockflöte, Klarinette, Gesang, Korrepetition,<br />

Akkordeon, Harfe, Schlagzeug, Percussion, Keyboard,<br />

Mandoline, Blockflöte, Ukulele Trompete und Horn werden<br />

individuell vergeben. Derzeit können in allen o.g. Fächern noch<br />

Schüler aufgenommen werden. Nähere Infos erfragen Sie bitte<br />

in der Geschäftsstelle.<br />

Kinder- und Jugendchor<br />

Freude an Musik? Lust zu singen?<br />

Die Musikschule <strong>Kandel</strong> e.V. lädt alle interessierten Kinder und<br />

Jugendliche ein, in dem Chor „Die Notenhälse“ mitzusingen.<br />

Die wöchentlichen Proben mit dem Chorleiter Hans Schulze-<br />

Hartung finden dienstags um 17.00 <strong>Uhr</strong> im Musiksaal des Kulturzentrums<br />

<strong>Kandel</strong> (Ecke Robert-Koch Str. / Luitpoldstr.) statt.<br />

Bitte mitbringen: Neugier, offene Ohren und vor allem viel Lust<br />

zu singen.<br />

Nähere Infos und Anmeldungen erhalten Sie in der Geschäftsstelle<br />

der Musikschule.


<strong>Kandel</strong> - 21 - Ausgabe 22/<strong>2012</strong><br />

Sonstiges:<br />

Die Geschäftsstelle der Musikschule befindet sich im Gebäude<br />

der Verbandsgemeindeverwaltung in der Gartenstr. 8, 76870<br />

<strong>Kandel</strong>. Die Geschäftszeiten sind Montag - Donnerstag vormittags<br />

von 9.00 <strong>bis</strong> 12.00 <strong>Uhr</strong>, sowie am Dienstag und Donnerstag<br />

von 14.00 <strong>bis</strong> 16.00 <strong>Uhr</strong>. Ansprechpartner: Anita Haubold, Verwaltungsleiterin,<br />

Tel. 07275/960 2<strong>10</strong> oder Eva Grossmann Tel.<br />

07275-960211,<br />

E-Mail: Anita.Haubold@vg-kandel.de oder Musikschule-<strong>Kandel</strong>@vg-kandel.de,<br />

Fax: 07275-960<strong>10</strong>1.<br />

Männer- und Frauenchor 1842 e.V.<br />

Tagesausflug am Samstag, 02.06.<strong>2012</strong><br />

Treffpunkt für alle Teilnehmer am Tagesausflug<br />

nach Bad Wildbad mit Kurkonzert im neurenovierten<br />

Königs-Karl-Bad, Auffahrt mit der Bergbahn<br />

zum Sommerberg und späteren<br />

Stadtführung durch Bad Wildbad, am Samstag,<br />

dem 2. Juni <strong>2012</strong>, um 08.<strong>15</strong> <strong>Uhr</strong> am<br />

Bahnhof <strong>Kandel</strong>, Vorplatz<br />

Volkschor<br />

Nachlese zum Tag der Bürger/innen<br />

Der Männergesangverein Volkschor <strong>Kandel</strong><br />

beteiligte sich am “Tag der Bürgerinnen<br />

und Bürger” am 12. Mai in der<br />

Bienwaldhalle in <strong>Kandel</strong>.<br />

Dort stellten sich <strong>Kandel</strong>er Vereine den alteingesessenen<br />

Einwohnern und Neubürgern vor.<br />

Am Stand Nr. 21 präsentierte sich der Volkschor. Die Gestaltung<br />

des Standes kann als gelungen bezeichnet werden. Das Standpersonal<br />

informierte die Gäste über Wissenswertes und verteilte<br />

Flyer sowie weiteres Informationsmaterial an die Besucher. Viel<br />

Beachtung durch die Gäste erhielt auch das historische Fotoalbum,<br />

welches Bilder seit der Gründung 1946 <strong>bis</strong> heute enthielt.<br />

Es konnten mit vielen Interessenten gute Gespräche geführt<br />

werden. Viele neue Kontakte, auch mit anderen Vereinsvertretern,<br />

konnten geknüpft werden.<br />

Im Rahmenprogramm auf der Bühne bot der Chor auch Ausschnitte<br />

aus seinem aktuellem Liedgut.<br />

Ein Potpourri aus der Operette “Maske in Blau” brachte flotte<br />

und bekannte Weisen zu Gehör. “Ring of Fire” von Jonny Cash,<br />

in englischer Sprache vorgetragen, ließ die interessierten Zuhörer<br />

begeistert Beifall spenden.<br />

Einige Gäste bekundeten ihr Interesse, dem Chor und Verein<br />

beizutreten. Singstundenbesuch zur Probe wurden angekündigt.<br />

Ein erfolgreicher Tag!<br />

Der Männergesangverein Volkschor <strong>Kandel</strong> wird auch an künftigen<br />

Veranstaltungen dieser Art teilnehmen und bedankt sich<br />

herzlich bei seinen Gästen.<br />

GV Minderslachen 1876 e.V.<br />

Am Freitag, den 1. Juni wollen wir anstatt zu Proben gesellig<br />

feiern. Daher treffen sich beide Chöre um 18:30 <strong>Uhr</strong> am oder im<br />

Bürgerhaus Minderslachen je nach Wetterlage.<br />

Wer mag, kann einen Salat mitbringen.<br />

Folgende Termine stehen an:<br />

23. Juni Scheunenputz<br />

24. Juni Singen beim Waldfest des MGV Volkschor <strong>Kandel</strong><br />

30. Juni Singen beim Brunnenfest des GV Freckenfeld<br />

1. Juli Singen beim Hahnenfest des MGV Frohsinn <strong>Kandel</strong><br />

8. - 9. Juli Sommerfest in Minderslachen<br />

Nach dem Sommerfest beginnt unsere Sommerpause.<br />

Angelsportverein <strong>Kandel</strong><br />

Fischerfest<br />

Samstag: 9.6.12, ab 16 <strong>Uhr</strong><br />

Sonntag: <strong>10</strong>.6.12, ab <strong>10</strong> <strong>Uhr</strong><br />

Wir bieten an: Versch. Fischspezialitäten, Calamaris,<br />

belegte Fischbrötchen, Bratwurst, Steak und<br />

Pommes, diverse Getränke, Kaffee und Kuchen.<br />

Gemeinsames Volksliedersingen mit Claudia + Erich<br />

und dem Musikverein Hatzenbühl.<br />

Die Bevölkerung ist vom ASV Team herzlich eingeladen.<br />

-Anzeige-


<strong>Kandel</strong> - 22 - Ausgabe 22/<strong>2012</strong><br />

Stadtkapelle e.V.<br />

Die Stadtkapelle <strong>Kandel</strong> e.V. wählte auf<br />

ihrer Jahreshauptversammlung am<br />

24.5.<strong>2012</strong> einen neuen Vorstand. Wiedergewählt<br />

wurde der 1. Vorsitzende, Stadtbürgermeister<br />

Günther Tielebörger, als 2.<br />

Vorsitzende wird Melanie Müller jetzt das Amt von Hans Bauer<br />

übernehmen. Der 3. Vorsitzende ist Sascha Fath, der Dirigent<br />

der Stadtkapelle. Schriftführer Thomas Graumann bleibt ebenso<br />

wie der Sprecher der Jugend, Thorsten Heinzler. Kassiererin<br />

bleibt Nicole Nist. Als Beisitzer wurden gewählt: Hans Bauer,<br />

Edgar Schloß, Eva Schöttinger-Abel und als Musikerobmann<br />

Andrea Burg. Ernst Höfer und Matthias Berg werden weiterhin<br />

die Kasse prüfen.<br />

In seinem Bericht über das vergangene Jahr wies Stadtbürgermeister<br />

Tielebörger darauf hin, dass die Anzahl der Vereinsmitglieder,<br />

aber auch die Anzahl der Aktiven, im Großen und Ganzen<br />

gleich geblieben sei. Im Mittelpunkt des letzten Jahres stand<br />

ohne Zweifel die Jubiläumsfeier in Reichshoffen sowie das Stadtfest.<br />

In diesem Jahr erwarten wir die englischen Musikfreunde<br />

vom 23. - 28. August. Auch hier wird sich die Stadtkapelle<br />

besonders engagieren. Die Einweihung der Stadthalle am 3.6.<br />

wird genauso von der Stadtkapelle umrahmt wie weitere Feste<br />

und Märkte, die in der Stadt stattfinden. Besonderes Augenmerk<br />

gilt der Jugendkapelle mit dem neuen Dirigenten Michael<br />

Gerdes. Hier soll unbedingt eine höhere Qualität der Ausbildung<br />

erreicht werden. Frau Nist gab bekannt, dass das letzte Jahr mit<br />

einem Überschuss von EUR 2.400,— abschließt. Dies sei auch<br />

notwendig, um anstehende Anschaffungen bewerkstelligen zu<br />

können. Sehr erfreut sei man über die Spenden der Sparkasse<br />

und auch der Stadt, ohne die der Vereinsbetrieb nicht aufrecht<br />

erhalten werden könne. Thomas Graumann stellt fest, dass in<br />

diesem Jahr wesentlich mehr Auftritte auf die Stadtkapelle zukämen<br />

als im letzten Jahr. Dies sei auch wünschenswert. Erfreulich<br />

zeigte sich die Mitgliederversammlung darüber, dass nun bald<br />

die neuen Räumlichkeiten in der Stadthalle bezogen werden<br />

können. Hier wird dann neben der Aktivenkapelle die Jugendkapelle<br />

ebenso dienstagabends proben.<br />

VHS e.V.<br />

In folgenden Kursen sind noch<br />

Plätze frei!<br />

Achtung!<br />

Bei der Radreise nach Holland und<br />

Belgien ist wieder 1 Zimmer für 2 Personen<br />

frei. Reisetermin: Sa. 14.07. - Mo. 23.07.<strong>2012</strong><br />

Weitere Infos bei der Vhs Geschäftsstelle.<br />

Von Immergrün, Hundsrose und Baldrian<br />

… und wie man damit Hexen entlarvt<br />

Auf den Spuren von Heil-, Liebes- und Giftpflanzen führt Sie<br />

diese naturkundliche Führung durch Wald und Wiesen, zu Gräben<br />

und über Bäche. Sie lernen ganz besondere Eigenschaften<br />

von Pflanzen kennen, die uns mit ihrem Aussehen bestechen,<br />

mit ihren Düften verzaubern und mit ihren Früchten verlocken.<br />

Dauer ca. 3-4 Stunden!<br />

Nr. 1-11-03<br />

Beginn: Sa. 02.06.<strong>2012</strong><br />

Ort: 11.00 <strong>Uhr</strong> Naturfreundehaus <strong>Kandel</strong><br />

Gebühr: EUR <strong>10</strong>,00<br />

Leitung: Heidrun Knoch,<br />

zertifizierte Natur- & Landschaftsführerin<br />

Einführung in die Tabellenkalkulation mit Excel®<br />

Unbedingte Voraussetzungen für die Teilnahme an diesem Kurs<br />

sind grundlegende Windows®- und Word® Kenntnisse.<br />

Nr. 5-1-05<br />

Beginn: Di. 05.06.<strong>2012</strong> 18.00 - 20.<strong>15</strong> <strong>Uhr</strong><br />

