26.11.2012 Aufrufe

Neues SSC verbessert Service für Studierende - Hochschule Fulda

Neues SSC verbessert Service für Studierende - Hochschule Fulda

Neues SSC verbessert Service für Studierende - Hochschule Fulda

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

EINBLICK<br />

Neuer Webserver www.fhfulda.de<br />

in Betrieb<br />

Am Rosenmontag ist ein neuer<br />

Webserver www.fh-fulda.de<br />

offiziell in Betrieb gegangen. Der<br />

Rechner hat den eigentlichen DNS-<br />

Namen fire2.rz.fh-fulda.de. Die<br />

Hardware ist ein Sun Fire V120<br />

Server mit einem 64bit Sun UltraS-<br />

PARC IIi+ Prozessor, der mit 650<br />

MHz läuft. Der Server ist derzeit<br />

mit 512 MB Hauptspeicher und<br />

einer 36 Gigabyte Festplatte<br />

ausgestattet, wobei der Hauptspeicher<br />

bis auf 4 Gbyte ausgebaut<br />

werden kann und die Erweiterung<br />

um eine weitere Festplatte möglich<br />

ist. Der Rechner wird unter dem<br />

Unix-Betriebssystem Sun Solaris<br />

2.8 betrieben.<br />

Als Serversoftware <strong>für</strong> den HTTP-<br />

Dienst (Webserver) wird die aktuelle<br />

Produktionsrelease des weitver-<br />

Gründen aus der <strong>Hochschule</strong><br />

Seit Oktober 2003 bietet die<br />

Fachhochschule <strong>Fulda</strong> zum ersten<br />

mal ein zweisemestriges fachbereichsübergreifendes<br />

Seminar zum<br />

Thema „gründen“ an: das „Assessment<br />

Center Selbständigkeit“.<br />

Die Teilnehmer kommen aus fast<br />

allen Fachbereichen und aus der<br />

freien Wirtschaft.<br />

Das Seminar bietet die Möglichkeit<br />

an einem konkreten Beispiel eine<br />

Gründung zu planen. Dabei werden<br />

alle wichtigen Themen rund um<br />

das Thema Selbständigkeit vermittelt.<br />

Gründungsinteressierte<br />

können auch ihre eigenen Stärken<br />

und Schwächen in Bezug auf eine<br />

mögliche Selbständigkeit herausfinden.<br />

Des Weiteren werden<br />

Präsentationstechniken, Moderati-<br />

24<br />

breiteten Apache-Webservers<br />

(Apache Version 1.3.27) eingesetzt.<br />

Weiterhin sind das Apachemodul<br />

PHP (PHP Version 4.3.4) und die<br />

freie Datenbank MySQL (MySQL<br />

Version 4.0.18) installiert. Dies<br />

erlaubt die Erstellung von dynamischen<br />

Webseiten mit der Skriptsprache<br />

PHP und insbesondere die<br />

Programmierung von auf einer<br />

Webdatenbank basierenden<br />

Anwendungen.<br />

Als Zugangssoftware zu www.fhfulda.de<br />

, etwa zum Hochladen<br />

neuer Webseiten, können wie<br />

bisher auch die Verfahren ftp und<br />

telnet verwendet werden. Da diese<br />

beiden Verfahren unsicher sind, die<br />

Anmeldung auf dem Server und<br />

somit die Übermittlung des Passworts<br />

unverschlüsselt<br />

über das Netz gehen, ist<br />

auch die sichere Software<br />

OpenSSH (OpenS-<br />

SH Version 3.7.1) installiert.<br />

Mit dieser Software<br />

ist es möglich, eine<br />

sichere, d.h. verschlüsselte<br />

Verbindung zum<br />

Server zu betreiben. Während ftp<br />

und telnet von Windows mit<br />

entsprechenden Clientprogram-<br />

on, Projektmanagement Veranstaltungen<br />

durchgeführt.<br />

Es besteht auch die Möglichkeit zur<br />

Teamfindung sowie Kontakte oder<br />

Partnerschaften zu knüpfen.<br />

Teilnehmende können während des<br />

gesamten Seminars ein Coaching<br />

erhalten.<br />

Alle Interessierten haben die<br />

Möglichkeit am 17. Juni 2004<br />

zwischen 17.00 – 20.20 Uhr in<br />

Gebäude „N“, Seminarraum I (1.<br />

Stock) in den Kurs „Assessment<br />

Center Selbständigkeit“ hineinzuschnuppern.<br />

Die START-Agentur ist nun direkt<br />

an der Fachhochschule <strong>Fulda</strong> im<br />

Gebäude „N“ zu erreichen. Wir<br />

bieten u.a.<br />

· Coaching und Begleitung vor-,<br />

während und nach der Gründung<br />

· Unterstützung bei der Entwick-<br />

men von Haus aus unterstützt<br />

werden, müssen <strong>für</strong> die Nutzung<br />

der sicheren SSH-Software die<br />

nötigen Programme erst installiert<br />

werden. Für alle Angehörigen der<br />

FH <strong>Fulda</strong> ist durch eine entsprechende<br />

Vereinbarung des DFN<br />

(Deutsches Forschungsnetz e.V.) die<br />

kostenfreie Nutzung der Clientsoftware<br />

der finnischen Firma SSH<br />

möglich. Die Software <strong>für</strong> Windows<br />

kann z.B. vom Server des DFN-CERT<br />

geladen werden (ftp://<br />

ftp.cert.dfn.de/pub/tools/net/ssh/<br />

SSHSecureShellClient-3.2.9.exe), die<br />

Installation nach den Anweisungen<br />

des Installationsprogramms ist<br />

problemlos.<br />

Zur Erleichterung des Zugriffs auf<br />

den Webserver, insbesondere bei<br />

häufiger Aktualisierung der eigenen<br />

Webseiten, ist auch ein Sambaserver<br />

installiert. Dieser ermöglicht,<br />

das eigene Webverzeichnis<br />

auf dem Webserver als Netzlaufwerk<br />

auf dem lokalen PC zu verbinden.<br />

Voraussetzung da<strong>für</strong> ist ein<br />

entsprechender Eintrag in der<br />

Sambakonfiguration, die vom DVZ<br />

vorgenommen wird.<br />

Peter Klingebiel, DVZ<br />

lung einer Geschäftsidee<br />

· Literatur und Informationen zum<br />

Thema Gründen<br />

· Spezielle Informationen zu Existenzgründungen<br />

durch Frauen<br />

· Förderangebote und – möglichkeiten<br />

· Mentorenvermittlung<br />

· Lehrangebote an der FH <strong>Fulda</strong> und<br />

den Partnerhochschulen im STARTnetz.<br />

Info: Jutta Schotte-Pfuhl<br />

START-Agentur, Marquardstr. 35<br />

(Gebäude N Raum 017)<br />

36039 <strong>Fulda</strong><br />

Tel.: 0661 – 9640 – 915, -916<br />

Fax: 0661 – 9640 – 917<br />

Email: schotte-pfuhl@startnetz.org<br />

Internet: www.fh-fulda.de/gruenden<br />

Sprechstunde: Mittwochs 14.30 -<br />

16.00 Uhr (und nach Vereinbarung)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!