11.07.2015 Aufrufe

Produkt Ordner 2009 (pdf 8 MB) - Reuss-Seifert GmbH

Produkt Ordner 2009 (pdf 8 MB) - Reuss-Seifert GmbH

Produkt Ordner 2009 (pdf 8 MB) - Reuss-Seifert GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

QuerlochhülsenAnwendung:Querlochhülsen sind Transportanker und finden vielseitigeAnwendungen im Betonfertigteilbau. Sie eignen sich für denTransport von Unterzügen, Wandscheiben, Deckenplatten, Stützen,Betonrohren, Balkonbrüstungen und vieles mehr. Die Verankerungim Beton und die Lastweiterleitung erfolgt durch Bewehrung, diedurch das Querloch durchgezogen wird.Einbau:Zur Befestigung der Querlochhülsen an der Schalung werdenHalteplatten mit Gewinde verwendet. Die Halteplatten könnenangenagelt oder bei Stahlschalungen angeklebt werden.Wichtig:Die Querlochhülsen sind geprüft und entsprechen den„Sicherheitsregeln für Transportanker und -systeme vonBetonfertigteilen“. Die in der Tabelle angegebenen Lastengelten für eine Mindestdruckfestigkeit des Betons von15 N/mm 2 . Die Bemessung der Bewehrung zur Verankerungder Querlochhülsen sowie der Nachweis der Lastweiterleitungim Beton ist vom Planer durchzuführen.Die <strong>Produkt</strong>e sollten nur von geschulten, qualifizierten underfahrenen Facharbeitern verarbeitet werden. FalscheAnwendungen oder unsachgemäße Handhabung könnenzum Unfall oder Tod führen.Zul. F Z : Zulässige Kraft bei zentrischem ZugZul. F Q : Zulässige Kraft bei QuerzugArt.- Trag- Zul. F Z Zul. F Q Gewinde Gesamt- Gewinde- Loch-Ø Für VENr. fähigkeit länge länge Bew.-(t) 1) (kN) (kN) (mm) (mm) (mm) Stahl-Ø (Stück)(mm)20812 0,5 5 2,5 RD 12 40 22 8,0 6 10020813 0,8 8 4 RD 14 47 25 10,5 6 10020814 1,2 12 6 RD 16 54 27 13,0 8 10020815 1,6 16 8 RD 18 65 34 13,0 8 10020816 2,0 20 10 RD 20 69 35 15,5 8 10020817 2,5 25 12,5 RD 24 78 43 18,0 10 5020818 4,0 40 20 RD 30 103 56 22,5 12 2520819 6,3 63 31,5 RD 36 125 69 27,5 14 2520820 8,0 80 40 RD 42 145 80 32,0 16 1020821 12,5 125 62,5 RD 52 195 97 40,0 20 101)Die angegebenen Tragfähigkeiten gelten nur für die in dieser Tabelle aufgeführten Bewehrungsstahl-Ø.Bitte beachten Sie auch die Sicherheitshinweise in unserem Katalog 2008, Seite 121!Technische Änderungen vorbehaltenAllgemeiner Hinweis: Nach unserer Ansicht ist diese Information die beste, die zu diesem Zeitpunkt zu diesem Thema gegeben werden kann. Wir geben Ihnen diese Information alsmöglicherweise hilfreichen Vorschlag für eigene Versuche, die Sie in dieser Richtung vorhaben. Die Informationen sind revisionsbedürftig, sobald weitere Kenntnisse vorliegen.REUSS-SEIFERT übernimmt keinerlei Garantie oder Haftpflicht in Verbindung mit dieser Information.Nachdruck – auch auszugsweise – nur mit schriftlicher Genehmigung der Firma REUSS-SEIFERT.REUSS-SEIFERT <strong>GmbH</strong>Wuppertaler Straße 77 · 45549 SprockhövelTe. +49 (0)2324 / 9046-0 · Fax +49 (0)2324 / 9046-112www.reuss-seifert.de · info@reuss-seifert.deA 01/08

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!