16.08.2012 Aufrufe

Notdienst - Burgbergblick

Notdienst - Burgbergblick

Notdienst - Burgbergblick

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

14 burgbergblick Barsinghausen / Ronnenberg / Wennigsen<br />

Nr. 4, 22. Februar 2012<br />

Das Vogelnest bekommt eine<br />

Spende vom Elan<br />

Wennigsen (ot)<br />

Der Elan Fitness- und Wellnesspark<br />

hatte die Idee schon zum<br />

ersten weihnachtlichen Schrottwichteln:<br />

ca. einhundert Wichtelpakete<br />

von Mitgliedern wurden zum<br />

„Schrottpreis“ von mindestens 50<br />

Cent verkauft. So wurde aus „Kleinvieh“<br />

buchstäblich „Mist“ und<br />

Manuel Klandt vom Elan konnte<br />

stolz einen prallgefüllten Wackelhund<br />

an die Kindergarten-Leiterin<br />

Sabine Schröder-Bartels übergeben.<br />

Die kleinen Spendenbeträge ergaben<br />

insgesamt dreihundert Euro.<br />

Die werden gut angelegt: Das<br />

neue Ambiente der Übergangs-Kita<br />

in Wennigsen im AWO-Gebäude<br />

braucht noch viele Dinge, damit die<br />

Kinder sich hier zuhause fühlen<br />

können, bis sie wieder in ihr altes<br />

Vogelnest zurück können. Ein Teil<br />

der Kinder ist nach Gehrden in den<br />

alten Kindergarten am Krankenhaus<br />

„ausgelagert“, auch die freuen sich<br />

über solche Spenden, z. B. für<br />

Kuschelzonen, Vorlesesessel und<br />

Dekoration oder am Ende des Jahres<br />

eine kulturelle Veranstaltung. Am 1.<br />

August 2013 soll die geplante Neueröffnung<br />

des Vogelnestes an alter<br />

Stelle sein.<br />

Sabine Schröder-Bartels stellte bei<br />

diesem Anlass auch eine fleißige<br />

Malerin vor, Elena Wilke, die mit<br />

ihren kindlichen Malereien die Wände<br />

der Kita verschönert.<br />

Elena Wilke will mit ihren Bildern<br />

im Sommer eine Ausstellung im<br />

Gemeindehaus machen und außerdem<br />

Unterricht für Kinder und<br />

Jugendliche geben.<br />

Manuel Klandt, Sabine Schröder-Bartels und die Vogelnest-Kinder Julia,<br />

Elena, Emely und Neele freuen sich über die Spende. Foto: Othmer<br />

Doppelkopf-Turnier bei<br />

der FFW Wennigser<br />

Mark<br />

Wennigser Mark (ot)<br />

Am Freitag, den 24. Februar, um<br />

19 Uhr, findet im Feuerwehrgerätehaus,<br />

Egestorfer Str. 50, ein Doppelkopf-Turnier<br />

statt. Das Startgeld<br />

beträgt pro Spieler 10 Euro. Gespielt<br />

wird nach den in der Gemeinde<br />

Wennigsen bekannten Regeln. Jeder<br />

Mitspieler erhält einen Sachpreis am<br />

Ende des Turniers. Für das leibliche<br />

Wohl der Spieler ist natürlich<br />

gesorgt. Alle interessierten Mitbürger<br />

sind herzlich eingeladen.<br />

Tierschutzverein wartet<br />

auf Baugenehmigung<br />

Barsinghausen (ot)<br />

Der Bau des Kleintierhauses des<br />

Tierschutzvereins Barsinghausen<br />

könnte beginnen.<br />

Der Vorsitzende der Tierschützer,<br />

Ernst Wildhagen hat den Grundstock<br />

zusammen. Mit dazu beigetragen<br />

hat auch eine Spende des<br />

Round Table 225 von 2500 Euro, der<br />

Erlös aus dem Benefizkonzert des<br />

Bundespolizeiorchesters, vom 18.<br />

November 2011.<br />

Das Kleintierhaus ist dringend<br />