Ort: Realschule <strong>Kandel</strong>, EDV Labor 208<br />

Gebühr: 55,00 EUR für 4 Abende<br />

Leitung: Dipl. Päd. Monika Platz<br />

„Pflück dir die Kraft der Natur“<br />

Wildkräuterführung<br />

Nr. 1-14-02<br />

Beginn: Sa. 16.06.<strong>2012</strong> <strong>10</strong>.00 <strong>Uhr</strong><br />

Ort: Treffpunkt Realschule <strong>Kandel</strong><br />

Gebühr: EUR 6,00<br />

Leitung: Pauline Mahler<br />

Folgender Kurs beginnt in der nächsten Woche:<br />

Dienstag 05.06.<strong>2012</strong><br />

18.00 <strong>Uhr</strong> Einführung in die Tabellenkalkulation mit Excel®<br />

Realschule <strong>Kandel</strong><br />

Da wir noch nicht wissen, ob alle obigen Kurse stattfinden,<br />

bitten wir Sie, sich bei Interesse an einem Kurs unbedingt<br />

<strong>bis</strong> spätestens 3 Tage vor Kursbeginn bei uns anzumelden.<br />

VHS-Geschäftsstelle, 76870 <strong>Kandel</strong>, Hauptstr. 61<br />

Telefon: 0 72 75 - 95 273 / Fax: 0 72 75 - 95 275<br />

Geschäftszeiten: Mo. 8 - 12 u. 14 - 18 <strong>Uhr</strong><br />

Di., Mi., Do., Fr. jeweils von 8 - 12 <strong>Uhr</strong><br />

E-Mail: vhs.kandel@web.de<br />

Neuer Service:<br />

Bequem buchen im Internet!<br />

(Info und Anmeldung unter http://www.vhs-kandel.de -><br />

unsere Kurse buchen)<br />

CDU Ortsverband<br />

Infostand mit Thomas Gebhart<br />

Am Dienstag, den 5. Juni kommt<br />

unser Bundestagsabgeordnete<br />

Dr. Thomas Gebhart nach <strong>Kandel</strong>.<br />

In der Zeit von 16:30 <strong>bis</strong> 17:30<br />

<strong>Uhr</strong> können Sie Thomas Gebhart am Infostand in der <strong>Hauptstraße</strong><br />

75 treffen. Sie haben die Möglichkeit mit Thomas Gebhart<br />

über aktuelle politische Themen zu sprechen. Die CDU <strong>Kandel</strong><br />

freut sich auf Ihr Kommen!<br />

SPD Ortsverein<br />

Einladung zur Mitgliederversammlung am 05.06.<strong>2012</strong><br />

Die nächste Mitgliederversammlung des SPD-<br />

Ortsvereins <strong>Kandel</strong> findet am Dienstag, dem<br />

05. Juni <strong>2012</strong>, um 19.00 <strong>Uhr</strong>, statt.<br />

Versammlungsort: Stadthalle <strong>Kandel</strong>, großer<br />

Saal (UG), Eingang Kirchgasse.<br />

Folgende Themen stehen auf der Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Vorstellung von Thomas Hitschler als Kandidat zum Bundestag<br />

3. Neuwahlen<br />

3.1 Wahl von Vertretern/innen für die Vertreterversammlung<br />

zur Wahl des Bewerbers/der Bewerberin<br />

für die Bundestagswahl 2013<br />

3.2 Wahl von Vertretern/innen für die Vertreterversammlung<br />

zur Aufstellung des Landesliste<br />

für die Bundestagswahl 2013<br />

4. Aktuelles aus der Kommunalpolitik<br />

5. Anregungen und Wünsche<br />

SPD-Ortsvereinsvorsitzender Günther Tielebörger lädt zu dieser<br />

Versammlung recht herzlich ein und würde sich freuen, insbesondere<br />

auch wegen der Wichtigkeit der anstehenden Themen,<br />

an diesem Abend zahlreiche Mitglieder begrüßen zu können.<br />

Schachverein Turm <strong>Kandel</strong><br />

Der Schachverein Turm<br />

<strong>Kandel</strong> veranstaltet<br />

wöchentlich ein offenes<br />

Training. Beginn ist jeden<br />

Freitag um 18:30 <strong>Uhr</strong> im<br />

Bürgerhaus in Minderslachen.<br />

Alle Schachfreunde<br />

sind herzlich zum Spielen<br />

und Üben eingeladen!<br />

Mehr Informationen gibt‘s<br />

im Internet unter www.<br />

schachverein-kandel.de.<br />

In der heutigen Stellung<br />

kann Weiß am Zug schnell<br />

gewinnen.<br />

Im letzten Schachrätsel kann Weiß mit 1.d7 Kxd7 2.Lg4+ Kd8<br />

3.Lxc8 leicht gewinnen.<br />

Der Läufer darf nicht geschlagen werden, da nach 3. ..Kxc8<br />

4.Txe8+ Kd7<br />

5.Txh8 folgen würde.


<strong>Kandel</strong> - 23 - Ausgabe 22/<strong>2012</strong><br />

Schützenverein 1960 e.V.<br />

Kreispokal Großkaliber<br />

Ab sofort startet die Kreispokalrunde in den GK-<br />

Disziplinen (Großkaliber).<br />

Der SV <strong>Kandel</strong> startet dort mit einer Mannschaft,<br />

Christian Bähr, Peter Schneider, Patrik Nuber<br />

(Ersatz: Thomas Schlupp)<br />

Die Auslosung der Paarungen fand 24.05.<strong>2012</strong><br />

im Bellheim statt. Folgende Paarungen wurden<br />

für die erste Runde ausgelost:<br />

Steinweiler I gegen Wörth II<br />

Sondernheim I gegen Wörth I<br />

Rheinzabern I gegen <strong>Kandel</strong> I<br />

Rheinzabern II gegen Freilos<br />

Endtermin für die Wettkämpfe der ersten Runde ist der<br />

17.06.<strong>2012</strong><br />

Lady’s Day beim SV-<strong>Kandel</strong><br />

Am <strong>10</strong>.06.<strong>2012</strong> findet wieder unser regelmäßiger (alle 4 Wochen<br />

am 2. Sonntag im Monat) Lady’s Day von <strong>10</strong>:00 12:00 statt. Alle<br />

interessierten Lady’s aus <strong>Kandel</strong> und der Verbandgemeinde sind<br />

herzlich willkommen. Schießsport von Frauen für Frauen.<br />

Öffnungszeiten des Schützenhauses<br />

Montag: 17.30 <strong>bis</strong> 19.00 <strong>Uhr</strong> LuPi-GK<br />

Dienstag 17.00 <strong>bis</strong> 19.00 <strong>Uhr</strong> KK-Spopi<br />

Freitag: 17.00 <strong>bis</strong> 19.00 <strong>Uhr</strong> LuPi-GK<br />

Samstag: * <strong>15</strong>.00 <strong>bis</strong> 19.00 <strong>Uhr</strong> LuPi-Gk<br />

Sonntag: * 09.30 <strong>bis</strong> 12.30 <strong>Uhr</strong> KK<br />

Zu den mit * gekennzeichneten Zeiten ist das Vereinsheim<br />

bewirtschaftet.<br />

BSV<br />

Beginn Rundenkampf-Sommersaison erfolgreich<br />

In dieser Wettkampfserie treten zwei<br />

<strong>Kandel</strong>er Recurve-Mannschaften in der<br />

Pfalzliga an. Nachdem die erste Mannschaft<br />

letzte Sommersaison wegen<br />

mehrerer Verletzter nicht mehr in der<br />

Oberliga antreten konnte, war sie automatisch<br />

in die Pfalzliga abgestiegen, wo<br />

die zweite Recurve-Mannschaft ebenfalls ihre Rundenkämpfe<br />

bestreitet.<br />

Erklärtes Ziel der ersten Mannschaft ist natürlich der Wiederaufstieg<br />

in die Oberliga. Nach dem ersten Rundenkampfsieg liegt<br />

sie auf Platz 3 der Tabelle der 13 Vereine. Martina Vogl führt die<br />

Einzelwertungsliste der Damen mit ihren 598 Ringen an. Wolfgang<br />

Bußmann mit 555 Ringen auf dem 14. Platz und André<br />

Eby mit 538 Ringen auf dem 17. Platz der Heren-Einzelwertung<br />

komplettierten die Mannschaftsleistung von 1691 Ringen. Georg<br />

Vogl erwischte mit 512 Ringen nicht seinen besten Tag.<br />

v.l.n.r. Landesmeister-Mannschaft mit neuem Landesrekord: Gerhard<br />

Klein, Martin Daub (auch Einzeltitel) und Michael Quenzer<br />

Auch die zweite Mannschaft konnte ihren ersten Rundenkampf<br />

mit 1487 zu 1479 Ringen gewinnen. Dabei erzielte Patrick<br />

Schneider 511 Ringe (Platz 24), Heinz Gläßge 509 Ringe (Platz<br />

26) und Harald Ninnig 467 Ringe (Platz 33 der Herren-Einzelwertung).<br />

Arnd Bühler schoss mit 420 Ringen das Streichergebnis<br />

dieses Tages. Mit dieser Mannschaftswertung platzierte sich die<br />

zweite Recurve-Mannschaft des BSV <strong>Kandel</strong> auf dem 9. Platz<br />

der Gesamttabelle.<br />

Diese Saison nicht antreten können die Blankbogenschützen, da<br />

sich nicht genug andere Mannschaften für eine Rundenkampf-<br />

Organisation gemeldet hatten. So bleibt ihnen leider „nur“ das<br />

Meisterschafts-Programm. Da Siegfried Burkard mit Handverletzungen<br />

nach einem Unfall momentan nicht schießen kann,<br />

trat die Mannschaft aus Martin Daub (1127 Ringe), Gerhard<br />

Klein (1<strong>10</strong>1 Ringe) und Michael Quenzer (967 Ringe) bei der Landesmeisterschaft<br />

des Deutschen Bogensportverbandes DBSV<br />

in Mommenheim an. Die Einzelschützen belegten in oben angegebener<br />

Reihenfolge die Plätze 1 <strong>bis</strong> 3 mit einer Schießleistung,<br />

die ihnen auch den Mannschaftstitel einbrachte. Letzterer wurde<br />

mit einem neuen Landesrekord von 3195 Ringen errungen.<br />

Herzlichen Glückwunsch allen Aktiven und weiterhin „Alle ins<br />

Gold“<br />

Ski-Club<br />

Fahrradtour am 03. Juni <strong>2012</strong><br />

Am Sonntag, den 03.06.<strong>2012</strong>, werden wir<br />

unsere Fahrradtour durchführen.<br />

Treffpunkt: <strong>10</strong> <strong>Uhr</strong> am Bahnhof in <strong>Kandel</strong>,<br />

