27.11.2012 Aufrufe

Bericht zu den Fohlenschauen Kaltblut-Kleinpferde II

Bericht zu den Fohlenschauen Kaltblut-Kleinpferde II

Bericht zu den Fohlenschauen Kaltblut-Kleinpferde II

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

P F E R D E Z U C H T V E R B A N D B A D E N - W Ü R T T E M B E R G E . V .<br />

P R E S S E M I T T E I L U N G<br />

Marbach 24.09.2012<br />

Gute Qualität der Schwarzwälder Fohlen in St. Märgen und Waldkirch - deutlich<br />

weniger vorgestellte Fohlen<br />

Marbach (PZV BaWü). Die Qualität der Schwarzwälder <strong>Kaltblut</strong>fohlen im Hoch<strong>zu</strong>chtgebiet des<br />

Schwarzwaldes war dieses Jahr insgesamt gut, die Zahl der vorgestellten Fohlen aber deutlich rückläufig<br />

und <strong>den</strong> deutlich <strong>zu</strong>rückgegangenen Bedeckungszahlen geschuldet. Zu bei<strong>den</strong> Schauen waren jeweils 60<br />

Fohlen gemeldet, die Richter konnten in St. Märgen 11 und in Waldkirch-Kohlenbach 14 Fohlen bei insgesamt<br />

bestem Fohlenschauwetter mit der begehrten Goldplakette auszeichnen.<br />

Höhepunkte der Schau in St. Märgen waren sicherlich die Hengstnach<strong>zu</strong>chtschauen. Der Hengst Dachs,<br />

stellte seinen zweiten Fohlenjahrgang <strong>zu</strong>r Bewertung, der die Eindrücke aus dem ersten Jahrgang bestätigte.<br />

Die achtzehn vorgestellten Fohlen des zweiten Jahrgangs vom Dachs zeigten sich überwiegend im guten<br />

Typ, gut entwickelt mit Kaliber und gut bemuskelt in fast immer dunkler Jacke. Auffällig war die teilweise<br />

steile Fesselung im Vorderbein und das manchmal etwas feine Fundament. Der Schritt gefiel fast<br />

durchweg durch Takt, Fleiß und Raumgriff. Der Trab zeigte eine deutliche Variation in der Schub- und<br />

Schwungentfaltung und der Elastitizität bei sonst mittleren Bewegungen.<br />

Markstein, der aus der Zucht von Heinz Müller, Besenfeld stammende Montansohn, lieferte einen recht<br />

ausgeglichenen und ansprechen<strong>den</strong> ersten Fohlenjahrgang. Die elf vorgestellten Fohlen von Markstein<br />

gefielen durch Wuchs, Kaliber, Bemuskelung und meistens gutem Typ, vereinzelt war ein leicht rundes<br />

Nasenprofil <strong>zu</strong> sehen. Die Fohlen zeigten sich fast alle in der Dunkelfuchsfarbe mit hellem Langhaar. Bei<br />

einigen Fohlen dürfte sich der Hals mehr verjüngen. Im Fundament zeigten sich die Fohlen solide. Der<br />

Schritt beeindruckte durch Takt, Fleiß und Raumgriff; der Trab fast durchweg durch guten Antritt und<br />

Schub- und Schwungentfaltung, manche Fohlen zeigten sich noch etwas festgehalten.<br />

Das Siegerfohlen züchtete Thomas Rombach, Titisee-Neustadt mit einem Hengstfohlen vom Markstein<br />

aus der St.Pr./L.St. Helena von Vogtsberg. Auffallend in sehr dunkler Jacke und hellem Langhaar,<br />

beindruckte das Fohlen durch Typ, Kaliber und Harmonie mit sehr elastischem und energischem Bewegungsablauf<br />

im Trab und solidem Schritt. Den Reservesieg sicherte sich Karlheinz Reichmann, Weilheim<br />

mit einem äußerst typvollen, harmonischen und bewegungsstarken Hengstfohlen von Dachs aus<br />

der St.Pr./L.St. Frenzi von Wilderer.<br />

Bei der Fohlenschau in Waldkirch-Kohlenbach, die in diesem Jahr genauso stark beschickt war wie die<br />

in St. Märgen zeigte sich mit 14 Goldfohlen eine sehr breite Spitze. Auch an diesem Prämiierungsort waren<br />

einige Fohlen der Junghengste Dachs und Markstein im Bewertungslot sowie ein recht großes Lot des<br />

Ravelsohnes Rubin, der seinen ersten Jahrgang im Schwarzwald als Regiehengst im Dienste des Haupt-<br />

und Landgestüts Marbach lieferte. Beeindruckend waren aber die Fohlen des Jahrgangs 2012 vom amtieren<strong>den</strong><br />

Bundessieger Federsee, die sich mit bestem Typ, toller Aufmachung äußerst bewegungsstark mit<br />

viel Schwung, Elastizität und viel Raumgewinn zeigten.<br />

Das Siegerfohlen stellten Gerhard und Martina Schillinger, Sexau mit einem typvollen und sehr charmanten<br />

Stutfohlen vom Federsee aus der Lilli von Bundessieger des Jahres 2005 Mönchberg. Raumgreifend,<br />

sicher und groß übersetzt im Schritt, brillierte es mit ka<strong>den</strong>ziertem Bergauftrab. Der Reservesieg<br />

ging an ein Stutfohlen von Wilder Retter aus der Flocke von Feldsee aus der Zucht von Stefan Zehnle,<br />

