11.07.2015 Aufrufe

Ubrmacber Rettung - Fachwissen mechanische Uhren

Ubrmacber Rettung - Fachwissen mechanische Uhren

Ubrmacber Rettung - Fachwissen mechanische Uhren

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

466 LEIPZIGER UHRMACHER-ZEITUNG No. 24Neue Fr agen.Frage 1078. Wo erhalte ich kleinere Gegenstände, welche nachMuster in Aluminium angefertigt werden, nebst Aluininiuindrahtin Starke W>h 4 mm und Aluminiumblech? tm voraus Dank.K. P. in B.Frilge 1079. Eine deutsche Fabrik erzeugt Laternen mit derMarke ,.Flügelrad''. Kann mir vielleicht einer der Herren Kollegendie Adresse dieser F'abrik angeben. Im voraus Dank.H. F\ in J.Frage 1080. Wer fabriziert die Laubsägen, welche auf derPackung den Namen ,.Gerhardt'' tragen, Für gefällige Auskunftbesten^ Dank, B. F. in R.vereinbart haben. Sie konnten nun bereits einigemal die vereinbartenRaten nicht zahlen, womit Ihr Vorgänger sich einverstandenerklärte. Nun kündigte Ihnen derselbe aher plötzlichdas Lokal, ehe die vereinbarte Zeit abgelaufen war, und Sie fragennun, ob er dazu ein Rocht hat. — Antwort. — Wenn die Mietepünktlich gezahlt worden ist, kann auf Räumung nicht geklagt,werden. wo],| aber auf Zahlung der fälligen Raten, Der Verkäuferkann die^ GeStundung, wenn nicht ein bestimmter Termin ausgemacht ist, jeder Zeit aufhoben und Zahlung fordern.Bin ich berechtigt, eine Sehauuhr anbringen zu lassen?Herrn O. W. in C. Sie fragen, ob Sie ohne weiteres berechtigtsind, ein Reklanieschihl in Form eines Schaufingers oder einerblinden Uhr anbringen zu lassen, oder ob Sie sich einem diesbezüglichenVerbot Ihres Vermieters zu fügen haben. - Antwort —Der Vermieter kann der Anbringung eines solchen Reklamewerkzeuges_nicht widersprechen, wenn nicht etwa die Figuren aufdie Wand des Grundstückes gemalt werden sollen. Letzteresbraucht, er nicht zu leiden.Briefkasten und Rechtsauskünfte.Gütertrennung in der Ehe. Herrn J. W. in I. Sie wollenheiraten und möchten das Vermögen Ihrer FVau sicherstellen.Nun fragen Sie uns. was dabei zu beachten ist, — Antwort. —Möbel und Wäsche der Frau bleiben auch in der Ehe deren Eigentum,da gesetzlich nur Verwaltungsgemeinschaft herrscht. Wennalso die F'rau kein ßarvermögen hat oder selbst Erwerb hat,dessen Zinsen oder Verdienst, dem Mann zuiliefien, so brauchtGütertrennung nicht vereinbart zu werden. Andernfalls wäre esnotwendig. Es müßte ein Vertrag aufgesetzt werden. Für IhreBraut, die mit Ii* Jahren minderjährig ist, hätte der Vater mitzuwirken.Wie hoch sich die Kosten stellen, können wir imvoraus nicht sagen.Muts ich Vermittlungsgebühr zahlen. Herrn 11. A. in F.Sie hatten die Absicht, ein Geschäft zu kaufen, und wandten sichau einen Vermittler, der ihnen ein Geschäft nannte, mit dessenInhaber Sie aber zufällig schon früher deshalb in Verbindung gestandenhatten. Die neuen Verbandlungen scheiterten wiederdaran, weil Sie für I L M M I J M. keinen Bürgen bringen konnten.Nachher kam aber doch ohne den Vermittler eine Einigung Sustande.Sie glauben sich nun zur Zahlung der vereinbarten Vermittlerprovisionnicht voridlichtct und fragen, was Sie tun sollen.Antwort. — Da ein Mäklervertrag in Frage kommt, ist Maklergebührnur auf Versprechen zu zahlen und ein solches liegt vonIhrer Seite vor. Indessen kommt sie nur dann in Frage, wenndei Mäkler die Gelegenheit zum Abschluß eines Vertrage» nach.lesen oder das Geschäft vermittelt hat. Das hat aber IhrMäkler nicht getan, denn er hat Ihnen weder nachgewiesen,dennSic hatten doch vorher schon verhandelt, noch ist er der eigentlich«Vermittler zwischen Käufer und Verkäufer gewesen, dadiese sich allein über die strittigen Punkte, die zwischen ihnennoch h, standen, schließlich geeinigt haben. Er hat wohl in dieVerhandlung eingegriffen, aber bat Weiler nachgewiesen1 b vermittelt.Kreditschädigtiiig. Herrn Öi L. in K. sie erhalten seit einigerZeit von Ihren Lieferanten Briefe, die davon zeugen, daß überIhre Kreditwürdigkeit schlecht» Auskünfte gegeben sein müssen,die, wie Sie uns beweiseu, auf