notwendig, weil der Tierschutzverein<br />

im Jahr ca. 100 Kleintiere in verschiedenen<br />

Pflegestellen zu betreuen<br />

hat. Leider werden immer noch<br />

sehr viele Kleintiere, jetzt gerade bei<br />

der klirrenden Kälte passiert, ausgesetzt.<br />

Zur Unterstützung des Tierheims<br />

Barsinghausen will der Round<br />

Table versuchen, alle zwei Jahre ein<br />

Benefizorchester zu organisieren.<br />

„Denksport“ beim TSV<br />

Egestorf Evestorf (ba)<br />

Unter dem Motto „Fitness für die<br />

grauen Zellen“ bietet der Turn- und<br />

Sportverein Egestorf für Mitglieder<br />

und Nichtmitglieder einen neuen<br />

Kursus an. Ab 17. April um 17.30<br />

Uhr läuft der zwölfstündige Kursus<br />

„Gedächtnistraining“ für Interessierte<br />

im Vereinsheim an. Diese Art<br />

Training ist ein Fitnessprogramm<br />

für die grauen Zellen. Das Gehirn ist<br />

wie ein Muskel, der regelmäßig trainiert<br />

sein will, unabhängig vom<br />

Alter. Zum Übungsprogramm gehören<br />

daher Konzentrationsübungen,<br />

das Erarbeiten der Merkfähigkeit,<br />

kreatives Arbeiten, Bewegungsspiele<br />

und vieles mehr.<br />

Geleitet wird der Kursus von<br />

Angelika Eberstein, der es ganz<br />

wichtig ist, dass auch der Spaß in<br />

den Übungsstunden nicht zu kurz<br />

kommt. Der Verein bietet vor<br />

Beginn des eigentlichen Kurses am<br />

13. und 20. März um 17.30 Uhr eine<br />

Schnupperstunde an. Da die Teilnehmerzahl<br />

begrenzt ist, wird um<br />

Anmeldung bei Gerda Baumann,<br />

Telefon 05105/83344, gebeten.<br />

Deister- und<br />

Entdeckertag der Region<br />

Hannover<br />

Barsinghausen (ot)<br />

Der 5. Deistertag findet in diesem<br />

Jahr am Sonntag, den 6. Mai 2012<br />

und die 25. Auflage des Entdeckertages<br />

der Region Hannover am<br />

Sonntag, den 9. September 2012<br />

statt. Die Planungen des AK Deister<br />

laufen seit Jahresanfang auf Hochtouren.<br />

Die Stadt Barsinghausen<br />

wird wieder mit vielen tollen Angeboten<br />

dabei sein. Das SGB Stadtmarketing<br />

steht den beteiligten Vereinen,<br />

Kunst- und Kulturschaffenden<br />

bei der Planung von Veranstaltungen<br />

gern zur Verfügung.<br />

Präventionsrat verurteilt<br />

Angriff in der S-Bahn<br />

Barsinghausen (ot)<br />

Der Vorsitzende des Präventionsrates,<br />

Dr. Radu Bercusi, verurteilt<br />

aufs Schärfste den Angriff auf zwei<br />

farbige Frauen in der S-Bahn nach<br />

Barsinghausen. Er fordert die Strafverfolgungsbehörden<br />

auf, hier mit<br />

aller Strenge des Gesetzes gegen die<br />

Täter vorzugehen. Der Präventionsrat<br />

wird sich in der nächsten Sitzung<br />

des Lenkungsausschusses mit den<br />

Hintergründen der Tat und notwendigen<br />

Konsequenzen für die Präventionsarbeit<br />

befassen.<br />

„Das Thema Aktivitäten gegen<br />

Rechtsextremismus, hat jetzt eine<br />

ganz aktuelle Brisanz bekommen,<br />

der Angriff auf Menschen mit<br />

Migrationshintergrund stellt eine<br />

neue, verabscheuungswürdige Steigerung<br />

der Übergriffe dar“, betonte<br />

Dr. Bercusi. Ansprechpartner bei<br />

