1. Klavierkonzert b-Moll, op. 23 Edward Elgar: Enigma - Theater Kiel
1. Klavierkonzert b-Moll, op. 23 Edward Elgar: Enigma - Theater Kiel
1. Klavierkonzert b-Moll, op. 23 Edward Elgar: Enigma - Theater Kiel
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
Festliche
Operngala
Weltberühmte Highlights von Verdi, Puccini und Rossini
Von der Metropolitan Opera, New York:
Angela Meade
Vom Teatro San Carlo, Neapel:
Sung Kyu Park
Fr | 20. Mai | 20 Uhr | Opernhaus
So | 5. Juni | 19 Uhr | Opernhaus
www.theater-kiel.de Tel. 0431 901 901
oper extra
Sa | 14. Mai | 22.00 Uhr | 1. Foyer Oper
Künstlergespräch mit Wolfgang Schmidt
Von 1984 – 86 gehörte er fest ins Ensemble der Oper Kiel. Nun ist Ks. Wolfgang Schmidt
nach einer Karriere zwischen New Yorker Met und Mailänder Scala als Herodes in Salome
an die Förde zurückgekehrt. Operndirektor Reinhard Linden interviewt den Sänger von
Weltrang nach der Vorstellung.
GASTSPIEL „Wir in Kiel“ | Mo | 23. Mai | 20.00 Uhr | 1. Foyer Oper
„Ich lade gern mir Gäste ein“
Unter dem Motto aus der FLEDERMAUS gastieren junge Gesangsstudierende der Lübecker
Musikhochschule mit Liedern und Arien von Wolfgang Amadeus Mozart, Giuseppe Verdi,
Johann Strauß u.v.m.
Di | 24. Mai | 20.00 Uhr | 1. Foyer Oper | Fülle des Wohllauts
Konzert mit Werken von Gustav Mahler
Das TRIOtotal (Ingo Hirsekorn – Violine, Karsten Schnack – Akkordeon, Wolfram Ner-
lich – Kontrabass) und Ks. Hans Georg Ahrens bringen Gustav Mahler zum 100. Todestag
ein außergewöhnliches Ständchen mit Bearbeitungen der Wunderhorn-, der Rückert-Lieder
oder der „Lieder eines fahrenden Gesellen“.
So | 29. Mai | 11.00 Uhr | 1. Foyer Oper
Operncafé: Hoffmanns Erzählungen
Regieteam und musikalische Leitung präsentieren die letzte Premiere der Spielzeit.
3., 10., 17., 24. und 31. Mai | 22.00 Uhr | 3. Foyer Oper
Auf der Suche nach der verlorenen Zeit
Jeden Dienstag lesen Cordula Engelbert und Marita Dübbers Prousts Lebens-Roman.
Ein italienisches Gesangsfest erwartet das
Kieler Publikum mit unserer Festlichen
Operngala 2011: Belcantohits von den „Big
Five“ der italienischen Oper stehen auf dem
Programm, angefangen von den filigranen
Finessen eines Rossini in seiner Ouvertüre
zu La Gazza Ladra bis hin zu den populären
Puccini-Schlagern wie „E lucevan le stelle“
aus Tosca, das schon einmal einen Vorge-
schmack auf unser Sommer-Ope(r)n-Air 2012
geben wird. Dazwischen liegen Gänsehaut-
momente aus Bellinis Norma oder Donizet-
tis Lucia di Lammermoor und Lucrezia Borgia,
sowie aus Verdi-Klassikern wie Il Trovatore
und La Traviata, nicht zu vergessen mit sei-
nen Lombarden auch ein Ausblick auf die ju-
gendlich dramatische Musik unserer näch-
sten Spielzeiteröffnung.
Mit der jungen amerikanischen Sopranistin
Angela Meade kommt ein Gesangs-Stars
der neuen Generation nach Kiel! Seit ihrem
überraschenden Debüt an der New Yorker
Met als Einspringerin in Verdis Ernani 2008
wird sie von Presse und Publikum einhellig
gefeiert. Die „New York Times“ bezeich-
nete ihr „Casta Diva“ aus Bellinis Norma
nach ihrem Sieg bei den Metropolitan Ope-
ra National Council Auditions als „atem-
beraubend“. In Amerika ist Angela Meade
mittlerweile eine feste Größe im Opernleben
von New York bis Palm Beach und wird mit
Sicherheit auch in Europa das Publikum mit
ihrer „ungewöhnlichen Stimmschönheit“
Ba-Ba-Banküberfall
(The New Yorker) begeistern, u. a. auch an
der Deutschen Oper Berlin im Mai 2012 in
Verdis I due Foscari.
Sung Kyu Park ist nach seinen umjubelten
Auftritten in Kiel als Radames in Aida und
seinem Rollendebüt als Prinz in Rusalka kein
Unbekannter an der Förde mehr. Der kore-
anische Ausnahme-Tenor ging nach seinem
Gesangsstudium in Seoul im Jahr 2000 nach
Italien, um im Mutterland des Belcanto von
der italienischen Gesangstechnik zu lernen
und sein italienisches Repertoire zu erwei-
tern. An allen großen Bühnen seiner Wahlhei-
mat feiert er seitdem Triumphe, u.a. am re-
nommierten Teatro San Carlo in Neapel. Für
das Programm unserer Festlichen Operngala
ist Sung Kyu Park somit eine Idealbesetzung.
Musikalische Leitung: Mariano Rivas
Moderation: Daniel Karasek
Mit: Marina Fideli, Fred Hoffmann, Angela
Meade, Sung Kyu Park, Tomohiro Takada
Witzig, frech, ideenreich: Einfach durch die Bank weg gute Unterhaltung! (NDR)
Eine großartige Persiflage auf Banken-, Finanz- und Gesellschaftskrise. (Der neue Merker)
Herzlichen Glückwunsch, Amira Elmadfa!
Unser Ensemblemitglied Amira Elmadfa hat
beim internationalen Gesangswettbewerb
Das Lied in Berlin den höchst dotierten er-
sten Platz gemacht. Das Theater Kiel freut
sich voller Stolz mit ihr!
Amira ist neben Rinaldo, Salome und Die
Zauberflöte auch in unserer nächsten
Opernpremiere zu erleben, als Nicklausse
in Hoffmanns Erzählungen ab dem 11. Juni!
Sung Kyu Park
news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++
URAUFFÜHRUNG IM OPERNHAUS
Sa | 30. April | 20 Uhr
Volker David Kirchners neues Musiktheater
Ghetto / Savonarola
Musikalische Leitung: GMD Georg Fritzsch
Regie und Ausstattung: Andrej Woron
Choreografie: Lars Scheibner