24.11.2012 Aufrufe

Ãœbersicht - Stadt Wolfratshausen

Ãœbersicht - Stadt Wolfratshausen

Ãœbersicht - Stadt Wolfratshausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Helmut Forster<br />

1. Bürgermeister der <strong>Stadt</strong> <strong>Wolfratshausen</strong><br />

Liebe Wolfratshauserinnen,<br />

liebe Wolfratshauser,<br />

die politische Sommerpause im<br />

<strong>Stadt</strong>rat ist vorbei. Gleich im September<br />

mussten wir uns mit der außerordentlich<br />

schwierigen Finanzlage der<br />

<strong>Stadt</strong> auseinandersetzen. Auch wenn<br />

wir 2009 wahrscheinlich noch mit einem<br />

blauen Auge davon kommen<br />

werden, türmen sich für 2010 schwarze<br />

Wolken am Finanzhorizont auf.<br />

Finanzkrise<br />

In der Septembersitzung haben wir<br />

den Nachtragshaushalt für das laufende<br />

Jahr verabschiedet. Die finanzielle<br />

Situation der <strong>Stadt</strong> <strong>Wolfratshausen</strong><br />

hat sich weiter deutlich verschlechtert.<br />

Unsere Haupteinnahmequellen, die<br />

Einkommensteuerbeteilung und die<br />

Gewerbesteuer, müssen aufgrund der<br />

Konjunkturkrise nach unten korrigiert<br />

werden. Gegenüber dem Vorjahr rechnen<br />

wir bei der Einkommensteuer mit<br />

einem Rückgang von 9%, bei der Gewerbesteuer<br />

unter Berücksichtigung<br />

einer Einmalzahlung derzeit mit rund<br />

27%. Zum Ausgleich des Haushalts ist<br />

eine zusätzliche Rücklagenentnahme<br />

in Höhe von ca. 805.000 Euro vorgesehen.<br />

Die Rechtsaufsichtsbehörde hat in<br />

der Haushaltsgenehmigung erneut auf<br />

die angespannte Situation hingewiesen<br />

und die <strong>Stadt</strong> aufgefordert, sich der<br />

Sicherung der dauernden Leistungsfähigkeit<br />

zu widmen. Dieser Aufforderung<br />

komme ich mit der geplanten Klausur-<br />

<strong>Wolfratshausen</strong> Aktuell - Ausgabe 3/2009 - 3./4. Oktober 2009<br />

Der Bürgermeister informiert<br />

tagung im Oktober nach. Hier steht uns<br />

die schwierige Aufgabe bevor, sinkende<br />

Einnahmen und steigende Ausgaben<br />

auszugleichen, ohne die Verschuldung<br />

der <strong>Stadt</strong> weiter in die Höhe zu treiben.<br />

Es zeichnet sich ein äußerst schwieriges<br />

Finanzjahr 2010 ab. Speziell bei den sogenannten<br />

freiwilligen Leistungen sind<br />

schmerzhafte Einschnitte zu erwarten.<br />

(siehe auch Seite 8)<br />

Mittel aus ‚Konjunkturpaket II‘<br />

Erfreulich war die Mitteilung der Regierung<br />

von Oberbayern Mitte Juni<br />

dieses Jahres. <strong>Wolfratshausen</strong> erhält<br />

für die energetische Sanierung der<br />

Grund- und Hauptschule am Hammerschmiedweg<br />

einen Zuschuss von rund<br />

einer Million Euro. Die Gesamtkosten<br />

der Maßnahme belaufen sich auf ca.<br />

1,6 Millionen Euro.<br />

S-Bahn<br />

Ende Oktober werden wir vom Wirtschaftsministerium<br />

über die weitere Vorgehensweise<br />

bei der S7-Verlängerung<br />

nach Geretsried informiert. Die <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Wolfratshausen</strong> hat mit Beschluss vom<br />