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung:<br />

Erster Stadtrat Marc Lahmann,<br />

Telefon 0 51 05/7 74-22 25.<br />

Jubiläeumskonzert zum<br />

150-jährigen Bestehen<br />

Barsinghausen (ot)<br />

Am Sonntag, den 11. März, um 16<br />

Uhr, in der Aula des Schulzentrums<br />

Barsinghausen, gibt die Singgemeinschaft<br />

Egestorf zu ihrem 150-jährigen<br />

Bestehen ein Jubiläumskonzert.<br />

Das zweistündige Konzert werden<br />

der Männer- und Frauenchor<br />

Egestorf, gemeinsam mit dem Männergesangverein<br />

Concordia Egestorf,<br />

mit Unterstützung von den Hannahs<br />

Singers und dem Bläserensemble<br />

Magno Gaudio, bestreiten. Unter<br />

dem Motto „Von gestern nach morgen“<br />

werden ca. 70 Sänger unter der<br />

Leitung von Zdenka Gottschalk auf<br />

der Bühne stehen. Das große Repertoire<br />

umfasst altes und neues Liedgut,<br />

von Klassik bis Pop, von Unisono<br />

bis hin zum achtstimmigen Satz.<br />

Am Samstag, 5. Mai, findet ein Festakt<br />

statt, in dem die Festschrift veröffentlicht<br />

wird, die derzeit von Dr.<br />

Klaus Gast zusammengestellt wird.<br />

Ausstellung im Zentrum für kunsthandwerkliches Arbeiten<br />

Wennigsen (rr)<br />

„Form und Design“ – Schöne<br />

Dinge zur Wohngestaltung –, so lautet<br />

das Motto der ersten Ausstellung<br />

im Jahr 2012, die mit einer Vernissage<br />

im Spritzenhaus eröffnetet wurde.<br />

Anspruchsvolle künstlerische<br />

Arbeiten aus den verschiedensten<br />

Werkbereichen können bis zum 25.<br />

Februar bewundert und gekauft werden.<br />

Von den etwa 30 Kunsthandwerkern,<br />

die derzeit ihre Werke präsentieren,<br />

sind einige ständig in der<br />

Ausstellung vertreten, ein weiterer<br />

Teil stellt seine Werke sporadisch<br />

aus, während jedoch für jede neue<br />

Ausstellung immer wieder neue<br />

Künstler hinzugewonnen werden<br />

können. Dazu gehört unter anderen<br />

auch „Butterweck – gestalten mit<br />

Geflecht“. Die Korbmöbelwerkstatt<br />

ist mit Sesseln und Stühlen vertreten,<br />

die nicht nur durch individuelles<br />

Design bestechen sondern auch<br />

superbequeme Sitzmöglichkeiten<br />

bieten. Erstmalig ist auch Modedesignerin<br />

Sylke Rode aus Neustadt<br />

Veranstaltungskalender<br />

Wennigsen (ot)<br />

Mittwoch, 22. Februar<br />

19 bis 20 Uhr, energetische Meditation,<br />

Kraft schöpfen und Lasten<br />

abgeben, Kloster Wennigsen,<br />

Anmeldung unter der Telefonnummer.<br />

05103/9190097.<br />

Donnerstag, 23. Februar<br />

Ausstellung: Form und Design,<br />

Spritzenhaus.<br />

19 bis 21 Uhr, Sitzung Ortsrat<br />

Wennigsen, Rathaus, Bürgersaal.<br />

Samstag, 25. Februar<br />

20 bis 22 Uhr, Buchlesung - Bachs<br />

„Todeskantate“, Spritzenhaus.<br />

Kunstfälschung und Mord im<br />

Spritzenhaus<br />

Wennigsen (ot)<br />

Der Oldenburger Autor Michael<br />

Reinbold liest am Samstag, den 25.<br />

Februar, um 20 Uhr, im Kunsthandwerklichen<br />

Zentrum Spritzenhaus<br />

Wennigsen aus seinem Krimi<br />

„Bachs Todeskantate“. Der Eintritt<br />

ist frei. Jedoch sind die Veranstalter<br />

dankbar für eine Spende zur Kostendeckung.<br />

