26.11.2012 Aufrufe

Jahrbuch 06/07

Jahrbuch 06/07

Jahrbuch 06/07

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Derzeit gibt es in den Einsatzabteilungen rund<br />

220 Feuerwehrleute, darunter auch elf Frauen.<br />

Besonders stark ist die Altersgruppe zwischen 17<br />

und 26 Jahren vertreten.<br />

In der Jugendfeuerwehr werden stadtweit über<br />

70 Jugendliche betreut.<br />

Die Stadtteilfeuerwehren werden nach Weisung<br />

des Stadtbrandinspektors vom jeweiligen<br />

Wehrführer geleitet, die von den Angehörigen<br />

der Einsatzabteilung der Stadtteilfeuerwehr<br />

ebenfalls auf die Dauer von fünf Jahren gewählt<br />

werden.<br />

Die Feuerwehr ist jederzeit für Sie da:<br />

Notruf: 112<br />

Stadtbrandinspektor:<br />

Andreas Winter, Rathaus, Tel. 693-1257<br />

Wehrführer Weiskirchen:<br />

Dieter Horch, Feuerwehrhaus WK, Tel. 15762<br />

donnerstags ab 19:45 Uhr<br />

Wehrführer Hainhausen:<br />

Jürgen Schwarz, Feuerwehrhaus Hh, Tel. 3030<br />

donnerstags ab 19:45 Uhr<br />

Wehführer Jügesheim:<br />

Christian Bunge, Feuerwehrhaus Jü, Tel.16550<br />

donnerstags ab 19:45 Uhr<br />

Wehrführer Dudenhofen:<br />

Bernd Klein, Feuerwehrhaus Ddh, Tel. 21600<br />

donnerstags ab 18:45 Uhr<br />

Wehrführer Nieder-Roden:<br />

Walter Kern, Feuerwehrhaus NR, Tel. 76633<br />

montags ab 19:45 Uhr<br />

Wespen -und Hornissenspezialist:<br />

Peter Tauchert, Tel.0172-9659198<br />

info@aktion-wespenschutz.de<br />

www.aktion-wespenschutz.de<br />

29<br />

Service

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!