Ziel: Knittelsheimer Mühle,<br />

Gesamtstrecke: ca. 35 km.<br />

Da wir in der Knittelsheimer Mühle gegen<br />

12.30 <strong>Uhr</strong> die Mittagspause einlegen, sind<br />

auch die Mitglieder willkommen, welche die<br />

Strecke mit dem Rad zur Zeit nicht bewältigen können.<br />

Wir freuen uns auf viele Mitglieder und Freunde, die mit uns radeln<br />

und hoffen gleichzeitig auch auf angenehmes Radelwetter.<br />

Terminvorschau: Wanderung am Sonntag, den 17. Juni <strong>2012</strong>,<br />

Details folgen.<br />

TSV<br />

Trampolin Landesmeisterschaften <strong>2012</strong><br />

Am Samstag, den 12.05.<strong>2012</strong> nahmen 3<br />

Trampolinspringer des TSV <strong>Kandel</strong> an den<br />

Landesmeisterschaften in Neustadt teil.<br />

Neben dem TSV <strong>Kandel</strong> sind auch Sportler<br />

aus Neustadt, Bellheim, Mutterstadt und<br />

Rheingönnheim angetreten. Trotz dieser<br />

starken Konkurrenz konnten unsere Springer<br />

gute Platzierungen erlangen. Sie starteten<br />

allen im gleichen Wettkampf, Jahrgang 1998<br />

und jünger. Selina Rapp erreichte einen sehr<br />

guten 5. Platz, Chiara Tabakan den 11. Platz und Mark Bohlender<br />

den 12. Platz.<br />

Die jungen Sportler wurden von ihren Trainerinnen Sabrina<br />

Kukelka und Sabine Bohlender begleitet.<br />

von links: Sabrina Kukelka, Chiara Tabakan, Selina Rapp, Mark<br />

Bohlender, Sabine Bohlender<br />

Abteilung Handball<br />

www.tsvkandel.de/handball<br />

Gruppeneinteilung und Turnierablauf<br />

der Handball-<br />

Stadtmeisterschaft<br />

Das Turnier wird von Mi.<br />

06.06.12 <strong>bis</strong> Sa. 09.06.12 in<br />

der Bienwaldhalle ausgetragen. (Freitags auch in der IGS-Halle)<br />

Gruppe A: Gruppe B:<br />

Seven Küchen Frey<br />

Team Intim Reservoir Dogs<br />

Schoko HC Smörebröd


<strong>Kandel</strong> - 24 - Ausgabe 22/<strong>2012</strong><br />

Sacksud e.V. Team ARRRGH<br />

Die fliegenden Waden Bi-Ka-Ge<br />

RSK Tiiischer<br />

Gruppe C: Gruppe D:<br />

FCK-Freunde „Halwer Viere“ Team Cuba Libre<br />

Barfuss Jerusalem HC Roll ins Tor<br />

Die Rumkugeln IGS Revival<br />

MirHänKänName Glasbier Rangers<br />

Bienwald Wölfe Candles Up!<br />

Turnierverlauf:<br />

Mittwoch:<br />

18:00 <strong>Uhr</strong> Turnierbeginn und Gruppenspiele<br />

Donnerstag:<br />

<strong>10</strong>:00 <strong>Uhr</strong> Gruppenspiele<br />

Freitag:<br />

17:00 <strong>Uhr</strong> Zwischenrunde<br />

Samstag:<br />

12:00 <strong>Uhr</strong> Zwischenrunde und Trostrunde<br />

14:55 <strong>Uhr</strong> 1.Halbfinale<br />

<strong>15</strong>:20 <strong>Uhr</strong> 2.Halbfinale<br />

<strong>15</strong>:45 <strong>Uhr</strong> Platzierungsspiele<br />

19:05 <strong>Uhr</strong> Spiel um Platz 3<br />

19:30 <strong>Uhr</strong> Endspiel<br />

Anschließend findet die Siegerehrung statt.<br />

Den genauen Spielplan mit den Anwurfzeiten finden sie auf<br />

unserer Homepage. Einige Spiele der Zwischenrunde finden aus<br />

Kapazitätsgründen in der IGS-Halle statt.<br />

Handball-Stadtmeisterschaft mit tollem Rahmenprogramm<br />

Mittwoch, den 06.06.12<br />

Start - Abend mit Musik<br />

Donnerstag, den 07.06.12<br />

Familientag - Hüpfburg und Kidi-Fun<br />

Abends - Crazy Sunglases Party mit DJ L13<br />

Freitag, den 08.06.12<br />

21:00 <strong>Uhr</strong> Rock Nacht mit „ALIVE“ Live und DJ Tom<br />

Samstag, den 09.06.12<br />

Hüpfburg und Kidi-Fun<br />

20:<strong>15</strong> <strong>Uhr</strong> Siegerehrung<br />

Ab 20:45 EM-Live Deutschland - Portugal auf Großleinwand<br />

HHH Party IX mit DJ L13<br />

Am Donnerstag und Samstag werden tagsüber Kaffee, Kuchen<br />

und Obstbecher angeboten und für unsere kleinen Gäste ist an<br />

diesen beiden Tagen, mit Hüpfburg und weiteren Aktionen, für<br />

Unterhaltung gesorgt. An allen Tagen ist für das leibliche Wohl,<br />

wie immer, bestens gesorgt.<br />

Die gesamte Abteilung Handball wünscht für diesen Event allen<br />

Teilnehmern viel Erfolg und erhofft sich spannende und faire<br />

Spiele in freundschaftlicher Atmosphäre.<br />

Spiele am kommenden Wochenende:<br />

wB-Jugend spielt Qualifikation für die Pfalzliga<br />

Halle: Sportzentrum, Im Einolf 2, 67126 Hochdorf<br />

So. 03.06.<br />

11:45 TSV <strong>Kandel</strong> - TuS Neuhofen<br />

12:45 TSV <strong>Kandel</strong> - TV Hochdorf<br />

<strong>15</strong>:<strong>15</strong> TSV <strong>Kandel</strong> - SG Wörth-Hagenbach<br />

mC-Jugend spielt Qualifikation für die Verbandsliga<br />

Halle: Queichtalhalle, Konrad-Lerch-Ring 3, 76877 Offenbach<br />

So. 03.06.<br />

11:45 TSV <strong>Kandel</strong> - TSV Kuhardt<br />

13:30 TSV <strong>Kandel</strong> - TuS KL-Dansenberg<br />

14:30 TSV <strong>Kandel</strong> - TV Offenbach<br />

VfR<br />

Jahreshauptversammlung<br />

Einladung zur Jahreshauptversammlung<br />

am Freitag, <strong>15</strong>. Juni <strong>2012</strong> um 19:30 <strong>Uhr</strong> im<br />

Vereinsheim vom VfR <strong>Kandel</strong>. Hierzu sind<br />

alle Mitglieder herzlich eingeladen.<br />

Einladung erfolgt nur durch die Presse.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Eröffnung und Begrüßung<br />

2. Gedenken der Verstorbenen<br />

3. Bekanntgabe der Tagesordnung<br />

4. Berichte<br />

a) Bericht des Vorstandes<br />

b) Bericht des Spielausschussvorsitzenden<br />

c) Bericht des Jugendleiters<br />

d) Bericht des Schatzmeisters<br />

e) Bericht der Kassenprüfer<br />

5. Aussprache über die Berichte<br />

6. Entlastung des Vorstandes<br />

7. Beschlussfassung über vorliegende Anträge<br />

8. Wünsche und Anträge, sonstiges<br />

Anträge sind gemäß §11, Ziffer 7 der Satzung des VfR <strong>Kandel</strong><br />

mindestens 8 Tage vor der Mitgliederversammlung schriftlich<br />

beim Vorstand Jürgen Recker, <strong>Hauptstraße</strong> 29, 76870 <strong>Kandel</strong>,<br />

einzureichen.<br />

Jugend<br />

An alle Fußballbegeisterte Fußballerinnen und Fußballer die<br />

Jugendabteilung sucht noch interessierte Fußballer für die neue<br />

Saison!!!<br />

Hauptsächlich werden noch für die künftige E3 Spielerinnen und<br />

Spieler mit dem Geburtsjahr 2003 gesucht!!! Bei Interesse bitte<br />

melden bei:<br />

Manuel Kwintus Tel:948854<br />

Rainer Volkmann Tel: 914352<br />

Thorsten Junghard Tel:61256<br />

Tag des Mädchenfußballs <strong>2012</strong> in <strong>Kandel</strong><br />

Am 03.06.<strong>2012</strong> veranstaltet der VfR <strong>Kandel</strong> den Tag des Mädchenfußballs<br />

für den Fußballkreis Südpfalz im Bienwaldstadion.<br />

Neben Turnieren der E-, D- und C-Juniorinnen kommt das DFB-<br />

Mobil nach <strong>Kandel</strong>. Trainer des DFB gestalten ein offenes Training<br />

für alle fußballbegeisterten Mädchen und Frauen mit dem<br />

DFB-Mobil, hier können (und sollen) auch Nicht-Vereinsmitglieder<br />

mitmachen.<br />

Ganztags kann von Jungs und Mädchen das DFB / Mc Donald’s<br />

Fußball-Abzeichen abgelegt werden. Gesucht werden hier Dribbelkünstler,<br />

Kurzpass-Asse, Kopfball-Könige, Flankengeber und<br />

Elferkönige.<br />

Wer die aufgebauten Stationen durchläuft und dabei eine<br />

bestimmte Punktzahl erzielt, erhält als Auszeichnung eine<br />

Urkunde in Gold, Silber oder Bronze und den exklusiven<br />

Ansteck-Pin.<br />

Programmablauf:<br />

09:40 <strong>Uhr</strong> - 13:20 <strong>Uhr</strong> Turnier der D-Juniorinnen<br />

13:30 <strong>Uhr</strong> - <strong>15</strong>:00 <strong>Uhr</strong> DFB - Mobil - offenes Training<br />

<strong>15</strong>:00 <strong>Uhr</strong> - 17:20 <strong>Uhr</strong> Turnier der E-Juniorinnen<br />

<strong>15</strong>:00 <strong>Uhr</strong> - 19:00 <strong>Uhr</strong> Turnier der C-Juniorinnen<br />

<strong>10</strong>:30 <strong>Uhr</strong> - 16:00 <strong>Uhr</strong> DFB / Mc Donald’s Fußball-Abzeichen<br />

