11.07.2015 Aufrufe

wsw.info Ausgabe 154 / September 2013 - Wuppertaler Stadtwerke ...

wsw.info Ausgabe 154 / September 2013 - Wuppertaler Stadtwerke ...

wsw.info Ausgabe 154 / September 2013 - Wuppertaler Stadtwerke ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Regelmäßig mit demBärenTicket unterwegs:das <strong>Wuppertaler</strong>EhepaarEnoch und Marie-Luise ArnsDas grenzenlos klimafreundlicheSchnupperAboJetzt das blaue Ticket für den blauen Planeten testen!Um unseren wunderschönen Planeten undseine Atmosphäre zu schützen, sind vieleMaßnahmen nötig. Eine der cleverstendavon ist die Nutzung des Ticket2000.Denn mit ihm schonen Sie 365 Tage imJahr gleichzeitig Ihr Konto und das Klima.Neben der sehr günstigen und zugleichsehr sauberen Mobilität bietet es Ihnenunter anderem:• die kostenlose Mitnahme einesErwachsenen und von drei Kindernabends und am Wochenende• die kostenlose Fahrradmitnahme• eine Mobilitätsgarantie, wenn’smal nicht klappt• uneingeschränktes Reisen im gesamtenVRR-Gebiet werktags ab 19 Uhr,an Feiertagen und WochenendenRettet die Welt, kostet abernicht die WeltIn einem normal besetzten Bus ist derCO 2 -Ausstoß pro Person schon 50 % geringerals bei der gleichen Anzahl Menschen,die in Pkws unterwegs sind. ImBerufsverkehr mit ausgelasteten Bussenreduziert sich der CO 2 -Ausstoß im Vergleichzur Pkw-Nutzung sogar um 90 %.Zudem statten wir immer mehr Busse mitneuester, schadstoffarmer Technik aus,sodass weitere Abgase erst gar nicht entstehen.Das Klima wird so nachhaltig geschützt!Vergleicht man dann noch den Preis desTicket2000 mit den üblichen Pkw-Kostenzum Beispiel für Sprit, Kfz-Steuern, Reparaturen,Wartungen und Parkgebühren, fälltdie Entscheidung für das blaue Ticket nochleichter – zumal es im SchnupperAbo zusätzlichbis zu 17 % Rabatt auf den regulärenPreis gibt.Ticket2000_WSW-Info_RZ.indd 1 05.07.13 12:2730 <strong>wsw</strong>.<strong>info</strong> <strong>154</strong>/<strong>2013</strong>VERKEHR: Zehn Jahre BärenTicketEin Ticket für AktiveSeit Oktober 2003 können aktive Menschen ab 60 günstigmit dem BärenTicket durchs VRR-Gebiet fahren. Zujeder Zeit und beliebig oft. Enoch Arns, einer der Väter desBärenTickets, nutzt diese Möglichkeit nach Herzenslust.Mal eben zum Eisessen nach Halternfahren. Den Dortmunder Markt besuchen,weil es dort das besonders leckere Fischbrötchengibt. Oder einfach in den Zugsetzen und ins Grüne fahren. Dorthin, woEnoch und Marie-Luise Arns noch nichtwaren. Das aktive Rentner-Paar aus Wuppertalist eigentlich immer unterwegs.„Wenn es eben geht, sind wir draußen“,sagt die 77-jährige Marie-Luise Arns.Möglich ist dies durch ihr BärenTicket.Das AboTicket ermöglicht Menschen ab60 die Fahrt mit Bus und Bahn im gesamtenVRR-Gebiet – zu jeder Zeit. Im Oktoberfeiert das BärenTicket seinen zehntenGeburtstag. Ein Jubiläum, das EnochArns ganz besonders freut. Denn der83-Jährige war nicht nur der erste Kunde,der das BärenTicket des VRR abonnierthat, er hat sich selbst für die Einführungeiner Fahrkarte für Senioren engagiertund zählt somit zu den Vätern des Bären-Tickets.31 <strong>wsw</strong>.<strong>info</strong> <strong>154</strong>/<strong>2013</strong>3 500 BärenTicket-KundenVier Jahre lang hat der Rentner in Schreibenan die WSW und den VRR seine Ideevon einem günstigen Ticket für die ältereGeneration immer wieder vorgetragen.Sein Argument: „Das Ticket2000 gilt erstab 9 Uhr, was vor allem bei Arztbesuchenund längeren Wanderungen Problemebereitet.“ Durch Bekannte lernte er danndie „Karte ab 60“ in Mannheim kennen.„Man kann nicht für jede Zielgruppeein eigenes Ticket anbieten“, sagt RalphBirkenstock, Marketingleiter WSW mobil.Und doch hatte man zu dem Zeitpunktsowohl bei den <strong>Wuppertaler</strong> <strong>Stadtwerke</strong>nals auch beim Verkehrsverbund Rhein-Ruhr ein Angebot für Senioren schonauf der Agenda. Anhand von Marktforschungserhebungenwurden die Detailseines solchen Tickets entwickelt – unddiese deckten sich am Ende ziemlichgenau mit den Wünschen von Enoch Arns.Zehn Jahre nach seiner Einführung erfreutsich das BärenTicket heute großerBeliebtheit. Rund 3 500 Abonnentenzählt man aktuell bei den WSW. „Das isteine gute Zahl. Wir sind sehr zufriedenmit dieser Entwicklung“, betont RalphBirkenstock.Viel unterwegsZufrieden sind auch die Arns, die ihreTickets jeden Tag nutzen. Die DuisburgerSeenplatte, die Westruper Heide oderder Emscher-Parkweg – die <strong>Wuppertaler</strong>haben in der Umgebung schon so mancheTour gemacht. Enoch Arns ist begeistert:„Durch das BärenTicket sind wir wirklichschon viel rumgekommen.“Das BärenTicket ist für alle Kunden ab60 und gilt für beliebig viele Fahrten inder Region D Nord oder D Süd rund umdie Uhr in der 1. Klasse (Preisstufe D)oder im gesamten VRR-Gebiet (PreisstufeE). Die Fahrradmitnahme ist ganztägiginklusive.Die Mitnahme eines weiteren Erwachsenenund von bis zu drei Kindern unter 15Jahren ist an Werktagen ab 19 Uhr, anWochenenden und gesetzlichen Feiertagensowie am 24. und 31. Dezember ganztägigmöglich. Weitere Informationenzum BärenTicket-Abo gibt es unterwww.<strong>wsw</strong>-online.de.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!