26.11.2012 Aufrufe

Download (pdf) - Kunsthalle Bremen

Download (pdf) - Kunsthalle Bremen

Download (pdf) - Kunsthalle Bremen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Kunsthalle</strong> <strong>Bremen</strong> Friedensreich Hundertwasser: Gegen den Strich. Werke 1949 bis 1970<br />

3 Die Spirale – das ultimative Symbol<br />

Die Spirale ist ein wesentliches Bildmotiv im künstlerischen Schaffen von Friedensreich<br />

Hundertwasser. Dieses für die meisten menschlichen Kulturen universelle Symbol für die<br />

Unendlichkeit greift auch Hundertwasser in einem ähnlichen Sinne auf:<br />

„Die Spirale bedeutet Leben und Tod nach allen Richtungen. Nach außen läuft sie in die<br />

Geburt, ins Leben und anschließend durch ein sich scheinbar Auflösen ins zu Große, in<br />

außerirdische, nicht mehr meßbare Bereiche. Nach innen kondensiert sie sich durch<br />

Konzentration zum Leben und wird<br />

anschließend in unendlich kleinen Regionen<br />

wieder etwas, was wir als Tod bezeichnen, weil<br />

es sich unserer messenden Wahrnehmung<br />

entzieht.“<br />

Als bildnerisches Element wird die Spirale<br />

bereits im Frühwerk durch die Kugelform der<br />

Bäume und besonders durch zentral<br />

zulaufende Linienführungen in den Wangen<br />

Abb. 13<br />

Abb. 12<br />

der Köpfe, in den Bullaugen der Dampfer oder in den Rädern der Autobusse angedeutet.<br />

Dies ist in dem Werk TEIL EINES DAMPFERS von 1950 (Abb. 12, WV 87) gut<br />

nachvollziehbar. Die Bullaugen des Dampfschiffes sind durch je mehrere Kreislinien<br />

gestaltet. Interessant ist hier auch, dass sich Hundertwasser bei der Bildkomposition für<br />

eine Teildarstellung des Dampfers entscheidet. Der Künstler weiß, obwohl weder Bug<br />

noch Heck des Schiffes abgebildet sind, erkennt der Betrachter an den Schornsteinen, den<br />

Bullaugen und dem Wasser worum es sich handelt.<br />

4 nicht in der Ausstellung (als Folienvorlage Anlage 8)<br />

Angeregt durch eine sich unregelmäßig drehende Spirale im<br />

Dokumentarfilm von Enrico Fulchignoni „Images de la<br />

folie“ (übersetzt etwa: „Bilder des Wahnsinns“), den<br />

Hundertwasser an der Wiener Universität sah, malte der<br />

Künstler mit DAS BLUT, DAS IM KREIS FLIESST UND<br />

ICH HABE EIN FAHRRAD 1953 (Abb. 13, WV 169) sein<br />

erstes Spiralbild 4 . Hundertwasser zu Fulchignonis Film:<br />

Seite | 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!