24.11.2012 Aufrufe

Kreisverwaltung - Verbandsgemeinde Kandel

Kreisverwaltung - Verbandsgemeinde Kandel

Kreisverwaltung - Verbandsgemeinde Kandel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

www.vg-kandel.de<br />

amtsblatt@vg-kandel.de<br />

Amtsblatt<br />

der<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

K<br />

A<br />

N<br />

D<br />

E<br />

L<br />

für die Stadt <strong>Kandel</strong><br />

und die Ortsgemeinden<br />

Erlenbach<br />

Freckenfeld<br />

Minfeld<br />

Steinweiler<br />

Vollmersweiler<br />

Winden<br />

40. Jahrgang (132) Freitag, den 8. April 2011 Nr. 14/2011


<strong>Kandel</strong> - 2 - Ausgabe 14/2011<br />

Senioren-Info<br />

Abfahrtszeiten<br />

Die Teilnehmer an obiger Tagesfahrt werden am Montag, 11.04.2011, von dem Busunternehmen<br />

Friedmann, Schweighofen, an nachfolgenden Bushaltestellen abgeholt:<br />

Freckenfeld:<br />

07.10 Uhr 1. Bushaltestelle v. Schaidt kommend<br />

07.12 Uhr Bushaltestelle Turnhalle<br />

Winden:<br />

07.22 Uhr Bushaltestelle Lebensmittelgeschäft Dorst<br />

Steinweiler:<br />

07.30 Uhr Bushaltestelle Kerweplatz<br />

Minfeld:<br />

07.43 Uhr Bushaltestelle Hauptstr. (v. Freckenfeld kommend)<br />

07.45 Uhr Bushaltestelle Hauptstr. (Ortsende Richtung <strong>Kandel</strong>)<br />

<strong>Kandel</strong>:<br />

07.48 Uhr Bushaltestelle Ortseingang v. Minfeld kommend<br />

07.50 Uhr Bushaltestelle „Pfälzer Hof“<br />

07.53 Uhr Bushaltestelle Hubhofweg<br />

07.57 Uhr Bushaltestelle Krankenhaus<br />

08.00 Uhr Bushaltestelle Marktplatz<br />

08.03 Uhr Bushaltestelle Ecke Rhein-/Raiffeisenstraße<br />

08.05 Uhr Bushaltestelle Kiosk Keller<br />

Rückkehr: ca. 20.00 Uhr Marktplatz <strong>Kandel</strong><br />

Die Fahrtkosten für Bus, Stadtführung und Führung Käserei-Museum, Käse-Verkostung, Führung<br />

Kirschenmuseum nebst Kirschschnaps bzw. -likör<br />

betragen EUR 30,—/Person.<br />

Nach heutiger Prognose haben wir einen günstigen Termin für den „Kirschblütenzauber“ gewählt.<br />

Ihre<br />

Waltraud Köhler, Seniorenbeauftragte<br />

Tagesfahrt zur Kirschblüte<br />

in Königsschaffhausen<br />

Redaktionsschlussvorverlegungen<br />

der KW 16 und 17 an Ostern<br />

Der Redaktionsschluss für die KW 16 ist am<br />

Freitag, 15.04.2011, 11.00 Uhr.<br />

Erscheinungstag: 21.04.2011<br />

Der Redaktionsschluss für die KW 17 ist am<br />

Donnerstag, 21.04.2011, 11.00 Uhr.<br />

Erscheinungstag: 28.04.2011<br />

Bitte geben Sie Ihre Manuskripte rechtzeitig zu den genannten Terminen ab, später<br />

eingehende Beiträge können nicht mehr berückrichtigt werden.<br />

Ihre Amtsblattredaktion


<strong>Kandel</strong> - 3 - Ausgabe 14/2011<br />

Öffnungszeiten :<br />

Montag<br />

14:00 - 20:30 Uhr<br />

Dienstag<br />

14:00 - 20:30 Uhr<br />

Mittwoch<br />

14:00 – 20:30 Uhr<br />

Donnerstag<br />

14:00 - 20:30 Uhr<br />

Freitag<br />

14:00 - 22:00 Uhr<br />

Juze war Kartfahren:<br />

3 spannende Läufe jeweils mit Qualifikation<br />

und Siegerehrung<br />

Töpferkurs<br />

Für Kids<br />

Jeweils Mittwochs<br />

1Gruppe 16:00 Uhr bis 17:00 Alter 6-9<br />

2Gruppe 17:30 bis 18:30 Alter 10-13<br />

Zeitraum 04.05.2011 bis 15.06.2011<br />

Bitte Anmelden!!!<br />

Aufgepasst:<br />

Wenn das Wetter mitspielt<br />

(trocken und wärmer<br />

als 5 Grad) geht unser<br />

Slacklineworkshop mit H0bbl<br />

wieder los!<br />

Einfach anrufen und Termin<br />

ausmachen…<br />

… hier seht ihr Fabi wie er es schon ä<br />

bissl drufff hat! �


<strong>Kandel</strong> - 4 - Ausgabe 14/2011


<strong>Kandel</strong> - 5 - Ausgabe 14/2011<br />

Programm<br />

Gudes zum Gucke, zum Lausche, zum Probiere, zum Esse, zum Trinke…<br />

Bienwaldregion <strong>Kandel</strong><br />

Eröffnung Uhrzeit<br />

Begrüßung<br />

Norbert Knauber (stellv. Vorsitzender<br />

Ab 12 Uhr<br />

des Südpfalz Tourismus <strong>Kandel</strong> e.V.)<br />

Historische, genussvolle Bienwaldregion<br />

Grußwort<br />

Dr. Fritz Brechtel (Landrat)<br />

Grußwort<br />

Sabine Winkler<br />

(Pfälzische Weinprinzessin)<br />

Musikalische<br />

Ensemble der Musikschule Kottner,<br />

Umrahmung<br />

Steinweiler<br />

Teilnehmer Angebot Uhrzeit<br />

Weingut<br />

Historisches Festmahl:<br />

Frank Bohlender, Grünkernsuppe mit Klößchen<br />

Steinweiler<br />

Tafelspitz, Fleeschknepp mit<br />

Meerrettich<br />

11-18 Uhr<br />

Flammkuchen aus dem Holzofen<br />

Dampfnudeln mit Vanille- oder<br />

Weinsoße oder Gulasch<br />

Weine, Secco, Säfte<br />

Landfrauen Steinweiler Historische Kaffeetafel mit Kuchen und 12–18 Uhr<br />

Torten nach alten Rezepten<br />

Marktstand Schönung, Schinken- und Schmalzbrote<br />

11-18 Uhr<br />

Erlenbach<br />

Eier, Marmelade, Nudeln, Schinken<br />

Schoßberghof<br />

„Maiszauber“<br />

11-18 Uhr<br />

Familie Groß, Minfeld Sirup (Thymian, Holunder, Lavendel)<br />

Pesto<br />

Wein- und Sektgut Weine, Sekte, Liköre 11-18 Uhr<br />

Rosenhof, Steinweiler<br />

Weingut Rebenhof Weine, Sekte, Säfte, Apfelsecco 11-18 Uhr<br />

Fam. Heintz, Minfeld<br />

Erdbeerhof Oswald, Erdbeerwein und Erdbeersecco 11-18 Uhr<br />

Freckenfeld<br />

Heinz Bodemer Beet- und Balkonpflanzen<br />

11-18 Uhr<br />

Gartenbau, Winden Gemüsepflanzen<br />

Steinweilerer<br />

Naturseifen, Badezusätze 11-18 Uhr<br />

Seifenmanufaktur<br />

Südpfalz Tourismus Touristische Informationen: Rad- und 11–18 Uhr<br />

<strong>Kandel</strong> e.V.<br />

Wanderbroschüren, Ausflugtipps,<br />

Geschenkartikel<br />

SAISONERÖFFNUNG<br />

SÜDPFALZ TOURISMUS KANDEL E.V.<br />

Sonntag, 10. April 2011, 11 – 18 Uhr<br />

Weingut Frank Bohlender<br />

Obergasse 1<br />

Steinweiler<br />

� HISTORISCHES FESTMAHL<br />

� HISTORISCHE KAFFEETAFEL<br />

� MUSEUM AUF DER TENNE<br />

� MARKTSTÄNDE mit regionalen Produkten<br />

� WEINVERKOSTUNG der besten Weine unserer Winzer<br />

� KINDERPROGRAMM 15 – 18 Uhr<br />

Nähere Informationen:<br />

Südpfalz Tourismus <strong>Kandel</strong> e.V., Georg-Todt-Str. 2a, 76870 <strong>Kandel</strong>,<br />

Tel.: 07275/ 61 99 45, Fax: 07275/ 61 84 62,<br />

info@suedpfalz-tourismus-kandel.de, www.suedpfalz-tourismus-kandel.de<br />

Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung, Postfach 1128, 76866 <strong>Kandel</strong>, Herr Poß,<br />

Redaktion: Frau Seiler, Tel.: 07275/960114, Fax: 07275/960101, E-Mail: Amtsblatt@VG-<strong>Kandel</strong>.de.<br />

Internetadresse: http://www.VG-<strong>Kandel</strong>.de<br />

Druck, Verlag und Zustellung: Verlag + Druck Linus Wittich KG, 54343 Föhren, Europaallee 2, Tel. 06502/9147-0 oder -240<br />

Verantwortlich für den Anzeigenteil: Klaus Wirth, Föhren.<br />

Anzeigenannahme: Ullmer & Brüggemann OHG, Norbert Ullmer, Alexander Brüggemann, Spanierstr. 70, 76879 Essingen,<br />

Telefon: 06347/972080, Fax: 06347/9720810, Mobil 0170/1862290, E-Mail: info@u-b-werbung.de<br />

Redaktion im Verlag (verantwortlich): Dietmar Kaupp, Föhren. E-Mail: redaktion@wittich-foehren.de, Internet: www.wittich.de.<br />

Erscheint wöchentlich freitags. Bezugspreis: 1 Exemplar pro Haushalt kostenlos. Exemplare 0,50 Euro.


<strong>Kandel</strong> - 6 - Ausgabe 14/2011<br />

Kulturelles aus der <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

Samstag, 09.04.2011, 17.00 Uhr<br />

Schülervorspiel, Musikschule <strong>Kandel</strong> e.V., Kulturkeller<br />

Sonntag, 10.04.2011, 18.00 Uhr<br />

Wiener Klassik, Musikschule <strong>Kandel</strong> e.V., Kulturkeller<br />

Sonntag, 10.04.2011, 11.00 - 18.00 Uhr<br />

Saisoneröffnung, Südpfalz-Tourismus-<strong>Kandel</strong> e.V.,<br />

Weingut Bohlender, Steinweiler<br />

Freitag, 15.04.2011, 14.00 Uhr<br />

Saisoneröffnung Terrasse am Schwanenweiher, <strong>Kandel</strong><br />

Samstag/Sonntag, 16./17.04.2011<br />

Töpfermarkt in <strong>Kandel</strong><br />

Sonntag, 17.04.2011, 11.00 Uhr<br />

Eröffnung der Ausstellung “Kunst auf öffentlichen Flächen”,<br />

Kulturscheune Minfeld<br />

Notfalldienste<br />

Ärzte<br />

Praxisbereich <strong>Kandel</strong>, Minfeld, Erlenbach, Winden,<br />

Steinweiler sowie Freckenfeld und Vollmersweiler<br />

Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale in der Asklepios-Klinik,<br />

Luitpoldstr. 14, <strong>Kandel</strong><br />

Öffnungszeiten<br />

Montag, 19.00 Uhr bis Dienstag, 08.00 Uhr<br />

Dienstag, 19.00 Uhr bis Mittwoch, 08.00 Uhr<br />

Mittwoch, 12.00 Uhr bis Donnerstag, 08.00 Uhr<br />

Donnerstag, 19.00 Uhr bis Freitag, 08.00 Uhr<br />

Freitag, 15.00 Uhr bis Samstag, 08.00 Uhr<br />

Samstag, 08.00 Uhr bis Sonntag, 08.00 Uhr<br />

Sonntag, 08.00 Uhr bis Montag, 08.00 Uhr<br />

Tel.: 07275/19292<br />

Augenärzte<br />

Am Samstag, dem 09.04.2011,<br />

in der Zeit von 11.00 bis 12.00 Uhr,<br />

am Sonntag, dem 10.04.2011<br />

in der Zeit von 11.00 bis 12.00 Uhr,<br />

Mittwoch 13.04.2011, in der Zeit von 14.00 bis Donnerstag<br />

14.04.2011, 07.00 Uhr<br />

Dr. Atzler, Max-Planck-Straße 1, Landau, Tel.: 06341/86767<br />

Montags bis freitags: Dienstbereiter Augenarzt außerhalb der<br />

Sprechzeiten über Anrufbeantworter jeder Augenarztpraxis zu<br />

erfahren.<br />

Zahnärzte<br />

Am Samstag, dem 09.04.2011, in der Zeit von 09.00 bis 12.00<br />

Uhr und am Sonntag, dem 10.04.2011, in der Zeit von 11.00 bis<br />

12.00 Uhr,<br />

Dr. Christian Rupp, Römerring 6, Berg, Tel.: 07273/4242<br />

Tierärzte<br />

Unter der Ruf-Nr. von Frau Dr. Dagmar Schlegel, <strong>Kandel</strong>, Tel.:<br />

07275/2500, können Sie über den Anrufbeantworter den jeweiligen<br />

Notdienst am Wochenende, bzw. unter der Woche abfragen.<br />

DRK-Rettungs- und Notarztdienst<br />

Rund um die Uhr erreichbar, Notruf: 112<br />

Polizeiinspektion Wörth<br />

Tel.: 07271/9221-0, Notruf: 110<br />

DRK-Ambulante Dienste<br />

Hausnotruf und Mobiler Mittagstisch<br />

Tel.: 07274/2460, Kreisgeschäftsstelle Germersheim<br />

Hans Graf Sponeck Straße 33, 76726 Germersheim<br />

Apotheken<br />

Die Notdienstapotheken sind an den genannten Tagen von<br />

08.30 Uhr bis zum folgenden Tag 08.30 Uhr dienstbereit. Gesetzlicher<br />

Zuschlag außerhalb der normalen Apothekenöffnungszeiten:<br />

2,50 €. Der Notdienst der Apotheken wurde eingerichtet,<br />

damit jederzeit für dringende Notfälle Arzneimittel zur<br />

Verfügung stehen.<br />

Seit 1. April 2008 ist die Telefonansage des Apothekennotdienstes<br />

sowohl aus dem Festnetz als auch aus dem Mobilfunknetz<br />

über die landesweit gültige Rufnummer<br />

01805/258825 plus Postleitzahl des Standortes<br />

zu erreichen.<br />

Ein Anruf dieser Nummer aus dem Festnetz kostet 0,14 € pro<br />

Minute; die Gebühren für Anrufe aus dem Mobilfunknetz sind<br />

(max. 0,42 € pro Minute).<br />

Auch auf der Website der Landesapothekerkammer (www.lakrlp.de)<br />

steht der aktuelle Notdienstplan allen Interessierten zur<br />

Verfügung. Nach Eingabe der Postleitzahl des Standortes werden<br />

alle dienstbereiten Apotheken im Umkreis auf einer Karte<br />

angezeigt.<br />

Nach Anklicken des Apothekensymbols werden die Adressdaten<br />

der Apotheken eingeblendet und können direkt über einen<br />

Routenplaner im Ortsplan angezeigt werden.<br />

Samstag, 09.04.2011<br />

St. Georgsapotheke, Hauptstraße 95,<br />

<strong>Kandel</strong>, Tel.: 07275/135<br />

Sonntag, 10.04.2011<br />

Zügel-Apotheke, Ottstraße 7,<br />

Wörth, Tel.: 07271/7055<br />

Montag, 11.04.2011<br />

Römer-Apotheke, Buchstraße 1,<br />

Jockgrim, Tel.: 07271/51075<br />

Dienstag, 12.04.2011<br />

Sonnen-Apotheke Herxheim,<br />

Untere Hauptstraße 127, Herxheim, Tel.: 07276/919744<br />

und Wieslauter Apotheke,<br />

Lukasstraße 11, Berg, Tel.: 07273/919264<br />

Mittwoch, 13.04.2011<br />

Dorschberg-Apotheke,<br />

Am Bienwald 5, Wörth, Tel.: 07271/6780<br />

Donnerstag, 14.04.2011<br />

Apotheke an der Passage,<br />

Hauptstraße 79, <strong>Kandel</strong>, Tel.: 07275/919891<br />

Freitag, 15.04.2011<br />

Olympia-Apotheke, Marktstraße 6,<br />

Wörth, Tel.: 07271/76020<br />

Malteser<br />

Mobiler Sozialer Pflegedienst/Fahrdienste/Hausnotruf/24-Stunden-<br />

Fahrdienste, Tel.: 07275/9886 0<br />

Bereitschaft, Tel.: 07275/9886 450 oder 0176/117677 10<br />

Essen auf Rädern: Tel.: 07275/9886 100<br />

Ökumenische Sozialstation/Häusliche Pflegedienste,<br />

Bienwaldresidenz, Arthur-Nisio-Str. 23, Wörth<br />

Tel.: 07271/76080. Die diensthabende Schwester ist rund um<br />

die Uhr unter dieser Rufnummer zu erreichen.<br />

Fax.: 07271/760827<br />

Mobiler Pflege Service, Tel.: 07275/61691<br />

Samstag/Sonntag, 09/10.04.2011<br />

Schwestern Renate Vogel und Cordula Höffer<br />

Amb. Pflegedienst ALT und JUNG, Lindenstr. 29, <strong>Kandel</strong><br />

24 h Bereitschaftsdienst von Montag bis Sonntag. Die diensthabende<br />

Schwester Christine Furchheim ist unter der Tel.-Nr.<br />

07275/919998 oder 0172/4745 309 zu erreichen.<br />

Bereitschaftsdienst bei Störungen im Abwasserbereich<br />

Bei Störungen können Sie unter der Handy-Nr. 0172/6973 571<br />

anrufen.<br />

Bereitschaftsdienst bei Störungen in der Wasserversorgung<br />

(<strong>Kandel</strong>, Erlenbach, Minfeld, Steinweiler, Vollmersweiler<br />

und Winden)<br />

Tel.: 07275/960256. Unter dieser Rufnummer ist ein Anrufbeantworter<br />

geschaltet, der den zuständigen Mitarbeiter über<br />

Funk verständigt. Zusätzlich bitte auch die Ruf-Nr.<br />

01722018337 anrufen.<br />

Bereitschaftsdienst bei Störungen in der Wasserversorgung<br />

(Freckenfeld)<br />

Herr Frech, Tel.: 0170/8158 194<br />

Störungsdienst Erdgas -Thüga Energienetze GmbH<br />

Tel.: 0800/0837 111.<br />

Stromversorgung der Pfalzwerke AG<br />

Pfalzwerke Aktiengesellschaft, Netzteam <strong>Kandel</strong>, Landauer<br />

Straße 28, 76870 <strong>Kandel</strong> Tel.: 07275/955410. Bei Störungen<br />

im Stromnetz: 0800/7977 777 (außer Winden)<br />

Stromversorgung der Ortsgemeinde Winden<br />

Bereitschaftsdienst bei Störungen in der Stromversorgung der<br />

Ortsgemeinde Winden, Tel.: 0171/7506 502 (Stadtwerke Bad<br />

Bergzabern).


<strong>Kandel</strong> - 7 - Ausgabe 14/2011<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

Amtlicher Teil<br />

Die <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Kandel</strong> und die jeweilige Wohngemeinde<br />

gratulieren allen Altersjubilaren/innen, die in den<br />

nächsten Tagen 70 Jahre und älter werden, recht herzlich!<br />

Erlenbach<br />

15.04.2011 Ackermann Nelly,<br />

Hauptstr. 82 87 Jahre<br />

Freckenfeld<br />

11.04.2011 Thürwächter Anna,<br />

Kirchstr. 27 90 Jahre<br />

12.04.2011 Hutfluss Margarethe,<br />

Guttenbergstr. 11 70 Jahre<br />

13.04.2011 Schmitt Willi, Hauptstr. 16 71 Jahre<br />

16.04.2011 Jörger Dieter, Wattstr. 28 74 Jahre<br />

17.04.2011 Busch Ernst, Wattstr. 19 79 Jahre<br />

17.04.2011 Thürwächter Helga,<br />

In den Dorfwiesen 74 Jahre<br />

<strong>Kandel</strong><br />

11.04.2011 Nahrgang Christine,<br />

Virchowstr. 5 100 Jahre<br />

12.04.2011 Splett Waltraud,<br />

Lindenstr. 4, 70 Jahre<br />

14.04.2011 Dübon Erhard,<br />

Saarstr. 92 77 Jahre<br />

14.04.2011 Egribas Halil,<br />

Am Schwanenweiher 1 84 Jahre<br />

14.04.2011 Lowack Hella, Burgenring 2 91 Jahre<br />

15.04.2011 Guthy Charlotte,<br />

Im Pfirsichgarten 18 75 Jahre<br />

15.04.2011 Schaaf Fred, Lindenstr. 21 71 Jahre<br />

16.04.2011 Heck Anna, Raiffeisenstr. 14 81 Jahre<br />

16.04.2011 Weiser Charlotte,<br />

Raiffeisenstr. 17 75 Jahre<br />

Minfeld<br />

11.04.2011 Hanß Hannelore,<br />

Eichstr. 20 73 Jahre<br />

13.04.2011 Friedmann Alfred,<br />

Saarstr. 7 82 Jahre<br />

15.04.2011 Steidel Hugo,<br />

Bachweg 2 84 Jahre<br />

16.04.2011 Schmidt Walter,<br />

Holzgasse 8 70 Jahre<br />

Steinweiler<br />

11.04.2011 Rub Hermann,<br />

Hauptstr. 17 79 Jahre<br />

12.04.2011 Scholze Frieda,<br />

Niedergasse 38 73 Jahre<br />

16.04.2011 Bohlender Else,<br />

Lessingstr. 12 82 Jahre<br />

16.04.2011 Kreusch Erna,<br />

Obergasse 14 85 Jahre<br />

17.04.2011 Kalmbach Ingrid,<br />

Obergasse 33 83 Jahre<br />

Winden<br />

11.04.2011 Scharrenbach Jakob,<br />

Hauptstr. 95 92 Jahre<br />

16.04.2011 Weiß Brigitte, Raiffeisenstr. 9 74 Jahre<br />

Wir gratulieren den Eheleuten Karl und Elfriede<br />

Westermann, wohnhaft in Steinweiler, Hauptstr. 65,<br />

die am 15.04.2011 das Fest der Goldenen Hochzeit feiern.<br />

Öffnungszeiten der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung <strong>Kandel</strong><br />

· Montags bis freitags von 08.30 bis 12.00 Uhr;<br />

· dienstags auch von 13.30 bis 18.00 Uhr<br />

· sowie donnerstags auch von 13.30 bis 18.00 Uhr;<br />

Tel.-Nr. Bürgerbüro und Zentrale: 07275/960100,<br />

Fax-Nr. 07275/960101<br />

Öffnungszeiten der KFZ-Zulassungsstelle<br />

· Montags bis freitags von 08.00 bis 12.00 Uhr;<br />

· dienstags von 13.30 bis 16.00 Uhr;<br />

· donnerstags von 13.30 bis 18.00 Uhr<br />

Anmeldesschluss jeweils eine halbe Stunde vor Ende der<br />

Öffnungszeiten!<br />

Tel.-Nrn. der KFZ-Zulassungsstelle: 07275/960141 bis 146,<br />

Fax-Nr.: 07275/960140<br />

Sprechtage und Sprechzeiten<br />

Gleichstellungsbeauftragte<br />

Die Gleichstellungsbeauftragte der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Kandel</strong>,<br />

Frau Ingrid Mendel, hat ihr Büro in der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung,<br />

Gartenstr. 8, Zimmer-Nr. 311, <strong>Kandel</strong>. Ihre Sprechstunden<br />

sind zu den üblichen Öffnungszeiten der Verwaltung<br />

bzw. nach Vereinbarung. Tel.: 07275/960227. E-Mail:<br />

Ingrid.Mendel@VG-<strong>Kandel</strong>.de.<br />

Seniorenbeauftragte<br />

Die Seniorenbeauftragte der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Kandel</strong>, Frau<br />

Waltraud Köhler, hat ihr Büro in der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung,<br />

Gartenstr. 8, Zimmer Nr. 128, Erdgeschoss. Waltraud<br />

Köhler ist unter der Tel.-Nr. 07275/960314 dienstags von 14.00<br />

- 17.00 Uhr und mittwochs von 10.00 - 12.30 Uhr und von<br />

14.00 - 17.00 Uhr - in Ausnahmefällen auch unter der Tel.-Nr.<br />

07275/5232, zu erreichen. E-mail: Waltraud.Koehler@vg-kandel.de.<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong>jugendpfleger<br />

Der Jugendpfleger der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Kandel</strong>, Herr Schendekehl,<br />

hat sein Büro im Zimmer 126 (Erdgeschoss) der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung<br />

<strong>Kandel</strong>, Gartenstr. 8. Holger Schendekehl<br />

ist unter der Tel.-Nr. 07275/960129 montags von 10.00<br />

bis 12.00 Uhr und donnerstags von 15.00 bis 17.00 Uhr zu erreichen.<br />

E-Mail: jugendpflege@vg-kandel.de. Aktuelle Veranstaltungen<br />

finden Sie hier im Amtsblatt oder unter www.vg-kandel.de<br />

http://www.vg-kandel.de/ /veranstaltungen.<br />

Standesamt am 11.04.2011<br />

wegen Fortbildung geschlossen<br />

Am Montag, dem 11.04.2011 bleibt das Standesamt der<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Kandel</strong> wegen einer Fortbildungsveranstaltung<br />

den ganzen Tag geschlossen.<br />

Auskunft über Alters- und Ehejubiläen<br />

- Auskunftssperren von Einwohnern -<br />

Gemäß § 35 des Meldegesetzes kann die Meldebehörde jemanden<br />

eine Auskunft über Alters- oder Ehejubiläen von Einwohnern<br />

erteilen, wobei diese beschränkte Melderegisterauskunft<br />

sich auf folgende Daten bezieht:<br />

a) Vor- und Familienname<br />

b) Akad. Grade<br />

c) Anschriften<br />

d) Tag und Art des Jubiläums.<br />

Die Auskunft darf nur erteilt werden, wenn der Betroffene nicht<br />

widersprochen hat. Das Widerspruchsrecht kann innerhalb von<br />

2 Monaten vor dem Jubiläum nicht mehr ausgeübt werden. Die<br />

Meldebehörde hat auf das Widerspruchsrecht bei der Anmeldung<br />

sowie mindestens 1 x jährlich durch öffentliche Bekanntmachung<br />

hinzuweisen.<br />

Personen, die mit einer Veröffentlichung ihrer Alters- oder Ehejubiläen<br />

nicht einverstanden sind, werden aufgefordert, dies<br />

schriftlich der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Kandel</strong>/Einwohnermeldeamt,<br />

Gartenstr. 8, in 76870 <strong>Kandel</strong> mitzuteilen.<br />

Adressbuchverlagen darf eine einfache Melderegisterauskunft<br />

über sämtliche Einwohner, die das 18. Lebensjahr vollendet haben,<br />

erteilt werden. Der Betroffene hat das Recht, dieser Weitergabe<br />

seiner Daten zu widersprechen. Hierauf ist er bei der<br />

Anmeldung sowie mindestens 1 x jährlich durch öffentliche Bekanntmachung<br />

hinzuweisen.


<strong>Kandel</strong> - 8 - Ausgabe 14/2011<br />

Die Meldebehörde darf Parteien, Wählergruppen und anderen<br />

Trägern von Wahlvorschlägen im Zusammenhang mit Parlamentswahlen,<br />

Kommunalwahlen und Wahlen für Beiräte für Migration<br />

und Integration in den sechs der Wahl vorangehenden<br />

Monaten Auskunft aus dem Melderegister über<br />

a) Vor- und Familienname<br />

b) Akad. Grade<br />

c) Anschriften<br />

von Gruppen von Wahlberechtigten erteilen, soweit für deren<br />

Zusammensetzung das Lebensalter bestimmend ist. Die Betroffenen<br />

haben das Recht, der Weitergabe ihrer Daten zu widersprechen.<br />

Hierauf sind sie bei der Anmeldung sowie mindestens<br />

halbjährlich durch öffentliche Bekanntmachung<br />

hinzuweisen. Die Person oder Stelle, der die Daten übermittelt<br />

werden, darf diese nur für den Zweck verwenden, zu dessen<br />

Erfüllung sie übermittelt werden; spätestens einen Monat nach<br />

der Wahl sind die Daten zu löschen oder zu vernichten.<br />

Für Auskünfte an Antragstellerinnen und Antragsteller von<br />

Volksinitiativen, Volksbegehren, Volksentscheiden und vergleichbaren<br />

Abstimmungen sowie für Auskünfte an Parteien im<br />

Zusammenhang mit derartigen Abstimmungen gilt vorgenannter<br />

Absatz entsprechend. Nach § 34 Abs. 5 und 6 ist jede Melderegisterauskunft<br />

unzulässig, wenn Tatsachen die Annahme<br />

rechtfertigen, dass dem Betroffenen oder einer anderen Person<br />

hieraus eine Gefahr für Leben, Gesundheit, persönliche Freiheit<br />

oder ähnliche schutzwürdige Interessen erwachsen können.<br />

Soweit der Betroffene ein berechtigtes Interesse nachweist,<br />

kann er verlangen, dass die Meldebehörde die erweiterte Melderegisterauskunft<br />

nach Abs. 2 oder eine Gruppenauskunft<br />

nach Abs. 3 über seine Person verweigert (Auskunftssperre).<br />

Diese Auskunftssperre endet mit dem Ablauf des zweiten, auf<br />

die Antragstellung folgenden Kalenderjahres; sie kann auf Antrag<br />

verlängert werden. Die Meldebehörde hat auf diese Bestimmungen<br />

mindestens einmal jährlich durch öffentliche Bekanntmachung<br />

hinzuweisen.<br />

Wohnungsbedarf<br />

Die <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Kandel</strong> sucht zur Unterbringung<br />

von Asylbewerbern und von Obdachlosigkeit bedrohten Familien<br />

Häuser und Wohnungen zur baldigen Anmietung.<br />

Pro qm können bis zu 4,50 € gezahlt werden.<br />

Wohnungsangebote sind zu richten an Herrn Seiler <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung<br />

<strong>Kandel</strong>, Gartenstraße 8, 76870<br />

<strong>Kandel</strong>, Tel.Nr. 07275/960126, Fax-Nr.: 9605126.<br />

Sperrmüllbörse<br />

Folgende Gegenstände sind kostenlos abzugeben:<br />

- Einbauspülmaschine AEG Favorit 144 in sehr<br />

gutem Zustand,<br />

Altdeutsche 2- sitzer Couch 1,30 breit und 0,80<br />

tief und 1 Sessel, Tel. 06349/8190<br />

- Eine Einbau-Spülmaschine, Miele-Automatik G<br />

580 und ein Herd, Exquisit ECM 5, beides voll<br />

funktionsfähig, Tel. 06343/936676 (erreichbar<br />

ab 17.00 Uhr)<br />

- 6 Röhren Solarium, Tel. 07275/619918<br />

- Stabiles, neuüberholtes Herrenfahrrad (Marke<br />

Wanderer) an Liebhaber zu verschenken,<br />

- Ritterburg mit Figuren, 3 stabile Frühbeetfenster<br />

1,0 x 1,5m, Tel. 07275/619922<br />

- Couchtisch 1,55 x 0,75 mit Flieseneinlagen,<br />

Mooreiche, gut erhalten, Tel. 06343 / 939180<br />

- Glasvitrine H2,20 B1,10, Tel. 06349 / 5257<br />

Der/die Interessent/in kann sich unter der jeweils<br />

angegebenen Telefonnummer direkt mit dem/der<br />

Anbieter/in in Verbindung setzen. Wenn auch Sie<br />

Gegenstände haben, für die Sie keine Verwendung<br />

mehr finden, die aber zu schade zum Wegwerfen<br />

sind, rufen Sie kurz bei der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung<br />

<strong>Kandel</strong> unter der Tel.-Nr. 07275/960114<br />

an oder per E-Mail an amtsblatt@vg-kandel.de, um<br />

Ihr kostenloses Inserat aufzugeben. Da Ihre Anzeige<br />

immer 3 Wochen hintereinander veröffentlicht<br />

wird, bitten wir Sie, unter der genannten Rufnummer<br />

Bescheid zu sagen, wenn der Gegenstand abgeholt<br />

wurde.<br />

Feuerwehrinformation<br />

Freiw. Feuerwehr Erlenbach<br />

Gesamtübung Fr., den 08.04.11, 19.30 Uhr<br />

Jugendfeuerwehr Steinweiler<br />

Übung Do., den 14.04.11,<br />

Keine Übung in den Osterferien vom 18.-29.04<br />

Freiw. Feuerwehr Steinweiler<br />

Übung, Maschinisten Mo., den 11.04.11, 20.00 Uhr<br />

Freiw. Feuerwehr Freckenfeld<br />

Rettungspunkte,<br />

Waldbegehung mit Fahrrad Sa., den 09.04.11, 14.00 Uhr<br />

Freiw. Feuerwehr <strong>Kandel</strong><br />

Atemschutzübung Di. , den 12.04.11, 19.30 Uhr<br />

BAB A 65<br />

Vollsperrung wegen Brückenneubau zwischen<br />

den Anschlussstellen Rohrbach und <strong>Kandel</strong> - Mitte<br />

Information zum Bauwerks-Neubau<br />

Am Samstag, den 09.04.2011 wird ab 12:00 Uhr die A 65 in<br />

Fahrtrichtung Karlsruhe zwischen den Anschlussstellen Rohrbach<br />

und <strong>Kandel</strong>-Mitte und in Fahrtrichtung Ludwigshafen zwischen<br />

den Anschlussstellen <strong>Kandel</strong>-Mitte und <strong>Kandel</strong>-Nord voll<br />

gesperrt.<br />

Die Sperrung ist erforderlich, um in diesem Abschnitt für zwei<br />

neue Brücken über die A 65 die Betonfertigteile mittels Kranfahrzeug<br />

einzuheben. Die Arbeiten werden rund um die Uhr bis<br />

weit in den nächsten Tag hinein andauern. Voraussichtlich kann<br />

die A 65 am Sonntagabend, den 10.04.2011 gegen 22:00 Uhr<br />

wieder frei gegeben werden.<br />

Für den Verkehr aus Richtung Ludwigshafen wird eine Umleitung<br />

(U 22) über die L 493 Richtung Herxheim auf die K 44 bzw.<br />

K 10 in Richtung Hatzenbühl zur L 549 und von dort aus weiter<br />

bis zur Anschlussstelle <strong>Kandel</strong>-Mitte auf die A 65 in Richtung<br />