„Wir möchten mit dieser Veranstaltung auch Mädchen und<br />

Frauen ansprechen, die <strong>bis</strong>her noch keinen Fußball spielen und<br />

sie herzlich einladen, sich unseren Sport einmal anzuschauen<br />

und auszuprobieren“, so die Organisatorinnen Bianca Jung und<br />

Birgit Germann vom VfR <strong>Kandel</strong>.<br />

Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.<br />

Weitere Infos unter: www.vfrkandel.de<br />

Frauen- und Mädchenfußball<br />

Spielerinnen gesucht!<br />

www.vfrkandel.de<br />

Ab der kommenden Runde <strong>2012</strong>/2013 sind neben den bereits<br />

vorhandenen weiblichen D- und C-Jugendmannschaften auch<br />

eine weibliche E- und B-Jugend und eine Frauenmannschaft<br />

geplant.<br />

Hierzu werden noch Spielerinnen für die Mädchenmannschaften<br />

ab 7 Jahren und für die Frauenmannschaft ab 16 Jahren<br />

gesucht.<br />

Wer Interesse hat, beim VfR <strong>Kandel</strong> Fußball zu spielen, kann sich<br />

wie folgt informieren:<br />

· für die Mädchenmannschaften bei Birgit Germann, Tel.:<br />

0160/92548857 und Bianca Jung, Tel.: 0176/2<strong>15</strong>43951, Training<br />

Dienstags von 17:<strong>15</strong> <strong>Uhr</strong> <strong>bis</strong> 18:45 <strong>Uhr</strong> und Donnerstags von<br />

18:00 <strong>Uhr</strong> <strong>bis</strong> 19:30 <strong>Uhr</strong><br />

· für die Frauenmannschaft bei Ralf Wagner, Tel.: 0177/8061933,<br />

mail: frauen@vfrkandel.de, Training Montags und Mittwochs von<br />

19:00 <strong>Uhr</strong> <strong>bis</strong> 20:30 <strong>Uhr</strong>.<br />

· Internetseite www.vfrkandel.de.<br />

TC<br />

Medenrunde - Ergebnisse - Vorschau<br />

Die Herren 60 I haben erfolgreich ihr Heimrecht<br />

gegen die Spieler des TC Kirrweiler<br />

verteidigt. Mit nur zwei Punkteverlust<br />

haben sie das dritte Medenspiel gewonnen.<br />

Herzlichen Glückwunsch!


<strong>Kandel</strong> - 25 - Ausgabe 22/<strong>2012</strong><br />

Die Herren 60 II haben ihren Gegnern vom TC Bergzabern zwar<br />

alles abverlangt aber letztendlich doch verloren. Einige Matches<br />

waren eng umkämpft und wurden erst im Champions-Tiebreak<br />

entschieden.<br />

Ergebnis vom Mittwoch, den 23. Mai<br />

Herren 60 I (A-Klasse) gegen TC Kirrweiler 12:2<br />

Herren 60 II (C-Klasse) gegen TC Blau-Weiß Bad Bergzabern<br />

0:14<br />

Vorschau:<br />

Samstag: 02. Juni ab 13.30 <strong>Uhr</strong><br />

Damen 40 I (Pfalzliga) gegen TC Pirmasens - Heimspiel<br />

Damen II (C-Klasse) gegen TC ASV Landau - Auswärtsspiel<br />

Herren 40 I (C-Klasse) gegen TC Lustadt - Heimspiel<br />

Herren 40 II (C-Klasse) gegen TC Bellheim - Auswärtsspiel<br />

Herren 50 (A-Klasse) gegen TC Post Ludwigshafen - Heimspiel<br />

Sonntag: 03. Juni ab <strong>10</strong>.00 <strong>Uhr</strong><br />

Herren (C-Klasse) gegen TC Bienwald-Steinfeld - Auswärtsspiel<br />

Herren 30 I (B-Klasse) gegen TC Maximiliansau - Heimspiel<br />

Herren 30 II (B-Klasse) gegen TC SW Speyer - Auswärtsspiel<br />

Mittwoch: 06. Juni ab <strong>15</strong>.00 <strong>Uhr</strong><br />

Herren 60 I (A-Klasse) gegen TC Waldsee - Heimspiel<br />

Herren 60 II (C-Klasse) gegen TC Süd-West Landau - Heimspiel<br />

Wir wünschen unseren Mannschaften viel Glück und Erfolg!<br />

Zur Unterstützung unserer Spielerinnen und Spieler sind<br />

Zuschauer herzlich willkommen.<br />

Minfeld<br />

Amtlicher Teil<br />

Sprechtage und Sprechzeiten<br />

von Ortsbürgermeister Manfred Foos, dem 1. Beigeordneten<br />

Klaus Friedmann und dem 2. Beigeordneten Heinz Liedtke<br />

montags in der Zeit von 16.30 <strong>bis</strong> 17.30 <strong>Uhr</strong> im neuen Rathaus,<br />

Kirchgasse 2.<br />

Während der Sprechstunden ist gewährleistet, dass Anliegen,<br />

die nur mit dem Ortsbürgermeister oder dem 1. Beigeordneten<br />

oder der 2. Beigeordneten besprochen werden sollen, in einem<br />

seperaten Raum vorgetragen werden können.<br />

Der 1. Beigeordnete Klaus Friedmann hat den Geschäftsbereich<br />

Landwirtschaft und öffentliche Flächen im Außenbereich, Naturund<br />

Umweltschutz, Liegenschaften und Immobilien<br />

Die 2. Beigeordneter Heinz Liedtke hat den Geschäftsbereich<br />

Tourismus, Kultur und Vereine<br />

Internet: www.minfeld.de<br />

Nichtamtlicher Teil<br />

Kath. Pfarrgemeinde St. Laurentius<br />

Sa. 02.06. Hl. Marcellinus und hl. Petrus<br />

14.30 - 18.00 <strong>Uhr</strong>: Firmvorbereitung; Crashkurs<br />

II, im Pfarrzentrum in Steinweiler<br />

So. 03.06. - Dreifaltigkeitssonntag<br />

<strong>10</strong>.30 <strong>Uhr</strong> Amt für die Pfarrgemeinde, mit<br />

Salzweihe (bitte Salz mitbringen!)(A)<br />

Kollekte für die Renovierung des Pfarrheims<br />

Di. 05.06. Hl. Bonifatius<br />

17.00 <strong>Uhr</strong> Messdienerprobe für alle in der Kirche<br />

18.00 <strong>Uhr</strong> Bürostunde<br />

18.30 <strong>Uhr</strong> Rosenkranzgebet<br />

19.00 <strong>Uhr</strong> Amt für Hermann Josef Hassel, Paul und Maria<br />

Weiß,3. Sterbeamt für Erna Dum<br />

Do. 07.06. Hochfest des Leibes und Blutes Christi - Fronleichnam<br />

<strong>10</strong>.00 <strong>Uhr</strong> Hochamt für die Lebenden und Verstorbenen der<br />

Pfarreien, anschl. Fronleichnamsprozession (alle Messdiener)<br />

Kollekte für die Renovierung des Pfarrheims<br />

Nach der Prozession sind alle zum Mittagessen, Kaffee und<br />

Kuchen im Pfarrhof eingeladen! (siehe Hinweis!)<br />

Sa. 09.06. Hl. Ephräm der Syrer<br />

14.30 - 18.00 <strong>Uhr</strong>: Firmvorbereitung; Crashkurs II, im Pfarrzentrum<br />

in Minfeld<br />

18.00 <strong>Uhr</strong> Eucharistische Anbetung<br />

18.30 <strong>Uhr</strong> Vorabendmesse zum <strong>10</strong>. Sonntag im Jahreskreis,<br />

Amt für die Pfarrgemeinde, mit Tauferneuerung der Firmlinge (B)<br />

Kollekte: Caritas - damit Jung und Alt zueinander finden -<br />

anstelle der Haus- und Straßensammlung<br />

Fronleichnam <strong>2012</strong><br />

In diesem Jahr findet das gemeinsame Fronleichnamsfest der<br />

drei Pfarreien am Donnerstag, den 7. Juni, in Minfeld statt.<br />

Nach dem um <strong>10</strong>.00 <strong>Uhr</strong> beginnenden Gottesdienst führt die<br />

Prozession durch die Straßen. Im Anschluss treffen wir uns im<br />

Pfarrhof zu Mittagessen, Kaffee und Kuchen (bei schlechtem<br />

Wetter in der Kulturscheune). Für Spreis und Trank ist reichlich<br />

gesorgt. Für die Kinder gibt es ein umfangreiches Kinderprogramm!<br />

Helfer/innen sind herzlich willkommen, sowohl für den<br />

Aufbau der Altäre und das Schmücken des Prozessionsweges,<br />

als auch für das anschließende Fest. Besonders die Anwohner<br />

des Prozessionsweges werden gebeten, die Straßen von Autos<br />

frei zu halten, sowie beim Schmücken der Häuser und der Straßen<br />

mit Fahnen und Blumen tatkräftig mitzuhelfen - zur Ehre<br />

Gottes und zur Freude aller Mitfeiernden! Wir freuen und auch<br />

über Blumenspenden. Diese können am Tag vor dem Fest im<br />

Pfarrhof in Minfeld bzw. bei Fr. Helga Dorst in Winden abgegeben<br />

werden. Für die Kaffeetafel benötigen wir Kuchenspenden.<br />

Wer einen Kuchen beitragen möchte, trage sich bitte in die Liste<br />

ein, die in der Kirche ausliegt. Schon im voraus vielen Dank für<br />

alle Mithilfe!<br />

Prot. Kirchengemeinde Minfeld/Büchelberg<br />

Freitag, 01.06.<strong>2012</strong><br />

Ab 18.30 <strong>Uhr</strong> protPUNKTjugendtreff im Jugendraum<br />

Gemeindehaus Minfeld<br />

Sonntag, 03.06.<strong>2012</strong><br />

<strong>10</strong>.30 <strong>Uhr</strong> Gottesdienst, prot. Kirche<br />

<strong>10</strong>.00 <strong>Uhr</strong> Kindergottesdienst für alle Kinder von<br />

4-12 Jahren im Prot. Gemeindehaus<br />

Dienstag, 05.06.<strong>2012</strong><br />

17.<strong>15</strong> <strong>Uhr</strong> Sprechzeit im Pfarramt Minfeld<br />

Mittwoch, 06.06.<strong>2012</strong><br />

16.00 <strong>Uhr</strong> Kinderchor (Klasse 1-4) im Prot. Gemeindehaus Minfeld<br />

16.45 <strong>Uhr</strong> Jugendchor (ab Klasse 5) im Prot. Gemeindehaus<br />

Minfeld<br />

Donnerstag, 07.06.<strong>2012</strong><br />

11.00 <strong>Uhr</strong> Beginn der Kinderfreizeit am Lindelbrunn<br />

Freitag, 08.06.<strong>2012</strong><br />

Ab 18.30 <strong>Uhr</strong> protPUNKTjugendtreff im Jugendraum Gemeindehaus<br />

