26.11.2012 Aufrufe

Jahrbuch 06/07

Jahrbuch 06/07

Jahrbuch 06/07

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

R DGAUTHEATER<br />

Spielplan 20<strong>06</strong>/20<strong>07</strong><br />

Vorstellungen 20 Uhr im Bürgerhaus Nieder-Roden<br />

Sa.,<br />

14.10.<br />

20<strong>06</strong><br />

Fr.,<br />

17.11.<br />

20<strong>06</strong><br />

So.,<br />

14.01.<br />

20<strong>07</strong><br />

Do.,<br />

15.03.<br />

20<strong>07</strong><br />

So.,<br />

29.04.<br />

20<strong>07</strong><br />

“Romeo und Julia”<br />

Romeo und Julia, die beiden Namen sind zum Symbol der Liebe geworden.<br />

Eine Liebe, die durch die politischen Auseinandersetzungen ihrer<br />

Zeit geprägt ist: Trotz der Familienstreitigkeiten zwischen den Montaques<br />

und den Capulets verlieben sich der Montaque Romeo und Julia, die<br />

Tochter Capulets. Heimlich treffen sie sich, heimlich heiraten sie in der<br />

Zelle des Bruders Lorenzo. Durch den Zwist der Häuser wird Mercutio<br />

getötet, der beste Freund von Romeo. Dieser tötet Tybalt und muss<br />

fliehen. Ihre Eltern wollen Julia mit Paris verheiraten. Lorenzo verhilft<br />

ihr mit einem Trank, sich tot zu stellen. Romeo nimmt sich an ihrem Sarg<br />

das Leben, die erwachende Julia folgt ihm in den Tod...<br />

“Sugar Daddys” Komödie von<br />

Wolfgang Spier, der “König des Boulevards” nun als mittlerweile 86-(!) jähriger<br />

Hauptdarsteller wieder im Bürgerhaus Nieder-Roden. Weiterhin ist er<br />

noch fleißig als Regisseur (siehe auch in Reihe “A” am 26.04.<strong>07</strong>) tätig!<br />

Sasha, eine junge moderne Frau, stößt auf Val, einen alten Mann im Weihnachtskostüm,<br />

der knapp einem Unfall entgangen ist. Sie fasziniert seine<br />

feine Art, sein Anstand, seine Geschenke. Er liebt ihre Jugend, ihre Freude,<br />

nur das Gute wahrzunehmen, und ihre Begeisterung für schöne Dinge.<br />

Störend wirken in diese Beziehung eine neidische Halbschwester, ein zu<br />

neugieriger Nachbar und Vals dunkle Vergangenheit... Val in Sugar Daddys:<br />

“Wenn man so alt geworden ist wie ich, hat man eben ein paar Freunde”.<br />

Alan Ayckbourn<br />

Regie: Jürgen Wölffer<br />

mit:<br />

Wolfgang Spier<br />

Greta Galisch dePalma<br />

Ute Willing...<br />

“Für eine Nacht voller Seligkeit” -<br />

Revue (Septett in<br />

Peter-Kreuder-Gala<br />

Peter Kreuder (1905 - 1981) hat nach seinem Tod nicht weniger als<br />

Orig.-Kreuder-Besetzg.)<br />

Buch und Regie:<br />

1200 Schlager, 188 Filmmusiken, 4 Sinfonien, 2 Opern und 12 Musicals<br />

hinterlassen. Presse: “Die Sänger werden von einem Salonorchester<br />

unterstützt, das sowohl gemütvolle Walzer als auch fetzige<br />

Tangorhythmen, Mazurken oder Chansons mitreißend interpretiert...<br />

Und schließlich zeigte Zugpferd Emmerlich seine Qualitäten nicht nur<br />

als Conférencier, mit seiner ausgezeichneten sehr gepflegten Sprechstimme<br />

und einem feinen Humor. Auch als Sänger bewies Emmerlich<br />

Rainer Wenke<br />

Musikalische Leitung:<br />

Ralph Rank<br />

mit:<br />

Gunther Emmerlich<br />

Monika Herwig<br />

mit behutsam jazziger Intonation Gefühl für die swingenden Elemente Eva Monar...<br />

in Kreuders Musik” Einzelkartenzuschlag: EUR 3,00 .<br />

“Mondscheintarif”<br />

”Mondscheintarif” erlebte im April 2005 beim Rowohlt-Verlag seine 42. Auflage mit<br />

bisher 1.300000 verkauften Büchern!<br />

Cora Hübsch, Fotografin, fast 34 Jahre alt, Single, durchleidet Höllenqualen. Bereits<br />

den dritten Tag wartet sie nun schon auf den Anruf ihres Traummannes. Mit ihm, Dr.<br />