Karlsruhe beschildert.<br />

Für den Verkehr aus Richtung Karlsruhe wird eine Umleitung (U<br />

3) über die L 549 zur Anschlussstelle Neupotz auf die B 9 in<br />

Richtung Ludwigshafen ausgeschildert. Den Verkehrsteilnehmern<br />

aus Richtung Karlsruhe wird jedoch empfohlen, die Bedarfsumleitung<br />

über die B 9 ab dem Wörther Kreuz zu nutzen.<br />

Für den zufahrenden Verkehr an der Anschlussstelle <strong>Kandel</strong>-<br />

Nord wird in Richtung Karlsruhe eine Umleitung über <strong>Kandel</strong><br />

zur Anschlussstelle <strong>Kandel</strong>-Mitte ausgewiesen.<br />

Um stärkere Verkehrsbehinderungen in den umliegenden Ortsgemeinden<br />

zu vermeiden, werden die Verkehrsteilnehmer gebeten,<br />

unbedingt der Umleitungsbeschilderung zu folgen.<br />

Nichtamtlicher Teil<br />

<strong>Kandel</strong> und Wörth<br />

Der Pflegestützpunkt informiert und berät<br />

hilfe- und pflegebedürftige, kranke oder<br />

behinderte Menschen und ihre Angehörigen<br />

über alle Unterstützungs- und Finanzierungsmöglichkeiten.<br />

Wir beraten Sie unabhängig, unverbindlich, kostenlos und unter<br />

Wahrung der Schweigepflicht.<br />

Bitte vereinbaren Sie einen perönlichen Termin im Pflegestützpunkt<br />

oder bei Ihnen zu Hause.<br />

Für die Stadt <strong>Kandel</strong><br />

Pflegestützpunkt <strong>Kandel</strong>, Zimmer 128<br />

Gartenstraße 8, 76870 <strong>Kandel</strong>, Tel. 07275/960128<br />

(Fr. Nuber, Fr. Scheib, Hr. Kurz)<br />

E-Mail: pflegestuetzpunkt-kandel@kreis-germersheim.de<br />

Für die Ortsgemeinden der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Kandel</strong><br />

Pflegestützpunkt Wörth<br />

Arthur-Nisio-Straße 23, 76744 Wörth,<br />

Tel. 07271/760820 od. 760822<br />

(Fr. Schwind, Fr. Tremmel-Kempf)<br />

E-Mail: pflegestuetzpunkt-woerth@kreis-germersheim.de<br />

Pflegebroschüre<br />

Hilfe- und Pflegeangebote im Landkreis Germersheim<br />

Die Pflegebroschüre enthält umfassende Informationen rund<br />

um das Thema „Hilfe und Pflege“. Sie richtet sich an betroffene<br />

Menschen und ihre Angehörigen ebenso wie an Fachleute und<br />

am Thema Interessierte.<br />

Kontakt: <strong>Kreisverwaltung</strong> Germersheim:<br />

Tel. 07274/ 53279 oder 07274/53265,<br />

Internet: www.kreis-germersheim.de


<strong>Kandel</strong> - 9 - Ausgabe 14/2011<br />

Treffen der Frauenselbsthilfe<br />

nach Krebs / Wörth<br />

Wir treffen uns am Mittwoch, den 27. April um 16.00 Uhr im Gemeindezentrum<br />

St. Theodard, Mozartstraße 19, 76744 Wörth<br />

zu einem Vortrag über “Heilkräfte aus der Apotheke Gottes.”<br />

Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten, Musik, Humor, Wasser,<br />

Schlaf und Heilkräuter.<br />

Referentin: Anne Sator, Logotherapeutin.<br />

Informationen unter Tel. Nr. 06349/990521<br />

Prostatakrebs Selbsthilfegruppe Südpfalz<br />

Unser nächstes Treffen findet am Freitag den 08.04.2011 statt.<br />

Wir treffen uns um 19 Uhr im Bürgerhaus in Hayna, Hauptstr.<br />

(gegenüber der Kirche).<br />

Das Thema des Abends ist:<br />

Aktuelle Info, Allgemeine Aussprache.<br />

Wir laden alle Interessierten und ihre Partner ganz herzlich zu<br />

diesem Treffen ein.<br />

Für Fragen und Auskünfte steht Ihnen: Ludwig Seel Tel. 06349-<br />

10 41, oder Manfred Olbrich Tel. 07276- 96 98 98 gerne zur<br />

Verfügung.<br />

Energietipp<br />

Wärmebrücken erhöhen die Energieverluste und fördern<br />

die Schimmelbildung<br />

Feuchte Stellen treten auf der Innenseite von Außenwänden<br />

meistens dort auf, wo es die Konstruktion des Hauses der Wärme<br />

im Winter besonders leicht macht, nach außen zu dringen.<br />

Das ist zum Beispiel an schlecht gedämmten Fensterstürzen<br />

der Fall oder dort, wo zwei Außenwände an der Hausecke aneinander<br />

stoßen. Ebenfalls problematisch sind Decken, die aus<br />

konstruktiven Gründen, z.B. bei Balkonen die Außenwand<br />

durchstoßen. Die innere Oberflächentemperatur ist in den genannten<br />

Bereichen deutlich niedriger als im sonstigen, “normalen”<br />

Wandbereich, so dass es in Verbindung mit falschem Heizen<br />

und Lüften zu einer Kondensation der Luftfeuchtigkeit in<br />

diesen Bereichen kommen kann. Bei längerer Durchfeuchtung<br />

führt dies dann zu Schimmelbildung und Bauschäden. Deshalb<br />

sollte man beim Neubau konstruktive Wärmebrücken durch<br />

sorgfältige Planung vermeiden, aber auch bei bestehenden<br />

Häusern lässt sich die Wirkung der Wärmebrücken durch<br />

nachträgliche Maßnahmen verringern.<br />

Ausführliche Informationen über die Vermeidung von Wärmebrücken<br />

sowie zu allen anderen Fragen des Energiesparens erhält<br />

man nach telefonischer Voranmeldung bei den Energieberatern<br />

der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V..<br />

Der Energieberater hat am Mittwoch, den 13.04.11 von 16 -<br />

18 Uhr Sprechstunde in <strong>Kandel</strong>, <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung,<br />

Gartenstr. 8. Die Beratungsgespräche sind kostenlos.<br />

Voranmeldung unter 0 72 75 / 96 00.<br />

Infos zu den Filmnächten und das Resümee zum<br />

01/02.04.2011 sind unter der Rubrik “Minfeld” veröffentlicht.<br />

Euer Filmnacht-Team<br />

Die diesjährige Frühjahrsmatinée<br />

des Europa-Gymnasiums<br />

findet am Sonntag, den 10.04.2010 um 11.15 Uhr im Treppenhaus<br />

der Schule statt.<br />

Unter der Gesamtleitung von Knut Maurer spielen Schülerinnen<br />

und Schüler Solo- und Ensemblewerke vom Barock bis zur Moderne.<br />

Ein besonderer Akzent liegt in auf dem Werk von Franz<br />

Liszt, dessen 200. Geburtstag dieses Jahr gefeiert wird.<br />

Der Eintritt ist frei.<br />

Geprüfter Technischer Fachwirt<br />

Internationaler Titel: Bachelor Professional of Technical<br />

Management (CCI) in Experten- oder Führungslaufbahn.<br />

Das Institut für Bildungsförderung (IFB) bietet ab 3. September<br />

2011 einen berufsbegleitenden Lehrgang zum/zur<br />

Geprüften Technischen Fachwirt/in mit bundeseinheitlichem,<br />

öffentlich-rechtlichem Abschluss an.<br />

Zielgruppe für den Lehrgang sind Personen, die über eine abgeschlossene<br />

Berufsausbildung im gewerblich/technischen<br />

oder kaufmännischen Bereich und ca. 6 Monate Berufspraxis<br />

verfügen.<br />

Der Abschluss qualifiziert sowohl für eine Führungs- als auch<br />

eine Expertenlaufbahn (Meister oder technischer Sachbearbeiter)<br />

in der Industrie oder mittelständischen Unternehmen.<br />

Der Lehrgang erstreckt sich über ca. 20 Monate und gliedert<br />

sich in drei Teile. Jeder Teil schließt mit einer Prüfung vor der<br />

Industrie- und Handelskammer ab.<br />

Eine rückzahlungsfreie Förderung durch das Aufstiegsbildungsförderungsgesetz<br />

(Meister-BAFöG) ist möglich. Es gibt Frühbucher-Rabatte.<br />

Weitere Infos sind erhältlich beim Institut für Bildungsförderung<br />

(IFB), gemeinnützige Bildungseinrichtung,<br />

Tel: 07275 - 91 30 35,<br />

E-Mail: mail@ifb-woerth.de,<br />

IFB-Homepage: www.ifb-woerth.de<br />

Energiemesse <strong>Kandel</strong> 2011<br />

9. und 10. April von 10 – 18 Uhr<br />

(Veranstaltung der Stadt <strong>Kandel</strong>)<br />

„Wie verringere ich meine Energierechnungen?<br />

Was kann ich selbst, was sollte die Kommune tun?“,<br />

das erfahren Sie im Vortrag am Samstag 14 Uhr von Prof. Dr.<br />

Karl Keilen, Ministerium für Umwelt, Forsten und Verbraucherschutz<br />

(...) auf der Energiemesse.<br />

Die Energiemesse <strong>Kandel</strong> findet am 9. und 10. April 2011 von<br />

10 bis 18 Uhr in der Bienwaldhalle, Schubertstr. 28, statt.<br />

Hier finden Sie Lösungen, um Ihre Energiekosten nachhaltig zu<br />

senken:<br />

Etwa 30 Aussteller zeigen Produkte von Wärmedämmung über<br />

energiesparendes, umweltfreundliches Heizen bis zu Mini-<br />

Blockheizkraftwerken. Heizkosten mit Solarwärme sparen und<br />

Fotovoltaikanlagen sowie deren Finanzierung sind Messethemen.<br />

Auch Elektrofahrräder und -autos stehen bereit und können<br />

probegefahren werden. Energieberatungen und Vorträge<br />

runden das Angebot der Energiemesse ab. Fach-Vorträge umfassen<br />

die Themen Lehmbau (z.B. für Fachwerkhäuser), Passivhaus,<br />

Energiesparen, Pfusch am Bau und Erneuerbare Energien.<br />

In der Kinderecke ist Platz für die Kleinen. Für Speis und<br />

Trank sorgt auch diesmal wieder der TSV <strong>Kandel</strong>.<br />

Historische, genussvolle Bienwaldregion<br />

Saisonstart 2011 des Südpfalz Tourismus <strong>Kandel</strong> e.V. im Weingut<br />

Frank Bohlender, Obergasse 1, Steinweiler am 10. April<br />

2011, 11:00 bis 18:00 Uhr<br />

Die Saisoneröffnung 2011 steht unter dem Motto “Historische,<br />

genussvolle Bienwaldregion” und findet in diesem Jahr im wunderschönen<br />

Weingut der Familie Bohlender in Steinweiler statt.<br />

Offiziell eröffnet wird die Veranstaltung um 12:00 Uhr von Norbert<br />

Knauber, dem stellvertretenden Vorsitzenden des Südpfalz<br />

Tourismus <strong>Kandel</strong> e.V., danach folgen Grußworte des Landrates<br />

Dr.Fritz Brechtel und die Pfälzische Weinprinzessin, Sabine<br />

Winkler, freut sich besonders darauf, viele Gäste in ihrem Heimatort<br />

begrüßen zu dürfen.<br />

Musikalisch umrahmt wird die Eröffnung vom Ensemble der<br />

Musikschule Kottner aus Steinweiler - ein besonderer Hörgenuss<br />

erwartet Sie!<br />

Im 1710 - 1720 erbauten Weingut laden romantische Winkel<br />

zum Verweilen ein und Familie Bohlender hat sich kulinarisch<br />

zum Thema etwas ganz Besonderes einfallen lassen: Genießen<br />

Sie ein historisches Festmahl, beginnend mit einer Grünkernsuppe<br />

mit Klößchen und lassen Sie als Hauptgang Tafelspitz<br />

oder Fleeschknepp mit Meerrettich folgen. Alternativ stehen<br />

Dampfnudeln mit Gulasch, Weinsoße oder, für süße Schleckermäuler,<br />

mit Vanillesoße bereit.<br />

Krönender Abschluss des Festmahles ist eine historische Kaffeetafel,<br />

die von den Landfrauen aus Steinweiler gestaltet wird<br />

und in der nett geschmückten Scheune auf Gäste wartet. Hier<br />

dürfen Sie sich an einer wunderschön eingedeckten Kaffeetafel<br />

so richtig mit Kaffee und Kuchen verwöhnen lassen.<br />

Ein besonderer Leckerbissen sind die im Original-Holzofen gebackenen<br />

Flammkuchen mit einem Belag nach Bohlenders Familienrezept<br />

und einen Besuch des “Museums auf der Tenne”<br />

sollte man auf keinen Fall versäumen, denn hier erlebt man die<br />

Entwicklung der Landwirtschaft “zum Greifen” nah.


<strong>Kandel</strong> - 10 - Ausgabe 14/2011<br />

Damit auch niemand durstig bleiben muss, bieten das Weingut<br />

Rebenhof aus Minfeld, das Wein- und Sektgut Rosenhof aus<br />

Steinweiler und selbstverständlich auch das Weingut Bohlender<br />

eine vielfältige Auswahl an Wein, Sekt und Säften an.<br />

Aber noch weitere Erlebnisse warten auf Sie. So bieten regionale<br />

Erzeuger auf einer kleinen “Genussmeile” viele Köstlichkeiten<br />

an. Familie Schönung vom Marktstand Schönung aus Erlenbach<br />

hält für die Gäste hausgemachte Spezialitäten, wie z.B.<br />

Marmeladen, Nudeln und Schinken bereit. Familie Groß vom<br />

Schoßberghof in Minfeld bringt Thymian-, Lavendel- und Holundersirup<br />

aus eigener Herstellung mit, verschiedene Pesto-<br />

Sorten können probiert werden und als besonderer Leckerbissen<br />

wird ein “Maiszauber” gereicht, lassen Sie sich<br />

überraschen. Fruchtig süß wird es beim Erdbeerhof Oswald,<br />

der süffigen Erdbeerlikör und Erdbeersecco kredenzt.<br />

Auch in diesem Jahr ist die Steinweilerer Seifenmanufaktur mit<br />

dabei und verlockt mit duftenden Naturseifen und Badezusätzen.<br />

Wer sich etwas “Duftiges” in den Garten setzen möchte,<br />

ist bei der Gärtnerei Bodemer am richtigen Platz, hier findet<br />

man Beet- und Balkonpflanzen und auch das Gemüse kommt<br />

nicht zu kurz.<br />

Apropos “Gemüse” - für das “Junge Gemüse” gibt es von 15 -<br />

18 Uhr ein Programm, das vom Jugendpfleger der <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

<strong>Kandel</strong> und seinem Team organisiert wird.<br />

Wer mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen möchte,<br />

kann mit der Bahn bis Bahnhof Steinweiler fahren, Fahrkarten<br />

sind im Tourismusbüro am Bahnhof in <strong>Kandel</strong> erhältlich. Besonders<br />

zu empfehlen sind die Regio-24Stunden-Karte des<br />

KVV und das 24-Stunden-Ticket des VRN, denn mit beiden<br />

kann man schon am Samstag die Region erkunden.<br />

Rund um den Wasserturm<br />

- von der Wiese in den Wald<br />

am 17. April 2011<br />

Büchelberg und seine Natur erleben<br />

Ein „Berg“ im Bienwald - und wie<br />

kommen Meeresschnecken dorthin?<br />

Gibt es hier Heilquellen und was lebt am Heilbach?<br />

Diesen spannenden Fragen geht man bei der etwa vierstündigen<br />

Führung mit der zertifizierten Natur- und Landschaftsführerin<br />

für Bienwald und Südpfälzer Rheinauen, Dr. Astrid Schnakenberg,<br />

auf den Grund. Sie richtet sich an Erwachsene und<br />

Familien mit Schulkindern und vermittelt viel Wissenswertes zur<br />

Biologie von Streuobstwiese, Bach und Wald, aber auch zur<br />

Geschichte des Bienwaldes und seiner Perle Büchelberg.<br />

Es wird eine informative und spannende (Zeit-)Reise geboten,<br />

die über Streuobstwiesen und ehemalige Kalksteinbrüche zu alten<br />

„heiligen“ Quellen mitten im Bienwald führt.<br />

An Bach und Bärlauch entlang geht es zu dicken Bienwald-Eichen,<br />

zu den Ruinen des Westwalls und zurück zu den Wiesen.<br />

Mit festem Schuhwerk, wetterfester Kleidung und etwas Rucksackverpflegung<br />

ausgerüstet ist Treffpunkt um 14 Uhr am<br />

Büchelberger Wasserturm. Eine Einkehr im Anschluss ist möglich.<br />

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, wer dabei sein möchte, sollte<br />

sich bis spätestens Mittwoch vor dem Termin im Tourismusbüro<br />

in <strong>Kandel</strong> anmelden (Tel: 07275/619945, Mail: info@suedpfalz-tourismus-kandel.de).<br />

Die Kosten betragen 10 Euro pro<br />

Person (Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre: 5 Euro).<br />

Informationen/Anmeldung:<br />

Südpfalz Tourismus <strong>Kandel</strong> e.V.<br />

Tourismusbüro am Bahnhof, Georg-Todt-Str. 2a, 76870 <strong>Kandel</strong><br />

Telefon: 07275/619945; Fax: 07275/618462<br />

www.suedpfalz-tourismus-kandel.de, info@suedpfalz-tourismus-kandel.de<br />

Naturführer Südpfalz e. V.<br />

informiert über<br />

aktuelle Führungen im April 2011<br />

Der Wildfluss Rhein…. und heute?<br />

Eine spannende Entdeckungstour<br />

durch die Urwälder des Lingenfelder<br />

Altrheins<br />

Die naturkundliche Exkursion zeigt<br />

naturinteressierten Erwachsenen, wie aus dem ehemals gefürchteten<br />

Wildfluss Rhein, durch seine Begradigung in Schranken<br />

gewiesen, die heutigen Rheinauen wurden. Die Teilnehmer<br />

erfahren, wie sich die Landschaft im Laufe der Jahre verändert<br />

hat und welche Nutzungsmöglichkeiten sich dadurch ergeben<br />

haben. Außerdem werden die Pflanzen und Tiere, die sich an<br />

die Gegebenheiten der Auenlandschaft angepasst haben, vorgestellt.<br />

Entdeckungstour durch den Lingenfelder Altrhein<br />

Treffpunkt: Bahnhof Lingenfeld, Fahrgemeinschaften zur Gemarkung<br />

Kattenbuckel<br />

Termin: Samstag, 16. April um 13.30 Uhr<br />

Dauer: 3,5 bis 4 Stunden<br />

Leitung: Andrea Frech, zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin<br />

Gebühr: 10,00 EUR<br />

Veranstalter: Naturführer Südpfalz e. V.<br />

Anmeldung: 0174-2986705<br />

Details unter www.naturfuehrer-suedpfalz.de<br />

Für Rückfragen zur Pressemeldung:<br />

Heidrun Knoch, Telefon 07275 617 436 oder natur-tour@t-online.de<br />

Jahreshauptversammlung<br />

bei den Pfälzer GuggeGlucke<br />

Am 27.03.2011 fand im Bürgerkeller in Rülzheim die diesjährige<br />

Jahreshauptversammlung der Pfälzer GuggeGlucke statt.<br />

Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Heinz Berdel<br />

zeigte der anschließende Kassenbericht, dass der Verein auch<br />

finanziell auf einer soliden Basis steht.<br />

Im Anschluss an die darauf erfolgte Entlastung des Vorstands<br />

blickte der Tourmanager Andy Oudotte auf die zurückliegende<br />

Kampagne zurück, wo allein in der heißen Phase insgesamt 16<br />

regionale wie überregionale Auftritte absolviert wurden. Als besonderes<br />

Highlight gilt hierbei sicherlich Auftritt beim letztjährigen<br />

Umzug anlässlich des Rheinland-Pfalz-Tages in Neustadt/Wst.<br />

mit der Überreichung einer Pauke an unseren<br />

Ministerpräsidenten Kurt Beck.<br />

Nach dem Dank an alle aktiven Musiker gab Oudotte einen<br />

Ausblick auf bereits feststehende Auftrittstermine, wo besonders<br />

die Teilnahme am Umzug des Rheinland-Pfalz-Tages in<br />

Prüm/Eifel und mehrere Auftritte bei der Bundesgartenschau in<br />

Koblenz hervorzuheben sind.


<strong>Kandel</strong> - 11 - Ausgabe 14/2011<br />

Nach einer regen Diskussion verschiedener weiterer Punkte,<br />

wie z.B. Abstimmung über das neue Repertoire, Resonanz auf<br />

die neuen Kostüme sowie der Durchführung eines Probewochenendes,<br />

folgte der Bericht über die Entwicklung der Mitgliederzahl.<br />

Er ergab, dass der Verein in der vergangenen Periode<br />

als Ergebnis verschiedener Maßnahmen, wie z.B. Info-Tag, Zeitungsberichte<br />

und Flyerverteilung, 12 Neumitglieder gewinnen<br />

konnte, wodurch der Verein nun insgesamt 85 Mitglieder, davon<br />

52 Aktive zählt.<br />

AG 60plus SPD- Südpfalz<br />

Die AG 60plus der SPD- Südpfalz besucht am<br />

Mittwoch, dem 25. Mai 2011 die Bundesgartenschau<br />

in Koblenz.<br />

Die BUGA steht unter dem Motto: Koblenz<br />

verwandelt und fasziniert durch eine unglaubliche<br />

Vielfalt an Garten- Möglichkeiten.<br />

Preis<br />

33,- Euro pro Person für Fahrt, Eintritt, incl Seilbahn (Hin- und<br />

Rückfahrt).<br />

Abfahrten<br />

- <strong>Kandel</strong>, Marktplatz 07:00 Uhr<br />

- Landau, alter Meßplatz, 07:25 Uhr<br />

Anmeldung bei Klaus Böhm<br />

- E-mail: klaus.boehm11@t- online.de<br />

- Tel: 07275- 1686<br />

Hinweis: Die Anmeldung ist verbindlich, wenn der TN- Preis auf<br />

das Konto 6676 Sparkasse GER- <strong>Kandel</strong> BLZ 54851440 Klaus<br />

Böhm überwiesen ist.<br />

Mitteilungen der<br />

<strong>Kreisverwaltung</strong><br />

Müllabfuhr an Ostern<br />

Wertstoffhöfe und Problemmüllannahme an Karsamstag<br />

geschlossen<br />

Durch die Feiertage Karfreitag und Ostermontag verschieben<br />

sich viele Müllabfuhrtermine im Landkreis Germersheim.<br />

Die <strong>Kreisverwaltung</strong> weist darauf hin, dass Abfuhrtermine teilweise<br />

auch vorgezogen werden. Deshalb sollte man sich unbedingt<br />

am Abfallkalender orientieren.<br />

Die drei Wertstoffhöfe des Landkreises Germersheim, die sich<br />

in Westheim, Rülzheim und an der Deponie Berg befinden, sind<br />

am Karsamstag, 23. April, geschlossen. Die stationäre Problemmüllannahmestelle<br />

in Rülzheim ist ebenfalls am Karsamstag<br />

geschlossen.<br />

Leiter/in Fachbereich<br />

Schulen und Bildung gesucht<br />

Beim Landkreis Germersheim ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt<br />

die Stelle der Leiterin/des Leiters des neu zu bildenden<br />

Fachbereichs — Schulen und Bildung - zu besetzen. Der<br />

Fachbereich Schulen und Bildung hat nachfolgende Aufgabenschwerpunkte:<br />

- Schulträgerschaft der weiterführenden Schulen und drei<br />

Förderschulen im Landkreis<br />

- Verwaltung der derzeit 14 kreiseigenen Schulen<br />

- Schulentwicklungsplanung<br />

- Haushaltsplanung und -abwicklung<br />

- Schulträgerausschuss<br />

- Schülerbeförderung<br />

- Lernmittel und Schulbuchausleihe<br />

- Ganztagesschulen<br />

- Verwaltungskostenbeiträge anderer Schulträger<br />

- Kreismedienzentrum.<br />

Die Fachbereichsleitung ist darüber hinaus verantwortlich für:<br />

- die fach- und geschäftsbereichsübergreifende Zusammenarbeit<br />

zur Zielerreichung<br />

- das bedarfs- und potentialbezogene Fordern und Fördern<br />

der Mitarbeiter/innen<br />

- das Vertreten der Ziele und Entscheidungen der <strong>Kreisverwaltung</strong><br />

nach innen und außen (gegenüber Mitarbeitern,<br />

Bürgern, privaten und öffentlichen Institutionen)<br />

Wir erwarten:<br />

- fundierte Kenntnisse der gesetzlichen Bestimmungen der<br />

genannten Aufgabenbereiche<br />

- gute Kenntnisse in MS Office-Anwendungen und Präsentationstechnik<br />

- Kenntnisse der fachspezifischen Anwenderprogramme,<br />

bzw. die Bereitschaft, diese kurzfristig zu erwerben<br />

- mehrjährige Berufs-, insbes. Leitungserfahrung, idealerweise<br />

in der öffentlichen Verwaltung<br />

- fundierte Kenntnisse in den Bereichen Organisation, Betriebswirtschaft,<br />

Haushaltsplanung, Qualitäts- und Projektmanagement<br />

- stark ausgeprägte Führungs-/Sozialkompetenz<br />

- ein hohes Maß an Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit<br />

- überdurchschnittliches Engagement, Leistungsbereitschaft<br />

und Belastbarkeit<br />

- analytisches Denk- und Urteilsvermögen<br />

- Fähigkeit zum selbstständigen und konzeptionellen Arbeiten.<br />

Bewerben können sich Beamtinnen/Beamte mit erfolgreich abgeschlossener<br />

Laufbahnprüfung für den gehobenen nichttechnischen<br />

Dienst in der Kommunalverwaltung und der staatlichen<br />

allgemeinen und inneren Verwaltung (oder vergleichbare Laufbahnabschlüsse)<br />

bzw. vergleichbare Beschäftigte mit erfolgreich<br />

abgelegter Prüfung zur/m Verwaltungsfachwirtin/-wirt<br />

(Angestelltenprüfung II).<br />

Es handelt sich um eine Vollzeitstelle; die Einstellung erfolgt im<br />

Beschäftigtenverhältnis nach dem TVöD oder bei Vorliegen der<br />

laufbahnrechtlichen Voraussetzungen im Beamtenverhältnis.<br />

Vorbehaltlich der noch ausstehenden Stellenbewertung erfolgt<br />

die Vergütung bei tariflich Beschäftigten nach EG 11 / EG 12<br />

bzw. bei Beamten nach A 12 / A 13 BBesO. Geboten werden<br />

die im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen, u.a. bis 30 Tage<br />

Urlaub, für Tarifbeschäftigte: leistungsorientierte Bezahlung,<br />

Sonderzahlung sowie zusätzliche Alters- und Hinterbliebenenversorgung.<br />

Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Qualifikation<br />

bevorzugt berücksichtigt.<br />

Ihre Ansprechpartner für weitere Informationen sind im Zentralbereich<br />

13 Herr Klawe (Tel. 07274/53-285) sowie im Zentralbereich<br />

11/Personal Frau Reißner (Tel. 07274/53-223)<br />

Bewerben können Sie sich bis zum 26.04.2011 ausschließlich<br />

über das Online-Bewerberportal der <strong>Kreisverwaltung</strong> Germersheim.<br />

Erlenbach<br />

Amtlicher Teil<br />

Sprechtage und Sprechzeiten<br />

des Ortsbürgermeisters: dienstags von 16.00 bis 17.00 Uhr<br />

Gemeinderat tagt<br />

Einladung zur 16. öffentlichen sowie 15. nichtöffentlichen<br />

Sitzung des Gemeinderates Erlenbach am 13.04.2011<br />

Die Mitglieder des Gemeinderates und der Beigeordnete werden<br />

hiermit zur 16. öffentlichen sowie 15. nichtöffentlichen Sitzung<br />

des Gemeinderates am: Mittwoch, 13.04.2011, 20.00<br />

Uhr eingeladen.<br />

Sitzungsort: Sitzungssaal Rathaus Erlenbach<br />

76872 Erlenbach, Hauptstraße 31<br />

Der Zeitpunkt und die Tagesordnung wurden mit dem Beigeordneten<br />

festgesetzt und mit dem Bürgermeister der <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

<strong>Kandel</strong> abgestimmt (§ 69 Abs. 1 GemO)<br />

Tagesordnung:<br />

Öffentlicher Sitzungsteil:<br />

1. Jahresabschluss 2009 der Ortsgemeinde Erlenbach<br />

1.1 Feststellung des Jahresabschlusses<br />

1.2 Entlastung der Bürgermeister und Beigeordneten<br />

2. Sanierung von Feld- und Wirtschaftswegen<br />

3. Annahme von Spenden<br />

4. Anfragen/Mitteilungen<br />

5. Einwohnerfragestunde


<strong>Kandel</strong> - 12 - Ausgabe 14/2011<br />

Nichtöffentlicher Sitzungsteil:<br />

1. Bauvoranfragen - Bauanträge - Herstellung<br />

des Einvernehmens gem. § 36 BauGB<br />

2. Grundstücksangelegenheiten<br />

Klaus Bolz<br />

Ortsbürgermeister<br />

Zu der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates ergeht an die<br />

Bevölkerung herzliche Einladung.<br />

Kindertagesstätte sagt Danke<br />

Unsere Kindertagesstätte wird in Zukunft 2 Gruppen haben.<br />

Nach den geplanten Umbauarbeiten werden wir in unserem<br />

Haus, zusätzlich zur bestehenden Gruppe, noch eine Krippengruppe<br />

für 10 Kinder ab 2 Jahren haben.<br />

Dies wird unser „Zwergenstübchen“!<br />

Bei der Entstehung des Zwergenstübchen - Logos sind wir von<br />

den Kandler Büros „IUS Weibel und Ness“ sowie „Graphik und<br />

Design Heidi Weibel“ hilfreich unterstützt worden.<br />

Dafür möchten wir uns recht herzlich bedanken!<br />

Nichtamtlicher Teil<br />

Landeskirchliche Gemeinschaft<br />

Gebetsstunde<br />

bei Fr. Runck, Hauptstr. 75<br />

Donnerstag, 14.04.2011, 19:30 Uhr<br />

Prot. Kirchengemeinde<br />

Freitag, 08.04.2011<br />

9:30 Uhr Krabbelgruppe „Zwergenstube“ in<br />

Rheinzabern, Paul-Fagius-Gemeindezentrum,<br />

Am Sportplatz 2<br />

19:30 Uhr Singkreis im Jugendheim<br />

Samstag, 09.04.2011<br />

15 Uhr Bücherei<br />

Sonntag, 10.04.2011<br />

10 Uhr Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden<br />

10 Uhr Kindergottesdienst<br />

Mittwoch, 13.04.2011<br />

20:00 Uhr -7 Wochen ohne- Gesprächsabend im Jugendheim<br />

Donnerstag, 14.04.2011<br />

19:30 Uhr Vortrag über Philipp Melanchthon in Rheinzabern,<br />

Kleines Kulturzentrum<br />

Konfirmanden aus Erlenbach<br />

Flick Celine, Mühldorfer Timo, Pfalzgraf Stephan.<br />

Vorschau<br />

Geistliche Abendmusik zur Passion<br />

Giovanni Battista Pergolesi – Sabat Mater – Sopran: Christiane<br />

Schmidt, Alt: Franziska Braun, Orgel: Susanne Roth-Schmidt.<br />

Lesungen: Pfr. Philipp Walter (Zeiskam) und Pfr. Thomas Borchers<br />

(Erlenbach). Am 17. April 2011 Palmsonntag, Beginn 18<br />

Uhr Prot. Kirche in Zeiskam und am 23. April 2011 Karsamstag,<br />

Beginn 17 Uhr St.-Martins-Kirche in Erlenbach. Der Eintritt ist<br />

frei. Es ergeht herzliche Einladung!<br />

Kontakt:<br />

Pfarrer Borchers ist immer zu den üblichen Geschäftszeiten zu<br />

sprechen; am besten nach telefonischer Absprache. Bürostunde<br />

Pfarramtssekretärin Kerstin Mathes donnerstags 08:30-<br />

12:30 Uhr. Protestantisches Pfarramt, Hauptstraße 32, 76872<br />

Erlenbach, Tel. 07275/3448, Fax 07275/914107,<br />

Email: pfarramt.erlenbach@evkirchepfalz.de,<br />

Internet: www.prot-kirche-erlenbach.de<br />

Wählergruppe Aktive Bürger e.V.<br />

Spielplatzrenovierung<br />

Die Wählergruppe Aktive Bürger Erlenbach e.V. hat in den letzte<br />

Wochen begonnen den Spielplatz in der Weitlachestr. zu renovieren.<br />

Am Samstag, den 2. April, wurden dann insbesondere<br />

die Aufbauarbeiten von Mitgliedern der WG Aktive Bürger<br />

und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der VR-Bank Südpfalz<br />

e.G. erledigt.<br />

Dabei wurde ein neuer Zaun angebracht, eine neue Schaukel<br />

gestellt, der Sandkasten erneuert, das Dreh-Karussell neu<br />

lackiert und der Wipp-Frosch neu aufgebaut.<br />

Finanziell unterstützt wurde die Aktion ebenfalls von der VR-<br />

Bank Südpfalz e.G. und durch die WG Aktive Bürger jeweils<br />

durch Geldspenden. Die VR-Bank konnte auch 11 ihrer Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeitern zur tatkräftigen Mithilfe animieren.<br />

Maschinelle Unterstützung erfuhr die Wählergruppe durch<br />

Gunther Schönung mit Bagger und Stapler. Die Dachdeckerei<br />

Eck hat das erforderliche Holz für den Zaun besorgt und den<br />

Sandkasten gebaut.<br />

Der Fallschutz und der Zaun sind fertig. Das Karussell muss<br />

noch montiert werden<br />

schwere Erdarbeiten am neuen Sandkasten<br />

Bei herrlichem Wetter waren rund 20 Personen damit beschäftigt<br />

die verschiedenen Geräte aufzubauen und den Zaun anzubringen.<br />

Natürlich sorgten Helfer auch für das leibliche Wohl. Speisen<br />

und Getränke wurden zum Großteil gespendet.<br />

Die noch ausstehenden Arbeiten, das sind: erneuern des Querbalkens<br />

am Klettergerüst, Erdaushub und Einbau des Fallschutzes,<br />

Montage des Dreh-Karussells sowie das Anbringen<br />

der Eingangstür, werden in den nächsten Tagen erledigt. Auch<br />

Sitzgelegenheiten für Eltern, die ihre Kinder beaufsichtigen,<br />

werden auf dem Spielplatzgelände noch aufgestellt.<br />

Die WG Aktive Bürger Erlenbach e.V. bedankt sich recht herzlich<br />

bei jeder Helferin und jedem Helfer für die geleistete Arbeit.<br />

Die Vorstandschaft<br />

Modellflugverein e.V.<br />

Modellbauausstellung in Freckenfeld<br />

Am Sonntag den 10. April 2010 veranstaltet<br />

der “Modellflugverein Freckenfeld e.V” in der Turnhalle der<br />

Grundschule in Freckenfeld eine Modellbauausstellung.<br />

Gezeigt wird eine Vielfalt durch den Modellbau über Hubschrauber,<br />

Segel und Motorflieger bis zu Schiffs und Automobilmodellen.<br />

Auch Großmodelle mit bis zu 5 Metern Spannweite<br />

werden zu bewundern sein.<br />

Der Ausstellung angeschlossen ist eine reichhaltige Tombola<br />

mit vielen attraktiven Preisen. Als Hauptpreis winkt ein 30<br />

minütiger Rundflug über die Südpfalz.


