26.11.2012 Aufrufe

Volderer Gemeindeblatt - Gemeinde Volders - Land Tirol

Volderer Gemeindeblatt - Gemeinde Volders - Land Tirol

Volderer Gemeindeblatt - Gemeinde Volders - Land Tirol

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10<br />

ALLGEMEINES<br />

PORG <strong>Volders</strong> – <strong>Land</strong>esjugendtheater<br />

<strong>Volderer</strong> <strong><strong>Gemeinde</strong>blatt</strong><br />

Die Jungfrau von Orleans<br />

D ie<br />

großen Erfolge der Musicals DIE<br />

NIBELUNGEN und DIE IRR-<br />

FAHRTEN DES ODYSSEUS in<br />

den letzten zwei Jahren führten zu einer<br />

Verlängerung der Zusammenarbeit des<br />

<strong>Tirol</strong>er <strong>Land</strong>esjugendtheaters mit dem<br />

PORG <strong>Volders</strong> um ein weiteres Jahr. Bereits<br />

Anfang September 2010 fanden die Castings<br />

für das neue Musical DIE JUNGFRAU<br />

VON ORLEANS statt. Gleich zu Beginn<br />

des heurigen Schuljahres nahmen mehr als<br />

60 SchülerInnen und AbsolventInnen des<br />

PORG <strong>Volders</strong> und einige „schulfremde“<br />

Verstärkungen die Proben auf, die dann<br />

an Intensität zunahmen, je näher die Premiere<br />

rückte. In der Intensivphase der<br />

Vorbereitung fanden Chortage in Fiecht<br />

statt, während der gesamten Semesterferien<br />

wurde von früh bis spät geprobt und<br />

in den Wochen vor der Premiere sahen<br />

sich die Mitwirkenden einer Doppelbelastung<br />

ausgesetzt, die sie manchmal an<br />

die Grenzen ihrer Belastbarkeit führte:<br />

am Vormittag Schulbetrieb, danach ab<br />

ins <strong>Land</strong>esjugendtheater, wo bis spät am<br />

Abend geprobt wurde.<br />

Die stehenden Ovationen am Ende der<br />

Premiere am 25. Feber entschädigten<br />

dann aber für all die harte und disziplinierte<br />

Arbeit. Bis 30. April folgen weitere<br />

24 Vorstellungen jeweils an Freitagen,<br />

Samstagen und Sonntagen um 19:00 Uhr<br />

im <strong>Tirol</strong>er <strong>Land</strong>esjugendtheater (direkt<br />

neben dem Fruchthof in Innsbruck). Die<br />

zwei letzten Musicals wurden von jeweils<br />

5.000 Besuchern mit sehr viel Applaus<br />

bedacht und auch in den Medien wurde die<br />

Qualität der Aufführungen entsprechend<br />

gewürdigt.<br />

So wie in den Jahren zuvor lieferte auch<br />

diesmal Frau Strasser vom <strong>Tirol</strong>er <strong>Land</strong>esjugendtheater<br />

das Manuskript für das Musical,<br />

Alex Giner vom PORG <strong>Volders</strong> komponierte<br />

die Musik, Regie und Produktionsleitung<br />

wurden von Volkmar Seeböck bzw. Edith<br />

Draschl vom <strong>Tirol</strong>er <strong>Land</strong>esjugendtheater<br />

übernommen, Gracia Kasenbacher, auch<br />

Lehrerin am PORG <strong>Volders</strong>, war für die<br />

Choreographie verantwortlich und Sibylle<br />

Giner fertigte die Kostüme an.<br />

Ich erlebte die Entwicklung des Projektes<br />

selbst intensiv mit, da ich bei vielen Proben<br />

dabei war und bereits zwei Aufführungen<br />

besucht habe. Somit konnte ich mich auch<br />

davon überzeugen, wie sehr unsere SchülerInnen<br />

von der Zusammenarbeit mit dem<br />

<strong>Land</strong>esjugendtheater profi tieren, wie sie<br />

zusehends an Sicherheit und Souveränität<br />

im Auftreten gewinnen, ihre Sprache und<br />

Stimmen verbessern und sich tänzerisch<br />

weiterentwickeln. Selbstverständlich wäre das<br />

Projekt nicht möglich, wenn unsere LehrerInnen<br />

nicht bereit wären, Rücksicht auf die<br />

beteiligten SchülerInnen zu nehmen. Allen<br />

LehrerInnen ist klar, dass die Chormitglieder<br />

enormen Belastungen ausgesetzt sind, daher<br />

wurde in einer Konferenz beschlossen, alle<br />

beim Musical mitwirkenden SchülerInnen<br />

während der intensiven Vorbereitungsphase in<br />

den Wochen vor der Premiere nicht zu prüfen<br />

und in dieser Zeit auch keine Schularbeiten<br />

anzusetzen, wobei natürlich immer klar war,<br />

dass der in dieser Phase versäumte Unterrichtsstoff<br />

nach der Premiere entsprechend<br />

nachgeholt werden muss.<br />

Die SchülerInnen des PORG <strong>Volders</strong><br />

würden sich natürlich sehr freuen, wenn<br />

sie auch von der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Volders</strong> möglichst<br />

viele Besucher bei Vorstellungen des<br />

Musicals begrüßen könnten. Karten können<br />

am <strong>Tirol</strong>er <strong>Land</strong>esjugendtheater unter<br />

der Tel.-Nr. 0512/575362 oder unter der<br />

E-Mail-Adresse offi ce@landesjugendtheater.at<br />

bestellt werden. Dir. Franz Leeb<br />

Liebevolle, professionelle und � exible Kinder betreuung gesucht?<br />

Tagesmutter von Frauen im Brennpunkt in <strong>Volders</strong> (Nicole Hutz) freut sich auf Ihre Anfrage!<br />

Tagesmütter betreuen in Kleingruppen max. 4 Kinder gleichzeitig bei sich zuhause. Dadurch ist die Betreuung familiär, persönlich und es<br />

kann auf jedes einzelne Kind gut eingegangen werden.<br />

Die Tagesmütter kümmern sich um Kinder im Alter zwischen 3 Monaten und 12 Jahren, die Betreuung ist ganztägig und ganzjährig, d.h.<br />

auch in den Ferien, möglich und richtet sich nach den Arbeitszeiten der Eltern.<br />

Beim Verein FRAUEN IM BRENNPUNKT sind die Tagesmütter pädagogisch ausgebildet und besuchen laufend Fortbildungen.<br />

Die Betreuung kostet € 2,70 pro betreutem Kind pro Stunde zuzügl. Verp� egung. Wir beraten Sie gerne über Unterstützungen des<br />

Arbeitsmarktservices bzw. der Abteilung JUFF der <strong>Tirol</strong>er <strong>Land</strong>esregierung.<br />

Weitere Informationen erhalten Sie beim Verein FRAUEN IM BRENNPUNKT, Tel: 0512-587608, E-Mail: innsbruck.land@fi b.at<br />

Ausgabe 01/2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!