26.11.2012 Aufrufe

50 Jahre - DJK Pollenfeld

50 Jahre - DJK Pollenfeld

50 Jahre - DJK Pollenfeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

RADLER-/GymNAStIKGRuPPE<br />

<strong>50</strong> <strong>Jahre</strong> <strong>Pollenfeld</strong> 69<br />

„Alte Herren <strong>Pollenfeld</strong>“<br />

Von Mathias Meyer und Michael Frey. Fotos: Michael Frey und Hans Zangerle.<br />

Die Abteilung wurde damals auf Initiative des aktiven Fußballers und Trainers der<br />

ersten Fußballmannschaft, Mathias Meyer, aus Weigersdorf, der aufgrund eines<br />

schweren Unfalls den Fußballsport an den Nagel hängen musste, im Jahr 1978 gegründet.<br />

Der Turnhallenbau im Jahr 1977 bot nun den Hobbysportlern die Gelegenheit<br />

auch während der Wintermonate sich körperlich fit zu halten. Spontan, so Spartenleiter<br />

Mathias Meyer, trafen sich ca. 15 Personen jeden Montag von November<br />

bis April in der Zeit von 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr in der Turnhalle <strong>Pollenfeld</strong>. Es gab<br />

keine Altersgrenzen, jeder konnte mitmachen. Die Sportstunde begann mit intensiver<br />

Gymnastik (ca. 45 Minuten) danach wurden Ballspiele wie Hallenfußball, Handball,<br />

Basketball und sonstige Spiele durchgeführt. Da der Altersunterschied und die<br />

Kondition sehr unterschiedlich waren, einigte man sich nach der Gymnastik, Volleyball<br />

zu spielen. Das Volleyballspiel setzt eine gewisse Technik, Ballbehandlung und<br />

Ballgefühl voraus, deshalb wurden auch Techniken wie Baggern, Pritschen und der<br />

Aufschlag geübt. Dass die Sportler die Volleyballspiele sehr ernst nehmen und jede<br />

Mannschaft gewinnen will, zeigen die Gefechte, wo um jeden Ball gekämpft und ab<br />

und zu auch gerangelt wird.<br />

Im Frühjahr 1978 kamen die Sportler auf die Idee, während der Sommermonate<br />

auf das Fahrrad umzusteigen und so entstand die „Radlergruppe“ <strong>Pollenfeld</strong>. Die<br />

Euphorie schwankte in der Anfangsphase. Zu manchen Touren kamen 30 Radler,<br />

zu anderen nur drei Pedalritter. Der <strong>Jahre</strong>strainingsplan, der sich zwischen Radfahren,<br />

Gymnastik und Volleyball aufgliedert, wurde fester Bestandteil der Sparte. Im<br />

Frühjahr beginnt die Fahrradsaison. Trainer Meyer, der mit seinen fast 73 <strong>Jahre</strong>n der<br />

Älteste und Fitteste der Gruppe ist, erkundet und fährt manchmal die Touren vorher<br />

ab. In der Anfangsphase betrug die Kilometerleistung zwischen 10 und 15 Kilometer,<br />

heute sind es bis zu 60 Kilometer und das jeden Montagabend ab 18:30 Uhr.<br />

Auch das Gesellschaftliche kommt bei den Montagssportlern nicht zu kurz. Während<br />

der Wintermonate geht’s nach dem Spiel in eine einheimische Wirtschaft im Gemeindebereich,<br />

um sich von den Strapazen des Trainings zu erholen. Bei den Fahrradtouren,<br />

die in der Regel sehr anstrengend sind, werden auf der Strecke liegende<br />

Wirtschaften aufgesucht, um sich zu stärken und die Kameradschaft zu pflegen.<br />

Bei runden Geburtstagen oder sonstigen feierlichen Anlässen wird gratuliert und<br />

gefeiert.<br />

Um die Kameradschaft und den Teamgeist weiter zu festigen wurden Eintagestouren<br />

und Zweitagestouren angeboten. Ziele waren Erlangen, Wien, das Fränkische

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!