<strong>Kandel</strong> - 13 - Ausgabe 14/2011<br />

Ebenfalls kann an einem Modellflugsimulator sein Können und<br />

Geschick unter Beweis gestellt werden.<br />

Der Wirtschaftsbetrieb im angrenzenden Bürgerhaus bietet:<br />

“Fläschknepp mit Meerrettich”, Heiße “Wiener” mit Brot, Belegte<br />

Brötchen, Kaffee u. Kuchen, alkoholische u. nichtalkoholische<br />

Getränke.<br />

Die Ausstellung ist geöffnet von 9 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist frei.<br />

Wir freuen uns auf Ihr Kommen<br />

Die Vorstandschaft<br />

Lauftreff “Sommerzeiten”<br />

Die Uhr wurde wieder auf die Sommerzeit<br />

umgestellt. Aus diesem Grund haben<br />

wir unsere Laufzeiten den längeren<br />

Abenden angepasst. Diese sind:<br />

Dienstags, 17:30 Uhr<br />

Donnerstags, 8 Uhr<br />

Samstags, 16 Uhr<br />

Nach 90 min. walken kommen wir wieder am Ausgangspunkt<br />

zurück.<br />

Treffpunkt: Bienwaldruhebank, Hauptstraße, Erlenbach<br />

Info unter 07275- 3496, oder 07275- 61654<br />

Neue Läuferinnen und Läufer sind stets herzlich willkommen.<br />

SV Aktuell<br />

FSV Freimersheim - SV Erlenbach 2:2<br />

Unsere Elf war mit einem frühen Tor in die Partie<br />

gestartet und konnte auch nach dem Seitenwechsel<br />

mit einem frühen Tor auf 2:0 erhöhen.<br />

Die Gastgeber nutzen jedoch in der zweiten Halbzeit zwei ihrer<br />

Chancen um die Partie auszugleichen. Die zweite Mannschaft<br />

war in Herxheimweyher aufgrund Personalmangel nicht angetreten.<br />

Tore SVE: Andreas Kozenko, Diar Ramadani<br />

Die nächsten Spiele<br />

Am kommenden Wochenende spielt unsere erste Mannschaft<br />

um 15 Uhr in Erlenbach gegen Essingen. Die zweite Mannschaft<br />

spielt im Vorfeld um 13:15 Uhr gegen Schaidt II.<br />

Fußball live auf Sky im Clubhaus des SVE<br />

Im Clubhaus des SV Erlenbach wird das Saisonfinale der Fußball<br />

Bundesliga auf Großbildleinwand übertragen. Alle Spiele<br />

des 1. FC Kaiserslautern werden live gezeigt und auch die weiteren<br />

Bundesligaspiele werden gezeigt.<br />

Jahreshauptversammlung<br />

Die Jahreshauptversammlung des SVE findet im Clubhaus des<br />

SVE am 9.4. um 20:30 Uhr im Anschluss an die Übertragung<br />

der Bundesligapartie des 1. FC Kaiserslautern beim VfB Stuttgart<br />

statt.<br />

Freckenfeld<br />

Amtlicher Teil<br />

Sprechtage und Sprechzeiten<br />

der Ortsbürgermeisterin: montags von 16.00 bis 17.00 Uhr<br />

Ruf-Nummer der Ortsbürgermeisterin: 06340/8242 sowie der<br />

Ortsgemeinde: 06340/92666 während der Bürostunde.<br />

Gemeindewaldinfo:<br />

Da sich die Brennholzsaison dem Ende neigt, findet ab sofort<br />

montags keine Sprechstunde mehr statt.<br />

Ab August findet die Sprechstunde wie gewohnt wieder montags<br />

statt.<br />

Ab August werden auch wieder Brennholzbestellungen für den<br />

nächsten Winder entgegengenommen.<br />

Die Sprechstunde in <strong>Kandel</strong> findet weiterhin ganzjährig mittwochs<br />

von 17.00 - 18.00 Uhr im alten Rathaus in <strong>Kandel</strong> statt.<br />

Tel. 07275/919813<br />

Gemeinderat tagt<br />

Einladung zur 10. öffentlichen sowie 10. nichtöffentlichen<br />

Sitzung des Gemeinderates Freckenfeld am 13.04.2011<br />

Die Mitglieder des Gemeinderates und der Beigeordnete werden<br />

hiermit zur 10. öffentlichen sowie 10. nichtöffentlichen Sitzung<br />

des Gemeinderates am Mittwoch, 13.04.2011, 19.30 Uhr<br />

eingeladen.<br />

Sitzungsort: Sitzungssaal Rathaus<br />

76872 Freckenfeld, Hauptstraße 65<br />

Der Zeitpunkt und die Tagesordnung wurden mit dem Beigeordneten<br />

festgesetzt und mit dem Bürgermeister der <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

<strong>Kandel</strong> abgestimmt (§ 69 Abs. 1 GemO)<br />

Tagesordnung:<br />

Öffentlicher Sitzungsteil:<br />

1. Jahresabschluss 2009 der Ortsgemeinde Freckenfeld<br />

1.1 Feststellung des Jahresabschlusses<br />

1.2 Entlastung der Bürgermeister/In und Beigeordneten<br />

2. Fortschreibung Dorfentwicklungskonzept;<br />

Weitere Vorgehensweise<br />

3. Anschaffung von Festzelt-Garnituren<br />

4. DSL-Versorgung<br />

5. Anfragen/Mitteilungen<br />

6. Einwohnerfragestunde<br />

Nichtöffentlicher Sitzungsteil:<br />

1. Bauvoranfragen - Bauanträge - Herstellung des Einvernehmens<br />

gem. § 36 BauGB<br />

2. Personalangelegenheiten<br />

Gerlinde Jetter-Wüst<br />

Ortsbürgermeisterin<br />

Zu der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates ergeht an die<br />

Bevölkerung herzliche Einladung.<br />

Seniorennachmittag<br />

Der nächste Seniorennachmittag findet am 14.04.2011, 15.00<br />

Uhr in der Dampfnudeltorpassage statt. Alle Seniorinnen und<br />

Senioren sind recht herzlich eingeladen. Wie immer gibt es Kaffee<br />

und Kuchen.<br />

Nichtamtlicher Teil<br />

Landeskirchliche<br />

Gemeinschaft<br />

Gottesdienst<br />

Sonntag, 10.04.2011, 20:00 Uhr<br />

Prismagottesdienst<br />

Sonntag, 10.04.2011, 10:00 Uhr<br />

Stadtmission Bad Bergzabern, Schlossgasse 7<br />

Bibel- und Gebetsstunde<br />

Donnerstag, 14.04.2011, 20:00 Uhr<br />

Info: W. Burg, Tel. 1810<br />

Jungschar<br />

für alle Kinder ab der 4. Klasse<br />

am Montag, 11.04.2011, 17:30 - 19:00 Uhr<br />

T.w.J.<br />

Dienstag, 12.04.2011, 19:00 Uhr<br />

Stadtmission Bad Bergzabern, Schlossgasse 7<br />

Nachmittag der Begegnung<br />

Donnerstag, 14.04.2011, 15:00 Uhr<br />

Stadtmission Bad Bergzabern, Schlossgasse 7<br />

Kinderstunde<br />

für alle Kinder ab 5 Jahren bis zur 3. Klasse<br />

Freitag, 08.04.2011, 16:00 Uhr - 17:15 Uhr<br />

Frauenfrühstück<br />

jeden ersten Dienstag im Monat, 09:00 Uhr<br />

Info: H. Helck, Tel. 8946<br />

Der Posaunenchor übt wöchentlich um 20:00 Uhr im Wechsel<br />

in Bad Bergzabern oder Freckenfeld<br />

Kontaktadresse:<br />

Joachim Stroppel<br />

Stadtmission Bad Bergzabern,<br />

Schlossgasse 7<br />

Tel.: 06343 8530


<strong>Kandel</strong> - 14 - Ausgabe 14/2011<br />

Prot. Kirchengemeinde<br />

Gottesdienste<br />

Sonntag Judika 10.04.2011<br />

10.00 Uhr Niederotterbach Pfr. Kleppel/ Gottesdienst<br />

zur Konfirmation<br />

10.15 Uhr Freckenfeld<br />

Gottesdienst Prd. Wambsgans<br />

Hausabendmahl in der Passionszeit:<br />

Gerne feiern wir mit Ihnen Hausabendmahl in der Passionszeit.<br />

Terminabsprache ist telefonisch notwendig: Telefon Pfarramt<br />

06340 8147 Pfr. Kleppel<br />

Präparanden :<br />

Am Dienstag, 12. April; 16.00 Uhr Präparandenstunde für Gruppe<br />

Niederotterbach/Steinfeld, im Bürgerhaus.<br />

Kinderchor am Donnerstag 14. April ab 15.45 Uhr:<br />

wir singen tolle Lieder, wir üben für Familiengottesdienste, wir<br />

führen Singspiele auf...<br />

Wir treffen uns im prot. Gemeindehaus, Hauptstraße 41;<br />

Freckenfeld: Infos bei Regina Schmidt.<br />

Donnerstag 14. April: 19.00 Uhr Niederotterbach Passionsabendgottesdienst<br />

Herzliche Einladung ergeht zum zweiten Passions- Wochengottesdienst<br />

er findet am Donnerstag, den 14. April, um 19.00<br />

Uhr in der prot. Gustav Adolf Kirchen in Niederotterbach statt:<br />

Konfirmationsprobe Freckenfeld<br />

Die Probe zur Konfirmation findet am Samstag 16. April; um<br />

09.30 Uhr in der prot. Kirchen in Freckenfeld statt.<br />

Sprechstunden im Pfarramt jederzeit nach Terminvereinbarung;<br />

Prot. Pfarramt Freckenfeld, Pfarrer Kleppel Tel. 06340 8147<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

Tagesausflug am Samstag, 21.05.2011 in den<br />

Odenwald<br />

Der Ausflug startet um 07:00 Uhr am Gerätehaus. Auf dem Weg<br />

in den Odenwald wird eine Vesperpause bei Neckargmünd eingelegt.<br />

Danach geht es weiter zum „Bauer Weis“ (www.bauernstube-weis.de),<br />

wo gegen 10.30 Uhr eine Erlebnistraktorfahrt<br />

mit dem Planwagen startet. In humoristischer Art erklärt Bauer<br />

Weis Wald und Natur des Odenwaldes. Nach einer 2-stündigen<br />

Fahrt erwartet Sie ein gemütliches Bauernhofbuffet mit vielen<br />

regionalen Leckereien. Nach geselligen Stunden geht es am<br />

Nachmittag weiter nach Erbach, wo Sie eine Stadtführung<br />

(Dauer ca. 1,5 Std.) erwartet, bevor es dann über Lindenfels<br />

und Heppenheim zurück nach Freckenfeld (Ankunft ca. 19:00<br />

Uhr) geht. Der Reisepreis beträgt 49,00 € und enthält folgende<br />

Leistungen:<br />

Fahrt mit einem modernen Fernreisebus, Vesper, 2-stündige<br />

Erlebnistraktorfahrt (inkl. Apfelwein, Mineralwasser, Limonade<br />

während der Fahrt), Bauernhofbuffet, Stadtführung<br />

Anmeldung bis zum 15.04.2011 bei:<br />

Udo Brendel Telefon 06340/5626 oder Jörg Thürwächter Telefon<br />

06340/5013<br />

Bankverbindung: VR-Bank Südpfalz,<br />

BLZ 548 625 00, Konto-Nr. 2105659<br />

Verwendungszweck: Ausflug 2011<br />

T S V<br />

TSV Freckenfeld 1908 e.V.<br />

SV Völkersweiler - TSV Freckenfeld 1 zu 1<br />

In einem kampfbetonten, aber allzeit fairen Spiel<br />

ging der TSV bereits in der zweiten Spielminute<br />

mit 1 zu 0 in Führung. Nach einer präzisen Flanke<br />

von Christian Fast war es der stark spielende Daniel Renner,<br />

der aus 5 Metern per Kopf die Führung erzielte. Gegen Ende<br />

der ersten Halbzeit erhöhten die Gastgeber den Druck, doch<br />

die TSV Defensive stand meist stabil.<br />

Kurz nach dem Wiederanpfiff hatte der gerade eingewechselte<br />

Dominik Nagel die Chance zum 2 zu 0. Nach schönem Zuspiel<br />

von Christian Fast scheiterte er jedoch freistehend aus 5 Metern.<br />

Weitere Chancen, eine Vorentscheidung zu setzen, wurden<br />

ebenso vergeben. In der 65. Minute gelang den Gastgebern<br />

der Ausgleich. Nach einem Ballverlust in der gegnerischen<br />

Hälfte wurde der TSV auswärts ausgekontert. Marco Stubenrauch,<br />

der wieder einmal durch Ruhe und Sicherheit überzeugte,<br />

war machtlos.<br />

Über das gesamte Spiel gesehen war es ein gerechtes Unentschieden.<br />

Auf der kämpferischen Leistung heißt es weiter aufzubauen,<br />

um in den kommenden Spielen die notwendigen<br />

Punkte für den Klassenerhalt zu erringen.<br />

Tor: Renner, Daniel<br />

SV Hatzenbühl 1b - TSV Freckenfeld 1b 1 zu 3<br />

Bei sonnigem Wetter erbeutete die TSV-Elf 3 wichtige Punkte in<br />

Hatzenbühl.<br />

In der Defensive stand man von Anpfiff bis zum Abpfiff solide.<br />

Bei einer besseren Chancenauswertung in der Offensive, hätte<br />

man noch das ein oder andere Tor mehr erzielen können. Tore:<br />

0:1 Bauer, 0:2 Gröbert G., 0:3 “Edeljoker” Memmer Karsten<br />

Jugend<br />

G-Jugend : Queichhambach<br />

Dank der großzügigen Unterstützung von Jens Nuss, Bäderund<br />

Wellnessoase, konnten sich die Jüngsten im neuen Trikot<br />

mit unseren Freunden aus Queichhambach messen.<br />

Obwohl unser Team durch krankheitsbedingte Ausfälle nicht<br />

vollzählig angetreten war, konnten wir dem erfahrenen Gegner<br />

auf Augenhöhe begegnen. Leider mussten wir uns aber am Ende<br />

trotz aller Anstrengungen im 1. Spiel der Rückrunde mit 2:5<br />

geschlagen geben.<br />

G-Jugend : Essingen<br />

Souveräner Sieg unserer Bambini-Mannschaft am vergangenen<br />

Sonntag gegen die Jungs aus Essingen.<br />

Mit fast vollständigem Team konnten wir das Spiel 9 : 2 für uns<br />

entscheiden. Lob an unsere Torschützen<br />

River (5), Simon (2) und Moritz (1), sowie an allen anderen für ihr<br />

tolles Spiel und die große Einsatzbereitschaft.<br />

Weiter so!<br />

F-Jugend : Winden II<br />

Zweikampfstark zeigte sich unsere F-Jugend gegen Winden II.<br />

Leider hatten wir das Glück bei diesem Spiel nicht auf unserer<br />

Seite. Abgesehen davon, dass wir den Gegner mit zwei Eigentoren<br />

und einer direkten Vorlage unterstützt haben, konnten wir<br />

auch unsere unzähligen Torchancen nicht nutzen. Auch die<br />

zwei Pfosten- und der Lattentreffer waren sehr ärgerlich. Dennoch<br />

haben alle Spieler ihr Bestes gegeben und bis zum<br />

Schluss tapfer gekämpft. Das Spiel in Winden endete trotz gefühlter<br />

Überlegenheit mit 2 : 7.<br />

Sommertrainingszeit ab 12.04.2011:<br />

G-Jugend: Di., 16.30 - 17.30 Uhr<br />

F-Jugend: Di., 17.45 - 19.00 Uhr


<strong>Kandel</strong> - 15 - Ausgabe 14/2011<br />

TC Saisoneröffnung<br />

mit Frühstück<br />

Am Ostermontag, 25.04.2011 wird ab 10<br />

Uhr zu unserer Saisoneröffnungsfeier ein<br />

Frühstück angeboten.<br />

Wer teilnehmen möchte sollte sich bitte bis<br />

zum 18.04.11 per Email an admin@TC-<br />

Freckenfeld.de oder telefonisch bei Helmut<br />

Thürwächter anmelden. Weitere Kontaktdaten unter www.TC-<br />

Freckenfeld.de<br />

Am Sa. 09.04.2011, findet ab 9.00 Uhr ein weiterer Arbeitseinsatz<br />

zur Clubhausgrundreinigung ab 9 Uhr statt.<br />

<strong>Kandel</strong><br />

Amtlicher Teil<br />

Sprechtag und Sprechzeiten von<br />

Stadtbürgermeister Günther Tielebörger<br />

Die Sprechstunde von Stadtbürgermeister Tielebörger findet<br />

nach telefonischer Vereinbarung unter der Nr. 07275 960 317 in<br />

der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung, Gartenstraße 8, 76870 <strong>Kandel</strong>,<br />

statt.<br />

1. Beigeordnete Gudrun Lind<br />

Die 1. Beigeordnete Gudrun Lind hat den Geschäftsbereich<br />

Stadtbücherei sowie Intensivierung und Koordination der Kulturarbeit.<br />

Sie ist wie folgt zu erreichen: Telefon: 07275/3212,<br />

Telefax: 07275/1405.<br />

2. Beigeordneter Norbert Rapp<br />

Der 2. Beigeordnete Norbert Rapp hat den Geschäftsbereich<br />

Landwirtschaft, Forsten und Umwelt einschließlich “Naturschutzgroßprojekt<br />

Bienwald”, Kinderspielplätze, Jugendzentrum<br />

sowie Mitwirkung bei der Unterhaltung der Gewässer 3.<br />

Ordnung. Er ist unter der Ruf-Nr. 07275/4943 zu erreichen.<br />

Sprechstunde von Forstamtmann Müller<br />

Jeden Mittwoch, in der Zeit von 17.00 bis 18.00 Uhr, im Rathaus,<br />

Hauptstr. 61, <strong>Kandel</strong>, Tel.: 919813.<br />

Großer Töpfermarkt in <strong>Kandel</strong><br />

Über 60 Aussteller bieten ihre Waren an<br />

Am 16. und 17. April 2011 von 11:00 - 18:00 Uhr präsentieren<br />

vor historischer Kulisse auf dem Plätzel und dem angrenzenden<br />

Marktplatz über 60 Ausstellerinnen und Aussteller aus dem gesamten<br />

Bundesgebiet und dem benachbarten Elsaß, was sie in<br />

ihren Werkstätten töpfern. Die persönliche Auswahl dürfte<br />

schwer fallen zwischen Gebrauchs-, Garten- und Dekorationskeramik,<br />

Schmuck sowie verschiedenen Gefäßen oder Schalen<br />

in unterschiedlichen Ausführungen und Farben. Das Angebot<br />

reicht von Zierbrunnen, Vogeltränken und Pflanzgefäßen über<br />

Tonstelen, Windlichter und Geschirr bis hin zu Feuer speienden<br />

Drachen sowie Tierfiguren aus salzglasiertem Steinzeug, Ton<br />

oder auch Raku Keramik. Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich<br />

bestens gesorgt.<br />

Jugendsachbuchtipps<br />

Ausleihbar ab Freitag, den 8. April 2011<br />

„Die Geschichte der Israelis und Palästinenser“ von Martin<br />

Schäuble und Noah Flug<br />

Vom Nahost-Konflikt hören wir jeden Tag in den Nachrichten.<br />

Und immer sind es Schreckensmeldungen. Aber warum und<br />

worum kämpfen Israelis und Palästinenser eigentlich? Es ist die<br />

Geschichte langer und immer neuer erbitterter Kämpfe, die bis<br />

heute keinen wirklichen Sieger gesehen haben.<br />

Die Autoren nehmen den Leser mit auf eine Zeitreise ins Heilige<br />

Land: von den ersten Auseinandersetzungen um Jerusalem bis<br />

zum Libanon-Krieg 2006.<br />

Zeitzeugen auf beiden Seiten berichten von ihrer leidvollen Geschichte<br />

und ihrem Leben im permanenten Ausnahmezustand.<br />

Was sie erzählen, macht überdeutlich, dass es zwischen den<br />

streitenden Parteien nicht die eine gültige Wahrheit gibt - und<br />

keine der beiden die Wahrheit für sich beanspruchen kann.<br />

Für alle, die den Nahost-Konflikt und seine Geschichte verstehen<br />

wollen!<br />

„Die Mauer ist gefallen“ von Susanne Fritsche<br />

Kinder und Jugendliche kennen die DDR nur noch vom Hörensagen.<br />

Die Autorin dieses Buches war zehn, als die Mauer fiel.<br />

Sie erzählt anschaulich die Geschichte der DDR: von Staat und<br />

Gesellschaft, von Planwirtschaft und Bückware, von Mauerbau<br />

und Reiseregelung, von SED und MfS (Ministerium für Staatssicherheit)<br />

und den Machenschaften der Staatssicherheit, von<br />

den November-Demonstrationen und den Versuchen, DDR-Unrecht<br />

aufzuarbeiten. Und sie erzählt von sich selbst: vom Sandmann<br />

und den Thälmann-Pionieren, von Mangelware und<br />

Westpaket.<br />

Ein besonderes Geschichtsbuch - objektiv und persönlich zugleich.<br />

Mit ausführlichem Anhang mit Adressen, Links, Index<br />

und Buchempfehlungen, gutem Bildmaterial und textbegleitenden<br />

Personen- und Worterklärungen.<br />

„Der Zweite Weltkrieg“. Hrsg. von R. G. Grant<br />

Dieses Buch beschreibt chronologisch die Ursachen, die Entwicklung<br />

und die globalen Auswirkungen des Zweiten Weltkrieges:<br />

Vom Weg in den Krieg (NS-Herrschaft, Deutsche Außenpolitik)<br />

über die verschiedenen Entwicklungen (Überfall auf<br />

Polen, Pearl Harbor, Stalingrad) bis hin zum Ende der Schlachten<br />

(Einmarsch der Alliierten, Atombombe auf Hiroshima) stehen<br />

auch die Auswirkungen auf die Menschen und den Alltag<br />

im Vordergrund: Hunger, Elend und Angst der Täter und Opfer<br />

werden ebenso deutlich wie die Schuld der Mehrheit am Holocaust<br />

durch kollektives Wegschauen. Die umfassende Darstellung<br />

von Beteiligten, Ereignissen, Schauplätzen und Kampfhandlungen<br />

weltweit verdeutlicht das Ausmaß des Krieges<br />

besonders eindrucksvoll.<br />

Zahlreiches Kartenmaterial, Hinweise auf Filme (“Der große Diktator”,<br />

“Münchhausen”) und Einzelthemen wie die Suche nach<br />

der Code-Maschine Enigma machen das Thema für Kinder und<br />

Jugendliche unmittelbar zugänglich und vermitteln ein lebendiges<br />

Bild von der Zeit des Zweiten Weltkrieges.<br />

Eine freundliche Empfehlung der Stadtbücherei<br />

Sie finden uns auch im Internet unter www.kandel.de<br />

Nichtamtlicher Teil<br />

Kath. Pfarrgemeinde<br />

St. Pius<br />

So. 10.04. - 5. Fastensonntag<br />

9.00 Uhr Amt für die Pfarrgemeinde,<br />

Familiengottesdienst<br />

Kollekte: MISEROR, gegen Hunger und Krankheit in der Welt/<br />

Fastenopfer der Kinder (Opferkässchen) anschl. „Eine-Welt-<br />

Verkauf“ (siehe Hinweis)<br />

18.00 Uhr Bußgottesdienst/ „Feier der Versöhnung“ (keine Eucharistiefeier!)<br />

19.00 Uhr Spätschicht der Messdiener/innen, Landauer Str. 21<br />

Di. 12.04.<br />

17.00 Uhr Sprechstunde im Schwesternhaus (PR Jäger)<br />

17.30 Uhr Rosenkranzgebet in der Schwesternhauskapelle<br />

18.00 Uhr Andacht in der Schwesternhauskapelle<br />

Do. 14.04.<br />

15.30 Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionfeier im Altenheim<br />

Fr. 15.04.<br />

18.00 Uhr Ökumen, Jugendkreuzweg, Friedenskirche Wörth<br />

(am Rathaus)<br />

17:30 Uhr Bürostunde im Pfarrhaus (Pfarrer)<br />

18.30 Uhr Kreuzwegandacht<br />

19.00 Uhr Amt für Eugen Wingerter und verst. Angehörige,<br />

Amt für Christa Loreth, Amt für Rosemarie Lux,<br />

anschl. Beichtgelegenheit vor Ostern,<br />

(Pfr. Hund, Jockgrim)


<strong>Kandel</strong> - 16 - Ausgabe 14/2011<br />

Sa. 16.04.<br />

14.30 Uhr Palmsteckenbasteln im Kindergartenhof (siehe Hinweis)<br />

Heilige Woche - Karwoche<br />

So. 17.04. - Palmsonntag<br />

10.00 Uhr Segnung der Palmzweige vor der Kirche, feierlicher<br />

Einzug,<br />

Amt für die Pfarrgemeinde, Kinderwortgottesdienst in der Piusklause<br />

(nach dem Einzug), Kollekte für die Betreuung der<br />

christlichen Stätten im Heiligen Land.<br />

Die kath. Frauengemeinschaft verteilt gesegnete Palmsträuße<br />

gegen eine Spende!<br />

Nach dem Gottesdienst werden Oster-und Tischkerzen zum<br />

Verkauf angeboten! (s. Hinweis)<br />

Palmsteckenbasteln<br />

Am Freitag, den 15. April findet das in unserer Gemeinde schon<br />

traditionelle Palmsteckenbasteln der Kinder statt. Wir treffen<br />

uns um 14.30 Uhr im Hof des Kath. Kindergartens in der<br />

Landauer Str. 21. Alle Kinder, insbesondere die Kommunionkinder,<br />

sind herzlich eingeladen. Für diese Aktion bitten<br />

wir um Grünspenden wie Buchs, Thuja, Kirschlorbeer usw.. Die<br />

Grünspenden können ab Mittwoch, den 13. April, im Kath. Kindergarten<br />

abgegeben werden.<br />

Kommunionkinder 2011<br />

Boltz, Victoria, Landauer Str. 16, <strong>Kandel</strong><br />

Cezek, Stefani, Saarstr. 147, <strong>Kandel</strong><br />

Damm, Nadja, Elsässerstr. 27a, <strong>Kandel</strong><br />

Feile, Nathalie, Goethestr. 6, <strong>Kandel</strong><br />

Frick, Fabio, Lindenstr. 1, <strong>Kandel</strong><br />

Gutoraki, Kira, Im Pfirsichgarten 5, <strong>Kandel</strong><br />

Heid, Denise, Am Wasserturm 31, <strong>Kandel</strong><br />

Janzer, Julia, L.-Pasteur-Str. 2b, <strong>Kandel</strong><br />

Krausewitz, Martin, Saarstr. 91, <strong>Kandel</strong><br />

Müllich, Luisa, Elsässerstr. 18, <strong>Kandel</strong><br />

Ohnesorge, Carolin, Haynaer Str. 3, Erlenbach<br />

Pesl, Philipp, Brehmstr. 107c, <strong>Kandel</strong><br />

Pülm, Rafael, Birkenstr. 17, <strong>Kandel</strong><br />

Sardi, Celine, Am Wasserturm 22, <strong>Kandel</strong><br />

Schmitt, Kevin, Röntgenstr. 13, <strong>Kandel</strong><br />

Schmitt, Marvin, Röntgenstr. 13, <strong>Kandel</strong><br />

Schuschu, Max, Im Storchennest 12, Erlenbach<br />

Schwarz, Simon, Hubstr. 4, <strong>Kandel</strong><br />

Spandl, Lucy, Waldstr. 28, <strong>Kandel</strong><br />

Stein, Alisia Sophia, Am Kornfeld 18, <strong>Kandel</strong><br />

Zaum, Franziska, Kastanienweg 11, <strong>Kandel</strong><br />

Kommunionjubilare<br />

Auch in diesem Jahr sind alle, die vor 25, 50, 60 oder 75 Jahren<br />

(1986, 1961, 1951 oder 1936) ihre Erstkommunion gefeiert haben,<br />

herzlich eingeladen, dieses Jubiläum am Weißen Sonntag,<br />

1. Mai 2011, im Erstkommunionsgottesdienst zu feiern. Die<br />

Kommunionjubilare sind eingeladen, mit den Kommunionkindern<br />

in die Kirche einzuziehen. Hinter den Kommunionkindern<br />

sind Plätze reserviert. Die Namen derer, die in unserer Pfarrei<br />

zur Erstkommunion gegangen sind, hängen im Schaukasten<br />

aus. Natürlich können auch alle ihr Kommunionjubiläum mitfeiern,<br />

die an einem anderen Ort die Erste Heilige Kommunion<br />

empfangen haben.<br />

Pfarrer Ößwein<br />

Mundartlesung beim Seniorenkreis<br />

von St. Pius mit Dr. Dieter Luppert<br />

Der Seniorenkreis von St. Pius lädt ein zu einer Lesung am<br />

Dienstag, 12. April, 14:30 Uhr, im Pfarrheim in der Landauer<br />

Straße. Dabei wird Dr. Dieter Luppert, <strong>Kandel</strong>, eigene Mundartgedichte<br />

und Anekdoten vortragen.<br />

Gottesdienste Asklepiosklinik<br />

Donnerstag, 14. April<br />

9:00 Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionfeier<br />

Ostersonntag, 24. April<br />

18:00 Uhr Hl. Messe<br />

Prot. Kirchengemeinde<br />

Gottesdienste<br />

Sonntag, Judica, 10. April 2011<br />

8.30 Uhr – Kapelle der Asklepios-Klinik<br />

– Pfarrerin Hock<br />

10.00 Uhr – St. Georgskirche – Konfirmation I – mit Abendmahl<br />

– Pfarrerin Ade-Ihlenfeld<br />

10.00 Uhr – Prot. Gemeindezentrum – Kindergottesdienst<br />

Sonntag, Palmarum, 17. April 2011<br />

8.30 Uhr – Kapelle der Asklepios-Klinik – Pfarrerin Ade-Ihlenfeld<br />

10.00 Uhr – St. Georgskirche – Konfirmation II –<br />

mit Abendmahl – Pfarrerin Hock<br />

10.00 Uhr – Prot. Gemeindezentrum – Kindergottesdienst<br />

Veranstaltungen im Prot. Gemeindezentrum<br />

Montag, 11. April 2011<br />

20.00 Uhr – 26. Öffentliche Presbyteriumssitzung<br />

Dienstag, 12. April 2011<br />

16.30 Uhr – Generalprobe der Konfirmanden der Gruppe von<br />

Pfarrerin Hock<br />

18.30 Uhr – Probe des Elternchors der Konfirmandengruppe<br />

von Pfarrerin Hock<br />

19.30 Uhr – Frauentreff - „Vision“ - Film aus dem Leben der<br />

Hildegard von Bingen<br />

– mit Ursula Koschut<br />

19.30 Uhr – Männertreff – mit Alfred Weber und Gerd Humbert<br />

Mittwoch, 13. April 2011<br />

14.00 Uhr – Handarbeitskreis – Handarbeiten sind wieder gefra<br />

gt. Wer ergänzt unser Handarbeitsteam mit neuen Ideen?<br />

19.30 Uhr – Kirchenchor – unter der Leitung von Martina Kaiser<br />

Donnerstag, 14. April 2011<br />

14.00 Uhr – Diakonisches Werk,<br />

Anmeldung unter Tel. 07274/1248<br />

14.30 Uhr – Freude durch Tanz und Bewegung – In immer<br />

neuen Tänzen werden die Senioren gefordert und in ihrer Gemeinschaft<br />

gefördert. Ein Platz für interessierte Frauen und<br />

Männer ist immer frei, Tanzleiterin Ursula Brunner, Ansprechpartnerin:<br />

Liesel Dewein<br />

Freitag, 15. April 2011<br />

20.00 Uhr – Kreuzbund e.V. – Ein Treffen für Menschen mit Alkoholproblemen<br />

in guter Gemeinschaft und im vertrauensvollen<br />

Miteinander.<br />

Büroöffnungszeiten in der Schulgasse 2 a: Mo/Di/Do/Fr 8.-<br />

12.00 Uhr, Tel. 07275/1297, FAX 07275/3204,<br />

E-Mail: prot.kirche.kandel@evkirchepfalz.de,<br />

Homepage: www.prot-kirche-kandel.de<br />

Prot. Integrative Kindertagesstätte Bienennest<br />

Mittwoch, 13. April 2011 – 15.30 Uhr – Krabbelgruppe –<br />

Informationen über Tel. 07275/2590<br />

Ev. Christusgemeinde<br />

Die Evangelische Christusgemeinde<br />

<strong>Kandel</strong> ist eine Gemeinde des<br />

Südwestdeutschen Gemeinschaftsverbandes e.V..<br />

Veranstaltungen für die Woche<br />

vom 10. bis 16. April 2011<br />

Sonntag, 10.04.2011<br />

10:00 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst<br />

Thema: „Lebensträume“ Jeremia 29,11-13<br />

Die Predigt hält: Gemeindepastor Markus Schulze<br />

Dienstag, 12.04.2011<br />

15:00 Uhr Seniorennachmittag<br />

Thema: „Die neue Gottesverheißung“<br />

Referent: Christfried Theilig<br />

Neben dem Austausch, gemeinsamen Singen und Kaffeetrinken<br />

sind Themen, die das Leben im Alter berühren, fester Bestandteil<br />

des Seniorennachmittags. Sie sollen dazu ermutigen,<br />

den Glauben auch im Alter fröhlich zu leben.<br />

Gern organisieren wir einen Fahrdienst. Sprechen Sie uns an!<br />

Jede und jeder ist herzlich eingeladen und willkommen!<br />

Ansprechpartner: Elfriede Rapp, Tel.: 07275/4354, und Dora<br />

Ahr, Tel.: 07275/5152<br />

Freitag, 15.04.2011<br />

17:30 bis 19:00 Uhr Jungschar<br />

Nix für Große, nur für Kids<br />

Es erwartet dich ein abwechslungsreiches und spannendes<br />

Programm. Ob Spiele, Bastelaktionen, Stadt- oder Geländespiele<br />

– es ist immer etwas los! Und natürlich gibt es spannende<br />

Geschichten und brandheiße Neuigkeiten über Gott und die<br />

Welt. In der Jungschar kannst du neue Freunde finden, denn<br />

zur Jungschar kommen viele Jungen und Mädchen, die genau<br />

wie du etwas erleben wollen.<br />

„Wenn du gerne mitmachen willst, dann schau doch einfach<br />

einmal rein. Wir freuen uns schon auf dich!“ Ansprechpartner:<br />

Angela Simon, Tel.: 06349/927244


<strong>Kandel</strong> - 17 - Ausgabe 14/2011<br />

19:00 Uhr skyscraper – für Jugendliche von 13 bis 16 Jahren<br />

Austausch, Gebet, Singen, Lobpreis, spannende Themen – das<br />

und vieles mehr wartet auf dich.<br />

Ansprechpartner: Deborah Klein, Tel.: 06340/351423<br />

Samstag, 16.04.2011<br />

19:00 Uhr Jugendkreis für Jugendliche ab 17 und junge Erwachsene<br />

Wir reden über Gott, die Welt und alle Fragen des Lebens, die<br />

uns bewegen. Wir leben unseren Glauben mit viel Action, Singen<br />

und Beten. Wer nach Gemeinschaft mit Gott sucht, ist bei<br />

uns genau richtig, denn wir wollen Jesus erleben!<br />

Ansprechpartner: Birgit Anton, Tel.: 06341/960845<br />

Wenn nichts anderes angegeben, finden die Veranstaltungen<br />

im Gemeindezentrum der Evangelischen Christusgemeinde,<br />

Höfener Ring 11, Gewerbegebiet <strong>Kandel</strong>-Minderslachen statt.<br />

