26.11.2012 Aufrufe

Volderer Gemeindeblatt - Gemeinde Volders - Land Tirol

Volderer Gemeindeblatt - Gemeinde Volders - Land Tirol

Volderer Gemeindeblatt - Gemeinde Volders - Land Tirol

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2<br />

ALLGEMEINES<br />

Meinung des<br />

Bürgermeisters<br />

Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger!<br />

Feuerwehr ist ins neue<br />

Gebäude übersiedelt<br />

Am 23. Dezember 2010 ist die Freiwillige<br />

Feuerwehr <strong>Volders</strong> ins neue Feuerwehrhaus<br />

übersiedelt und hatte bereits in den ersten<br />

15 Tagen nicht weniger als 6 Einsätze zu<br />

bewältigen. Schon diese ersten Tage haben<br />

die Zweckmäßigkeit bewiesen. Die Einsatzabläufe<br />

können so abgewickelt werden, wie<br />

sie vom Feuerwehrverband vorgeschrieben<br />

sind und wie sie sich die Feuerwehrleute<br />

vorstellen. In der Zwischenzeit haben bereits<br />

mehrere <strong>Tirol</strong>er Feuerwehren unser<br />

Gebäude besichtigt und Kommandant Josef<br />

Moser freut sich, dass nicht nur seine Feuerwehrleute,<br />

sondern auch die Gäste vom<br />

gelungenen Werk begeistert sind.<br />

Die Endabrechnung liegt zwar noch<br />

nicht vor, aber die veranschlagten Kosten<br />

von 1,9 Mio. Euro werden grundsätzlich<br />

eingehalten. Zusätzliche Investitionen<br />

wie Gehsteig an der Johannesfeldstraße,<br />

Parkplätze im Osten, wärmetechnische<br />

Investitionen und sonstige technische Anlagen<br />

wurden vom <strong>Gemeinde</strong>vorstand bzw.<br />

<strong>Gemeinde</strong>rat jeweils einzeln beschlossen<br />

und fi nden im normalen Haushalt Deckung.<br />

Ich freue mich über das gelungene Werk<br />

und auf die Einweihungsfeierlichkeiten<br />

am 2. Juni 2011.<br />

Nachnutzung der freien<br />

Räumlichkeiten im <strong>Gemeinde</strong>haus<br />

Für die freien Räumlichkeiten im ehemaligen<br />

Spargeschäft und im <strong>Gemeinde</strong>haus wurde<br />

in Zusammenarbeit und mit Unterstützung<br />

der Dorferneuerung des <strong>Land</strong>es eine Grobstudie<br />

ausgearbeitet. Die Überlegungen<br />

von Architekt Dipl.-Ing. Paul Senfter - er<br />

hat schon die Sanierung der Hauptschule<br />

geplant - haben großen Anklang gefunden<br />

und werden nun im Rahmen der Zweckmäßigkeit<br />

und Finanzierbarkeit weiter ausgearbeitet.<br />

Die Betreuung und Ausbildung<br />

unserer Kinder ist uns ein großes Anliegen,<br />

daher wurde im <strong>Gemeinde</strong>rat beschlossen,<br />

dass im Rahmen der Förderrichtlinien des<br />

<strong>Land</strong>es für den Kindergarten und für den<br />

Schülerhort geeignete Räumlichkeiten ausgebaut<br />

werden sollen. Dieser Umbau wird<br />

<strong>Volderer</strong> <strong><strong>Gemeinde</strong>blatt</strong><br />

in mehreren Stufen abgewickelt. Zuerst<br />

kommen Schülerhort und Kindergarten<br />

dran, in der dritten Stufe werden die freien<br />

Räumlichkeiten im <strong>Gemeinde</strong>haus einer<br />

sinnvollen Nutzung zugeführt. Dabei ist<br />

auch die thermische Sanierung dieses Gebäudes<br />

ein ganz wichtiger Punkt.<br />

Straßenbau und Sanierungen<br />

Durch die geplante Übersiedlung der Firma<br />

Metallbau GmbH von der Senselerstraße<br />

in die ehemalige Reithalle in der Gewerbe-<br />

zone Nord wird der schon länger geplante<br />

Ausbau der Infrastruktur in diesem Bereich<br />

fortgeführt. Dort werden zusätzlich<br />

ca. 8.000 m² Gewerbegrund erschlossen<br />

und wir hoffen, dass sich im erweiterten<br />

Gewerbegebiet recht bald neue Firmen<br />

ansiedeln und dadurch neue Arbeitsplätze<br />

in unserer <strong>Gemeinde</strong> entstehen.<br />

Gemeinsam mit diesem Ausbau soll auch<br />

der sog. „Tschuggnweg“ saniert und an<br />

der Einmündung zur Bundesstraße verkehrssicher<br />

ausgebaut werden. Dieser<br />

jetzt unübersichtliche Bereich soll für<br />

alle Verkehrsteilnehmer, vor allem auch<br />

für die Fußgänger am Gehsteig, endlich<br />

sicher werden. Die Kosten für beide<br />

Straßenbaumaßnahmen inklusive Straßenbeleuchtung,<br />

Wasserleitungs- und<br />

Kanalbau belaufen sich auf ca. 280.000<br />

Euro. Eine Förderung dafür gibt es nicht.<br />

Tourismusbüro im <strong>Gemeinde</strong>amt<br />

ist ab 1. April 2011 geschlossen<br />

Seit 1995 ist das Büro des Tourismusverbandes<br />

im Meldeamt der <strong>Gemeinde</strong><br />

untergebracht. Bettina Angerer und Josef<br />

Krallinger haben während der Amtsstunden<br />

oder bei diversen Veranstaltungen unsere<br />

Gäste und Vermieter in <strong>Volders</strong>, teilweise<br />

auch in Baumkirchen und Wattens betreut.<br />

Durchreisende auf der Bundesstraße be-<br />

Ausgabe 01/2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!