Telefonische Platzreservierung<br />

wird empfohlen unter Tel.<br />

05103/ 7315. Die Story: Lüneburg<br />

im Mai 1948. Die Leiche des Organisten<br />

Dr. Schroda wird in der Ilmenau<br />

gefunden. Unglücksfall? Mord?<br />

Der lokale Polizeibeamte scheint für<br />

die Aufklärung des Falles zu unbeholfen.<br />

So nimmt der englische Kulturoffizier<br />

Captain Willoughby<br />

gemeinsam mit der Äbtissin des<br />

Damenstifts Heiligenwerder die<br />

Fährte auf. Ein junger Schwarzmarkthändler<br />

will den Mörder gese-<br />

Freitag, 2. März<br />

19.30 bis 21.30 Uhr, "Die Nacht<br />

von Valognes“, Klosterbühne Wennigsen,<br />

Klostersaal, Platzreservierung<br />

und Tel. 05103/2230.<br />

Mittwoch, 7. März<br />

8 bis 12 Uhr, Sprechstunde der<br />

deutschen Rentenversicherung,<br />

Gemeindezentrum Wennigsen, Bürgersaal.<br />

Freitag, 9. März<br />

18 bis 22 Uhr, offener Clubabend<br />

der Motorradfreunde Nordmannen,<br />

Clubhaus.<br />

hen haben – kurze Zeit später ist er<br />

tot. Ebenso die unbeliebte Stiftsdame<br />

Adelheid Töbing, in deren Nachlass<br />

sich etwas Sensationelles findet:<br />

eine bislang unbekannte Hochzeitskantate,<br />

die Johann Sebastian Bach<br />

für einen Lüneburger Schulfreund<br />

komponiert haben soll. Es gibt noch<br />

weitere Verwicklungen und mehrere<br />

Tote, bis im Kloster wieder Frieden<br />

einkehrt und des Pfarrers Töchterlein<br />

den richtigen Schwimmpartner<br />

bekommt. Autor Michael Reinbold<br />

ist Historiker und arbeitet am Landesmuseum<br />

für Kunst und Kulturgeschichte<br />

Oldenburg. Nach akribischer<br />

Recherche in und um<br />

Lüneburg legte mit „Bachs Todeskantate“<br />

ein facettenreiches und<br />

spannendes Krimi-Debüt vor. Der<br />

Abend verspricht eine spannende<br />

und geistvolle Unterhaltung. Quelle:<br />

Jürgen W. Clauss.<br />

Kinderkaneval in Landringhausen<br />

Landringhausen (ot)<br />

Auch im sonst eher ruhigen Landringhausen<br />

herrschte letzten<br />

Samstag Karnevalsstimmung. Hier<br />

war die „Karnevalshochburg“ in<br />

Rolands Bistro im Deichfeld eingezogen.<br />

Fenja Ganther, die von ihrer Truppe<br />

spontan zur Pressesprecherin<br />

ausgerufen wurde, erzählte, dass die<br />

Idee für den Kinderkarneval sechs<br />

Frauen aus dem Ort hatten, sie wollten<br />

spontan etwas für die Kinder<br />

organisieren. Bei der guten Resonanz<br />

soll der Karneval zur festen<br />

Einrichtung werden. Die fantasievoll<br />

kostümierten Kinder von zwei bis<br />

mit kuschelig warmer Wintermode<br />

und bezaubernden Accessoires<br />

dabei. Große Bewunderung finden<br />

die Mobiles von Annette Rawe, die<br />

durch den Ausstellungsraum zu<br />

schweben scheinen. Zu den Verkaufsschlagern<br />

gehören derzeit<br />

Handtaschen und Geldbörsen,<br />

deren Formen und kräftige Farben<br />

zu einem durchaus akzeptablen<br />

Preis die Frauenherzen höher schlagen<br />

lassen. Ein ganz besonderer<br />

Hingucker sind die Leuchtobjekte<br />

der Diplom-Designerin Almut Ranze-Sanders.<br />

Die Leuchtschirme sind<br />