Ansprechpartner: Gemeindepastor Markus Schulze, Tel.:<br />

07275/2152<br />

Email: info@ecg-kandel.de<br />

Homepage: www.ecg-kandel.de<br />

Ev.-methodistische<br />

Kirche<br />

Bezirk <strong>Kandel</strong>/Neustadt/Speyer<br />

Pastorat Gemeinde <strong>Kandel</strong>, Friedenskirche,<br />

Waldstraße 36a,<br />

76870 <strong>Kandel</strong>, Haus am Wonneberg, Wiesenstraße 20, 76887<br />

Bad Bergzabern (Freizeitheim)<br />

Pastor Hendrik Stühn, Tel. 07275 / 5260.<br />

eMail: pastor@emk-kandel.de<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Unsere Veranstaltungen finden, wenn nicht anders angegeben,<br />

im Gemeindezentrum Friedenskirche, Waldstraße 36a, <strong>Kandel</strong><br />

statt.<br />

Samstag, 9. April 2011<br />

vormittags Fahrt nach Bad Schwalbach.<br />

Sonntag, 10. April 2011<br />

10.05 Uhr „5 nach 10 - Gottesdienst“: der besondere Gottesdienst.<br />

Thema: www.wie das internet unser Leben und<br />

unseren Glauben verändert.de“ (Pastor Stühn).<br />

Das Internet - ein Wort, ein schillernder Begriff, ein eigenes Universum,<br />

könnte man sagen. Wie verändert das Internet unser<br />

Leben? Und wie verändert das unseren Glauben? Wie hat sich<br />

jetzt schon unsere Lebenswelt verändert und was heißt das für<br />

uns, unseren Glauben und unsere Gemeinden? Das sind nur einige<br />

der spannenden Fragen, die wir gemeinsam mit Gesprächsgästen<br />

aus unterschiedlichen Generationen besprechen<br />

wollen. Das Internet verändert auch das Leben und die<br />

Lebenswelt von Menschen, die das Internet gar nicht nutzen<br />

und von sich selbst sagen: „Das interessiert mich nicht.“ Das<br />

macht das Thema noch spannender und relevanter, auch für<br />

„Technikmuffel“.<br />

Während des Gottesdienstes besteht eine Kleinkinderbetreuung<br />

und nach dem Gottesdienst hat unser Kirchencafé geöffnet,<br />

um sich bei einem leckeren Kaffee und einem Stück Kuchen<br />

weiter über das Thema - und natürlich auch andere<br />

Themen - zu unterhalten.<br />

Wir laden zu diesem Gottesdienst sehr herzlich ein. Weitere Informationen<br />

finden Sie im Internet oder erhalten Sie im Pastorat<br />

unserer Gemeinde.<br />

Montag, 11. April 2011<br />

9.00 Uhr Treffen zur Fasten - Aktion „Freie Hände durch Verzicht”<br />

Dienstag, 12. April 2011<br />

14.30 Uhr Trauercafé für Trauernde und ihre Angehörige. In<br />

ruhiger und freundlicher Atmosphäre sind alle Menschen eingeladen,<br />

die in Trauer leben oder die Trauernde begleiten, sich<br />

auszutauschen und Annahme und Unterstützung zu erfahren.<br />

20.00 Uhr Chorprobe<br />

Samstag, 16. April 2011<br />

11.00 Uhr Trommel - Seminar: „Cajon - Workshops“ mit Uli<br />

Baral („Los Trommlos“)<br />

11.00 - 12.15 Uhr: Grundlagen des Cajon - Spiels<br />

12.45 - 14.00 Uhr: Coole Rhythmen<br />

14.15 - 15.00 Uhr: Worship - Begleitung<br />

Der erste Kurs vermittelt die Grundlagen des „Cajon“ (span. für<br />

„Holzkiste“), einem Rhythmusinstrument aus Peru, auf dem<br />

man sitzt, während man spielt.<br />

Der zweite Kurs baut auf dem ersten Kurs auf, bzw. richtet sich<br />

an leicht Fortgeschrittene und vermittelt coole Samba-, starke<br />

Rock- und mitreißende Reggae - Rhythmen. Im dritten Kurs<br />

wird vermittelt, wie man Worship - Songs mit einem Cajon begleiten<br />

kann. Weitere Informationen und Preise finden Sie unter<br />

www.emk-kandel.de oder erhalten Sie im Pastorat.<br />

Sonntag, 17. April 2011<br />

10.00 Uhr Gottesdienst (Pastor Stühn). Gleichzeitig Kinderkirche<br />

und Kinderbetreuung. Anschließend Kirchenkaffee.<br />

Informationen auch im Internet auf unserer Homepage<br />

www.emk-kandel.de sowie über www.emk.de<br />

Freier Hausbibelkreis<br />

Donnerstags 19.30 Uhr<br />

Kontaktadresse: Familie R. Krüger,<br />

Madenburgstr. 1, Tel. 07275/1478<br />

Donnerstag 14.04.<br />

Bibelgesprächsreihe: Die Passion Jesu Christi<br />

Thema: Eine Sünderin salbt Jesu Füße<br />

Bibeltext: Matthäus 26, 6 - 13<br />

Neuapostolische Kirche<br />

Sonntag 10. April 2011<br />

9.30 Uhr Gottesdienst<br />

Montag 11. April 2011<br />

20.00 Uhr örtliche Chorprobe<br />

Mittwoch 13. April 2011<br />

20.00 Uhr Gottesdienst<br />

Die Veranstaltungen finden - wenn nichts anderes bestimmt ist<br />

- im Kirchengebäude Hauptstr. 75, 76870 <strong>Kandel</strong> (Treppenaufgang<br />

beim Schlecker-Markt,Eingang Marktstr.) statt.<br />

Weitere Informationen: Tel: 06341 – 96 94 47, oder über die<br />

Homepage: www.nak-rheinland-pfalz.de oder<br />

www.nak-neustadt.de<br />

Gäste sind jederzeit herzlich willkommen.<br />

Jehovas Zeugen<br />

Versammlung <strong>Kandel</strong>-West<br />

Königreichssaal Minfelder Str. 4, 76872 Winden<br />

Telefon 06349/3669<br />

Internet: www.jehovaszeugen.de<br />

Sonntag, den 10.04.11<br />

9.30 - 10.00 Uhr Biblischer Vortrag mit dem Thema: “Von welchem<br />

Nutzen es für Christen ist, sich von der Welt getrennt zu<br />

halten”<br />

Anschließend Bibel-und Wachtturm-Studium bis 11.15 Uhr<br />

Donnerstag, den 14.04.11<br />

19.00 - 20.45 Uhr Versammlungsbibelstudium, Theokratische<br />

Predigtdienstschule und Dienstzusammenkunft: Besprechung<br />

biblischer Themen und fortlaufender Kurs im Vermitteln der biblischen<br />

Botschaft. Alle Zusammenkünfte sind öffentlich - interessierte<br />

Personen sind jederzeit willkommen.<br />

DRK Ortsverein<br />

Bereitschaftsabend<br />

Bereitschaftsabend jeden Dienstag<br />

20 Uhr im Rotkreuzhaus (Rotkreuzstraße 1, <strong>Kandel</strong>)<br />

Mitgliederversammlung 2011<br />

Tagesordnung<br />

1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden<br />

2. Niederschrift über die Mitgliederversammlung 2007<br />

3. Tätigkeitsbericht des aktiven Dienstes<br />

4. Tätigkeitsbericht des Jugendrotkreuzes<br />

5. Jahresrechnung<br />

6. Bericht der Kassenprüfer<br />

7. Entlastung des Vorstandes<br />

8. Neuwahlen<br />

a. Vorsitzende/r<br />

b. stellvertretende/r Vorsitzende/r<br />

c. Schatzmeister/in<br />

d. 2 Beisitzer/innen<br />

e. Schriftführer/in<br />

f. 2 Kassenprüfer/innen<br />

g. Vertreter/in „Jugendrotkreuz<br />

9. Wünsche und Anträge<br />

10. Verschiedenes


<strong>Kandel</strong> - 18 - Ausgabe 14/2011<br />

Jugendrotkreuz<br />

Gruppenstunden:<br />

Glühwürmchen ab 4 Jahren - freitags<br />

17:15 - 18:15 Uhr<br />

Gruppenleitung:<br />

Katrin Oßwald & Annika Bengert<br />

Kichererbsen ab 6 Jahren - dienstags 18 - 19 Uhr<br />

Gruppenleitung: Jennifer Sawenko<br />

Kandler Bienen ab 11 Jahren - freitags 19 - 20 Uhr<br />

Gruppenleitung: Claudia Oßwald<br />

Treffpunkt ist das Rotkreuzhaus (Rotkreuzstraße 1, <strong>Kandel</strong>)<br />

Ansprechpartnerin: Claudia Oßwald, Telefon 07275/61323<br />

eMail claudia.osswald@drk-kandel.de<br />

Trauercafé<br />

Alle Trauernde, die ihren Weg nicht alleine gehen wollen, sind<br />

herzlich eingeladen zum „Trauercafé“ der Hospizgruppe <strong>Kandel</strong><br />

am Dienstag, 12. April 2011 um 14.00 Uhr in <strong>Kandel</strong>, Friedenskirche,<br />

Waldstraße 36 a. Verantwortlich und bei Rückfragen:<br />

Frau Anne Billian Telefon 07275 91 40 57, Frau Doris Stahl Telefon<br />

06340 918833<br />

Projekt bellA.- Die Anlaufstelle für Eltern<br />

Projekt bellA. heißt: „bedarfs-, lösungs- und lebensweltorientierte<br />

Angebote.“<br />

Wir bieten…<br />

… vertrauliche Gespräche und Anregungen beispielsweise zu<br />

Themen wie:<br />

- Erziehung - Freizeit<br />

- Partnerschaft - Wohnung<br />

- Arbeit - Ernährung<br />

- Schwangerschaft - Finanzen<br />

- Trennung/Scheidung - Sucht<br />

… Spiel und Spaß für Eltern und Ihre Kinder<br />

Gerne…<br />

… organisieren wir Austauschmöglichkeiten mit anderen Eltern<br />

zu Themen wie:<br />

- Leben, Liebe, Erziehung<br />

- Begleiten wir Sie zu Ämtern<br />

- Helfen wir Ihnen bei kleineren oder größeren Sorgen weiter.<br />

Die Beratung kann in unseren Räumen in <strong>Kandel</strong> stattfinden<br />

oder auf Wunsch auch bei Ihnen zu Hause.<br />

Das Angebot von bellA. wird vom Kreis Germersheim gefördert<br />

und ist dadurch kostenlos.<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Kerstin Schneider<br />

Dipl. Sozialarbeiterin/ Sozialpädagogin (FH)<br />

Hauptstraße 102 b (Brunnenpassage), <strong>Kandel</strong><br />

Tel. 0151/ 42622043, k.schneider@agfj-pfalz.de<br />

Gerne können Sie spontan vorbei kommen oder vorab telefonisch<br />

einen Termin vereinbaren.<br />

Frühstück<br />

lädt wieder Mütter, Väter und Elternpaare mit ihren Säuglingen<br />

oder Kindern zum gemeinsamen Frühstück ein.<br />

Wann? Freitag, den 15.04.2011 ab 9.30 Uhr<br />

Wo? Hauptstraße 102 b (Brunnenpassage)<br />

Zu Gast ist Frau Bettina Maier vom Deutschen Allergie- und<br />

Asthmabund, Ortsverband Schaidt um über Allergien und<br />

Asthma im Kindes- und Säuglingsalter zu informieren. Sie<br />

wird Ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen. Es wäre nett, wenn<br />

jeder etwas mitbringen könnte. Brötchen und Kaffee wird gestellt.<br />

Bitte kurz zusagen unter: Tel. 0151/ 42622043 (Frau<br />

Schneider) das erleichtert die Organisation.<br />

Frauen- und<br />

Familienzentrum e.V.<br />

im Kulturzentrum<br />

Luitpoldstr. 6, 76870 <strong>Kandel</strong><br />

www.ffz-kandel.de<br />

Das Büro des Frauen-und Familienzentrums ist donnerstags<br />

von 9:00 bis 11:00 Uhr persönlich besetzt.<br />

Sie erreichen uns wie folgt: Tel.: 07275 - 4316, Fax: 07275 -<br />

949917 oder per E-Mail: info@ffz-kandel.de<br />

20 Jahre FFZ - Die besondere Jahreshauptversammlung<br />

Dienstag 12. April 2011, 19:00 Uhr<br />

20 Jahre - das ist ein besonders erfreulicher Grund alle unsere<br />

Mitgliederinnen und Mitglieder herzlich zur Jahreshauptversammlung<br />

einzuladen.<br />

Freuen Sie sich mit uns auf einen Rückblick über die vergangenen<br />

20 Jahre und geniessen Sie bei Sekt und kleinen kulinarischen<br />

Köstlichkeiten den Austausch mit „alten Bekannten“<br />

oder „neuen Gesichtern“. Im Anschluss daran haben Sie Gelegenheit,<br />

sich an der Wahl des neuen Vorstandes zu beteiligen,<br />

wir informieren über die zurückliegenden Monate und geben einen<br />

Ausblick auf das kommende Jahr. Aus organisatorischen<br />

Gründen bitten wir Sie um Anmeldung bis 08. April 2011.<br />

Info und Anmeldung: Kerstin Jordan, Tel.: 06349-996688<br />

Gemeinsames Frühstück<br />

Mittwoch, 13. April 2011, 9:30 Uhr<br />

In lockerer Atmosphäre zusammen frühstücken, sich austauschen<br />

und neue Kontakte knüpfen. Aus organisatorischen<br />

Gründen bitten wir um vorherige Anmeldung. Unkostenbeitrag<br />

3,50 Euro pro Person.<br />

Kontakt und Anmeldung: Petra Krumm, Tel.: 07275 - 913564<br />

Wanderung auf dem Westwallweg<br />

Mittwoch 13. April 2010, 8:45 Uhr<br />

Als sichtbare Spuren der jüngeren Vergangenheit kann man<br />

auch heute noch im Bienwald die Reste des Westwalls erkennen.<br />

Im Gegenzug der französischen Maginotlinie als Verteidigungswall<br />

angelegt, sind noch einige der Bauwerke erhalten.<br />

Aber auch andere interessante Stätten werden von unserer<br />

Wanderung passiert. Wir wollen den vom PWV Schaidt angelegten<br />

großen Rundweg erwandern und bitten um die Mitnahme<br />

einer Rucksackvesper. Länge ca. 18 km. Unkostenbeitrag:<br />

Mitgl. frei/Nichtmitgl. 2,50 Euro zzgl. der Fahrtkosten. Treffpunkt:<br />

8:45 Uhr am Bahnhof <strong>Kandel</strong> zur Weiterfahrt mit der<br />

Bahn Tourenleitung und Anmeldung: Christiane Rinck, Tel.:<br />

06340-5455<br />

„Rock oder Top!“ - Feriennähkurs für Kinder ab 10 Jahren<br />

Freitag 15. April 2011: 15:00 bis 18:00 Uhr, Kurs 1<br />

Samstag 16. April 2010: 9:00 bis 12:00 Uhr, Kurs 2<br />

14:00 bis 17:00 Uhr, Kurs 3<br />

Hier kann der Umgang mit der Nähmaschine erlernt oder eigene<br />

Kenntnisse erweitert werden. Näht Euch einen originellen<br />

Sommerrock oder ein hübsches Top! Unter fachkundiger Anleitung<br />

entsteht so das vielleicht erste selbst genähte Kleidungsstück<br />

oder die eigene „Kollektion“ wächst.<br />

Teilnahmegebühr: 10 Euro Kursgebühr, zzgl. Materialkosten<br />

Max. Teilnehmerzahl: 8 Kinder pro Kurs<br />

Ort: Fa. Kissenzauber, Brehmstr. 5 in <strong>Kandel</strong>-Minderslachen<br />

Info und Anmeldung: Anja Hohndorf, Tel.: 07275-617490<br />

Kinder hören Geschichten -<br />

Letzter Termin vor der Sommerpause!<br />

Montag 18. April 2011, 16:30 Uhr in der Stadtbücherei <strong>Kandel</strong><br />

Spannenden Geschichten lauschen, die von den kleinen und<br />

großen Erlebnissen aus der alltäglichen Welt der Kinder erzählen.<br />

Hier darf die Phantasie freien Lauf haben und mitreisen<br />

wohin sie will. Wir laden Kinder im Alter von 4 - 8 Jahren ein,<br />

sich eine Geschichte vorlesen zu lassen, während die Erwachsenen<br />

in Ruhe durch die Reihen der Bücher stöbern oder in der<br />

Lese Ecke der Bücherei einen Kaffee genießen können. Eine<br />

Voranmeldung ist nicht notwendig. Die Veranstaltung findet in<br />

Zusammenarbeit mit der Stadtbücherei <strong>Kandel</strong> statt. Kontakt:<br />

Waltraud Meichssner, Tel.: 07275 - 1672<br />

Wenn Steine erzählen -<br />

Begegnungen mit Heilsteinen für Kinder von 8-12 Jahren<br />

Dienstag 19. April 2011, 14:00 bis 16:00 Uhr<br />

An diesem Nachmittag werden die Kinder auf eine Reise durch<br />

die faszinierende Welt der Steine eingeladen und erfahren etwas<br />

von deren Entstehung und ihren wunderbaren Kräften. Sie<br />

lernen die unterschiedlichsten Steine und deren Auswahl kennen<br />

und wie man sie anwenden kann.<br />

Mit Ihren verschiedenen Sinnen können die Kinder die Steine<br />

erspüren, ihre Wirkung direkt erfassen und mit ihnen in Verbindung<br />

treten. Die Kinder haben die Möglichkeit ihren persönlichen<br />

Wunscherfüllungsstein zu finden. Ein Stein kann ein<br />

Freund sein! „Lass dich überraschen, was die Steine für dich<br />

bereithalten.“ Unkostenbeitrag: 10,- Euro incl. Trommelstein,<br />

mind. 5 Kinder. Info und Anmeldung bei der Referentin: Imme<br />

Colling, Tel.: 06340-5080461,<br />

info@steinoase-colling.de oder unter www.steinoase-colling.de


<strong>Kandel</strong> - 19 - Ausgabe 14/2011<br />

Frauenfreundschaft<br />

Mittwoch, 20. April 2011, 19:30 Uhr<br />

Die Gruppe „Frauenfreundschaft“ ist ein offenes Angebot für<br />

Frauen aus den unterschiedlichsten Ländern dieser Erde. Ob<br />

Sie neue Kontakte knüpfen wollen, einen Austausch mit Gleichgesinnten<br />

suchen oder einfach einen netten Abend mit anregenden<br />

Gesprächen verbringen wollen, dann sind Sie hier richtig.<br />

Kontakt: Lydia Mameli, Tel.: 0176 - 76233856<br />

Gemeinsames<br />

Wandern der Naturfreunde<br />

mit den Ortsgruppen aus Annweiler und Landau<br />

Bei den <strong>Kandel</strong>er Naturfreunden ist es eine gute Tradition, jeweils<br />

im Mai eine Wanderung mit den Freunden aus Landau<br />

und Annweiler durchzuführen. Die diesjährige Tour bei der wieder<br />

„Wandern und Geselligkeit“ angesagt ist, findet am Sonntag,<br />

10. April statt. Geführt wird sie von den Freunden aus der<br />

Trifelsstadt. Treffpunkt zur Abfahrt mit dem Zug ist um 9 Uhr<br />

am Bahnhof <strong>Kandel</strong>.<br />

Mark und Münze<br />

Verein der Briefmarkenfreunde e.V.<br />

40 Jahre Briefmarkenverein<br />

Das ist das diesjährige Motto des Vereins und wurde auf der<br />

Mitgliederversammlung festgelegt. Zuvor berichtete der Vorsitzende<br />

Wolfgang Pausch über ein gutes Jahr. Viele Briefmarkenfreunde<br />

kamen zum Tausch, Kauf oder Gespräch zu den<br />

monatlichen Zusammenkünften, auch von den umliegenden<br />

Vereinen. Ausgebucht war auch der Großtauschtag Ende November<br />

in der Bienwaldhalle, die Besonders wegen des guten<br />

Lichts von den Ausstellungen geschätzt wurde.<br />

Dem Verein gehören 104 Mitglieder an, dem Drittgrößten in der<br />

Pfalz. Wolfgang Pausch, <strong>Kandel</strong>, wurde als Vorsitzender und<br />

Schriftführer wiedrgewählt. Neuheitenwart bleibt Willi Klein,<br />

Hatzenbühl. Beisitzer wurden Monika Gander, <strong>Kandel</strong>, Martin<br />

Kniess, Schweigen und neu Ben Stoner, Neuburg.<br />

Kleintierzuchtverein P 82 und<br />

Umgebung e.V.<br />

Zu unserer Jahreshauptversammlung am Freitag,<br />

den 8. April 2011 um 20:00 Uhr ergeht<br />

hiermit nochmals herzliche Einladung.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung und Totenehrung<br />

2. Bericht des 1. Vorsitzenden<br />

3. Bericht des Kassenwarts<br />

4. Bericht der Revisoren<br />

5. Entlastung der Vorstandschaft<br />

6. Berichte der Zuchtwarte<br />

7. Wahlen<br />

8. Verschiedenes Wünsche und Anträge<br />

Obst- und Gartenbauverein<br />

1912 e.V.<br />

Frühschoppen<br />

Der OGV <strong>Kandel</strong> lädt zum nächsten Frühschoppen<br />

ein:<br />

Wann : Am 10.04.2011 um 10.00 Uhr<br />

Wo: Vereinsheim P 85, bei Charly, Badallee, <strong>Kandel</strong><br />

Thema: Garten aktuell und Rasenpflege im Frühjahr.<br />

Referent: Klaus Badinger.<br />

Wie alle Vorträge von Klaus Badinger wird dieser auch wieder<br />

sehr interessant und lehrreich sein. Zu allen Frühschoppen sind<br />

selbstverständlich auch Nichtmitglieder herzlich eingeladen.<br />

Nachlese Jahreshauptversammlung<br />

mit Neuwahlen am 27.03.11<br />

Der OGV <strong>Kandel</strong> startet mit einer neuen Vorstandschaft ins<br />

neue Gartenjahr. Am 27.03.11 wurde im Hotel zur Pfalz, <strong>Kandel</strong><br />

von 47 Mitgliedern eine neue Vorstandschaft einstimmig gewählt<br />

Norbert Kern, der jahrelang als 2. Vorsitzender fungierte,<br />

teilte den Mitgliedern nach der Begrüßung und Vorlesen des<br />

Geschäftsberichtes mit, dass seine Amtszeit abgelaufen sei.<br />

Seit Mitte letzten Jahre hatte er den Verein an der Spitze vertreten,<br />

da der 1. Vorsitzende Joachim Vetter zurückgetreten war.<br />

Die neue Vorstandschaft setzt sich wie folgt zusammen:<br />

1. Vorsitzender Gerhard Zapf, 2. Vorsitzender Klaus Badinger,<br />

Schriftführerin Waltraut Frick, Kassenwartin Anita Steinmann.<br />

Beisitzer: Isolde Badinger, Roman Eichhorn, Ursula Heugel,<br />

Gerhard Roth, Erwin Schimpf, Marianne Schimpf, Albrecht Weimar.<br />

Als Kassenprüfer wurden Maria Hoock und Peter Hügel<br />

gewählt.<br />

Nach seiner Wahl zum 1. Vorsitzenden bedankte sich Gerhard<br />

Zapf im Namen des Vereins bei Norbert Kern sowie bei Irma<br />

und Erhard Dübon für ihre langjährige engagierte Vereinsarbeit.<br />

Auch Werner Heintz wurde Dank ausgesprochen, der sich sowie<br />

das Ehepaar Dübon aus Altersgründen nicht mehr zur Wahl<br />

stellte.<br />

Die neue Vorstandschaft ist bemüht, mit neuen Ideen das Vereinsleben<br />

zu aktivieren.<br />

Den Blick in die Zukunft richten wir auf das Jahr 2012, das wir<br />

unter dem Motto „100 Jahre OGV“ stellen.<br />

Wir würden uns freuen neue Hobbygärtner und –gärtnerinnen<br />

im Verein begrüßen zu können.<br />

Die Vorstandschaft.<br />

Decken für Tiere...<br />

Haben Sie alte Decken, Handtücher, Bettwäsche<br />

die Sie nicht mehr brauchen? Solche<br />

die irgendwo herumliegen und nur<br />

stören und Platz wegnehmen?<br />

Wir von “Schüler für Tiere” sammeln Ihre Decken, Handtücher,<br />

Kissen usw… um diese an den Tierschutz weiter zu geben um<br />

so den Tieren ein gemütliches Plätzchen zu ermöglichen.<br />

Annahme:<br />

Schüler für Tiere, Landauerstr. 23g, 76870 <strong>Kandel</strong><br />

In Italien ist ein Tierheim von einer Flutwelle erfasst worden, viele<br />

Tiere (Welpen) ertrunken...., In Rumänien sollen die “Streuner”<br />

in Zukunft wieder getötet statt kastriert werden..., uvm. Im<br />

Namen der Tiere bedanken wir uns ganz herzlich über jede<br />

Spende!<br />

Außerdem findet unsere Gruppenstunde jeden Dienstag<br />

von 16 bis ca. 19.00 Uhr statt. Über Dein Kommen würden<br />

wir uns sehr freuen!!!!!<br />

1. FCK Fan-Club<br />

“Viehstrich-Deifel 2010” informiert<br />

Zu folgendem Heimspiel möchten wir fahren:<br />

- Samstag 16.04.2011 gegen den 1. FC Nürnberg<br />

Fahrtkosten Mitglieder/Nichtmitglieder ca. 8/10 €.<br />

Wer mitfahren will, meldet sich bei Silvio Heintz unter<br />

0160/8118468<br />

Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen!!!<br />

Der Vorstand<br />

(www.viehstrich-deifel.de)<br />

MGV Frohsinn<br />

Singstunde im ev. Gemeindezentrum<br />

Die Singstunde am 8. April 2011 findet um 20 Uhr im evangelischen<br />

Gemeindezentrum statt.<br />

Informationen auch im Internet auf unserer Homepage<br />

www.mgvfrohsinnkandel.de<br />

Kontakt: info@mgvfrohsinnkandel.de<br />

Frohsinn - Terminvorschau:<br />

• 1. Mai 2011 Maitour mit dem Fahrrad


<strong>Kandel</strong> - 20 - Ausgabe 14/2011<br />

Männer- und<br />

Frauenchor 1842 e.V.<br />

Halbtagesfahrt nach Deidesheim<br />

Am Samstag, dem 16. April findet unsere<br />

Halbtagesfahrt nach Deidesheim statt.<br />

Treffpunkt: 13:15 Uhr am Bahnhof <strong>Kandel</strong>.<br />

Fahrt mit der Bahn und Ankunft in Deidesheim um 14:14 Uhr.<br />

Ab 14.30 Uhr Kaffeepause im Cafe “Alt-Deidesheim”. Anschließend<br />

Stadtführung 16.00 Uhr bis gegen 17.30 Uhr. Abschluss<br />

im Ratskeller in Deidesheim. Ankunft in <strong>Kandel</strong> um<br />

21:36 Uhr.<br />

Alle Mitglieder, Freunde und Bekannte sind recht herzlich eingeladen<br />

mitzufahren zum Ort der “Geißbockversteigerung”.<br />

Anmeldungen bitte an Ulrike Hock, Tel. 4377, Gertraude Lenhardt,<br />

Tel. 2286 sowie bei allen Sängerinnen und Sängern.<br />

„Schülervorspiel“<br />

Am Samstag, 9. April 11<br />

findet um 17.00 Uhr im<br />

Kulturzentrum <strong>Kandel</strong>,<br />

Ecke Robert- Koch / Luitpoldstr. das nächste Schülervorspiel<br />

statt. Es wird wieder ein buntes Programm von Schülerinnen<br />

und Schülern der Musikschule dargeboten, zu dem die Bevölkerung<br />

herzlich eingeladen ist. Der Eintritt ist frei.<br />

„Wiener Klassik“<br />

Zu einem Abend der „Wiener Klassik“ lädt das Pamina-Quartett<br />

mit Hans Leptin, Dorothee Yan, Rüdiger Adami und Boris Yoffe<br />

am Sonntag, 10. April 2011 um 18.00 Uhr in das Kulturzentrum<br />

<strong>Kandel</strong> ein. Das seit 2005 bestehende Quartett - alle 4 Musiker<br />

leben und arbeiten in der Pamina-Region - möchte die Zuhörer<br />

mit Werken von F. J. Haydn, W.A. Mozart und Boris Yoffe begeistern,<br />

wobei sie auch galant den Weg zur Moderne finden,<br />

wie z.B. durch die fünf Stücke aus dem „Quartettbuch“ von Boris<br />

Yoffe, der Geigenlehrer und Leiter des Kammerorchesters<br />

der Musikschule <strong>Kandel</strong> e.V. ist. Der Eintritt zu diesem Konzert<br />

ist frei, Spenden für die Künstler sind herzlich willkommen.<br />

Besondere Termine und Hinweise:<br />

Musikgarten für Kinder ab 6 Monaten bis zum Alter von 4<br />

Jahren (mit Bezugsperson):<br />

montags 9.45 Uhr Kulturzentrum <strong>Kandel</strong>,<br />

Leitung Jutta Henschen,<br />

dienstags 10.45 Uhr Kulturzentrum <strong>Kandel</strong>,<br />

Leitung Jutta Henschen NEU! NEU! NEU!!<br />

mittwochs 8.30 Uhr Kulturzentrum <strong>Kandel</strong>,<br />

Leitung Jutta Henschen<br />

mittwochs 11.40 Uhr Kulturzentrum <strong>Kandel</strong>,<br />

Leitung Jutta Henschen, ab 4. Mai NEU! NEU!!!<br />

mittwochs 16.45 Uhr Grundschule Jockgrim,<br />

Leitung Petra Knößl-Weiß<br />

freitags 9.15 Uhr Kulturzentrum <strong>Kandel</strong>, Leitung Anja Schwab,<br />

freitags 14.45 Uhr Kulturzentrum <strong>Kandel</strong>, Leitung Anja Schwab<br />

freitags 16.00 Uhr Kulturzentrum <strong>Kandel</strong>, Leitung Anja Schwab<br />

Anmeldungen zum Musikgarten sind jederzeit möglich.<br />

Ensembles<br />

Saxophonensemble: montags, 19.00 Uhr Am Plätzel 2,<br />

<strong>Kandel</strong>, Leitung Christian Steuber<br />

Vokalensemble: dienstags 20.00 Uhr Musiksaal Kulturzentrum,<br />

Leitung Christoph Stengel<br />

Kinder- und Jugendchor: dienstags 17.00 Uhr Musiksaal im<br />

Kulturzentrum, Leitung Hans Schulze-Hartung<br />

Kammerorchester:<br />

dienstags, Leitung Boris Yoffe (nach Absprache)<br />

Gitarrenensemble:<br />

mittwochs 18.00 Uhr, Leitung Philipp Wolter,<br />

Querflötenensemble:<br />

nach Absprache, Leitung Susanne Günther<br />

Schülerband: freitags 17.00 Uhr Leitung Michael Rüber<br />

Akkordeonorchester mittwochs 20.00 Uhr Wasgaustr, <strong>Kandel</strong>,<br />

Leitung Peter Kremer<br />

Flötenensemble:<br />

samstags (nach Absprache) Leitung Anne Fleck<br />

Instrumentalunterricht<br />

Die Unterrichtstermine in den Fächern darstellendes Spiel, Violine,<br />

Cello, Gitarre, E-Gitarre, Kontrabass, Bass-Gitarre, Klavier,<br />

Saxophon, Querflöte, Blockflöte, Klarinette, Gesang, Korrepetition,<br />

Akkordeon, Schlagzeug, Percussion, Keyboard, Mandoline,<br />

Blockflöte, Trompete und Horn werden individuell vergeben.<br />

Derzeit können in allen o.g. Fächern noch Schüler aufgenommen<br />

werden. Nähere Infos erfragen Sie bitte bei der Geschäftsstelle.<br />

Kinder- und Jugendchor<br />

Freude an Musik? Lust zu singen ?<br />

Die Musikschule <strong>Kandel</strong> e.V. lädt alle interessierten Kinder und<br />

Jugendliche ein, in dem Chor „Die Notenhälse“ mit zu singen.<br />

Die wöchentlichen Proben mit dem Chorleiter Hans Schulze-<br />

Hartung finden dienstags um 17.00 Uhr im Musiksaal des Kulturzentrums<br />

<strong>Kandel</strong> (Ecke Robert-Koch Str. / Luitpoldstr.) statt.<br />

Bitte mitbringen: Neugier, offene Ohren und vor allem viel Lust<br />

zu singen.<br />

Nähere Infos und Anmeldungen erhalten Sie in der Geschäftsstelle<br />

der Musikschule.<br />

Sonstiges:<br />

Die Geschäftsstelle der Musikschule befindet sich im Gebäude<br />

der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung in der Gartenstr. 8, 76870<br />

