16.08.2012 Aufrufe

Commag 05/2012

PSD-Turorials

PSD-Turorials

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Testbericht<br />

Aufnahmen aufgenommen. Intern werden diese Bilder zu einem 3D-Bild im MPO-<br />

Format zusammengerechnet. Diese Bilder können über die Kamera an einem 3Dtauglichen<br />

Fernseher angesehen werden. An der Panasonic Lumix-DMC-TZ31 ist<br />

mangels 3D-tauglichem Display aber natürlich keine 3D-Ansicht möglich. Der 3D-<br />

Effekt war im Test sehr gut sichtbar. Der 3D-Modus der Panasonic Lumix-DMC-TZ31<br />

ist natürlich nicht perfekt, denn bewegte Objekte lassen sich mit der Schwenktechnik<br />

nicht als 3D-Bild aufnehmen, es wird also ein statisches Motiv vorausgesetzt.<br />

Außerdem sind im 3D-Modus keine weiteren Einstellungen möglich und die Bilder<br />

besitzen nur eine Auflösung von zwei Megapixel. Trotzdem ist der 3D-Modus für<br />

die ein oder andere 3D-Aufnahme tatsächlich zu gebrauchen.<br />

Insgesamt liefert die Panasonic Lumix-DMC-TZ31 eine – in weiten Teilen – sehr<br />

überzeugende Leistung ab. Die Bildqualität der Panasonic Lumix DMC-TZ31 bewegt<br />

sich auf klassenüblichem Niveau, wenngleich das nur mittelmäßige Ergebnisse<br />

bedeutet. Bei guten Lichtverhältnissen besitzt sie eine ganz ordentliche Auflösung<br />

und Detailwiedergabe, zum Rand wird das Bild allerdings sichtbar weicher.<br />

Hohe ISO-Werte sollte man, wie bei allen Kompaktkameras mit kleinem Sensor,<br />

möglichst vermeiden. Immerhin liefert die Panasonic Lumix-DMC-TZ31 bei höheren<br />

ISO-Werten (ab ISO 400) deutlich bessere Ergebnisse als das Vorgängermodell<br />

Panasonic Lumix-DMC-TZ22 ab. Dies ist aber keine Kunst und war dringend erforderlich,<br />

da die TZ22 hier seinerzeit sehr negativ aufgefallen ist.<br />

Die Feature-Liste der Panasonic Lumix-DMC-TZ31 ist fast unendlich lang: gute Voll-<br />

und Halbautomatiken, ein manueller Modus, zwei konfigurierbare Programmmodi,<br />

unzählige Szenen- und Kreativmodi, ein sehr guter Panorama-Modus und sehr viele<br />

Einstellungsmöglichkeiten. Der Brennweitenbereich des 20-fach-Zoomobjektivs<br />

deckt – trotz kompakter Kamera – 24 bis 480 Millimeter (KB-äquivalent) ab, der Video-<br />

7 PSD-Tutorials.de COMMAG <strong>05</strong> | 12<br />

modus ist für eine Kompaktkamera absolut<br />

erstklassig. Auch die Geschwindigkeit<br />

der Kamera bietet nur wenig Anlass zur<br />

Kritik: Der Autofokus ist „schnappschusstauglich“<br />

und die Serienbildrate sehr<br />

hoch. Nur mittelmäßig ist das 3,0 Zoll<br />

große Touchscreen-Display. Weder dessen<br />

Auflösung (460.000 Subpixel) noch<br />

die Touch-Funktionen können wirklich<br />

überzeugen; immerhin ist es sehr hell.<br />

Dies sind zwei Punkte, die Panasonic<br />

beim nächsten Modell verbessern kann.<br />

Wer die Panasonic Lumix-DMC-TZ31<br />

(größtenteils) nur bei schönem Wetter<br />

nutzt und auf das letzte Quäntchen<br />

Bildqualität verzichten kann, erhält mit<br />

der Panasonic Lumix-DMC-TZ31 eine<br />

sehr gute digitale Kompaktkamera.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!