11.07.2015 Aufrufe

Eklat in Elmshorn Arbeiten bis in den Tod? Bundestagskandidaten ...

Eklat in Elmshorn Arbeiten bis in den Tod? Bundestagskandidaten ...

Eklat in Elmshorn Arbeiten bis in den Tod? Bundestagskandidaten ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

18ParteigeschehenParteigeschehen 19NPD stellt <strong>Bundestagskandidaten</strong> aufAm 28. Oktober fand <strong>in</strong> Schleswig-Holste<strong>in</strong> e<strong>in</strong> Landesparteitag statt, aufdem die Listenkandidaten für die bevorstehendeBundestagswahl imHerbst 2013 gewählt wur<strong>den</strong>.Der Landesvorsitzende Ingo Stawitzeröffnete <strong>den</strong> Parteitag und dokumentierteanhand von Zeitungsberichtendie derzeitigeMedienhetze imZusammenhag mit e<strong>in</strong>emgeplanten NPD-Verbotsverfahren.Dabei erläuterteer die hohen Hür<strong>den</strong>,die der Europäische Gerichtshoffür e<strong>in</strong> Verbotgesetzt hat. Selbst wenndas Bundesverfassungsgerichtwieder Erwartene<strong>in</strong> Verbot der Nationaldemokratenbeschließensollte, sei mit großerWahrsche<strong>in</strong>lichkeit davonauszugehen, daß der EuropäischeGerichtshof e<strong>in</strong>ensolchen Willküraktwieder aufheben würde.Im weiteren Verlauf derVersammlung wurde dieLandesliste für die Bundestagswahlgewählt. Angeführtwird die Liste vom Landesvorsitzen<strong>den</strong>Ingo Stawitz, gefolgt vomKieler Ratsherrn Hermann Gutsche aufListenplatz 2. Auf Listenplatz 3 folgtder stellvertretende LandesvorsitzendeKai Otzen. Die Listenplätze 4 und 5wer<strong>den</strong> vom LandesorganisationsleiterDaniel Nordhorn und vom stellvertreten<strong>den</strong>Bezirksvorsitzen<strong>den</strong> des VerbandesWestküste, Stefan Koch belegt.Damit schickt unser Landesverbande<strong>in</strong>e schlagkräftige Truppe <strong>in</strong>s Rennen,die e<strong>in</strong> Garant für e<strong>in</strong>en aktiven undsachlich fundierten Wahlkampf se<strong>in</strong>wird.Nach der Kandidatenaufstellung berichteteunser LandesspressesprecherJörn Lemke <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em kurzen Vortragüber die Massenmedien <strong>in</strong> der BRDDer stellv. Landesvorsitzende Jens Lütke leitet <strong>den</strong> Parteitag.und verdeutlichte durch Beispiele, wiedie Systemmedien über uns hetzen,zeigte aber auch Lösungsansätze auf,wie man auf diese Lügenpropagandareagieren sollte.Bevor die Heimreise angetreten wer<strong>den</strong>konnte, bedankte sich der Landesvorsitzendefür das Ersche<strong>in</strong>en undforderte alle anwesen<strong>den</strong> Mitgliederauf, sich im Bundestagswahlkampf aktive<strong>in</strong>zubr<strong>in</strong>gen.Jörn LemkeWahlprüfungsbeschwerde e<strong>in</strong>gereicht!Bereits im Mai dieses Jahres hat derdamalige stellv. Landesvorsitzende IngoStawitz E<strong>in</strong>spruch gegen das Ergebnisder Landtagswahl bei der Landeswahlleiter<strong>in</strong><strong>in</strong> Kiel e<strong>in</strong>gereicht. DerLandtag mußte über<strong>den</strong> E<strong>in</strong>spruch entschei<strong>den</strong>und es warabsehbar, daß diese„Musterdemokraten“im Kieler Landeshausnatürlichgegen <strong>den</strong> E<strong>in</strong>spruchder Nationaldemokratenstimmten.Nun muß das Gerichtentschei<strong>den</strong>! Eswurde e<strong>in</strong>e umfangreicheWahlprüfungsbeschwerdebeim Landesverfassungsgericht<strong>in</strong>Schleswig e<strong>in</strong>gereicht.Die folgen<strong>den</strong> vier schwerwiegen<strong>den</strong>Vorwürfe können vom Gerichtnicht so e<strong>in</strong>fach unter <strong>den</strong> Tisch gekehrtwer<strong>den</strong> wie zuvor vom Landtag.1) Die FDP-Bundestagsfraktion hat <strong>in</strong>unzulässiger Weise Fraktionsgelder fürÖffentlichkeitsarbeit zugunsten der FDPim schleswig-holste<strong>in</strong>ischen Wahlkampfe<strong>in</strong>gesetzt.2) Die Polizei hat e<strong>in</strong>e Wahlkampfveranstaltungder NPD am 1. Mai <strong>in</strong> unzulässigerWeise torpediert.3) Das passive Wahlrecht des NPD-KandidatenIngo Stawitz wurde durch se<strong>in</strong>eIngewahrsamnahme verletzt.4) Die 5%-Sperrklausel <strong>in</strong> Art. 3 Abs. 1des S-H LWG und die Ausnahme hiervonzugunsten des SSW s<strong>in</strong>d verfassungswidrig.Diese Beschwerde ist Teil der aktivenBemühungender NPD, endlichgleiche politischeWirkungsmöglichkeitenfür die nationaleOppositionzu erreichen. So istauch e<strong>in</strong>e umfangreicheBeschwerdean die OECE gesandtwor<strong>den</strong>, umdort über die Ge-Bröge / pixelio.dewalttaten gegennationale Kandidaten<strong>in</strong> Schleswig-Holste<strong>in</strong> zu <strong>in</strong>formieren.Weiterh<strong>in</strong>läuft e<strong>in</strong>e Fortsetzungsfeststellungs-klage wegen der widerrechtlichen Beendigungder NPD-Wahlveranstaltungam 1. Mai 2012 <strong>in</strong> Neumünster. DerNPD-Landesvorsitzende Stawitz hatdes Weiteren auch Strafanzeige gegendie Verantwortlichen <strong>in</strong> Neumünstere<strong>in</strong>gereicht.Die etablierten Parteien und Politikermüssen zur Kenntnis nehmen, daß dieNPD nicht nur Anspruch auf gleichepolitische Wirkungsmöglichkeiten hat,sondern, bei Verletzung dieser, mit allenrechtlichen Mitteln dagegen vorgeht.Sollten die Gerichte die Klage abweisen,ist zum<strong>in</strong>dest für viele deutlichdokumentiert, daß die BRD sich immermehr vom Bo<strong>den</strong> der Rechtsstaatlichkeitentfernt!Ingo Stawitz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!