Minfeld<br />

Samstag, 08.06.<strong>2012</strong><br />

13.00 <strong>Uhr</strong> Ende der Kinderfreizeit am Lindelbrunn<br />

Babysitterbörse<br />

Vermittlung von Babysittern und Babysittersuchenden:<br />

Tel. 07275-8164<br />

Prot. Pfarramt, Tel. 07275-913080<br />

Mail: pfarramt.minfeld.winden@evkirchepfalz.de<br />

Internet: www.kirche-minfeld-winden.de<br />

PWV<br />

Wanderung zum urigen Backofenfest im<br />

Appenthal am Sonntag, den 3. Juni. Wir<br />

treffen uns 9.<strong>10</strong> <strong>Uhr</strong> am Bahnhof in <strong>Kandel</strong>.<br />

Tourverlauf: Esthal über Wolfsgrube-<br />

Schwabenbach nach Appenthal und<br />

zurück über die Wolfsschluchthütte, ca. 14 km. Angenehme flache<br />

Rundwanderung. Höhenprofil: 140 - ca. 320 Höhenmeter.<br />

Wer nicht so weit laufen möchte, kann sich der Kurzwanderung<br />

anschließen die von Elmstein nach Appenthal und zurückführt,<br />

ca. 3 km ohne Steigungen.<br />

SPD<br />

EM-Spiele in der Kuschmi<br />

Der SPD-Ortsverein Minfeld lädt ein zum<br />

Public-Viewing in die KUSCHMI. Gezeigt werden<br />

die beiden Spiele Deutschland - Portugal<br />

am 09.06. und Holland - Deutschland am 13.06.<br />

Einlass ab 20.00 <strong>Uhr</strong>.<br />

Eintritt frei !!! Alle Getränke 1,50 Euro


<strong>Kandel</strong> - 26 - Ausgabe 22/<strong>2012</strong><br />

������������������������������������<br />

���������������<br />

����������������������������<br />

� �<br />

����������������������� ����������������������<br />

����������<br />

����������<br />

�������������������������������������<br />

���������������������<br />

��������������������<br />

�������������<br />

������������������������������<br />

�������������������������<br />

�<br />

�����������������������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������������������������������������<br />

�<br />

������������������������������������������������� ���� ���� ���� ���� ������� ���������� ����<br />

������������������������������������������<br />

�<br />

�������������������������������������������<br />

�<br />

��������������������������������������� �������������<br />

�<br />

�������������������������������� �����������������������<br />

-Anzeige-<br />

-Anzeige-


<strong>Kandel</strong> - 27 - Ausgabe 22/<strong>2012</strong><br />

TC<br />

Medenrunde<br />

Alle Mannschaften des TC Minfeld genießen<br />

an diesem Wochenende Heimrecht.<br />

Die Mädchen U <strong>15</strong> C treffen am Freitag,<br />

01.06 ab <strong>15</strong>:30 <strong>Uhr</strong> auf die Mannschaft<br />

des Tennisvereins 1975 Hagenbach 1.<br />

Die Jungen U 18 C spielen am Samstag,<br />

02.06. um 9.00 <strong>Uhr</strong> gegen den TV Pfortz-Maximiliansau.<br />

Die Herren A des TC Minfeld treten am Sonntag, 03.06. um<br />

<strong>10</strong>:00 <strong>Uhr</strong> gegen den TC Kirrweiler 1 an.<br />

Mitglieder und Freunde des Tennissports sind als Zuschauer<br />

herzlich willkommen.<br />

Steinweiler<br />

Amtlicher Teil<br />

Sprechtage und Sprechzeiten<br />

des Ortsbürgermeisters: montags von 16.30 <strong>bis</strong> 17.30 <strong>Uhr</strong><br />

Tel.-Nr. des Gemeindebüros (nur während der Sprechzeiten<br />

besetzt): 06349/6383<br />

Tel.-Nr. des Ortsbürgermeisters: 06349/5993<br />

Gemeindewald-Info<br />

Da sich die Brennholz-Saison so langsam dem Ende zu neigt,<br />

findet Montags keine Sprechstunde mehr im Rathaus statt.<br />

Die Sprechstunde wird voraussichtlich wieder im Oktober beginnen.<br />

Immer am 2.Montag im Monat von <strong>15</strong>.30-16.30 <strong>Uhr</strong>.<br />

Die wöchentliche Sprechstunde in <strong>Kandel</strong> donnerstags von<br />

17.00-18.00 <strong>Uhr</strong> findet durchgehend statt.<br />

Teilnahme am Wettbewerb<br />

„Unser Dorf hat Zukunft“<br />

Besuch der Gebietskommission<br />

Einladung zur Dorfbegehung bzw. Dorfrundfahrt an die<br />

Bürgerinnen und Bürger der Ortsgemeinde Steinweiler<br />

Steinweiler nimmt in diesem Jahr am Wettbewerb „Unser<br />

Dorf hat Zukunft“ teil. Nachdem Steinweiler im Wettbewerb<br />

in der Sonderklasse auf Kreisebene den ersten Platz belegt<br />

hat, steht nun der Besuch der Gebietskommission an. Die<br />

Gebietskommission besucht die Ortsgemeinde am Montag<br />

den 04.06.<strong>2012</strong>, um sich über die aktuellen Entwicklungen im<br />

Rahmen der Dorferneuerung zu informieren.<br />

Die Kommissionsmitglieder werden gegen 09.00 <strong>Uhr</strong> in<br />

Steinweiler am Rathaus eintreffen. Nach der Begrüßung<br />

durch Herrn Ortsbürgermeister Norbert Forstner und den<br />

Bürgermeister der Verbandsgemeinde <strong>Kandel</strong>, Herrn Volker<br />

Poß, findet zunächst gegen 09.30 <strong>Uhr</strong> eine Begehung des<br />

Ortskernes statt. Besichtigt werden hier unter anderem das<br />

Bürgerhaus, der Dorfplatz, der katholische Kindergarten und<br />

die Boulebahn. Die Fahrradtour quer durch Steinweiler soll<br />

um ca. <strong>10</strong>.00 <strong>Uhr</strong> am katholischen Pfarrzentrum starten. Ziele<br />

sind hier unter anderem der Bahnhaltepunkt, die Kreuzgasse,<br />

die Grundschule und die Neubaugebiete Brotäcker II und III.<br />

Die Abschlussbesprechung findet um ca. 11.00 <strong>Uhr</strong> im Rathaus<br />

statt.<br />

Alle Steinweilerer Bürger sind herzlich eingeladen an der<br />

Besichtigung und der Radtour teilzunehmen! Dorferneuerung<br />

lebt vom Mitmachen!!<br />

Nichtamtlicher Teil<br />

Prot. Kirchengemeinde<br />

Sonntag, 3. Juni <strong>2012</strong> (Tag der Heiligen<br />

Dreifaltigkeit (Trinitatis)<br />

Wochenspruch:<br />

Heilig, heilig, heilig ist der Herr Zebaoth, alle<br />

Lande sind seiner Ehre voll. Jesaja 6,3<br />

Sonntag, 3. Juni<br />

<strong>10</strong>.<strong>15</strong>. <strong>Uhr</strong> Gottesdienst<br />

Montag, 4. Juni<br />

19.00 <strong>Uhr</strong> Elternabend für die neuen Präparanden<br />

20.00 <strong>Uhr</strong> Kirchenchor<br />

Dienstag, 5. Juni<br />

<strong>15</strong>.30 <strong>Uhr</strong> Konfirmanden<br />

Neuer Präparandenjahrgang<br />

Für alle Kinder, die im Jahr 2014 konfirmiert werden, beginnt der<br />

kirchliche Unterricht.<br />

Am Anfang lade ich Sie herzlich ein zu einem Informationsabend<br />

am Montag, 4. Juni <strong>2012</strong> um 19.00 <strong>Uhr</strong> im Prot. Gemeindehaus<br />

in der Kreuzgasse.<br />

Bitte bringen Sie an diesem Abend das Familienstammbuch<br />

oder eine Taufurkunde mit. Wir werden an diesem Abend alle<br />

weiteren Einzelheiten besprechen.<br />

Alle, die im Gemeindegliederverzeichnis eingetragen sind,<br />

haben auch eine schriftliche Einladung erhalten. Wer aber<br />

erst seit kurzem in Steinweiler wohnt, ist nicht dort verzeichnet,<br />

es fehlen dort auch die Kinder, die noch nicht getauft<br />

sind, aber den Unterricht besuchen wollen. In diesem Fall<br />

kommen Sie einfach vorbei.<br />

Krabbelmäuse<br />

Die Krabbelgruppe für Kinder von 0 <strong>bis</strong> 3 Jahren trifft sich jeden<br />

Donnerstag von 9.30 <strong>bis</strong> 11.45 h im Seniorenraum des Bürgerhauses<br />

in Steinweiler. Nachwuchs ist immer herzlich willkommen.<br />

Ansprechpartner: Jasmin Eichenlaub, Tel 9624<strong>15</strong>.<br />

Kath. Pfarrgemeinde St. Martin<br />

Sa. 02.06. Hl. Marcellinus und hl. Petrus<br />

14.30 - 18.00 <strong>Uhr</strong>: Firmvorbereitung; Crashkurs II,<br />

im Pfarrzentrum in Steinweiler<br />

18.00 <strong>Uhr</strong> Eucharistische Anbetung<br />

18.30 <strong>Uhr</strong> Vorabendmesse zum Dreifaltigkeitssonntag,<br />

mit Salzweihe (bitte Salz mitbringen!)<br />

Amt für die Pfarrgemeinde, mit Tauferneuerung<br />

der Firmlinge<br />

Kollekte für die laufenden Aufgaben der Pfarrei<br />

Mo. 04.06.<br />

18.45 <strong>Uhr</strong> Rosenkranzgebet<br />

Mi. 06.06. Hl. Norbert von Xanten<br />

17.30 - 18.<strong>15</strong> <strong>Uhr</strong> Bürostunde<br />

18.00 <strong>Uhr</strong> Rosenkranzgebet<br />

18.30 <strong>Uhr</strong> Vorabendmesse zum Fronleichnamsfest, Amt für die<br />

Pfarrgemeinde<br />

Kollekte für die laufenden Aufgaben der Pfarrei<br />

Do. 07.06. Hochfest des Leibes und Blutes Christi - Fronleichnam<br />

<strong>10</strong>.00 <strong>Uhr</strong> Hochamt für die Lebenden und Verstorbenen der<br />

