11.07.2015 Aufrufe

Produkt Ordner 2009 (pdf 8 MB) - Reuss-Seifert GmbH

Produkt Ordner 2009 (pdf 8 MB) - Reuss-Seifert GmbH

Produkt Ordner 2009 (pdf 8 MB) - Reuss-Seifert GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Duxpa ® -GewebeschlauchAnwendung:Duxpa-Gewebeschlauch wird zur Abdichtung von Arbeitsfugen inBetonbauteilen, Rohrdurchführungen und anderen Durchdringungenverwendet. Die aufwendige Herstellung von Schalungenfür z. B. Aufkantungen und das Verlegen von Fugenbändern entfallendamit.Duxpa-Gewebeschlauch besteht aus einem PVC-Schlauch mit rundenInjektionsöffnungen, die einen sicheren Harzaustritt beimVerpressen gewährleisten. Zum Schutz gegen das Eindringen vonZementpartikeln während des Betonierens ist der Schlauch durchein engmaschiges Gewebe umgeben. Eine zweite äußereKunststoffummantelung schützt das Gewebe vor mechanischerBeschädigung beim Verlegen des Schlauchs bzw. Betonieren.Beide Gewebeschichten sind jedoch für das Injektionsharz schonbei geringen Drücken durchlässig. Damit ist eine gleichmäßigeVerteilung des Injektionsharzes in der Fuge gegeben.Funktionsweise:Beim zeitlich versetzten Betonieren zweier Bauteile, z. B. Bodenplatte/ Wand, kann durch Schwinden des Betons eine Fuge entstehen.Je nach Nutzung oder Beanspruchung des Bauteils ist esdann erforderlich, diese Fuge wasserundurchlässig auszuführen.Dazu wird der Duxpa-Gewebeschlauch nach Fertigstellung desersten Betonierabschnitts eingebaut und anschließend beim zweitenBetonierabschnitt einbetoniert.Nach Abklingen des Schwindprozesses, frühestens jedoch nach28 Tagen, wird dann der Duxpa-Gewebeschlauch mit Duxpa-Injektionsharz verpresst. Das injizierte Harz erfasst neben dereigentlichen Arbeitsfuge auch alle von dort ausgehenden Risseund dichtet sie sicher ab.Einbau:Duxpa-Gewebeschlauch wird mittig bzw. mit einer Betondeckungvon 10 cm auf der sauberen, ebenen Fugenoberfläche verlegt. DieBefestigung erfolgt mit Duxpa-Schelle Rd bzw. Duxpa-Schelle Gim Abstand von ca. 15 cm oder alternativ mit Duxpa-Gitter rund.Die Schlauchenden werden an Nagelpackern befestigt, die aneiner auch später gut zugänglichen Stelle angeordnet werden. DieVerpresslängen sollten ca. 10 m nicht überschreiten. Es ist unbedingtdarauf zu achten, dass der Gewebeschlauch an keiner Stelleabgeknickt ist. Für Übergänge von horizontale in vertikale Abschnittesollte der Schlauch deshalb S-förmig verlegt werden.Der Duxpa-Gewebeschlauch darf an keiner Stelle zu nahe an diespätere Betonoberfläche gelangen, da sonst beim Verpressen keinDruck aufgebaut werden kann.Wichtig:Beim Betonieren des zweiten Bauabschnitts sind dieHinweise für die Vorbereitung der Fuge sowie dieAusführung der Betonarbeiten gem. DIN 1045,WU-Richtlinie und DBV-Merkblätter zu berücksichtigen!Bitte bauaufsichtliches Prüfzeugnis und Einbauanleitungbeachten!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!