<strong>Kandel</strong>. Die Geschäftszeiten sind Montag - Donnerstag vormittags<br />

von 8.00 bis 12.00 Uhr, sowie am Dienstag und Donnerstag<br />

von 14.00 bis 16.00 Uhr. Ansprechpartner: Anita Haubold,<br />

Verwaltungsleiterin, Tel. 07275/960210 oder Eva Grossmann<br />

Tel. 07275-960 211,<br />

E-Mail: Anita.Haubold@vg-kandel.de oder Musikschule-<strong>Kandel</strong>@vg-kandel.de,<br />

Fax: 07275-960101<br />

VdK-Stammtisch<br />

Der nächste VdK-Stammtisch findet am Mittwoch,<br />

dem 13.4.2011 ab 17.00 Uhr im P85 (Badallee) statt.<br />

Hundefreunde Wörth und <strong>Kandel</strong><br />

Die Rallyfreunde treffen sich am Sonntag den 10. April um 14<br />

Uhr am Parkplatz beim Jockgrimer Baggersee für eine gemeinsame<br />

Wanderung zum Wörther Hafeneingang am Rhein (hin<br />

und zurück ca. 8 Km). Weitere Hundefreunde können ohne Anmeldung<br />

mitwandern.<br />

Energiemesse <strong>Kandel</strong> 2011<br />

9. und 10. April von 10 – 18 Uhr<br />

Siehe Hinweis unter <strong>Verbandsgemeinde</strong>!<br />

- Anzeige -


<strong>Kandel</strong> - 21 - Ausgabe 14/2011<br />

Schülerjahrgang 1938<br />

Gemütliches Beisammensein am Dienstag, 19. April 2011,<br />

15.00 Uhr, im Café Schaaf <strong>Kandel</strong>.<br />

Volkshochschule e.V.<br />

Zusätzlich im Programm!!<br />

Workshop für Gewaltprävention,<br />

Selbstverteidigung und Selbstbehauptung „goN - Verteidige<br />

dein Nein“ für Kinder und Jugendliche<br />

Kurs I für 6-8-Jährige Nr. 1-6-04<br />

Beginn: Mo. 02.05.2011<br />

16.15 - 17.15 Uhr<br />

Ort: Realschule <strong>Kandel</strong>, Gymnastikraum<br />

Gebühr: EUR 70,00 für 12 Termine<br />

Leitung: Rouven Paumann Selbstverteidigungslehrer<br />

Fachlehrer Kids Wing Tsun<br />

Mind. 8 TN und Max. 14 TN<br />

Kurs II für 9-12-Jährige Nr. 1-6-05<br />

Beginn: Mo. 02.05.2011<br />

17.30 - 18.30 Uhr<br />

Ort: Realschule <strong>Kandel</strong>, Gymnastikraum<br />

Gebühr: EUR 70,00 für 12 Termine<br />

Leitung: Rouven Paumann Selbstverteidigungslehrer<br />

Fachlehrer Kids Wing Tsun<br />

Mind. 8 TN und Max. 14 TN<br />

Datenverarbeitung mit Microsoft Office®<br />

Nr. 5-1-02<br />

Beginn: Mo. 02.05.2011 18.00 - 20.15 Uhr<br />

Ort: Realschule <strong>Kandel</strong>, EDV Labor 208<br />

Gebühr: 100,00 EUR für 7 Abende<br />

Leitung: Dipl. Päd. Monika Platz<br />

Kalligraphie -<br />

Kunst der schönen Handschrift<br />

Für Anfänger und Fortgeschrittene, auch für Jugendliche geeignet<br />

Nr. 2-5-04<br />

Beginn: Fr. 06.05.2011 17.00 - 19.15 Uhr<br />

Ort: vhs-Studio Am Plätzel<br />

Gebühr: EUR 40,00 für 4 Abende<br />

Leitung: Elke Blankart-Laub<br />

Kräuselkette<br />

Nr. 2-12-03<br />

Termin: Di. 10.05.2011 19.00 - 22.00 Uhr<br />

Ort: Firma ideenReich <strong>Kandel</strong><br />

Gebühr: EUR 12,00 + Materialkosten ca. EUR 15,00 bis<br />

20,00<br />

Leitung: Jürgen Beiner<br />

Seminar über Heilpflanzen unserer Heimat<br />

Nr. 1-14-01<br />

Beginn: Fr. 13.05.2011 20.00 - 21.30 Uhr<br />

Ort: vhs-Heim Turmstraße 7, Raum 1<br />

Gebühr: EUR 30,00<br />

für 1 Vortragsabend und 3 Exkursionen<br />

(Die Termine werden gemeinsam bei Seminarbeginn<br />

festgelegt.)<br />

Leitung: Rolf Frohn<br />

Wandern und Feldenkrais®<br />

im Pfälzer Wald vom 13.05. - 15.05.2011<br />

Nr. 1-11-01<br />

Termin: Fr. 13.05.- So. 15.05.2011<br />

Treffpunkt: Bahnhof <strong>Kandel</strong> 17.00 Uhr<br />

Gebühr: EUR 35,00<br />

(ohne Übernachtung /<br />

Frühstück und Fahrtkosten)<br />

Leitung: Ilona Lautenschläger, Feldenkrais®-Lehrerin<br />

Gerlinde Pfirrmann, zertifizierte Natur- & Landschaftsführerin<br />

Bewerbungstraining<br />

Nr. 5-1-05<br />

Beginn: Di. 17.05.2011 18.00 - 20.15 Uhr<br />

Ort: Realschule <strong>Kandel</strong>, EDV Labor 208<br />

Gebühr: 80,00 EUR für 6 Abende<br />

Leitung: Dipl. Päd. Monika Platz<br />

Fliegende Fische<br />

Filzen Sie sich bunte Fische als Dekoration, z.B. als Mobile<br />

oder größeres Einzelstück.<br />

Nr. 2-13-04<br />

Termin: Fr. 20.05.2011 19.00 - 22.00 Uhr<br />

Ort: Kulturzentrum Mehrzweckraum<br />

Gebühr: EUR 12,00 + Materialkosten ca. EUR 5,00<br />

Leitung: Barbara Asselmeyer, Marion Heß<br />

Osterferien Kinderprogramm<br />

„Wir machen einen Comic“<br />

Zeichenkurs für Kinder<br />

von 8 - 12 Jahren<br />

Beginn: Mo. 18.04. - Di . 19.04.2011 Kurs Nr. 2-6-01<br />

10.00 - 12.15 Uhr<br />

Beginn: Mi. 20.04. - Do. 21.04.2011 Kurs Nr. 2-6-02<br />

10.00 - 12.15 Uhr<br />

Aquarell-Malen<br />

für Kinder von 8 - 12 Jahren<br />

Beginn: Mo. 18.04. - Do. 21.04.2011 Kurs Nr. 2-5-01<br />

09.00 - 12.00 Uhr<br />

Folgender Kurs beginnt in der nächsten Woche:<br />

Samstag 16.04.11<br />

14.00 Uhr „Die Bach nabb“ Bahnhof <strong>Kandel</strong><br />

Da wir noch nicht wissen, ob alle obigen Kurse stattfinden,<br />

bitten wir Sie, sich bei Interesse an einem Kurs unbedingt<br />

bis spätestens 3 Tage vor Kursbeginn bei uns anzumelden.<br />

VHS-Geschäftsstelle, 76870 <strong>Kandel</strong>, Hauptstr. 61<br />

Telefon: 0 72 75 - 95 273 / Fax: 0 72 75 - 95 275<br />

Geschäftszeiten: Mo. 8 - 12 u. 14 - 18 Uhr<br />

Di., Mi., Do., Fr. jeweils von 8 - 12 Uhr<br />

E-Mail: vhs.kandel@web.de<br />

Neuer Service:<br />

Bequem buchen im Internet!<br />

(Info und Anmeldung unter http://www.vhs-kandel.de -> unsere<br />

Kurse buchen)<br />

Naturkundliche Führung der vhs <strong>Kandel</strong><br />

„Die Bach nabb“ - urige Mäander und frisches Grün<br />

Er entspringt am Ostrand des Pfälzerwaldes und fließt zwischen<br />

Wörth und <strong>Kandel</strong> Richtung Rhein: der Otterbach. Eine<br />

dreistündige Wanderung der vhs <strong>Kandel</strong> am 16. April bietet<br />

spannende Informationen zum Leben im, am und um den Otterbach.<br />

Der zertifizierte Natur- und Landschaftsführer Norbert<br />

Rapp hat abseits der üblichen Wanderwege viel rund um „die<br />

Bach“ zu erzählen. Denn Bäche stellen die Lebensadern unserer<br />

Landschaft dar. Vom wasserumspülten Bachbett über die<br />

Uferzone bis hin zu Wald und Wiesen kommen viele Landschaftselemente<br />

zusammen. Auch Strömung, Temperatur,<br />

Nährstoffhaushalt, Uferbewuchs etc. bestimmen das Leben an<br />

„de Bach“. So entsteht eine erstaunliche Vielfalt von Pflanzen<br />

und Tieren im und um das Fließgewässer.<br />

Frühling „an de Bach“: Naturkundliches spannend vermittelt,<br />

das verspricht die dreistündige Otterbach-Wanderung mit Norbert<br />

Rapp. Foto: privat (honorarfrei)<br />

Wanderung im Otterbachtal<br />

Termin: Samstag, den 16. April um 14 Uhr<br />

Treffpunkt: Bahnhof <strong>Kandel</strong> (Fahrgemeinschaften)<br />

Dauer: ca. drei Stunden<br />

Leitung: Norbert Rapp, zertifizierter<br />

Natur- und Landschaftsführer<br />

Gebühr: 10,00 Euro<br />

Anmeldung: vhs-Geschäftsstelle <strong>Kandel</strong>,<br />

Tel. 07275/95273, E-Mail: vhs.kandel@web.de<br />

Details im Internet unter www.vhs-kandel.de<br />

Für Presseanfragen: vhs-Geschäftsstelle,<br />

Hauptstr. 61, 76870 <strong>Kandel</strong><br />

Tel. 07275/9 52 73, Fax: 9 52 75, E-Mail: vhs.kandel@web.de


<strong>Kandel</strong> - 22 - Ausgabe 14/2011<br />

Kreatives vhs-Kinderprogramm<br />

Fantasievoll durch die Osterferien<br />

Wir machen einen Comic: Ob Superheld oder Bösewicht - die<br />

Geschichte steht im Mittelpunkt dieses Zeichenkurses für 8- bis<br />

12-Jährige. Die Kinder lernen unter Anleitung die Grundregeln<br />

eines guten Comics kennen. Sie denken sich im Rahmen eines<br />

Themas selbst eine Geschichte aus und setzen sie in Bilder und<br />

Sprache um.<br />

Kurs 1<br />

Beginn: Montag, 18. April und Dienstag, 19. April,<br />

10 bis 12.15 Uhr<br />

Kurs 2<br />

Beginn: Mittwoch, 20. April und Donnerstag, 21. April, 10<br />

bis 12.15 Uhr<br />

Ort: vhs-Studio Am Plätzel<br />

Teilnehmer: Kinder zwischen 8 und 12 Jahren<br />

Leitung: Benjamin Burkard<br />

Gebühr: 20,00 Euro für zwei Termine<br />

Anmeldung: vhs-Geschäftsstelle <strong>Kandel</strong>, Tel. 07275/95273,<br />

E-Mail: vhs.kandel@web.de<br />

Aquarell-Malen: Schritt für Schritt zum eigenen Kunstwerk<br />

heißt es für 8- bis 12-Jährige im Ferienkurs bei Elke Blankart-<br />

Laub. Bildaufbau, Farbenlehre und der Umgang mit der Aquarelltechnik<br />

sind die Basis, auf der gezielte Aufgaben mit den unterschiedlichsten<br />

Lösungen erarbeitet werden. Farbe und<br />

Papier werden im Kurs ausgeteilt.<br />

Beginn: Montag, 18. April bis Donnerstag, 21. April, 9 - 12<br />

Uhr<br />

Ort: vhs-Studio Am Plätzel<br />

Teilnehmer: Kinder zwischen 8 und 12 Jahren<br />

Leitung: Elke Blankart-Laub<br />

Gebühr: 45,00 Euro für vier Termine, inkl. Material<br />

Anmeldung: vhs-Geschäftsstelle <strong>Kandel</strong>, Tel. 07275/95273,<br />

E-Mail: vhs.kandel@web.de<br />

Anmeldeschluss für das Osterferienprogramm ist der 13.<br />

April, Details unter www.vhs-kandel.de<br />

Für Rückfragen: vhs-Geschäftsstelle, Hauptstr. 61, 76870<br />

<strong>Kandel</strong><br />

Tel. 07275/9 52 73, Fax: 9 52 75, E-Mail: vhs.kandel@web.de<br />

Bildunterschrift<br />

In jedem Kind steckt ein kleiner Künstler: Das beweist das kreative<br />

Osterferienprogramm der vhs <strong>Kandel</strong>. Foto: privat<br />

Angelsportverein<br />

Arbeitseinsatz: Samstag,<br />

09.04., ab 9:00 Uhr.<br />

Wir machen Vorbereitungsarbeiten für das Karfreitag - Fischessen.<br />

Schachverein Turm<br />

Der Schachverein Turm<br />

<strong>Kandel</strong> veranstaltet<br />

wöchentlich ein offenes<br />

Training. Beginn ist jeden<br />

Freitag um 18:30 Uhr im<br />

Bürgerhaus in Minderslachen.<br />

Alle Schachfreunde<br />

sind herzlich zum Spielen<br />

und Üben eingeladen!<br />

Mehr Informationen gibt’s<br />

im Internet unter<br />

www.schachverein-kandel.de.<br />

Am letzten Spieltag der Bezirksliga konnte die erste Mannschaft<br />

einen 5:3-Sieg gegen Jockgrim holen. Thorsten Ries,<br />

Jan Siebel und Walter Groß gewannen ihre Partien, Andreas<br />

Schwartz, Falk Reimer, Alex Gehrlein und Michael Gehrlein holten<br />

je einen halben Punkt. Turm <strong>Kandel</strong> schaffte es damit auf<br />

den dritten Platz in der Tabelle. Auch in der Kreisliga ist die Saison<br />

nun beendet. Die zweite <strong>Kandel</strong>er Mannschaft steht nach<br />

der für sie spielfreien letzten Runde nun auf Platz vier. Im Rätsel<br />

der letzten Woche kann Schwarz nach 1. Sxd5? sofort zum Gegenangriff<br />

übergehen: 1... Sxd5 2. Lxd8 Lb4+ 3. Dd2 Lxd2+ 4.<br />

Kxd2 Kxd8, und Schwarz hat für den Bauern eine ganze Figur<br />

bekommen, und steht damit nun klar auf Gewinn. Im Rätsel<br />

dieser Woche kann Weiß in zwei Zügen Matt setzen ? wie?<br />

11. Wertungsskat<br />

bei den Bienwald-Buben<br />

Wertungsskat am Sonntag, dem 10.04.11<br />

um 09.30 Uhr, im Kulturzentrum <strong>Kandel</strong>.<br />

Kontakt: Dietmar Pott (07275) 4270<br />

TSV 1886 e.V.<br />

Mitgliederversammlung<br />

beim TSV 1886 <strong>Kandel</strong> e.V.<br />

Viel lobende Worte vom Vorsitzenden Heinz<br />

Blankart gab es bei der Jahreshauptversammlung<br />

des TSV 1886 <strong>Kandel</strong> sowohl für die sportlichen Erfolge<br />

der Mitglieder der sechs Abteilungen des Vereins als auch für<br />

die gute Organisation bei deren Großveranstaltungen. Zufrieden<br />

war man auch über die finanzielle Lage des Vereins und<br />

dessen Mitgliederentwicklung, ist der TSV doch mit 1.248 Mitgliedern<br />

mit Abstand der größte <strong>Kandel</strong>er Verein. Rund 50 Prozent<br />

dieser Mitglieder sind Kinder und Jugendliche, was wohl<br />

als Beweis für die hervorragende Nachwuchsarbeit in den Abteilungen<br />

spricht. Zur Nachwuchsbetreuung gehört auch, dass<br />

mit den drei <strong>Kandel</strong>er Schulen und der Grundschule Minfeld<br />

Kooperationsverträge abgeschlossen werden konnten. Bei einer<br />

solchen Bilanz nimmt es nicht wunder, dass im Jubiläumsjahr<br />

- der Verein feiert mit einem Festakt am 22. Mai sein 125jähriges<br />

Bestehen - der geschäftsführende Vorstand ohne<br />

Gegenstimmen wieder gewählt wurde und dass die seit 2003<br />

vakante Stelle des zweiten Vorsitzenden endlich wieder besetzt<br />

werden konnte. Noch immer nicht gefunden werden konnte ein<br />

Pressewart für den Gesamt-Verein. Beanstandet wurde in der<br />

Mitgliederversammlung, dass, bedingt durch die lang andauernde<br />

Schließung der IGS- und Grundschulturnhalle, der Trainingsbetrieb<br />

immer mehr beeinträchtigt wird.<br />

Zum geschäftsführenden Vorstand des TSV 1886 gehören der<br />

erster Vorsitzende Heinz Blankart, der neu gewählte zweite Vorsitzende<br />

Josef Vollmer, die Kassenwartin Gilda Moser und die<br />

Schriftführerin Sabine Fetzer-Düthmann. Das Gremium des<br />

„Turn- und Sportrats“ wird vervollständigt durch die Leiter der<br />

sechs Abteilungen des TSV.<br />

Abt. Leichtathletik<br />

TSV-Leichtathleten mit 3 Mannschaftssiegen<br />

Harthausen, 26. März: Über die Einzelsiege und guten Platzierungen<br />

der TSV-Läufergruppe bei den Waldlaufmeisterschaften<br />

des Bezirkes Südpfalz wurde schon berichtet. Hinzu kommen<br />

drei Mannschaftssiege und weitere Mannschafts-Platzierungen<br />

im Vorderfeld. Bezirksbeste Mannschaften wurden die jüngsten<br />

weiblichen und männlichen Nachwuchsläufer/Innen. Den<br />

Mannschaftssieg bei den 8- und 9-jährigen Mädels schaffte die<br />

1. Mannschaft mit Marie-Sophie Wagner, Jana Schwaab und<br />

Jule Steinbach; die 2. Mannschaft mit Zoe Schäfer, Leonie<br />

Kirchmann und Lara Hirsch erreichte noch den 4. Platz. Bei den<br />

gleichaltrigen Jungens gab es ebenso souverän den Mannschaftssieg<br />

mit Felix Götzmann, Simon Schwarz und Johannes<br />

Weißmann. Die 2. Mannschaft mit Julian Bosch, Hendrik Lederer<br />

und Niklas Krummel landete auf Rang 5.<br />

Die dritte Mannschafts-Meisterschaft erreichten die TSV-Frauen<br />

mit Ursula Wagner, Catherine Bayer-Klier und Pola Keppel.<br />

Die Schülerinnen A mit Michelle Moser, Annika Möller und Caroline<br />

Biedermann erkämpften sich den 3. Platz.<br />

Jeweils auf den 4. Rang kamen folgende Mannschaften:<br />

Schülerinnen C mit Hannah Rödel, Paula Laindner und Elisabeth<br />

Steinbach, Schülerinnen B mit Amelie Wingerter, Hannah<br />

Dinies und Anna-Lena Osigus, Schüler B mit Johannes Wagner,<br />

Adrian Schmidt und Jonathan Baral.


<strong>Kandel</strong> - 23 - Ausgabe 14/2011<br />

Für Rang 12 reichte es noch für die 2. B-Schülermannschaft mit<br />

Sven Jung, Niklas Lederer und David Rapp.<br />

Durch die vielen Einzel- und Mannschaftssiege wurde der TSV<br />

1886 <strong>Kandel</strong> zu einem der erfolgreichsten Südpfalzvereine bei<br />

dieser Meisterschaft.<br />

Trainingszeiten TSV Leichtathletik Sommer 2011<br />

Ab sofort findet das Training der Lecihtathletikgruppen wieder<br />

im frisch renovierten Stadion statt - die Zeiten bitte der nachstehenden<br />

Tabelle entnehmen:<br />

Abteilung Handball<br />

www.tsvkandel.de/handball<br />

Rundenabschluss-Fest<br />

Zum Rundenabschluss-Fest am Sa. 09.04 ab 21 Uhr lädt die<br />

Abteilungsleitung alle Aktiven Spieler/innen ein. Im Anschluss<br />

an den letzten Heimspieltag möchte man die Ereignisse der<br />

Saison 2010/11 in einer gemütlichen Runde nochmal Revue<br />

passieren lassen. Pro Essen und pro Getränk wird ein Unkostenbeitrag<br />

von je 1€ erhoben.<br />

Busfahrt zum Spiel der Frauen in Mainz-Bretzenheim<br />

Unsere Frauenmannschaft fährt zum Auswärtsspiel in Mainz-<br />

Bretzenheim mit dem Bus. Es sind noch einige Plätze frei. Wer<br />

hier noch mitfahren möchte kann sich bei Jürgen Ahrens (Tel.<br />

4376) melden. Abfahrt ist am Sa. 09.04. um 14:30 Uhr an der<br />

Bienwaldhalle.<br />

Ergebnisse vom Wochenende:<br />

TSV <strong>Kandel</strong> Frauen 1 – HSG Wittlich 30:31 (13:15)<br />

In der letzten Sekunde einen verdienten Punkt hergegeben!<br />

Das 1:0 war die einzige Führung unserer Damen in diesem<br />

Spiel. In der 1. Halbzeit hatte unser Angriff Probleme in der beweglichen<br />

Abwehrformation der Gäste Lücken zu finden. Zumal<br />

das Spiel und der Abschluss über die Außen vernachlässigt<br />

wurde. Größere Rückstände (5:10,8:12,10:14) haben unsere<br />

Frauen nicht entmutigt. Sie kämpften sich immer wieder heran<br />

(4:4,8:10,10:12,12:14). Taktische Umstellungen in der 2. Halbzeit<br />

halfen mit in der 2. Halbzeit immer mehr mit Wittlich auf Augenhöhe<br />

zu spielen. In der Abwehr wurde eine offensivere Variante<br />

gespielt und im Angriff zeitweise mit 2 Kreisläuferinnen<br />

agiert. Auch das Pass-Spiel wurde breiter angelegt. Mehrfacher<br />

Torgleichstand ließen Hoffnungen auf einen Erfolg aufkommen.<br />

Spiel entscheidend waren die letzten 5 sek. Beim Stand von<br />

30:30 bekamen die Gäste einen Freiwurf zugesprochen. Unsere<br />

Abwehr konzentrierte sich darauf, die Torschützenkönigin der<br />

Oberliga, Nykytenko nicht zum Wurf kommen zu lassen. Der<br />

Gegner schaffte es in der kurzen Zeit den Ball zur freistehenden<br />

Rechtsaußen zu spielen. Die stand völlig frei und konnte mit einer<br />

Bogenlampe die gute Melanie Wagner in Tor überlisten.<br />

Es spielten: Melanie Wagner, Lisa Kudielka - Anne Zellmer<br />

(9/3), Jessica Wagner (3), Laura Baldauf (4), Nicole Geiger (1),<br />

Kerstin Ahrens (4), Marissa Benz (2), Susanne Dohe (3), Manuela<br />

Bast (1), Stefanie Mühl (3),<br />

TV Kirrweiler – TSV <strong>Kandel</strong> Männer 1 38:23 (19:5)<br />

Nach einer total verschlafenen ersten Halbzeit, in der aber auch<br />

gar nichts klappte, war das Spiel schon entschieden. Und es<br />

lag nicht an den Torhütern oder am Schiedsrichter, der pfiff<br />

nämlich ausgezeichnet. In der zweiten Halbzeit gelang zwar<br />

auch nicht alles, aber man besann sich wenigstens wieder auf<br />

die Tugenden der letzten Spiele und konnte mit Kampf und<br />

Tempo dem neuen Tabellenführer Paroli bieten und die zweite<br />

Halbzeit ausgeglichen gestalten. Leider kam die Leistungssteigerung<br />

zu spät, so dass man am Ende mit 38:23 eine doch<br />

schmerzhafte Niederlage quittieren musste.<br />

Es spielten: D. Schöps, Mi. Bähr, F. Neupert (2/2), S. Ehrhardt<br />

(3), K. Angele (1), F. Schönthaler (1), S. Kuntz, Ma. Bähr (6), J.<br />

Kastner (5), M. Kehler (3), H. Krug (2).<br />

TuS Heiligenstein - TSV <strong>Kandel</strong> Frauen 2 18:19 (10:10)<br />

Eine tolle Leistung zeigte unser Frauen2-Team im letzten Rundenspiel.<br />

Die Partie war lange Zeit offen und von kompakten<br />

Abwehrreihen mit guten Torhüterleistungen auf beiden Seiten<br />

geprägt. Gegen Ende der 2. Halbzeit konnten wir uns einen 3<br />

Tore Vorsprung erspielen und wähnten uns auf dem Weg zum<br />

sicheren Sieg. Auftakt in die dramatische Schlussphase war eine<br />

Umstellung der Abwehr durch die Gastgeberinnen. Heiligenstein<br />

verkürzte, ging zwischenzeitlich in Führung, und hatte<br />

beim Spielstand von 18:18 40 Sekunden vor Schluss Ballbesitz.<br />

Ein zu schneller Abschluss der Heiligensteiner Damen ermöglichte<br />

uns einen letzten Angriff. Sarah Schoof behielt nach einem<br />

Doppelpass mit Kathrin Hock die Nerven und verwandelte<br />

10 Sekunden vor Schluss den entscheidenden Wurf.<br />

Es spielten: S. Kudielka - S. Rasig (1), S. Schoof (4), A. Hoyer,<br />

M. Schweigert (1), F. Reuter (5), J. Heß, N. Staiger, M. Toker, E.<br />

Stober, A. Poth (3), A. Koch, K. Hock (5)<br />

HSV Lingenfeld - TSV <strong>Kandel</strong> Männer 2 25:24 (13:14)<br />

Die 1. Halbzeit verlief ausgeglichen und keine Mannschaft<br />

konnte sich absetzen. Ebenso verlief die 2. Halbzeit. Jan Kramar<br />

im Tor konnte 3 Siebenmeter-Strafwürfe unschädlich machen.<br />

Er spielte eine gute Partie obwohl er angeschlagen ins<br />

Spiel ging. Der amtliche Schiri blieb leider aus. Die Ersatzschiris<br />

verhängten Sekunden vor Schluss einen 7m-Strafwurf gegen<br />

uns, der letztendlich das Spiel entschied. Auch in diesem Spiel<br />

sah man eine sehr gute <strong>Kandel</strong>er Mannschaftsleistung. Mit etwas<br />

mehr Glück wäre ein Erfolg möglich gewesen.<br />

Es spielten: J. Kramar – P. Freitag (2/1), N. Bittner (2), T. Ostojic<br />

(5), P. Weise (1), O. Rauland, B. Jung, M. Regner, C. Schmidt<br />

(3), S. Kazek, F. Fanter (1), T. Härdter (5), D. Wecke (4), M. Herrmann<br />

TSV <strong>Kandel</strong> Männer 3 - TV Hagenbach 20:20 (10:12)<br />

Das Spitzenspiel am vorletzten Spieltag. Hagenbach reiste als<br />

Tabellendritter zum Tabellenfünften nach <strong>Kandel</strong> und hatte<br />

noch alle Chancen zum Aufstieg in die A-Klasse. Durch Ausfälle<br />

wegen Krankheit musste unsere Mannschaft einmal mehr eine<br />

Rumpftruppe aufbieten. Betrachtet man das Durchschnittsalter<br />

beider Mannschaften, sah es aus, als spielten die Väter gegen<br />

ihre Söhne! <strong>Kandel</strong> lief mit einem Durchschnittsalter von 41<br />

Jahren und Hagenbach mit einem Durchschnittsalter von 22<br />

Jahren auf. In der ersten Halbzeit leistete sich die M3 zu viele<br />

Fehlwürfe oder Fehlpässe, die von den jungen Hagenbacher<br />

Mannschaft immer wieder zu Kontern genutzt wurden. In der<br />

zweiten Halbzeit spielte unser Team die Erfahrung in der Abwehrarbeit<br />

und im Angriffspiel aus. Kurz vor Schluss gelang<br />

noch, der für beide Seiten gerechte Ausgleichstreffer.<br />

Es spielten: M. Schönthaler - T. Ilgner, R. Haag (2), Th. Burrer,<br />

B. Heib (11), J. Krüger (1), A. Lavan, F. Wernecke, J. Dähne, A.<br />

Metz (2), H. Wittek (4)<br />

SG Ottersheim-B.-Z. - SG Hag./<strong>Kandel</strong> wB 19:19 (10:10)<br />

Das letzte Auswärtsspiel mussten unsere Mädels beim Tabellenersten<br />

bestreiten. Das Ziel war es solange wie möglich mitzuhalten<br />

und nicht unter die Räder zu kommen. Durch eine starke<br />

Abwehr konnten wir die Durchbruchversuche des Gegners verhindern<br />

und kamen selbst zu schnellen Kontern. Dadurch entwickelte<br />

sich ein schnelles und kämpferisches Oberligaspiel.<br />

Am Schluss stand ein verdientes unentschieden auf der Anzeigetafel.<br />

Unsere Mädels bewiesen wieder einmal dass sie eine<br />

ausgeglichene Mannschaft sind. Es konnten sich 8 Spielerinnen<br />

in die Torschützenliste eintragen.<br />

Es spielten: Caroline Buschmann - Katharina Geiger (5), Sinem<br />

Saktan (3), Melina Kaltenecker (1), Melissa Schneider (4), Vanessa<br />

Haag (2), Marlena Schilling (2), Ann-Christine Biedermann<br />

(1), Sophie Scardifield (1), Tamara Schulz.


<strong>Kandel</strong> - 24 - Ausgabe 14/2011<br />

SG Hag.-<strong>Kandel</strong> wC – SG Ottersheim-B.-Z. 18:23 (6:11)<br />

Das Spiel gegen die SG war zunächst ausgeglichen. Die Gäste<br />

agierten mit einer defensiven Abwehr und mit einer durchgehenden<br />

Manndeckung gegen Marlena Schilling. Mit der Abwehrvariante<br />

kamen unsere Mädels im ganzen Spiel nicht zurecht.<br />

Aufgrund von unkonzentrierten Spiel und zweier<br />

verworfener 7-m Strafwürfe und Unkonzentriertheiten gingen<br />

wir mit einem 5Tore Rückstand in die Pause. Auch nach der<br />

Halbzeitansprache änderte sich das Spiel nicht. Der Gast baute<br />

durch Einzelaktionen, bei denen viele an Stürmerfoul grenzten<br />

aber vom Schiedsrichter nicht geahndet wurden, seine Führung<br />

sogar aus. Alles in allem eine verdiente Niederlage, da keines<br />

unserer Mädels ihre Leistung auch nur annähernd abrufen<br />

konnte. Nun geht es darum aus dieser Niederlage zu lernen!<br />

TSV <strong>Kandel</strong> wE-Jgd – TSG Friesenheim 16:16 (11:10)<br />

Schade, dass es am Ende nur zu einem Unentschieden reichte!<br />

Die vielen vergebenen Möglichkeiten hätten durchaus einen<br />

Sieg im letzten Saisonspiel möglich machen können. Trotzdem<br />

haben unsere Mädels eine gute Runde gespielt und konnten<br />

sich bis zum jetzigen Zeitpunkt einen hervorragenden zweiten<br />

Tabellenplatz erspielen. Sollte der einzige Verfolger Kirrweiler in<br />

seinen beiden noch ausstehenden Spielen noch einen Punkt<br />

liegen lassen, könnten wir uns sogar den Staffelsieg sichern.<br />

Herzlichen Glückwunsch an die Mädels zur sicheren Vizemeisterschaft!<br />

Es spielten: F. Schilling (1), H. Rödel (2), K. Schreiber, L. Meyer<br />

(2), M. Meyer, E. Reichling (10), E. Kiefer, L. Fleck (1), S. Guttmann,<br />

I. Decker, K. Klinger, J. Feig<br />

Weitere Ergebnisse:<br />

TSV <strong>Kandel</strong> mC-Jgd – TV Hagenbach 45:29 (21:14)<br />

TSV <strong>Kandel</strong> mE-Jgd – SG Walsheim-E.-R. 23:16 (10:10)<br />

TSV <strong>Kandel</strong> mD-Jgd – TS Rodalben 21:24 (10:10)<br />

Spiel am kommenden Wochenende:<br />

Sa. 09.04. 17:30 SG Mainz-Bretz. - TSV <strong>Kandel</strong> Frauen 1<br />

Sa. 09.04. 20:00 TSV <strong>Kandel</strong> Männer 1 – TV Offenbach 2<br />

Heimspiele:<br />

Sa. 09.04. 13:00 SG Hagenb.-<strong>Kandel</strong> wB – TuS Heiligenstein<br />

Sa. 09.04. 14:30 SG Hag.-<strong>Kandel</strong> wC – HR Göllheim-Eisenb.<br />

Sa. 09.04. 16:00 SG Hagenb.-<strong>Kandel</strong> wA – TuS Heiligenstein<br />

Sa. 09.04. 18:00 TSV <strong>Kandel</strong> Männer 2 – SV Meckenheim<br />

Sa. 09.04. 20:00 TSV <strong>Kandel</strong> Männer 1 – TV Offenbach 2<br />

Auswärtsspiele:<br />

Sa. 09.04. 16:30 TV Dahn – TSV <strong>Kandel</strong> mC-Jgd<br />

Sa. 09.04. 17:30 SG Mainz-Bretz. – TSV <strong>Kandel</strong> Frauen 1<br />

Sa. 09.04. 18:10 TV Dahn 2 – TSV <strong>Kandel</strong> Männer 3<br />

Abt. Tischtennis<br />

TSV <strong>Kandel</strong> 1 - TTC Nünschweiler<br />

1 9:0<br />

Gewarnt vom knappen 9:7-Erfolg<br />

im Hinspiel trat <strong>Kandel</strong> hoch konzentriert<br />

an.<br />

Unser Spitzendoppel gewann klar, F. Illy und M. Zellmer konnten<br />

ihre Begegnung genauso im fünften Satz gewinnen wie P.<br />

Müller und Ch. Ganser. Das 3:0 schien die Gäste zu beeindrucken<br />

und <strong>Kandel</strong> war nicht aufzuhalten. Nünschweiler gelangen<br />

in der Folge gerade noch 3 Sätzegewinne und wurden<br />

ohne Spielgewinn nach Hause geschickt.<br />

<strong>Kandel</strong> somit weiter mit zwei Punkten Führung an der Tabellenspitze<br />

der Oberliga bei noch zwei Spielen.<br />

Für <strong>Kandel</strong>: je 1x Torsten Becker, Niko Kleiner, Markus Zellmer,<br />

Patrick Müller, Christian Ganser, Frank Illy, Becker/Kleiner, Zellmer/Illy,<br />

Müller/Ganser<br />

VfL Neuhofen 1 - TSV <strong>Kandel</strong> 2 4:9<br />

<strong>Kandel</strong> trotz Verletzungssorgen mit einer starken Leistung.<br />