aus Seide gefertigt, ein besonderes<br />

Verfahren gibt den Stoffen ihre dauerhafte<br />

Steife, transparente hochlichtechte<br />

Struktur und Farbe. Ein<br />

Besuch im Spritzenhaus lohnt sich<br />

allemal, sei es um ein individuelles,<br />

auch kleines Geschenk zu erstehen<br />

oder sich einfach von den vielen<br />

schönen Dingen inspirieren zu lassen.<br />

Ab dem 10. März halten „Frühlingsideen“<br />

mit vorösterlichem<br />

Kunsthandwerk Einzug ins Spritzenhaus.<br />

Das Spritzenhaus in der Hir-<br />

zehn Jahren tobten fröhlich nach<br />

der Musik von DJ Heike Sommer<br />

durch die Gaststätte, tanzten zum<br />

Fliegerlied, machten einen knallenden<br />

Luftballonwettbewerb und spielten<br />

die Reise nach Jerusalem. Auf<br />

dem „Laufsteg“ wurde dann das<br />

beste Kostüm gewählt. Der Erlös aus<br />

dem leckeren Buffet geht an die<br />

Dorfgemeinschaft, die vielleicht ein<br />

Klettergerüst für den Sportplatz<br />

damit kaufen will. Die Planung für<br />

die nächste Veranstaltung steht auch<br />

schon: Am 4. März findet ein<br />

Second-Hand Basar unter dem Motto<br />

„rund ums Kind“ im Gasthaus<br />

Riechers statt.<br />

Renate Tillack vom Spritzenhausteam ist besonders von den Lichtobjekten<br />

begeistert die auch ohne Leuchtmittel einen besonderen<br />

Blickpunkt im Raum entstehen lassen. Foto: Reimer<br />

tenstraße 6 ist Dienstag – Samstag<br />

von 10.00 Uhr – 13.00 Uhr und<br />

Jahreshauptversammlung des<br />

Sportschützenvereins<br />

Wennigsen (kg)<br />

Die Mitglieder der gut besuchten<br />

Jahreshauptversammlung hatten im<br />

Januar ein umfangreiches Programm<br />

abzuarbeiten.<br />

Nach dem Jahresrückblick des<br />

Vorsitzenden Klaus Gehrke wurden<br />

vom Schießsportleiter Detlef Wienäber<br />

sowie den Spartenleitern die<br />

Berichte vorgetragen. Die Veranstaltungen<br />

und Aktivitäten des letzten<br />

Sportahres waren durchweg gut<br />

gelungen, aber der Vorstand<br />

wünschte sich stellenweise eine bessere<br />

Beteiligung.<br />

Die Vorsitzende des Kreisverbandes,<br />

Martina Plaumann, ehrte nach<br />

der Pause langjährige und verdiente<br />

Mitglieder des Vereins. Allen voran<br />

Willi Schneider für seine 60 jährige<br />

Treue zum DSB und dem Verein,<br />

gefolgt von Hugo Oswald für 50 Jahre<br />

und Silvia Fölster für 25 Jahre<br />

DSB Mitgliedschaft. Anschließend<br />

Kurz und bündig<br />

Mitteilungen aus Ronnenberg (mh)<br />

Mittwoch, 22. Februar<br />

15 Uhr, Bücherstube im Familienzentrum<br />

der Johannesgemeinde.<br />

17 Uhr, Sitzung des Fachausschusses<br />

Stadtplanung, Ökologie, Wirtschaft und<br />

Feuerschutz der Stadt Ronnenberg.<br />

17.30 Uhr, Sport für Mädchen u.<br />

Frauen, Frauenzentrum, Empelde,<br />

Stille Str. 8 a. Tel.: (05 11) 43 15.<br />

Donnerstag, 23. Februar<br />

12.30 Uhr, Mittagstisch für Jung und<br />

Alt des Familienzentrums der Johannesgemeinde<br />

Empelde, Hallerstraße 3.<br />

15 Uhr, Karten spielen mit dem<br />

DRK-Ortsverein Benthe im Sporthaus.<br />

16 Uhr, Sprechstunde der Notruf- u.<br />

Beratungsstelle/Frauen, 05 11/43 15 31.<br />

