26.11.2012 Aufrufe

50 Jahre - DJK Pollenfeld

50 Jahre - DJK Pollenfeld

50 Jahre - DJK Pollenfeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>50</strong> <strong>Jahre</strong> <strong>Pollenfeld</strong> 25<br />

1946 /47 – Ein Dorf entdeckt das Fußballspiel<br />

Die Geschichte des Fußballs in <strong>Pollenfeld</strong> beginnt nach dem 2. Weltkrieg. Heimkehrer<br />

und Flüchtlinge machen auf das Spiel mit dem runden Leder aufmerksam.<br />

Besonders die Heimkehrer aus England, dem Mutterland des Fußballs, sind von<br />

dem Spiel begeistert. Für den Großteil der Bevölkerung, die ihren Lebensunterhalt<br />

hauptsächlich mit der Landwirtschaft verdient, sind die jungen Männer „Spinner,<br />

die alle hinter einem Ball her rennen“.<br />

Karl Bär, ein Flüchtling, der sich in <strong>Pollenfeld</strong> niederlässt, bringt den jungen Burschen<br />

der Ortschaft die Fußballregeln sowie die Technik bei. Fernseher, die heute<br />

nahezu täglich Fußballspiele übertragen, gibt es noch nicht. Nur über Radioempfangsgeräte<br />

kann die ein oder andere Nachricht über Fußballspiele empfangen werden.<br />

Das Rasenspiel findet unter den jungen Männern immer mehr Zuspruch, so dass<br />

sich auch aus den Nachbardörfern immer mehr sportbegeisterte Burschen dem<br />

Spiel anschließen.<br />

Stoßarten<br />

beim Fußball<br />

Fersenstoß<br />

Außenseitstoß<br />

Vorspannstoß<br />

Innenseitstoß Innenspannstoß<br />

Außenspannstoß<br />

Spitzenstoß

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!