Helmuth Biernoth und Stefan Greiner führten die Mannschaft<br />

mit je zwei Einzel zum Sieg. Gökhan Nese und Stephan Gander<br />

zeigten, dass sie auch in der 2. Pfalzliga bestehen können.<br />

Für <strong>Kandel</strong>: je 2x Helmuth Biernoth, Stefan Greiner, je 1x Christoph<br />

Croissant, Gökhan Nese, Stephan Gander, Biernoth/Croissant,<br />

Greiner/Nese<br />

TSV <strong>Kandel</strong> 3 - TTC Germersheim 3 9:6<br />

Gegen den Dritten machte unser Team ihr bestes Rückrundenspiel.<br />

Christian Schöttinger und Dominik Bischoff waren in den<br />

Einzel nicht zu schlagen.<br />

Für <strong>Kandel</strong>: je 2x Christian Schöttinger, Dominik Bischoff, je 1x<br />

Andreas Zellmer, Stephan Gander, Matthias Rastätter,<br />

Koch/Schöttinger, Bischoff/Rastätter<br />

TSV <strong>Kandel</strong> 4 - TTV Albersweiler 3 9:3<br />

Wichtiger Sieg im Abstiegskampf: Ralf Bähr und Karlheinz<br />

Schöttinger mit zusammen fünf Punkten überragend. Somit<br />

kann man auf einem Platz vor den Abstiegsrängen in den letzten<br />

Spieltag gehen, wobei der SV Landau-West, der diesen<br />

Rang mit einem Punkt Rückstand belegt, zum Tabellenführer<br />

nach Jockgrim muss. <strong>Kandel</strong> selbst tritt gegen den TTC<br />

Büchelberg 2, wo es in der Hinrunde eine knappe 6:9 Niederlage<br />

gab.<br />

Für <strong>Kandel</strong>: je 2x Ralf Bähr, Karlheinz Schöttinger, je 1x Tobias<br />

Weber, Dominik Bischoff, Tobias Weber, Schöttinger/Bähr, Rastätter/Weber<br />

TV Hagenbach 1 - TSV <strong>Kandel</strong> 5 2:8<br />

Wieder Hoffnung im Abstiegskampf. Durch eine geschlossene<br />

Mannschaftsleistung konnte unsere Fünfte bis auf einen Punkt<br />

an Berg heran kommen.<br />

Im letzten Saisonspiel gegen den TTC Büchelberg 4 muss nun<br />

ein Sieg her, um doch noch die Klasse zu halten.<br />

Für <strong>Kandel</strong>: je 2x Rüdiger Fuhrmann, Manuel Grimm, Matthias<br />

Koch, je 1x Alexander Koch, Fuhrmann/M.Koch<br />

Vorschau:<br />

Sa. 09.04. 15:30 TTV Rimmlingen-Bachem 1 - TSV <strong>Kandel</strong> 1<br />

Trampolin Pfalzmeisterschaften 2011<br />

Am Samstag, den 26.3.2011 nahmen 4 Trampolinspringer des<br />

TSV <strong>Kandel</strong> an den Pfalz - Meisterschaften in Neustadt teil. Neben<br />

dem TSV <strong>Kandel</strong> sind auch Springer aus Neustadt, Bellheim,<br />

Landau und Mutterstadt angetreten. Trotz dieser starken<br />

Konkurrenz konnten sich unsere Turnerinnen gut präsentieren<br />

und auch gute Platzierungen erlangen.<br />

Bei den Jahrgängen 2001 und jünger konnte Julia Kehr einen<br />

guten 5. Platz erreichen.<br />

In der Jahrgangsgruppe 2000 bis 1997, diese hatte sehr viele<br />

Teilnehmer, konnte unsere Springerin Selina Rapp, als Einzigste<br />

ihrer Jahrgangsgruppe des TSV <strong>Kandel</strong>s, in das Finale einziehen.<br />

So erreichte sie einen guten 7. Platz. Weitere Springerinnen<br />

des TSV <strong>Kandel</strong> in dieser Jahrgangsgruppe waren Ina<br />

Bohlender, die den 11. Platz erreichte, und Nele Schaaf, die<br />

den 14. Platz erreichte.<br />

Die jungen Springerinnen wurden von Trainerinnen und Betreuern<br />

Sabine Bohlender, Sabine Wojna und Sabrina Kukelka sowie<br />

Helmut Dietrich, der erneut das Kampfrichterteam als<br />

Schwierigkeitswerter unterstützte, begleitet.<br />

auf dem Kasten (v.l.): J. Kehr, S. Rapp<br />

stehend (v.l.): H. Dietrich, S. Kukelka, I. Bohlender, N. Schaaf, S. Wojna<br />

VfR aktuell<br />

VfR – DJK Eppstein abgesagt<br />

Da scheint ja mächtig der Baum zu brennen bei<br />

der DJK Eppstein. Nachdem man den Trainer<br />

nach der letzten Begegnung entlassen hatte,<br />

trat jetzt die erste Mannschaft in Streik. Aufgrund dieser Haltung<br />

der Spieler sahen die Verantwortlichen wohl keine andere<br />

Möglichkeit, als die Partie in <strong>Kandel</strong> kurfristig abzusagen. Schade<br />

für die VfR-Elf, die sich in der Woche konzentriert auf die<br />

Aufgabe am Sonntag vorbereitete und die Punkte lieber auf<br />

sportlichem Wege als am „grünen Tisch“ eingefahren hätte.<br />

VfR II – SV Scheibenhardt 6:2 (4:1)<br />

Bei sommerlichen Temperaturen hatte der VfR wenig Mühe, um<br />

die Punkte in <strong>Kandel</strong> zu behalten.


<strong>Kandel</strong> - 25 - Ausgabe 14/2011<br />

Das Schlusslicht aus Scheibenhardt konnte in keiner Phase<br />

mithalten und lag schon zur Pause entscheidend in Rückstand.<br />

Im zweiten Durchgang schaltete die Heimelf dann einen Gang<br />

zurück. Trotzdem blieb man überlegen und konnte noch zweimal<br />

ins Schwarze treffen. Insgesamt drei ganz wichtige Punkte<br />

im Kampf um den Klassenerhalt, die locker eingefahren wurden.<br />

Tore für den VfR: 2x Marc Staiger, Gökhan Istanbullu,<br />

Christian Pabst, Kevin Dienes und Thomas Schmeisser.<br />

Vorschau:<br />

So, 10.04 um 15.00 Uhr FC Speyer - VfR<br />

So, 10.04 um 15.00 Uhr SV Büchelberg – VfR II<br />

Am kommenden Wochende stehen unseren Aktiven schwere<br />

Aufgaben ins Haus. Die zweite Mannschaft kämpft beim Tabellenvierten<br />

in Büchelberg um Punkte für den Klassenerhalt. Unsere<br />

erste Mannschaft reist zum souveränen Tabellenführer<br />

nach Speyer. Die stehen mit großem Vorsprung an der Tabellenspitze<br />

der Bezirksliga und werden sich die Meisterschaft<br />

nicht mehr nehmen lassen. Spannend bleibt der Kampf um den<br />

zweiten Platz, bei dem der VfR noch ein Wörtchen mitsprechen<br />

will. Ein Punkt in Speyer würde die Chancen dafür sicherlich<br />

nicht verschlechtern. Vielleicht gelingt der Kern-Elf eine Überraschung.<br />

Die Mannschaft wird alles versuchen und hofft dabei<br />

auf die Unterstützung seiner Fans.<br />

VfR Jugend<br />

A-Jugend SV Wilgartswiesen - VfR <strong>Kandel</strong> 5:3<br />

Mit einer desolaten Leistung wurde man verdient mit einer<br />

Packung wieder nach Hause geschickt. Anzumerken bleibt das<br />

unfaire Verhalten der einheimischen Zuschauer. Hier muss man<br />

sich fragen, in welchem Jahrhundert wir leben.<br />

A-Jugend TuS Hördt/Knittelsh. - VfR <strong>Kandel</strong> 2:2<br />

Beim Spiel in Hördt auf “ Mutter roter Erde” konnte man wenigstens<br />

einen Punkt ergattern. Ein kleiner Lichtblick gegen die<br />

Auswärtsschwäche unserer Jungs. Kurzfristig fielen beide Stürmer<br />

aus, was man unserem Spiel sehr anmerkte. Die zweimalige<br />

Führung der Gastgeber glichen Anwar Hammade und Jürgen<br />

Gluchmann aus.<br />

F1-Jugend FC Bav.Wörth - VfR-<strong>Kandel</strong> I 1:2<br />

Gleich zu Spielbeginn dieser Begegnung machten unsere<br />

Jungs ordentlich Druck und gingen schnell mit 0:1 in Führung.<br />

<strong>Kandel</strong> diktierte nach Belieben die Begegnung, wurde aber mit<br />

Fortdauer des Spiels leichtsinnig und fing sich durch einen Freistoß<br />

den Ausgleich, der auch gleichzeitig Pausenstand war, ein.<br />

Nach der Halbzeit und einigen deutlichen Worten des Trainers<br />

spielten die Grün-Weißen deutlich besser und ging verdient<br />

nach einem schönen Spielzug mit 1:2 in Führung. Der Gastgeber<br />

schien mit dem Ergebnis zufrieden zu sein und stellte seine<br />

Bemühungen ein. Der VfR hatte zwar noch einige Chancen -<br />

Tore waren heute leider Fehlanzeige. Der Trainer war mit der<br />

Einstellung leicht unzufrieden. Die Mannschaft wird sich für die<br />

nächsten schweren Spiele steigern müssen.<br />

Tore: Marc Baumann 1x , Kevin Exner 1x<br />

G-Jugend ( Jahrgang 2004 ) VFR <strong>Kandel</strong>-SV Ingenheim 2 : 1<br />

Endlich der erste Heimsieg<br />

Unserer G-Jugend gelang am Samstag endlich der erste Heimsieg<br />

gegen einen starken Gegner aus Ingenheim. Nach intensivem<br />

Training unter der Woche wurden die Vorgaben optimal<br />

durch unsere Jungs umgesetzt. Die Stürmer Daniel Hebding<br />

und Rafael Fernandez setzten den Gegner frühzeitig unter<br />

Druck, so dass dieser nur schwer ins Spiel fand. Auch das Mittelfeld<br />

mit Ryan Brandys, Maxim Engel und Tim Dahl erfüllten<br />

ihre Defensivaufgaben perfekt. Die Abwehr, bestehend aus Magnus<br />

Muckel, Adrian Philipp und Torwart Finn Hartfiel, stand in<br />

der ersten Halbzeit sehr sicher. Die ersten Torchancen hatte<br />

der VFR durch Fernschüsse von Maxim Engel und Daniel Hebding.<br />

Tim Dahl startete immer wieder Tempodribblings, bei denen<br />

die Abwehr von Ingenheim große Probleme hatte. Der<br />

Druck des VFR wurde immer größer und endlich fiel in der 15.<br />

Minute das 1:0. Ryan Brandys setzte Daniel Hebding ein, so<br />

dass dieser aus ca. 10 Metern den Führungstreffer erzielen<br />

konnte. Dies war auch der Halbzeitstand.<br />

In der zweiten Halbzeit waren unsere Jungs zu Beginn etwas<br />

unkonzentriert. Dadurch gelang dem SV Ingenheim etwas überraschend<br />

in der 25. Spielminute der Ausgleich.<br />

Danach fing sich unsere Mannschaft wieder und erspielte sich<br />

einige Torchancen durch Tim Dahl, Ryan Brandys und Maxim<br />

Engel. In der 30. Minute spielte Rafael Fernandez einen schönen<br />

Pass zu Daniel Hebding, so dass dieser im Alleingang das<br />

2:1 erzielen konnte.<br />

Die VFR Abwehr Adrian Phillipp, Magnus Muckel, Torwart Finn<br />

Hartfiel ließ nun nichts mehr anbrennen. Somit war der erste<br />

Heimsieg in trockenen Tüchern.<br />

Ein extra Dank gilt unserem Aushilfsspieler Tim Dahl ( Jahrgang<br />

2006), der uns, bedingt durch Personalausfälle, ausgeholfen<br />

hat und seine Sache mehr als gut gemacht hat.<br />

F4-Jugend TSG Jockgrim - VFR F4 8:0 (3:0)<br />

Bei sommerlichen Temperaturen fanden wir kein Mittel gegen<br />

einen in allen Belangen übermächtigen Gegner. Positiv erwähnen<br />

muss man, dass die Jungs nie aufgaben. Weiter kämpfen<br />

und Kopf hoch, Jungs!!!<br />

Es spielten: Meik, Adrian, Justin, Marvin, Pierre-Luca, Joshua,<br />

Dominic, Louis, Quentin;<br />

F3-Jugend SV Vikt.Herxheim - VfR-<strong>Kandel</strong> III 1:6<br />

Das Spiel war von Anfang an spielerisch sehr gut und auf einem<br />

hohen F-Jugendniveau. Der VfR machte sofort Druck und wurde<br />

mit einem schnellen 1:0 belohnt. Danach kam der Gastgeber<br />

besser ins Spiel, es entwickelte sich ein munteres Spiel, wobei<br />

der VfR kämpferisch dagegen hielt und verdient mit 1:2 in die<br />

Halbzeit ging. In der zweiten Hälfte ließen die Kräfte der Herxheimer<br />

bei sommerlichen Temperaturen merklich nach, sodass<br />

unsere Jungs leichtes Spiel hatten und die Chancen konsequent<br />

ausnutzten. Ein Lob an die gesamte Mannschaft, die<br />

kämpfte und die Abwehr, die diesmal hinten nichts anbrennen<br />

ließ. Macht weiter so.<br />

Tore: Jakob Ill 2x , Robin Baumgärtner 1x , David Fell 2x , Kevin<br />

Jarczewski 1x<br />

E1-Jugend VfR <strong>Kandel</strong> - FV Germersheim 7:3 (4:1)<br />

Deutlich überlegen zeigte sich die E1 im Heimspiel gegen Germersheim.<br />

Zwar gingen die Gäste mit 0:1 in Führung, aber danach<br />

kontrollierten die <strong>Kandel</strong>er die Begegnung und schossen<br />

einen beruhigenden 4:1 Vorsprung heraus. Auch in der zweiten<br />

Hälfte war die E1 die bessere Mannschaft und kam zu einem<br />

deutlichen Erfolg. Für den VfR spielten Lukas Wollensack im<br />

Tor, Tim Burrer, Leon Dieringer (5 Tore), Michael Hoffmann, Nils<br />

Keppel, Simon Langer, Colin Meyle (1), Lucas Patschke und<br />

Marcel Pfirrmann (1).<br />

E1-Jugend VfR <strong>Kandel</strong> - TSG Jockgrim 5:3 (3:1)<br />

Schon kurz nach Beginn des Spieles gelang den Gästen aus<br />

Jockgrim das 0:1. Danach fingen sich die Gastgeber und konnten<br />

bis zur Pause mit 3:1 in Führung gehen. Nach dem Wechsel<br />

machten die Gäste enorm Druck, scheiterten aber mehrfach am<br />

guten Torwart Lukas Wollensack, der auch einen Neunmeter<br />

halten konnte. Die <strong>Kandel</strong>er übernahmen dann wieder die Kontrolle<br />

und erhöhten auf 5:1, ehe den Gästen in den Schlussminuten<br />

noch zwei Treffer gelangen. Mit diesem Erfolg gelang der<br />

E1 der sechste Sieg in Folge. Für den VfR spielten Lukas Wollensack<br />

im Tor, Tim Burrer, Leon Dieringer (1 Tor), Michael<br />

Hoffmann, Tobias Kauter (1), Simon Langer, Colin Meyle (3),<br />

Flakron Osmani, Joshua Pahle und Marcel Pfirrmann.<br />

F2 -Jugend VfR <strong>Kandel</strong> - TV Hayna 6:2<br />

Im zweiten Saisonspiel hatten wir den TV Hayna zu Gast. Der<br />

Gast aus Hayna versuchte unsere Jungs von Beginn an unter<br />

Druck zu setzen, was ihm auch sehr gut gelang. Die ersten Minuten<br />

spielte nur die Gäste und wir hatten alle Hände voll zu<br />

tun, um das 0:0 zu verteidigen. Dank einer sehr wachen Abwehr<br />

um Paul Keppel, Christoph Zapf und Luca Pfirrmann und einem<br />

glänzend aufgelegten Torhüter Damon Hötzel gelang uns dies<br />

auch sehr gut. Erst Mitte der ersten Halbzeit konnten wir uns<br />

etwas befreien und kamen selbst zu Chancen. Durch einen tollen<br />

Pass von Khang Nguyen zu Sören Schmidt konnte dieser<br />

mit einer artistischen Einlage den 1:0 Führungstreffer erzielen.<br />

Noch zu erwähnen wäre ein Pfostentreffer von Manuel Heß.<br />

Dieser wiederum konnte kurz vor Ende der 1.Halbzeit noch einen<br />

Ball von der Linie retten, so dass wir mit der 1:0 Führung in<br />

die Pause gehen konnten. Die 2. Halbzeit begann so, wie die<br />

erste geendet hatte, mit Chancen für beide Mannschaften. Der<br />

Gast konnte dann einen Abwehrfehler zum 1:1 Ausgleich nutzen.<br />

Doch unsere Jungs ließen mit der Antwort nicht lange warten<br />

und erzielten durch Khang Nguyen die 2:1 Führung. Dadurch<br />

bekamen wir etwas Übergewicht in der Partie und<br />

konnten durch einen toll geschossenen Freistoß von Luca Pfirrmann<br />

auf 3:1 erhöhen. Kurz darauf fiel dann das 4:1 durch<br />

Alexander Bischoff und das 5:1 durch Sören Schmidt. Die<br />

Jungs aus Hayna konnten dann nochmal auf 5:2 verkürzen,<br />

was unsere Jungs aber nicht aus der Ruhe brachte. So konnte<br />

Khang Nguyen den Schlusspunkt zum 6:2 setzen.


<strong>Kandel</strong> - 26 - Ausgabe 14/2011<br />

Fazit: Dank einer tollen kämpferisch-, läuferisch- und spielerischen<br />

Leistung sowie einer konsequenten Chancenverwertung<br />

konnten wir dieses Spiel gewinnen. Dies war wieder eine super<br />

Mannschaftsleistung unserer Jungs, auf die sie und Trainer Mario<br />

Beck stolz sein können.<br />

Hier das Bild<br />

Stehend v.Links: Alexander Bischoff, Manuel Heß, Christoph<br />

Zapf, Luca Pfirrmann<br />

Knieend v.Links: Khang Nguyen, Damon Hötzel, Sören<br />

Schmidt, Paul Keppel<br />

FC Blau-Weiss<br />

Minderslachen 1965 e.V.<br />

Ronar Beck - Brehmstraße 8 -<br />

76870 <strong>Kandel</strong>, Tel. 07275/4838<br />

Homepage: Leider noch in Bearbeitung, folgt ..<br />

Wichtige Informationen !<br />

Allgemein - Neue Mannschaften für 2011/2012 geplant !!<br />

Für die neue Runde plant der FC Blau-Weiss Minderslachen,<br />

weitere Jugendmannschaften (Bambini, -E-, C-,B-Jugend) im<br />

Verein aufzubauen sowie eine Reservermannschaft (2. Mannschaft-Herren)<br />

im Aktivenbereich. Wer Interesse hat, selbst einmal<br />

ein Traineramt zu übernehmen, um seine eigenen Vorstellungen<br />

mit umzusetzen, der kann sich gerne mit unserem 1.<br />

Vorstand, Ronar Beck, in Verbindung setzen.<br />

Trainer, Eltern und Kids sind gerne willkommen !!!<br />

Eine D-und A-Jugend sind in der neuen Saison bereits fest eingeplant,<br />

hierzu haben wir bereits von unserem bisherigen Trainer<br />

die Zusage erhalten.<br />

Ebenfalls besteht auch die Möglichkeit einer Spielgemeinschaft<br />

im Jugendbereich mit unserem Verein. Meldet euch einfach<br />

einmal bei uns.<br />

Info für Mädchen:<br />

Mädchen (bis 16 Jahren) können bei den Jungs bis zur B-Jugend<br />

mitspielen. Aktuell spielen 3 Mädchen sehr gerne bei der<br />

B-Jugend mit. Somit ist hier eine Grundlage für unsere Damenmannschaft<br />

gesichert, denn ab 16 Jahren können diese im aktiven<br />

Damenbereich ebenfalls mitspielen. Auch hier ist also eine<br />

Möglichkeit für Mädchen geboten, Fußball zu spielen und sich<br />

im Vereinsleben zu integrieren.<br />

Generalversammlung mit Neuwahlen, Samstag, den<br />

16.04.2011 um 19:30 Uhr:<br />

Seine Generalversammlung mit Neuwahlen hält der FC Blau-<br />

Weiss Minderslachen 1965 e.V. am Samstag, den 16.04.2011<br />

im Clubhaus ab. Beginn ist um 19:30 Uhr. Wir laden alle Vereinsmitglieder<br />

recht herzlich ein. Der Gesamtvorstand hofft auf<br />

rege Teilnahme durch die Vereinsmitglieder.<br />

Wer Interesse hat, im Vorstand mitzuarbeiten, kann sich gern<br />

und vertrauensvoll an den Vorstand wenden. Wünsche und Anträge<br />

müssen spätestens 3 Tage vor der Generalversammlung<br />

beim 1. Vorstand, Ronar Beck, Brehmstraße 8, 76870<br />

<strong>Kandel</strong>, in schriftlicher Form vorliegen !!<br />

Tagespunkte:<br />

1. Begrüßung durch den Vorsitzenden<br />

2. Totenehrung<br />

3. Bericht des 1. Vorsitzenden<br />

4. Bericht des Spielleiters<br />

5. Bericht der Jugendleiterin<br />

6. Bericht des Kassenwarts<br />

7. Bericht der Kassenprüfer<br />

8. Aussprache<br />

9. Antrag auf Entlastung der Vorstandschaft<br />

10. Neuwahlen:<br />

10.1. Wahl eines Wahlleiters/ einer Wahlleiterin<br />

10.2. Wahl des/der 1. Vorsitzenden<br />

10.3. Wahl des 2. Vorsitzenden<br />

10.4. Wahl des/der Kassenwarts/-in<br />

10.5. Wahl des/der Spielleiters/-in<br />

10.6. Wahl des/der Jugendleiters/-in<br />

10.6. Wahl des/der Schriftführers/-in<br />

10.7. Wahl der Beisitzer/-innen<br />

10.8. Wahl der zwei Kassenprüfer/-innen<br />

11. Wünsche und Anträge<br />

12. Ausblick<br />

13. Verschiedenes<br />

1.) Weitere Termine 2011:<br />

a) 11.06.2011: Fussball-Damenturnier am Pfingstsamstag<br />

b) 12.+ 13.06.2011: Traditions-Pfingsturnier der Jugend<br />

c) 12.11.2011: Traditionelles Herbst-Schlachtfest im Clubhaus<br />

d) 03. und 04.12.2011: Traditionelles Hallen-Fussballturnier<br />

2.) Trainingsbetriebe in Minderslachen:<br />

Neueinsteiger sind bei allen Trainingszeiten herzlich willkommen!<br />

a) D-Jugend:<br />

Montag ab 17:30 Uhr — 18:30 Uhr<br />

Mittwoch ab 17:30 Uhr - 18:30 Uhr<br />

Freitag ab 17:00 Uhr - 19:00 Uhr<br />

b) B-Jugend und Mädchen (13-17 Jahre):<br />

Montag ab 18:00 Uhr - 20.00 Uhr<br />

Mittwoch ab 18:00 Uhr - 20:00 Uhr<br />

Freitag ab 17:00 Uhr - 19:00 Uhr<br />

c) Damen (ab 16 Jahre ):<br />

Mittwoch ab 19:00 Uhr - 20:30 Uhr.<br />

d) Alte Herren:<br />

Donnerstag ab 19:00 Uhr<br />

e) Aktive Herren:<br />

Dienstag und Donnerstag ab 19:00 Uhr<br />

3.) Spiel-Rückblick:<br />

Damen, Minderslachen - Hainfeld 1:2<br />

Ein ganz schwaches Spiel der Damen an diesem Samstag.<br />

Dachte man am Anfang, dass wir den Gegner beherrschen,<br />

machte sich wohl das heiße Wetter bemerkbar und man konnte<br />

die guten Chancen nicht verwerten. Hainfeld machte aus 3<br />

Chancen mit 2 Treffern den Sieg perfekt.<br />

1.Mannschaft, Minderslachen - Winden 3: 2<br />

Tor: 2x Fisnik Ramadani, 1x Jamal<br />

Torfolge: 0:1, 1:1, 1:2, Pause, 2:2, 3:2<br />

Verdienter Sieg von Blau-Weiss im Verfolgerduell !!<br />

Einen wichtigen Sieg konnten wir am Sonntag einfahren. In einem<br />

sehr fairen Spiel beider Mannschaften haben wir am Ende<br />

verdient gewonnen. Nur in der ersten Hälfte des Spiels zeigte<br />

Winden, warum es als Aufstiegsfavorit gehandelt worden ist.<br />

Eine gute, eingespielte und geschlossene Mannschaftsleistung<br />

der Gäste ließ unsere Jungs kaum vernünftigen Fussball zeigen.<br />

Winden konnte mit 2 Standardsituationen (eingespielte<br />

Eckballvarianten) gleich 2 Kopfballtore erzielen, die unsere jungen<br />

Spieler ziemlich alt aussehen haben lassen. Fehlende Abstimmung<br />

in der Abwehr und Winden machte die Tore.<br />

Zunächst konnten wir das 0:1 (20. Min.) noch durch Jamal zum<br />

1:1 (35. Min.) ausgleichen, aber Winden traf dann noch verdient<br />

zur 1:2 Pausenführung (40.Min.). Winden hatte bis dahin sehr<br />

guten und spielstarken Fussball gespielt und hatte sogar noch<br />

einen Lattentreffer. Nach dem Wechsel und der Traineransprache<br />

in der Kabine drehte sich das Spiel jedoch komplett. Minderslachen<br />

drückte mehr und mehr auf das Tor der Gäste. Winden<br />

konnte nichts mehr entgegensetzen, beschränkte sich aufs<br />

Konterspiel und hätte sogar das 1:3 machen müssen, als 2<br />

Spieler alleine vorm Tor von Ilker auftauchten und kläglich die<br />

Chance vergaben (55.Min). Ab diesem Zeitpunkt spielte dann<br />

nur noch Blau-Weiss und hatte etliche Torchancen, die 2-mal<br />

von Fisnek Ramadani (2:2 in der 60.Min. und 3:2 in der 70.Min.)<br />

zum verdienten Sieg verwertet werden konnten. Sehr gut wieder<br />

die Schiedsrichterleistung an diesem Sonntag.<br />

Weiter so Jungs !!! Auch in Neupotz gilt wieder höchste Konzentration<br />

und wir hoffen wieder auf Unterstützung unserer<br />

Fans !<br />

4.) Spiel-Vorschau:<br />

Spieltag Wer Uhrzeit Spiel<br />

1. Samstag, 09.04.2011<br />

D-Jugend 13:00 Minderslachen - Hochstadt<br />

2. Samstag, 09.04.2011<br />

B-Jugend 15:00 Minderslachen - Oberhausen/Barbelroth


<strong>Kandel</strong> - 27 - Ausgabe 14/2011<br />

3. Samstag, 09.04.2011<br />

Damen 18:00 Bergzabern - Minderslachen<br />

4. Sonntag, 10.04.2011 Aktive 13:15 Neupotz - Minderslachen<br />

5. Donnerstag 14.04.2011<br />

D-Jugend 17:30 <strong>Kandel</strong> - Minderslachen<br />

6. Samstag, 16.04.2011 Damen 17:30 Wörth - Minderslachen<br />

7. Sonntag, 17.04.2011<br />

Aktive 15:00 Minderslachen - Erlenbach<br />

8. Freitag, 29.04.2011<br />

B-Jugend 19:30 Klingenmünster - Minderslachen<br />

9. Samstag, 30.04.2011<br />

B-Jugend 15:00 Minderslachen - Winden<br />

10. Samstag, 30.04.2011<br />

Damen 17:30 Herxheimweyher - Minderslachen<br />

11. Sonntag, 01.05.2011<br />

Aktive 15:00 Herxheimweyher - Minderslachen<br />

12 Samstag, 07.05.2011<br />

D-Jugend 16:00 Rheinzabern - Minderslachen<br />

Minfeld<br />

Amtlicher Teil<br />

Sprechtage und Sprechzeiten<br />

von Ortsbürgermeister Manfred Foos, dem 1. Beigeordneten<br />

Klaus Friedmann und dem 2. Beigeordneten Heinz Liedtke<br />

montags in der Zeit von 16.30 bis 17.30 Uhr im neuen Rathaus,<br />

Kirchgasse 2.<br />

Während der Sprechstunden ist gewährleistet, dass Anliegen,<br />

die nur mit dem Ortsbürgermeister oder dem 1. Beigeordneten<br />

oder der 2. Beigeordneten besprochen werden sollen, in einem<br />

seperaten Raum vorgetragen werden können.<br />

Der 1. Beigeordnete Klaus Friedmann hat den Geschäftsbereich<br />

Landwirtschaft und öffentliche Flächen im Außenbereich,<br />

Natur- und Umweltschutz, Liegenschaften und Immobilien<br />

Die 2. Beigeordneter Heinz Liedtke hat den Geschäftsbereich<br />

Tourismus, Kultur und Vereine<br />

Internet: www.minfeld.de<br />

Ausschuss für Tourismus,<br />

Kultur und Vereine tagt<br />

Einladung zur 11. öffentlichen Sitzung des Ausschusses<br />

Tourismus, Kultur und Vereine der Ortsgemeinde Minfeld<br />

am 18.04.2011<br />

Die Mitglieder des Ausschusses für Tourismus, Kultur und Vereine,<br />

der Ortsbürgermeister, der 1. Ortsbeigeordnete sowie die<br />

Vertreter der Vereine der Ortsgemeinde Minfeld werden hiermit<br />

zu der am Montag, 18.04.2011, 20.00 Uhr stattfindenden 11.<br />

öffentlichen Sitzung eingeladen.<br />

Sitzungsort: Mundosaal<br />

76872 Minfeld, Herrengasse 7<br />

Der Zeitpunkt und die Tagesordnung wurden mit dem Ortsbürgermeister<br />

und dem 1. Ortsbeigeordneten festgesetzt. Die stellvertretenden<br />

Ausschussmitglieder erhielten eine Abschrift der<br />

Tagesordnung zur Kenntnis.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Bericht über die Ergebnisse aus der letzten Sitzung<br />

2. Kunst- und Rosenmarkt (Musikfest vom 27.05. -<br />

29.05.2011)<br />

3. Werbeprospekt Minfeld (Entwurf)<br />

3.1 Aktivitäten<br />

3.2 Inhalt und Gestaltung<br />

4. Werbung für die Minfelder Vereine<br />

4.1 Tag der Vereine<br />

4.2 Tag des Kindes<br />

5. Sonstiges, Wünsche und Anregungen.<br />

Heinz Liedtke<br />

Vorsitzender<br />

Zu der öffentlichen Sitzung des Ausschusses Tourismus, Kultur<br />

und Vereine ergeht an die Bevölkerung herzliche Einladung.<br />

Eröffnung der Ausstellung<br />

“Kunst auf öffentlichen Flächen”<br />

Am Sonntag, dem 17. April 2011, um 11.00 Uhr, wird mit<br />

einem Sektempfang in der Kulturscheune die sechste Ausstellung<br />

“Kunst auf öffentliche Flächen” eröffnet.<br />

Die Eröffnung der Ausstellung findet in Anwesenheit der<br />

Künstler statt und wird musikalisch umrahmt. In diesem<br />

Jahr haben die Künstler die Verteilerkästen der Deutschen<br />

Telekom und der Pfalzwerke bemalt.<br />

Zur Ausstellungseröffnung wird wieder ein Flyer aufgelegt,<br />

in dem die Vitas der Künstler, sowie die Standorte ihrer<br />

Werke enthalten sind.<br />

Die Bevölkerung ist zu dieser Ausstellungseröffnung herzlich<br />

eingeladen.<br />

Manfred Foos<br />

Ortsbürgermeister<br />

Nichtamtlicher Teil<br />

Förderverein historische Kirche e. V.<br />

Mitgliederversammlung<br />

Die Mitglieder des Fördervereins hist. Kirche Minfeld<br />

werden nochmals darauf hingewiesen, dass am<br />

Donnerstag, den 14. April in der Prot. Kirche Minfeld<br />

die diesjährige Mitgliederversammlung stattfindet,<br />

zu der nochmals herzlichst eingeladen wird.<br />

Die offizielle Einladung, sowie die Bekanntgabe der<br />

Tagesordnungspunkte erfolgte in der Amtsblattausgabe<br />

13/2011.<br />

Kath. Pfarrgemeinde<br />

St. Laurentius<br />

So. 10.04.2011, 5. Fastensonntag:<br />

10.30 Uhr Amt für die Pfarrgemeinde,<br />

Familiengottesdienst (Singkreis (B)<br />

Kollekte: Misereor, gegen Hunger und Krankheit in der Welt /<br />

Fastenopfer der Kinder (Opferkästchen) (siehe Hinweis)<br />

11.45 Uhr Taufe des Kindes Malea Karolina Cambeis aus <strong>Kandel</strong><br />

18.00 Uhr Bußgottesdienst / “Feier der Versöhnung” in <strong>Kandel</strong><br />

(keine Eucharistiefeier)<br />

Mo. 11.04.2011, hl. Stranislaus:<br />

19.00 Uhr Mitgliederversammlung der Kath. Frauengemeinschaft<br />

im Pfarrheim<br />

Di. 12.04.2011:<br />

18.00 Uhr Bürostunde<br />

18.30 Uhr Kreuzwegandacht<br />

19.00 Uhr Amt für verst. Angehörige (M.),<br />

anschl. Beichtgelegenheit vor Ostern,<br />

(Pfr. Schaffrinski, Schaidt)<br />

Fr. 15.04.2011:<br />

18.00 Uhr Ökumen. Jugendkreuzweg, Friedenskirche Wörth<br />

(am Rathaus)<br />

19.00 Uhr Ökumen. Passionsandacht in Winden (prot. Kirche)<br />

Sa. 16.04.2011<br />

15.00 Uhr Palmsteckenbasteln im Pfarrhof (alle Kinder, besonders<br />

die Kommunionkinder sind herzlich eingeladen!)<br />

18.00 Uhr Eucharistische Anbetung und Beichtgelegenheit<br />

18.30 Uhr Segnung der Palmzweige im Pfarrhof, feierlicher<br />

Einzug.<br />

Amt für die Pfarrgemeinde (alle Messdiener)<br />

Kollekte für die Betreuung der christlichen Stätten im Heiligen<br />

Land.<br />

Nach dem Gottesdienst werden Oster-Tischkerzen zum Kauf<br />

angeboten! (siehe Hinweis)<br />

Familiengottesdienst zum Misereorsonntag<br />

Am Sonntag, 10.04. um 10.30 Uhr wird der Misereorsonntag<br />

begangen. Dieses Jahr stehen die Müllmenschen von Lima im<br />

Mittelpunkt. Kinder, Jugendliche und der Singkreis gestalten<br />

den Gottesdienst. Die Kollekte ist für das Hilfswerk Misereor<br />

bestimmt, die Kinder geben ihre Spendenkästchen ab.


