26.11.2012 Aufrufe

Name der Praxis Arbeitsanweisungen Inhaltsverzeichnis ...

Name der Praxis Arbeitsanweisungen Inhaltsverzeichnis ...

Name der Praxis Arbeitsanweisungen Inhaltsverzeichnis ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Name</strong> <strong>der</strong> <strong>Praxis</strong> Arbeitsanweisung 18<br />

Erstellt durch<br />

<strong>Name</strong>/Zeichen<br />

Datum<br />

Revision<br />

(134°) sterilisiert.<br />

Dabei können auch<br />

sonstige, zuvor<br />

an<strong>der</strong>weitig<br />

verwendete<br />

Instrumente<br />

mitsterilisiert werden.<br />

Bei Patienten mit HIV-<br />

Infektion und/o<strong>der</strong><br />

Virushepatitis reicht<br />

das normale<br />

Sterilisationsprogramm<br />

aus.<br />

Behandlung von Patienten mit Creutzfeld-Jakob-Krankheit (CJK/vCJK)<br />

Die Vorgehensweise gilt entsprechend für die Behandlung von Patienten mit HIV,<br />

Hep-B, Hep-C und Hep-D.<br />

Patienten mit Verdacht auf o<strong>der</strong> klinisch wahrscheinlicher Erkrankung an einer<br />

übertragbaren spongiformen Enzephalopathie (CJK, vCJK) sollten in Einrichtungen<br />

behandelt werden, die über entsprechende Erfahrungen und geeignete<br />

Möglichkeiten <strong>der</strong> Infektionsprävention verfügen. In <strong>der</strong> Zahnarztpraxis möglichst<br />

nur Notfallbehandlungen durchführen. Bei <strong>der</strong> Behandlung dieser Patienten sollten<br />

Einwegmaterialien verwendet werden, die sicher entsorgt werden müssen.<br />

□ Unterweisung erfolgt und dokumentiert

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!