24.11.2012 Aufrufe

Michaelbote Dezember 2010 - Stadt Zeitz

Michaelbote Dezember 2010 - Stadt Zeitz

Michaelbote Dezember 2010 - Stadt Zeitz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AmtsblAtt der stAdt ZeitZ<br />

Aufruf<br />

Großer Preis<br />

des Mittelstandes<br />

2011<br />

MichaelBOTe<br />

Unter dem aktuellen Motto: „Gesunder mittelstand – starke<br />

Wirtschaft – mehr Arbeitsplätze“ hat die Oskar-Patzelt-<br />

Stiftung erneut bundesweit aufgerufen, mittelständische<br />

Unternehmen die Hervorragendes leisten, für den Preis des<br />

Mittelstandes zu nominieren.<br />

Unternehmen können von Institutionen, Kammern, Verbänden,<br />

Kommunen, anderen Unternehmen und Bürgern vorgeschlagen<br />

werden.<br />

Nominierte Unternehmen sollten:<br />

– mindestens 10 Arbeitsplätze und 1,0 Mio. Euro Umsatz<br />

aufweisen,<br />

– wenigstens 3 Jahre stabil am Markt sein,<br />

– frei von kommunaler oder staatlicher Beteiligung<br />

sein.<br />

Als einziger Wirtschaftspreis Deutschlands betrachtet der<br />

„Große Preis des Mittelstandes“ seit 1995 nicht nur die Betriebswirtschaft,<br />

die Innovationen, die Arbeitsplätze oder das<br />

Marketing, sondern das Unternehmen als Ganzes und in seiner<br />

komplexen Rolle in der Gesellschaft.<br />

Bewertet werden die folgenden fünf Wettbewerbskriterien<br />

– Gesamtentwicklung des Unternehmens<br />

– Schaffung/Sicherung von Arbeits- und Ausbildungsplätzen<br />

– Modernisierung und Innovation<br />

– Engagement in der Region<br />

– Service, Kundennähe / Marketing<br />

Die ausführliche Ausschreibung ist unter www.mittelstandspeis.de.<br />

nachzulesen.<br />

Informationen erteilt auch das Referat Wirtschaftliche Entwicklung<br />

unter Tel. 03441 / 83 290.<br />

Informationen und Hilfe<br />

zur eigenen Existenzgründung<br />

Die Agentur für Existenzgründungen aus Bad Frankenhausen<br />

und das Referat Wirtschaftliche Entwicklung der <strong>Stadt</strong> <strong>Zeitz</strong><br />

bieten auch im Jahr 2011 weitere Seminare zum Thema Existenzgründung<br />

und Existenzfestigung an.<br />

termine 1. Halbjahr: 11. – 13. Januar 29. – 31. märz<br />

22. – 24. Februar 10. – 12. mai<br />

Ort: seminarräume – Handwerkerhof,<br />

Am Herrmannschacht,<br />

Naumburger straße 99d in <strong>Zeitz</strong><br />

Zeit: an allen tagen von 8 bis 16 Uhr<br />

Gebühr: 40,00 euro<br />

Anmeldungen nehmen ab sofort das referat Wirtschaftliche<br />

entwicklung der stadt <strong>Zeitz</strong> unter der Telefon-Nummer<br />

0 34 41 / 83-290 und die Agentur für existenzgründungen<br />

unter der Tel. 03 46 71 / 6 42 90 entgegen.<br />

Einen guten Rutsch<br />

und ein gesundes neues Jahr wünscht<br />

Nachher<br />

Portas Fachbetrieb Lorenz<br />

Besuchen Sie unsere Ausstellung<br />

<strong>Zeitz</strong>er Straße 51/Westpassagen/Rewe • 04610 Meuselwitz<br />

Wir haben für Sie am 27. 12 und 28. 12. <strong>2010</strong><br />

09.00 - 12.30 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr geöffnet<br />

oder rufen Sie uns an<br />

Nachher<br />

03448 - 430 530<br />

Nachher<br />

Nachher<br />

Türen • Küchen • Treppen • Fenster • u.v.m.<br />

Hilfe für Existenzgründer und<br />

Unternehmen<br />

Der Verein „Alt HilFt JUNG“ und der Ego-Pilot führen auch<br />

im Jahr 2011, jeweils am ersten Dienstag im Monat, einen Beratertag<br />

durch.<br />

Erstmals findet dieser am 4. Januar in der Zeit von 9 bis 12<br />

Uhr in der <strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Zeitz</strong>, Altmarkt 1, Vorzimmer Friedenssaal<br />

statt.<br />

Voranmeldungen nimmt das Referat Wirtschaftliche Entwicklung<br />

der <strong>Stadt</strong> <strong>Zeitz</strong> unter Rufnummer 03441/ 83-290 entgegen.<br />

Darüber hinaus stehen der Regionalleiter Burgenlandkreis<br />

von „ALT HILFT JUNG“, Herr Schleich unter Rufnummer<br />

03445/704553 und der Ego-Pilot des Burgenlandkreises, Herr<br />

Warnicke – Tel.: 034422 / 12959 Existenzgründern und Jungunternehmern<br />

mit Beratungsbedarf zur Verfügung.<br />

1. Jahrgang | 24. <strong>Dezember</strong> <strong>2010</strong> 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!