24.11.2012 Aufrufe

Ãœbersicht - Stadt Wolfratshausen

Ãœbersicht - Stadt Wolfratshausen

Ãœbersicht - Stadt Wolfratshausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Wolfratshausen</strong> Aktuell - Ausgabe 3/2009 - 3./4. Oktober 2009<br />

Vorgestellt:<br />

Wirtschaftsreferent Günther Eibl<br />

Liebe Wolfratshauserinnen, liebe<br />

Wolfratshauser,<br />

hinter jedem Amt stehen eine<br />

Person und der dazugehörige Lebenslauf.<br />

Ich möchte daher in dieser<br />

Ausgabe die Chance nutzen, die Person<br />

hinter dem Amt des Wirtschaftsreferenten<br />

vorzustellen.<br />

Nach meinem Abitur im Jahr 1984<br />

machte ich bei der damaligen Kreissparkasse<br />

<strong>Wolfratshausen</strong> eine Ausbildung<br />

zum Bankkaufmann und bildete<br />

mich zum Sparkassenbetriebswirt<br />

weiter. Schließlich beendete ich meine<br />

Zeit in der Sparkasse als Leiter des<br />

Vorstandssekretariats und Verantwortlicher<br />

für die Aus- und Fortbildung.<br />

1995 entschied ich mich, auch die<br />

handwerkliche Seite im Berufsleben<br />

kennen zu lernen und übernahm 1999<br />

als Elektrotechnik-Meister den elterlichen<br />

Betrieb.<br />

Im Jahr 2008 übertrug mir der <strong>Stadt</strong>rat<br />

das Amt des Wirtschaftsreferenten.<br />

In meinen Aufgabenbereich fallen u. a.<br />

folgende Angelegenheiten: Allgemeine<br />

Aufgaben der Wirtschaftsförderung;<br />

Kontaktpflege in enger Absprache mit<br />

dem 1. Bürgermeister und Anwerbung<br />

und Förderung wirtschaftlicher Unternehmen.<br />

Um den Kontakt zur örtlichen Wirtschaft<br />

zu intensivieren, findet in enger<br />

Absprache mit dem 1. Bürgermeister<br />

ab Oktober eine regelmäßige Sprechstunde<br />

des Wirtschaftsreferenten statt.<br />

Ich freue mich auf Ihr Kommen und<br />

viele interessante<br />

und konstruktive<br />

Gespräche.<br />

Ihr<br />

Wirtschaftsreferent<br />

Günther Eibl<br />

Geschenke und die ganze Welt der Düfte<br />

Seit 20 Jahren gibt es in <strong>Wolfratshausen</strong><br />

den ‚WunschTraum‘, das<br />

Fachgeschäft für Geschenke, Kerzen<br />

und Raumdüfte von Barbara Bader. Die<br />

Düfte werden vom ihrem Ehemann Augustin<br />

Bader selbst entwickelt und hier<br />

in <strong>Wolfratshausen</strong> auch zigtausendfach<br />

in Raumduftflaschen abgefüllt.<br />

Der ‚Wunschtraum‘ verkauft nämlich<br />

die Duftöle nicht nur in seinem Laden,<br />

sondern auch an den Großhandel.<br />

Auch die beliebten Duftkerzen werden<br />

hier aus selbst angefertigten<br />

Wachsmischungen gegossen. Ferner<br />

gibt es hier auch Räucherstäbchen,<br />

Foto links:<br />

Auch im Berufsleben<br />

von<br />

Günther Eibl<br />

genießen Kundenkontakt<br />

und<br />

umfassende<br />

Beratung einen<br />

hohen Stellenwert.<br />

Räucherwerke,<br />

Duf tgranulate,<br />

Raumduftsprays<br />

und vieles mehr.<br />

Augustin Bader:<br />

„Früher gehörte<br />

das Räuchern<br />

zum Alltag. Ganz<br />

früher zum Schutz<br />

vor Geistern und<br />

Hexen, später dann zum Schutz vor<br />

Krankheiten, zur Desinfektion der<br />

Raumluft oder wie ein Aphrodisiakum<br />

zur Anregung. Zum Einsatz kamen<br />

Weihrauch, verschiedene Kräuter und<br />

Essenzen und auch<br />

heute wird wieder<br />

geräuchert, wenngleich<br />

derzeit das<br />

Räuchern meist im<br />

Bereich Wellness<br />

eingesetzt wird.“<br />

Die uralte Tradition<br />

führt dazu,<br />

dass zum Räuchern<br />

Grundstoffe spezieller, lange<br />

überlieferter Rezepturen verwendet<br />

werden. Natürlich gibt es auch Billigprodukte,<br />

„aber die führen wir nicht“,<br />

erklärt Augustin Bader. Schließlich<br />

Sprechstunde Wirtschaftsreferent<br />

Jeden Donnerstagnachmittag von<br />

16.30 Uhr bis 18.00 Uhr im Trauungszimmer,<br />

1. Stock, Altbau. Bitte<br />

in jedem Fall zuvor einen Termin<br />

mit den Mitarbeiterinnen im Vorzimmer<br />

des Bürgermeisters vereinbaren:<br />

Tel. 214-401 oder E-Mail<br />

much@wolfratshausen.de<br />

sollen seine Kundinnen und Kunden<br />

einen ungetrübten Duftgenuss erleben<br />

- ganz ohne gesundheitsschädliche<br />

chemische Zusatzstoffe.<br />

Wer mehr über das Räuchern und<br />

die Wirkung von Düften erfahren<br />

möchte, kann sich Rat und Auskunft<br />

im ‚WunschTraum‘ holen, wo es auch<br />

ein kostenloses Infoblatt gibt. Alternativ<br />

kann hier auch jeder seinen Lieblingsduft<br />

aus hunderten von Duftnuancen<br />

herausfinden. Mit zwei Jahrzehnten<br />

Erfahrung ist das Spezialgeschäft von<br />

Barbara und Augustin Bader für (fast)<br />

alle Wünsche gerüstet.<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!