26.11.2012 Aufrufe

Wissenschaftlicher Beirat der CUTEC-Institut GmbH

Wissenschaftlicher Beirat der CUTEC-Institut GmbH

Wissenschaftlicher Beirat der CUTEC-Institut GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

CV: Rolf Mayer wurde 1953 in Marburg geboren.<br />

Seinen akademischen Werdegang startete er 1979 mit dem Diplom im Fach<br />

Elektrotechnik an <strong>der</strong> TU Braunschweig. Anschließend arbeitete er als wissenschaftlicher<br />

Mitarbeiter am <strong>Institut</strong> für elektrische Maschinen, Antriebe und Bahnen<br />

<strong>der</strong> TU Braunschweig, an dem er 1986 zum Dr.-Ing. mit einer Arbeit über<br />

„Dauermagneterregte Axialfeldsynchronmaschinen mit hohem Drehmoment“<br />

promovierte.<br />

1987 trat er als Leiter <strong>der</strong> Abteilungen Elektrik/Hydraulik/Pneumatik und Produktentwicklung<br />

in die Salzgitter Maschinenbau <strong>GmbH</strong> ein, wo er in verschiedenen<br />

leitenden Funktionen bis 1994 tätig war. Nach seinem Wechsel zur Berliner<br />

Elektro Holding AG arbeitete er zunächst als Projektleiter, später als Prokurist<br />

und Geschäftsführer verschiedener Unternehmen innerhalb <strong>der</strong> Holding.<br />

2000 kehrte Dr. Mayer nach Braunschweig zurück und steht seither <strong>der</strong><br />

Braunschweigischen Maschinenbauanstalt AG (BMA) vor, die seit über 150 Jahren<br />

zu den führenden Lieferanten <strong>der</strong> Zucker-, Stärke- und Nahrungsmittelindustrie<br />

gehört. Bei <strong>der</strong> BMA Verwaltungs <strong>GmbH</strong>, <strong>der</strong> Mehrheitsaktionärin <strong>der</strong><br />

BMAAG, agiert er seit 2003 als alleiniger Geschäftsführer. Seither kann die BMA<br />

die Stärkung ihrer Ertragskraft, den Ausbau ihrer internationalen Aktivitäten und<br />

den Anstieg <strong>der</strong> Beschäftigung in Deutschland und im Ausland verzeichnen.<br />

Darüber hinaus wirkt Dr. Mayer für die BMA bei <strong>der</strong> „Kooperationsinitiative<br />

Maschinenbau e.V.“ (KIM), einem erfolgreichen Zusammenschluss von<br />

Unternehmen aus dem regionalen Maschinen- und Anlagenbau, mit.<br />

Über vielfältige Tätigkeiten – <strong>Beirat</strong>smitglied im Arbeitgeberverband Region<br />

Braunschweig, im Verband <strong>der</strong> Metall- und Elektroindustrie Hannover und dem<br />

Braunschweigischen Hochschulbund, Mitarbeit im Projekt Region Braunschweig<br />

<strong>GmbH</strong> und im Projekt „Braunschweig - Stadt <strong>der</strong> Wissenschaft 2007“<br />

sowie als Mitglied <strong>der</strong> Vollversammlung <strong>der</strong> Industrie- und Handelskammer<br />

Braunschweig – zeigt sich Dr. Mayer auch als engagierter Verfechter regionaler<br />

Wertschöpfungsketten.<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!