Unwahrheit beruhen. Sie ärgernHieb m m speziell über den ersten dieser Fälle und möchten, weilSie dort die Ursache zu Huden glauben, gerichtlieh dagegen vorgehen,— Antwort. — Dagegen läßt sich an sich gar nichts tun.Der Betreffende handelte in Wahrnehmung berechtigter Interessenund kann auch nicht gezwungen werden, seine Quelle zu nennen.F- bleibt nur ein Zirkular an alle Auskuiiftsbiireaus übrig, inweh In lic Sachlage geschildert und ersucht wird, gegebenenfallsnicht solche Gerüchte zu Xerhreiteii und kreditgetiihnleudeAuskünfte zu et teilen.Mull ich ausziehe 1,-r steht? Herrn II. K. in K. Sie•abreiben, daß Sic ein Geschäft übernommen haben und die Kestkaufsuiiinnin baten bezahlen. Der frühere Geschäftsinhaber istder Wirt de» Hauses, mit dem Sie eine mehrjährige .MietzeitPatente.Patent-Anmeldnngen.11673. Stromschlufivorrichtung für elektrische Uhraufzügemit einem als Treibgewicht dienenden Elektromagnetanker.Heinrich Cohen jr., München, Karlplatz 8. 2. 3. "3.83a. F. 17816. Wecker mit Weckerwerk außerhalb des Uhrgehäuses.Adolf Führer, Treorchv. Engl.; Vertr.: F\ A. Hubbuch,Pat.-Anw., Strafiburg i. E. 25. 7. 03.83a. W. 20672. Taschenweckeruhr. Nathan Weil, LaChaux-de-Fouds; Vertr.: Dr. Anton Levv, Pat.-Anw., Berlin NW. 6.19. 5. 03.83 b. K. 24855. Kontaktwerk zum Betriebe von elektrischenNebenuhren; Zus. z. Pat. 134730. Emil Kühne, Nürnberg,Schlußäckerstraße 39. 3. 3. 03.Patent-ErteUungen.83a. 148300. Uhrgehäuse für <strong>Uhren</strong> mit Karriere. Ge orgesBenguerel, Uhaux-de-Fonds, Schweiz; Vertr.: H. Neuendorf,Pat.-Anw.. Berlin 0. 17. In. 7. 02.83a. 14s 351. Halbstundensclüagwerk mit einer die Anzahlder Stundensehläge bestimmenden Schaltscheibe. Dr. EugenGuhl, Zürich; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier. Fr. Harmsen undA. Büttner. Pat.-Anwälte, Berlin NW. 7. 29. 5. 02.83a. 1483-r.!. Vorrichtung zum Festhalten des Sperrades aufdem Aufziehvierkant der Federhauswelle. Julie C. Langer,Curityba. Bras.; Vertr.: Dr. B. Aiesander-Katz, Pat.-Anw., Görlitz.28. 5. 03.Gebrauchsmuster.83a. 212228. Tragstuhl für Regulator- und dergleichen Uhrwerke,mit Zapfen für die als Röhren ausgebildeten Platinenbolzen.Lüttgens Ar Engels, Gräfrath-Solingen. 1. 5. 03. L. 11223.83a. 112250. Durch eine Schraube feststellbares Uhrpendel,welches in einer Schlitzführung Angehoben werden kann. AllgemeineElektrizitfits-Gesellschaft, Berlin. 23. 10- 03.A, 6720. .83 a. 212251. Uhrgestell aus Gitterplatinen mit einseitigschwebenden Wellzapfenträgern, die behufs Einstellung des Eingriffsin der Platinenebene ebenfalls biegsam sind. Jos. BürgerSöhne, Schonach. Schwarzw. 24. 10. 03. B. 23287.83a. 1122*3. Vorrichtung zur Betätigung eines Zeitschalters,bei welcher der Schalter an die Aufzugswelle eines Weckerwerksunter Vermittelung einer Zusatzweckerfeder angeschlossen ist.Allgemeine Elek tri z i täts-G esc Ilsehaft, Berlin. 29. 10. 03.A. «734.S3a. 2P2 4. r .ii. Aus Blech gefertigter Werkträger für Nickel¬uhren. sog. Baby - Gloho- und andere <strong>Uhren</strong>, mit verstärkendenRändern und mehrfach übereinander gelegten Gewindetraglappen.Johann Jäckle. Schwenningen a. N. 3. 11. 03. J. 47Ö2.S.'tc. 2122ii". Enlmngnetisiergerät für Uhrmacher, in Formeines in einer Gohäusubfiehsc auf einer Spindelacbse derselbenmontierten, auf dem Drehstuhl in Liu-ehwingung zu versetzendenHufeisenmagneten. Franz Bartosch. Zwickau, Böhmen; Vertr.:Heinrich Neubarl. Pal.-An« . lt. rhu NW ö. SO. KL 0$. B. 23302.Inhalt Öer vollftänöigenAusgabe:nconncmentHc, , Deulfcbe <strong>Ubrmacber</strong>-Vcrclntaung. 3cnlralttelle 3u Cclpjlg. eine Runftubr au« Oer Seil Conto \»letwa» von Oer OolOoowInnuna. Hompcnfatlon für OrebpenOel. «rclfcbwlnaer mll nalcn&crblocn. »erlebt OberVcrbanCnlag ..eitajj Colbrlngfcber <strong>Ubrmacber</strong>" In 3ab*rn. Ocfcbatlllchc millcllungen. Vcrmlfcbtef». Cbeortc In Oer Werttftatt.Tcagcttattcu. Drlcthaticn unö IlcrfiioouotHinf Ic. Patent*.www.uhrenwissen.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!