26.11.2012 Aufrufe

Volderer Gemeindeblatt - Gemeinde Volders - Land Tirol

Volderer Gemeindeblatt - Gemeinde Volders - Land Tirol

Volderer Gemeindeblatt - Gemeinde Volders - Land Tirol

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8<br />

ALLGEMEINES<br />

<strong>Volderer</strong> <strong><strong>Gemeinde</strong>blatt</strong><br />

Schülerhort KIDSMIX:<br />

„Gesund und fi t – da machen wir mit!“<br />

D as<br />

ENTSPANNUNG GESUNDE ERNÄHRUNG BEWEGUNG<br />

Hortjahr 2010/2011 steht ganz<br />

im Zeichen unserer Gesundheit!<br />

Die Schwerpunkte liegen auf den<br />

„3 Säulen für ein gesundes Leben“, Bewegungsförderung,<br />

gesunder Ernährung<br />

und gezielter Entspannung. Die Entspannung<br />

stellt einen wesentlichen Teil für<br />

ein gesundes Leben dar, der leider von<br />

Kindern wie auch Erwachsenen zu oft<br />

vernachlässigt wird. Wir motivieren die<br />

Kinder in unseren Entspannungsstunden<br />

„Relax mal wieder“, die Freude daran zu<br />

entdecken, und zeigen, wie sie diese im<br />

Alltag gezielt, z.B. vor Tests, einsetzen<br />

können. Gesunde Ernährung erfahren<br />

die Kinder im Hort nicht nur bei unserer<br />

„Gesunden Jause“, sondern auch<br />

in unseren Ernährungsstunden „Schlaue<br />

Kinder essen richtig“. Spielerisch lernen<br />

die Kinder die Ernährungspyramide kennen<br />

oder erfahren u. a. Wissenswertes über die<br />

„Power der Nuss“ und dürfen so genanntes<br />

„Brain Food“ verkosten. Natürlich darf<br />

auch die Bewegung nicht zu kurz kommen.<br />

Der Alltag eines Schülers wird zu einem<br />

großen Teil durch Sitzen bestimmt. Sitzen<br />

beim Lernen in der Schule, Sitzen beim<br />

Mittagessen, Sitzen bei der Jause, Sitzen<br />

Klettern mit Kindern<br />

I m<br />

Dezember 2010 konnten die Kinder<br />

vom Schülerhort KIDSMIX am Schnupperklettern<br />

des AV Wattens teilnehmen<br />

und das Sportklettern kennenlernen und<br />

ausprobieren. Neben lustigen Kletterspielen<br />

konnten die Kinder in luftige Höhen klettern<br />

und lernten sich gegenseitig zu sichern.<br />

Klettern macht auf jeden Fall Freude<br />

und Spaß und ermöglicht darüber hinaus<br />

äußerst vielseitige Erlebnisse. Neben neuen<br />

Bewegungs- und Körpererfahrungen sind<br />

auch psychische und soziale Elemente<br />

erlebbar. So lassen sich durch das gegenseitige<br />

Sichern einerseits Geborgenheit<br />

und Sicherheit („jemand hält mich“), andererseits<br />

aber auch Verantwortungsgefühl<br />

(„ich halte dich“) und somit positive Beziehungserfahrungen<br />

gewinnen. Das Erleben<br />

und Überwinden von Ängsten stärkt das<br />

Vertrauen in sich selbst und die Kinder<br />

können sehr stolz auf sich sein. Das Klettern<br />

ermöglicht dadurch auf natürlichem Wege<br />

ein ganzheitliches Funktionstraining in<br />

den Bereichen Motorik, Wahrnehmung,<br />

Gedächtnis und Denken.<br />

Auf diesem Weg bedanken wir uns bei<br />

unserem Kletterlehrer David, der mit den<br />

spannend gestalteten Nachmittagen und<br />

lustigen Spielen sofort die Begeisterung<br />

der Kinder wecken konnte. Die Kinder<br />

freuen sich schon darauf, wenn es wieder<br />

heißt „Wir gehen kraxln!“.<br />

bei der Hausübung usw. Gerade deshalb ist<br />

es notwendig, den Kindern Möglichkeiten<br />

für Bewegung zu bieten sowie ihnen durch<br />

Spiele und Sport Bewegung schmackhaft<br />

zu machen. Um unser Bewegungsangebot<br />

im Hort zu erweitern, organisierten wir<br />

u. a. Klettertage bei denen jedes Hortkind<br />

die Möglichkeit hatte, das Sportklettern<br />

kennen zu lernen und auszuprobieren. Die<br />

Kinder waren von den zwei Schnupperkursen<br />

in der Kletterhalle Wattens sichtlich<br />

begeistert und die Freude war so groß, dass<br />

wir im Sommersemester sicherlich wieder<br />

in die Kletterhalle losstarten werden.<br />

SAUBER<br />

statt SAUBÄR<br />

Am Samstag, den 30. April 2011,<br />

mit Beginn 09.00 Uhr, fi ndet<br />

wieder die große Flurreinigungsaktion<br />

statt. SAUBER statt<br />

SAUBÄR lautet das Motto. Treffpunkt<br />

und Ausgabe der Säcke,<br />

Handschuhe und Zangen ist am<br />

Dorfplatz <strong>Volders</strong>.<br />

MACHEN SIE MIT!<br />

Ausgabe 01/2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!