Pfarreien in Minfeld,<br />

anschl. Fronleichnamsprozession<br />

Nach der Prozession sind alle zum Mittagessen Kaffee und<br />

Kuchen im Pfarrhof eingeladen!<br />

Fr. 08.06.<br />

18.30 <strong>Uhr</strong> Rosenkranzgebet<br />

Sa. 09.06. Hl. Ephräm der Syrer<br />

14.30 - 18.00 <strong>Uhr</strong>: Firmvorbereitung; Crashkurs II, im Pfarrzentrum<br />

in Minfeld<br />

So. <strong>10</strong>.06. <strong>10</strong>. Sonntag im Jahreskreis<br />

9.00 <strong>Uhr</strong> Amt für die Pfarrgemeinde<br />

Kollekte: CARITAS - damit Jung und Alt zueinander finden -<br />

anstelle der Haus- und Straßensammlung<br />

14-Nothelfer-Fest<br />

Am 3. Sonntag nach Pfingsten, 17. Juni <strong>2012</strong>, feiert die Pfarrgemeinde<br />

Steinweiler traditionell das Fest der 14 Heiligen Nothelfer.<br />

Der Festtag beginnt um 9.45 <strong>Uhr</strong> mit der Beichtgelegenheit.<br />

Um <strong>10</strong>.30 <strong>Uhr</strong> schließt sich die Eucharistiefeier an, in der Pfarrer<br />

i. R. Erwin Bersch aus Bad Bergzabern die Festpredigt hält.<br />

Anschließend gemeinsames Mittagessen, Kaffee und Kuchen im<br />

Pfarrzentrum. Um 14.00 <strong>Uhr</strong> feierliche Nothelfer-Andacht.<br />

Wir freuen uns auf die rege Mitfeier der ganzen Pfarrgemeinde,<br />

auf viele Wallfahrerinnen und Wallfahrer aus den<br />

umliegenden Gemeinden und auch auf unsere evangelischen<br />

Mitchristen und laden alle herzlich ein!<br />

Für das Salatbüfett beim Mittagessen und für die Kuchentafel<br />

benötigen wir Salat- und Kuchenspenden. Wer einen Salat und/<br />

oder einen Kuchen beitragen will trage sich bitte in die Listen<br />

ein, die im Kirchturm ausliegen oder melde sich beim Führungskreis<br />

der Kath. Frauengemeinschaft! Schon im voraus vielen<br />

Dank für alle Mithilfe! Pfarrer Ößwein


<strong>Kandel</strong> - 28 - Ausgabe 22/<strong>2012</strong><br />

Kath. Frauengemeinschaft<br />

- Kfd-Steinweiler/Rohrbach<br />

Salzweihe am Dreifaltigkeitssonntag (Samstagavorabendmesse)<br />

Am Samstag, den 02. Juni verteilt die Frauengemeinschaft<br />

nach der heiligen Messe, um<br />

18.30 <strong>Uhr</strong>, in Steinweiler, geweihte Salzsäkchen<br />

Landeskirchliche Gemeinschaft<br />

Bibelstunde<br />

Evangelisches Gemeindehaus<br />

Donnerstag, 31.05.<strong>2012</strong>, 19:00 <strong>Uhr</strong><br />

Info: Prediger Peter Thiessen, Landau, Tel: (06341) 8385<br />

MGV 1860 „Eintracht“<br />

Nächste Chorproben:<br />

Gem.-Chor: Donnerstag, den 31.05. <strong>2012</strong><br />

um 20.00 <strong>Uhr</strong>;<br />

Kinderchor: Freitag, den 01.06.<strong>2012</strong><br />

um 16.30 <strong>Uhr</strong>.<br />

Männerchor: Dienstag, den 26.06.<strong>2012</strong>,<br />

um 20.00 <strong>Uhr</strong>;<br />

Nächster Termin für den Männerchor!<br />

Am kommenden Samstag, den 02.06.<strong>2012</strong>, singen wir beim<br />

Grillfest des GV „Eintracht“ Busenberg.<br />

Abfahrt mit dem Bus ist um 18.00 <strong>Uhr</strong> am Bürgerhaus. (Keine<br />

Konzertkleidung)<br />

TV 1899 e. V.<br />

Arbeitseinsätze in der Turnhalle<br />

Am Montag, den 04. Juni 12 und am Freitag, den 14. Juni 12 finden<br />

in der Turnhalle Arbeitseinsätze statt. Treffpunkt jeweils um<br />

18 <strong>Uhr</strong>. Wer gerne mithelfen möchte, melde sich bitte bei Doris<br />

Hartmann Tel. 7070 oder kommt spontan vorbei.<br />

Übungsleiter/in gesucht<br />

Für das Eltern-Kind-Turnen wird ein neuer Übungsleiter/in<br />

gesucht. Interessenten wenden sich bitte an Manuela Mertz, Tel.<br />

06349-5000.<br />

Die Turngruppen des TV Steinweiler<br />

Montags<br />

18:00 - 19:00 <strong>Uhr</strong> Sanftes Yoga und Pilates für Mann und Frau<br />

19:00 - 20:00 <strong>Uhr</strong> Yoga und Pilates für Mann und Frau (Fortgeschrittene)<br />

Dienstags<br />

<strong>15</strong>:00 - 16:30 <strong>Uhr</strong> Geräteturnen für Buben ab der 1. Klasse<br />

19:00 - 20:00 <strong>Uhr</strong> Aerobic-/ Steppaerobic<br />

20:00 - 21:00 <strong>Uhr</strong> Bauch-Beine-Po<br />

Mittwochs<br />

<strong>15</strong>:00 - 16:00 <strong>Uhr</strong> Eltern-Kind-Turnen<br />

16:00 - 17:00 <strong>Uhr</strong> 3 <strong>bis</strong> 4 jährige<br />

17:00 - 18:00 <strong>Uhr</strong> 5 <strong>bis</strong> 6 jährige<br />

18:00 - 19:00 <strong>Uhr</strong> Tanz für Kinder ab 8 Jahre<br />

19:00 <strong>Uhr</strong> Nordic Walking, Treffpunkt Bahnhaltepunkt<br />

19:00 - 20:00 <strong>Uhr</strong> Frauengymnastik, Senioren 70+<br />

20:00 - 21:00 <strong>Uhr</strong> Frauengymnastik<br />

Donnerstags<br />

16:30 - 17:30 <strong>Uhr</strong> Turnen für Mädchen 1. <strong>bis</strong> 2. Klasse<br />

17:30 - 18:30 <strong>Uhr</strong> Turnen für Mädchen 3. <strong>bis</strong> 5. Klasse<br />

18:30 - 19:30 <strong>Uhr</strong> Turnen für Mädchen ab der 5. Klasse<br />

19:30 „Fit for ever“ Turnen und Gymnastik für Jedermann<br />

Freitag<br />

17:00 - 19:00 <strong>Uhr</strong> Tischtennistraining<br />

19:30 <strong>Uhr</strong> Tanztraining<br />

Samstags<br />

<strong>10</strong>:00 - 12:00 <strong>Uhr</strong> Geräteturnen für Kinder ab 8 Jahre<br />

<strong>10</strong>:00 <strong>Uhr</strong> Walking Treffpunkt Parkplatz Bahnhaltepunkt<br />

Na, seid ihr interessiert, dann kommt doch einfach zu den angegebenen<br />

Zeiten in die Turnhalle. Weitere Infos gibt es auch bei<br />

Doris Hartmann 06349/7070 oder auf unserer Homepage unter<br />

www.tv-steinweiler.de.<br />

Vollmersweiler<br />

Amtlicher Teil<br />

Sprechstunde in Vollmersweiler<br />

Jeden ersten Montag im Monat stehen Ortsbürgermeisterin<br />

Sybille Rauch-Toussaint und der Beigeordnete Werner Scheidt<br />

oder ein anderes Gemeinderatsmitglied von 17 <strong>bis</strong> 18 <strong>Uhr</strong> im<br />

Milchhäusl zu Gesprächen zur Verfügung. Sollte zu einer anderen<br />

Zeit ein Gespräch gewünscht werden, kann dies per Telefon,<br />

06340/373, mit der Ortsbürgermeisterin vereinbart werden.<br />

Rechnungsprüfungsausschuss tagt<br />

Einladung zur 5. nichtöffentlichen Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses<br />

der Ortsgemeinde Vollmersweiler am<br />

04.06.<strong>2012</strong><br />

Am Montag, 04.06.<strong>2012</strong>, 16.30 <strong>Uhr</strong>, Verbandsgemeindeverwaltung,<br />

Gartenstraße 8, Zimmer Nr. 307, findet eine nichtöffentliche<br />

Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses der OG<br />

Vollmersweiler statt. Auf der Tagesordnung stehen Themen,<br />

deren endgültige Entscheidung dem Gemeinderat vorbehalten<br />

ist und die in obigem Ausschuss lediglich vorberaten werden.<br />

Diese Bekanntmachung ergeht zur Information auch an die Mitglieder<br />

des Gemeinderates, die dem obigen Ausschuss nicht<br />

angehören.<br />

Hermann Heil, Vorsitzender<br />

Nichtamtlicher Teil<br />

Prot. Kirchengemeinde Freckenfeld<br />

mit Schaidt und Vollmersweiler<br />

Trinitatis (Dreieinigkeit): Heilige Heilig ist der<br />

Herr Zebaoth, alle Lande sind seiner Ehre voll<br />

(Jesaja 6,3)<br />

Gottesdienst am 03. Juni <strong>10</strong>.<strong>15</strong> <strong>Uhr</strong> Kirche Freckenfeld<br />

Familiengottesdienst zum Abschluss des Kinderkirchenfestes.<br />

Gemeinsam gestaltet von Kirchengemeinde<br />

(Pfr Kleppel) Stadtmission (Prd<br />

Strobbel), evang. Gemeinschaftverband (Christine Meier).<br />

Kinderkirchenfest in Freckenfeld: Schiff ahoi, voll im Wind!<br />

Von Freitag 01. Juni <strong>bis</strong> Sonntag 03. Juni findet in Freckenfeld<br />

das Kinderkirchenfest statt<br />

Eingeladen sind Kinder von 05 <strong>bis</strong> 12 Jahren. Das Programm<br />

des Kinderkirchenfestes wird gestaltet von der prot. Kirchengemeinde<br />

und der landeskirchlichen Gemeinschaft.<br />

Spiele, Abenteuer, spannenden Geschichten, Film, ein buntes<br />

Kinderprogramm begeistert von Freitagabend <strong>bis</strong> zum Sonntagmorgen,<br />

wo wir gemeinsam einen Familiengottesdienst in der<br />

Kirchen feiern.<br />

Weitere Informationen und Handzettel sind in den Grundschulen,<br />

in den Jungschar und<br />

Kinderstunden, im Kinderchor oder im Pfarramt Freckenfeld<br />

erhältlich.<br />

Wichtiger Hinweis des Krankenpflegeverein und der Sozialstation<br />

für Freckenfeld - Vollmersweiler - Schaidt<br />

Vorteile nutzen, noch schnell <strong>bis</strong> zum 30.06.<strong>2012</strong> Mitglied<br />

werden im Krankenpflegeverein Freckenfeld!<br />

Als Mitglied im Krankenpflegeverein Freckenfeld werden Ihnen<br />

im Bedarfsfall auf alle Leistungen, die nicht durch Kranken und<br />

Pflegekasse übernommen werden um 25% ermäßigte Gebühren<br />

berechnet. Ausgenommen ist die Hausbesuchspauschale.<br />

Der maximale Ermäßigungsbetrag liegt bei <strong>10</strong>0.-/Monat/Person.<br />

Diese Regelung gilt nur noch bei einer Mitgliedschaft, die <strong>bis</strong><br />

zum 30.06.<strong>2012</strong> abgeschlossen wird.<br />

Wer danach erst, also ab dem 01.07.<strong>2012</strong> Mitglied wird, muss<br />

eine 5 jährige Wartefrist einbringen, bevor man in den Genuß<br />

einer ermäßigten Gebühr bei Leistungen der Sozialstation<br />

kommt.