15. September 2009 nochmals deutlich<br />

gemacht, dass sie einer Verlängerung<br />

nur dann zustimmen kann, wenn das<br />

Gleis der S7 in gedeckelter Form unter<br />

der Sauerlacher Straße hindurch geführt<br />

wird. Um diesen Lösungsansatz zu optimieren,<br />

wird nochmals ein Gutachten<br />

in Auftrag gegeben. An den Kosten von<br />

insgesamt 15.000 Euro beteiligen sich<br />

<strong>Wolfratshausen</strong> und Geretsried - die Zustimmung<br />

des Geretsrieder <strong>Stadt</strong>rates<br />

vorausgesetzt - je zur Hälfte.<br />

Brody: Freundschaftsvertrag<br />

Seit Juli 2009 hat <strong>Wolfratshausen</strong> eine<br />

neue Freundschaftsstadt. Mit Brody in<br />

der Ukraine wurde in einer Sondersitzung<br />

des <strong>Stadt</strong>rates der Vertrag unterzeichnet.<br />

Bei dieser außerordentlich<br />

stimmungsvollen und feierlichen Sitzung<br />

umrahmte eine 10-köpfige Musikkapelle<br />

aus Brody den Festakt im<br />

Sitzungssaal unseres Rathauses. (Weitere<br />

Informationen: Seite 14-15)<br />

Rathaus: Umbauarbeiten<br />

abgeschlossen<br />

Die umfangreichen Sanierungsarbeiten<br />

im alten Teil unseres Rathauses<br />

sind abgeschlossen. Unter widrigen<br />

Umständen mussten die Mitarbeiter<br />

in den letzten Monaten ihren Dienst<br />

verrichten. Im Vorzimmer des Bürgermeisters<br />

sind neue Räumlichkeiten<br />

– sozusagen ein ‚kleines Bürgerbüro‘<br />

– für die Besucher entstanden. Im<br />

gesamten Altbau wurde die Heizung<br />

erneuert. Die sanitären Anlagen entsprechen<br />

jetzt dem Stand der derzeitigen<br />

Technik.<br />

Für Besucher gibt es im Erdgeschoss<br />

neue Behindertentoiletten<br />

und Gäste-WC’s. Unseren behinderten<br />

Mitbürgern war es bisher nur<br />

schwer möglich, den Sitzungen des<br />

<strong>Stadt</strong>rates beizuwohnen oder den<br />

Bürgermeister in seinem Büro aufzusuchen.<br />

Ein neuer, moderner Treppenlift<br />

ermöglicht es jetzt auch Rollstuhlfahrern,<br />

diese Rathausebene zu<br />

erreichen.<br />

Umbau unserer Marktstraße<br />

Die vierwöchigen Bauarbeiten beginnen<br />

am 12. Oktober. Während<br />

dieser Zeit wird der Markt für den<br />

Durchgangsverkehr gesperrt. Die Zufahrt<br />

für Anlieger und die Belieferung<br />

bleiben gewährleistet, wobei sicher<br />

zeitweilige Behinderungen nicht zu<br />

vermeiden sind. Ich bedanke mich<br />

jetzt schon bei allen Betroffenen für<br />

ihre Geduld und ihr Verständnis.<br />

(Weitere Infos: Seite 9)<br />

Wenn Sie weitere Fragen an mich<br />

haben, besuchen Sie mich doch während<br />

der Bürgermeistersprechstunden.<br />

Ich freue mich über jede Anregung<br />

und jeden Hinweis.<br />

Ihr<br />

Helmut Forster<br />

1. Bürgermeister<br />

Bürgermeistersprechstunde<br />

Jeden Donnerstagnachmittag von<br />

15.00 Uhr bis 17.00 Uhr im Amtszimmer<br />

des Bürgermeisters. Bitte<br />

in jedem Fall zuvor einen Termin<br />

mit den Mitarbeiterinnen im Vorzimmer<br />

des Bürgermeisters vereinbaren:<br />

Tel. 214-401 oder E-Mail<br />

much@wolfratshausen.de<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!