16 u. 17 Uhr, Blockflötenunterricht<br />

für Kinder ab 5 Jahren im<br />

Familienzentrum der Johannesgemeinde.<br />

Infos: (05 11) 2 60 47 50.<br />

Dienstag bis Freitag von 15.00 –<br />

18.00 Uhr geöffnet.<br />

wurden noch etwa 30 Vereinsmeister<br />

verschiedener Disziplinen vom<br />

Schießsportleiter Detlef Wienäber<br />

und Geschäftsführer Hans Fr.Jürgensen<br />

ausgezeichnet. Seit vielen<br />

Jahren immer wieder verschoben<br />

wurden die lange erforderlichen Beitragsanpassungen.<br />

Die nüchternen<br />

Zahlen des Schatzmeisters Klaus<br />

Fromhage ließen jetzt keinen Spielraum<br />

mehr. Allein die Erhöhungen<br />

von Pacht, Strom und Gas zwangen<br />

zum Handeln.<br />

Nach langen Diskussionen entschlossen<br />

sich die Mitglieder fast<br />

einstimmig zu geringfügigen Änderungen<br />

ab 2013. Die anschließenden<br />

Wahlen bestätigten den alten Vorstand<br />

bis auf die Leitung der<br />

Bogensparte. Hier übernimmt jetzt<br />

Bastian Wenzel mit seiner Vertreterin<br />

Maren Kaltebra die Führung von<br />

Dirk Longwitz, der aus beruflichen<br />

Gründen zurücktrat.<br />

V.l.n.r.: Klaus Gehrke, Detlef Wienäber, Maren Kaltebra, (Vertreterin<br />

Bogensparte), Bastian Wenzel (Leiter Bogensparte). Foto: Privat<br />

mikkurs des Familienzentrums der<br />

Johannesgemeinde Empelde, Hallerstraße<br />

3, für Kinder von 3 bis 6 Jahren.<br />

Mittwoch, 29. Februar<br />

15 Uhr, Bücherstube im Familienzentrum<br />

der Johannesgemeinde Empelde,<br />

Hallerstraße 3<br />

17.30 Uhr, Sport für Mädchen u.<br />

Frauen, Frauenzentrum, Empelde,<br />

Stille Str. 8 a. Tel.: (05 11) 43 15.<br />

Donnerstag, 1. März<br />

12.30 Uhr, Mittagstisch für Jung und<br />

Alt des Familienzentrums der Johannesgemeinde<br />

Empelde, Hallerstraße 3.<br />

16 Uhr, Sprechstunde der Notruf- u.<br />

Beratungsstelle/Frauen, 05 11/43 15 31.<br />

16 u. 17 Uhr, Blockflötenunterricht<br />

für Kinder ab 5 Jahren im<br />

Familienzentrum der Johannesgemeinde.<br />

Infos: (05 11) 2 60 47 50.<br />

Montag, 5. März<br />

Montag, 27. Februar<br />

18.30 Uhr, Skat spielen mit RSG im<br />

18.30 Uhr, Skat spielen mit RSG im Ronnenberger Gemeinschaftshaus.<br />

Ronnenberger Gemeinschaftshaus.<br />

Dienstag, 6. März<br />

Dienstag, 28. Februar<br />

12.30 Uhr, Mittagstisch für Jung und<br />

11 Uhr, Sprechstunde der Notruf- u. Alt des Familienzentrums der Johan-<br />

Beratungsstelle/Frauen, 05 11/43 15 31. nesgemeinde Empelde, Hallerstraße 3.<br />

12.30 Uhr, Mittagstisch für Jung und 15.30 Uhr, Elterncafé mit verschiede-<br />

Alt des Familienzentrums der Johannen Angeboten des Familienzentrums<br />

nesgemeinde Empelde, Hallerstraße 3. der Johannesgemeinde Empelde.<br />

15.30 Uhr, Elterncafé mit verschiede- 16.30 Uhr, Kindertanz- und Rhythnen<br />

Angeboten des Familienzentrums mikkurs des Familienzentrums der<br />

der Johannesgemeinde.<br />

Johannesgemeinde Empelde, Haller-<br />

Die Narren sind los! Foto: Othmer 16.30 Uhr, Kindertanz- und Rhythstraße 3, für Kinder von 3 bis 6 Jahren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!