<strong>Kandel</strong> - 28 - Ausgabe 14/2011<br />

Kath. Frauengemeinschaft<br />

Mitgliederversammlung<br />

Hiermit ergeht herzliche Einladung zur Mitgliederversammlung<br />

mit Neuwahlen am 11. April 2011 um 19.00 Uhr im Pfarrheim.<br />

Um rege Beteiligung wird gebeten!<br />

KfD - Kreis junger Frauen<br />

Wir wollen gemeinsam den Kreuzweg beten.<br />

Treffpunkt: Mittwoch, 13.04.11, Uhrzeit 19.30 in der Kirche<br />

Anschließend Heringsessen im Pfarrheim. Wegen Planung bitte<br />

kurz Bescheid geben bei Michaela Haufe, Tel. 5594 oder Angelika<br />

Traxel, Tel. 1002.<br />

Über neue Gesichter würden wir uns sehr freuen.<br />

Landfrauen<br />

Mitgliederversammlung<br />

Wir treffen uns am Montag, den 11. April um 18.00 Uhr im Rebenhof<br />

bei Elfriede zur Mitgliederversammlung. Wir freuen uns<br />

auf euer kommen.<br />

Am 12. Mai findet unser Muttertagsausflug statt. Die Anmeldeliste<br />

wird an diesem Abend ausgelegt, wir hoffen auch Ihr seid<br />

mit dabei.<br />

PWV<br />

Freitag, 8. April 20 Uhr findet unser Monatstreffen<br />

im „Alten Schulsaal“ statt.<br />

Sonntag, 10. April treffen wir uns um<br />

8.20 Uhr am Bahnhof <strong>Kandel</strong>.<br />

Es ist eine Kraichgauwanderung mit Rucksackverpflegung angesagt.<br />

Fam. Stellmacher wird die ca. 15 km führen.<br />

Montag, 11. April Sonderwanderung zum Tage der wiederkehrenden<br />

Baumpflanzung am Hermersbergerhof, die 8-km-<br />

Strecke führt Fam. H. Klein.<br />

Abfahrt mit Pkw um 9 Uhr an der Schulturnhalle Minfeld.<br />

Busfahrt zur Bundesgartenschau in Koblenz am Sonntag,<br />

22. Mai 2011<br />

Abfahrt ist um 6 Uhr an der Schulturnhalle in Minfeld.<br />

Anmeldung erfolgt mit der Überweisung des entsprechenden<br />

Betrages auf das Konto des Pfälzerwaldverein Minfeld bei der<br />

Sparkasse Germersheim-<strong>Kandel</strong> BLZ: 548 514 40<br />

Kto: 12004040 (Achtung: Nur diese Anmeldung zählt!)<br />

Fahrpreis incl. Eintritt zur Bundesgartenschau u. Unterwegs-<br />

Vesper pro Person:<br />

20,00 € Mitglieder des PWV Minfeld<br />

35.00 € Nichtmitglieder und Mitglieder anderer Ortsvereine<br />

Bitte auf dem Überweisungsträger alle Teilnehmernamen angeben.<br />

Da auch Wanderfreunde aus Schaidt und Steinweiler mitfahren<br />

wollen, ist für uns Minfelder der Anmeldeschluss am 27. April<br />

2011.<br />

Die Anmeldung ist verpflichtend. Ersatzmitfahrer sind selbst<br />

zu finden.<br />

Es gibt keine Platzreservierung! Absprachen bzgl. Bus-Platz<br />

muss jeder selbst mit Mitreisenden treffen!<br />

Nähere Auskünfte bei: Fritz Haubold Tel. 07275-94219, Hans<br />

Braun Tel. 07275-1331.<br />

Resümee zum 01. und 02.04.2011 im „Alten Schulsaal“:<br />

Am 01.04.2011 erlebten die Gäste im sehr gut besuchten<br />

Schulsaal grandioses Kino. „Der kleine Nick“ ist eine famose<br />

Kinoproduktion unserer französischen Nachbarn, welche in einer<br />

genialen Komödie, die ohne Schimpfwörter, Gewalt oder<br />

Kriminalität auskommt, alle Zuschauer in ihren Bann zog. Hier<br />

wurden die Lachmuskeln bis zum Äußersten belastet und der<br />

Film ist tatsächlich und uneingeschränkt für alle Generationen<br />

(wie man immer so schön sagt: von 0-99 Jahre) ein Volltreffer.<br />

Die überaus positive Kritik der FBW (Filmbewertungsgesellschaft<br />

Wiesbaden) haben alle Gäste nach der Vorführung uneingeschränkt<br />

bestätigt. Wer den Film bis jetzt noch nicht gesehen<br />

hat, sollte dies schleunigst nachholen.<br />

Trotz guten Wetters war auch am 02.04.2011 eine super Kinostimmung<br />

im Schulsaal und unsere Gäste erlebten tolle Abenteuer<br />

bei „Toy Story 3“, „Freche Mädchen 2“ und „Für immer<br />

Shrek“. Im Übrigen bekam jeder Besucher zu unserem fünfjährigen<br />

Bestehen ein Freigetränk.<br />

Das Filmnächte-Team geht jetzt erst einmal in die Sommerpause.<br />

Der nächste fest geplante Termin ist der 29.10.2011. Aber<br />

immer aufgepasst … vielleicht sehen wir uns im Sommer bei einer<br />

spontanen Veranstaltung schon wieder.<br />

Euch allen eine gute Zeit und bis zum nächsten Mal.<br />

Euer Filmnächte-Team<br />

Schreberjugend<br />

Freizeit in Kroatien vom 11.07.2011 bis 24.07.2011<br />

Hallo Jungs und Mädels,<br />

in diesem Jahr geht es für alle Kids ab 8 Jahren nach Kroatien<br />

auf die Insel Losinj zum Zelten.<br />

Unser Camp werden wir in der Cikat Bucht aufbauen. Auf dem<br />

Campingplatz gibt es mehrere Badebuchten, einen Sportplatz,<br />

Tischtennisplatten, Klettermöglichkeit und sogar ein Animationsteam.<br />

Am Strand werden verschiedene Wassersportarten<br />

gegen Gebühr angeboten.<br />

Schlafen werden wir in 20 qm großen Zelten mit je zwei Schlafkabinen<br />

die mit Luftmatratzen ausgestattet sind. Des Weiteren<br />

gibt es in jedem Zelt Tische und Stühle, Ablagefächer und elektrisches<br />

Licht. Ihr seht: Luxus pur !!<br />

Außer den geplanten Ausflügen werden wir Betreuer uns natürlich<br />

auch wieder einiges für euch einfallen lassen.<br />

Der Aufenthalt kostet p.P. 440,00 Euro für Mitglieder (Nichtmitglieder<br />

460,00 Euro) und beinhaltet Hin- und Rückfahrt, Unterkunft,<br />

Verpflegung, Ausflüge und alle Workshops welche zusätzlich<br />

von den Betreuern angeboten werden.<br />

Anmelden könnt ihr euch bei:<br />

Anja Felz, Im Leisengarten 10, 76872 Minfeld, Tel. 07275-61664<br />

oder 0175-5993019<br />

Also meldet euch schnell an. Wir freuen uns auf euch!!<br />

Freundeskreis Limours e.V.<br />

Gemeinsame Arbeitssitzung in Limours im März 2011<br />

Die Vorstandsmitglieder aus Limours und Minfeld treffen sich<br />

zu ihrer gemeinsamen Sitzung in den lichtdurchfluteten Räumen<br />

des TC Limours.<br />

Die neu gewählte Vorstandsvorsitzende Christa Müller wird in<br />

ihrem Amt willkommen geheißen, ebenso auf französischer Seite<br />

das neue Comitémitglied Catherine Ballesio, zuständig für<br />

Internet und blog (minfeld-limours.skyrock.com.)<br />

Der ehemalige Vorstandsvorsitzende Rudi Schneider lässt<br />

Gruß- und Dankesworte sowie Wünsche für die weitere erfolgreiche<br />

Arbeit des Vereins übermitteln.<br />

Es wird inspiriert und fleißig gearbeitet und diskutiert.<br />

Nach dem offiziellen Teil stilgerechtes Überreichen unseres<br />

Gastgeschenks: Weißwürste, süßer Senf, Brezeln und Weizenbier<br />

– was mit großem Applaus entgegengenommen wird.<br />

Gemütlicher Ausklang bei gemeinsamer Weinprobe und vorzüglichem<br />

Essen.<br />

Am darauf folgenden Tag lädt Monsieur le Maire Hugonet zu einem<br />

Aperitif ins Rathaus.


<strong>Kandel</strong> - 29 - Ausgabe 14/2011<br />

Christa Müller stellt sich offiziell vor, übermittelt Grüße und die<br />

Einladung von Ortsbürgermeister Manfred Foos zu Pfingsten.<br />

Ein kurzer Abriss über die geleistete Arbeit des Comités erfolgt.<br />

Würdigung, Dank und beste Wünsche durch Monsieur Hugonet.<br />

Aus unserer Arbeit:<br />

1. Jugendaustausch in Limours Ostern 2011<br />

(19. - 26.04.2011)<br />

16 Jugendliche und 2 Betreuerinnen – Los geht’s! Mit dem Zug<br />

(TGV) ab Wissembourg.<br />

Osterfest in den Gastfamilien, familiäre Osterbräuche, Ausflüge<br />

und ein tolles Programm:<br />

- Schloss Dourdan (mittelalterliche Anlage) mit Führung<br />

- „Le grand jeu à Limours“ - Fragespiel u.a. zur Geschichte<br />

von Limours<br />

- Einführung in den Golf-Sport (Golf-Club Briis s. Forges)<br />

- Shopping im Centre Commercial „La ville du bois“<br />

- Soirée (gemeinsamer Abend) im TC Limours<br />

- Höhepunkt: Paris – mit dem Aussichtsboot (Bateau Mouche)<br />

entlang der Seine<br />

- Notre Dame, Quartier Latin, Pont Neuf …<br />

- An den Wochentagen unterhaltsamer Französischkurs mit<br />

Francoise Riget.<br />

2. Besuch aus Limours in Minfeld Pfingsten 2011<br />

(11. - 13.06.2011)<br />

Gemeinsamer Abend mit Bewirtung in der Mundohalle.<br />

Fahrt zu den Allerheiligen-Wasserfällen im Schwarzwald, Picknick,<br />

kleine Wanderung,<br />

Besuch der Klosterruine.<br />

3. Vorstellung unseres Vereins in der Grundschule Minfeld<br />

am 13.05.2011<br />

4. Brieffreundschaft zwischen D und F über die Grundschule<br />

5. Angestrebter Austausch zwischen den beiden Musikvereinen<br />

„Harmonie“ Minfeld/Limours<br />

6. Nächstes Vorstandstreffen in Minfeld 21. - 23.10.2011<br />

Minfelder Biker und Triker<br />

Mit gewohnt guter Laune<br />

und viel Spaß wollen wir in<br />

die neue Saison starten.<br />

Zur Eröffnungsausfahrt<br />

2011 laden wir euch ein<br />

mitzutouren.<br />

Termin:<br />

Sonntag, 10.04.2011<br />

Abfahrt: 10:00 Uhr<br />

Treffpunkt: Minfeld - Unterer Schulparkplatz / Raiffeisenstraße<br />

Rückkehr: ca.18:00 Uhr<br />

Geschwindigkeit: Gemütlich<br />

Die Tour führt uns in den Odenwald.<br />

Alle Bikes und Trikes sind willkommen.<br />

Infos unter www.freebikers.in<br />

FWG<br />

Die Freien Wähler laden hiermit öffentlich am 12.04.2011 zu ihrer<br />

Mitgliederversammlung ein. Treffpunkt um 20:00 Uhr zur<br />

Weinstube “Uff de Bach”. Da Neuwahlen anstehen wird um eine<br />

rege Teilnahme gebeten.<br />

Tagesordnungspunkte:<br />

- Begrüßung u. Bericht durch den 1. Vorsitzenden<br />

- Bericht der Kassiererin<br />

- Bericht der Kassenprüfer<br />

- Entlastung der Vorstandschaft<br />

- Antrag auf Satzungsänderung<br />

1. Trennung der Ämter 2. Vorsitzender/in und Kassier/in<br />

2. Einführung eines Mitgliedsbeitrags<br />

- Wahl des Wahlleiters/in<br />

- Wahl des/der 1. Vorsitzenden/in<br />

- Wahl des/der 2. Vorsitzenden/in<br />

- Wahl des/der Kassier/in<br />

- Wahl des/der Schriftführer/in<br />

- Wahl der 2 Kassenprüfer/innen<br />

- Wünsche u. Anträge<br />

SPD Ortsverein<br />

lädt alle Mitglieder und Freunde der Partei ein zur<br />

Mitgliederversammlung am Donnerstag, dem 14.<br />

April 2011, 20.00 Uhr. Auf der Tagesordnung stehen die Neuwahlen<br />

des Vorstandes und der Delegierten sowie aktuelles aus<br />

dem Gemeinderat. Über zahlreichen Besuch würden wir uns<br />

freuen.<br />

TC<br />

Saisoneröffnung<br />

Die Platzinstandsetzung ist abgeschlossen<br />

und die Tennisplätze sind ab sofort bespielbar.<br />

Der Vorstand und insbesondere der neue Hüttenwart laden alle<br />

Mitglieder zur offiziellen Platzeröffnung am Montag, den<br />

11.04.2011 ab 17.00 Uhr ein. Für Speisen und Getränke ist gesorgt.<br />

Tennisschläger nicht vergessen! Wer möchte, kann gleich im<br />

Mixedspiel die neuen Plätze einweihen.<br />

SV 1946 e.V.<br />

Ergebnisse<br />

Herren<br />

VfR Sondernheim - SV Minfeld 1:2<br />

In der ersten Hälfte hatte der SVM zahlreiche<br />

Chancen und hätte höher als 1:0 führen müssen. Nach der<br />

Pause wurden die Platzherren stärker und erzielten in der 65.<br />

Minute den Ausgleich. Kurz vor Schluss gelang unserer Mannschaft<br />

noch der Siegtreffer. Zweifacher Torschütze: Nicholas<br />

Moritz<br />

SV RW Mörzheim II - SV Minfeld II 4:1<br />

Torschütze: Sascha Daum<br />

Damen<br />

SV Minfeld - FSV Offenbach 2:1<br />

Durch die Tore von Jennifer Hanschke und Kerstin Wagner lagen<br />

wir gegen den Tabellenführer, der ersatzgeschwächt angereist<br />

war, zur Pause mit 2:0 in Führung. Anfang der 2. Hälfte ließ<br />

Offenbach stark nach. 2 Elfmeter, die Minfeld nicht verwandeln<br />

konnte, gaben Offenbach nochmals kräftig Schub und sie<br />

konnten auf 2:1 verkürzen. Mit Glück überstand dann unsere<br />

Mannschaft die letzten 10 Spielminuten.<br />

A-Jugend:<br />

FC Berg - SG Minfeld/Freckenfeld<br />

In einem packenden Krimi war Knies fast zeitgleich mit dem<br />

Schlusspfiff der Torschütze des goldenen Tores. Nachdem 2x<br />

die Führung durch Müller ausgeglichen wurde und sich der<br />

Gastgeber mit 10 Mann auch tapfer zur Wehr setzte, gab letztendlich<br />

der unbedingte Siegeswille der SVM-Jungs den Ausschlag.<br />

Man bleibt in der Rückwunde ohne Punktverlust und<br />

jagd mit 2 Punkten Rückstand den Tabellenführer!<br />

A-Jugend: SG Albersweiler - SG Minfeld/Freckenfeld 1:4<br />

B-Jugend: SG Freckenfeld/Minfeld - SV Klingenmünster 1:3<br />

D7-Jugend: TuS Schaidt - SV Minfeld (SF Germ. Winden) 6:3<br />

D11-Jugend: SV Minfeld (SF Germ. Winden) - ASV Eschbach 2:8<br />

E-Jugend: SV Minfeld - TuS Hördt 5:2<br />

Die nächsten Spiele:<br />

Freitag, 08.04.2011<br />

18:00 Uhr:<br />

F2-Jugend: SF Germ. Winden (SV Minfeld) - SV Hagenbach II<br />

18:00 Uhr:<br />

F1-Jugend: SV Völkersweiler - SF Germ. Winden (SV Minfeld)<br />

19:00 Uhr:<br />

B-Jugend: VfR Sondernheim - SG Freckenfeld/Minfeld<br />

Samstag, 09.04.2011<br />

11:00 Uhr: Bambini: SV Vikt. Herxheim - SG Minfeld/Winden<br />

13:30 Uhr:<br />

D7-Jugend: SV Minfeld (SF Germ. Winden) - VFL Essingen<br />

14:45 Uhr:<br />

D11-Jugend: SV Minfeld (SF Germ. Winden) FVP Maximiliansau<br />

16:00 Uhr: A-Jugend: SG Minfeld/Freckenfeld - VfR <strong>Kandel</strong><br />

18:30 Uhr: Damen: SV Gossersweiler/Spirkelbach - SV Minfeld<br />

Sonntag, 10.04.2011<br />

11:00 Uhr: E2-Jugend: FVP Maximiliansau - SV Minfeld<br />

13:15 Uhr: Herren: SV Minfeld II - TV Hayna II<br />

15:00 Uhr: SV Minfeld I - TV Hayna I


<strong>Kandel</strong> - 30 - Ausgabe 14/2011<br />

Dienstag, 12.04.2011, 18:00 Uhr<br />

D-Jugend: Freundschaftsspiel SV Minfeld - Karlsruher SC<br />

Mittwoch, 13.04.2011, 19:30 Uhr<br />

B-Jugend: SG Völkersweiler - SG Freckenfeld/Minfeld<br />

Donnerstag, 14.04.2011, 17:00 Uhr<br />

DFB-Mobil kommt zum SV Minfeld. Es findet ein Training mit<br />

der D-Jugend statt.<br />

SG = Spielgemeinschaft. Wenn ein Verein in einer Klammer steht,<br />

z.B. (Minfeld), spielen Spieler vom SV Minfeld über das Zweitspielrecht<br />

in der Mannschaft des zuerst genannten Vereins.<br />

Clubhaus-Öffnungszeiten<br />

- Donnerstag, ab 14.00 Uhr<br />

- Samstag, von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

- Sonntag, von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Weitere Informationen, Tabellen, Spielpläne und Berichte im Internet<br />

unter www.svminfeld.de<br />

Steinweiler<br />

Amtlicher Teil<br />

Sprechtage und Sprechzeiten<br />

des Ortsbürgermeisters: montags von 16.30 bis 17.30 Uhr<br />

Tel.-Nr. des Gemeindebüros (nur während der Sprechzeiten<br />

besetzt): 06349/6383<br />

Tel.-Nr. des Ortsbürgermeisters: 06349/5993<br />

Gemeindewaldinfo:<br />

Da sich die Brennholzsaison dem Ende neigt, findet ab sofort<br />

montags keine Sprechstunde mehr statt.<br />

Ab August findet die Sprechstunde wie gewoht wieder montags<br />

statt.<br />

Ab August werden auch wieder Brennholzbestellungen für den<br />

nächsten Winder entgegengenommen.<br />

Die Sprechstunde in <strong>Kandel</strong> findet weiterhin ganzjährig mittwochs<br />

von 17-00 - 18.00 Uhr im alten Rathaus in <strong>Kandel</strong> statt. Tel.<br />

07275/919813<br />

Seniorengemeinschaft<br />

Nächster Seniorennachmittag findet am Mittwoch, den<br />

13.04.2011 im Vereinsraum um 14 Uhr statt. Zum gemütlichen<br />

Beisammensein mit Kaffee und Kuchen, laden wir alle Senioren<br />

herzlich ein. Das Helferteam freut sich auf Ihr Kommen.<br />

Nichtamtlicher Teil<br />

Prot. Kirchengemeinde<br />

Sonntag, 10. April 2011<br />

(5. Sonntag der Passionszeit, Judika)<br />

Wochenspruch:<br />

Der Menschensohn ist nicht gekommen, dass er sich dienen<br />

lasse, sondern dass er diene und gebe sein Leben zu einer Erlösung<br />

für viele.<br />

(Matthäus 20,28)<br />

Samstag, 9. April<br />

18.00 Uhr Gottesdienst am Ende der Konfirmandenzeit<br />

Sonntag, 10. April<br />

10.00 Uhr (in Rohrbach) Gottesdienst zur Konfirmation<br />

In Steinweiler an diesem Sonntag kein Gottesdienst<br />

Montag, 11. April<br />

20.00 Uhr Kirchenchor<br />

Dienstag, 12. April<br />

17.00 Uhr Konfirmanden<br />

Mittwoch, 13. April<br />

19.00 Uhr Passionsandacht<br />

Donnerstag, 14. April<br />

17.00 Uhr Präparanden<br />

Samstag, 16. April<br />

15.00 Uhr (in Rohrbach) Samstagstreff für Kinder von 5 bis 11<br />

Jahren<br />

Unsere Konfirmanden 2011<br />

Am Sonntag, dem 17. April werden konfirmiert:<br />

Luca Mertz<br />

Patrick Trieb<br />

Andreas Wahl<br />

Lisa Bohlender<br />

Johanna Claus<br />

Emma Forkel<br />

Pauline Forkel<br />

Marie- Claire Hust<br />

Ronja Metz<br />

Marie Sophie Purper<br />

Krabbelmäuse<br />

Die Krabbelgruppe für Kinder von 0 bis 3 Jahren trifft sich jeden<br />

Donnerstag von 10.00 bis 11.45 Uhr im Seniorenraum des Bürgerhauses<br />

in Steinweiler. Nachwuchs ist immer herzlich willkommen.<br />

Ansprechpartner: Julia Paul, Tel 9625983.<br />

Kath. Pfarrgemeinde St. Martin<br />

Sa. 09.04.2011<br />

17.30 Uhr Eucharistische Anbetung “Stunde zur<br />

göttlichen Barmherzigkeit” (Siehe Hinweis)<br />

18.30 Uhr Vorabendmesse zum 5. Fastensonntag,<br />

Amt für die Pfarrgemeinde. Kollekte: MISEREOR<br />

gegen Hunger und Krankheit in der Welt / Fastenopfer der Kinder<br />

(Opferkästchen)<br />

So. 10.04.2011, 5. Fastensonntag<br />

18.00 Uhr Kreuzwegandacht<br />

18.00 Uhr Bußgottesdienst / “Feier der Versöhnung” in <strong>Kandel</strong><br />

(keine Eucharistiefeier)<br />

19.00 Uhr Spätschicht der Messdiener/innen im Pfarrzentrum.<br />

Alle Interessenten, auch Erwachsene sind herzlich eingeladen!<br />

Mo. 11.04.2011, hl. Stanislaus<br />

18.45 Uhr Rosenkranzgebet<br />

Mi. 13.04.2011, hl. St. Martin I.<br />

10.30 Uhr “Religiöser Vormittag” im Kindergarten<br />

17.30 - 18.15 Uhr Bürostunde<br />

18.30 Uhr Rosenkranzgebet<br />

19.00 Uhr Amt für Adalbert Kästle,<br />

anschließend Beichtgelegenheit vor Ostern, (Pfr. Hund, Jockgrim)<br />

Do. 14.04.2011<br />

09.00 Uhr Stiftmesse für Emil und Mina Martz<br />

Fr. 15.04.2011<br />

18.00 Uhr Ökumen Jugendkreuzzug, Friedenskirche Wörth (am Rathaus)<br />

18.30 Uhr Rosenkranzgebet<br />

Sa. 16.04.2011<br />

14.00 Uhr Palmzweigbinden für Kinder, Jugendliche und interessierte<br />

Erwachsene im Pfarrheim.<br />

Heilige Woche - Karwoche<br />

So. 17.04.2011, Palmsonntag<br />

10.00 Uhr Segnung der Palmzweige am Kreuz auf dem<br />

Kirchplatz, feierlicher Einzug, Amt für die Pfarrgemeinde<br />

Kollekte für die Betreuung der christlichen Stätten im Heiligen<br />

Land. Der Familienkreis verteilt gesegnete Palmsträuße gegen<br />

eine Spende!<br />

18.00 Uhr Andacht “Die sieben Worte Jesu am Kreuz”<br />

Kath. Frauengemeinschaft -kfd-<br />

Steinweiler/ Rohrbach<br />

Wellness für den Kopf - unterhaltsames<br />

Gedächtnistraining ohne Leistungsdruck<br />

Unsere Referentin, Frau Ursula Wawretschka aus St. Leon-Rot,<br />

lädt am 13. April um 19.45 Uhr in das kath. Pfarrzentrum in<br />

Steinweiler ein. Bereits im letzten Jahr hat Frau Wawretschka<br />

uns mit ihrem Gedächtnistraining der besonderen Art einen<br />

wunderbaren Abend gestaltet. So freuen wir uns, wenn sie uns<br />

noch einmal zeigt auf wie vielfältige Art man sein Hirn auf Trab<br />

bringen kann.<br />

Diese Veranstaltung ist auch für Nichtmitglieder offen.<br />

Rückschau Osterbasar 2011<br />

Unser Osterbasar war wieder eine gelungene Veranstaltung.<br />

Viele Helferinnen und Helfer legten kräftig Hand an, backten<br />

Dampfnudeln, verteilten die leckere Kartoffelsuppe, verkauften<br />

Osterdekorationen oder wirkten an der Kaffeetafel. Auch auf die<br />

Hilfe einiger fleißiger Helfer könnten wir nicht verzichten. Sie<br />

unterstützten uns beim Aufbau genauso wie bei Abbau oder<br />

Getränkeausschank. Herzlichen Dank an alle, die uns über die<br />

vielen Jahre die Stange halten und immer bereit sind Hand anzulegen,<br />

wenn es nötig ist.


<strong>Kandel</strong> - 31 - Ausgabe 14/2011<br />

Landeskirchliche Gemeinschaft<br />

Bibelstunde<br />

Evangelisches Gemeindehaus<br />

Donnerstag, 07.04.2011, 19:00 Uhr<br />

Info: Prediger Peter Thiessen, Landau, Tel: (06341) 8385<br />

Männergesangverein 1860 “Eintracht”<br />

Bericht über die Jahresversammlung<br />

für das abgelaufene Vereinsjahr 2010!<br />

Neuen Chor gegründet.<br />

Die diesjährige Versammlung, zu der fristgerecht eingeladen<br />

wurde, fand am Dienstag, den 29.03.2011, nach der Singstunde<br />

im Vereinsraum statt.<br />

Anwesend waren 38 Mitglieder. Nach der Begrüßung durch den<br />

1. Vors. Ernst Westermann gedachte man den in 2010 verstorbenen<br />

Mitgliedern.<br />

In der harmonisch verlaufenen Versammlung wurden durch den<br />

1. Vorsitzenden in seinem Bericht noch einmal die größeren<br />

Akivitäten des Vereins im Jubiläumsjahr 2010, wie: Mozartkonzert,<br />

Jubiläumskonzert, Freundschaftssingen mit dem “Singen<br />

der örtl. Vereine” sowie das Kinderchorkonzert, kurz angesprochen.<br />

Der Chor hat sich demnach des Öfteren bei Veranstaltungen innerhalb<br />

und auch außerhalb unseres Ortes vorgestellt.<br />

Der Vorsitzende dankte allen Spendern, die den Verein im vergangenen<br />

Jahr in irgendeiner Art und Weise unterstützt haben.<br />

Ein weiterer Dank galt allen Aktiven, ob klein oder groß, für<br />

ihren Einsatz im vergangenen Jahr und allen Helfern bei den<br />

durchgeführten Veranstaltungen.<br />

Erfreulicherweise teilte der Vorsitzende mit, dass ab November<br />

2010 ein neu gegründeter Gem.-Chor aktiv ist. Als Chorleiterin<br />

konnte Frau Martina Kaiser gewonnen werden. Der neue Chor<br />

umfasst mittlerweile 32 Sängerinnen und Sänger und hatte<br />

schon 2 Auftritte bei der Weihnachtsfeier und beim Singen unter<br />

dem Christbaum.<br />

Insgesamt sind zzt. 94 aktive Sängerinnen und Sänger, ob klein<br />

oder groß, in den 3 Chören beim MGV-Eintracht-Steinweiler<br />

tätig. Wir hoffen, dass wir im Laufe des Jahres die Grenze von<br />

100 Aktiven erreichen können. In allen 3 Chören sind noch Plätze<br />

frei. Die Vorstandschaft und Vereinsmitglieder würden sich<br />

über jeden Neuzugang sehr freuen.<br />

Der Vorsitzende bedankte sich ganz besonders bei den Chorleiterinnen<br />

- Frau Sandra Kammann vom Kinderchor, Frau Martina<br />

Kaiser vom Gem.-Chor und Herrn Josef Wegmann vom<br />

Männerchor für die gute musikalische Zusammenarbeit und für<br />

ihren Einsatz im Jubiläumsjahr zum Wohle unseres MGV-Eintracht.<br />

Schriftführer Günter Sprenger gab in ausführlicher Form den<br />

Jahresrückblick für das vergangene Jahr. Er konnte über eine<br />

große Zahl von Terminen berichten.<br />

Vereins-Rechner Klaus Rieder berichtete über eine gute Kassenlage.<br />

Die Kassenprüfer Hermann Pfalzgraf und Rudi Trauth<br />

bescheinigten eine saubere und richtige Kassenführung. Die<br />

einstimmige Entlastung von Rechner und Vorstandschaft wurde<br />

erteilt. Als Kassenprüfer für das kommende Jahr wurden Irene<br />

Kaiser und Erwin Arbitter gewählt.<br />

Unter TOP 7 erfolgte die Änderung der Mitgliedsbeiträge. Da<br />

unsere bisherigen Mitgliedsbeiträge weit unter der allgemeinen<br />

Höhe benachbarter und örtlicher Vereine lag, wurde der Vereinsbeitrag<br />

für alle Mitglieder (passiv wie aktiv) auf eine Höhe<br />

von 20,00 € durch einstimmigen Beschluss festgesetzt.<br />

Die beiden Chorleiterinnen Sandra Kammann und Martina Kaiser<br />

sowie Chorleiter Josef Wegmann brachten in ihren Berichten<br />

zum Ausdruck, dass sie mit den Leistungen der Chöre im<br />

vergangenen Jahr zufrieden waren. Chorleiter Josef Wegmann<br />

informierte über das geplante Jahreskonzert am 14.5.2011.<br />

Mitwirkende sind neben dem Kinderchor, der Gem.-Chor und<br />

der Männerchor, die Musikgruppe “Die Polka-Buwe” und der<br />

Pianist Herr Hans Schulze-Hartung.<br />

Bei der Vorschau für das Jahr 2011 wies der 1. Vorsitzende<br />

Ernst Westermann neben dem oben genannten Konzerttermin<br />

noch auf die nachfolgenden Termine hin: Örtl. Vereinsschießen<br />

am 01.05., Dorffest vom 27. - 30.05., Wandertag am 02.06.,<br />

Mitwirkung bei Freundschaftssingen in Mühlhofen, Gossersweiler-Stein,<br />

Ingenheim, Steinfeld und Dierbach; Singen unter dem<br />

Weihnachtsbaum am 23.12.2011; Schlachtfest am 14.01.2011;<br />

gegen 22.15 Uhr konnte der Vorsitzende die Versammlung<br />

schließen.<br />

Musikverein aktuell<br />

Rückblick Theaterabende:<br />

Vor ausverkauften Häusern konnte die Laienspielgruppe<br />

des Musikverein Steinweiler e.V.<br />

an drei Abenden den Dreiakter „Pension Hollywood“<br />

auf die Bühne bringen. Der nächste<br />

Vorhang fällt nun erst wieder im kommenden<br />

Jahr. Ein herzliches Dankeschön geht an alle SchauspielerInnen<br />

und HelferInnen hinter der Bühne, die zum Gelingen beigetragen<br />

haben. Dank gilt auch allen Helferinnen und Helfern, die an<br />

allen Tagen für das leibliche Wohl der Besucher gesorgt haben.<br />

Ein Dankeschön geht auch an Sie, die Besucher. Wir freuen uns<br />

Sie auch bei weiteren Veranstaltungen oder Auftritten des Musikvereins<br />

begrüßen zu dürfen.<br />

Proben:<br />

Jugendkapelle probt am Di. 12.04.. 18:00 bis 19:30 Uhr<br />

Aktiven proben am Mi. 13.04., 20:00 bis 22:00 Uhr.<br />

Kulturverein aktuell<br />

Am Mittwoch, den 13. April 2011, treffen sich Mitglieder und<br />

Freunde des Kulturvereins zum Stammtisch im ”Pfälzer Hof” in<br />

<strong>Kandel</strong>. Wir treffen uns um 19.30 Uhr am Kerweplatz und fahren<br />

gemeinsam nach <strong>Kandel</strong>.<br />

Schützenverein 1968 “Wilhelm Tell” e.V.<br />

Schießen der örtlichen Vereine am 1. Mai<br />

Das Training für die Teilnehmer am Schießen der örtlichen Vereine<br />

hat begonnen.<br />

Mitmachen dürfen alle Interessierten ab 12 Jahre. Das Training<br />

ist dienstags und freitags ab 18.30 Uhr und sonntags ab 10 Uhr<br />

bis 12 Uhr.<br />

Trainingsgeräte und Betreuer sind vor Ort.<br />

Bogenschießen:<br />

Die Bogenschützen trainieren wieder am Schützenhaus. Jugendtrainig<br />

freitags ab 17.30 Uhr. Info bei Stefan Brödel<br />

06349/3150.<br />

Allgemeine Trainingszeiten:<br />

Dienstag und Freitag ab 18:00 Uhr, Samstag ab 14:00 Uhr und<br />

Sonntag ab 9:00 Uhr.<br />

Jugendtraining für Luftgewehr und Luftpistole Mittwochs 18.30<br />

Uhr bis 20 Uhr.<br />

Info bei Kirsten Weidner 06349/9394015<br />

TC<br />

Bericht zur Mitgliederversammlung<br />

am 28.3.2011<br />

Mit 22 Clubmitgliedern war die Anzahl der Teilnehmer<br />

an der Mitgliederversammlung 2011 erfreulich hoch.<br />

Jedes Vorstandsmitglied stellte in einem kurzen Bericht die Aktivitäten<br />

aus dem Zeitraum 1.8. bis 31.12.2010 vor. Highlights<br />

waren die Clubhausrenovierung, die Anschaffung neuer Sitzmöbel<br />

und Tische für die Terrasse und die Einrichtung einer eigenen<br />

Homepage unter www.tcsteinweiler.de. Einen negativen<br />

Trend gibt es bei der Mitgliederzahl, die von 98 auf 88 gesunken<br />

ist. Es war allgemeiner Konsens, dass man diesem Trend<br />

durch geeignete Maßnahmen entgegensteuern muss. Leider<br />

wurde auch die Kasse mit einem negativen Ergebnis für den<br />

Berichtszeitraum abgeschlossen. Mit der Erhöhung des Betrages<br />

für nicht geleistete Arbeitsstunden von 8 € auf 15 €/Std. (es<br />

bleibt bei 5 Arbeitsstd. pro Jahr) und der Beteiligung am diesjährigen<br />

Dorffest soll die finanziellen Situation für 2011 verbessert<br />

werden. 2011 werden wir mit 3 Herren und einer U 15<br />

Mädchen an den Medenmeisterschaften teilnehmen. Des Weiteren<br />

ist nach Abschluss der Medenrunde eine Dorfmeisterschaft<br />

geplant.<br />

Mit deutlicher Mehrheit wurden der Kassenwart und die Vorstandschaft<br />

entlastet. Ria Rapp und Kurt Liginger wurden als<br />

Kassenprüfer einstimmig wiedergewählt. Juliane Leonhardt<br />

wird sich um die Planung, Durchführung und Abrechnung der<br />

Arbeitsstunden 2011 kümmern.<br />

Hier noch einige wichtige terminliche Hinweise:<br />

- Ab 11.4.2011 werden die Mitgliedsbeiträge 2011, die Gästekarten<br />

2010 und die nicht geleisteten Arbeitsstunden 2010 abgerechnet.


