24.11.2012 Aufrufe

Ein Weihnachtsmarkt auf der Café Spitz-Terrasse - Vogel Gryff

Ein Weihnachtsmarkt auf der Café Spitz-Terrasse - Vogel Gryff

Ein Weihnachtsmarkt auf der Café Spitz-Terrasse - Vogel Gryff

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

20<br />

<strong>Vogel</strong> <strong>Gryff</strong><br />

Plaza Club<br />

Nun sucht auch Basel seinen<br />

Superstar. Im Plaza<br />

Club stellen sich Gesangstalente<br />

einer Jury. Grosses Finale<br />

ist am 16. Dezember.<br />

von Niggi Freundlieb<br />

Rund 100 angehende Stars haben<br />

sich für den Wettbewerb angemeldet,<br />

in zwei Castings konnten sich<br />

60 davon für die zehn Ausscheidungsrunden<br />

qualifizieren. Im <strong>auf</strong><br />

Karaoke-Basis durchgeführten<br />

Kontest können die Kandidatinnen<br />

und Kandidaten aus rund 700<br />

Songs auswählen, die beiden ersten<br />

je<strong>der</strong> Qualifikationsrunde ermit-<br />

PR. Während sechs Wochen führt<br />

die Migros Basel zusammen mit<br />

uns, <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>betreuungsorganisation<br />

Maxxi spielen+Iernen, eine<br />

gross angelegte Kin<strong>der</strong>-Backaktion<br />

durch. Rund 1000 Kin<strong>der</strong> im Alter<br />

von sechs bis zwölf Jahren werden<br />

die Gelegenheit haben, gemeinsam<br />

mit Back-Profis <strong>der</strong> jeweiligen Migros-Hausbäckerei<br />

in einer Schaubackstube<br />

den spannenden Weg<br />

vom Teig zum Brot kennenzulernen<br />

und eigene Backwaren herzustellen.<br />

An den drei verschiedenen<br />

Standorten Gundelitor, Claramarkt<br />

und Paradies bekommen die<br />

Kin<strong>der</strong> in Kleingruppen während<br />

über einer Stunde hautnah mit, wie<br />

Backwaren entstehen: Nach ihrem<br />

<strong>Ein</strong>treffen und dem Empfang durch<br />

die Migros-Hausbäcker erhalten<br />

alle Mädchen und Buben ein spezielles<br />

T-Shirt (das sie behalten dürfen)<br />

und Kopfhauben, werden über<br />

die notwendigen Hygienemassnahmen<br />

unterrichtet und lernen spielerisch<br />

alles kennen über den Backvorgang,<br />

die Bedeutung <strong>der</strong> Hefe,<br />

etc. - Dann bearbeitet jedes Kind<br />

den Teig nach eigenen Ideen und ergänzt<br />

ihn mit all den feinen Zutaten,<br />

die ein vortreffliches Gebäck<br />

ausmachen.<br />

Während die Hefe ihre Wirkung<br />

entfaltet, werden die Kin<strong>der</strong> altersgerecht<br />

durch uns betreut, und können<br />

dem Migros-Hausbäcker erst<br />

noch bei <strong>der</strong> Arbeit über die Schultern<br />

sehen. Denn schon bald gilt es,<br />

das eigene Produkt zu veredeln, mit<br />

Basel aktuell<br />

Basler Superstar gesucht<br />

teln dann in einem Stechen den jeweiligen<br />

Tagessieger <strong>auf</strong>grund <strong>der</strong><br />

Publikumsreaktionen und den<br />

Wertungen einer Jury.<br />

Erste Ausscheidung<br />

Bereits zur ersten von Tamara<br />

Wernli präsentierten Ausscheidung<br />

war im Plaza Club vor beträchtlicher<br />

Zuschauerkulisse zu erkennen,<br />

dass die jungen Sängerinnen<br />

und Sänger ihre Ziele hoch gesteckt<br />

hatten. Die gewählten Songs von<br />

Whitney Houston, Céline Dion,<br />

Robbie Williams o<strong>der</strong> Elvis Presley<br />

zeigten denn auch hie und dort gewisse<br />

gesangliche Grenzen bei den<br />

Teilnehmenden <strong>auf</strong>, was aber die<br />

Jury, bestehend aus dem Fotomodell<br />

Janina Martig und Sänger Pino<br />

Spielen und lernen Back-Variété für<br />

Mädchen und Buben<br />

Foto: zVg<br />

Gasparini, geschickt zu konstruktiver<br />

Kritik nutzte.<br />

Ausstrahlung und Originalität<br />

Gerade aber diese erste Ausscheidung<br />

brachte auch die Erkenntnis,<br />

dass gesangliches Leistungsvermögen<br />

nicht allein ausschlaggebend,<br />

son<strong>der</strong>n dass Ausstrahlung<br />

und Originalität gerade<br />

auch beim mitjurierenden Publikum<br />

ein ebenso wichtiger Bestandteil<br />

<strong>der</strong> Performance ist. Plaza<br />

Club-Chef Ulrich Leuthold nannte<br />

dies nicht ganz zu Unrecht den «Küberlböck-Effekt»,<br />

denn das Publikum<br />

wünscht sich nicht einfach nur<br />

künstlerische Höchstleistungen,<br />

son<strong>der</strong>n vor allem auch gute Unterhaltung.<br />

In <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>backstube <strong>der</strong> Migros Basel darf <strong>der</strong> Nachwuchs selbst<br />