Schuttertal. Punktgleich reihte sich das Hengstfohlen von Federsee aus der St.Pr./L.St. Elena von Wilderer<br />

aus der Zucht von Wilhelm Kuri, Waldkirch ein.<br />

Pferde<strong>zu</strong>chtverband Ba<strong>den</strong>-Württemberg<br />

Weber Manfred, Zuchtleiter<br />

Pferde<strong>zu</strong>chtverband Ba<strong>den</strong>-Württemberg e.V.; Am Dolderbach 11, 72532 Gomadingen-Marbach<br />

07385-96902-0, www.pzv-bw.de


P F E R D E Z U C H T V E R B A N D B A D E N - W Ü R T T E M B E R G E . V .<br />

P R E S S E M I T T E I L U N G<br />

Die Goldfohlen in St. Märgen im Überblick<br />

Hengstfohlen v. Markstein a.d. St.Pr./L.St. Helena v. Vogtsberg - Siegerfohlen<br />

Z. Thomas Rombach, Titisee-Neustadt<br />

Hengstfohlen v. Dachs a.d. St.Pr./L.St. Frenzi v. Wilderer – Reservesiegerfohlen<br />

Z. Karlheinz Reichmann, Weilheim<br />

Stutfohlen v. Dachs a.d. St.Pr./L.St. Iris-Waldfee v. Wilderer<br />

Z. Ute Kaltenbach, St. Märgen<br />

Stutfohlen v. Markstein a.d. St.Pr./L.St. Fina v. Respekt<br />

Z. Primus Hock, Schonach<br />

Hengstfohlen v. Markstein a.d. St.Pr.St. Diana v. Direkt<br />

Z. Mansuet Rißler, Biederbach<br />

Hengstfohlen v. LVV Modem a.d. Jenny v. Riemer<br />

Z. Beate Keller, Laufenburg<br />

Hengstfohlen v. LVV Modem a.d. St.Pr./L.St. Franzi v. Wilderer<br />

Z. Karlheinz Reichmann, Weilheim<br />

Hengstfohlen v. Monsun a.d. St.Pr./L.St. Freni v. Riegel<br />

Z. Egon Granacher, Waldshut-Tiengen<br />

Stutfohlen v. Vento a.d. St.Pr./L.St. Fanny v. Federweisser<br />

Z. Bärbel Rombach, Titisee-Neustadt<br />

Hengstfohlen v. Vento a.d. Goldine v. Moritz<br />

Z. Josef Ketterer, St. Peter<br />

Hengstfohlen v. Wilder Retter a.d. St.Pr./L.St. Hana v. Federweisser<br />

Z. Thomas Rombach, Titisee-Neustadt<br />

Die Goldfohlen in Waldkirch-Kohlenbach im Überblick<br />

Stutfohlen v. Federsee a.d. Lilli v. Mönchberg – Siegerfohlen<br />

Z. Gerhard u. Martina Schillinger, Sexau<br />

Stutfohlen v. Wilder Retter a.d. Flocke v. Feldsee – Reservesiegerfohlen<br />

Z. Stefan Zehnle, Schuttertal<br />

Hengstfohlen v. Federsee a.d. St.Pr./L.St. Elena v. Wilderer<br />

Z. Wilhelm Kuri, Waldkirch<br />

Hengstfohlen v. Dachs a.d. Fräulein Ricka v. Respekt<br />

Z. Ernst Bühler, Freiamt<br />

Hengstfohlen v. Vogt a.d. L.St. Feine Rosalie v. Riemer<br />

Z. Zuchtgemeinschaft Schmidt-Schröder, Offenburg<br />

Hengstfohlen v. Dachs a.d. St.Pr./L.St. Inka v. Vogt<br />

Z. Friedrich Buderer, Freiamt<br />

Hengstfohlen v. Federsee a.d. St.Pr./L.St. Jana Mareika v. Montan<br />

Z. Mansuet Rißler, Biederbach<br />

Stutfohlen v. Federsee a.d. St.Pr./L.St. Kara v. Vogtsberg<br />

Z. Andreas u. Franz Rieder, Waldkirch<br />

Pferde<strong>zu</strong>chtverband Ba<strong>den</strong>-Württemberg e.V.; Am Dolderbach 11, 72532 Gomadingen-Marbach<br />

07385-96902-0, www.pzv-bw.de


P F E R D E Z U C H T V E R B A N D B A D E N - W Ü R T T E M B E R G E . V .<br />

P R E S S E M I T T E I L U N G<br />

Hengstfohlen v. Federsee a.d. St.Pr./L.St. I-Lona v. Vogtsberg<br />

Z. Friedrich Buderer, Freiamt<br />

Stutfohlen v. Rubin a.d. Elea v. Vogt<br />

Z. Heinrich Neumaier, Hofstetten<br />

Hengstfohlen v. Rubin a.d. Ronja v. Modus<br />

Z. Hubert Ringwald, Elzach<br />

Hengstfohlen v. Vento a.d. L.St. Hanna v. Respekt<br />

Z. Josef Allgaier, Hofstetten<br />

Hengstfohlen v. Vogt a.d. L.St. Meera v. Dachsberg<br />

Z. Georg Schweighart, Kisslegg<br />

Hengstfohlen v. Wildfuchs a.d. St.Pr./L.St. Jedina Violee v. Vogt<br />

Z. Mansuet Rißler, Biederbach<br />

Ponygoldfohlen<br />

Stutfohlen v. Mads af Mesballe a.d. Mandy M v. Hondsrug Raspoetin<br />

Z. Adelheid u. Michael Lange, Biederbach<br />

Pferde<strong>zu</strong>chtverband Ba<strong>den</strong>-Württemberg e.V.; Am Dolderbach 11, 72532 Gomadingen-Marbach<br />

07385-96902-0, www.pzv-bw.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!