<strong>Kandel</strong> - 32 - Ausgabe 14/2011<br />

- Für das Dorffest vom 27.-30.5.2011 suchen wir noch fleißige<br />

Helfer für den Sekt- und Weinstand. Wer Interesse hat, kann<br />

sich bei Daniel Prager melden. Die dafür geleisteten Stunden<br />

zählen aber nicht zu den Arbeitsstunden 2011 (s.o.).<br />

- Die beste Nachricht zum Schluss: die Tennisplätze sind fertiggestellt<br />

und können bespielt werden. Herzlichen Dank an alle,<br />

die sich dafür aktiv engagiert haben! Die offizielle Saisoneröffnung<br />

findet am 29/30.4. statt. Nähere Infos dazu in Kürze an<br />

dieser Stelle und im Internet unter www.tcsteinweiler.de.<br />

FSV<br />

Junioren<br />

Juniorenspiele am kommenden Wochenende:<br />

Sa. 09.04.<br />

F: 11:00 FSV - Zeiskam<br />

E: 12:00 FSV - Neupotz<br />

C: 13:00 FSV - Offenbach<br />

D: 15:00 FSV - Rülzheim<br />

B: 15:00 Birkweiler - Winden/FSV<br />

A: 16:00 Rohrbach/FSV - Hatzenbühl<br />

Spielberichte<br />

D-Junioren: 11. Spieltag FSV - FC Berg<br />

Im ersten Pflichtspiel nach der Winterpause entwickelte sich ein<br />

interessantes Spiel, wobei Berg die torgefährlichere Mannschaft<br />

war. In der 13. Minute erzielte Berg nach Ballverlust im<br />

Mittelfeld die 1:0 Führung. Nach dem Rückstand versuchten wir<br />

mit allen Mitteln den Ausgleich zu erzielen, doch in der 24. Minute<br />

liefen wir in einen Konter und es stand 0:2. Die Chancen<br />

vor der Pause noch den Anschlusstreffer zu erzielen, wurden<br />

leider alle nicht genutzt. Nach der Pause war Berg weiter spielbestimmend<br />

und konnte durch ein Solo ihres besten Spielers in<br />

der 40. Minute auf 3:0 erhöhen. Den Schlusspunkt setzte Johannes<br />

Fuchs in der 54. Minute, als er einen Alleingang aus der<br />

eigenen Hälfte zum 1:3 Endstand abschloss. Die Einstellung<br />

stimmte, spielerisch müssen wir uns weiter verbessern.<br />

E-Junioren: 12. Spieltag FSV - SV Hatzenbühl<br />

In diesem Spiel wurde uns gezeigt, worin wir uns verbessern<br />

müssen. Kondition und Ordnung in der Abwehr, das waren die<br />

Trümpfe unserer Gäste aus Hatzenbühl. In der Rückwärtsbewegung<br />

ließen wir ein ums andere Mal die gegnerischen Spieler<br />

frei vor unserem Tor stehen und gerieten so mit 0:3 in Rückstand.<br />

Nach vorne unterliefen uns mit fortlaufender Spieldauer<br />

immer mehr Abspielfehler. Bei einem der wenigen erfolgreichen<br />

Angriffe konnten wir den 1:3 Anschluss erzielen. Zur Aufholjagd<br />

fehlte uns aber leider die Kraft und so mussten wir 3 weitere Gegentreffer<br />

hinnehmen ehe uns das abschließende 2:6 gelang.<br />

Es spielten: Tobias Frohnheiser, Justus Pfalzgraf, Simon Bohlender,<br />

Luca Mletzko, Daniel Heckert, David Fritz (1), Oliver<br />

Claus und Moritz Himpel (1)<br />

F-Junioren: 13. Spieltag FSV Offenbach - FSV Steinweiler<br />

Beim Auswärtsspiel am Sonntag spielten wir bei sommerlichen<br />

Temperaturen auf dem Kunstrasenplatz in Offenbach. Nach<br />

kurzer Eingewöhnungsphase auf dem für uns ungewohnten<br />

Untergrund gingen wir durch ein Tor von Laurent Laturner mit<br />

1:0 in Führung. Jakob Schäfer erhöhte auf 2:0, doch kurz vor<br />

der Halbzeit konnte unsere Abwehr den Ball nicht klären und<br />

Offenbach erzielte den Anschlußtreffer.<br />

In der zweiten Halbzeit stellte Laurent Laturner mit einem sicher<br />

verwandelten Strafstoß den zwei Tore Vorsprung wieder her.<br />

Offenbach konnte lediglich noch auf 3:2 verkürzen. Einen<br />

großen Verdienst an diesem Sieg hatte unser Torwart Lennart<br />

Kötter der die Offenbacher mit einigen tollen Paraden zur Verzweiflung<br />

brachte.<br />

Es spielten: Lennart Kötter, Moritz Himpel, Jakob Schäfer (1),<br />

Tim Heim, Jan Bohlender, Laurent Laturner (2), Jannik Gensheimer<br />

und Paul Speerschneider<br />

Aktive<br />

Spielberichte<br />

Hayna II - Steinweiler II 0-1 (0-1)<br />

Gegen den Tabellenletzten keine leichte Aufgabe, nur mit 11<br />

Spielern angereist, Sonntagmorgen noch 2 Absagen bekommen.<br />

Ja so sieht die Einstellung einiger Jungs der Zweiten aus.<br />

Zum Spiel, nach einer guten Vorlage von Steffen Jilg erzielte<br />

Torsten Lutz den Siegtreffer. Zu erwähnen ist noch die schwere<br />

Verletzung von Holger Trieb der schon in der 1. Hälfte mit Verdacht<br />

auf Kreuzbandriss raus musste. Holger alles Gute von<br />

den Spielern und Verantwortlichen des FSV.<br />

Hayna - Steinweiler 1-3 (1-2)<br />

Auch für die Erste kein Spaziergang in Hayna, trotzdem 3 Punkte<br />

eingefahren. Torschützen: 2-mal Hannes Metz und Andreas<br />

Runck. Das Rechnen beginnt, es sind noch 5 Spiele (NeuburgII,<br />

Minfeld, FreckenfeldII, HerxheimII und Winden) und wir haben 5<br />

Pkte. Vorsprung<br />

Vorschau:<br />

Nächste Woche Sonntag 10.04. sind beide Mannschaften<br />

spielfrei Am 17.04. die 1. Mannschaft zu Hause gegen Neuburg<br />

II 15:00 Uhr, die 2. Mannschaft zu Hause gegen Hagenbach<br />

II 13:15 Uhr<br />

Leute kommt und unterstützt die Jungs auf dem Weg zur Meisterschaft,<br />

die letzte war vor 20 Jahren.<br />

Vollmersweiler<br />

Amtlicher Teil<br />

Sprechstunde in Vollmersweiler<br />

Jeden ersten Montag im Monat stehen Ortsbürgermeisterin Sybille<br />

Rauch-Toussaint und der Beigeordnete Werner Scheidt<br />

oder ein anderes Gemeinderatsmitglied von 17 bis 18 Uhr im<br />

Milchhäusl zu Gesprächen zur Verfügung. Sollte zu einer anderen<br />

Zeit ein Gespräch gewünscht werden, kann dies per Telefon<br />

06340/373, mit der Ortsbürgermeisterin vereinbart werden.<br />

Nichtamtlicher Teil<br />

Prot. Kirchengemeinde<br />

Freckenfeld/Vollmersweiler<br />

Gottesdienste<br />

Sonntag Judika 10.04.2011<br />

10.00 Uhr Niederotterbach Pfr Kleppel/ Gottesdienst zur Konfirmation<br />

10.15 Uhr Freckenfeld Gottesdienst Prd. Wambsgans<br />

Hausabendmahl in der Passionszeit:<br />

Gerne feiern wir mit Ihnen Hausabendmahl in der Passionszeit.<br />

Terminabsprache ist telefonisch notwendig: Telefon Pfarramt<br />

06340 8147 Pfr Kleppel<br />

Präparanden:<br />

Am Dienstag, 12 April; 16.00 Uhr Präparandenstunde für Gruppe<br />

Niederotterbach/Steinfeld, im Bürgerhaus.<br />

Kinderchor am Donnerstag, 14. April ab 15.45 Uhr:<br />

Wir singen tolle Lieder, wir üben für Familiengottesdienste, wir<br />

führen Singspiele auf... Wir treffen uns im prot. Gemeindehaus,<br />

Hauptstraße 41; Freckenfeld: Infos bei Regina Schmidt. Donnerstag,<br />

14. April: 19.00 Uhr Niederotterbach Passionsabendgottesdienst.<br />

Herzliche Einladung ergeht zum zweiten Passions-<br />

Wochengottesdienst. Er findet am Donnerstag, den 14.<br />

April, um 19.00 Uhr in der prot. Gustav Adolf Kirchen in Niederotterbnach<br />

statt.<br />

Konfirmationsprobe Freckenfeld<br />

Die Probe zur Konfirmation findet am Samstag 16. April; um<br />

09.30 Uhr in der Prot. Kirche in Freckenfeld statt.<br />

Sprechstunden im Pfarramt jederzeit nach Terminvereinbarung.<br />

Prot. Pfarramt Freckenfeld, Pfarrer Kleppel, Tel 06340 8147<br />

Winden<br />

Amtlicher Teil<br />

Feste Termine des Seniorenkreises<br />

Jeden Dienstag und Donnerstag ab 14.00 Uhr Boulenachmittag<br />

im Sportzentrum. Jeden ersten und<br />

dritten Mittwoch im Monat ab 15.00 Uhr Spielenachmittag im<br />

alten Schulhaus, Raiffeisenstr. 17. Letzter Mittwoch im Monat:<br />

Seniorenstammtisch ab 19.00 Uhr im “Lindenstübel”.


<strong>Kandel</strong> - 33 - Ausgabe 14/2011<br />

Sprechtage und Sprechzeiten<br />

Ortsbürgermeister Roland Laubach steht montags in der Zeit<br />

von 16.30 bis 17.00 Uhr im Rathaus zur Verfügung.<br />

Vertrauliche Gespräche mit dem Ortsbürgermeister können<br />

nach vorheriger telefonischer Anmeldung auch außerhalb der<br />

offiziellen Sprechzeiten durchgeführt werden.<br />

Notruf bei Stromausfall oder sonstigen Störungen im Energieversorgungsnetz<br />

des EVU Winden:<br />

0171/7506502 (Stadtwerke BZA)<br />

Gemeinderat tagt<br />

Einladung zur 16. öffentlichen sowie 16. nichtöffentlichen<br />

Sitzung des Gemeinderates Winden am 14.04.2011.<br />

Die Mitglieder des Gemeinderates und die Beigeordneten werden<br />

hiermit zur 16. öffentlichen sowie 16. nichtöffentlichen Sitzung<br />

des Gemeinderates am Donnerstag, 14.04.2011, 18.45<br />

Uhr eingeladen.<br />

Sitzungsort: Sitzungssaal Rathaus<br />

76872 Winden, Hauptstraße 35<br />

Der Zeitpunkt und die Tagesordnung wurden mit den Beigeordneten<br />

festgesetzt und mit dem Bürgermeister der <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

<strong>Kandel</strong> abgestimmt (§ 69 Abs. 1 GemO).<br />

Tagesordnung:<br />

Öffentlicher Sitzungsteil:<br />

1. Genehmigung der Niederschrift der letzten Sitzung<br />

2. Umbau der Ortsdurchfahrt Winden;<br />

Vergabe von Arbeiten für den Ausbau der Gehwege in der<br />

Hauptstraße<br />

3. Anfragen/Mitteilungen<br />

4. Einwohnerfragestunde<br />

Nichtöffentlicher Sitzungsteil:<br />

1. Bauvoranfragen - Bauanträge - Herstellung<br />

des Einvernehmens gem. § 36 BauGB<br />

2. Personalangelegenheiten<br />

3. Grundstücksangelegenheiten<br />

4. Vertragsangelegenheiten<br />

Roland Laubach<br />

Ortsbürgermeister<br />

Zu der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates ergeht an die<br />

Bevölkerung herzliche Einladung.<br />

Nichtamtlicher Teil<br />

DPSG - Stamm Marco Polo<br />

Altpapiersammlung - Projekt Namibia<br />

Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen fleißigen<br />

Sammlern und Helfern für die tatkräftige<br />

Unterstützung in den vergangenen Monaten. Gemeinsam haben<br />

wir viel Altpapier gesammelt. Den Erlös davon können wir<br />

gut für unsere Reise verwenden. Insbesondere danken wir hierfür<br />

dem Keppel Gunter Obstbaubetrieb, Herbert Rapp und dem<br />

Autohaus Fritz Walter. Es wird vorerst kein Altpapier mehr<br />

gesammelt. Wir suchen zur Fortführung der Altpapiersammlung<br />

eine Möglichkeit zur Zwischenlagerung des Papiers<br />

(z.B. Scheune).<br />

Zudem bedanken wir uns bei Autohaus Fritz Walter, SV-Büro A.<br />

Hof, Autoteile Ziegler, H. I. Karaburum und Feith Leder für<br />

großzügige Geldspenden.<br />

Neues aus Namibia<br />

Nur noch eine Woche dann ist es soweit, die Pfadfinder fliegen<br />

nach Namibia! Hierzu Neues aus Namibia (von „Allgemeine Zeitung“):<br />

Flugplatz ade: Flieger gehen, Menschen kommen<br />

Swakopmunder Flughafen wird geschlossen und zu Wohnzwecken<br />

umfunktioniert - Stadt will Menschen aus dem Norden<br />

locken.<br />

Termine<br />

08.04., 18.00 Uhr gemeinsames Packen für alle Mitreisenden;<br />

14.04., 15.45 Uhr Treffpunkt zur Abfahrt im Bürgerhaushof.<br />

Einladung<br />

zur Mitgliederversammlung<br />

Hiermit laden wir alle Mitglieder zu<br />

unserer Mitgliederversammlung am<br />

12. April 2011 um 19.30 Uhr ins<br />

Bürgerhaus herzlich ein.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Eröffnung und Begrüßung<br />

2. Totengedenken<br />

3. Tätigkeitsbericht<br />

4. Kassenbericht<br />

5. Bericht der Kassenprüferinnen<br />

6. Entlastung des Vorstandes<br />

7. Verschiedenes<br />

Theater - Nachlese<br />

Unsere Theateraufführungen mit dem Stück „Alles Mafia, oder<br />

was?“ waren ein voller Erfolg. Alle drei Theaterabende waren<br />

sehr gut besucht.<br />

Den Zuschauern wurde ein unterhaltsames und amüsantes<br />

Stück geboten, das des öfteren die Lachmuskeln beanspruchte.<br />

Das spricht für das Stück und natürlich für die Akteure, die<br />

mit ihren großartigen schauspielerischen Leistungen überzeugten.<br />

Die Akteure waren:<br />

- Arnulf Rapp<br />

- Heide Walz<br />

- Anette Rapp<br />

- Peter Beutel<br />

- Brigitte Dorst<br />

- Frank Ebersoldt<br />

- Bärbel Ackermann<br />

- Markus Meyer<br />

- Claudia Schneider<br />

- Jürgen Schneider<br />

- Julia Schneider<br />

Hauptakteurin war Rebecca Schneider. Sie hat das Stück geschrieben<br />

und auch die Regie geführt. - Herzlichen Dank !<br />

Für die Gestaltung des Theaterplakats bedanken wir uns bei<br />

Yvonne Zinsmeister.<br />

Der Landfrauenverein möchte sich auf diesem Wege nochmals<br />

bei allen Spendern, Helfern und allen die in irgendwelcher Weise<br />

dazu beigetragen haben, damit diese Veranstaltungen gelingen<br />

konnten, ganz herzlich bedanken.<br />

Sportfreunde<br />

“Germania” 1919 e.V.<br />

Ergebnisse 1. und 2. Mannschaft:<br />

Punktspiele vom 03.04.2011:<br />

TuS Frankweiler-Gleisweiler II - SF Germania<br />

Winden II: 6 : 1 Eine einseitige Partie.<br />

Torschütze für Winden war Willy.<br />

FC BW Minderslachen - SF Germania Winden I: 3 : 2<br />

Winden scheiterte an einem starken Gegner und scheint sich<br />

damit endgültig aus dem Aufstiegsrennen zu verabschieden.<br />

Torschützen für Winden war Göltz (2).<br />

Vorschau 1. und 2. Mannschaft:<br />

Sonntag, den 10.04.2011 Punktspiele<br />

SF Germania Winden II - SV Wernersberg/Spirkelbach II, Anstoß:<br />

13:15 Uhr SF Germania Winden I - FVP Maximiliansau,<br />

Anstoß: 15:00 Uhr<br />

Ergebnis AH Mannschaft vom 02.04.2011:<br />

SF Germania Winden AH - Rheinzabern AH: 2 : 2<br />

Es geht weiter!<br />

Die Heimmannschaft aus Winden verschlief den Beginn der ersten<br />

Halbzeit total. Innerhalb der ersten Viertelstunde stand es<br />

0:2 für den Gast aus Rheinzabern. Winden besann sich auf seine<br />

Tugenden und kam besser ins Spiel und konnte noch vor<br />

dem Seitenwechsel den Anschlusstreffer erzielen.<br />

In der zweiten Halbzeit war es anfangs ein zerfahrenes Spiel<br />

der Windener mit vielen Abspielfehlern, die den Gegner wieder<br />

stark machten. In dieser Phase bewahrte der sehr gut reagierende<br />

Schlussmann Andreas Seiler mit tollen Paraden vor dem<br />

Absturz. In der Schlussphase fing sich Winden wieder und<br />

konnte den viel umjubelten Ausgleichstreffer erzielen. Torschützen<br />

für Winden waren Walter Härdter und Stefan Nagel.


<strong>Kandel</strong> - 34 - Ausgabe 14/2011<br />

Vorschau AH Mannschaft:<br />

Samstag, den 09.04.2011, 17:00 Uhr<br />

Freundschaftsspiel gegen Herxheim/Insheim in Herxheim<br />

Vorschau Fischessen im Clubhaus:<br />

Freitag, den 22.04.2011, Fischessen<br />

Erstmals in der Geschichte der Germania findet am Karfreitag<br />

ein Fischessen im Clubhaus statt. Um im Vorfeld die Resonanz<br />

abzuschätzen, wäre es schön, wenn Rückmeldungen zwecks<br />

Teilnahme abgegeben werden könnten - an Uwe Lang, Bodo<br />

Drafz (0175-8369169) oder im Clubhaus beim Training bzw.<br />

Heimspielen, was aber nicht zwingend ist.<br />

Jugendabteilung<br />

Vorankündigungen<br />

Fr. 8. April 2011,<br />

17:15 Uhr Beginn des Fördertrainings mit Hanjo Schellberg<br />

Fr. 15. April 2011,<br />

17:15 Uhr Fördertraining mit Hanjo Schellberg<br />

Spielergebnisse unserer Jugendmannschaften<br />

F2 SF Dierbach - SF Germania Winden II 8 : 2<br />

F1 SF Germania Winden I - TV Venningen 3 : 3<br />

E SV Hagenbach II - SF Germania Winden 7 : 3<br />

D1 SV Minfeld (Germania Winden) - ASV Eschbach 5 : 2<br />

D2 TuS Schaidt - SV Minfeld (Germania Winden) II 5 : 3<br />

B SG Winden/Rohrbach - FC Leimersheim 4 : 0<br />

Aktuelles<br />

Fördertraining mit Hanjo Schellberg beginnt am 8.4.2011<br />

Im Rahmen des Jugendförderkonzeptes startet der sportliche<br />

Teil mit dem Fördertraining am Freitag, den 8. April 2011 um<br />

17:15 Uhr auf dem Sportplatz in Winden. Das Fördertraining<br />

richtet sich an alle Spieler der Jahrgänge 2004 bis 1998. Anmeldeformulare<br />

können bei unserem Jugendleiter Jörn Stelzner<br />

per Mail bei stelznerj@web.de angefordert werden. Gäste und<br />

Zuschauer sind herzlich willkommen.<br />

Wir suchen noch Verstärkung für die neue Saison<br />

2011/2012 !<br />

Interessierte Spielerinnen und Spieler sind jederzeit herzlich<br />

eingeladen, bei uns mal unverbindlich mit zu trainieren im Rahmen<br />

eines Probetrainings.<br />

Neue Spielerinnen und Spieler sind immer willkommen. Wir suchen<br />

noch Verstärkung in allen Jahrgängen.<br />

Spielberichte :<br />

02.04.2011 F1 Sf Germania Winden I (SV Minfeld) -<br />

TSV Venningen Fischlingen 3:3<br />

Mit einem leistungsgerechten Unentschieden trennten sich unsere<br />

F1 und der TSV Venningen/Fischlingen am Samstag<br />

02.04.2011. Bei sommerlichen Temperaturen sahen die Zuschauer<br />

ein schnelles und spannendes Spiel, mit beidseitig vielen<br />

Torraumszenen.<br />

Wieder eine gute Leistung unserer Jungs!<br />

Es spielten: Filpe Jannik, Gemmar Rico, Hartl Jonas, Keppel<br />

Timm, Leonhard Pascal, Rocker Daniel und Schmaltz Luca.<br />

Tore: Keppel Timm (2), Schmaltz Luca (1)<br />

02.04.2011 Spielbericht E-Jugend SV Hagenbach 2 -<br />

SF Germania Winden 7-3<br />

Nach den Niederlagen der letzten Wochen, wurde unsere<br />

Mannschaft wiederum gut durch unseren Trainer Jürgen<br />

Walther auf das Spiel eingestellt. Gleich in den Anfangsminuten<br />

konnten wir durch eine Energieleistung von Tobi in Führung gehen.<br />

Fortan machten wir das Spiel und ließen die Hagenbachern<br />

Jungs kaum zur Entfaltung kommen. Ende der ersten<br />

Halbzeit wurde der Gegner stärker und machte durch individuelle<br />

Abwehrfehler den Ausgleich. Langsam merkte man, dass<br />

uns langsam die Luft und Konzentration ausging.<br />

Gleich nach dem Anpfiff zur zweiten Halbzeit gerieten wir in<br />

Rückstand, von dem wir uns nicht mehr erholten. Die Tore fielen<br />

nun im 5 Min. Takt für den Gastgeber.<br />

Schade, können wir doch immer eine Halbzeit super mit dem<br />

Gegner mithalten, müssen aber immer wieder in der zweiten<br />

Halbzeit das Nachsehen haben.<br />

Mit dabei waren: Pascal-Ina-Felix-Julian-Leon-Rico-Tobias-Daniel<br />

und Jakob<br />

Tore. 2 x Rico Gemmar - Tobias Weinert<br />

Unsere nächsten Spiele :<br />

Samstag, 9.4.2011<br />

11:00 Uhr in Herxheim G Viktoria Herxheim - Germania Winden/SV<br />

Minfeld<br />

13:30 Uhr in Winden D2 SV Minfeld II (Germania Winden) - VfL<br />

Essingen<br />

14:45 Uhr in Minfeld D1 SV Minfeld I (Germania Winden) - FVP<br />

Maximiliansau<br />

14:45 Uhr in Winden E Germania Winden - FC Leimersheim<br />

15:00 Uhr in Siebeldingen B SV Birkweiler - SG Winden/Rohrbach<br />

16:00 Uhr in Rohrbach A SG Rohrbach/Winden - SV Hatzenbühl<br />

Montag, 11.4.2011<br />

18:00 Uhr in Völkersweiler F1 SV Völkersweiler - Germania Winden<br />

I (Minfeld)<br />

19:00 Uhr in Rohrbach A SG Rohrbach / Winden - FC Berg<br />

Mittwoch, 13.4.2011<br />

19:00 Uhr in Winden B SG Winden/Rohrbach - FVP Maximiliansau<br />

Freitag, 15.4.2011<br />

17:30 Uhr in Minfeld G SG Winden/Minfeld - FV Neuburg<br />

18:00 Uhr in Roschbach B SG Roschbach - SG Winden/Rohrbach<br />

SG = Spielgemeinschaft. Bei (Winden) spielen Spieler der<br />

Sportfreunde Winden über das Zweitspielrecht in der Mannschaft<br />

des zuerst genannten Vereins.<br />

Überblick der aktuellen Trainingszeiten unserer Jugendmannschaften:<br />

G-Jugend (2004 u. jünger) Mittwoch<br />

17:30 Uhr Sportplatz Winden<br />

F1-Jugend (2002) Mittwoch & Freitag<br />

17:30 Uhr Sportplatz Winden<br />

F2-Jugend (2003/2004) Mittwoch & Freitag<br />

17:30 Uhr Sportplatz Winden<br />

E-Jugend (2000/2001) Dienstag & Donnerstag<br />

17:30 Uhr Sportplatz Winden<br />

D1-Jugend (1998/1999) Dienstag & Donnerstag<br />

17:30 Uhr Sportplatz Minfeld<br />

D2-Jugend (1998/1999) Montag & Freitag<br />

17:30 Uhr Sportplatz Winden<br />

C-Jugend (1996/1997) Dienstag & Donnerstag<br />

17:30 Uhr Sportplatz Steinweiler<br />

B-Jugend (1994/1995) Montag & Mittwoch<br />

19:00 Uhr Sportplatz Winden<br />

A-Jugend (1992/1993) Dienstag & Donnerstag<br />

18:00 Uhr Sportplatz Rohrbach<br />

Torwarttraining alle Jugenden Dienstag 17:30 Uhr Sportplatz<br />

Winden<br />

Fördertraining (2004-1998) Freitag 17:15 Uhr Sportplatz Winden<br />

In Abstimmung mit den Trainern können sich ggf. die Trainingszeiten<br />

ändern.<br />

TC 1982 e.V.<br />

Arbeitseinsatz<br />

Am Samstag, 09.04.2011 ab 9.00 Uhr<br />

Über rege Beteiligung würden wir uns freuen.<br />

Was sonst noch interessiert<br />

Abschlepp- und Pannenhilfe<br />

<strong>Kandel</strong>er Abschleppdienst und Pannenhilfe (KAD) -<br />

Tag und Nacht dienstbereit.<br />

In der Zeit von 07.00 bis 18.00 Uhr, Tel.: 07275/95610<br />

In der Zeit von 18.00 bis 07.00 Uhr, Tel.: 07275/3792<br />

Funktelefon-Nr. 0170/4379889<br />

Abschleppdienst und Pannenhilfe (auch bei Unfällen):<br />

Firma Frey & Söhne, Saarstr. 8, Minfeld, Tel.: 07275/98940,<br />

Tag und Nacht einsatzbereit.<br />

Lärmschutzregelungen werden vereinfacht<br />

Im Rahmen der Novellierung des Landes-Immissionsschutzgesetzes<br />

werden künftig die Bestimmungen über den Betrieb von<br />

Rasenmähern und anderen lärmerzeugenden Geräten vereinfacht.<br />

Gemäß den Anregungen des GStB entfallen bisherige,<br />

schwer verständliche Sonderregelungen.


<strong>Kandel</strong> - 35 - Ausgabe 14/2011<br />

Der Betrieb von lärmerzeugenden Geräten ist an Werktagen in<br />

der Zeit von 13 bis 15 Uhr und von 20 bis 7 Uhr sowie an Sonnund<br />

Feiertagen ganztägig unzulässig. Das Betriebsverbot am<br />

Mittag gilt jedoch nicht für Maschinen, die im Rahmen der öffentlichen<br />

Daseinsvorsorge oder gewerblich genutzt werden.<br />

Freischneider, Grastrimmer, Laubbläser und Laubsammler unterliegen<br />

wie bisher Sonderregelungen. Sie dürfen an Werktagen<br />

in der Mittagszeit sowie von 17 bis 9 Uhr weder privat noch<br />

gewerblich eingesetzt werden. In Industrie- und Gewerbegebieten<br />

gelten die Betriebsverbote nicht.<br />

✔<br />

Anzeigen per Fax:<br />

0 63 47 / 9 72 08-10


<strong>Kandel</strong> - 36 - Ausgabe 14/2011


<strong>Kandel</strong> - 37 - Ausgabe 14/2011<br />

Der beste Weg ins Eigenheim<br />

– Anzeige –<br />

Stiftung Finanztest: LBS Rheinland-Pfalz Testsieger<br />

unter den Riester-Kombikrediten<br />

Mainz, März 2011. Stiftung Warentest hat in der April-<br />

Ausgabe (Heft 4/2011) ihrer Zeitschrift „Finanztest“ eine<br />

Untersuchung zum Thema Baufinanzierung veröffentlicht.<br />

Die LBS Rheinland-Pfalz ist der Sieger des Produktvergleichs<br />

der Wohn-Riester-Kombikredite.<br />

„Die besten Kreditangebote<br />

mit langfristig niedrigen Zinsen“<br />

kommen derzeit von den<br />

Bausparkassen mit Kombikrediten.<br />

Zu diesem Schluss<br />

kommt Finanztest in einer<br />

umfangreichen Untersuchung<br />

zum Thema Kombikredite mit<br />

oder ohne Riester-Förderung.<br />

Laut Finanztest „schlagen<br />

Bausparkassen mit Kombikrediten jedes Bankangebot“. Verglichen<br />

wurden Finanzierungsangebote von 89 Banken, Versicherungen,<br />

Bausparkassen und Vermittlungsgesellschaften.<br />

Die LBS Rheinland-Pfalz hat bei der Eigenheimfinanzierung mit<br />

einer Laufzeit von rund 20 Jahren klar die Nase vorn. Mit einem<br />

Effektivzinssatz von 3,87 Prozent für die gesamte Kreditlaufzeit<br />

bot die LBS Rheinland-Pfalz die beste Kondition für einen Riester-geförderten<br />

Bauspar-Kombikredit. Damit unterbot sie den<br />

Zinssatz des nächstbesten Angebots sogar um mehr als einen<br />

halben Prozentpunkt und lag auch noch unter den Zinssätzen<br />

der meisten klassischen Bankdarlehen mit nur zehn Jahren Zinsbindung.<br />

Zinssichere Bauspar-Kombikredite sind eine Kombination aus<br />

einem Bausparvertrag und einem tilgungsfreien Darlehen. Der<br />

Kreditnehmer schließt dabei einen Bausparvertrag in der Höhe<br />

seines Kreditbedarfs ab. Gleichzeitig erhält er ein tilgungsfreies<br />

Darlehen in gleicher Höhe zur Finanzierung seiner Immobilie.<br />

Zunächst zahlt der Kreditnehmer für den Bausparvertrag seine<br />

normalen Sparraten und für den Vorfinanzierungskredit nur die<br />

Zinsen. Sobald der Bausparvertrag zuteilungsreif bespart ist,<br />

löst dieser den Vorfinanzierungskredit komplett ab. Anschließend<br />

zahlt der Kreditnehmer nur noch die Raten für das Bauspardarlehen.<br />

Finanzierungsmix mit Wohn-Riester lohnt sich<br />

Wer für das Bausparkassenangebot die Riester-Variante nutzt,<br />

kann noch zusätzlich sparen, denn die Riester-Kredite waren,<br />

laut Finanztest, nicht höher als für ungeförderte Darlehen. Die<br />

LBS Rheinland-Pfalz bietet ihre Riester-Kombikredite sogar zu<br />

Vorzugszinsen an. Mit einem „satten Zinsrabatt von gut 0,3 Prozentpunkten“<br />

bescheinigt Finanztest, macht es das Wohn-Riester-Produkt<br />

der LBS Rheinland-Pfalz „zu einem nahezu perfekten<br />

Finanzierungsmix“: Spitzenzinsen mit hoher Zinssicherheit und<br />

einer attraktiven staatlichen Förderung. Bereits im April und November<br />

2010 zählte Finanztest die LBS Rheinland-Pfalz zu den<br />

Top-Anbietern des Wohn-Riester-Produktvergleichs.<br />

✔<br />

Telefonische Anzeigenannahme:<br />

0 63 47 / 9 72 08-0


<strong>Kandel</strong> - 38 - Ausgabe 14/2011


<strong>Kandel</strong> - 39 - Ausgabe 14/2011


<strong>Kandel</strong> - 40 - Ausgabe 14/2011


<strong>Kandel</strong> - 41 - Ausgabe 14/2011<br />

Die Private Klein-Anzeige<br />

erscheint in über 76.000<br />

pfälzischen Haushaltungen in<br />

Bad Bergzabern • Rülzheim • Bellheim • Herxheim •<br />

Offenbach • <strong>Kandel</strong> • Germersheim • Jockgrim •<br />

Hagenbach • Wörth • Landau-Land • Lingenfeld •<br />

Maikammer<br />

Anzeigenschluß: freitags 9.00 Uhr beim Verlag<br />

Tel. 0 65 02 - 91 47 0<br />

Haus m. Garten, (teil) saniert, ruhig,<br />

mögl. mit Nebengebäude gewerbl.,<br />

von privat gesucht, Tel. 0721-706002<br />

Freifläche als Lager, Parkplatz od.<br />

Ähnliches in Kirrweiler zu verm. Tel.:<br />

0173/9110056<br />

Florange sucht Sie!<br />

Wäsche-<br />

und Bademodenvertrieb<br />

sucht Mitarbeiterinnen für den Di-<br />

rektverkauf. Sehr guter Verdienst,<br />

freie Zeiteinteilung, keine Investition.<br />

Tel.: 0173/3293346


<strong>Kandel</strong> - 42 - Ausgabe 14/2011


<strong>Kandel</strong> - 43 - Ausgabe 14/2011


<strong>Kandel</strong> - 44 - Ausgabe 14/2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!