«zubacken»...<br />

Eigelb zu überpinseln und eventuell<br />

mit Hagelzucker zu verzieren -<br />

beim Gestalten <strong>der</strong> Teigfiguren sind<br />

<strong>der</strong> Phantasie keine Grenzen gesetzt.<br />

Dann werden die Rohlinge in<br />

den Ofen geschoben. Die Spannung<br />

wächst - wie wird mein Gebäck<br />

wohl aussehen? Wie wird es<br />

schmecken? Exakt zur richtigen<br />

Zeit wird das fertige Backwerk dem<br />

Ofen entnommen. Soll ich es nun<br />

gleich essen? O<strong>der</strong> kann ich warten,<br />

bis es meine Eltern gesehen und<br />

bestaunt haben? - Man darf sich sicher<br />

sein, dass das Resultat knusprig<br />

und gluschtig ausfallen wird.<br />

Die Kin<strong>der</strong> haben nicht nur spielerisch<br />

gelernt, wie eines unserer<br />

wichtigsten Grundnahrungsmittel<br />

hergestellt und verfeinert wird - sie<br />

haben es selbst erfahren!<br />

Diese Aktion ist für die Kin<strong>der</strong><br />

kostenlos. Wer seine Sprösslinge<br />

am Migros Back-Variété teilhaben<br />

lassen will, sollte sich am besten<br />

gleich darum kümmern: Die Anzahl<br />

Plätze ist limitiert und teilnehmen<br />

kann, wer sich telefonisch anmeldet.<br />

Die Termine<br />

Di, 14.10. bis Sa, 25.10. - Migros Gundelitor<br />

Basel. Di, 28.10. bis Sa, 8.11. - Migros<br />

Claramarkt Basel. Di, 11.11. bis 22.11. -<br />

Migros Paradies Allschwil. Mo bis Fr jew.<br />

um 14.00, 15.00 und 16.00 Uhr. Am<br />

Samstag um 10.30, 12.30 und 13.30 Uhr.<br />

Anmeldung direkt bei <strong>der</strong> Migros Basel:<br />

Judith Brunner, Telefon 061 415 54 18<br />

Freitag, 10. Oktober 2003 – Nr. 20<br />

Nachrichten<br />

Neue Strukturen für<br />

die Berufsfeuerwehr<br />

ter. Die Regierung hat die neue Organisationsstruktur<br />

<strong>der</strong> Berufsfeuerwehr<br />

Basel genehmigt.<br />

Drei Abteilungen «<strong>Ein</strong>satz»,<br />

«Dienste» und «Administration»<br />

bilden nun das Rückgrat <strong>der</strong> Stadtbasler<br />

Pompiers. Leiter <strong>der</strong> Abteilung<br />

Dienste unter gleichzeitiger<br />

Beför<strong>der</strong>ung zum Major ist Roland<br />

Bopp, er ist neu auch stellvertreten<strong>der</strong><br />

Kommandant. Major Othmar<br />

Hürbin leitet die Abteilung<br />

<strong>Ein</strong>satz. Der Administrativabteilung<br />

steht Livio Fermini vor. Diese<br />

drei Exponenten bilden auch zusammen<br />

mit dem Kommandanten<br />

Oberst Christian Schwarz die Geschäftsleitung.<br />

Im weiteren wurden Jean-Pierre<br />

Gostelli zum Oberleutnant und Joe<br />

Wittlin zum Leutnant beför<strong>der</strong>t.<br />

Generalversammlung<br />

von Radio Basel 1<br />

ter. An <strong>der</strong> ordentlichen Generalversammlung<br />

<strong>der</strong> ehemaligen Radio<br />

Edelweiss Nostalgie Betriebs AG<br />

genehmigte die Versammlung <strong>der</strong><br />

Aktionäre den neuen Firmennamen<br />

«Radio Basel 1 AG Liestal».<br />

Gysin anstatt von Wattenwyl<br />

Zum neuen Verwaltungsratsmitglied<br />

wurde <strong>der</strong> Baselbieter Gewerbedirektor<br />

und Nationalrat Hans<br />

Rudolf Gysin gewählt. Er ersetzt<br />

Dani von Wattenwyl.<br />

Der Verwaltungsrat setzt sich somit<br />

aus folgenden Mitglie<strong>der</strong>n zusammen:<br />

Beat Meyer (Präsident),<br />

CEO Basler Zeitung, Hans Rudolf<br />

Gysin, Nationalrat BL, Ruth Ludwig-Hagemann,<br />

Verwaltungsrätin<br />

Basler Zeitung, Christoph Richterich,<br />

Richterich & Partner, Francis<br />

Rivollet, NRJ-Group, Tanja<br />

Schmidt, Leiterin Audiovisuelle Medien<br />

Basler Zeitung.<br />

Grabbesuche im<br />

Friedhof am Hörnli<br />

ter. Der Besuch <strong>der</strong> Grabstätten fesseln<strong>der</strong><br />

Pesönlichkeiten. Auch diesen<br />

Herbst/Winter bietet Kurt Gerber<br />

wie<strong>der</strong>um seine beliebten Führungen<br />

über Basels Zentralfriedhof<br />

am Hörnli an. Keine Trauerfeiern,<br />

aber interessante, historische Begegnungen.<br />

Das Programm ist <strong>auf</strong> vier<br />

verschiedene Führungen <strong>auf</strong>geteilt:<br />

Süd (Anggebliemli, Seppe Hügi etc.)<br />

Ost: (Carl Stemmler, Maja Sacher<br />

etc.), Nord-Mitte (Karl Jaspers,<br />

Alfred Rasser etc.) und West (Irene<br />

Zurkinden, Fred Spillmann etc.).<br />

Unkostenbeitrag Fr. 15.–. Auskünfte<br />

unter Telefon 061 271 26 64

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!