26.11.2012 Aufrufe

Wissenschaftlicher Beirat der CUTEC-Institut GmbH

Wissenschaftlicher Beirat der CUTEC-Institut GmbH

Wissenschaftlicher Beirat der CUTEC-Institut GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

CV: Thomas Turek wurde 1961 in Herten/Westfalen geboren.<br />

Er studierte Chemietechnik an <strong>der</strong> Universität Dortmund (1980-1982) und<br />

Chemieingenieurwesen an <strong>der</strong> Universität Karlsruhe (1982-1986). In seiner<br />

Promotion 1992 am <strong>Institut</strong> für Chemische Verfahrenstechnik <strong>der</strong> Universität<br />

Karlsruhe beschäftigte er sich mit einer verfahrenstechnischen Alternative<br />

<strong>der</strong> Selektiven Katalytischen Reduktion von Stickoxiden von Rauchgasen<br />

aus Kraftwerken. Im Rahmen eines Forschungsaufenthaltes an <strong>der</strong><br />

University of New South Wales in Sydney (1992-1993) und während <strong>der</strong> an<br />

<strong>der</strong> Universität Karlsruhe im Jahre 2000 abgeschlossenen Habilitation<br />

befasste er sich mit unterschiedlichen heterogen katalysierten Verfahren.<br />

Von 2000 bis Ende 2004 war Prof. Turek bei <strong>der</strong> Bayer AG in Leverkusen<br />

tätig. Hier leitete er zunächst das Fachgebiet Reaktionstechnik in <strong>der</strong><br />

Technischen Entwicklung <strong>der</strong> Bayer AG und baute später eine Katalyse-<br />

Gruppe in <strong>der</strong> Bayer Technology Services <strong>GmbH</strong> auf, die sich insbeson<strong>der</strong>e<br />

Fragestellungen zu Auswahl und Entwicklung von heterogenen Katalysatoren<br />

für unterschiedliche chemische Synthesen widmete. 1999 bzw. 2000<br />

lehnte er Rufe an die Universitäten Braunschweig und Bayreuth ab. Von<br />

1994 bis 2003 hielt er Vorlesungen an den Universitäten Karlsruhe und<br />

Straßburg.<br />

Seit Dezember 2004 hält Prof. Turek an <strong>der</strong> TU Clausthal die Professur<br />

für Chemische Verfahrenstechnik inne. Er ist mit mehreren Preisen ausgezeichnet<br />

und hat bisher ca. 60 Fachpublikationen veröffentlicht.<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!