<strong>Kandel</strong> - 29 - Ausgabe 22/<strong>2012</strong><br />

Der Jahresbeitrag beträgt 24 .- Euro und gilt sowohl für<br />

erwachsene Einzelpersonen, als auch für Ehepaare/Famlien<br />

incl minderjähriger Kinder.<br />

Es lohnt sich, noch vor dem 01.07.<strong>2012</strong> Mitglied zu werden,<br />

zögern sie nicht! gez. Pfarrer Kleppel<br />

Sprechstunden im Pfarramt jederzeit nach Terminvereinbarung;<br />

Prot. Pfarramt Freckenfeld. Tel 06340 8147<br />

Die Grundschule Freckenfeld<br />

lädt ein zum Musical<br />

Siehe Hinweis unter Freckenfeld!<br />

Winden<br />

Amtlicher Teil<br />

Sprechtage und Sprechzeiten<br />

Ortsbürgermeister Roland Laubach steht montags in der Zeit<br />

von 16.30 <strong>bis</strong> 17.00 <strong>Uhr</strong> im Rathaus zur Verfügung.<br />

Vertrauliche Gespräche mit dem Ortsbürgermeister können<br />

nach vorheriger telefonischer Anmeldung auch außerhalb der<br />

offiziellen Sprechzeiten durchgeführt werden.<br />

Notruf<br />

bei Stromausfall oder sonstigen Störungen im Energieversorgungsnetz<br />

des EVU Winden:<br />

0171/7506502 (Stadtwerke BZA)<br />

Feste Termine des Seniorenkreises<br />

Jeden Dienstag und Donnerstag ab 14.00 <strong>Uhr</strong><br />

Boulenachmittag im Sportzentrum. Jeden<br />

ersten und dritten Mittwoch im Monat ab<br />

<strong>15</strong>.00 <strong>Uhr</strong> Spielenachmittag im alten Schulhaus,<br />

Raiffeisenstr. 17. Letzter Mittwoch im<br />

Monat: Seniorenstammtisch ab 19.00 <strong>Uhr</strong> im<br />

„Lindenstübel“.<br />

Seniorenkreis<br />

Hallo Senioren, es hat sich so ergeben, daß wir im Juni 2 Termine<br />

in einer Woche haben.<br />

1. Am Mittwoch, 13.06. fahren wir mit dem Omnibus nach Kleinfischlingen.<br />

Nach der Kaffeepause bei der Familie Medardt sind<br />

wir bei dem Apotheker Kurt von Nida angemeldet. Er erläutert<br />

uns anhand seines Kräutergartens die heilsame Wirkung der<br />

Kräuter und bringt uns in seiner Ausstellung die präparierte heimische<br />

Vogelwelt näher.<br />

Abfahrt: 13.30 <strong>Uhr</strong> an den bekannten Haltestellen.<br />

Anmeldung: Bei der Raiffeisenbank mit Einzahlung von <strong>10</strong>,00 Euro.<br />

2. Am Freitag, <strong>15</strong>.06. findet die Seniorenparty der Verbandsgemeinde<br />

<strong>Kandel</strong> am Nachmittag von <strong>15</strong>.00 - 18.00 <strong>Uhr</strong> in der<br />

Bienwaldhalle zu <strong>Kandel</strong> statt.<br />

Anmeldung hierzu bei Irene Knauber. Telefon-Nr. 1623<br />

Abfahrtsort und Zeit werden von der Verbandsgemeinde im<br />

Amtsblatt bekanntgegeben. Bitte beachten.<br />

Nichtamtlicher Teil<br />

Prot. Kirchengemeinde<br />

Winden/Hergersweiler<br />

Freitag, 01.06.<strong>2012</strong><br />

Ab 18.30 <strong>Uhr</strong> protPUNKTjugendtreff im<br />

Jugendraum Gemeindehaus Minfeld<br />

Sonntag, 03.06.<strong>2012</strong><br />

09.<strong>15</strong> <strong>Uhr</strong> Gottesdienst, prot. Kirche Winden<br />

Dienstag, 05.06.<strong>2012</strong><br />

17.<strong>15</strong> <strong>Uhr</strong> Sprechzeit im Pfarramt Minfeld<br />

Mittwoch, 06.06.<strong>2012</strong><br />

16.00 <strong>Uhr</strong> Kinderchor (Klasse 1-4) im Prot.<br />

Gemeindehaus Minfeld<br />

16.45 <strong>Uhr</strong> Jugendchor (ab Klasse 5) im Prot.<br />

Gemeindehaus Minfeld<br />

Donnerstag, 07.06.<strong>2012</strong><br />

11.00 <strong>Uhr</strong> Beginn der Kinderfreizeit am Lindelbrunn<br />

Freitag, 08.06.<strong>2012</strong><br />

Ab 18.30 <strong>Uhr</strong> protPUNKTjugendtreff im Jugendraum Gemeindehaus<br />

Minfeld<br />

Samstag, 08.06.<strong>2012</strong><br />

13.00 <strong>Uhr</strong> Ende der Kinderfreizeit am Lindelbrunn<br />

Babysitterbörse<br />

Vermittlung von Babysittern und Babysittersuchenden:<br />

Tel. 07275-8164<br />

Prot. Pfarramt, Tel. 07275-913080<br />

Mail: pfarramt.minfeld.winden@evkirchepfalz.de<br />

Internet: www.kirche-minfeld-winden.de<br />

Landfrauen<br />

Sommer-Radtour nach Heuchelheim-Klingen<br />

Am Dienstag, den 5. Juni <strong>2012</strong><br />

machen wir eine Radtour entlang<br />

des Klingbach-Radwegs.<br />

In Klingen besichtigen wir<br />

den schönen Rosengarten<br />

der Familie Pfalzgraf. Eine Kaffee-Pause ist ebenfalls dort vorgesehen.<br />

Auf der Rückfahrt ist eine Einkehr zum gemütlichen<br />

Abschluss der Radtour vorgesehen.<br />

Treffpunkt bzw. Abfahrt ist um <strong>15</strong>.00 <strong>Uhr</strong> am Sportplatz in<br />

Winden.<br />

Wer mit dem Auto nach Klingen fährt, dort ist der Treffpunkt<br />

um 16.00 <strong>Uhr</strong> in der Klingbachstr. 72 bei Familie Pfalzgraf.<br />

(Bitte miteinander absprechen und eventuell Fahrgemeinschaften<br />

bilden)<br />

Alle Landfrauen und Landmänner sind herzlich willkommen.<br />

TC 1982<br />

Es ergeht herzliche Einladung an die Freunde<br />

des Tennissports unsere Anlage zu besuchen<br />

und unseren Spielern bei den Medenspielen<br />

die Daumen zu drücken. Nachfolgend die<br />

nächsten Begegnungen:<br />

Sa. 02.06.12 09:00 <strong>Uhr</strong> Mädchen<br />

U18 B TV 1975 Hagenbach 1<br />

02.06.12 13.30 <strong>Uhr</strong> Damen 40 C TV 1890<br />

TA Rheinzabern 1 - heim<br />

02.06.12 13.30 <strong>Uhr</strong> Herren 50 C TC Diedesfeld 1<br />

So. 03.06.12 <strong>10</strong>.00 <strong>Uhr</strong> Damen 30 VL TVGG Igel 1 - heim<br />

03.06.12 <strong>10</strong>.00 <strong>Uhr</strong> Herren 30 C TC Erlenbach<br />

<strong>Was</strong> sonst noch interessiert<br />

Abschlepp- und Pannenhilfe<br />

<strong>Kandel</strong>er Abschleppdienst und Pannenhilfe (KAD) -<br />

Tag und Nacht dienstbereit.<br />

In der Zeit von 07.00 <strong>bis</strong> 18.00 <strong>Uhr</strong>, Tel.: 07275/956<strong>10</strong><br />

In der Zeit von 18.00 <strong>bis</strong> 07.00 <strong>Uhr</strong>, Tel.: 07275/3792<br />

Funktelefon-Nr. 0170/4379889<br />

Abschleppdienst und Pannenhilfe (auch bei Unfällen):<br />

Firma Frey & Söhne, Saarstr. 8, Minfeld, Tel.: 07275/98940,<br />

Tag und Nacht einsatzbereit.


<strong>Kandel</strong> - 30 - Ausgabe 22/<strong>2012</strong><br />

Vielen Dank für die Aufmerksamkeiten, Glückwünsche und<br />

Geschenke anlässlich meines<br />

95. Geburtstages.<br />

Helene Junghard<br />

Steinweiler, im Mai <strong>2012</strong><br />

<strong>Kandel</strong><br />

Steinweiler: 2 ZKB, Abstellraum, Keller, 62 m2 Wfl.,<br />

PKW-Stellplatz,ab 1.8. zu vermieten. 340,- € + NK.<br />

Telefon: 0 63 49 / 72 69<br />

2 x in Hagenbach von privat ab sofort zu vermieten<br />

DG, 1 1/2 Zi., Küchenzeile, ca. 75 m 2 , 350,- € kalt + <strong>15</strong>0,- € NK,<br />