Daniel Hoffmann, hatte sie am Mittwoch eine heiße Liebesnacht. Und heute ist Samstag<br />

- schlimmer noch, fast Samstagabend. Jo, ihre engste Vertraute hat ihr abgeraten,<br />

zuerst anzurufen. Denn: “Der Mann muss anrufen. Allerspätestens nach drei Tagen.<br />

Sonst war es für ihn nur der kurzfristige Ausgleich seines Hormonhaushaltes.” Und<br />

so wartet Cora, liebeskrank und hadert mit dem Schicksal... Als sie schließlich<br />

beinahe aufgegeben hat, nimmt die Geschichte eine unerwartete Wende...<br />

“Acht Frauen”<br />

Trotz winterlicher Temperaturen geht es heiß her, wenn acht Frauen in<br />

einer verschneiten Villa aufeinandertreffen. Auslöser der hitzigen Streitgespräche<br />

ist der ermordete Hausherr Marcel. Die Mörderin muss<br />

unter den anwesenden Damen sein. Tochter Susanne übernimmt das<br />

Aufklärungskommando und fördert unglaubliche Geschichten zu Tage.<br />

Wie sich herausstellt, hätte fast jede der acht eigenwilligen Frauen<br />

Grund gehabt, ihn umzubringen: Die frustrierte Ehefrau, die prüde<br />

Schwester, die kokette Schwägerin, die von Marcel schwangere Tochter,<br />

das aufreizende Dienstmädchen, die liebenswert pummelige Köchin,<br />

die alkoholkranke Mutter... F. Ozons Kinohit nun endlich auf der Bühne!<br />

Hinweis: ab Reihe 12 ansteigender Bereich!<br />

Gr. Reihe Abo (5V.) Einzelkarte<br />

I 1-4,12-15 €77,00 € 18,00<br />

II 5-8,16-20 € 67,00 € 16,00<br />

III 9-11,21-22 €57,00 € 14,00<br />

Ein Abonnement ist gegenüber Einzelkartenkauf ca. 20 % reduziert!<br />

Schwerbehinderte, Schüler, Studenten und Inhaber einer Jugendleiter/in-<br />

Card bzw. Ehrenamts-Card erhalten bei Nachweis einen Nachlass von<br />

€ 20,00 im Abo und € 5,00 bei Einzelkarten an der Abendkasse<br />

Schauspiel von<br />

William Shakespeare<br />

Regie: Christoph Brück<br />

mit:<br />

Toks Körner<br />

Stephanie Kellner<br />

Manfred Stecher...<br />

Stück nach dem Romanerfolg<br />

von<br />

Ildikó von Kürthy<br />

Regie: Katja Wolff<br />

mit:<br />

Heike Kloss<br />

Alexander Sternberg...<br />

Kriminalkomödie mit Musik<br />

von Robert Thomas<br />

Regie: Helga Fleig<br />

mit:<br />

Diana Körner<br />

Maria Sebaldt<br />

Simone Solga<br />

Sarah Sommerfeld<br />

Genoveva Mayer...<br />

BABO-REIHE B<br />

Aboverkauf für Neu-Interessenten bis<br />

15.<strong>07</strong>.20<strong>06</strong> im Kulturamt, Alt. Lehrerhaus<br />

Jügesheim, tel. Auskunft: <strong>06</strong>1<strong>06</strong>/693-1226.<br />

Freier Verkauf ab 15.08.20<strong>06</strong> im<br />

Bürgerbüro, Rathaus, tel. Auskunft:<br />

<strong>06</strong>1<strong>06</strong>/693-1333 (Reservierung auch ab 15.08.<strong>06</strong> )<br />

Programme + Anmeldeformular für Abo<br />

im Bürgerbüro, Anlaufstellen, Stadtbüchereien<br />

und im Internet unter www.Rodgau.de<br />

73<br />

Im Rathaus

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!