26.11.2012 Aufrufe

Neues SSC verbessert Service für Studierende - Hochschule Fulda

Neues SSC verbessert Service für Studierende - Hochschule Fulda

Neues SSC verbessert Service für Studierende - Hochschule Fulda

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2<br />

<strong>SSC</strong><br />

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des <strong>SSC</strong> zusammen mit dem Kanzler an<br />

der neuen Infotheke<br />

reich, <strong>für</strong> alle studentischen Verwaltungsangelegenheiten<br />

(von der<br />

Immatrikulation bis zur Meldung<br />

zur Abschlussprüfung) nur noch<br />

ein Ansprechpartner gegenüber.<br />

Vorteile <strong>für</strong> die <strong>Studierende</strong>n:<br />

Einfache Erkennbarkeit der Zuständigkeiten.<br />

Entwicklung einer<br />

„vertrauten“ Beziehung zu seinem<br />

Ansprechpartner.<br />

Lediglich bei der Studienberatung<br />

und dem International Office bleibt<br />

eine Spezifikation weiter sinnvoll.<br />

Abschaffung der „Thekensituation“<br />

in den Dienstzimmern<br />

Abschaffung der Theke als Barriere<br />

zwischen <strong>Studierende</strong>n und Verwaltungsmitarbeiterinnen<br />

und -<br />

mitarbeitern durch Veränderung<br />

des Mobiliars, hin zu Besprechungsecken,<br />

an denen Dienstleistende<br />

und Dienstleistungsnachfragende<br />

gleichberechtigt Platz<br />

nehmen.<br />

Gemeinsame Koordinierung der<br />

Dienstleistungen<br />

Einrichtung einer koordinierenden<br />

Leitung des <strong>SSC</strong> mit regelmäßigen<br />

gemeinsamen Dienstbesprechungen,<br />

in denen die Dienstleistungen<br />

aufeinander abgestimmt werden.<br />

Die verschiedenen Sprechzeiten<br />

wurden im Rahmen der Möglichkeiten<br />

in einem ersten Schritt aneinander<br />

angenähert. Teilweise sich<br />

überschneidende Zuständigkeiten<br />

wurden beseitigt.<br />

Daten zum <strong>SSC</strong><br />

Beteiligte Abteilungen<br />

Abteilung Studentische Angelegenheiten,<br />

Zentrale Studienberatung,<br />

International Office<br />

Ort<br />

Gebäude Q, EG<br />

Telefonnummer:<br />

0661/ 9640-920<br />

Öffnungszeiten Infotheke:<br />

Täglich 8 Uhr bis 16 Uhr<br />

Student <strong>Service</strong> Center im Trend<br />

Wenn man im Internet nach<br />

„Student <strong>Service</strong> Centern“ an<br />

deutschen <strong>Hochschule</strong>n sucht,<br />

findet man erste <strong>Hochschule</strong>n,<br />

die so etwas einrichten oder<br />

beabsichtigen einzurichten. Die<br />

Begriffe sind noch uneinheitlich<br />

und auch die dahinterliegenden<br />

Konzepte sind unterschiedlich.<br />

In ihrer Intention dürften die<br />

meisten aber denselben Beweggrund<br />

haben: Die <strong>Hochschule</strong>n<br />

verschärfen die Sicht auf den<br />

Kunden. Möglicherweise beginnt<br />

sich ein Trend abzuzeichnen,<br />

der beispielsweise in den<br />

Kommunen mit der Einrichtung<br />

von Bürgerbüros schon lange<br />

Einzug gehalten hat.<br />

Volker Stempel<br />

Kanzler FH <strong>Fulda</strong><br />

„Tag der offenen<br />

Tür“ am 19. Mai<br />

TERMINE<br />

Der diesjährige „Tag der offenen<br />

Tür“ findet in diesem Jahr am<br />

Mittwoch, 19. Mai 2004 statt. Hier<br />

haben alle Interessierten die<br />

Gelegenheit, hinter die Kulissen der<br />

FH zu blicken. Vorlesungen können<br />

besucht, Labore besichtigt und an<br />

Führungen u.a. durch die Bibliothek<br />

teilgenommen werden. Die Fachbereiche<br />

präsentieren ihre Studiengänge<br />

durch Veranstaltungen und<br />

an Informationsständen. Hier<br />

bietet sich die Möglichkeit, sowohl<br />

mit Professoren, als auch mit<br />

<strong>Studierende</strong>n und Mitarbeiterinnen<br />

der FH ins persönliche Gespräch<br />

zu kommen oder sich von<br />

der Zentralen Studienberatung<br />

informieren lassen.<br />

Informationsveranstaltungen zu<br />

den Themen „Studienfinanzierung“<br />

und „Studium im Ausland“ runden<br />

das Angebot ab.<br />

Darüber hinaus werden sich in<br />

diesem Jahr Vertreterinnen des<br />

Antoniusheims <strong>Fulda</strong> vorstellen, die<br />

mit verschiedenen Fachbereichen<br />

der Fachhochschule zusammenarbeiten.<br />

So kann man sich vor Ort<br />

einen Eindruck nicht nur vom<br />

Studienangebot und der Ausstattung<br />

der FH, sondern auch von<br />

ihren Beziehungen nach „außen“,<br />

ihrem Eingebundensein in Stadt<br />

und Region verschaffen, ein echter<br />

„Tag der Begegnung“ also.<br />

Weitere Informationen und das<br />

Programm erhalten Sie von den<br />

Studienberaterinnen der Zentralen<br />

Studienberatung Antje Carson und<br />

Karin Heß unter: zsb-fulda@fhfulda.de<br />

oder: 0661/9640-101 oder<br />

-146.<br />

Die ZSB der Fachhochschule <strong>Fulda</strong><br />

befindet sich seit dem 3. März<br />

2004, gemeinsam mit den Abteilungen<br />

<strong>für</strong> studentische Angelegenheiten<br />

und dem International<br />

Office im sog. Student <strong>Service</strong><br />

Center (<strong>SSC</strong>) im Gebäude Q.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!