11.07.2015 Aufrufe

Produkt Ordner 2009 (pdf 8 MB) - Reuss-Seifert GmbH

Produkt Ordner 2009 (pdf 8 MB) - Reuss-Seifert GmbH

Produkt Ordner 2009 (pdf 8 MB) - Reuss-Seifert GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Duxpa ® -FugenblechArbeitsfugen in BodenplattenBodenplatten mit größeren Flächen können in der Regel nicht aneinem Stück betoniert werden sondern müssen durch Arbeitsfugenin mehrere Abschnitte aufgeteilt werden. Genau wie in derArbeitsfuge zwischen Bodenplatte und aufgehenden Betonwändenmüssen auch hier Fugenbleche zur Abdichtung der evtl. auftretendenSchwindrisse eingebaut werden.Zur Abschalung der Arbeitsfuge und des Einbaus von Fugenblechenoder Fugenbändern werden häufig Kanthölzer und Bretterverwendet. Nach dem Betonieren müssen diese Hölzer wieder entferntwerden, was teilweise sehr schwierig ist, da die durchgehendenBewehrungsmatten das Entfernen sehr behindern. An dieHolzprofile unter der untersten Bewehrungslage kommt mankaum noch heran, selbst die Kanthölzer zwischen Bewehrung undFugenblech bzw. Fugenband sind nur schwer erreichbar.Eine einfache Alternative zur Lösung dieses Problems ist derDeschalkorb-Fbl. Der Deschalkorb verbleibt im Beton, das arbeitsaufwändigeEntfernen der Abschalung unterhalb der Bewehrungentfällt. Das Duxpa-Fugenblech wird problemlos in die Abschalungintegriert.MontageUnterhalb der unteren Bewehrungsmatte wird als Abschalung eineDrufa-Dreikantleiste verwendet, die gleichzeitig auch als Abstandhalterdient. Zwischen der unteren und oberen Mattenlage werdenjeweils zwei Deschalkörbe und das Fugenblech eingebaut. DieBefestigung erfolgt mit Rödeldraht. Die Abschalung oberhalb derBewehrung erfolgt wie üblich mit einem Brett. Im Anschlussbereichzu den aufgehenden Betonwänden wird das Fugenblech ausder Bodenplatte nach oben abgewinkelt und mit dem dort eingebautenBlech überlappt und durch Duxpa-Spangen gesichert.Wichtig:Bei der Fugenplanung und Fugenherstellung sind die Vorschriftenund Hinweise gem. DIN 1045, WU-Richtlinie undDBV-Merkblätter zu berücksichtigen!Zur Herstellung der Arbeitsfuge werden Drufa-Dreikantleisten,unterer Deschalkorb, Duxpa-Fugenblech, oberer Deschalkorb undals oberer Abschluss Holzbretter verwendet.1. Drufa-Dreikantleiste mit unterer Bewehrung und unteremDeschalkorb-Fbl.2. Duxpa-Fugenblech, oberer Deschalkorb-Fbl, obere Mattenlageund Holzbrett.Damit ist die komplette Abschalung fertig.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!