26.11.2012 Aufrufe

Wissenschaftlicher Beirat der CUTEC-Institut GmbH

Wissenschaftlicher Beirat der CUTEC-Institut GmbH

Wissenschaftlicher Beirat der CUTEC-Institut GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

CV: Wolfgang Calmano wurde 1948 in Oberursel/Taunus geboren.<br />

Sein Diplom im Fach Chemie legte er 1975 an <strong>der</strong> Technischen Universität<br />

Darmstadt ab. Mit dem Thema „Untersuchungen über das Verhalten<br />

von Spurenelementen an Rhein- und Mainschwebstoffen mit Hilfe radioanalytischer<br />

Methoden“ promovierte er 1979 dort auch zum Dr.-Ing. Von 1980 bis<br />

1982 war Prof. Calmano als Postdoc im <strong>Institut</strong> für Meeresforschung (Alfred<br />

Wegener <strong>Institut</strong>), Bremerhaven tätig. Danach wurde die TU Hamburg-<br />

Harburg seine wissenschaftliche Heimat: Zunächst von 1982 bis 1994 als<br />

Oberingenieur im Arbeitsbereich Umweltschutztechnik; 1990 erfolgte dann<br />

seine Habilitation im Bereich Chemie kontaminierter Feststoffe und Wasserchemie.<br />

Seit 1995 hält er die Professur für Wasserchemie und Umweltchemie am<br />

<strong>Institut</strong> für Umwelttechnik und Energiewirtschaft inne. In seiner Forschung<br />

beschäftigt sich Prof. Calmano mit den Schwerpunkten Umweltchemie, Umwelttechnik,<br />

kontaminierte Sedimente, Böden und Industrieabwässer, chemische<br />

Speziation von Schwermetallen sowie mit <strong>der</strong> Analytik von Feinstäuben<br />

aus <strong>der</strong> Stroh- und Holzverbrennung. Auf internationalen Konferenzen (z. B.<br />

bei IWA-Veranstaltungen und Europäischen Forschungskonferenzen) hat er<br />

als Chairman gewirkt. Im Bereich Bodenschutz und Altlasten ist er als Handelskammer-Sachverständiger<br />

tätig.<br />

Bei dem in 2008 gegründeten Zentrum für Klimafolgen-Engineering und<br />

Management ist Prof. Calmano maßgeblich mit eingebunden. Hier geht es<br />

vor allem um die Untersuchung und Bewertung von Einflüssen extremer klimatischer<br />

Verän<strong>der</strong>ungen auf die Verschmutzung von Gewässern.<br />

Prof. Calmano hat sechs Bücher als Herausgeber bzw. Mitherausgeber<br />

veröffentlicht und ist Autor und Co-Autor von ca. 170 Publikationen.<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!