11.07.2015 Aufrufe

Ubrmacber Rettung - Fachwissen mechanische Uhren

Ubrmacber Rettung - Fachwissen mechanische Uhren

Ubrmacber Rettung - Fachwissen mechanische Uhren

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4 6 2LEIPZIGER UHRMACHER-ZEITÜNG No. 24Telegramm von der Firma F. J. Jäckle, Rappnl Isweiler, verlesen.Zum Schluß dankte Herr Ö utmann den Zaberner Kollegenffir die Uebernahme der Arbeiten zum Verbandstag und für diefreundliche Aufnahme und Bewirtung.An Jas gemeinschaftliche Mittagessen schloß sich ein Spaziergangnach der Ruine Hohbarr an. Durch schöne Wälder erreichteman nach ca. 45 Minuten die Ruine. Eine prachtvolle Aussichtbelohnte die kleine Mühe des Aufstieges. Nachdem man die verschiedenenUeberreste der alten Burg, welche /um Teil mir durchLeitern, welche an den Felsen angebracht sind, zu erreichenwaren, sowie die schöne, jetzt restaurierte Kapelle besichtigthatte, versammelten sich die Teilnehmer im Kestaurationsgebaudeund ließen dem durstenden Magen seinen wohlverdienten Teil zukommen.Nach kurzer Rast, welche hauptsächlich mit Schreibenvon Ansichtspostkartengroßen fflr die Lieben daheim ausgefülltwurde, begann der Abstieg, und nur zu schnell war die Zeit gekommen,um die Verhandlungen des Verbandstages fortzusetzen.Um sieben Uhr eröffnete, der erste Vorsitzende die Versammlungwieder.Ueber den nächsten Punkt „Hausierhandel" referierte HerrKollege Hahn, Colmar, in sehr klaren Worten und betonte dieSchäden, welche unserm Gewerbe dadurch entstehen. Hauptsächlichführte er aus, daß das Gesetz gestattet, Bestellungen auf<strong>Uhren</strong> USW. aufzunehmen, während es doch das Hausieren mitdiesen Gegenstanden verbietet. U. a. betonte er, daß es dochklar auf der Hand liegt, daß die Personen, wolcho die Bestellungenaufnehmen, auch meistens die Gegenstände bei sich führen oderwenigstens immer zur Hand haben und selbige sofort abgeben,ohne daß die diesbezüglichen Behörden etwas davon erfahren.Daran anschließend verlas der Redner eine Eingabe, welchean all Kreisdirektionen zu richten wäre, worin dieselben ersuchtwerden, die nötigen Wandergewerbescheine zu versagen. DieVersammlung schließt sich der Fassung der Eingabe an, der Vorsitzendebemerkte jedoch, daß er es für angezeigt hält, die Eingabedurch die Handelskammer von Elsaß-Lothringen direkt an•1:1- Ministerium gelangen zu lassen, damit von dort aus direkteWeisung an die Kreisdirektionen ergehen könnte. Die Versammlungerklärte si,-h damit einverstanden. Der Schriftführer ersuchtedie Teilnehmer, möglichst viel geeignetes Material als Beweis anihn einzusenden, um nötigenfalls Beweise für die aufgestelltenBehauptungen zu haben. Kollege Gutmaun. Mühlhausen,stellte gleich einen geeigneten Kall zur Verfügung und verspricht,das Material einzusenden.Nachdem .-ich Herr Kollege Weiler, Straßhurg. nochsehr lohend über das Verhalten der Grossisten, welche unsereBestrebungen unterstützen und absolut nicht mehr detaillieren,ausgesprochen hatte, wurde zu Punkt :l übergegangen.Es wurden sii verschiedene Auswüchse unseres Faches erwähnt,u.a. das erneute Auftreten des Hydrnsy stein*, ferner das Habattmarkengystemusw. Zur Bekämpfung dieser Schäden wurdenden teilnehmen) des Verbandstagea die nötigen Schritte erklärt,dte zu unternehmen sind, um erfolgreich dagegen einzuschreiten.Uli großem Interesse wurde davon Kenntnis genommen.Nunmehr wurde zu Punkt l«: Neuwahl des Vorstandes,gesehritten, Herr Kollege Weiler machte den Vorschlag, dengeschäftsführendeii Ausschuß nach Metz zu verlegen und" somitden strsißburger Kolleg inmal die Börde abzunehmen, zumalHerr Kollege Schalk, wie schon erwähnt, ein. Wiederwahl ablehntEbenso ersucht der II. Schriftführer Kolleg« Hahn.Cot mar. von seiner Person bei einer Wahl abzusehen undschlingt vor, im seiner Stelle einen Herrn aus Metz zu wählen,den geschäftsführeuden Vorstand jedoch in Straßburg zu hissen,da es un Interesse der Sache sei, dal. derselbe immer Fühlungnot den uiabgeb. ndrn Behörden habe, welche ja sämtlich ihrensitz in Slraßburg haben.Daraufhin werden die Herren Uugerer, Straßhurg, als1. Vorsitzender, und Hofulirma. h.-r Weiler. Straßhurg, durchZuruf wiedergewählt, während als Kassierer, da keiner von denanwesenden Herren aus Strußbiirg sich bereit erklärte, das Amtanzunehmen. Herr Hirt aus Uetz gewählt wurde. Ferm r werdendurch Zuruf wiedergewählt: der II. Vorsitzende Kollege Gutmiinn,Mülhausen, und als 11. Schriftführer Kollege Hahn< olni.ir. welcher auf vieles Zureden der Versammlung die Wahlnochmals annimmt.Der \ erstand besteht somit uns den Herren Uugerer. Straß Sbürg. I. Vorsitz.; Gutniaiin, Mülhausen, II Vorsitz.- W eiler>.trahhurg, I. Hehriftf.; Hahn. Colmar, II. Sehr HirtMetz, Kassierer.Als Vorort Mir den midisten Vorbandstag l

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!