3 ZKB, Küchenzeile, ca. 40 m 2 , 280,- € kalt + 70,- € Nk.<br />

Telefon: 01 60 / 2 53 74 86<br />

Wir vermitteln:<br />

2 ZKB, <strong>Kandel</strong>, Luitpoldstraße<br />

61 m 2 , ab 01.06., Stellplatz 325,- € Kaltmiete<br />

Wir suchen: Wohnungen jeglicher Größenordnung<br />

Verbandsgemeinde <strong>Kandel</strong><br />

Gartenstr. 8 · Telefon: 0 72 75 / 96 01 00


<strong>Kandel</strong> - 31 - Ausgabe 22/<strong>2012</strong><br />

Wir suchen einen Schreiner/Handwerker m/w<br />

ab sofort oder später.<br />

Der Innenausbauer I.V.e.K., <strong>Kandel</strong><br />

www.derinnenausbauer-kandel.de<br />

(Tel. 07275 - 618021)<br />

DESIGN MIT STEIN<br />

GaLa Bau<br />

Frank Thurecht<br />

Gartenweg 6<br />

76872 Erlenbach<br />

MITARBEITER auf<br />

400.- € Basis gesucht.<br />

Tel. Bewerbung unter:<br />

0175-16 72 776 oder<br />

07275-61 97 57<br />

Ich mach<br />

aktiv Politik.<br />

Klar fahr ich<br />

Bus und Bahn!<br />

MEIN TAKT – EIN<br />

STÜCK MODERNES LEBEN.<br />

www.der-takt.de


<strong>Kandel</strong> - 32 - Ausgabe 22/<strong>2012</strong><br />

Spitz & Stumpf: 16,- € • Konzert Musikverein Harmonie Schaidt: 8,- €<br />

VVK VR Bank Schaidt, Fernseh Holler Schaidt, TuS 08 Schaidt Vereinsheim


<strong>Kandel</strong> - 33 - Ausgabe 22/<strong>2012</strong><br />

DIE PRIVATE<br />

KLEIN- ANZEIGE<br />

erscheint für 35,- Euro in über <strong>10</strong>0.000 pfälzischen Haushalten in<br />

Bad-Bergzabern, Rülzheim, Bellheim, Herxheim,<br />

Offenbach, <strong>Kandel</strong>, Germersheim, Jockgrim, Hagenbach, Wörth,<br />

Landau-Land, Lingenfeld, Maikammer, Edenkoben<br />

Anzeigenschluss: mittwochs 9.00 <strong>Uhr</strong> beim Verlag, Tel. 0 65 02 - 91 47 0<br />

Jockgrim,<br />

suche gepfl. 3-4<br />

Zi. -Whg.,<br />

EG od. 1.OG, m. Balkon, Garage o.<br />

Stellpl. zu kaufen. Tel. 07425/6649<br />

Ankauf von gebr. Pelzen, Musikinstrumenten,<br />

alten <strong>Uhr</strong>en, Münzen,<br />

Silberbesteck u. Haushaltsauflösun-<br />

gen. Zahle gut und bar. Tel.: 0<strong>15</strong>7/<br />

79249356<br />

Kaufe, suche Pelze, Möbel, Porzellan,<br />

Perserteppiche, Sammlermünzen,<br />

Haushaltsauflösungen, Armbanduh-<br />

ren, Schmuck. Tel.: 0163/6726366<br />

seit 1993 Münzhandlung Ring<br />

goldiger Ankaufspreis: <strong>bis</strong> 42,00 € pro Gramm Feingold<br />

zahlen wir für Zahngold, Schmuck, Alt- und Bruchgold<br />

An- und Verkauf von: Münzen, Gold, Silberbesteck,<br />

Silber, Platin, Palladium, Briefmarken und Papiergeld.<br />

76773 Kuhardt • St.-Anna-Str. 8 • Tel. 0 72 72 / 95 59 34<br />

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 11-18 <strong>Uhr</strong>, Sa. <strong>10</strong>-14 <strong>Uhr</strong><br />

Donnerstag ist<br />

Hähnchentag<br />

Wo? SBK <strong>Kandel</strong><br />

<strong>Wann</strong>? Jeden Donnerstag von 11 - 18.30 <strong>Uhr</strong><br />

Mühls Grillservice<br />

Telefon: 0 72 72 / 56 35 oder 01 70 / 9 00 63 11<br />

<strong>10</strong>0 Jahre<br />

WIR MACHEN STROM AUS GRUMBEERSCHALEN<br />

IN DER REGION.<br />

Dass man aus Sonne Strom erzeugen kann, weiß man. Aber aus Kartoffelschalen? Nicht nur daraus! In unseren<br />

Biomassekraftwerken und Biogasanlagen nutzen wir organische Reststoffe zur Energieerzeugung. Die Biomasse kommt<br />

aus der Region, macht unabhängig von Importen und erzeugt CO 2 -neutrale Energie. Und das ist nur ein Beispiel, wie<br />

wir erneuerbare Energien für die Region nutzen. www.pfalzwerke.de/erneuerbare-energien<br />

G OLD<br />

A NK<br />

A<br />

U F<br />

Kundenparkplätze<br />

im Hof<br />

!! BRENNHOLZ !!<br />

Versch. Längen und Holzsorten, ofenfertig für Winter <strong>2012</strong>/2013.<br />

AKTION: Buche ab 57,50 €/SRM <strong>bis</strong> 30.06.<strong>2012</strong><br />

Holzhandel-Schilling GmbH • Tel.: 0 63 49 / 92 92 73<br />

G OLD<br />

A NK<br />

A<br />

U F


<strong>Kandel</strong> - 35 - Ausgabe 22/<strong>2012</strong><br />

Für die sonnigen Tage zu Hause<br />

Garten- und Freizeitmöbel<br />

aus Aluminium, Eisen, Holz, Kunststoff<br />

Outdoor-Rattanmöbel<br />

Exklusive Grills und Sonnenschirme<br />

in großer Auswahl<br />

Besuchen Sie eine der größten und schönsten<br />

Gartenmöbel-Ausstellungen Deutschlands<br />

GmbH<br />

�<br />

76726 Germersheim-<br />

Sondernheim<br />

Jungholzstraße 8<br />

Tel. (0 72 74) 7 04 40<br />

Täglich Erdbeeren, auch zum Selbstpflücken,<br />

zwischen Landau und Offenbach.<br />

Mo ­ Fr 8 ­19 <strong>Uhr</strong>, Sa 8 ­18 <strong>Uhr</strong>,<br />

Sonn­ und Feiertag 8.30 ­12 <strong>Uhr</strong>.<br />

Verkauf zusätzlich auch in Landau,<br />

Weißen burgerstraße (Euromaster/<br />

Shell­Tankstelle), Edesheim am<br />

Gartencenter und Klingenmünster.<br />

▶ Erdbeeren, auch<br />

zum Selbstpflücken<br />

Steegmüllers Obst- und Blumengärten<br />

Im Pfarrgarten 1 · 76877 Offenbach<br />

Tel. 06348. 959 787 · www.steegmueller.de<br />

AUGEN blick bitte -<br />

Ihre Partner aus der Verbandsgemeinde <strong>Kandel</strong><br />

Steuerwissen ist Geld!<br />

Lohnsteuerberatungs Union ®<br />

LBU e.V. LohnsteUerhiLfeVerein<br />

Sonntags<br />

offen<br />

14-16 <strong>Uhr</strong><br />

Unsere Beratungsstellenleiter sind gerne für Sie da!<br />

Wir setzen unser Wissen und unsere Erfahrung zu Ihrem Vorteil ein und erstellen Ihre<br />

Einkommensteuererklärung<br />

bei Einkünften ausschließlich aus nichtselbstständiger Arbeit, Renten und Vermietung.<br />

Nur im Rahmen einer Mitgliedschaft.<br />

Beratungsstelle:<br />

Saarstr. 146, 76870 <strong>Kandel</strong>, Tel. 0 72 75 / 44 40<br />

Außerhalb der gesetzlichen Öffnungszeiten keine Beratung, kein Verkauf<br />

Dachdecker- u. Malerbetrieb + Photovoltaik<br />

Isolierungen, Flachdach-, Spengler- u. Holzarbeiten<br />

Immer günstig: z.B. <strong>10</strong>0 m 2 Dachabriss, Entsorgung, Folie, Konterlattung,<br />

Lattung und Eindeckung in Braas oder Tonziegel, Kamineinfassung<br />

nur 3.749,- €. Eigener Gerüstbau. Malerarbeiten kompl. pro m 2 nur 13,- €.<br />

Wir arbeiten zurzeit in ihrer nähe!<br />

Classic GmbH • Tel. 06361-458080 • 0172-6975426, Fax 06361-459586<br />

schnell<br />

sauber<br />

günstig<br />

Festpreis


<strong>Kandel</strong><br />

�<br />

- 36 - Ausgabe 22/<strong>2012</strong><br />

AUGEN blick bitte -<br />

Ihre Partner aus der Verbandsgemeinde <strong>Kandel</strong><br />

www.gaudier.de<br />

Bau-Transporte<br />

Container-Service<br />

Bau - Transporte<br />

Baustoff-Recycling<br />

Container-Service<br />

Baustoff-Recycling<br />

Mo. - - Fr. Fr. von 8 - 17 <strong>Uhr</strong> geöffnet.<br />

In den Samstag Wintermonaten 8 - 12 <strong>Uhr</strong> (Dezember geöffnet. <strong>bis</strong><br />

Für Februar) Selbstabholer: samstags Rindenmulch, geschlossen. Sand,<br />

Kies, Schotter, Mutterboden etc.<br />

Rindenmulch, Sand, Kies, Schotter, Mutterboden etc.<br />

<strong>Kandel</strong> (0 72 75) 95 92 -0<br />

<strong>Kandel</strong>, Werk: Horstring 4, Tel.: 07275/9592-0<br />

✔<br />

Gardinen-Studio<br />

Sabine<br />

Inh. Sabine und<br />

Michael Völkel<br />

<strong>Hauptstraße</strong> 66<br />

76870 <strong>Kandel</strong><br />

Tel. 0 72 75 / 6 13 <strong>10</strong><br />

Telefonische Anzeigenannahme:<br />

0 63 47/9 72 08-0<br />

Steinweilerer Well<br />

Vera Gräßer<br />

ärztlich geprüfte Fachfußpflegerin,<br />

Ganzheitskosmetikerin und Nageldesignerin<br />

med. Fußpflege, Maniküre, Nagelmodellage, Nagelkorrektur (eingewachsene<br />

Nägel), Kosmetik für Jung <strong>bis</strong> Alt, div. Make up, Hot-Stone-Massage.<br />

Geschenkgutscheine<br />

Mein Angebot für Juni: Körperpeeling mit<br />

Termine und Hausbesuche Körperpackung Dauer ca. 40 Min.<br />

nach Vereinbarung<br />

statt 29,- € jetzt nur 24,- €<br />

In den Neugärten 2 • 76872 Steinweiler • Tel. 06349-996758<br />

Gute Lebensmittel für Sie!<br />

Sonntagskaffee<br />

am Sonntag, 3. Juni <strong>2012</strong>, ab 11 <strong>Uhr</strong><br />

Weitere Termine: 1. Juli, 5. August <strong>2012</strong><br />

Leckeres vom Grill, selbstgemachte<br />

Torten und Kuchen, kostenlose Planwagenfahrten<br />

Familie Groß, Schoßberghof, 76872 Minfeld<br />

Telefon: 07275/914844, www.schossberghof.de<br />

Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9 - 18 <strong>Uhr</strong>, Sa. 9 - 14 <strong>Uhr</strong>,<br />

Mittwoch geschlossen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!